„St. Sebastian (Endorf)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
K 0814 Endorf.jpg| St. Sebastian, Pieta
K 0814 Endorf.jpg| St. Sebastian, Pieta
K 0815 Endorf.jpg| St. Sebastian, Wandskulptur, linke Saalseite
K 0815 Endorf.jpg| St. Sebastian, Wandskulptur, linke Saalseite
K 0817 Endorf.jpg| St. Sebastian, Wandskulptur, linke Saalseite
K 0817 Endorf.jpg| St. Sebastian, Wandskulptur, rechte Saalseite
K 0812 Endorf.jpg| St. Sebastian, Kreuzwegstation, rechte Saalseite
K 0812 Endorf.jpg| St. Sebastian, Kreuzwegstation, rechte Saalseite



Version vom 19. Oktober 2015, 13:31 Uhr

Pfarrkirche St. Sebastian

Die katholische Pfarrkirche St. Sebastian ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Endorf, einem Ortsteil von Sundern, im Hochsauerlandkreis. (Nordrhein-Westfalen)

Geschichte und Architektur

Der neugotische Saal aus Bruchstein mit einer gelängten 5/8 Apsis wurde von 1897 bis 1898 von H. Tegethoff errichtet. Der Turm steht im Westen. Im Innenraum ruht ein Rippengewölbe auf Konsolen mit Runddiensten. Die Raumfassung stammt ebenso wie die Ausstattung aus der Bauzeit der Kirche. Bemerkenswert sind die Apsisfenster mit figürlichen Darstellungen, sowie die Wandmalerei über dem Apsisbogen mit der Darstellung des Sanctus. Die Glocke wurde 1434 von Claes Haller gegossen.

Innenausstattung

Literatur

Koordinaten: 51° 17′ 30,1″ N, 8° 2′ 13,5″ O