„Kastell Batthyány“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
com
Infobox eingefügt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Burg
[[File:Kastell Batthyány in Güssing 07.jpg |miniatur |Das Kastell Batthyány]]
|Name =
|Bild = Kastell Batthyány in Güssing 07.jpg
|Bildbeschreibung =
|Bilderwunsch =
|Alternativname =
|Entstehungszeit = 1761
|Typologie n. geo. Lage =
|Erhaltungszustand =
|Ständische Stellung = Grafen
|Mauerwerksmerkmale =
|Heutiger Ortsname = [[Güssing]]
|Breitengrad = 47.05916
|Längengrad = 16.323581
|Unauffindbar =
|Region-ISO = AT-1
|Poskarte =
|Höhenordinate = 234
|Höhe-Bezug = AT

}}
Das '''Kastell Batthyány''' ist ein Schlossbau in [[Güssing]] im [[Burgenland]]. Nicht zu verwechseln ist das Kastell Batthyány mit dem ebenfalls im Besitz der Familie [[Batthyány]] befindlichen [[Kastell Güssing]].
Das '''Kastell Batthyány''' ist ein Schlossbau in [[Güssing]] im [[Burgenland]]. Nicht zu verwechseln ist das Kastell Batthyány mit dem ebenfalls im Besitz der Familie [[Batthyány]] befindlichen [[Kastell Güssing]].


Zeile 17: Zeile 37:
* {{Commonscat|Kastell Batthyány (Güssing)|Kastell Batthyány}}
* {{Commonscat|Kastell Batthyány (Güssing)|Kastell Batthyány}}
* [http://www.batthyany.at Wissenswertes über Güssing und die Familie Batthyány]
* [http://www.batthyany.at Wissenswertes über Güssing und die Familie Batthyány]

{{Coordinate|article=/|NS=47.05916|EW=16.323581|type=landmark|region=AT-1}}


{{DEFAULTSORT:Kastell Batthyany}}
{{DEFAULTSORT:Kastell Batthyany}}

Version vom 1. April 2017, 01:15 Uhr

Kastell Batthyány
Staat Österreich
Ort Güssing
Entstehungszeit 1761
Ständische Stellung Grafen
Geographische Lage 47° 4′ N, 16° 19′ OKoordinaten: 47° 3′ 33″ N, 16° 19′ 24,9″ O
Höhenlage 234 m ü. A.
Kastell Batthyány (Burgenland)
Kastell Batthyány (Burgenland)

Das Kastell Batthyány ist ein Schlossbau in Güssing im Burgenland. Nicht zu verwechseln ist das Kastell Batthyány mit dem ebenfalls im Besitz der Familie Batthyány befindlichen Kastell Güssing.

Bauform

Das Kastell ist ein aus den sechziger Jahren des 18. Jahrhunderts stammender Bau auf hakenförmigem Grundriss, zweigeschossig und mit Glasfenstern verschlossenen Arkaden.

Geschichte

König Ludwig II. übertrug die Burg Güssing als Lohn für den Sieg über ein türkisches Heer bei Jaicean den ungarischen Adeligen Franz Batthyány und dessen Neffen Christoph Die Familie ließ die Burg ab dem 16. Jahrhundert wegen der drohenden Gefahr aus dem Osten erweitern. Im Zuge der Bauarbeiten ließ Graf Ludwig Ernst Batthyány 1761 das Kastell am östlichen Stadttor Güssings erbauen. Als Ende August 1921 das Burgenland entsprechend den Friedensverträgen von Trianon und Saint Germain an Österreich übergeben werden sollte, besetzten ungarische Freischärler Teile des heutigen Burgenlandes und schlugen vorübergehend im Kastell Batthyány ihre Befehlsstelle auf.

Nutzung

Das Kastell dient heute zu Wohnzwecken und ist weiter im Besitz der Familie Batthyány.

Literatur

  • Georg Clam Martinic: Österreichisches Burgenlexikon. Burgen und Ruinen, Ansitze, Schlösser und Palais. 1. Auflage. Landesverlag, Linz 1991, ISBN 3-85214-559-7.