„Diskussion:Wendenkreuzzug“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 79.234.181.80 in Abschnitt Kurfürsten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 84.227.244.217 (Diskussion) auf die letzte Version von Zweedorf22 zurückgesetzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:


Im Abschnitt 1.2.2. Forschungskontroverse steht etwas von "Kurfürsten", diese gab es im 12. Jahrhundert aber noch nicht, zumindest nicht in der Form, die mit dem Begriff gemeint ist. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.234.181.80|79.234.181.80]] ([[Benutzer Diskussion:79.234.181.80|Diskussion]])<nowiki/> 17:32, 31. Okt. 2013 (CET))</small>
Im Abschnitt 1.2.2. Forschungskontroverse steht etwas von "Kurfürsten", diese gab es im 12. Jahrhundert aber noch nicht, zumindest nicht in der Form, die mit dem Begriff gemeint ist. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.234.181.80|79.234.181.80]] ([[Benutzer Diskussion:79.234.181.80|Diskussion]])<nowiki/> 17:32, 31. Okt. 2013 (CET))</small>


=Warum spricht man von Wenden, Slawen,Luitzen... ?==
Wieso spricht man hier nicht von SORBEN ? Der Satz "Die Slawen wurden gezwungen ihre Toten auf Friedhöfen zu bestatten...-" was heisst das ? Wie haben die Slawen /Serben/ Sorben ihre Tote behandelt ? Dürfen wir das wissen ? Danke.

Version vom 1. Februar 2017, 14:57 Uhr

Obroditen oder Abroditen

Sind Obroditen(Wenden) und Abroditen(Wendenkreuzzug) ein und dasselbe Volk/Stamm oder 2 verschiedene? (Oder anders ausgedrückt:) Handelt es sich um einen Schreibfehler bzw. Transkriptionsprobleme??? -- (nicht signierter Beitrag von 80.145.52.140 (Diskussion) 18:59, 16. Jun. 2005 )

Der Name des slawischen Volkes der Obodriten wird in mindestens zwei Formen überliefert. Gemeint ist immer dasselbe Volk, das in Westmecklenburg und im äußersten Südosten Schleswig-Holsteins lebte. Saxo 21:11, 20. Jan 2006 (CET)
Ich schlage vor, einheitlich die Schreibweise Abodriten zu verwenden wie im zugehörigen Lemma; und einmal in Klammern die alternative Schreibweise. -- Gerd-HH 14:52, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Literatur

Unger, Manfred: Bernhard von Clairvaux und der Slawenkreuzzug 1147. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 7.1959. 80-90.

die literaturangabe ist falsch. ist ein band "zum 10. jahrestag der gründung der ddr". kein unger, manfred, seitenzahlen 1445-1678. habe das buch per fernleihe staats- und unibibliothek bremen bestellt. (nicht signierter Beitrag von 91.6.57.249 (Diskussion) 16:03, 28. Okt. 2006)

Die Literaturangabe ist richtig. --Ulrich Waack 15:11, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Unklare Benennung

In dem Artikel wird oftmals von "den Slawen" gesprochen wenn es um den Konflikt zwischen dem christlichen Heer und den Elbslawen geht. Da auf der christlichen Seite ja aber auch Polen und Tschechen/Böhmen, die ja selber Slawen sind, gegen die Elbslawen kämpften führt der Artikel etwas in die Irre. 84.181.96.68 08:46, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Strukturierung der Erzbistümer

Die Sache, dass Sich Heinrich der Löwen und die anderen Fürsten durch gesetzt haben, dass die "bekehrten Gebiete" nicht ans Erzbistum Gnesen und somit ans Königreich Polen fielen, sondern nach Magdeburg und somit unter das Kirchensystem des HRR.

Was dann auch lehnsrechtlich relevant war.--109.91.72.35 18:19, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Germanica Slavica

Der Begriff wird hier so benutzt, als bezeichnete er eine hist. Landschaft. Dies ist aber nicht der Fall und stellt einen Sophismus dar, der unangemessen ist.--92.230.219.172 01:28, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

"Hier" (im Artikel Wendenkreuzzug) wird die Germania Slavica nur namentlich erwähnt, nicht als "historische Landschaft". Und im Artikel Germania Slavica wird ausdrücklich gleich am Anfang betont, dass es die Germania Slavica als "historische Landschaft" lediglich als Forschungsbegriff des 20. Jahrhunderts gibt. Wo sollte da ein Sophismus sein? --Ulrich Waack (Diskussion) 16:06, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kurfürsten?

Im Abschnitt 1.2.2. Forschungskontroverse steht etwas von "Kurfürsten", diese gab es im 12. Jahrhundert aber noch nicht, zumindest nicht in der Form, die mit dem Begriff gemeint ist. (nicht signierter Beitrag von 79.234.181.80 (Diskussion) 17:32, 31. Okt. 2013 (CET))Beantworten


Warum spricht man von Wenden, Slawen,Luitzen... ?=

Wieso spricht man hier nicht von SORBEN ? Der Satz "Die Slawen wurden gezwungen ihre Toten auf Friedhöfen zu bestatten...-" was heisst das ? Wie haben die Slawen /Serben/ Sorben ihre Tote behandelt ? Dürfen wir das wissen ? Danke.