„Jobst Knigge“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Werke: ...ohne weblink nützt 'open access' nix...
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
'''Jobst Knigge''' (auch ''Jobst C. Knigge''; * [[15. November]] [[1944]] in [[Hamburg]]) ist ein deutscher [[Journalist]] und [[Historiker]].
'''Jobst Knigge''' (auch ''Jobst C. Knigge''; * [[15. November]] [[1944]] in [[Hamburg]]) ist ein deutscher [[Journalist]] und [[Historiker]].


Jobst Knigge studierte [[Geschichte]], [[Soziologie]] und [[Romanistik]] und war [[Auslandskorrespondent]] in [[Rom]] (1970–1980), [[London]] (1985–1994) und [[Brüssel]] (1994–2001). Er ist Verfasser von historischen Büchern, besonders über die Zeit des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]].
Jobst Knigge studierte [[Geschichte]], [[Soziologie]] und [[Romanistik]] und war [[Auslandskorrespondent]] in [[Rom]] (1970–1980), [[London]] (1985–1994) und [[Brüssel]] (1994–2001). Er ist Verfasser von historischen Büchern, besonders über die deutsch-italienische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Außerdem veröffentlichte er verschiedene Beiträge zur Biografie von Ernest Hemingway.


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 17: Zeile 17:
* ''Die Villa Massimo in Rom 1933–1943. Kampf um künstlerische Unabhängigkeit''. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2013 ([http://edoc.hu-berlin.de/docviews/abstract.php?lang=ger&id=40238 Volltext] bei ''edoc.hu-berlin.de'').
* ''Die Villa Massimo in Rom 1933–1943. Kampf um künstlerische Unabhängigkeit''. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2013 ([http://edoc.hu-berlin.de/docviews/abstract.php?lang=ger&id=40238 Volltext] bei ''edoc.hu-berlin.de'').
* ''Hemingway and the Venetian Nobility''. Humboldt Universität zu Berlin 2014 ([http://edoc.hu-berlin.de/oa/reports/renmHKpqwjcgg/PDF/28KX55Oml6ZWs.pdf PDF] bei ''edoc.hu-berlin.de'').
* ''Hemingway and the Venetian Nobility''. Humboldt Universität zu Berlin 2014 ([http://edoc.hu-berlin.de/oa/reports/renmHKpqwjcgg/PDF/28KX55Oml6ZWs.pdf PDF] bei ''edoc.hu-berlin.de'').
*''Angst vor Deutschland - Mussolinis Deutschlandbild''. Dr. Kovac Hamburg 2015. ISBN 978-3-8300-8340-5.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 20. Januar 2015, 16:30 Uhr

Jobst Knigge (auch Jobst C. Knigge; * 15. November 1944 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist und Historiker.

Jobst Knigge studierte Geschichte, Soziologie und Romanistik und war Auslandskorrespondent in Rom (1970–1980), London (1985–1994) und Brüssel (1994–2001). Er ist Verfasser von historischen Büchern, besonders über die deutsch-italienische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Außerdem veröffentlichte er verschiedene Beiträge zur Biografie von Ernest Hemingway.

Werke

  • Kontinuität deutscher Kriegsziele im Baltikum. Deutsche Baltikum-Politik 1918/19 und das Kontinuitätsproblem. Dr. Kovač, Hamburg 2003, ISBN 3-8300-1036-2 (Rezension von Karsten Brüggemann bei Sehepunkte).
  • Das Dilemma eines Diplomaten. Otto II. von Bismarck in Rom 1940–1943. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2006 (Volltext bei edoc.hu-berlin.de).
  • Deutsches Kriegsziel Irak. Der deutsche Griff auf den Nahen Osten im Zweiten Weltkrieg. Über Kaukasus und Kairo zum Öl des Orients. Pläne und Wirklichkeit. Dr. Kovač, Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-3030-0.
  • Der Botschafter und der Papst. Weizsäcker und Pius XII. Die deutsche Vatikanbotschaft 1943–1945. Dr. Kovač, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3467-4.
  • Philipp von Hessen. Hitlers Sonderbotschafter für Italien. Humboldt Universität zu Berlin, Berlin 2009 (Volltext bei edoc.hu-berlin.de; Rezension in Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde. Bd. 67 (2009), S. 459).
  • Hemingway und die Deutschen. Dr. Kovač, Hamburg 2009. ISBN 978-3-8300-4707-0 (Rezension in The Hemingway Review. Bd. 31, H. 1 (Herbst 2011), S. 136–140, doi:10.1353/hem.2011.0045).
  • Feltrinelli. Sein Weg in den Terrorismus. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2010 (Volltext bei edoc.hu-berlin.de).
  • Hemingway’s Venetian Muse Adriana Ivancich. New Version. Humboldt Universität, Berlin 2012 (Volltext bei edoc.hu-berlin.de).
  • Hitlers Italienbild. Ursprünge und Konfrontation mit der Wirklichkeit. Dr. Kovač, Hamburg 2012. ISBN 978-3-8300-6170-0 (Rezension von Frank-Rutger Hausmann bei Informationsmittel für Bibliotheken; PDF; 25 kB).
  • Die Villa Massimo in Rom 1933–1943. Kampf um künstlerische Unabhängigkeit. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2013 (Volltext bei edoc.hu-berlin.de).
  • Hemingway and the Venetian Nobility. Humboldt Universität zu Berlin 2014 (PDF bei edoc.hu-berlin.de).
  • Angst vor Deutschland - Mussolinis Deutschlandbild. Dr. Kovac Hamburg 2015. ISBN 978-3-8300-8340-5.