„Benutzer Diskussion:Wdwd“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sorbas 48 in Abschnitt Schutzleiter: Historische Entwicklung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 140: Zeile 140:


Hallo Wdwd, ich wäre Dir dankbar, wenn Du zu [[Diskussion:Schutzleiter#Historische_Entwicklung.2C_Sinn_st.C3.B6rende_.C3.84nderung|dieser Diskussion]] Stellung nehmen würdest. --[[Benutzer:Joerg 130|Joerg 130]] ([[Benutzer Diskussion:Joerg 130|Diskussion]]) 22:43, 16. Nov. 2014 (CET)
Hallo Wdwd, ich wäre Dir dankbar, wenn Du zu [[Diskussion:Schutzleiter#Historische_Entwicklung.2C_Sinn_st.C3.B6rende_.C3.84nderung|dieser Diskussion]] Stellung nehmen würdest. --[[Benutzer:Joerg 130|Joerg 130]] ([[Benutzer Diskussion:Joerg 130|Diskussion]]) 22:43, 16. Nov. 2014 (CET)

:Ist eigentlich nicht mehr nötig, ich habe beim Admin Ot die dauerhafte Stilllegung meines Benutzerkontos beantragt. Ich hab was besseres zu tun als mich mit Wikipedia abzuärgern wo Fachwissen nicht in allen Fällen gefragt zu sein scheint. -- [[Benutzer:Sorbas 48|Sorbas 48]] ([[Benutzer Diskussion:Sorbas 48|Diskussion]]) 16:59, 17. Nov. 2014 (CET)

Version vom 17. November 2014, 17:59 Uhr

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Wdwd.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Dateilöschung: Datei:Logo BSW neu.jpg

Hei, da ich darauf (unten einkopiertes Mail) keine Antwort bekommen habe und du nun die Datei gelöscht hast: du kannst mir sicher in kurzen Worten den Hintergrund erklären, denn bislang waren die Logos, die irgendwo gescannt waren, immer als Logo mit niedriger Schöpfungshöhe frei. Ich habe das wie viele andere dann eben gescannt und mit "Nicht commonsfähiges Logo" versehen. Nicht verstanden habe ich "Logo mit Lichtbild" - keine Ahnung und nirgendwo finde ich eine Erklärung. Und immer noch nicht weiß ich, was sich hinter der "Geburtstagszugentscheidung" verbirgt. Bitte versteh meine Frage: ich will auch nicht streiten, wenn es eine Grundlage der Löschung gibt. Aber ich will solche Dinge verstehen können: den "Geburtstagszug" und eben "Logo mit Lichtbild" - ich hab da nie ein Lichtbild gesehen, weil ich darunter ein Diapositiv verstehe. Bitte informiere mich doch, dass ich Bescheid weiß. Danke und Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 19:54, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hi Mef.ellingen, bei Logos welche auch Fotos enthalten (wie bei Logo BSW neu) liegt jedenfalls ein urheberrechtlicher Schutz für die Aufnahme vor. In solchen Fällen ist immer eine Freigabe via OTRS vom Rechteinhaber unter einer freien Lizenz nötig. Wenn Du eine Möglichkeit siehst, vom Rechteinhaber eine Freigabe unter freier Lizenz zu bekommen, dann kann die Datei nach Freigabe wieder hergestellt werden.
Bei den Logos ("angewandte Kunst") hat es in den letzter Zeit eine Verschiebung zu einer eher strengeren Auslegung, was die (unscharfen) Schwellen sind, gegeben. Siehe dazu bitte auch den Hinweistext {{Warnhinweis Urheberrecht Angewandte Kunst}} der auch beim Upload von Dateien angezeigt wird.
Diese "Geburtstagszugentscheidung" ist eine (wesentliche) Gerichtsentscheidung, die etwas laienhaft verkürzt dargestellt, unter anderem die Schwelle zur Schöpfungshöhe runtergesetz hat. Die eigenartige Bezeichnung kommt daher, da es in dem Fall um einen Spielwarenhersteller geht, der Spielwaren wie einen Zug aus Holz herstellt. Hier kannst Du das Urteil vom Bundesgerichtshof samt weiteren Infos nachlesen.
Praktischer Hinweis: Lade commonsfähige Logos (bitte dazu c:com:TOO beachten) oder Logos mit Freigabe und freier Lizenz auf commons hoch. Alle anderen Logos mit (wahrscheinlicher) Schöpfungshöhe bitte nicht (mehr) hochladen, da dies wahrscheinlich URVs sind. Wie wir mit den Altbestand an Logos in Kategorie:Datei:LogoSH umgehen ist dzt. auch der Mengen wegen noch offen, siehe dazu Ergebnisse Urheberrechts-Workshop 2014.--wdwd (Diskussion) 20:46, 4. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Danke dir, hilft mir auf jeden Fall zum Verständnis weiter. Dass allerdings der Haarschopf ein Lichtbild ist, darauf wäre ich nicht gekommen. Ups, mehr als 50.000 Dateien wären da betroffen. Na, war halt bisher gängige Praxis, einen Zeitungstitel einzuscannen und dann hochzuladen. Die Workshopergebnisse habe ich vorher schon gelesen, bin da aber gar nicht schlau geworden. Den Unterschied mit Commons und deutscher WP habe ich vorher schon so behandelt. Nochmals danke und Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 00:06, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Nobelpreis 2014

Isamu Akasaki hat den Physiknobelpreis bekommen und du hast schon vor drei Jahren den Artikel dazu angelegt. Glückwunsch. --Ephraim33 (Diskussion) 11:54, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Danke.--wdwd (Diskussion) 20:27, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Löschung Abbildung Martin Mendgen

Hallo Wdwd, die von Ihnen gelöschten Abbildungen zu unserem Artikel über Martin Mendgen sind trotz geklärter Urheberrechtslage weiterhin gelöscht. Die Nutzungsrechte-Erklärung liegt dem Permissions-Team seit über einem Monat vor, trotz mehrmaliger Anfragen habe wir bislang keine Rückmeldung erhalten. Bitte stellen Sie die Abbildungen wieder her oder setzen Sie sich - bei weiterem Klärungsbedarf - mit uns in Verbindung.

Hi, bitte um Angabe der vollständigen Dateiname/n inkl. Dateierweiterung (File extension) oder die Ticketnummer aus dem OTRS (Aus der Subject/Betreffzeile der Emails die zunächst als automatische generierte Eingangsbestätigung erzeugt wird). Dann kann ich mir die Situation ansehen.--wdwd (Diskussion) 19:19, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Gerne! Ticket#2014090110006039. --Stadtmuseum Simeonstift (Diskussion) 10:16, 21. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Danke, das hilft die Freigabe zu finden. Weiteres dazu via OTRS.--wdwd (Diskussion) 19:06, 21. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Logo Integration Basel

Hallo, kannst du bitte deinen Revert immerhin begründen (ich hab das entfernen nämlich kommentiert)? Zumindest die össterreichischen und deutschen Gerichtsurteile kannst du bei einem Schweizer Logo nicht anbringen. Zumal "Nicht commonsfähig" für mich eh keine Begründung ist, für etwas gibt es ja den lokalen Bildupload. Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 16:56, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ok. Generell bitte Eigenuploads nicht selber aus der DÜP entfernen. Die DÜP wird nach frühestens 2 Wochen Wartezeit abgearbeitet, auch um Zeit zu haben entsprechende fehlende Daten wie Freigaben nachzureichen. Bitte beachte punkto Schweizer/Deutscher/Österreichischer Bildrechte Wikipedia:Bildrechte#Wikipedia_richtet_sich_nach_DACH-Recht.--wdwd (Diskussion) 19:45, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Löschung „Datei:Prof. Moll Bild.jpg“

Hallo WD,

könnten Sie bitte die Löschung o.g. Bilddatei rückgängig machen? Ich selbst habe die Aufnahme erstellt, in Auftrag von Herrn Prof. Moll mit dem Zweck, sie auf Wikipedia einzustellen.

Die entsprechenden Freigeben sollten eigentlich alle von mir vorhanden sein.

Mit den besten Grüßen,

Sniks6

Hallo Sniks6, Bitte schicken Sie eine Freigabeerklärung an das OTRS-Team. Textvorlagen finden Sie unter WP:TV (Abschnitt "Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben"), die Erklärung bitte per email an permissions-de@wikimedia.org.--wdwd (Diskussion) 19:52, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Foto aus 1910

Hallo Walter, auf Commons ist das Foto File:HARTL Jagdhaus Kaiserbesuch 1910.jpg vom Löschen bedroht, weil es 1910 ist. Bringt es was wenn wir es auf Wikipedia transferieren um es zu erhalten. es wäre schade drum. Es stammt aus dem Jubiläumsbuch von Hartl von 1995 - ich habe mit dem Hochlader Kontakt, der sonst nicht mehr aktiv ist. --lg K@rl 08:32, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Noch etwas: Für das LOgo File:Logo Museumsverbund Oberösterreich.jpg sollte ein Mail an permission unterwegs (27.10) falls Probleme sind bitte mir sagen. danke K@rl 10:47, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Hi Karl, HARTL Jagdhaus Kaiserbesuch 1910 sollte mit {{Bild-PD-alt-100}} und unbekannten Urheber hier auf de.wp kein Problem sein, so das Datum einigermassen sicher ist und der Urheber nicht einfach ermittelbar/unbekannt ist.
Für zweiteres ist wegen der Einfachheit der Darstellung wohl keine Permission nötig, dürfte so auf commons passen.--wdwd (Diskussion) 22:55, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Danke für das erste werde ich rüberholen. Für das zweite, das mache ich gerne als Muster für andere Organisationen, wo die Grafik nicht so einfach ist ;-) - das Mail ist auf alle Fälle schon bei euch. --dank e und lg K@rl 23:04, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Löschung Datei:Hardstyle Kick (Frontliner).wav

Hallo,

du hast die datei gelöscht. Allerdings hatte ich mich auf meiner Disk unterhalb der Bot-Meldung zu Wort gemeldet und nach Hilfe gefragt, innerhalb der Frist, dazu aber keine Hilfe erhalten... -- Vez (Diskussion) 09:45, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Hi Vez, es hat Dir Benutzer:Krd auf Deine Anfrage geantwortet, siehe bitte hier. Wenn Du eine Freigabe vom Rechteinhaber (laut Deiner Angabe wäre dies: Barry Drooger) erwirken kannst, bitte den Rechteinhaber eine Freigabeerklärung via OTRS zu schicken. Eine Audiodatei welche irgendwo im Internet zum runterladen ist, ist damit noch nicht frei verwendbar. Die Datei kann aber bei Einlangen einer entsprechenden Freigabeerklärung unter freien Lizenz dann wieder hier hergestellt werden.
Textvorlagen für die Freigabeerklärung sind unter WP:TV zu finden, im Abschnitt "Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben" (sinngemäss auch für Audio-Dateien verwendbar) Der Freigabetext kann auch auf Englisch oder fast jeder anderen Sprache an das OTRS-Team geschickt werden, die englischsprachige Textvorlage ist auf commons zu finden.--wdwd (Diskussion) 20:57, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

eine frage

servus Wdwd,

eine frage zu den angaben des betreibers EDP bzgl. der leistung von turbine und generator des Kraftwerks Crestuma-Lever:

in den beiden links stehen:

  • Turbina Potência nominal (kW) 39 000 --> 39 MW Wirkleistung
  • Alternador Potência aparente nominal (MVA) 36,1 --> 36,1 MVA Scheinleistung

frage: muss die Scheinleistung des Generators nicht IMMER >= der mechanischen Arbeit der Turbine sein, oder sehe ich das falsch.

im Artikel Scheinleistung steht auch folgender Satz: Bei verschwindender Blindleistung, wie beispielsweise bei Gleichspannung, ist die Scheinleistung gleich dem Betrag der Wirkleistung, sonst größer. mfg --Agentjoerg (Diskussion) 16:42, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hi Agentjoerg, die Leistungsbegriffe im Artikel Scheinleistung beziehen sich nur auf das elektrische System. D.h. die elektrische Wirkleistung ist kleiner-gleich als die (elektrische) Scheinleistung in einem Wechselstromsystem. Die Frage der mechanischen Nennleistung einer Turbine (reine Wirkleistung) ist unabhängig vom elektrischen System. Dazwischen liegen u.A Verluste (Wirkungsgrade) vom Turbine, unter Umständen Getriebe, Lager, etc.. pp (mechanische System) und Verluste vom elektr. Generator. Was dann "übrig" bleibt, liegt im elektrischen System als Momentanleistung vor.
ich kenne aber die Situation bei Crestuma-Lever nicht näher. Allgemein: Es kann auch eine großere Turbine zwei oder auch mehr (selten) elektrische Generatoren mit jeweils deutlich kleiner Nennleistung als die Turbine treiben - was in Fall Crestuma-Lever offensichtlich nicht der Fall ist. Nennleistungen sind auch immer obere Grenzleistungen für den sicheren Dauerbetrieb. Im Betrieb liegen durch die Regelung hauptsächlich Momentanleistungswerte kleiner als die Nennleistungen vor, das läuft ja nicht fix auf Nennleistung sondern richtet z.B. nach der Nachfrage und wirtschaftlichen Punkten. Vielleicht hilfen Dir diese groben Infos etwas weiter.--wdwd (Diskussion) 17:58, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

wdwd, danke für die umfassende antwort. ich tendiere inzwischen dazu, dass es sich um einen fehler bei den angaben des betreibers handelt, da bei anderen kraftwerken der EDP die scheinleistung des generators >= der leistung der turbine ist. deshalb schliesse ich deine erklärung der umwandlungsverluste in diesem fall mal aus (allerdings würde mich schon interessieren, wie hoch die umwandlungsverluste turbine-generator sind). generell betrachte ich die angaben des betreibers EDP, der es doch eigentlich am besten wissen müsste, inzwischen mit skepsis, wenn er z.b. wie hier http://www.a-nossa-energia.edp.pt/centros_produtores/info_tecnica.php?item_id=34&cp_type=he&section_type=info_tecnica auf derselben seite die leistung der turbine einmal mit 60 MW und einmal mit 58,84 MW angibt. ja was nun? im brief meines autos steht auch nur 75 kW und nicht 74 und 76 gleichzeitig. zum abschluss noch 3 punkte:

  • Nennleistungen sind auch immer obere Grenzleistungen für den sicheren Dauerbetrieb. guter punkt. die frage ist nur, was bedeuten die angaben der betreiber dann eigentlich: 60 MW = maximum, d.h. mehr geht nicht, oder bedeutet es, dass z.b. kurzzeitig auch 65 MW möglich sind.
  • Es kann auch eine größere Turbine zwei oder auch mehr (selten) elektrische Generatoren treiben: kennst du dazu ein beispiel aus dem kraftwerksbereich ?
  • Installierte Leistung: kennzeichnet die maximale Leistung (die Nennleistung) der in einem Kraftwerk installierten Generatoren oder ist es doch die maximale Leistung der turbinen ? mfg --Agentjoerg (Diskussion) 16:37, 3. Nov. 2014 (CET) P.S. ich will deine zeit aber nicht über gebühr in anspruch nehmen.Beantworten
Hi Agentjörg, zu Deinen Punkten:
  1. Kurzzeitig sind Überlastungen in gewissen Rahmen ohne Schäden bei manchen Anlagenteilen wie z.B. elektr. Generator zulässig. z.B. bei Kurzschlussbetrieb/Notabschaltungen. Das hängt u.A. mit der thermischen Grenzleistung (Abwärme) zusammen: Kurze thermische Spitzen werden unter anderem durch die spezifische Wärmekapazitäten "aufgenommen". Diese internen Wärmespeicher spielen bei stationären/Dauerbetrieb aber keine Rolle. (gilt primär für den elektr. Generator) Bei mechanischen Teilen spielen u.A. auch Materialfestigkeiten eine Rolle.
  2. Ja, ad hoc z.B. Kraftwerk Erlaufboden. Besteht unter anderem aus einer Turbine und zwei Generatoren: Einer mit 50Hz und einer mit 16Hz, für die Bahnstromversorgung der Marialzellerbahn - ist aber was Spezielles, in diesem Fall fast schon museumhaftes.
  3. Da bin auf die Schnelle überfragt auf was sich das genau bezieht. Möglicherweise wird das gar nicht so genau unterschieden. Kann da noch genauer nachschauen, aber nicht mehr heute.--wdwd (Diskussion) 20:11, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Add 3.: Ist in Bezug zur elektrischen Energietechnik die Nettoleistung, also die max. abgegebene elektrische Leistung. So z.B. in Crastan, Elektrische Energieversorgung 2, ISBN 978-3-64219856-4. Der Begriff kann aber auch in anderen Bezug (z.B. Installierte Leistung bei thermischer Nutzung, wie in Fernwärmesystemen) verwendet werden -> kommt auf den Bezug an.--wdwd (Diskussion) 16:03, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Dateilöschung "Datei:KSTBB-CI-Leitbild-2010.jpg"

Hallo, können Sie bitte diese Datei wieder herstellen. Ich bin gerade im Genehmigungsprozess. Genehmigung des Fotografen liegt vor. Genehmigung der Schulleitung liegt vor. Ich bin Besitzer der Schulchronik. Morgen kommt ein Schulstempel und ich bekommen eine E-Mail-Adresse (...@kstbb.de) um den Nachweis durch die autorisierte Institution zu führen. Und bitte keine weiteren Bilder auf der Seite löschen, denn die Genehmigung läuft gerade. Ich bin per E-Mail mit Wikipedia-Mitarbeitern diesbezüglich in Kontakt (Ticketnummern). Dankeschön. --triplec85 22:08, 5. Nov. 2014

Hi, sobald gültige Freigabe vorliegt, kann/wird die Datei wieder hergestellt, das ist kein Problem. Welche ticket-Nummer wurde in der Antwort angegeben?--wdwd (Diskussion) 22:16, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Warum erst dann? Da sind wir doch gerade dabei. Zum Wortlaut der Mail: "Re: [Ticket#2014110410014538] »Freigabe »KSTBB Handels- und Höhere Handelsschule mit Gemeinschaftshaus.jpg«« Guten Tag Herr ..., ergänzend zu meiner letzen Mail: Es würde uns die Arbeit sehr erleichtern, wenn Sie die genannte Erklärung für die von Ihnen hochgeladenen Bilder gemeinsam abgeben könnten. Mit freundlichen Grüßen, R. K., Wikimedia-Support-Team" -- Jetzt haben Sie aber zwei Bilder gelöscht die in diesem gemeinsamen Freigabeprozess, den wir in einem Dokument mit Schulstempel usw. erlegigen wollten, beinhaltet waren. Also bitte wieder herstellen, damit diese Bilder im Nachweisprozess einbezogen werden können. Danke. --triplec85 (triplec85) 22:24, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
P.S. == Dateilöschung "Datei:KSTBB Bild Schule.jpg" == wurde von mir hier auch gepostet und von Ihnen wieder gelöscht. Das war die zweite Datei. Bitte um Wiederherstellung für den gemeinsamen Freigabeprozess. Danke. --triplec85 22:26, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Herstellung erfolgt im Rahmen der Freigabe - Sie müssen keine Sorge haben, die Dateien gehen nicht verloren. Sobald alle Angaben und gültigen Freigaben via OTRS vorhanden sind, werden a. die Dateien wieder hergestellt und b. von dem der das OTRS-ticket bearbeitet, die Angaben in der Dateibeschreibung eingetragen. Sie bekommen in diesem Fall einen Hinweis via email, dass die Dateien wieder verfügbar sind. - die Abarbeitung kann nur etwas dauern.--wdwd (Diskussion) 23:00, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Erledigt! Der Lizensstatus der Bilder ist jetzt durch einzelne Nachweise mit Autorenunterschriften und Schulstempel geklärt (Beim Wikimedia Support Team hinterlegt). Viele Grüße --triplec85 13:12, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten
danke für die Geduld.--wdwd (Diskussion) 16:03, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

das Thema Rotationstransformator

Tag. Sie sind , vermutlich, als erste das Artikel über <Rotationstransformator> eingeliegt. Wissen Sie etwas mehr darüber ? Ist das technisch schwierig oder nicht,- die Frequenz der elektrische Strom in Elektrodosen in eine GSM (oder vergleichbare) Frequenz umwandeln ? Danke.Wdwde (Diskussion) 13:45, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

sorry, I don't understand you. Maybe you are looking for a rotary joint, a special type of RF connection like this. RF rotary joints are suitable for line guided mobile signals.--wdwd (Diskussion) 19:09, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Landmaschinenbau Gützkow - DÜP

Hallo Wdwd, könntst Du mal auf meiner Disku-Seite kucken, wegen der Fragen wie geht es weiter, wer kümmert sich? Ich habe dort Begründungen usw. eingestellt, aber es rührt sich nichts! --Chron-Paul (Diskussion) 11:32, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hi Chron-Paul, schau ich mir durch. Da in der DÜP eingetragen, besteht ansich keine Eile.--wdwd (Diskussion) 16:03, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Torpedoversuchsanstalt Neubrandenburg

Hallo Wdwd, wie kommst du bitte zu der Annahme, dass die Datei:TVA-Nbg-04.JPG eine Urheberrechtsverletzung darstellte? Das Urheberrecht war bereits erloschen. Bitte stelle die Datei zeitnah wieder her, danke. Die Lizenzinformationen müssten danach angepasst werden, die waren womöglich falsch. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 21:03, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hi Horst-schlaemma, siehe Hinweis im Lösch_Log bzw. die Disk auf Benutzer_Diskussion:Chron-Paul#Probleme_mit_Deinen_Dateien_.2803.11.2014.29. Offensichtlich wurde in diesem Fall eine fotografischen Aufnahme abfotografiert, möglicherweise auf den Ausschnitt gezoomt - die Panoramafreiheit ist so nicht nachvollziehbar, auch ist nicht ersichtlich ob dauerhaft im öffentlichen Raum angebracht. Aufnahme stammt aus Zeitbereich um 1940.--wdwd (Diskussion) 21:17, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Wdwd, ich hatte Dir geschrieben, dass in dem Artikel der TVA Neubrandenburg 2 Fotos von mir sind, die die Panoramafreiheit beurkunden: Die Tafel mit dem beanstandeten Bild und die Umgebung an der Gaststätte rechts mit dem Torpedo mit der Tafel davor an einer öffentlichen Straße - hinten Radfahrer usw. Die Tafel steht dort seit vielen Jahren. Wenn Du bei Google TVA usw. eingibst, findest Du außerdem etliche der gleichartigen Fotos von dem Objekt, also sind sie gemeinfrei. Ich bin dabei, die von Dir gelöschten Bilder mit Ersatzfotos zu versehen, mal sehen ob es bei allen gelingt.--Chron-Paul (Diskussion) 01:31, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Nach nochmaliger Durchsicht und Überlegung wie das mit "Zoom" bei der Panoramafreiheit ist: Es dürfte, was ich laienhaft rausgefunden habe, nicht mit De minimis gleichgesetzt werden. Sorry, mein Fehler. Ich hab daher die Datei wieder hergestellt und als Nachweis für die Panoramafreiheit diese Datei angegeben. Aus diesem Schild ist die Abbildung offensichtlich "extrahiert" worden.--wdwd (Diskussion) 20:01, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Schutzleiter: Historische Entwicklung

Hallo Wdwd, ich wäre Dir dankbar, wenn Du zu dieser Diskussion Stellung nehmen würdest. --Joerg 130 (Diskussion) 22:43, 16. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ist eigentlich nicht mehr nötig, ich habe beim Admin Ot die dauerhafte Stilllegung meines Benutzerkontos beantragt. Ich hab was besseres zu tun als mich mit Wikipedia abzuärgern wo Fachwissen nicht in allen Fällen gefragt zu sein scheint. -- Sorbas 48 (Diskussion) 16:59, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten