„Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung/Archiv040“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SpBot (Diskussion | Beiträge)
K Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung
auf hundert beschränkt
Zeile 1.751: Zeile 1.751:


:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 15:47, 27. Apr. 2014 (CEST)</small>
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 15:47, 27. Apr. 2014 (CEST)</small>

== Hübsches Gewächs in den [[Gärten der Welt]] ==

<gallery>
File:Pflanze gdw 38.jpg
</gallery>
* Fundort: Erholungspark Marzahn, Orientalischer Garten
* Zeitpunkt: Anfang April 2014

Hallo ... ich habe in den Gärten der Welt beim Kirschblütenfest diese hübsche Pflanze geknipst. Leider bin ich botanisch gänzlich ahnungslos :-( Kann jemand helfen? Viele Grüße, --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 15:40, 28. Apr. 2014 (CEST)
: Das ist die [[Kaiserkrone (Pflanze)|Kaiserkrone]] Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:50, 28. Apr. 2014 (CEST)
:: Dankeschön! Da gibts ja schon hunderte Bilder von ... aber bei Blumen weiss ich nie, wonach ich googeln soll ;-) Thx again, --[[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 15:58, 28. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Doc Strangepork|Strange]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Strangepork|Diskussion]]) 14:10, 29. Apr. 2014 (CEST)</small>

== Lycaenidae? ==

<gallery>
Datei:Celastrina_argiolus_DE-NI_01.jpg|Bläuling
Datei:Celastrina_argiolus_DE-NI_02.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Hettensen]], Südniedersachsen
* Umgebung: Gartenland mit Büschen, Bäumen, Teichen, Weiden
* Zeitpunkt: 12. April, 16 Uhr
Dieser Bläuling hat sich zwar leider nicht aufgeklappt, dafür aber schön stillgehalten ... lässt er sich auch so bestimmen? Er saß übrigens eigentlich an einer senkrechten Fläche, die meiste Zeit mit Kopf nach unten. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:52, 30. Apr. 2014 (CEST)
:''[[Celastrina argiolus]]''.[http://www.lepiforum.de/lepiwiki_vgl.pl?Celastrina_Argiolus] --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 18:56, 30. Apr. 2014 (CEST)
::Danke, super! Da gibt es zwar eigentlich auch schon genug Bilder, so dass diese nicht gebraucht werden, aber ich fürchte, dass ich einen Löschantrag nicht durchkriegen würde. Wenn es jemand anders tut, bin ich natürlich offen dafür. Ich stelle wohl erst mal einen Umbenennungs-Antrag. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 23:24, 30. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 23:24, 30. Apr. 2014 (CEST)</small>

== Noch ein Schmetterling ==

<gallery>
Datei:Watsonalla cultraria 02.jpg|? Drepanidae
Datei:Watsonalla cultraria 03.jpg
Datei:Watsonalla cultraria 04.jpg
</gallery>
* Fundort: Südniedersachsen, [[Göttinger Wald]], Nähe [[Mackenröder Spitze]]
* Umgebung: Buchenmischwald
* Zeitpunkt: 20. April, 14 Uhr
Dieser Sichelflügler (?) saß auf einem Leberblümchenblatt im Wald und passte nicht richtig zu den Abbildungen im Buch. Könnt Ihr mir weiterhelfen? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 10:16, 30. Apr. 2014 (CEST)
:[[Buchen-Sichelflügler]] (''Watsonalla cultraria''). männchen. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 10:25, 30. Apr. 2014 (CEST)
::Herzlichen Dank! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 10:38, 30. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 12:29, 30. Apr. 2014 (CEST)</small>

== Schmetterlinge mit transparenten Flügeln ==

<gallery>
Datei:Unknown butterfly 0016.jpg|a
Datei:Pleuroptya ruralis in Lower Saxony.jpg|a
Datei:Unknown butterfly 0024.jpg|b
Datei:Unknown butterfly 0025.jpg|c
</gallery>
* Fundort: Ortsrand von [[Hettensen]], Südniedersachen
* Umgebung: Gartenland mit Büschen
* Zeitpunkt: Anfang bis Ende August, nachmittags
Und schon wieder Schmetterlinge - möglicherweise alle die gleiche Art (?), aber ich weiß nur von den ersten beiden, dass sie dasselbe Exemplar sind. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 11:16, 30. Apr. 2014 (CEST)
:vermutlich alle die gleichen, ja. ziemlich kaputtgeflogene [[nesselzünsler]] (''Pleuroptya ruralis''). lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 11:59, 30. Apr. 2014 (CEST)
::Danke, das scheint richtig. Hatte es eben gerade auch rausgekriegt, in meinem Buch hatte ich es mehrfach überblättert und dann ''Haritala ruralis'' gefunden, was es hier nicht gab. Soll ich die Fotos umbenennen lassen oder gleich Löschantrag stellen? Bildqualität ist ja nicht so toll. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 12:09, 30. Apr. 2014 (CEST)
:::ich denk, die können weg, ja. qualität und dann auch noch kaputte viecher. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 12:46, 30. Apr. 2014 (CEST)
::::Ok, danke. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 12:57, 30. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 12:57, 30. Apr. 2014 (CEST)</small>

== Abraxas sylvata? ==

<gallery>
Datei:Abraxas sylvata in Lower Saxony.jpg|Abraxas sylvata?
</gallery>
* Fundort: Am Hördelbrunnen, Weißwassertal, bei [[Ebergötzen]], Südniedersachsen
* Umgebung: Mischwald
* Zeitpunkt: 9. Juli, nachmittags
Ich habe an ähnlichen Tieren nur Abraxas syvatica gefunden, aber dies Exemplar ist viel blasser als die Bilder auf Commons. Gehört es da trotzdem hin? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 14:49, 30. Apr. 2014 (CEST)
:Ja, die Intensität der Zeichnung ist variabel [http://www.lepiforum.de/lepiwiki_vgl.pl?Abraxas_Sylvata]. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 18:23, 30. Apr. 2014 (CEST)
::Danke. Sooo blass habe ich noch kein Bild davon gesehen, und das liegt nicht nur am schlechten Foto. Habe Löschung beantragt. Wenn auf behalten entschieden wird, werde ich Umbenennung beantragen. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 19:22, 30. Apr. 2014 (CEST)
:::Es ist durchaus sinnvoll auch abgeflogene - also ältere Exemplare - oder untypisch gezeichnete hochzuladen. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 23:54, 30. Apr. 2014 (CEST)
::::Von mir aus kann es auch behalten werden. Mal sehen, was auf Commons entschieden wird. Ich habe weder vom Löschen noch vom Behalten etwas, und habe auch beschlossen, mit diesem Account keinen Wert darauf zu legen, dass viele Bilder Verwendung finden. Mich stören aber Kategorien, in denen zig Fotos schlechter Qualität und Auflösung das Auffinden der besseren Fotos erschweren. Du kannst auch bei Fotos, die Du lieber behalten haben möchtest, "keep" auf die Löschdiskussion schreiben, ohne dass ich irgendwie beleidigt wäre. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 10:56, 1. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 19:22, 30. Apr. 2014 (CEST)</small>

== Thymelicus? ==

<gallery>
Datei:Thymelicus sylvestris in Lower Saxony.jpg|Thymelicus?
</gallery>
* Fundort: [[Kerstlingeröder Feld]], Südniedersachsen
* Umgebung: Wiese
* Zeitpunkt: 20. Juli, mittags
Sieht für mich wie [[Thymelicus sylvestris]] oder [[Thymelicus lineola]] aus. Stimmt das und wenn ja, was davon? Wenn nein, was ist es dann? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 19:22, 30. Apr. 2014 (CEST)
:Für mich sieht das nach einem Weibchen von ''[[Thymelicus sylvestris]]'' aus (kein Duftschuppenstrich, Fühlerkolben unterseits hellbraun - im Foto kaum sichtbar, Flügeladerung am Außenrand schwach dunkel beschuppt). --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 23:51, 30. Apr. 2014 (CEST)
::Ganz herzlichen Dank! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 11:02, 1. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 11:02, 1. Mai 2014 (CEST)</small>

== Schmetterlinge und anderes Insekt ==

<gallery>
Datei:Ochlodes_sylvanus_02.jpg|[[Ochlodes sylvanus]]
Datei:Ochlodes_sylvanus_03.jpg|Ochlodes sylvanus
</gallery>
<gallery>
Datei:Ochlodes_sylvanus_and_Sicus_sp_01.jpg| ? + Ochlodes sylvanus
Datei:Ochlodes_sylvanus_and_Sicus_sp_02.jpg| ? + Ochlodes sylvanus
Datei:Ochlodes_sylvanus_and_Sicus_sp_03.jpg| ? + Ochlodes sylvanus
Datei:Ochlodes sylvanus and Sicus sp 04.jpg| ? + Ochlodes sylvanus
</gallery>
* Fundort: Kleiner Knüll bei [[Reinhausen (Gleichen)|Reinhausen]], Südniedersachsen
* Umgebung: Kalkmagerrasen
* Zeitpunkt: Mitte Juni, nachmittags
Diese Schmetterlinge (vermutlich beide die gleiche Art?) saßen auf einem Knabenkraut (a) und einer Skabiose (b) - wobei mich auf der Skabiose auch das andere Insekt interessiert. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 12:38, 30. Apr. 2014 (CEST)
:6x ''[[Ochlodes sylvanus]]'' - zu erkennen an den Fühlerkolben, die an der Spitze abgewinkelt sind (im Vgl. zu den ''Thymelicus''-Arten).[http://www.lepiforum.de/lepiwiki_vgl.pl?Ochlodes_Sylvanus] --18:47, 30. Apr. 2014 (CEST)
::Vielen Dank! Den habe ich mal wieder nicht gefunden. Hatte mal [[Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter|den hier]] im Verdacht, aber der konnte es nur nach dem Bild in meinem Buch sein, nicht nach den Fotos bei Wikipedia und beim Lepiforum (in dem ich mich noch nicht so gut zurechtfinde). Was meint Ihr: Soll ich auf Commons eher Umbenennungs- oder eher Löschantrag stellen? Es gibt ja schon eine Menge guter Fotos, und so toll sind diese nicht. Das betrifft natürlich sowieso erst mal nur die ersten beiden Fotos, bei den anderen steht ja noch die Bestimmung das anderen Insekts aus. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 19:04, 30. Apr. 2014 (CEST)
:::das andere ist eine [[blasenkopffliegen|blasenkopffliege]]. müsste mal sehen, ob man da was genaueres bestimmen kann. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:43, 30. Apr. 2014 (CEST) PS: am wahrscheinlichsten vermutlich [[Gemeine Breitstirnblasenkopffliege]], könnte aber auch eine andere ''sicus''-art oder allenfalls auch eine ''myopa''-art sein. mit meinem wissen und den fotos komm ich aber so nicht weiter.
::::''Sicus'' stimmt, bei ''Myopa'' wäre die Fläche unterhalb der Augen im Verhältniss deutlich grösser ausgeprägt. Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist das wohl die "Gemeine" aber ganz sicher kann man da ohne ein Tier unter dem Bino nie sein (siehe [http://home.hccnet.nl/mp.van.veen/conopidae/sicus.html Sicus Schlüssel]). Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 01:38, 1. Mai 2014 (CEST)
Vielen Dank! Ich bin begeistert, dass man so was hier fragen kann und so kompetente Antworten kriegt. Was meint Ihr zu den Bildern (oder einzelnen unterschiedlich): Soll ich Umbenennungs- oder Löschantrag stellen? Von Sicus ferrugineus gibt's schon viel bessere Fotos, von Ochlodes sylvanus eigentlich auch. Wenn Ihr aber meint, dass irgendwelche dieser Bilder einen Mehrwert darstellen: Welcher Titel wäre zum Umbenennen sinnvoll? ''Ochlodes sylvanus and Sicus sp.jpg''? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 11:14, 1. Mai 2014 (CEST)
:ich würde das mit dem aufheben generell folgendermaßen handhaben: primärkriterium ist die sichere bestimmung. gut bestimmte fotos, egal wie die qualität ist, schaden nicht, nutzen aber vielleicht. heißt zwar nicht, dass man alles von jeder alleweltsart behalten wird müssen, aber ist vielleicht als anknüpfung zur entscheidung praktisch. je weniger gut die bestimmung ist (nur bis zur gattung, etc.) desto eher ist ein foto nicht behaltenswert, es sei denn, dass die qualität als 2. kriterium eventuell den ausschlag gibt. also ein verdammt gutes foto, eines sicher (nur) bis zur gattung bestimmten lebewesens ist dennoch sehr behaltenswert. weiteres kriterium ist die "qualität" dessen, was abgebildet wurde. die abgeflogenen nesselzünsler als beispiel sind eher nicht behaltenswert, außer die qualität des fotos wäre wiederum sehr gut oder das, was abgebildet ist, hat einen gewissen seltenheitswert. letzteres geht einigermaßen analog mit der häufigkeit anderer fotos auf commons einher. aber letztendlich gibts ja genug speicherplatz. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 16:33, 1. Mai 2014 (CEST)
::Vielen Dank für die guten Tipps und vor allem die Bestimmungshilfe! Habe jetzt Umbenennung beantragt, so viel schlechter als der Durchschnitt scheinen mir die Bilder nicht zu sein. Wenn es jemandem nicht gefällt, kann ja jederzeit von jedem ein Löschantrag gestellt werden. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 14:33, 2. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 14:33, 2. Mai 2014 (CEST)</small>

== Eule ==
<gallery>
Datei:Hypena proboscidalis 0019.jpg|Was ist das?
Datei:Hypena proboscidalis 0020.jpg
</gallery>
* Fundort: Südniedersachsen, [[Hettensen]]
* Umgebung: Gartenland
* Zeitpunkt: Ende Mai, früher Nachmittag
Dieses Tier saß an einer Brennnessel und ist mir und meinem Buch nicht sicher bekannt ... Eine [[Nessel-Schnabeleule]]? Bild ist ziemlich dunkel: Behalten und umbenennen lassen oder Löschantrag stellen? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 11:42, 1. Mai 2014 (CEST)
:Nessel-Schnabeleule stimmt. Ich habe die Bilder aufgehellt, umbenannt und kategorisiert. Auf Brennnessel sitzend gibt es noch keine Fotos. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 22:02, 1. Mai 2014 (CEST)
::Vielen Dank! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:28, 2. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:28, 2. Mai 2014 (CEST)</small>

== Schmetterling - Waldbrettspiel? ==

<gallery>
Datei:Pararge aegeria 3.jpg
</gallery>
* Fundort: Sollingvorland, Südniedersachsen
* Umgebung: Gartenland, sitzt auf Betonstein
* Zeitpunkt: 1. August, mittags
Die einzigen ähnlichen Abbildungen, die ich fand, zeigen das [[Waldbrettspiel]]. Bin aber unsicher: Es gibt da zwar ein paar Bäume in den Gärten (auch Ahorn, Buche, Ulme), aber dieser "lichte Laubwald" ist gerade mal gut 20 Meter breit oder so. Und kaum ein Bild zeigt das Waldbrettspiel in so einer Sitzposition, meist entweder geschlossen oder ganz geöffnet. Deshalb hier die Frage: Kann das trotzdem ''Pararge aegeria'' sein oder ist es was anderes? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 14:45, 2. Mai 2014 (CEST)
:Waldbrettspiel (''Pararge aegeria'') stimmt. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 19:54, 2. Mai 2014 (CEST)
::Merci vielmal! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:12, 2. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:12, 2. Mai 2014 (CEST)</small>

== noch ein Schmetterling am Kleinen Knüll ==
<gallery></gallery>
* Fundort: Kleiner Knüll bei [[Reinhausen (Gleichen)|Reinhausen]], Südniedersachsen
* Umgebung: Kalkmagerrasen
* Zeitpunkt: Mitte Juni, nachmittags
Leider ist mir von diesem Exemplar selbst im Vergleich zu meinen sonstigen Bildern kein schönes Foto gelungen. Lässt es sich trotzdem bestimmen? Das wäre toll! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 14:50, 2. Mai 2014 (CEST)
:''[[Euclidia glyphica]]'' [http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Euclidia_Glyphica] --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 20:03, 2. Mai 2014 (CEST)
::Auch hier meinen herzlichen Dank! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:19, 2. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:19, 2. Mai 2014 (CEST)</small>

== fast weißer Schmetterling ==

<gallery></gallery>
* Fundort: Südniedersachsen, bei [[Lenglern]]
* Umgebung: Asphaltstraße im Wald
* Zeitpunkt: Juni, früher Nachmittag
Dieser kleine Schmetterling ist leider auch nicht scharf geworden. Ich hoffe, dass er trotzdem gut genug zu erkennen ist, dass er von den Kennern hier mit ihrer großen Hilfsbereitschaft erkannt wird. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:48, 2. Mai 2014 (CEST)
:Du findest ihn [http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Ennominae_14 hier] :-) --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 20:56, 2. Mai 2014 (CEST)
::Vielen Dank! Das ist er. Dumm nur, dass ich zu dumm bin, um die Bestimmungshilfen im Lepiforum zu durchschauen, bevor ich den Namen kenne. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 21:12, 2. Mai 2014 (CEST)
:::Den Einstieg über Schmetterlinksfamilien findest du [http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Schmetterlingsfamilien hier]. Dann muss man sich entscheiden, ob man in Mitteleuropa oder in Europa suchen will, anschließend was gesucht wird (Oberseite/Unterseite, Raupen, Eier etc.). --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 21:38, 2. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 21:12, 2. Mai 2014 (CEST)</small>

== Schon wieder ein Schmetterling ==

<gallery></gallery>
* Fundort: Südniedersachsen, bei [[Herberhausen (Göttingen)|Herberhausen]]
* Umgebung: Wegrand zwischen Wald, Wiese und Steinbruch
* Zeitpunkt: Anfang August, früher Nachmittag
Das ist jetzt erst mal der letzte Schmetterling, den ich hier zum Bestimmen reinstelle, glaube ich, denn die meisten anderen konnte ich nach Buch bestimmen. Leider auch keine gute Bildqualität. Der helle Fleck an der rechten Flügelspitze ist nur Sonne, keine Zeichnung ;-) --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:55, 2. Mai 2014 (CEST)
:''[[Scotopteryx chenopodiata]]'', schon etwas blass. [http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Scotopteryx_Chenopodiata] --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 21:47, 2. Mai 2014 (CEST)
::Vielen Dank. Sorry, aber ich komme echt nicht dahinter, wie ich da in endlicher Zeit etwas finden kann, wenn ich keinen blassen Schimmel habe, nach welcher Familie ich gucken soll. Das Lepiforum ist ganz toll und wenn ich erst mal eine Fährte hatte, habe ich da auch schon Sachen gefunden, aber manchmal stehe ich da einfach nur doof davor. Ich wüsste aber auch nicht, wie sie es noch einfacher machen könnten. Ich fürchte, ich werde hier irgendwann mal wieder einiges fragen. Jetzt sind wahrscheinlich erst mal Moose, Flechten und ein paar Pflanzen dran. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:06, 2. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:06, 2. Mai 2014 (CEST)</small>

== Was kann das für eine Spinnenart sein ? ==

<gallery>
Datei:Unbekannte Spinne.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Wien
* Umgebung: Wr.Prater/Schrebergarten
* Zeitpunkt: April 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 12:24, 30. Apr. 2014 (CEST)
: Das ist eine [[Listspinne]] --[[Benutzer:Mhohner|Mhohner]] ([[Benutzer Diskussion:Mhohner|Diskussion]]) 15:03, 30. Apr. 2014 (CEST)

::Da danke ich vielmals ! --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] 15:22, 30. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Mhohner|Mhohner]] ([[Benutzer Diskussion:Mhohner|Diskussion]]) 11:03, 3. Mai 2014 (CEST)</small>

== Mal wieder ein Pilz ==

<gallery>
Datei:Zechin - Polyporus squamosus bei der Ruine der alten Kirche.jpg
</gallery>
Immer wenn mir eine markannte Lebensform "begegnet", fotografiere ich diese auch. Leider habe ich einfach so wenig Ahnung davon, daß ich das meist gar nicht erst hochlade. Ab und an schummet sich aber doch etwas wie hier dazwischen, da muß ich dann doch euren Rat einholen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 23:03, 1. Mai 2014 (CEST)

:Das ist der [[Schuppiger Porling|Schuppige Porling]] (''Polyporus squamosus''). --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 23:41, 1. Mai 2014 (CEST)

::Merci :). [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 17:37, 2. Mai 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 21:05, 4. Mai 2014 (CEST)</small>

== Feldhase ==

<gallery></gallery>
* Fundort: Oderbruch
* Umgebung: Feldrand
* Zeitpunkt: später Nachmittag, früher Abend

Angeblich wird ja kaum mehr verwechselt in unserer Fauna, wie der Feldhase mit Kaninchen. Darum frage ich hier lieber nach, bevor ich Unsinn schreibe, was mir denn da gestern begegnete. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 21:04, 4. Mai 2014 (CEST)
:meister lampe, eindeutig. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 21:12, 4. Mai 2014 (CEST)
::(nach BK) Jo, helle [[Iris (Auge)|Iris]], lange Löffel und damit Feldhase. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 21:14, 4. Mai 2014 (CEST)

Danke. Freut mich ja, daß ich abgesehen von Zierfischen ja doch kein totaler Blindgänger bin ;). [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 21:29, 4. Mai 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 21:29, 4. Mai 2014 (CEST)</small>

== Käfer ==

<gallery>
Datei:Byturus tomentosus 03.jpg|Käfer in Grasblüte
Datei:Byturus tomentosus 02.jpg|herausgekrochen
Datei:Byturus tomentosus 01.jpg|Seitenansicht
</gallery>
* Fundort: Südniedersachsen, [[Hettensen]]
* Umgebung: Gartenland, an/in Grasblüte
* Zeitpunkt: 1. Mai,nachmittags
Dieser kleine Käfer musste erst überredet werden, aus seiner Grasblüte herauszukommen. Das einzige, was ich in meinem Buch mit ähnlichem Aussehen gefunden habe, ist der [[Himbeerkäfer]]. Himbeer- und Brombeersträucher sind immerhin ganz in der Nähe. Kann das stimmen oder gibt es einen besseren Vorschlag? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:40, 2. Mai 2014 (CEST)
:Die Gattung passt schon. Allerdings umfast sie zwei Arten, die auch beide häufig sind. Ich kann hier kein Merkmal erkennen, an dem ich ''ochraceus'' ausschließen könnte. vgl. mal [http://www.coleo-net.de/coleo/texte/byturus.htm hier] oder [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Byturus_ochraceus_%28Scriba,_1790%29.png hier].--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 17:23, 3. Mai 2014 (CEST)
::Stimmt, der sieht genauso aus ... komisch, dass er keinen Wikipedia-Artikel hat (?). Nicht eindeutig bestimmbar bringt es ja jetzt nicht so viel - was meinst Du, soll ich Löschantrag auf die Bilder stellen oder sie umbenennen lassen - und wenn letzteres, welchen Namen sollten sie kriegen? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 21:17, 4. Mai 2014 (CEST)
:::Ich würde sie runternehmen. Als sp. bringen sie nicht viel, und sie nicht oder nicht sicher bestimmt einfach zuzuordnen, geht gar nicht. Da die Arten in Deutschland leben und nicht eben selten sind, ist das ggf. ausgleichbar.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 07:50, 5. Mai 2014 (CEST)
::::Gut, vielen Dank! (Die zweite Art hätte ich ohne Deine Hilfe hier wahrscheinlich nie gefunden). --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 08:33, 5. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 08:33, 5. Mai 2014 (CEST)</small>

== Spinne ==

<gallery>
Datei:Mangora acalypha 01.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Hettensen]], Südniedersachsen
* Umgebung: Dorfrand, wildes Gartenland
* Zeitpunkt: 1. Mai, nachmittags
Diese nicht besonders große Spinne (gefühltr Länge Kopf+Körper < 1 cm) lauerte in ihrem Netz - wer kann mir sagen, was es für ein Exemplar ist? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 14:54, 6. Mai 2014 (CEST)
: eine [[Streifenkreuzspinne]]. --[[Benutzer:Mhohner|Mhohner]] ([[Benutzer Diskussion:Mhohner|Diskussion]]) 15:20, 6. Mai 2014 (CEST)
::Vielen Dank! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 19:41, 6. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 19:41, 6. Mai 2014 (CEST)</small>

== Wildkraut, an der Mosel „Klee“ genannt ==

<gallery>
Datei:Wildkraut 004.JPG
Datei:Wildkraut 006.JPG
</gallery>
Ein Wildkraut, das gerne auf gepflasterten Höfen in den Fugen wächst. Gesehen bei [[Bernkastel-Kues]] an der [[Mittelmosel]]. An der Mosel wird die Pflanze „Klee“ genannt. Bitte um die genaue Bezeichnung. Herzlichen Dank im Voraus von --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Gudrun Meyer|(Disk.)]] </small> 11:51, 7. Mai 2014 (CEST)

[[Horn-Sauerklee]], quasi die Pest der Gärtner. --[[Benutzer:Michael w|mw]] ([[Benutzer Diskussion:Michael w|Diskussion]]) 12:01, 7. Mai 2014 (CEST)

:Sieht aber trotzdem recht hübsch aus und verdrängt das Moos. Nochmals vielen Dank von --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Gudrun Meyer|(Disk.)]] </small> 12:12, 7. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Gudrun Meyer|(Disk.)]] </small> 12:12, 7. Mai 2014 (CEST)</small>

== Fliege 1 ==

<gallery>
Datei:Goldfliege 0001.jpg
Datei:Goldfliege 0002.jpg
</gallery>
* Fundort: Südniedersachsen
* Umgebung: Steinhügel in Gartenland / Dorfrand
* Zeitpunkt: Anfang Mai, nachmittags
Diese Fliegen glänzen meist grün, je nach Lichteinfall auch fast blau oder golden. Und sie sitzen mit Vorliebe auf den Steinen im "Steingarten". Ist das eine ''Lucilia'', ggf. [[Lucilia sericata]], oder etwas anderes, oder lässt sich das so nicht sagen? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:36, 9. Mai 2014 (CEST)
:ja, das sollte eine ''lucilla'' sein. artbestimmung ist nicht so einfach und wohl ohne gute fotos gar nicht machbar. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 20:55, 9. Mai 2014 (CEST)
::Vielen Dank! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:51, 9. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:51, 9. Mai 2014 (CEST)</small>

== Wanze? ==

<gallery>
Datei:Unid_Bug_CB001.JPG
Datei:Unid_Bug_CB002.JPG
Datei:Unid_Bug_CB003.JPG
</gallery>
* Fundort: [[Naturschutzgebiet Riddagshausen]], Schapenbruchteich
* Umgebung: Laubwald, Teich, Röhricht
* Zeitpunkt: 10. Mai 2014

Im schicken 80er-Jahre-Streifenhemd oder so. Irgend wer ne Ahnung? Leider war fototeschnisch wegen der schlechten Beleuchtung nicht mehr drin.
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 00:41, 10. Mai 2014 (CEST)

: Hi Donkey, "schick" ist hier das Stichwort, das ist die [[Eichen-Schmuckwanze]]. Beste Grüße, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 00:47, 10. Mai 2014 (CEST)
::Schön, dass das so eindeutig ist. Das ist doch dann mal eine Art, die man sich gerne merkt. Hat irgendwie in der Wiedererkennbarkeit was von einem Buchfinken. Dank und Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 00:56, 10. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 00:56, 10. Mai 2014 (CEST)</small>

== Wald- und Ried-Gras ==

Bei Gräsern bin ich immer noch sehr vorsichtig bei der genauen Bestimmung, hier zwei verschiedene:

<gallery>
Datei:20140418Anthoxanthum odoratum1.jpg
Datei:20140418Anthoxanthum odoratum2.jpg
Datei:20140418Anthoxanthum odoratum3.jpg
Datei:20140418Anthoxanthum odoratum4.jpg
Datei:20140418Anthoxanthum odoratum5.jpg
Datei:20140418Anthoxanthum odoratum6.jpg
Datei:20140418Anthoxanthum odoratum7.jpg
Datei:20140418Anthoxanthum odoratum8.jpg
</gallery>
* Fundort: Schwetzinger Hardt
* Umgebung: Waldweg
* Zeitpunkt: April 2014

Dieses Gras, reichlich vorkommend auf Waldwegen und Lichtungen, halte ich für ein ''Carex'', vielleicht die [[Wald-Segge]]
:hmm, bei mir (West-Sachsen) blüht die Wald-Segge noch nicht, es wäre auch etwas zeitig, aber ich hab keinen alternativen Tipp. Gut wäre natürlich auch ein Bild der Blätter bzw. des Gesamthabitus zur Bestimmung. --[[Benutzer:Michael w|mw]] ([[Benutzer Diskussion:Michael w|Diskussion]]) 10:21, 24. Apr. 2014 (CEST)
::Bist Du Dir sicher mit der Segge? Vergleich mal unter [[Anthoxanthum odoratum]].--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 18:32, 24. Apr. 2014 (CEST)
:::Ja, ''Anthoxanthum odoratum''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:32, 24. Apr. 2014 (CEST)

<gallery>
Datei:20140419Alopecurus pratensis1.jpg
Datei:20140419Alopecurus pratensis2.jpg
Datei:20140419Alopecurus pratensis3.jpg
Datei:20140419Alopecurus pratensis4.jpg
Datei:20140419Alopecurus pratensis5.jpg
Datei:20140419Alopecurus pratensis6.jpg
Datei:20140419Alopecurus pratensis7.jpg
Datei:20140419Carex acutiformis.jpg
</gallery>
* Fundort: Naturschutzgebiet Karl-Ludwig-See (Hockenheimer Rheinbogen)
* Umgebung: sehr feuchte Wiese (stand lange Zeit unter Wasser)
* Zeitpunkt: April 2014

hierzu fällt mir gar nichts passendes ein
: ich tippe mal auf den [[Wiesen-Fuchsschwanz]]. --[[Benutzer:Michael w|mw]] ([[Benutzer Diskussion:Michael w|Diskussion]]) 10:21, 24. Apr. 2014 (CEST)
::Das letzte Bild ist eine Segge, der Rest ist ''Alopecurus''. Für die Bestimmung der Segge wären mehr und bessere Bilder nötig, v.a. auch von den weiblichen Blüten. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:32, 24. Apr. 2014 (CEST)

:::Vielen Dank! Wegen dem letzten Bild kann ich heute nochmal hinfahren, solange ich die Fundstelle noch im Gedächtnis habe, und weitere Bilder machen, die ich Euch heute Abend zeigen kann. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:20, 25. Apr. 2014 (CEST)

::::Nun war ich erneut auf der Wiese um das noch ungeklärte Gras zu fotografieren, aber ich glaube, ich habe wieder nur ''Alopecurus'' erwischt. Die Segge scheint ein Einzelgänger auf dieser Wiese zu sein. Seht selber:
:::::Wie es sein kann, dass man hier den Unterschied zwischen ''Carex'' und ''Alopecurus'' nicht sofort erkennt, werde ich nie verstehen. OK, wir haben es hier also mit einer dreinarbigen Segge zu tun und es kommen eigentlich nur ''[[Carex acutiformis]]'' und ''[[Carex riparia]]'' in Frage. Da die Schläuche ± flachgedrückt sind und sich wohl auch nicht mehr viel ändern werden, muss es sich hier wohl um ''Carex acutiformis'' handeln. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 11:13, 26. Apr. 2014 (CEST)

::::::Nun denn, so sei es. (und Franz Xaver sprach es werde ''Carex acutiformis'' und es ward ''Carex acutiformis'') --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 22:49, 26. Apr. 2014 (CEST)

<gallery>
Datei:20140425Carex acutiformis01.jpg
Datei:20140425Carex acutiformis02.jpg
Datei:20140425Carex acutiformis03.jpg
Datei:20140425Carex acutiformis04.jpg
Datei:20140425Carex acutiformis05.jpg
Datei:20140425Carex acutiformis06.jpg
Datei:20140425Carex acutiformis07.jpg
Datei:20140425Carex acutiformis08.jpg
Datei:20140425Carex acutiformis09.jpg
Datei:20140425Carex acutiformis10.jpg
</gallery>
::::p.s ich habe heute auch ein hüpfendes Ding erwischt, das stell ich in einer separaten Frage vor. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:13, 25. Apr. 2014 (CEST)

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 23:35, 23. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 12:59, 10. Mai 2014 (CEST)</small>

== Wurm mit Kokon ==

* Fundort: Singapur
* Umgebung: Zimmerecke
* Zeitpunkt: 24.4.2014
* Länge: 11mm (Kokon)

Dieses Tier fanden wir in der Zimmerecke. Der Wurm schaut gelegentlich an einer der beiden Spitzen des Kokons heraus und kann dann den Kokon hinter sich herziehen. Wir konnten leider den Wurm nicht allein vermessen.

<gallery></gallery>

Länge des Kokons 11mm. Wer weiß was das ist?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Bentlage|Bentlage]] ([[Benutzer Diskussion:Bentlage|Diskussion]]) 06:54, 24. Apr. 2014 (CEST)

:Das könnte eine Pelzmottenlarve ([[Tinea pellionella]]) sein. Also den [[Nerzfell|Nerz]] in Sicherheit bringen.--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 11:39, 24. Apr. 2014 (CEST)

:Ah Danke, interessant! Dabei haben wir hier nichts mit Pelz. Und wieso wandern die Viecher mit Kokon, und verwandeln sich nicht gleich,wenn der fertig ist? Was fressen die wohl sonst noch? --[[Benutzer:Bentlage|Bentlage]] ([[Benutzer Diskussion:Bentlage|Diskussion]]) 15:40, 24. Apr. 2014 (CEST)
:: Schau mal [http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seiten/Pelzmotte-Tinea-pellionella.htm hier]. Also auch den [[Wolle|Wollpullover]] in Sicherheit bringen. --[[Spezial:Beiträge/134.3.209.35|134.3.209.35]] 04:20, 25. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:00, 10. Mai 2014 (CEST)</small>

== Eine Wild?-Rose ==

<gallery>
Datei:20140424Rosa spinosissima1.jpg
Datei:20140424Rosa spinosissima2.jpg
Datei:20140424Rosa spinosissima3.jpg
Datei:20140424Rosa spinosissima4.jpg
Datei:20140424Rosa spinosissima5.jpg
Datei:20140424Rosa spinosissima6.jpg
Datei:20140424Rosa spinosissima7.jpg
Datei:20140424Rosa spinosissima8.jpg
Datei:20140424Rosa spinosissima9.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: besonders wärmebegümstigter Standort an einem Brückendamm
* Zeitpunkt: April 2014

Diese Rose erinnert mich im Habitus entfernt an ''[[Rosa rugosa]]''. Die Kartoffelrose habe ich am selben Standort übrigens auch gesehen. Die Dornen sind ähnlich, allerdings härter, die Blätter kleiner, und die Blüten sowieso völlig verschieden.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 22:59, 26. Apr. 2014 (CEST)
:Eigentlich sind Wildrosen kaum im blühenden Zustand bestimmbar. Diese ist allerdings charakteristisch genug: [[Bibernell-Rose]].--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 00:14, 27. Apr. 2014 (CEST)
::Vielen Dank! Passt auch gut zu dem in der Literatur beschriebenem Standort. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:04, 27. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:02, 10. Mai 2014 (CEST)</small>

== noch ein Kreuzblütler ==

<gallery>
Datei:20140427Rorippa sylvestris1.jpg
Datei:20140427Rorippa sylvestris2.jpg
Datei:20140427Rorippa sylvestris3.jpg
Datei:20140427Rorippa sylvestris4.jpg
Datei:20140427Rorippa sylvestris5.jpg
Datei:20140427Rorippa sylvestris6.jpg
Datei:20140427Armoracia rusticana2.jpg|Meerrettich
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: Ackerrand
* Zeitpunkt: April 2014

Normalerweise radle ich an den gelbblühenden Kreuzblütlern achtlos vorbei, wenn ich sie am Ackerrand stehen sehe (Weg-Rauke und Wilde Rauke ausgenommen, die ich als Salatbeigabe sammle), da es sich meist um Raps oder Senf handelt. Dieser hier sieht mir aber ganz anders aus, ist auch kleiner als die üblichen verdächtigen Rapse oder Senfe. Steht im übrigen direkt neben einem Meerrettich, den ich nun Dank Eurer Hilfe leicht erkannt habe

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 21:44, 27. Apr. 2014 (CEST)
:Das ist, so ganz ohne Früchte und nur mit Makroaufnahmen, ganz schön schwierig. Momentan fällt mir erst mal die [[Wilde Sumpfkresse]] (''Rorippa sylvestris'') als Möglichkeit ein. Aber ich kann damit weit daneben liegen. --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 23:04, 28. Apr. 2014 (CEST)
::An diese Art hab ich auch gedacht. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 23:10, 28. Apr. 2014 (CEST)
:::Vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:24, 29. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:06, 10. Mai 2014 (CEST)</small>

== Raupe ==

<gallery>
File:1024_27_April_2014_Raupe_739.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Sachsen, Erzgebirgsvorland
* Umgebung: Laubwald nahe beim Waldrand, Unterholz
* Zeitpunkt: 27. April 2014

Hallo, ich bitte um Bestimmung. Die andere Version auf der Dateibeschreibungsseite ist ein Übersichtsfoto desselben Tieres. Grüße --[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 10:27, 28. Apr. 2014 (CEST)
:[[Großer Frostspanner]]?--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 18:03, 28. Apr. 2014 (CEST)
::Sehe ich auch so. Die Raupen von ''Erannis defoliaria'' sind äußerst variabel und lassen sich - Zitat Lepiforum - "durch einen Drucktest von ähnlich aussehenden Arten unterscheiden: Nur ''E. defoliaria'' fühlt sich an wie Hartgummi." :-) --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 19:08, 30. Apr. 2014 (CEST)
:::Danke. Gruß--[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 18:10, 4. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:07, 10. Mai 2014 (CEST)</small>

== Zwei kleinere Schmetterlinge ==

<gallery>
File:1024 27 April 2014 761.jpg|Was ist das?
File:1024 27 April 2014 759.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Sachsen, Erzgebirgsvorland, 400 m ü. M
* Umgebung: Wiese am Waldrand/Südseite
* Zeitpunkt: 27. April 2014, gegen 13.30 Uhr

Hallo, ich bitte um Bestimmung der zwei Kleinen. Gruß --[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 10:34, 28. Apr. 2014 (CEST)
:Das ist dann wohl die Frühjahrsform des [[Landkärtchen]]s. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 11:17, 28. Apr. 2014 (CEST)
::ja, richtig! lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 11:41, 28. Apr. 2014 (CEST)
:::Vielen Dank. Fall erledigt. Grüße --[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 13:47, 28. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:08, 10. Mai 2014 (CEST)</small>

== Vergissmeinnicht? ==

<gallery>
Datei:Vergissmeinnicht Hackenbachtal 01.jpg|Myosotis?
Datei:Vergissmeinnicht Hackenbachtal 02.jpg
Datei:Vergissmeinnicht Hackenbachtal 03.jpg
Datei:Vergissmeinnicht Hackenbachtal 04.jpg
Datei:Vergissmeinnicht Hackenbachtal 05.jpg
Datei:Vergissmeinnicht Hackenbachtal 06.jpg
Datei:Vergissmeinnicht Hackenbachtal 07.jpg
Datei:Vergissmeinnicht Hackenbachtal 08.jpg
</gallery>
* Fundort: südliches Harzvorland, Tal des Hackenbachs zwischen [[Wulften]] und [[Schwiegershausen]]
* Umgebung: am Wegrand zwischen Feuchtbiotop und Wald
* Zeitpunkt: Ende April 2014
Das muss doch wohl irgendein Vergissmeinnicht sein, oder? Kann mir jemand sagen, welches? Bislang habe ich immer nur blaue gesehen (außer Zierformen). --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:27, 29. Apr. 2014 (CEST)
: Wenn es ein kalkarmer Standort ist, käme das [[Buntes Vergissmeinnicht]] in Frage. Oder auch das Acker-Vergissmeinnicht siehe auch [http://en.wikipedia.org/wiki/Forget-me-not hier] Grüße [[Benutzer:Rabe19|Rabe19]] ([[Benutzer Diskussion:Rabe19|Diskussion]]) 19:05, 9. Mai 2014 (CEST)
::Für das Bunte Vergißmeinnicht sind auf jeden Fall die Blüten zu groß. Der Standort und das Aussehen passen am besten für ''[[Myosotis sylvatica]]'', von dem es gelegentlich auch solche rosa Formen gibt. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 19:45, 9. Mai 2014 (CEST)
:::Ok, vielen Dank! Sylvatica leuchtet mir am meisten ein, wenn es solche Farbformen davon gibt. Das Bunte Vergissmeinnicht hatte ich auch schon im Verdacht gehabt, es schien mir aber nach den Fotos hier bei Wikipedia nicht zu passen. Auf jeden Fall vielen Dank! Reicht die Sicherheit aus, um es umzukategorisieren, oder soll ich das lieber sein lassen (und ggf. Löschantrag stellen)? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:49, 9. Mai 2014 (CEST)
::::Ich denke, das ist sicher genug, dass man die Bilder als ''Mysosotis sylvatica'' ablegen kann. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:10, 10. Mai 2014 (CEST)
:::::Super, danke! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 14:17, 10. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 14:17, 10. Mai 2014 (CEST)</small>

== Was wächst hier ständig aus meiner (gekauften) Blumenerde? ==

<gallery>
Datei:Beikraut.jpg|Welches sehr nachhaltig wachsende [[Beikraut]] ist dies?
</gallery>
* Fundort: Blumenerde, gekauft in Süddeutschland

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Elfachtdreidrei|Elfachtdreidrei]] ([[Benutzer Diskussion:Elfachtdreidrei|Diskussion]]) 19:39, 1. Mai 2014 (CEST)
:Vermutlich ist das [[Gewöhnliche Vogelmiere]] (''Stellaria media''). Dann sollten die Blütenblätter weiß sein und die Stengel einreihig behaart. --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 19:54, 1. Mai 2014 (CEST)
::Ja, das kommt von der Beschreibung her hin, und auch was im Artikel steht paßt soweit - vielen Dank für diese prompte Auskunft! --[[Benutzer:Elfachtdreidrei|Elfachtdreidrei]] ([[Benutzer Diskussion:Elfachtdreidrei|Diskussion]]) 20:19, 1. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:14, 10. Mai 2014 (CEST)</small>

== Noch Ehrenpreis ==

<gallery>
Datei:Ehrenpreis am Hohen Hagen 01.jpg
Datei:Ehrenpreis am Hohen Hagen 02.jpg
Datei:Ehrenpreis am Hohen Hagen 03.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Hoher Hagen (Dransfeld)]], Südniedersachsen
* Umgebung: sehr feuchte Stelle im Wald
* Zeitpunkt: 11. Mai
Ich schließe mich mal mit diesem Ehrenpreis an, den ich heute im Wald bei Dransfeld traf. Die Blüten waren ziemlich vereinzelt (im Vergleich z.B. mit Gamander-Ehrenpreis), oft nur ein oder zwei Blüten pro Pflanze. Viele hatten ein oder mehrere Blütenblätter abgeworfen. Leider war es da mal wieder zu dunkel für gute Fotos mit Kompaktkamera. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 21:50, 11. Mai 2014 (CEST)
:Hier handelt es sich offenbar um ''[[Veronica montana]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 22:06, 11. Mai 2014 (CEST)
::Ah, vielen Dank! Bei so wenigen Bildern, die es insgesamt davon hier gibt, traue ich mich ja kaum, Löschantrag auf meine zu stellen (obwohl die ja nun wirklich nicht gut sind). --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:24, 11. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:24, 11. Mai 2014 (CEST)</small>

== Malve? ==

<gallery>
File:Blüten-Hartriegel.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Neumünster
* Umgebung: Park
* Zeitpunkt: Mai 2014
Dies ist ein Strauch oder Baum, ca. 1,50m hoch

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--<font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 22:15, 9. Mai 2014 (CEST)

:[[Blüten-Hartriegel]] wäre mein Tipp. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 00:07, 10. Mai 2014 (CEST)
:: Innen sieht die Blüte aber irgendwie anders aus [[Datei:nachdenk.gif]] ??? liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 10:42, 11. Mai 2014 (CEST)
::: Ziehe Einwand zurück! Es könnte am Regen liegen. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:20, 11. Mai 2014 (CEST)
::::"Tipp" meinte ich hier übrigens weniger im Sinne von "geraten", sondern als ziemlich sicheren Rat ;-). Wenn sich jetzt noch der Fragesteller zurückmeldet, könnte der Abschnitt m.E. ins Archiv. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 19:32, 11. Mai 2014 (CEST)
Danke schön ihr beiden, dann werde ich die Datei ändern lassen. Ps.: Hartriegel habe ich noch nie gehört, man lernt immer wieder was dazu.--<font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 20:55, 12. Mai 2014 (CEST)
:PPS. Häufiger als obiger sind der [[Kornelkirsche|gelbe]] und der [[Roter Hartriegel|rote Hartriegel]], die Du mit Sicherheit schon gesehen hast! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 07:41, 13. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: <font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 21:00, 12. Mai 2014 (CEST)</small>

== Sizilianische Echse ==

Dieser "Grünling" beherrschte die Insel - andere Echsen sah ich nicht.
<gallery>
File:PodarcisSiculusRuinenechse.jpg|Geduldige Echse
</gallery>
Ist das Tierchen identifizierbar? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 16:35, 11. Mai 2014 (CEST)

:Doch, ja. Auf Sizilien kommen laut "Reptile database" ([http://reptile-database.reptarium.cz/advanced_search?taxon=Lacertidae&location=Sicily&submit=Search Link]) für Mittelmeerverhältnisse noch überschaubare vier Arten Echter Eidechsen vor. ''Podarcis siculus'' und ''P. waglerianus'' kämen davon in die engere Wahl. Wegen des Fehlens von Längsstreifen und angesichts eines angedeuteten Netzmusters an den Flanken ist ein Männchen der [[Ruineneidechse]] wohl am wahrscheinlichsten. -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 19:25, 11. Mai 2014 (CEST)
:: Vielen herzlichen Dank, Fice!!! Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 08:00, 12. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 08:00, 12. Mai 2014 (CEST)</small>

== Schlüpfendes Insekt ==

<gallery>
Datei:RIMG4494 02.JPG|
Datei:RIMG4494 03.JPG|
Datei:RIMG4494 01.JPG|
Datei:RIMG4494 04.JPG|
</gallery>
* Fundort: [[Naturschutzgebiet Riddagshausen]], Schapenbruchteich
* Umgebung: Laubwald, Röhricht, Teich
* Zeitpunkt: 1. Mai 2014, ca 9:00 Uhr

Die Bilder zeigen vermutlich eine schlüpfende Libelle, wobei ich etwas irritiert bin wegen der Pelzigkeit des Tiers und so richtig fertig scheint es mir auch nicht. Kann man die Art bestimmen? Ich würde mal angesichts der Jahreszeit auf ''[[Cordulia aenea]]'' tippen, bin mir aber alles andere als sicher. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 13:57, 1. Mai 2014 (CEST)
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 13:57, 1. Mai 2014 (CEST)
: Es ist auf jeden Fall ein Libelle aus der [[Libelluloidea]]. Das sieht man an der [[Exuvie]] mit der baggerschaufelartigen [[Fangmaske]]. Die vielen Borsten sind bei diesen Libellen so. Eine [[Corduliidae]] scheint mir auch wahrscheinlich. Habe jetzt gerade nicht den Bestimmungsschlüssel für die Exuvien zu Hand, kann ich aber vielleicht am Montag was zu sagen. Gibt es noch genauere/schärfere Fotos der Exuvie? --[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 17:00, 1. Mai 2014 (CEST)
::Nö, aber da hängen noch jede Menge rum. Ich kann in den nächsten Tagen eine mitbringen oder besser fotografieren. Gruß und Dank, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 17:29, 1. Mai 2014 (CEST)
:Achte auf die Bedornung des Hinterleibs, von oben und von der Seite. Vor allem kleine Dornen sind oft von Haaren oder Aufwuchs verdeckt.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 19:15, 1. Mai 2014 (CEST)
::Mir scheint [[Vierfleck]] am plausibelsten; die Ausprägung der Dorsaldornen würde wohl auch passen, ebenso der beginnende Schlüpfzeitpunkt. Falkenlibelle wäre ansonsten auch eine naheliegende Vermutung. Sollte sich mittlerweile am Fundort ja vielleicht klären lassen? -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 11:30, 2. Mai 2014 (CEST)
:::Stimmt, die mediodorsalen Dorne sehen eher wie bei einer Art der Gattung ''[[Libellula]]'' aus, so groß wie beim [[Spitzenfleck]] scheinen sie auf den Abdominalsegmenten 4-9 aber auch nicht zu sein. Vielleicht tatsächlich der Vierfleck. Warten wir mal noch die besseren Bilder der Exuvien ab. --[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 12:54, 8. Mai 2014 (CEST)

<gallery>
Datei:Exuvie_cb001.jpg
Datei:Exuvie_cb002.jpg
Datei:Exuvie_cb003.jpg
Datei:Exuvie_cb004.jpg
Datei:Exuvie_cb005.jpg
Datei:Exuvie_cb006.jpg
Datei:Exuvie_cb007.jpg
Datei:Exuvie_cb008.jpg
</gallery>
Voila! Ich hoffe, dass die Qualität ausreichend ist und ich die selbe Art erwischt habe. Leider ist die Exuvie während des Fotografierens unauffindbar ins Wasser geweht worden. Spitzenfleck wurde übrigens [http://www.braunschweig.de/leben/umwelt_naturschutz/natur/artenschutz/artenschutzkonzept.html bei uns im Stadtgebiet nicht nachgewiesen], der scheidet also wohl aus. Einen Vierfleck konnte ich am gleichen Tag noch beobachten, ebenso ''[[Brachytron pratense]]'' und eine unbestimmte Smaragdlibelle. Letzterer war gerade einer der drei anwesenden Baumfalken auf den Fersen. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 09:41, 9. Mai 2014 (CEST)
: Ok, dann Vierfleck. Spitzenfleck kann man anhand der Dornen sicher ausschließen, nach Plattbauch sieht es aber auch nicht aus (das wäre die dritte der einheimischen ''Libellula''-Arten) (siehe auch H Heidemann & R Seidenbusch: Die Libellenlarven Deutschlands. Goecke & Evers, Keltern 2002. ISBN 3-931374-07-6. S. 251 (Tafel 106)). Andere Libelluloidea kommen nun wohl auch nicht mehr in Betracht. ''Brachytron pratense'' ist ganz daneben, die hat eine völlig andere Fangmaske, da sie zur Familie Aeschnidae gehört. Auch die Flugzeit würde gut zum [[Vierfleck]] passen, ... und naja, es ist auch die bei weitem häufigste Großlibelle in den meisten Gegenden. Also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ''Libellula quadrimaculata'', oder hat jemand noch was dagegen? --[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 13:13, 9. Mai 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 15:53, 13. Mai 2014 (CEST)</small>

== Tagfalter Südniedersachsen ==

Was ist das für ein Tagfalter von einer Feuchtwiese in Südniedersachsen?
<gallery>
file:Tagfalter Südniedersachsen.JPG
</gallery>

Grüße [[Benutzer:Rabe19|Rabe19]] ([[Benutzer Diskussion:Rabe19|Diskussion]]) 14:13, 8. Mai 2014 (CEST)

:Könnte das ein [[Landkärtchen]] sein?--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 14:24, 8. Mai 2014 (CEST)
::ja, richtig. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 14:58, 8. Mai 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 15:54, 13. Mai 2014 (CEST)</small>

== Fliege 2 ==

<gallery></gallery>
* Fundort: Südniedersachsen, Gladeberg bei [[Asche (Hardegsen)|Asche]]
* Umgebung: kleine Lichtung im Wald
* Zeitpunkt: Anfang Mai, Nachmittag
Diese dicke Fliege saß auf einem toten Ast, der im Wald rumlag, allerdings auf einer zuwachsenden Miniatur-Lichtung. Könnt Ihr mir auch hier bei der Bestimmung helfen? Das wäre schön. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 14:31, 10. Mai 2014 (CEST)
:nicht anhand von fotos näher bestimmbare art der gattung ''[[Sarcophaga]]''. z.b. [[Graue Fleischfliege]] (wahrscheinlichste art). lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 23:18, 12. Mai 2014 (CEST)
::Vielen Dank! DNA-Probe kann ich leider nicht liefern, aber das hilft mir schon gut weiter in meiner Neugier. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:12, 13. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:12, 13. Mai 2014 (CEST)</small>

== Fliege 3 ==

<gallery></gallery>
* Fundort: Südniedersachsen
* Umgebung: Gartenland
* Zeitpunkt: Anfang Mai, nachmittags
Auch dieses geflügelte Objekt ist mir unbekannt und ich bitte um Bestimmungshilfe. Falls jemand Einwände gegen die Bezeichnung "Labkraut" für die Pflanze hat, auf der das Tier sitzt, können die auch gerne geäußert werden (ich habe das für [[Wiesen-Labkraut]] gehalten). --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 14:42, 10. Mai 2014 (CEST)
:Das ist eine Tanzfliege aus der Gattung ''Empis''. Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 23:07, 12. Mai 2014 (CEST)
::Super, vielen Dank! (Löschantrag auf die Bilder folgt). --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:01, 13. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:01, 13. Mai 2014 (CEST)</small>

== Moos ==

<gallery>
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 01.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 02.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 03.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 04.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 05.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 06.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 07.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 08.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 09.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 10.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 11.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 12.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 13.jpg
Datei:Widertonmoos am Hohen Hagen 14.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Hoher Hagen (Dransfeld)]], Südniedersachsen
* Umgebung: Mischwald
* Zeitpunkt: 11. Mai
Das sieht mir wie ein Widertonmoos aus, aber für mein Empfinden etwas anders als ich das Gewöhnliche Widertonmoos gewöhnt bin – kann es [[Polytrichum juniperinum]] sein? Und wenn Ihr mögt, sagt doch gleich dazu, welche Bilder ich besser wieder löschen lassen sollte (falls es denn dann auch jemand löscht) und welche nicht. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 23:01, 11. Mai 2014 (CEST)
:Das könnte ''[[Polytrichum formosum]]'' sein. Um es vom viel selteneren ''[[Polytrichum longisetum]]'' unterscheiden zu können, müsste man mikroskopieren. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 00:31, 12. Mai 2014 (CEST)
::Danke! Das passt natürlich auch vom Standort her viel besser. Der Wald war zwar relativ licht dort, aber wahrscheinlich noch nicht sehr lange, und "sonnige und trockene Plätze" sind was anderes. Mich irritierten nur die Bilder in der Commons-Category, die 1. für mich nach mindestens drei verschiedenen Arten aussehen, auch nicht nur nach Widertonmoosen, und die 2. keine schüsselförmigen Antheridienständen an der Spitze zeigen (sind keine männlichen Pflanzen dargestellt oder ist bloß der Rezipient zu dumm?). --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 10:14, 12. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:17, 13. Mai 2014 (CEST)</small>

== Schaumkraut ==

<gallery>
Datei:Zwiebelzahnwurz Hollandsgrund 01.jpg
Datei:Zwiebelzahnwurz Hollandsgrund 02.jpg
Datei:Zwiebelzahnwurz Hollandsgrund 03.jpg
Datei:Zwiebelzahnwurz Hollandsgrund 04.jpg
Datei:Zwiebelzahnwurz Goettiinger Wald 01..JPG
Datei:Zwiebelzahnwurz Tiefetal 01.jpg
</gallery>
* Fundort: Südniedersachsen, 1-5: [[Göttinger Wald]], 6: Emme
* Umgebung: Buchenmischwald auf Kalkboden
* Zeitpunkt: 1-5: Ende April, 6: 19. Mai
Solche Blütenpflanzen habe ich schon mehrfach im Wald gesehen, konnte sie aber nicht zuordnen. An der Emme waren die Blüten erheblich heller (Nr. 6), aber überwiegend auch deutlich rötlich-violett. Das Übersichtsbild (Nr. 5) war an ein paar hundert Meter von den ersten weg und die einzige Stelle, an der eine so starke Häufung vorhanden war, sonst standen da immer ein paar einzelne solche Pflanzen zwischen vielen anderen. Weil die Blüten ein bisschen Schaumkraut-artig wirkten, bin ich bei Wikipedia auf die [[Zwiebel-Zahnwurz]] gestoßen. Kann das zutreffen oder gibt es bessere Vorschläge? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:40, 13. Mai 2014 (CEST)
:Die Bestimmung ist korrekt. Im ersten Bild sind schön die Brutzwiebelchen zu sehen. Die Art ist auf basenreicheren Böden weit verbreitet, bevorzugt im Mittelgebirge.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 07:58, 14. Mai 2014 (CEST)
::Vielen Dank! In meinem Wildblumen-Buch gibt es die komischerweise nicht (so selten sollte sie ja eigentlich nicht sein). --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:44, 14. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:44, 14. Mai 2014 (CEST)</small>

== Fliege 5 ==

<gallery></gallery>
* Fundort: [[Hettensen]], Südniedersachsen
* Umgebung: Gartenland
* Zeitpunkt: Anfang Mai, nachmittags
Diese Fliege war eher rundlich und fiel mit der bläulichen Färbung an der Johannisbeerblüte ziemlich auf. Lässt sie sich bestimmen? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 21:39, 13. Mai 2014 (CEST)
:Das dürfte eine Schmeißfliege aus der Gattung [[Calliphoridae#Gattung_Calliphora_-_Blaue_Schmei.C3.9Ffliegen|''Calliphora'']] sein. Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 00:40, 14. Mai 2014 (CEST)
::Dann ist wohl die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es ''Calliphora vicina'' oder ''Calliphora vomitoria'' ist. Von beiden gibt es schon bessere Bilder. Für meine Neugier reicht ''Blaue Schmeißfliege'' im Zweifelsfall aus. Ich danke Dir sehr und stelle Löschantrag auf Commons. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 10:06, 14. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 10:06, 14. Mai 2014 (CEST)</small>

== Bauschaum, Pilz? ==

<gallery>
Datei:Enteridium_lycoperdon_NIK_4929.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Schleswig-Holstein
* Umgebung: Wald
* Zeitpunkt: Frühjahr 2014

Beim Vorrübergehen sah es aus wie ein Klecks Bauschaum und fiel durch seine gelbe Farbe sofort auf. Es gibt noch andere Bilder vom Baumstumpf, die aber auch nicht viel mehr hergeben. Größe ungefähr wie früher ein Funf-Mark-Stück. Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 23:40, 12. Mai 2014 (CEST)
:Von Pilzen weiß ich nicht viel, aber Bauschaum sollte eigentlich anders aussehen. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 11:08, 13. Mai 2014 (CEST)
::Das ist der [[Stäublings-Schleimpilz]] (''Enteridium lycoperdon''). --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 22:17, 13. Mai 2014 (CEST)
:::Danke!
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 20:00, 18. Mai 2014 (CEST)</small>

== unbekannter Kreuzblütler ==

<gallery>
Datei:20140516Cardamine impatiens01.jpg
Datei:20140516Cardamine impatiens02.jpg
Datei:20140516Cardamine impatiens03.jpg
Datei:20140516Cardamine impatiens04.jpg
Datei:20140516Cardamine impatiens05.jpg
Datei:20140516Cardamine impatiens06.jpg
Datei:20140516Cardamine impatiens07.jpg
Datei:20140516Cardamine impatiens08.jpg
Datei:20140516Cardamine impatiens09.jpg
Datei:20140516Cardamine impatiens10.jpg
</gallery>
* Fundort: Schwetzinger Hardt
* Umgebung: an Waldwegen
* Zeitpunkt: Mai 2014

Diese Pflanze habe ich gestern im Wald entdeckt, und dachte, dass ich sie leicht identifizueren könnte, da ich sie schon den Kreuzblütlern zuordnen konnte. Dem war aber leider nicht so, ich habe in meiner Literatur nichts adäquates gefunden.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 11:31, 17. Mai 2014 (CEST)
: Vorschlag: [[Spring-Schaumkraut]] ? Gruß --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:46, 17. Mai 2014 (CEST)
::Das passt ja perfekt! Danke! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 13:45, 17. Mai 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:07, 18. Mai 2014 (CEST)</small>

== Eidechse auf einer Mauer. [[Mauereidechse]]? ==

Liebe Zoologen, dies ist eine Eidechse auf einer Mauer, gefunden in [[Aschaffenburg]], Unterfranken. Dort sind die mal ausgesetzt worden und haben sich über Jahrzehnte prächtig gehalten, weil die Bedingungen an dieser Mauer wohl ganz gut sind. Es gibt aber viele Arten von [[Mauereidechsen]]. Kann die jemand bestimmen? Vielen Dank!--[[Benutzer:Maulaff|Maulaff]] ([[Benutzer Diskussion:Maulaff|Diskussion]]) 15:02, 18. Mai 2014 (CEST)
<gallery>
File:Aschaffenburg - Saint-Germain-Terrassen, Eidechse 01.JPG|[[Aschaffenburg]], Eidechse an einer Mauer unterhalb der Saint-Germain-Terrassen
</gallery>
:Das ist eine [[Mauereidechse]], die einzige Mauereidechsenart in Deutschland. Die Population in Aschaffenburg wird im Artikel erwähnt.--[[Benutzer:Haplochromis|Haplochromis]] ([[Benutzer Diskussion:Haplochromis|Diskussion]]) 18:22, 18. Mai 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:36, 20. Mai 2014 (CEST)</small>

== Feldblumen und mehr in Württemberg ==

<gallery>
Datei:Sedum acre 1614.jpg|(1) Sedum acre
Datei:Sedum acre 1838.JPG|(1 B) Sedum acre neu
Datei:Sempervivum 1616.jpg|(2) Sempervivum (?)
Datei:Sempervivum 1839.jpg|(2 B) Sempervivum neu
Datei:Ranunculus auricomus 1612.jpg|(3) Ranunculus auricomus
Datei:Unbekannt IMG 1610.JPG|(4) Was ist das?
Datei:Unbekannt IMG 1604.JPG|(5) Was ist das gleiche wie (6)
Datei:Unbekannt IMG 1601.JPG|(6) Was ist das gleiche wie (5)
Datei:Unbekannt IMG 1600.JPG|(7) Was ist das?
Datei:Lamium purpureum 1579.jpg|(8) Lamium purpureum
Datei:Ficaria verna 1576.jpg|(9) Ficaria verna
Datei:Glechoma hederacea 1573.jpg|(10) Glechoma hederacea
Datei:Ajuga reptans 1572.jpg|(11) Ajuga reptans
Datei:Cardamine hirsuta 1569.jpg|(12) Cardamine (hirsuta?)
Datei:Cardamine pratensis 1565.jpg|(13) Cardamine pratensis
Datei:Lamium purpureum 1561.jpg|(14) Lamium purpureum
Datei:Muscari 1558.jpg|(15) Muscari
Datei:Veronica 1563.jpg|(16) Veronica
Datei:Veronica 1836.jpg|(16 B) Veronica neu
Datei:Forsythia 1554.jpg|(17) Forsythia
Datei:Jap. Zierkirsche 1546.JPG|(18) Jap. Zierkirsche?
Datei:Jap. Zierkirsche 1821.jpg|(18 B) Jap. Zierkirsche / Eierbaum?
Datei:Jap. Zierkirsche 1825.jpg|(18 C) Jap. Zierkirsche neu
Datei:Xanthoria parietina 1548.jpg|(19) Xanthoria parietina
Datei:Xanthoria parietina 1547.jpg|(20) Xanthoria parietina
Datei:Taraxacum sect. Ruderalia 1582.jpg|(21) Löwenzahn, näher?
Datei:Taraxacum sect. Ruderalia 1580.jpg|(22) Löwenzahn, näher?
Datei:Taraxacum sect. Ruderalia 1555.jpg|(23) Löwenzahn, näher?
Datei:Moos 1605.jpg|(24) Moos, näher?
Datei:Narcissus 1568.jpg|(25) Narzisse, näher?
Datei:Narcissus 1550.jpg|(26) Narzisse, näher?
Datei:Bellis perennis 1544.jpg|(27) Gänseblümchen, näher?
Datei:Trametes hirsuta 1607.jpg|(28) Trametes hirsuta?
Datei:Trametes hirsuta 1842.jpg|(28 B) Trametes hirsuta neu
Datei:Trametes hirsuta 1844.jpg|(28 C) Trametes hirsuta Unterseite
Datei:Trametes hirsuta 1900,1901.jpg|(28 -D) Trametes hirsuta jung
Datei:Coriolopsis gallica 1902,1903,1904.jpg|(28 -E) Braune Borstentramete
Datei:Porostereum spadiceum 1905,1906.jpg|(28 -F) Russbrauner Schichtpilz
Datei:Pleurotus ostreatus 1848.jpg|(28 D) Pleurotus ostreatus
</gallery>
* Fundort: nördliches Württemberg, nähe Heilbronn
* Umgebung: im freien Feld, trockene Wiese
* Zeitpunkt: 2. April 2014
Hallo, habe heute mal versucht den Frühling in Form von Knospen und Blüten in meiner Umgebung einzufangen. Meine Ahnung im Pflanzenerkennen ist aber eher als sehr gering einzuschätzen, daher hier ein Versuch die Objekte zu bestimmen. Vielleicht ist ja auch das eine oder andere interessante Objekt dabei, auf Wunsch auch gern zu einzelnen weitere Bilder der Pflanze etc. Vielen Dank sagt --[[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 00:34, 3. Apr. 2014 (CEST)
: Ich habe mal Nummern dazugefügt, um die Sache zu vereinfachen. Meine ersten Antworten folgen demnächst. --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 22:13, 3. Apr. 2014 (CEST)
: Nummer 1 sieht nicht nach einer Baumknospe aus, sondern eher nach der Blattrosette einer Hauswurz, möglicherweise [[Dach-Hauswurz]]. Nummer 2 könnte [[Scharfer Mauerpfeffer]] sein. Nummer 3 ist [[Gold-Hahnenfuß]]. Bei Nummer 8 und Nummer 14 handelt es sich um [[Purpurrote Taubnessel]] (mit etwas Begleitflora) --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 22:19, 3. Apr. 2014 (CEST)
: Die blühende Pflanze bei Nummer 9 ist vom [[Scharbockskraut]], bei Nummer 10 [[Gundermann]]. Die Pflanze mit den Knospen in der Mitte bei Nummer 11 dürfte [[Kriechender Günsel]] sein, der auch bald blühen sollte. Nummer 12 ist ein Schaumkraut, wahrscheinlich [[Behaartes Schaumkraut]]. Nummer 13 ist [[Wiesen-Schaumkraut]]. --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 22:28, 3. Apr. 2014 (CEST)
:: Hallo Robert Flogaus-Faust, vielen Dank schon mal bis hierhin. Ich werde jetzt sukzessive die Namen der Dateien ändern und den Kategorien zuordnen. Wenn du, oder sonst jemand, der Meinung ist, von diesem oder jenem Pflänzchen wären andere Bilder (Blätter, ganze Pflanze etc.) hilfreich oder andererseits für Wiki sinnvoll bitte hier mitteilen, alles nicht mehr als 200 m ums zu Hause rum. Bildbeschreibung "1" ist korrigiert, war copy-past Fehler, und ja, die "Commonscat Dach-Hauswurz" scheint zu passen, ist halt ein großes Büschel dieser Rosetten von d=2 bis < 10cm. Viele Grüße, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:25, 3. Apr. 2014 (CEST)<small> (kleine Fehlerkorrekturen [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:56, 3. Apr. 2014 (CEST) </small>
::: 16 ist ein [[Ehrenpreis]] (welcher weiß ich nicht). --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 00:57, 4. Apr. 2014 (CEST)
::::Nr. 19/20 ist die [[Gewöhnliche Gelbflechte]] (Xanthoria parietina). Nr. 28 ist vermutlich die [[Striegelige Tramete]] (Trametes hirsuta). Um das sicher sagen zu können, müsste man aber näher heran und die Unterseite sehen. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 02:12, 4. Apr. 2014 (CEST)
::::: Nummer 15 ist eine [[Traubenhyazinthe]], möglicherweise ein Gartenexot. Zur möglichen Art mag ich mich lieber nicht äußern. Meine Vermutung bei Ehrenpreis Nr. 16 geht in Richtung [[Persischer Ehrenpreis]] oder [[Glänzender Ehrenpreis]]. Zur Unterscheidung müsste man den Blütendurchmesser kennen oder einen Fruchtansatz mit Tragblatt sehen. Nummer 17 ist eine [[Forsythie]] (im Sinne der Gattung ''Forsythia''), also ebenfalls ein Gartenexot, wobei da die exakte taxonomische Einordnung noch schwieriger sein dürfte. Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 12:23, 4. Apr. 2014 (CEST)
:die bisher genannten Namen in gallery eingetragen, Bilder sind renamed, in entsprechende commons categorien einsortiert und die Bildbeschreibung ist angepasst. Von den unklaren mach ich die Tage nochmal neue Fotos. Danke und Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 15:17, 4. Apr. 2014 (CEST)
::Nr. 25 konnte die [[Dichternarzisse]] sein. --[[Spezial:Beiträge/188.105.109.8|188.105.109.8]] 00:58, 6. Apr. 2014 (CEST)
:Ein paar Bilder "nachgeladen", (1,2,16,18,28) "1 B" der Mauerpffeffer schmeckt scharf ;-) . "18 B,C", Kann das eine Zierkirsche sein? "28 x" Der Baumpilz auch mal von unten, und letztes mal übersehen direkt daneben auf einem anderen Holzstamm der Großvater (?) [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 17:09, 11. Apr. 2014 (CEST) wäre schön wenn nochmal jemand drüberschaut. [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 21:24, 11. Apr. 2014 (CEST)
::Viel erkennt man ja nicht auf den neuen Bildern der Tramete. ;-) Ich würde aber schon sagen, dass es sich um ''T. hirsuta'' handelt. Der Großvater ist einer, aber nicht der von der Tramete, sondern offenbar der vom [[Austern-Seitling]] (''Pleurotus ostreatus''). :-) --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 12:51, 13. Apr. 2014 (CEST)
:::Hallo Toffel, recht schönen Dank für die Bestimmung des Austern Seitlings (rename, cat, description done). Gibt es ein bestimmtes Merkmal (mehrere?) um die Tramete sicherer zu bestimmen? Auf was soll ich achten oder ggf. gezielt fotografieren?. Schönen Abend, Gruß [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 22:00, 13. Apr. 2014 (CEST)
::::Charakteristisch ist eine Behaarung der Oberseite, die in konzentrischen Zonen konzentriert ist. Daher sind Bilder von der Oberseite gut, vielleicht eins direkt senkrecht und eins leicht seitlich. Zur Absicherung ist noch ein Bild senkrecht auf die Unterseite interessant. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 16:38, 14. Apr. 2014 (CEST)
:::::Hallo Toffel, ein Versuch sei mir noch gestattet ;-) Habe 3 verschiedene Pilze unterschiedlichen Alters (?) jeweils mit Ober- und Unterseite, eines auch mit Schnittfläche in meinem kleinen Studio neu aufgenommen. Der "Junge" ist nur 18mm breit, die beiden anderen ca. 37-39mm. Können wir den nun bestimmen? Danke und Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 16:17, 17. Apr. 2014 (CEST)
::::::Das sind aber nicht alles die gleichen wie der/die Ursprüngliche(n), oder? ;-) Der erste sieht aus wie ''[[Irpex lacteus]]''. Den kenne ich aber nicht. Es könnte sich aber auch um ''[[Steccherinum oreophilum]]'' handeln. Der zweite könnte die [[Braune Borstentramete]] (''Coriolopsis gallica'') sein. Im Schnittbild dürfte sich aber eigentlich nur eine braune Linie zeigen. Zum dritten fällt mir außer alter [[Striegeliger Schichtpilz]] (''Stereum hirsutum'') nichts ein. Ich frage mal bei [[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] an. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 20:30, 17. Apr. 2014 (CEST)
::::::Nachtrag: Ich denke, das passt schon mit der Braunen Borstentramete. Die Ausprägung der Tramafarbe ist sicher immer mal anders ausgeprägt. Der Rest passt auch ganz gut. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 20:39, 17. Apr. 2014 (CEST)
:Hallo Toffel. Das ging ja schnell, Danke. Also der erste, kleine weiße ist mitten aus dem Feld, die beiden anderen ca. 10-15 cm abseits am gleichen Stamm. Ich dachte das wären nur ältere Exemplare. Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 20:42, 17. Apr. 2014 (CEST)
::Ich habe die Pilze erhalten und untersucht. 28-E ist die [[Braune Borstentramete]] (''Coriolopsis gallica''). 28-F ist etwas Anderes. Das habe ich dann an dem frischen Exemplar gesehen. Es spricht alles für den [[Russbrauner Schichtpilz|Russbraunen Schichtpilz]] (''Porostereum spadiceum''). Eigenartig ist nur, dass der Hut in diesem Fall sehr breit ist. Direkt am Holz anliegend müsste der Fruchtkörper auch noch deutlich ausgebreitet sein. 28-D sah im Original auf einmal überhaupt nicht mehr nach ''Irpex''/''Steccherinum'' aus. Es sollte sich hier doch um eine junge [[Striegelige Tramete]] (''T. hirsuta'') handeln. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 19:48, 14. Mai 2014 (CEST)
:::Hallo, habe 28-F jetzt renamed (verschoben), und neu einsortiert. Vielen Dank. [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 22:28, 16. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:13, 23. Mai 2014 (CEST)</small>

== Bolbitius titubans ? ==
<gallery>
Datei:Bolbitius titubans 2139 2144.jpg|[[Gold-Mistpilz]]?
</gallery>
Hallo, gestern in meinem Garten entdeckt, die zwei kleinen Pilze. Nachdem ich selbst etwas gesucht habe, könnte es sich um den [[Gold-Mistpilz]] ''Bolbitius titubans'' handeln? Evtl. gibt es auch noch eine Antwort zu den Baumpilzen in meiner [[WP:RBIO/B#Feldblumen_und_mehr_in_Württemberg|obigen Anfrage]]?
:Zitat von [[Benutzer:Toffel|Toffel]] (siehe oben): Das sind aber nicht alles die gleichen wie der/die Ursprüngliche(n), oder? ;-) Der erste sieht aus wie Irpex lacteus. Den kenne ich aber nicht. Es könnte sich aber auch um Steccherinum oreophilum handeln. Der zweite könnte die Braune Borstentramete (Coriolopsis gallica) sein. Im Schnittbild dürfte sich aber eigentlich nur eine braune Linie zeigen. Zum dritten fällt mir außer alter Striegeliger Schichtpilz (Stereum hirsutum) nichts ein. Ich frage mal bei Ak ccm an. --Toffel (Diskussion) 20:30, 17. Apr. 2014 (CEST)
Nochmal zur Klarstellung oben, der erste (28-D) ist einer aus dem Feld wie (28 A-C), ist das nun ''Trametes hirsuata'' oder doch vielleicht ''Irpex lacteus'' oder ''Steccherinum oreophilum'', dann wären die anderen 28er A-D aber alle jener. Ist 28-E soweit sicher ''Coriolopsis gallica'' und und 28-F ''Stereum hirsutum''? Ich würde dann gern die Bilder umbenennen und in die richtigen Cat verschieben. Danke und Gruß, --[[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 19:32, 4. Mai 2014 (CEST)
:Hallo, ja das ist der Gold-Mistpilz. 28-E von oben kannst du ''Coriolopsis gallica'' nennen. 28-D kannst du mir schicken, wenn du willst, denn ob ''I. lacteus'' oder ''S. oreophilum'' lässt sich nur mikroskopisch sicher sagen. ''T. hirsuata'' würde ich hier aber ausschließen. 28-F kann ich in einem Pilzforum einstellen. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 13:30, 5. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:14, 23. Mai 2014 (CEST)</small>

== und noch ein Baumpilz ... ==

<gallery>
Datei:Schizophyllum commune 2161, 2162.jpg|[[Gemeiner Spaltblättling]] ''Schizophyllum commune''
</gallery>
* Fundort: Bade-Württemberg, nähe Heilbronn, siehe Geokoordinaten
* Umgebung: an Totholz
* Zeitpunkt: heute
Noch mal einer, gleiche Umgebung wie oben. --[[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 15:48, 8. Mai 2014 (CEST)
:Das ist der [[Gemeiner Spaltblättling|Gemeine Spaltblättling]] (''Schizophyllum commune''). --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 16:34, 8. Mai 2014 (CEST)
:: Danke, bereits renamed ;-) Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 18:05, 8. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:14, 23. Mai 2014 (CEST)</small>

== Sizilianische Korbblütler ==

<gallery>
File:Sonchus tenerrimus Sizilien 2014-04.jpg|in vernachlässigtem Balkontopf
File:Galactites tomentosa Sizilien.jpg|überall in Massen
File:Centaurea napifolia Sizilien.jpg|in Ruinengelände
</gallery>
Es wäre schön, wenn die Blumen näher bestimmt werden könnten. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 14:17, 21. Mai 2014 (CEST)
:Ich hab jetzt nicht die Zeit und die Möglichkeit, eine Bestimmung abzusichern. Ich lasse also drei Schnellschüsse los und tippe auf ''[[Sonchus tenerrimus]]'', ''[[Galactites tomentosa]]'' und ''[[Centaurea napifolia]]''. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 22:15, 21. Mai 2014 (CEST)
:: Vielen Dank lieber Franz für's Kümmern! Mit Galactites tomentosa und [http://florasicilia.altervista.org/pagina-948959.html Centaurea napifolia] bin ich sehr einverstanden.
:: [https://www.flickr.com/photos/herbier/4518168432/ Sonchus tenerrimus] wollte ich zuerst ganz ablehnen, da mir als Schmalspur-Botaniker die Laubblätter völlig anders erschienen. Obiges Bild zeigt allerdings schon Ähnlichkeit, jedoch sind die Blätter nicht so schmal und spitz. Mit Hilfe Deines Sonchus-Tipps geriet ich zu [[Gänsedisteln|Sonchus ustulatus]], es muss ja nicht unbedingt die ssp. maderensis sein - oder doch irgendwie eingeschleppt? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 10:21, 22. Mai 2014 (CEST)
:::Der Blattschnitt von ''Sonchus tenerrimus'' ist ziemlich variabel und das Taxobox-Bild nicht typisch. ''S. tenerrimus'' kann auch [http://sonneratphoto.mnhn.fr/2011/12/07/2/P04123310.jpg so] oder [http://sonneratphoto.mnhn.fr/2011/12/07/2/P04123310.jpg so] aussehen. Schau nicht nur auf die Blätter, sondern auch auf die Hülle und ihre Behaarung/Beborstung. Und an den Blättern ist auch die Ausbildung der Blattbasis relevant. Zum Vergleich ein [http://sonneratphoto.mnhn.fr/2011/07/22/4/P02561657.jpg Herbarscan] von ''Sonchus ustulatus'' mit ähnlich aussehendem Blattschnitt. Aber dort stehen die Blätter dicht gedrängt und diesen verbreiterten und ausgeprägt pfeilförmig stängelumgreifenden Blattgrund gibt es dort nicht. Soviel ich ich weiß, sind beide Unterarten von ''Sonchus ustulatus'' auf Madeira und benachbarten Inseln endemisch. Dass die Art in Sizilien verkommen könnte, daran glaub ich sowieso nicht. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:50, 22. Mai 2014 (CEST)
:::: Ich danke Dir sehr für Deine interessanten Erklärungen und sehe das mit den Blättern ein - also S. tenerrimus! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 16:14, 23. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 16:14, 23. Mai 2014 (CEST)</small>

== Guten Appetit - oder wer frisst da wen ==

<gallery>
Datei:20140426Spinne Reilingen.jpg
</gallery>
* Fundort: Reilingen
* Umgebung: Rosenhecke
* Zeitpunkt: April 2014

bei der Bestimmung von Spinnen und Insekten will ich mich eigentlich erstmal ganz heraushalten, aber nun habe ich sie mal fotografiert und vieleicht lassen sie sich wernigstens halbwegs einordnen, trotz des wenig detailreichen Fotos.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 17:46, 27. Apr. 2014 (CEST)
:Die Spinne ist ein Weibchen von ''[[Araniella cucurbitina]]'', das soll sich Accipiter aber nochmal anschauen. Die Beute könnte eine [[Raubfliegen|Raubfliege]] sein, dazu kann [[:Benutzer:Dysmachus]] etwas sagen. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 18:33, 27. Apr. 2014 (CEST)
:: ''[[Araniella]]'' stimmt, aber ob es ''A. cucurbitina'' ist, kann man nur nach einer genitalen Bestimmung sagen. --[[Benutzer:Mhohner|Mhohner]] ([[Benutzer Diskussion:Mhohner|Diskussion]]) 11:08, 28. Apr. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:54, 24. Mai 2014 (CEST)</small>

== Braunkehlchen ==

Hallo,

erkennt jemand, ob dies ein Braunkehlchen ist, und wenn nicht, was dann? (vorgestern auf einer Ackerbrache in Südniedersachsen)
<gallery>
Datei:Braunkehlchen1 cf.JPG|Braunkehlchen?
Datei:Braunkehlchen2 cf.JPG|Braunkehlchen?
</gallery>

Danke schonmal. [[Benutzer:Rabe19|Rabe19]] ([[Benutzer Diskussion:Rabe19|Diskussion]]) 10:40, 1. Mai 2014 (CEST)

:Das ist ein [[Steinschmätzer (Art)|Steinschmätzer]], ein Männchen. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 11:31, 1. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:54, 24. Mai 2014 (CEST)</small>

== Ehrenpreis ==

<gallery>
Datei:20140511Veronica chamaedrys1.jpg|1
Datei:20140511Veronica chamaedrys2.jpg|2
Datei:20140511Veronica chamaedrys3.jpg|3
Datei:20140511Veronica chamaedrys4.jpg|4
Datei:20140511Veronica officinalis5.jpg|5 Veronica officinalis
</gallery>
* Fundort: Schwetzinger Hardt
* Umgebung: Wald
* Zeitpunkt: Mai 2014

Diesen Ehrenpreis kann ich nicht mit Sicherheit einer der mir bekannten Arten zuordnen ... habe heute auch den Echten Ehrenpreis gesehen (Bild 5)

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 21:14, 11. Mai 2014 (CEST)
:Wenn du keine Ahnung hast, anhand welcher Merkmale man eine Pflanze bestimmen kann, dann fotografier bitte alles, einschließlich Blätter, Stängel, Habitus. Nicht nur Nahaufnahmen von Blüten. Mir ist bisher schon klar geworden, dass du nur auf die Blüten bzw. auf die Blütenfarbe fixiert bist. Das kann manchmal nützlich sein, aber insgesamt ist das zu wenig. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:58, 11. Mai 2014 (CEST)
:Ich vermute, du kannst die Bilder 1–4 nicht als ''[[Veronica chamaedrys]]'' erkennnen, weil das Wetter schlecht ist und die Blüten deshalb nicht ganz geöffnet sind. Stimmt's? --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:58, 11. Mai 2014 (CEST)
::''[[Veronica chamaedrys]]'' hatte ich geahnt, wollte aber erst eine Bestätigung. Stimmt. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 22:15, 11. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:47, 24. Mai 2014 (CEST)</small>

== Pannonien-Glasschmalz ==

<gallery>
Datei:Salicornia prostrata sl5.jpg
</gallery>
* Fundort: Neusiedlersee, Burgenland
* Umgebung: Salzlacke
* Zeitpunkt: Oktober 2013

Dies ist keine Frage zur Bestimmung sondern für einen Artikel ([[Pannonien-Glasschmalz]]) in der Wikipedia, den es zu dieser offenbar nur am Neusiedlersee vorkommenden Pflanze nicht gibt, nicht einmal ein Hinweis im Artikel ''[[Salicornia]]''. Um ihn selber zu erstellen bin ich zu wenig Botaniker.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:34, 15. Mai 2014 (CEST)
:Laut ''Flora Europaea'' kommt ''Salicornia prostrata'' zumindest bis nach Südrussland vor. Aber brauchbare Quellen für einen Artikel sind dafür offenbar dünn gesät. Der „Hegi“ geht schon einmal nicht, weil dort die Art mit ''[[Salicornia ramosissima]]'' vereinigt ist. Einen Hinweis auf die Art gibt es im Artikel über die Artengruppe [[Europäischer Queller]]. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 19:32, 15. Mai 2014 (CEST)
:Wenn du wieder einmal so eine Frage hast, stell sie besser [[Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie|hier]]. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 19:35, 15. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:44, 24. Mai 2014 (CEST)</small>

== Blüte im Horton Plains National Park ==

<gallery>
Datei:Flower in Horton Plains 1.jpg|Blaue Blüte an einem Strauch
Datei:Flower in Horton Plains 3.jpg
Datei:Flower in Horton Plains with Moon.jpg
</gallery>
* Fundort: Horton Plains Nationalpark auf Sri Lanka
* Umgebung: Offenes Grasland bzw. Waldrand
* Zeitpunkt: 21. März 2014 am Vormittag

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Schnobby|Schnobby]] ([[Benutzer Diskussion:Schnobby|Diskussion]]) 11:14, 17. Mai 2014 (CEST)
:Eine ''[[Tibouchina]]'', eventuell ''[https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tibouchina_urvilleana Tibouchina urvilleana]''. Grüße -- [[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 13:40, 17. Mai 2014 (CEST)
::''A Revised Handbook to the Flora of Ceylon'' gibt aus die Gattung ''Tibouchina'' für die Insel nur ''[[Tibouchina urvilleana]]'' an. Zwei Herbarbelege aus der Gegend werden auch zitiert: ''Horton Plains near Farr Inn, Robyns 7161'' und ''Nuwara Eliya along road to Horton Plains, Robyns 7118''. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:50, 17. Mai 2014 (CEST)
:::Hallo, vielen herzlichen Dank für die schnelle und eindeutige Beantwortung! Ich werde den Namen gleich in den Artikel vom Horton-Plains-Nationalpark übernehmen. Fröhlichen Gruß, --[[Benutzer:Schnobby|Schnobby]] ([[Benutzer Diskussion:Schnobby|Diskussion]]) 09:43, 18. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:43, 24. Mai 2014 (CEST)</small>

== Unbekannte Pflanze (Resedenartig?) ==

<gallery>
Datei:20140517Reseda luteola1.jpg
Datei:20140517Reseda luteola2.jpg
Datei:20140517Reseda luteola3.jpg
Datei:20140517Reseda luteola4.jpg
Datei:20140517Reseda luteola5.jpg
</gallery>
* Fundort: Neulußheim
* Umgebung: Acker-Brachland
* Zeitpunkt: Mai 2014

Gestern habe ich dieses Kraut auf einem brachen Acker bei Neulußheim entdeckt. Auf den ersten Blick hat mich das an den Gelben Wau erinnert. Ist es vielleicht der [[Färber-Wau]]?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 00:11, 18. Mai 2014 (CEST)
: Ja, der ist es. --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 12:08, 18. Mai 2014 (CEST)
:Aha! Da lag ich ja mal auf Anhieb richtig. Vielen Dank --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 16:55, 18. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:42, 24. Mai 2014 (CEST)</small>

== Fingerkraut ==

<gallery>
Datei:20140522Potentilla reptans1.jpg
Datei:20140522Potentilla reptans2.jpg
Datei:20140522Potentilla reptans3.jpg
Datei:20140522Potentilla reptans4.jpg
Datei:20140522Potentilla reptans5.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: Wegrand
* Zeitpunkt: Mai 2014

Eigentlich würde ich meinen, dass es sich hierbei um ''[[Potentilla neumanniana]]'' handelt. Dafür ist sie aber ziemlich spät dran. Sie hat hier schon seit Anfang März geblüht. Gibt es noch eine andere sehr ähnliche, etwas später blühende Potentilla-Art?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:33, 22. Mai 2014 (CEST)
:Es sieht so aus, als hätte die Pflanze Ausläufer. Wenn ja, dann ist das eine andere Art, die du leicht selbst herausfinden kannst. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:13, 22. Mai 2014 (CEST)
::Du meinst wohl ''[[Potentilla reptans]]''? Dazu schaue ich es mir noch mal genauer an, die nächsten Tage. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 21:19, 22. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:41, 24. Mai 2014 (CEST)</small>

== Käfer ==

<gallery>
http://puu.sh/8Y19r.jpg|Käfer
</gallery>
* Fundort: Dorf in Südbayern
* Zeitpunkt: 23.05.2014

Hab heute diesen Käfer in meinem Dorf gesehen und fotografiert. In Größen schätzen bin ich ganz schlecht, es werden wohl so 2 bis 3 cm gewesen sein, er erschien mir also vergleichsweise groß zu sein.
Weiß wer, um wen es sich dabei handelt?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Mascibaer|Mascibaer]] ([[Benutzer Diskussion:Mascibaer|Diskussion]]) 19:33, 23. Mai 2014 (CEST)
:Dürfte ein [[Goldlaufkäfer]] (''Carabus auratus'') sein. Gruß, [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 20:38, 23. Mai 2014 (CEST)
::ja, richtig. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:15, 23. Mai 2014 (CEST)
::: Dankesehr ^.^ --[[Benutzer:Mascibaer|Mascibaer]] ([[Benutzer Diskussion:Mascibaer|Diskussion]]) 06:40, 24. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:40, 24. Mai 2014 (CEST)</small>

== Pflanze mit gelben Blüten ==

<gallery>
Pseudofumaria lutea 2014.jpg
</gallery>

Hallo zusammen, ich habe selbst keine Ahnung von Pflanzen, diesmal konnte mir aber auch meine "Offline-Pflanzenbestimmerin" nicht helfen. Hat jemand eine Idee, was das für eine Pflanze sein könnte? Ich habe sie in einer Einfahrt am Berliner Stadtrand fotografiert, am 24.5.2014. --[[Benutzer:Indeedous|Indeedous]] ([[Benutzer Diskussion:Indeedous|Diskussion]]) 13:45, 24. Mai 2014 (CEST)
: Das ist der [[Gelber Lerchensporn|gelbe Lerchensporn]]. Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 14:37, 24. Mai 2014 (CEST)
:: Vielen Dank! --[[Benutzer:Indeedous|Indeedous]] ([[Benutzer Diskussion:Indeedous|Diskussion]]) 18:47, 24. Mai 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Indeedous|Indeedous]] ([[Benutzer Diskussion:Indeedous|Diskussion]]) 18:47, 24. Mai 2014 (CEST)</small>

== Unbekannte rote sehr kleine Spinnentiere? ==
<gallery>
File:Trombidium holosericeum on blue ground 1.jpg|Unbekannte rote sehr kleine Spinnentiere?
File:Trombidium holosericeum on blue ground 2.jpg|Unbekannte rote sehr kleine Spinnentiere?
</gallery>
* Fundort: Paderborn
* Umgebung: Garten, umgedrehter blauer Kochtopf der die Halterung für eine [[Wäschespinne]] abgeckt.
* Zeitpunkt: 16. und 20. Mai 2014 --[[Benutzer:Uwe W.|Uwe W.]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe W.|Diskussion]]) 11:47, 20. Mai 2014 (CEST)
: [[Rote Samtmilbe]] wäre mein Vorschlag. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 12:02, 20. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Uwe W.|Uwe W.]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe W.|Diskussion]]) 12:25, 26. Mai 2014 (CEST)</small>

== Was sind das? ==

<gallery>
File:Was ist das (5).JPG|Pfaffenhut?
File:Wolfsmilch.jpg|??
</gallery>
* Fundort:Neumünster
* Umgebung:Park
* Zeitpunkt:Mai

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--<font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 23:28, 20. Mai 2014 (CEST)
:Gehölze: keine Esche, ich würde auf [[Echte Mehlbeere]] tippen, aber die Bildqualität ist grauselig. Pfaffenhütchen scheint zu passen. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 09:03, 21. Mai 2014 (CEST)
:: Sorbus würde ich auch denken, aber vielleicht eher die [[Schwedische Mehlbeere]]? Das Fragezeichengewächs ist eine [[Wolfsmilch]]. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 09:25, 21. Mai 2014 (CEST)
::: Das Gehölz ist ca. 25m hoch und die ersten Äste fangen bei 7m an, hat aber rote Beeren nach der Blüte - mein Tele schafft das wohl nicht besser. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.--<font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 22:10, 21. Mai 2014 (CEST)
::::Und ich hab gedacht, die vier Bilder wären mit einem 10 Jahre alten Handy aufgenommen. Aber ein Handy mit einem Tele ist schon noch mal etwas anderes. Naja, auch die Qualität des Wolfsmilch-Bildes ist sehr schlecht. Meines Erachtens wären für die Mehlbeere und die Wolfsmilch Löschanträge die beste Lösung. Das Bild des [[Gewöhnlicher Spindelstrauch|Pfaffenkapperls]] ist auch nicht toll, aber immerhin passabel. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 22:35, 21. Mai 2014 (CEST)
Hi Franz, das Handy ist wirklich schon 7 Jahre alt, hatte nichts Besseres mit. Die Bilder werde ich löschen lassen. VG--<font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 21:14, 26. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: <font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 21:10, 26. Mai 2014 (CEST)</small>

== Sizilianische Sommerwurzen ==

Helfen diese Bilder zum näheren Bestimmen?
<gallery>
File:Orobanche variegata 1a.jpg|1a
File:Orobanche variegata 1b.jpg|1b
File:Phelipanche mutelii 2.jpg|2
File:Phelipanche lavendulaceae 3.jpg|3
</gallery>
Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:15, 24. Mai 2014 (CEST)
: EINE Frage hierzu hätte ich noch: Was braucht der Fachmann zum Identifizieren von Sommerwurzen? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 07:49, 26. Mai 2014 (CEST)
::Bestimmungsschlüssel wollen in der Regel die Behaarung bzw. Vorhandensein von Drüsenhaaren auf den Staubfäden und am Griffel wissen. Außerdem ist auch wichtig, wie hoch in der Kronröhre die Staubfäden ansetzen. Dazu müsste man allerdings eine Blüte aufgeschnitten und ein Foto mit einem guten Makro gemacht haben. Und natürlich einen Größenmaßstab dabei. Oft kommt man aber auch mit der Färbung der Blüten und den Wirtspflanzen zu einem Ergebnis. Das ist aber dann eher mühsam. In diesem Fall erinnert mich Nr. 1 an ''[[Orobanche pubescens]]'' oder ''[[Orobanche variegata]]''. Nr. 2 könnte ''[[Orobanche ramosa]]'' sein, aber da gibt es vielleicht auch noch andere ähnliche Arten. Bei Nr. 3 müsste man zuerst einmal schauen, ob es eine Art gibt, die auf ''[[Bituminaria bituminosa]]'' parasitiert. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 12:54, 26. Mai 2014 (CEST)
::: 1) ''[[Orobanche variegata]]'' 2) ''[[Phelipanche mutelii]]'' (großblütig, wenig verzweigt, ''Oxalis pes-caprae'', ein häufiger Wirt dieser Art, steht daneben) 3) ''[[Phelipanche lavandulacea]]'' (andere Wirte von ''Bituminaria bituminosa'' nach Uhlich et al. 1995, ''Die Sommerwurzarten Europas'': ''Orobanche pubescens'' und ''Phelipanche nana''; die Pflanzen sehen wie knospende ''Phelipanche lavandulacea'' auf anderen Bildern aus). Viele Grüße --[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 14:37, 26. Mai 2014 (CEST)
:::: Ooohhh!! Ganz herzlichen Dank sowohl an Dich, lieber Franz, für die Erklärung, als auch an Dich, lieber RLJ für die Bestimmung, die ich ja schon aufgegeben hatte!!! Da mein Orobanchen-Buch sich nur über Mittel- und Nordeuropa erstreckt, mußte ich die Wurzen auf Google suchen - ich bin begeistert! Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 16:11, 26. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 07:49, 26. Mai 2014 (CEST)</small>

== Hummel 1 ==

<gallery>
Datei:Hummel Kerstlingeroeder Feld 001.jpg
Datei:Bombus rupestris Kerstlingeroeder Feld 02.jpg
Datei:Bombus_rupestris_Kerstlingeroeder_Feld_03.jpg
Datei:Bombus rupestris Kerstlingeroeder Feld 04.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Kerstlingeröder Feld]], Südniedersachsen
* Umgebung: Naturwiese / Gebüsch in Waldnähe
* Zeitpunkt: Ende Mai, früher Abend
Diese ziemlich große Hummel (?) mit dunklen Flügeln hatte beträchtliche Mühe, von dem Kriechenden Günsel auf das Gras zu klettern, und dann war sie auch noch zu schwer für das Gras. Vielleicht hatte sie auch gesundheitliche Probleme, denn die Idee, zu fliegen, war ihr anscheinend sehr fremd (im Gegensatz zu einem anderen sehr ähnlich aussehenden Exemplar). Kann jemand die bestimmen? Das wäre schön. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 16:27, 26. Mai 2014 (CEST)
:Ich denke, dunkle Flügel sprechen eher für eine [[Holzbienen|Holzbiene]]. Aber die rostige Behaarung am Abdomen irritiert mich. könnte das die [[Felsen-Kuckuckshummel]] sein? --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 19:24, 26. Mai 2014 (CEST)
::Danke, beide Vorschläge sehen doch ziemlich ähnlich aus wie das von mir gesichtete Objekt. Ich hätte das Tier allerdings eher auf 25 bis 28 mm Länge geschätzt, was wieder eher für eine Holzbiene spräche (?), aber ich konnte es nicht messen und kann mich da auch leicht verschätzen. Wie soll ich nun verfahren - noch auf weitere Aussagen warten, Umbenennungs- oder Löschantrag stellen? Wenn zweites, in was? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:47, 26. Mai 2014 (CEST)
:::Am besten abwarten bis ein Experte vorbeikommt. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:04, 26. Mai 2014 (CEST)
::::experte bin ich keiner, aber es spricht eigentlich sehr viel für die von franz vorgeschlagene Felsen-Kuckuckshummel. auf den ersten blick in der tat ähnlich einer holzbiene, aber der rötliche hintern sollte das eigentlich eindeutig machen. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 13:34, 27. Mai 2014 (CEST)
:::::Vielen Dank. Ich habe sie jetzt mal so kategorisiert, notfalls muss ich (oder irgendwer) es eben wieder ändern. Zum Umbenennen war ich aber noch zu feige. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:42, 27. Mai 2014 (CEST)
Nachtrag: Es ist sicher eine Felsen-Kuckuckshummel (''Bombus (Psithyrus) rupestris''): die schüttere Behaarung am Hinterleib ist typisch, die orangen Haare ab Tergit 4 ebenso. Holzbienen sind zwingend schwarz (siehe Gokcezade et al., 2010. Feldbestimmungsschlüssel für die Hummeln Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae, 3, 27), dazu legen sie im Ruhezustand die Flügel nicht übereinander (vergleiche Bilder auf commons). --[[Benutzer:Sputniktilt|Sputniktilt]] ([[Benutzer Diskussion:Sputniktilt|Diskussion]]) 20:32, 27. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:42, 27. Mai 2014 (CEST)</small>

== Hummel 2 ==

<gallery>
Datei:Bombus rupestris Kerstlingeroeder Feld 05.jpg
Datei:Hummel Kerstlingeroeder Feld 011.jpg
Datei:Bombus rupestris Kerstlingeroeder Feld 07.jpg

Datei:Bombus rupestris Kerstlingeroeder Feld 08.jpg
Datei:Bombus rupestris Kerstlingeroeder Feld 10.jpg
Datei:Bombus rupestris Kerstlingeroeder Feld 11.jpg
Datei:Hummel Kerstlingeroeder Feld 017.jpg
Datei:Bombus rupestris Kerstlingeroeder Feld 13.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Kerstlingeröder Feld]], Südniedersachsen
* Umgebung: Wiese, Buschland
* Zeitpunkt: Ende Mai, früher Abend
Von der Größe, den dunklen Flügeln und dem orangen Hintern her ähnlich wie die obere Hummel, allerdings viel fliegefreudiger und an einigen Stellen mit helleren Haaren. Ist es die gleiche Art oder eine andere - und welche? Im Voraus schon mal vielen Dank für Antworten! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 17:26, 26. Mai 2014 (CEST)
:mit etwas bestimmungsmut trau ich mich hier deutlicher sagen, dass das eine felsen-kuckuckshummel ist. hier sieht man auch die gelblichen härchen vorne am thorax. das obere tier dürfte schon etwas abgeflogen sein, weil auch die rötlichen haare etwas ausgedünnt scheinen. hier ist auch durchaus das ein oder andere foto gut gelungen. schöner fund! lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 13:40, 27. Mai 2014 (CEST)
::Vielen Dank. Wie schön das Foto wird, liegt hauptsächlich am Tier (ob es stillhält) und am Licht. Auch diese habe sie jetzt kategorisiert, aber nicht umbenannt (sie heißen ja auch nicht (unidentified XYZ). Welche behaltenswert sind und welche nicht, kann ich schlecht beurteilen. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:48, 27. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:48, 27. Mai 2014 (CEST)</small>

== Sizilianische Muscari ==

<gallery>
File:Bellevalia dubia ssp dubia.jpg|1a
File:Bellevalia dubia ssp dubia 2.jpg|1b
File:Muscari commutatum Siz.jpg|2
</gallery>
Ist 1a = 1b und was ist das mickerige 2?
Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 20:10, 26. Mai 2014 (CEST)
:Bei Nr. 1 kommt auch die Gattung ''[[Bellevalia]]'' in Frage. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:07, 26. Mai 2014 (CEST)
:: Interessant, diese Gattung kannte ich nicht! Vielen herzlichen Dank! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 21:14, 26. Mai 2014 (CEST)

::: Ich greife das Stichwort ''Bellevalia'' auf und sage zu 1) ''Bellevalia dubia'' subsp. ''dubia'', als Unterart endemisch in Sizilien; die ostmediterranen ab Kalabrien gehören zu subsp. ''boissieri'' (größer, dunklere, größere Blüten). Bei 2) komme ich mit Pignatti zu ''Muscari atlanticum'', über deren Trennung von ''Muscari neglectum'' aber keine Einigkeit besteht. Viele Grüße --[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 22:41, 26. Mai 2014 (CEST)
::::An die ''[[Bellevalia dubia]]'' hab ich eh auch gedacht. Ich hab die in Griechenland gesehen, also die andere Unterart. Aber bei Nr. 2 kommt ich mit ''Pignatti'' (Flora d'Italia) und ''Flora Europaea'' auf ''[[Muscari commutatum]]'' (inkl. ''M. lafarinae''): Die Zähne der Blütenhülle sind nicht weiß gefärbt. Und ich bilde mir ein, ich kann zumindest eines der Blätter in der linken Bildhälfte eindeutig der ''Muscari'' zuordnen. Dieses eine Blatt hat definitiv nix mit ''M. neglectum'' zu tun. Und auch sonst sehe keine Blätter, wie sie für ''M. neglectum'' typsich sind. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 00:03, 27. Mai 2014 (CEST)
:::::OK! Grüße --[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 00:24, 27. Mai 2014 (CEST)
: Ich danke Euch sehr für Eure Einlassungen! Die fehlenden Blätter bei 2 waren auch für mich ein Problem - leider auch auf anderen Aufnahmen der selben Pflanze! Ich übernehm's jetzt so! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 14:49, 27. Mai 2014 (CEST)
:: Nachreichung: Hier kann man sich doch ein paar Blätter heraussuchen:
<gallery>
File:Sizil Muscari commutatum.jpg|Muscari commutatum
</gallery>
Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 16:13, 27. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 14:49, 27. Mai 2014 (CEST)</small>

== Sizilien: Orchis ==

<gallery>
File:Anacamptis_morio_subsp._longicornu_Sizilien_1.jpg|erinnert an unsere morio
File:Anacamptis_morio_subsp._longicornu_Sizilien_2.jpg|ist das vielleicht
File:Anacamptis_morio_subsp._longicornu_Sizilien_3.jpg|longicornu?
File:Neotinea_lactea_Sizilien_1.jpg|lactea oder coriophora?...
</gallery>
...das ist die Frage!!
Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 20:18, 26. Mai 2014 (CEST)
<small>PS. Es kommen noch Serapias-Variationen! Aber dann geb i a Ruh - vorerst!</small>

.... 1 - 3 ''Anacamptis morio'' subsp. ''longicornu''; 4 ''Neotinea lactea'' [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:38, 26. Mai 2014 (CEST)

: Ahh, so ist das! Herzlichen Dank!! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 21:17, 26. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:46, 27. Mai 2014 (CEST)</small>

== kleiner Frosch ==
<gallery>
Bufo viridis 2511.jpg|Wechselkröte ''Bufo viridis''
</gallery>
* Fundort: nähe Heilbronn, B-W, siwhe auch Geo-Tag
* Umgebung: Rasen
* Zeitpunkt: heute abend
Heute abend "vor der Haustür", hat ein Mitbewohner mit reingebracht. Ist natürlich längst wieder frei. 2 weitere Fotos sind in der Bildbeschreibungsseite. Größe ca. 5 cm, leider vergessen genau zu messen. Unterseite helles grau mit Stich ins bläuliche. Habe bei den einschlägigen Fröschen, etc. auf die schnelle keine vergleichbaren Tierchen gefunden, wer hilft? [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:58, 26. Mai 2014 (CEST)
:Spricht da irgendetwas gegen die [[Wechselkröte]]? Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 00:13, 27. Mai 2014 (CEST)
:::Nein, dagegen spricht nichts. Es handelt sich offenbar um ein jüngeres Weibchen. Nur über die genaue Benennung der Art und des Artenkomplexes diskutieren die Gelehrten noch (letzter Stand: ''Bufotes viridis''). -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 11:29, 27. Mai 2014 (CEST)
::::Hallo zusammen, danke euch für die Bestimmung. Dateien sind renamed. Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 15:42, 27. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 15:43, 27. Mai 2014 (CEST)</small>

== Nachtfalter ==

<gallery>
Datei:Nachtfalter braun Zurich 2014 2.jpg|Ein Nachtfalter, soviel steht fest...
Datei:Nachtfalter braun Zurich 2014 3.jpg|... doch welcher?
</gallery>
* Fundort: Zürich
* Umgebung: Mauer
* Zeitpunkt: tagsüber

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Sputniktilt|Sputniktilt]] ([[Benutzer Diskussion:Sputniktilt|Diskussion]]) 20:18, 27. Mai 2014 (CEST)
:[[Palpen-Zahnspinner]]. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 20:32, 27. Mai 2014 (CEST)

Super, vielen Dank!
:die schnellste erle ever ;-) --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 20:42, 27. Mai 2014 (CEST) PS: ach nein, ich dachte unsere edits waren in der geichen minute, das war aber ein anderer abschnitt...

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Sputniktilt|Sputniktilt]] ([[Benutzer Diskussion:Sputniktilt|Diskussion]]) 20:34, 27. Mai 2014 (CEST)</small>

== Sizilien: Serapias ==

Leider bin ich hier völlig ahnungslos. Ich weiß nicht einmal, ob im folgenden die selben mehrmals vorkommen! :-(
<gallery>
File:Serapias_lingua_S1.jpg|1
File:Serapias vomeracea S1.jpg|2
File:Serapias vomeracea S2.jpg|3
File:SerapiasMedia4.jpg|4
File:Serapias parviflora S1.jpg|5
File:Serapias parviflora S2.jpg|6
File:SerapiasLata7.jpg|7
File:SerapiasClara8.jpg|8
</gallery>
Hilfe, wie bestimmt man "Serapiaden"! Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:36, 27. Mai 2014 (CEST)
:...wohl alles ''Serapias lingua''. [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 20:03, 27. Mai 2014 (CEST)
:: WAS???? Aber zumindest die zierliche Nr 1 sieht doch anders aus!?!? --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 20:12, 27. Mai 2014 (CEST)
:::...weitere Meinungen willkommen. [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 21:02, 27. Mai 2014 (CEST)
:::: 1 und 8 sind ''[[Serapias lingua]]'', 2 <s>''[[Serapias bergonii]]''</s> (nur aus dem Südostteil Siziliens bekannt, ich hoffe, das Foto stammt von da), 3 und 4 ''[[Serapias vomeracea]]'' subsp. ''vomeracea'', 5, 6 und 7 <s>''[[Serapias orientalis]]'' subsp. ''siciliensis''</s> (ebenfalls nur aus dem Südostteil Siziliens bekannt). Viele Grüße --[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 09:26, 28. Mai 2014 (CEST)
: Lieber RLJ, ganz herzlichen Dank für's Kümmern um meine Orchideen! Ich bin allerdings jetzt sehr unglücklich darüber, dass alle Fotos aus dem (Nord-Mitte-)Westteil stammen. Was tun? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 09:54, 28. Mai 2014 (CEST)
::::: Nach dieser Arbeit: Lorenz, R. (2001): Die Gattung Serapias. Italien: Arten und Verbreitung. - J. Eur. Orch. 33(1): 235-368, bei der von einer guten Datenbasis ausgegangen werden kann, gibt es im Westen von Sizilien ''S. lingua'', ''S. vomeracea'' sowie ''S. parviflora'' und ''S. cordigera'' plus Hybriden. Dann würde ich Foto 2 auch zu ''S. vomeracea'' stellen, bei 5, 6 und 7 käme ''Serapias parviflora'' in Frage, falls die Blüten klein sind. Passen würden das zurückgeschlagene Epichil und die das Hypochil nur wenig überragenden Sepalen. Nicht zu sehen, aber auch nicht auszuschließen sind die bei dieser Art schon in der Knospe verdickten Fruchtknoten und die im Helm verborgenen allmählich zugespitzten Petalen. Viele Grüße --[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 11:07, 28. Mai 2014 (CEST)
: Ganz ganz herzlichen Dank für die meisterhafte Bestimmung! Ich übernehme das jetzt so. Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:14, 28. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:16, 28. Mai 2014 (CEST)</small>

== Orchideen am Kerstlingeröder Feld ==

<gallery>
Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 001.jpg
Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 002.jpg

Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 004.jpg

Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 006.jpg
Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 007.jpg
Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 008.jpg|Stendelwurz?
Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 009.jpg
Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 010.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Kerstlingeröder Feld]], Südniedersachsen
* Umgebung: Waldrand, Buchen auf Kalkboden
* Zeitpunkt: Ende Mai
Ich habe diese Pflanzen zunächst für [[Weißes Waldvöglein|Weiße Waldvöglein]] gehalten, bin aber nicht sicher. Vor allem die Pflanze ohne Blütenstand sieht für mich anders aus und wurde von [[Benutzer:Orchi]] auf die Schnelle als Stendelwurz kategorisiert (vielen Dank noch mal!). Kann mir jemand weiterhelfen (am besten auch darin, welche Bilder besser zu löschen wären)? Danke! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 16:01, 28. Mai 2014 (CEST)

:Die blühenden Pflanzen würde ich als Weißes Waldvöglein bestätigen, auch der Standort kalkhaltiger Buchenwaldrand passt, die haben aber offenbar an den Blüten zT irgendeinen Schaden, bzw Krankheit.--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 16:15, 28. Mai 2014 (CEST)
::An den Buchenblättern darüber waren auch Schäden (braune Ränder). Das Foto ist allerdings gar nichts geworden (verwackelt): [[:Datei:Buchenblattschaden Kerstlingeroeder Feld.jpg]]. Kann man sagen, wer oder was den Blütenschaden verursacht hat? Wäre ja für die Bildbeschreibung schön, falls ein solches Bild aufgehoben werden sollte. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 16:53, 28. Mai 2014 (CEST)
::: Das Bild ist wirklich schlecht. Ich tippe auf [[Buchenspringrüssler]], der wäre durch die Minen von Frostschäden zu unterscheiden. Frostschäden halte ich dieses Jahr für unwahrscheinlich. Buchenblattbräune sollte es auch nicht sein. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 22:28, 28. Mai 2014 (CEST)
::::Danke! Ähnliche Schäden habe ich besonders dieses Jahr schon öfter an Buchen gesehen. Meist ist fast jedes Blatt eines Astes betroffen. Das Bild habe ich auch nur hochgeladen, weil ich dachte, in irgendwelchen Sonderfällen könnte es einen zusätzlichen Hinweis auf die Ursache der Blütenschäden an den Waldvöglein darunter geben. Obwohl ich das für unwahrscheinlich hielt (welcher Schädling befällt schon Waldvöglein und Buchen - mit völlig anderem Schadensbild - und sonst nichts). Kann von mir aus auch gleich wieder gelöscht werden, spätestens wenn das hier archiviert ist. Vorher möchte ich am liebsten noch wissen, ob die blütenlose Pflanze (Orchidee) so bestimmbar ist (und wenn ja, wie). GGf. freue ich mich auch weiter über Hinweise zum möglichen "Schädling" an den Waldvöglein. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 23:16, 28. Mai 2014 (CEST)
Gerade erst gesehen: Orchi sagt [[Breitblättrige Stendelwurz]]. Die wuchs direkt bei den Waldvöglein. Da muss ich wohl später im Sommer noch mal hin, wenn sie blüht. Vielen Dank! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 23:22, 28. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 23:22, 28. Mai 2014 (CEST)</small>

== Kleiner Vogel in HD ==

<gallery>
Datei:VogelMaiHD.JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Heidelberg
* Umgebung: Wiese mit Baumbestand
* Zeitpunkt: Mai
Habe einen starken Verdacht, hätte aber gerne eine Bestätigung, ob man den sicher bestimmen kann. Wechselte erst mehrmals seine Position auf verschiedenen Baumzweigen, um sich dann auf die Fensterbank zu setzen.--[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 20:05, 28. Mai 2014 (CEST)
:Ich bestätige hiermit, dass man den sicher bestimmen kann! ;-) Beste Grüße, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 20:56, 28. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 22:12, 28. Mai 2014 (CEST)</small>
::Das ist unfair - erst anfixen und dann auf dem Trockenen sitzen lassen. Was war's denn nun? --[[Benutzer:Drahkrub|Burkhard]] ([[Benutzer Diskussion:Drahkrub|Diskussion]]) 11:00, 29. Mai 2014 (CEST)
:::Ein [[Grauschnäpper]]. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 21:41, 29. Mai 2014 (CEST)

== Kiefer und Raupe in Kunstwerken ==
<gallery>
Philippe Robert - Le Pin du Jorat.jpg|''[[:fr:Pin (plante)|Pin]]'' in [[Orvin]]
Paul Robert - Calymnia trapezina.jpg|Raupe, wahrscheinlich im [[Jura (Gebirge)|Jura]] oder im [[Seeland (Schweiz)|Seeland]]
Trapezeule (Cosmia trapezina) 5093.JPG|''[[Cosmia trapezina]]'' zum Vergleich
</gallery>
Ist es möglich, die Arten in den beiden Kunstwerken zu bestimmen? Zeigt das erste vielleicht eine [[Bergkiefer]]? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 00:01, 4. Mai 2014 (CEST)
:Bergföhre (''Pinus uncinata'') ist das wohl nicht – die ist normalerweise nicht so breitkronig. Das sollte die [[Rotföhre]] (''Pinus sylvestris'') sein. Die rötliche Farbe der Äste spricht auch dafür. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 05:47, 4. Mai 2014 (CEST)
::Danke. Ich habe mal auf Commons die entsprechende Kategorie nach einem ähnlichen Habitus abgesucht und bin auf [[:Datei:Pine Mar Lodge.jpg|diese]] [[:Datei:Laekvere mänd 04-2012.JPG|zwei]] gekommen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:00, 4. Mai 2014 (CEST)
:: Die Raupe könnte möglicherweise ''[[Archiearis parthenias]]'' sein.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 13:05, 7. Mai 2014 (CEST)
:::Das könnte passen. Die Raupen sehen auf den [http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Archiearis_Parthenias Fotos] ziemlich variabel aus… --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:40, 7. Mai 2014 (CEST)
:::Ich habe inzwischen rausgefunden, was der Künstler zum Bild notierte: «Eulenraupe/Calymna trapezina L.»
:::Unter ''Calymna trapezina'' gibt es nur einen echten Google-Treffer: [http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/CAR_198_118_0619-0630.pdf Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen]. Wie kommt das? Handelt es sich vielleicht um einen veralteten oder falsch geschriebenen Namen? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:02, 13. Mai 2014 (CEST)
:::: Auf http://www.leps.it/indexjs.htm?SpeciesPages/CalymCommu.htm finde ich "Cosmia (Calymnia) trapezina (Linnaeus, 1758)". Unter [[Trapezeule]] wird als Synonym "Calymnia trapezina var. obscura Aurivillius" angegeben. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 11:15, 13. Mai 2014 (CEST)
:::::Danke. Das scheint das passen, siehe ergänzte Galerie. Soll unter <s>[[Calymna trapezina]]</s> [[Calymnia trapezina]] ein Redirect angelegt werden? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 12:14, 13. Mai 2014 (CEST)
:::::{{ping|Oberfoerster|Meloe}} Wäre der vorgeschlagene Redirect korrekt und sinnvoll? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 10:06, 18. Mai 2014 (CEST)
:::::: Dann müsste unter [[Trapezeule#Systematik]] aber auch die ensprechende Bezeichnung (wann von wem) aufgelistet werden. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 17:44, 18. Mai 2014 (CEST)
:::::::Hm, dort steht „''Calymnia trapezina'' var. ''obscura'' Aurivillius“. <s>Könnte es sich möglicherweise um einen Tippfehler handeln?</s> --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:19, 18. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:34, 29. Mai 2014 (CEST)</small>

== Unbekanntes Kraut ==

<gallery>
Datei:20140505Trifolium incarnatum1.jpg
Datei:20140505Trifolium incarnatum2.jpg
Datei:20140505Trifolium incarnatum3.jpg
Datei:20140505Trifolium incarnatum4.jpg
</gallery>
* Fundort: Saarbrücken
* Umgebung: Ruderalfläche
* Zeitpunkt: Mai 2014

hier bin ich völlig überfragt. Auf den ersten Blick sah mir das nach etwas Braunnellen-ähnlichem aus, aber ich vermisse die Lippenblüten. An diesem (sonnigem) Standort (Sandplatz vor Bahndamm) kommt die Pflanze reichlich vor, nebst Margeriten und diversen Wicken, andernorts aber noch nie von mir gesichtet.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 22:52, 9. Mai 2014 (CEST)

:Sieht nach [[Inkarnat-Klee]] oder einer evtl. ähnlichen Art aus, also einem Neophyten. Hättest mal auf die Blätter schauen sollen, da könnte man ja schon auf Klee kommen ;-) -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 00:02, 10. Mai 2014 (CEST)

::vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 21:09, 11. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:38, 29. Mai 2014 (CEST)</small>

== Wohl doch kein Sanddorn ==

<gallery>
Datei:20140515Elaeagnus angustifolia1.jpg|Neulußheim
Datei:20140515Elaeagnus angustifolia2.jpg|Neulußheim
Datei:20140515Elaeagnus angustifolia3.jpg|Neulußheim
Datei:20140515Elaeagnus angustifolia4.jpg|Neulußheim
Datei:20140515Elaeagnus angustifolia5.jpg|Neulußheim
Datei:20140515Elaeagnus angustifolia5.jpg|Neulußheim
Datei:20140516Elaeagnus angustifolia1.jpg|Schwetzinger Hardt
Datei:20140516Elaeagnus angustifolia2.jpg|Schwetzinger Hardt
Datei:20140516Elaeagnus angustifolia3.jpg|Schwetzinger Hardt
Datei:20140516Elaeagnus angustifolia4.jpg|Schwetzinger Hardt
Datei:20140516Elaeagnus angustifolia5.jpg|Schwetzinger Hardt
</gallery>
* Fundort: Neulußheim / Schwetzinger Hardt
* Umgebung: Hecke / Waldrand
* Zeitpunkt: Mai 2014

Ich war gestern bei dem Strauch, den ich im Februar bei Neulußheim entdeckt habe, und von dem hier vermutet wurde, es handle sich um Sanddorn. Nun ist er am blühen, und das passt nun gar nicht zu Sanddorn. Heute habe ich im Schwetzinger Hardt einen artgleichen Strauch gesehen, schon Baumgross mit ca. 5-6 Metern. Die Blüten, obwohl klein und unscheinbar sind übrigens sehr wohlriechen.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:55, 16. Mai 2014 (CEST)
:Verwandtschaftlich nicht weit weg: [[Schmalblättrige Ölweide]]. Grüße -- [[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 21:33, 16. Mai 2014 (CEST)
::Vielen Dank! --23:16, 16. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:42, 29. Mai 2014 (CEST)</small>

== Sizilianische Hülsenfrüchtler ==

Auch Schnellschüsse helfen mir weiter!
<gallery>
File:Gelbklee1.jpg|1.
File:Lotus longisiliquosus.jpg|2.
File:Melilotus italicus.jpg|3. normaler Steinklee?
File:WelcherMelilotus.jpg|4. welcher Steinklee?
File:Weißklee1.jpg|5.
File:Sulla capitata.jpg|6.
</gallery>
Sind diese Schmetterlingsblütler trotz teils mieser Qualität identifizierbar? Liebe Grüße--[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:41, 22. Mai 2014 (CEST)
:Also gut, Schnellschüsse: 1 und 2 gehören zur Gattung ''[[Hornklee|Lotus]]''. Da ist die Artbestimmung nicht ganz leicht. Bei 3 stimme ich zu, dass das ''[[Melilotus]]'' ist. Für eine Artbestimmung werden wahrscheinlich Früchte nützlich sein. Bei 4 sind wir wahrscheinlich in der Gattung ''[[Trigonella]]'' besser aufgehoben. Bei 5 sind zwar auch Blätter einer Fabaceae auf dem Bild zu sehen, aber die Blüten gehören zu ''[[Polygala]]''. 6 gehört wohl in die Gattung ''[[Hedysarum]]''. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:23, 22. Mai 2014 (CEST)
:: Meine Güte Franz, Du bist wirklich ein Ass! Deine Vorschläge gefallen mir, auf die Polygala hätte ich wirklich selber drauf kommen können (*schäm*)! Ganz herzlichen Dank! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 16:21, 23. Mai 2014 (CEST)
::: 1) ''Lotus cytisoides'' 2) ''Lotus ''cf.'' longisiliquosus'' (= ''L. collinus'') (aussehen tut er so, die Art ist allerdings nur von einem Fund aus Sizilien bekannt) 3) ''Melilotus italicus'' 4) ''Melilotus messanensis'' 5) ''Polygala monspeliaca'' 6) ''Sulla capitata'' (= ''Hedysarum capitatum'' = ''H. glomeratum''). Viele Grüße --[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 16:24, 28. Mai 2014 (CEST)
: Oh, lieber RLJ, erst heute habe ich Deine genauere Bestimmung sizilianischer Hülsenfrüchtler gefunden!! Ich danke Dir vielmals und nehme keck an, dass ich mit schlafwandlerischer Sicherheit den einzigen Fundort von Lotus longisiliquosus angesteuert habe! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:03, 30. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 13:59, 30. Mai 2014 (CEST)</small>

== Östlicher Teutoburger Wald ==

Gleich drei Wünsche auf einmal...

<gallery>
Datei:Schlangen - 2014-05-25 - LIP-066 - Pleurotus pulmonarius (1).jpg|Was ist das?
Datei:Schlangen - 2014-05-25 - LIP-066 (2).JPG|Gelbwürfeliger Dickkopffalter?
Datei:Schlangen - 2014-05-25 - LIP-066 (3).JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Teutoburger Wald (siehe Koordinaten auf Bild-Beschreibungsseite)
* Umgebung: Laubwald/Mischwald
* Zeitpunkt: heute (siehe Bild-Beschreibungsseite)

Bild 1 könnten m.E. [[Lungen-Seitling]]e sein. Bild 3 sieht aus wie Laich, ist aber im feuchten Gras am Wegesrand (kein Gewässer in der Nähe, nur zeitweise Pfützen). Welches Tier macht sowas?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 18:41, 25. Mai 2014 (CEST)

:Nur so ne Vermutung, aber könnte 3 nicht auch einer der [[Schleimpilze]] sein, also kein Tier im strengen Sinne?--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 23:03, 25. Mai 2014 (CEST)

::Da würde ich doch eher an Schneckeneier denken, z.B. von [[Nacktschnecken]] (Wegschnecken). -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 23:55, 25. Mai 2014 (CEST)

:::Schnecken legen ihre Eier normalerweise nicht offen ab und ihre Eier haben auch keine Stielchen oder birnenförmigen Ausbuchtungen (wie unten in der Mitte des Bildes undeutlich zu sehen). Evtl könnte das [[Trichia varia]] sein, vgl. [http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/GelblicherHaarstaeubling.htm hier mit Links auf ähnliche Arten]; sichtbar sind die noch "unreifen" Fruchtkörper, die gerade aus dem Plasmodium entstanden sind, von dem noch Reste zu erkennen sind. Man müsste da noch mal hingehen und schauen, wie es ein paar Tage später aussieht, um es genau zu bestimmen. Siehe auch [http://www.digital-nature.de/pflanzenwelt/pilze/schleimpilze/plasmodien/plasmodien.html diese unbestimmten Plasmodien].--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 14:51, 26. Mai 2014 (CEST)

::::Nr. 1 könnte auch ein heller [[Austern-Seitling]] (''Pleurotus ostreatus'') oder etwas ganz Anderes sein. So am Bild ist das schwierig. Nr. 3 halte ich auch für einen Schleimpilz. Bei diesem Plasmodium lassen sich aber nur Vermutungen anstellen. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 22:02, 26. Mai 2014 (CEST)

:::::Danke erstmal. Der Austern-Seitling braucht ja eigentlich Kälte, die hatten wir die letzten Tage eher nicht. Ich ordne den jetzt mal als Sommer-Austernseitling aka Lungen-Seitling ein, das passt auch vom Geruch und geschmeckt hat er wie die angeblichen Austern-Seitlinge vom Markt ;-) Die Schleimpilze oder was auch immer das nun war habe ich bei einem zweiten Besuch heute leider nicht mehr gefunden. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 22:23, 26. Mai 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 08:41, 30. Mai 2014 (CEST)</small>

== Kleiner haariger Blatthornkäfer ==

<gallery>
Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola).JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Hirschhorn am Neckar
* Umgebung: Waldrand
* Zeitpunkt: Mai 2014

Etwas über 1 Zentimeter groß und schon so behaart, was mag das sein? --[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 21:45, 29. Mai 2014 (CEST)
:Wird wohl ''[[Phyllopertha horticola]]'' sein. Schönes Foto! Soll sich Kulac noch ansehen. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 21:58, 29. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 22:53, 30. Mai 2014 (CEST)</small>

== Apfelsorte ==

<gallery>
Red_Chief_Apple_IMG_4138.jpg
Red_Chief_Apple_IMG_4159.jpg
Red_Chief_Apple_IMG_4148.jpg
</gallery>
* Fundort: Kauf
* Umgebung: Möglicherweise Russland
* Zeitpunkt: Mai 2014
* Geschmack: etwas fade, wässrig
* Geruch: leicht nach Seife gegenüber anderen Äpfeln, wie in Richtung [[Pomelo]]
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 19:32, 16. Mai 2014 (CEST)
: Ich vermute, da gekauft, die Sorte [[Red Chief]]. --[[Spezial:Beiträge/79.247.102.84|79.247.102.84]] 22:50, 26. Mai 2014 (CEST)
::Volltreffer, so könnten auch die russischen Worte daneben zu interpretieren sein. Die Beschreibung passt eindeutig. --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 22:51, 31. Mai 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --<span style="color:#00A000;">Hans Haase ([[BD:Hans Haase|有问题吗]])</span> 22:52, 31. Mai 2014 (CEST)</small>

== exotische Blütenform in blau und weiß ==

<gallery>
Datei:Nigella damascena 2678.jpg|blaue Jungfer im Grünen
Datei:Nigella damascena 2681.jpg|weiße Jungfer im Grünen
</gallery>
* Fundort: Nähe Heilbronn, Baden-Württemberg
* Umgebung: Im Vorgarten aufgelaufen
* Zeitpunkt: heute
blüht seit ca. einer Woche, bis ca. 40 cm hoch, neben der auffälligen Blütenform und Staubgefäße sind auch die Blätter extrem fein bzw. schmal. Kann da jemand helfen? Danke, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:43, 30. Mai 2014 (CEST)
: [[Jungfer im Grünen]]. --[[Spezial:Beiträge/37.49.103.185|37.49.103.185]] 14:13, 31. Mai 2014 (CEST)
::Hallo IP, vielen Dank, Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 15:55, 31. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 15:55, 31. Mai 2014 (CEST)</small>

== Blumen ==
<gallery>
Datei:Odontoglossum-Hybride.jpg |''Odontoglossum''-Hybride
Datei:Vanda coerulea - 1.jpg |''Vanda coerulea''
Datei:Vanda coerulea - 2.jpg | ''Vanda coerulea''
Datei:Tamerindus indica (???).JPG | Tamerindus indica?
Datei:Tamerindus indica (???) 2.JPG | Tamerindus indica?
</gallery>
* Fundort: Botanischer Garten
* Umgebung: Sehr feuchtes Gewächshaus
Hallo, Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Habe leider nur Bilder von der Blüte selbst. Ist auf jeden Fall was Tropisches. Ersteres scheint ein Weiße Pfau zu sein? --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 11:54, 13. Mai 2014 (CEST)
--[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 11:54, 13. Mai 2014 (CEST)
::Weißer Pfau ist richtig. Siehe dazu [[Pavo_cristatus#Farbvarianten_und_Hybride|hier]]. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 13:10, 13. Mai 2014 (CEST)

Die blaue Blume ist eine ''[[Vanda coerulea]]''. Die Orchidee davor mag eine ''Odontoglossum''-Hybride sein. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 13:26, 13. Mai 2014 (CEST)
:Danke, Alle drei blauen sind Vanda coerulea? --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 22:10, 14. Mai 2014 (CEST)
::??? Drei blaue??? Ich sehe nur zwei Fotos mit blauen Orchideenblüten. Das Foto mit den weiß-purpur-violetten Orchideenblüten zeigt sehr wahrscheinlich eine ''Odontoglossum''-Hybride. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 00:41, 16. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 23:53, 1. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Noch ein unbekannter Strauch (Schmetterlingsblütler) ==

<gallery>
Datei:20140515Colutea arborescens01.jpg|Habitus
Datei:20140515Colutea arborescens02.jpg
Datei:20140515Colutea arborescens03.jpg
Datei:20140515Colutea arborescens04.jpg|Frucht
Datei:20140515Colutea arborescens05.jpg
Datei:20140515Colutea arborescens06.jpg
Datei:20140515Colutea arborescens07.jpg
Datei:20140515Colutea arborescens08.jpg
Datei:20140515Colutea arborescens09.jpg
Datei:20140515Colutea arborescens10.jpg|Rinde
</gallery>
* Fundort: Neulußheim
* Umgebung: Hecke
* Zeitpunkt: Mai 2014

Neben dem Sanddorn habe ich gestern in Neulußheim noch einen Strauch gefunden, den ich zuvor noch nie gesehen habe. Aber hier wurde ich in meiner Literatur fündig: Könnte es sich dabei um den seltenen ''[[Colutea arborescens]]'' handeln?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 21:27, 16. Mai 2014 (CEST)
:Scheint mir zu stimmen. Grüße --[[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 21:37, 16. Mai 2014 (CEST)
::Danke auch! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 11:27, 17. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:25, 1. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Vogel ==

<gallery>
Datei:Vogel22-05-14.jpg|Möwe?
Datei:Vogel23-05-14.jpg|war aber kleiner...
</gallery>
* Fundort: Sieg
* Umgebung:
* Zeitpunkt: Mai

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Olbertz|Olbertz]] ([[Benutzer Diskussion:Olbertz|Diskussion]]) 23:23, 23. Mai 2014 (CEST)

:Das ist ein [[Flussuferläufer]], in einem typischen Durchzugshabitat. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 23:31, 23. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 17:12, 1. Jun. 2014 (CEST)</small>

== in den Hirschacker Dünen ==

<gallery>
Datei:20140523Vincetoxicum hirundinaria1.jpg
Datei:20140523Vincetoxicum hirundinaria2.jpg
Datei:20140523Vincetoxicum hirundinaria3.jpg
Datei:20140523Vincetoxicum hirundinaria4.jpg
Datei:20140523Vincetoxicum hirundinaria5.jpg
Datei:20140523Vincetoxicum hirundinaria6.jpg
Datei:20140523Vincetoxicum hirundinaria7.jpg
Datei:20140523Polygonatum odoratum9.jpg|Salomonssiegel
Datei:20140523Helianthemum nummularium5.jpg|Sonnenröschen
</gallery>
* Fundort: Naturschutzgebiet Hirschacker und Dossenwald (Mannheim/Schwetzingen)
* Umgebung: Binnendünen, Trockenrasen, Heidelandschaft
* Zeitpunkt: Mai 2014

Hier bin ich völlig überfragt, weiss nicht einmal, in welcher Richtung ich suchen soll, evtl. etwas Heidekrautartiges? Es wächst an diesem Standort reichlich. Wuchshöhe ca. 30-40cm. Hier habe ich diverse seltenere Arten entdeckt, wie z.B. das Salomonssiegel und das Sonnenröschen.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:45, 25. Mai 2014 (CEST)
: Es sieht aus wie eine [[Schwalbenwurz]] in nicht bester Verfassung - zu trocken? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:00, 25. Mai 2014 (CEST)
:: Das ging aber schnell. Ja, es ist eine sehr trockene Stelle, wie gesagt: Binnendüne. Vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 11:49, 25. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 17:06, 1. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Nachtrag ==

Das habe ich noch vergessen:
<gallery>
File:Sedum caeruleum 7.jpg|ein Sedum?
</gallery>
--[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:38, 26. Mai 2014 (CEST)
:''[[Sedum caeruleum]]''. Viele Grüße -[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 12:22, 26. Mai 2014 (CEST)
:: Vielen vielen Dank, RLJ, Dein Blumenwissen ist ja überwältigend!!!!!!!!!!!!!!!! <small>Die Nr. 4 oben würde noch fehlen...</small> Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 16:15, 26. Mai 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 17:05, 1. Jun. 2014 (CEST)</small>

== im Balkonkasten ==

<gallery>
UnbekanntP1070847.jpg
</gallery>
Mitte Mai habe ich dieses unscheinbare Blümchen im Balkonkasten am Stadtrand in Südniedersachsen fotografiert. Mein Kosmos-Bestimmungsbuch hilft mir nicht weiter. --[[Benutzer:M.J.|M.J.]] ([[Benutzer Diskussion:M.J.|Diskussion]]) 17:15, 31. Mai 2014 (CEST)
:Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit [[Kleiner Storchschnabel]] (''Geranium pusillum''). --[[Spezial:Beiträge/89.190.169.66|89.190.169.66]] 17:20, 31. Mai 2014 (CEST)
::Ja, das ist sicher ''Geranium pusillum''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 15:41, 1. Jun. 2014 (CEST)
:::Vielen Dank! Ich werde versuchen, ein besseres Bild zu machen und es auf die Seite zu setzen. Das dort ist ja etwas unscharf.--[[Benutzer:M.J.|M.J.]] ([[Benutzer Diskussion:M.J.|Diskussion]]) 20:31, 1. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:08, 1. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Pflanzen ==
<gallery>
Datei:Kochsche_Enzian_(Gentiana_acaulis).jpg|[[Gentiana acaulis]]
Datei:Viola tricolor subsp. saxatilis.jpg
Datei:Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys) 1.jpg|Veronica ssp.
Datei:Frühlings-Enzian_(Gentiana_verna).jpg|[[Gentiana verna]]
Datei:Gamander-Ehrenpreis_(Veronica_chamaedrys)_2.jpg|Veronica ssp.
Datei:Wiesen-Glockenblume (Campanula patula).jpg
Datei:Rote Lichtnelke (Silene dioica).jpg
</gallery>
* Fundort: Tirol
* Umgebung: Alm
* Zeitpunkt: vor kurzem

Hat jemand eine Idee welche Pflanzen das genau sind? Danke! --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 21:22, 31. Mai 2014 (CEST)
: Vorschläge: [[Zweiblütiges Veilchen]], [[Gamander-Ehrenpreis]], [[Wiesen-Glockenblume]], [[Gewöhnliche Pechnelke]]. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 08:06, 1. Jun. 2014 (CEST)

::Bild 2 schaut für mich nicht nach "Zweiblütiges Veilchen" aus, dürfte eher [[Acker-Stiefmütterchen]] ''(Viola arvensis)'' sein, man betrachte auch die Blätter. Grüße --[[Spezial:Beiträge/91.115.29.113|91.115.29.113]] 08:42, 1. Jun. 2014 (CEST)
:Vielen Dank! --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 09:18, 1. Jun. 2014 (CEST)
::Leider ist die Anfrage noch nicht ganz erledigt. Auch wenn man den kleinen Unterschied im Bereich des Narbenkopfs am Foto nicht beurteilen kann, ist das Stiefmütterchen wegen der Kronblätter, die die Kelchblätter deutlich überragen, ziemlich sicher ''[[Wildes Stiefmütterchen|Viola tricolor]]'' subsp. ''saxatilis''. Das ist in Tirol auf Wiesen sehr häufig zu finden und in Tirol sowieso häufiger als ''Viola arvensis'', besonders in höheren Lagen. Das letzte Bild ist sicher keine Pechnelke, sondern ''[[Silene dioica]]''. Man beachte, wie tief die Kronblätter gespalten sind. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:29, 1. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 15:21, 1. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Noch Pflanzen ==

<gallery>
Datei:Glatt-Brillenschötchen_(Biscutella_laevigata)_2.jpg
Datei:Glatt-Brillenschötchen_(Biscutella_laevigata).jpg
Datei:Leucanthemum ircutianum.jpg
Datei:Leucanthemum ircutianum 2.jpg
Datei:Pippau_(Crepis).jpg
</gallery>
* Fundort: Tirol
* Umgebung: Bergwiese
* Zeitpunkt: Heute

Jemand eine Idee? Danke schon im voraus! --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 23:52, 1. Jun. 2014 (CEST)
:Das erste ist ''[[Biscutella laevigata]]'' und das letzte ein Pippau (''Crepis'') - ohne Blätter sag ich da weiter nichts dazu. Bei der Margarite musst du einen genaueren Fundort angeben, zumindest aus welchem Tal du das hast und in welcher Seehöhe der Fundort liegt. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 00:57, 2. Jun. 2014 (CEST)
::Danke! Aufgenommen in [[Strassen (Tirol)|Strassen]] auf ca. 1800 m. --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 09:15, 2. Jun. 2014 (CEST)
:::OK, die [[Margeriten|Margarite]] wird dann wohl ''[[Leucanthemum ircutianum]]'' sein müssen. In dieser Höhenlage käme eventuell auch ''[[Leucanthemum gaudinii]]'' in Frage, aber von der gibt es nur wenig Nachweise in Tirol. Die nächsten bekannten Vorkommen liegen in Osttirol bei [[Kals am Großglockner]] und in Südtirol in den [[Sarntaler Alpen]]. (In Nordtirol ist die Art noch nicht gefunden worden.) Vom Aussehen her passt auch ''L. ircutianum'' besser. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:20, 2. Jun. 2014 (CEST)
:Danke :) --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 18:26, 2. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 18:26, 2. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Ackerpflanze in Oberbayern ==

<gallery>
Datei:Acker nördlich Schongau Mai 2014 (2).jpg|Was ist das?
Datei:Acker nördlich Schongau Mai 2014 (1).jpg|(Ansicht des Ackers)
</gallery>
* Fundort: nördlich [[Schongau]]
* Umgebung: Ackerland
* Zeitpunkt: 31. Mai 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 02:26, 2. Jun. 2014 (CEST)
:sieht nach [[Mais]] aus. --[[Benutzer:Michael w|mw]] ([[Benutzer Diskussion:Michael w|Diskussion]]) 07:25, 2. Jun. 2014 (CEST)
:: Danke. Habe Bilder auf Commons entsprechend kategorisiert. [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 13:01, 2. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 13:01, 2. Jun. 2014 (CEST)</small>

== unbekannte Spinne ==

<gallery>
Datei:Unbekannte Spinne 2.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Landkreis Coburg
* Umgebung: Feld
* Zeitpunkt: Nachmittags

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:KevinKwxwx|KevinKwxwx]] ([[Benutzer Diskussion:KevinKwxwx|Diskussion]]) 09:04, 2. Jun. 2014 (CEST)

:Das ist eine [[Eichblatt-Radspinne]]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:39, 2. Jun. 2014 (CEST)
:: Vielen Dank --[[Benutzer:KevinKwxwx|KevinKwxwx]] ([[Benutzer Diskussion:KevinKwxwx|Diskussion]]) 10:41, 2. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 23:23, 2. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Nadelbaum (hochgewachsene Hecke) in Oberbayern ==

<gallery>
Datei:Hochgewachsene Nadelbaumhecke bei Hohenfurch.JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: [[Hohenfurch]]
* Umgebung: Randbepflanzung eines Kiesgrubengeländes
* Zeitpunkt: 31. Mai 2014
(Vermutlich schlicht und einfach Fichte, bevor ich das Bild als Nichtfachmann auf Commons kategorisiere, bitte ich um einen zweiten Blick darauf. Danke.)
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 02:35, 2. Jun. 2014 (CEST)
:Sieht doch sehr nach ''Picea abies'' aus.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 08:25, 3. Jun. 2014 (CEST)
:: Danke. [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 08:52, 3. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 08:52, 3. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Wintergrün ==

<gallery>
Datei:Pyrola minor auf dem Spann 01.jpg
Datei:Pyrola minor auf dem Spann 02.jpg
Datei:Pyrola minor auf dem Spann 03.jpg
Datei:Pyrola minor auf dem Spann 04.jpg
Datei:Pyrola minor auf dem Spann 05.jpg
Datei:Pyrola minor auf dem Spann 06.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Solling]], Südniedersachsen
* Umgebung: Waldrand (hier Mischwald) zum Parkplatz. Die Böden da im Solling sind wohl eher sauer, der anstehende Stein ist Sandstein, in der Gegend ist es allgemein ziemlich feucht und es gibt viele Niedermoore.
* Zeitpunkt: 1. Juni
Das müsste ein [[Wintergrün]] sein, nach Lektüre von Wikipedia für mich am ehesten ein [[Kleines Wintergrün]], aber sicher bin ich nicht und würde es lieber durch Euch noch mal bestimmen lassen. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:02, 3. Jun. 2014 (CEST)
:Ja, stimmt. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 22:14, 3. Jun. 2014 (CEST)
::Herzlichen Dank! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:31, 3. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:31, 3. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Sizilianischer Dikotyledonen-Aufwasch ==

Diese hier gab es zuhauf; sie erinnern mich sehr an Spornblumen, aber welche?
<gallery>
File:Fedia graciliflora1a.jpg|1a
File:Fedia graciliflora 1b.jpg|1b
</gallery>
Letztes Jahr hatte ich so etwas ähnliches in Nordgriechenland, das Pterocephalus hieß, aber alle Pteros haben gesägte Blattränder!
<gallery>
File:Lomelosia cretica 2.jpg|2
</gallery>
Linaria oder Antirrhinum?
<gallery>
File:Linaria reflexa 3.jpg|3
</gallery>
ein verholzter Kreuzblütler:
<gallery>
File:VerholzteCrucifere.jpg|4
</gallery>
Und hier stehe ich völlig auf dem Schlauch:
<gallery>
File:Ahnungslos1.jpg|5
File:Salvia officinalis 6a.jpg|6a
File:Salvia officinalis 6b.jpg|6b
</gallery>
Hoffentlich sind diese Blümlein wenigstens grob identifizierbar! Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:17, 26. Mai 2014 (CEST)
:1) ''[[Fedia graciliflora]]'' 2) ''[[Lomelosia cretica]]'' 3) ''[[Linaria reflexa]]'' 5) ''[[Parietaria judaica]]'' 6) ''[[Salvia officinalis]]''. Viele Grüße --[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 12:25, 26. Mai 2014 (CEST)
::RLJ kennt die mediterrane Flora besser als ich. Drum wird er sich wohl etwas gedacht haben, dass er sich bisher zu Nr. 4 ausgeschweigt. Aber was spricht eigentlich gegen ''[[Matthiola incana]]''? Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 16:35, 26. Mai 2014 (CEST)
::: Ach, was gäbe ich drum, wüßte ich so viel wie Ihr, lieber Franz! Matthiola incana gefällt mir nicht schlecht, jedoch dünkt mir, sie hätte behaartere (grauere) Blätter als mein Exemplar?
::: Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:40, 26. Mai 2014 (CEST)
:::PS. Bitte bitte bleibt in der Nähe: es drohen noch einige Lilien und Orchideen!!
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 05:53, 4. Jun. 2014 (CEST)</small>

== keine Erdbeeren ==

<gallery>
Datei:20140529Potentilla indica1.jpg
Datei:20140529Potentilla indica2.jpg
Datei:20140529Potentilla indica3.jpg
Datei:20140529Potentilla indica4.jpg
</gallery>
* Fundort: Saarbrücken
* Umgebung: Hecke im Park
* Zeitpunkt: Mai 2014

Unter einer Hecke in einer Grünanlage habe ich diese merkwürdigen Beeren entdeckt von denen ich im ersten Moment dachte, es seien Erdbeeren. Ist es verwandt, ist es überhaupt eine einheimische Pflanze?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:49, 4. Jun. 2014 (CEST)
:[[Scheinerdbeere]]. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 11:01, 4. Jun. 2014 (CEST)
::vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 12:32, 4. Jun. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 12:32, 4. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Günsel: Kriechend oder Genf? ==

<gallery>
Datei:Ajuga genevensis Kerstlingeroeder Feld.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Kerstlingeröder Feld]], Südniedersachsen
* Umgebung: Trockenrasen / Buschland
* Zeitpunkt: Ende Mai
Diese Pflanzen habe ich immer für Kriechenden Günsel gehalten (und das auch bei der Bestimmung der Hummeln hier so behauptet), aber nun sind mir doch Zweifel gekommen, zumal es auf dem Kerstlingeröder Feld auch Ajuga genevensis geben soll. Über Tpps bin ich dankbar. WIkipedia hilft nämlich nicht immer weiter: Der Artikel [[Genfer Günsel]] spricht von "tief gekerbten" Hochblättern, was auf den Fotos in der Commons-Kategorie nicht durchgehend nachvollziehbar ist. Z.B. ist [[:Datei:Ajuga genevensis0121.jpg|der hier]] von JuTa als Genfer Günsel umbenannt und umkategorisiert worden, wurde aber zwei Jahre vorher [[Wikipedia:Redaktion_Biologie/Bestimmung/Archiv022#Grünes|hier]] als Kriechender Günsel identifiziert. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 17:07, 4. Jun. 2014 (CEST)
:Dein Günsel hier ist ein Genfer Günsel. Über den anderen hab ich meine damalige Meinung nicht geändert. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:55, 4. Jun. 2014 (CEST)
::Vielen Dank! Der andere passt auch nach dem, was ich gelesen habe (nicht nur bei Wikipedia), nur zum Kriechenden Günsel, und ich kann nicht nachvollziehen, wieso das später wieder geändert wurde. Naja, ist nicht mein Foto. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:20, 4. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:20, 4. Jun. 2014 (CEST)</small>

== See- oder Teichfrosch ==
<gallery>
Datei:Seefrosch flora köln.jpg|See oder Teich, das ist hier die Frage
</gallery>

Hallo zusammen,
den Frosch habe ich im botanischen Garten Köln in einem Teich (!) während einer Führung fotografiert. Die Referentin bezeichnete ihn als Seefrosch. Die Artikel [[Seefrosch]] und [[Teichfrosch]] haben mich nicht viel schlauer gemacht, zumal die Bebilderung dort auch nicht so eindeutig ist. Kann jemand das Tier zuordnen? --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]]) 21:37, 3. Jun. 2014 (CEST)

:Die Bestimmung des Wasserfrosch-Formenkomplexes nach Fotos ist generell heikel, auch für Experten. Und leider sind hier keinerlei Merkmale erkennbar, nach denen man den Seefrosch einigermaßen eindeutig identifizieren könnte (Größe und Form der Fersenhöcker, relative Hinterbeinlänge, Farbe der Schallblasen u. a.). Nach der Gesamterscheinung (Proportionen, Schnauzenlänge, Färbung) würde ich das Tier aber eher für einen Teichfrosch halten (ggf. ein dem Seefrosch genetisch nahestehendes triploides Exemplar). Meine Empfehlung für die Bildbeschreibung wäre daher entweder "Teichfrosch (''Pelophylax esculentus'')" oder "Wasserfrosch, unbestimmt (''Pelophylax'' sp. bzw. ''Pelophylax esculentus''-Komplex)", aber nicht explizit Seefrosch. (Reine Seefroschpopulationen sind übrigens eh die Ausnahme, Teichfrosch-Hybriden sind meistens fröhlich mit darunter.) -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 22:39, 3. Jun. 2014 (CEST)
::Vielen Dank, so mache ichs ! --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]]) 20:08, 5. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]]) 23:34, 5. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Schwebfliege ==

<gallery>
Syrphus ribesii-pjt.jpg
</gallery>
* Fundort: Stuttgart, BaWü
* Umgebung: Wegrand im Eichen-Buchen-Kiefern-Mischwald
* Zeitpunkt: 17.5.14, sonniger Tag
Vielen Dank imn Voraus!
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 17:55, 24. Mai 2014 (CEST)
:sollte ''[[Syrphus ribesii]]'' sein. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:45, 24. Mai 2014 (CEST)
::Spätes Dankeschön! --[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 12:24, 6. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 12:24, 6. Jun. 2014 (CEST)</small>

== kleine Wespe ==
<gallery>
Datei:Kleine Wespe Zurich 2014.jpg|Eine kleine Wespe mit auffälliger Zeichnung - weiss jemand, was das genau ist?
</gallery>
* Fundort: Zürich
* Umgebung: Stadt, Vorgarten eines Hauses
* Zeitpunkt: tagsüber

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Sputniktilt|Sputniktilt]] ([[Benutzer Diskussion:Sputniktilt|Diskussion]]) 12:30, 30. Mai 2014 (CEST)
:Nach kurzer Suche sehe ich als interessierter Laie am ehesten Ähnlichkeit mit [[Solitäre Faltenwespen|Solitären Faltenwespen]] (Eumeninae), möglicherweise aus der Gattung ''[[Ancistrocerus]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 15:59, 1. Jun. 2014 (CEST)

Dann schreibe ich doch das mal so in die Legende. Vielen Dank!
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Sputniktilt|Sputniktilt]] ([[Benutzer Diskussion:Sputniktilt|Diskussion]]) 18:54, 7. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Unbekannte Insekten in Südwest-Dtld ==

<gallery>
Datei:Insekt_19_05_2014.JPG|Unbekanntes Insekt (Ketscher Insel, 19.05.)?
Datei:Schwarzer_Kaefer_25_05_2014.JPG|Unbekannter Käfer (Mundelsheim, 25.05.)?
</gallery>

Wer kann mir bei der Bestimmung dieser beiden Insekten weiterhelfen?--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 19:57, 1. Jun. 2014 (CEST)
:Der Käfer heißt ''[[Carabus coriaceus]]''. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 20:27, 1. Jun. 2014 (CEST)
:: Das Fluginsekt ist eine (weibliche) [[Skorpionsfliegen|Skorpionsfliege]] aus der Gattung ''[[Panorpa]]'', möglicherweise die [[Gemeine Skorpionsfliege]]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 23:11, 1. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 19:44, 7. Jun. 2014 (CEST)</small>

==3 Insektenbilder==
<gallery>
File:Fliege5.jpg|1
File:Schmetterling 1.jpeg|2
File:Schmetterling, unbekannte Art.jpeg|3
</gallery>
*Fundort: Fliege unbekannt, wahrscheinlich Deutschland, Schmetterlinge aus dem [[:en:Butterfly Garden, Grevenmacher|Butterfly Garden, Grevenmacher]]
*Hintergrund: Bilder eines neuen Users im Zuge von [[c:Commons:Wiki Loves Earth 2014 in Germany|WLE 2014]]
hab die Bilder jeweils in "Unknown"-Kategorien gepackt, wär schön, wenn das jemand wenigstens ein bisschen näher einordnen könnte, motiviert den Uploader vielleicht dabei zu bleiben. [[Benutzer:Holger1959|Holger1959]] ([[Benutzer Diskussion:Holger1959|Diskussion]]) 09:25, 4. Jun. 2014 (CEST)
:Servus! Ein grundsätzlicher Hinweis: Wenn du Schmetterlinge fotografierst, versuche auch immer ein Foto von der Unterseite zu machen. Das erleichtert das Bestimmen sehr. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 11:05, 4. Jun. 2014 (CEST)
::Das geht, wenn man selbst fotografiert, manchmal. Wenn man wie Holger1959 nur Bilder anderer von der WLE-Aktion versucht halbwegs sortierbar zu bekommen, ist es leider unmöglich. (An dieser Stelle mal von mir ein großes Dankeschön an Holger1959 für die Fleißarbeit). --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 12:11, 4. Jun. 2014 (CEST)
:Nr. 2 ist ein Morpho-Falter (''[[Morpho (Gattung)|Morpho]]'' spec.). Da gibt es zahlreiche blaue Arten, die ich nicht auseinanderhalten kann. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 21:28, 4. Jun. 2014 (CEST)
::das erste kann (wie in der beschreibung angegeben) eine stubenfliege sein. das 2. ist ein morpho, richtig. der wahrscheinlichkeit (und dem ersten anschein) nach ein [[Blauer Morphofalter]], das dritte irgendeine ''[[Papilio]]''-art. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 21:31, 4. Jun. 2014 (CEST)
:::Danke danke! von den Schmetterlingen ist dann schon Mal die Gattung bekannt, das ist gut, habs umsortiert. Bei der Fliege bedeutet das dann ''Musca'' spec. wäre auf jeden Fall passend? [[Benutzer:Holger1959|Holger1959]] ([[Benutzer Diskussion:Holger1959|Diskussion]]) 06:13, 5. Jun. 2014 (CEST)
::::trau ich mich nicht sicher sagen. ohnedies kein besonderes foto. und dann soll das auch noch aus 50 fotos gestackt worden sein...was für ne arbeitsverschwendung. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:59, 5. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Holger1959|Holger1959]] ([[Benutzer Diskussion:Holger1959|Diskussion]]) 13:25, 7. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Schneckenkräuter am Spreeradweg ==

<gallery>
Datei:Himmelfahrt 2014, Schnieke Schnecken7.JPG|rosa Blüten
Datei:Himmelfahrt 2014, Schnieke Schnecken9.JPG|orangene Blüten
</gallery>
* Fundort: Spreeradweg, Charlottenburg
* Umgebung: Kleingärten hinterm Schlosspark
* Zeitpunkt:Himmelfahrt 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Dtuk|Dtuk]] ([[Benutzer Diskussion:Dtuk|Diskussion]]) 10:41, 6. Jun. 2014 (CEST)

Das Zweite ist [[Orangerotes Habichtskraut]], das erste wohl [[Rote Lichtnelke]], jedenfalls ein [[Leimkraut]].--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 11:01, 6. Jun. 2014 (CEST)
:: Auf dem zweiten Bild hinten ist wohl ein Exemplar der [[Dreimasterblumen]] zu sehen. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:10, 6. Jun. 2014 (CEST)
::: Auf dem rechten Bild interessiert mich vorrangig die Pflanze mit den orangenen Blüten, die überwiegend vor dem Zaun wächst – die beiden rosa 3MasterBlüten sind da nur zufällig mit ins Bild geraten.;-) -- [[Benutzer:Dtuk|Dtuk]] ([[Benutzer Diskussion:Dtuk|Diskussion]]) 11:25, 6. Jun. 2014 (CEST)
::::Dann interessiert Dich also auch nicht der Hopfen, der am Zaun rankt, usw? Tz, tz, tz, für was hier die Aufmerksamkeit alles verloren ist...--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 11:40, 6. Jun. 2014 (CEST)
Die orange blühende Pflanze ist ''[[Hieracium aurantiacum]]''--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 00:47, 7. Jun. 2014 (CEST)-upps, stand ja schon da, sorry--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 00:50, 7. Jun. 2014 (CEST)

:oops, das hatte ich auch übersehn; mit Dank an Olag und alle anderen :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Dtuk|Dtuk]] ([[Benutzer Diskussion:Dtuk|Diskussion]]) 05:11, 7. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Unbekanntes Insekt mit Doppelschwanz ==

<gallery>
Datei:Insekt 2014 06 07.JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: südlich von Mannheim
* Umgebung:
* Zeitpunkt: 07.06.2014

Unbekanntes Insekt mit Doppelschwanz an einem schwarzen Johannisbeer-Strauch.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 19:42, 7. Jun. 2014 (CEST)
:Ein [[Ohrwürmer|Ohrwurm]], ich würde auf ein Weibchen (Zangen "greifen nicht") des [[Gemeiner Ohrwurm|Gemeinen Ohrwurms]] (Färbung, Vorderflügel länger als Halsschild, Hinterflügel ragen hervor) tippen, aber das sollte jemand bestätigen. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 19:50, 7. Jun. 2014 (CEST)
::Hallo danke für den Tipp. Eigentlich hätte ich es wissen müssen. Mir war der Ohrwurm bisher nur auf dem Steinboden begegnet, nicht als Fluginsekt in Sträuchern.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 20:20, 7. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 20:20, 7. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Unbekannter kleinerer schwarzer Käfer ==

<gallery>
Datei:Insekt2 2014 06 07.JPG|Was ist das?
Datei:Insekt2a 2014 06 07.JPG|Noch ein zweites Foto
</gallery>
* Fundort: südlich von Mannheim
* Umgebung:
* Zeitpunkt: 07.06.2014

Unbekannter kleinerer schwarzer Käfer auf rotem Johannisbeer-Strauch. Schon öfter in den letzten Tagen gesichtet.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 20:07, 7. Jun. 2014 (CEST)
:Wie groß ist denn klein? [[Schwarzer Schneckenjäger]] käme in Frage. Ohne die Flügel- Fühler- und Beinstrukturen besser zu erkennen, bin ich aber nicht sicher, ob man das eindeutig sagen kann. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 20:12, 7. Jun. 2014 (CEST)
::Hallo, leider ist er gerade nicht mehr da. Ich schätze aber die Größe auf etwa 1cm. Die Proportionen Kopf-Körper passen meiner Meinung nach beim Schwarzen Schneckenjäger nicht.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 20:31, 7. Jun. 2014 (CEST)
:::Nee, nach dem zweiten Bild eindeutig nicht. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 20:46, 7. Jun. 2014 (CEST)
:::: Das sollte ein [[Rainfarn-Blattkäfer]] (''Galeruca tanaceti'') ([[Chrysomelidae]]) sein. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 22:43, 7. Jun. 2014 (CEST)
::::: Das scheint zu passen!!--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 22:57, 7. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 22:57, 7. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Moormoos ==

<gallery>
Datei:Moos am Quellmoor Neuer Teich.jpg
</gallery>
* Fundort: Teichwiesen westlich des [[Neuer Teich (Solling)|Neuen Teichs]] im Solling, Südniedersachsen
* Umgebung: Quellmoor im Renaturierungsprozess
* Zeitpunkt: 1. Juni
Vom Steg aus war im Moor dieses Moos zu sehen, teils im, teils über Wasser. Ist es ein Torfmoos? Bei Wikipedia sehen die für mich irgendwie alle anders aus. Oder ist es was ganz anderes? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:38, 3. Jun. 2014 (CEST)

:Torfmoos ist korrekt, aber frag (mich) nicht nach der Art. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 22:42, 3. Jun. 2014 (CEST)
::Welche Art? ;-)
::Aber: Kannst Du (oder jemand anders) vielleicht einschätzen, ob man die Art nach dem Foto überhaupt eingrenzen oder genau bestimmen kann oder ob das sowieso unmöglich ist, weil man andere Dinge sehen können oder mikroskopieren müsste oder so? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:51, 3. Jun. 2014 (CEST)
:::Bei diesem Torfmoos hier dürfte aber doch eine Bestimmung möglich sein. Ich halte das für ''[[Sphagnum squarrosum]]''. Die Art steht ein wenig isoliert da. Fragt aber bitte auch noch [[Benutzer:HermannSchachner]] um eine zweite Meinung. Er beschäftigt sich sehr mit Moosen. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 23:02, 3. Jun. 2014 (CEST)

Naja, die häufigsten Arten in Deutschland sind -gemäß Gellermann & Schreiber- ''Sphagnum squarrosa'', ''Sph. girgensonii'', ''Sph. papillosum'' und ''Sph. rubellum''. Die ersten beiden wachsen bei hoher Nässe sehr schnell und werden oft in gepresster oder lebender Form für die Floristik und Moorbeet-Kultur verkauft. ''Sphagnum rubellum'' (scheidet hier aus, weil puterrot) wächst hingegen sehr langsam und kommt in Deutschland, glaube ich, fast gar nicht mehr vor. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 23:04, 3. Jun. 2014 (CEST)
:Toll, dass du dich bei den [[Torfmoose]]n so gut auskennst. Aber die Sektionen ''[[Sphagnum sect. Acutifolia|Acutifolia]]'' und ''Sphagnum'' sind mit den ''Squarrosa'' kaum zu verwechseln. ''[[Sphagnum teres]]'', die zweite Art der Sektion ''Squarrosa'' ist das wohl nicht – das ist viel seltener und meist etwas bräunlich gefärbt. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 23:18, 3. Jun. 2014 (CEST)

::Nur zur Information für Nephiliskos: In Niedersachsen kommen laut Roter Liste und Gesamtartenliste der Moose von 2011 genau '''34''' Torfmoosarten vor. Und ja, Biodehio, die Spezialisten gehen da ziemlich ins Detail bei der Bestimmung, schauen sich mikroskopierte Stämmchenquerschnitte, Stammblätter, Astblätter, Hyalocyten und Chlorocyten eines Astblattes und ähnliche Feinheiten an. Aber vielleicht lässt sich dieser Kandidat ja tatsächlich habituell (und nach Standort) zumindest näher eingrenzen. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 23:44, 3. Jun. 2014 (CEST)
:::Eigentlich müsste es da schon einen Haufen Untersuchungen zu dem Gebiet geben, aber ich finde immer nur ältere zusammenfassende Dinge, die dann allerdings glücklicherweise teilweise auch online zur Verfügung stehen, so z.B. [http://www.afsv.de/download/literatur/AFSV_2013_Solling.pdf] oder [http://www.nw-fva.de/fileadmin/user_upload/Sachgebiet/Waldnaturschutz_Naturwald/Praxistest_DSSWAMOS_AZ25771_Abschlussbericht_2010.pdf]. In letzterem wird erwähnt, dass sich die Zahl der Torfmoosarten in den Teichwiesen von 2008 bis 2009 an zwei von drei Flächen schon um eine erhöht hat. Als hinzugekommene Arten werden ''Sphagnum fallax'' und ''Sphagnum auriculatum'' genannt, leider ohne weitere Artennennung der damals schon dort existierenden Arten. Und das ist ja auch schon 5 Jahre her und war kurz nach der Wiedervernässung und Abholzung. Anderswo wird für das nicht unendlich weit entfernte Friedrichshäuser Bruch ''Sphagnum magellanicum'' genannt, das sieht aber lt. Wikipedia ganz anders aus als das von mir gefundene. Für lange Bibliotheksrecherche bin ich zu faul, das dauert für mich als Fachfremden ewig. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 12:24, 4. Jun. 2014 (CEST)
Nach Einholen der zweiten Meinung sage ich nun herzlichen Dank und sehe dies als soweit möglich erledigt an. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 23:40, 8. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 23:40, 8. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Blume im Eggegebirge ==

<gallery>
Datei:Horn-Bad Meinberg - 2014-06-06 - LIP-020 - Aquilegia vulgaris (2).jpg|
Datei:Horn-Bad Meinberg - 2014-06-06 - LIP-020 - Aquilegia vulgaris (1).jpg|
Datei:Horn-Bad Meinberg - 2014-06-06 - LIP-020 - Aquilegia vulgaris (6).jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Eggegebirge, Naturschutzgebiet Bielsteinhöhle und Lukenloch
* Umgebung: feuchter Buchenwald, stand mitten auf dem Weg, Einzelgänger, gehört dort vermutlich nicht hin
* Zeitpunkt: 06.06.2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 10:30, 7. Jun. 2014 (CEST)
:Ich bin zwar kein Botaniker, aber mein Tipp wäre hier [[Gewöhnliche Akelei]], also schon eine Art, die an solchen Standorten heimisch ist. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 11:06, 7. Jun. 2014 (CEST)
::Mit dieser Blütenfarbe ist das aber wohl doch ein Gartenflüchtling. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 23:39, 7. Jun. 2014 (CEST)
:::Danke euch beiden!
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 09:00, 8. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Vögel ==
<gallery>
Datei:Bestimmungskollage2.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Kühkopf-Knoblochsaue]]
* Umgebung: Rohrsänger im Rohrdickicht, die Greifvögel zwischen Stockstadt und dem Naturschutzgebiet
* Zeitpunkt: 8.6.2014

Der fliegende Greifvogel war allein unterwegs, der sitzende war in einem Trupp zu dritt der einzige, den ich irgendwie fotografieren konnte...
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 23:02, 8. Jun. 2014 (CEST)
:Die Greifvögel sind beide [[Mäusebussard]]e. Der Rohrsänger ist entweder ein [[Teichrohrsänger|Teich-]] oder ein [[Sumpfrohrsänger]], die sind anhand von Fotos im Normalfall nicht differenzierbar. Ich tendiere hier aufgrund des Aussehens und des Habitates so weit sichtbar zu Sumpf. Wichtigste Unterscheidungsmöglichkeit ist der Gesang, ein guter Hinweis kann auch das Habitat sein: Mehr oder weniger unmelodische Töne mit Kratzlauten und Singwarte im Schilf = Teich, sehr schnelle Folge unterschiedlicher Imitationen von Gesängen und Singwarte in Hochstauden = Sumpf. Der hier besorgt aber gerade Futter für Jungvögel und hat viell. garnicht gesungen? Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 01:19, 9. Jun. 2014 (CEST)
::Danke. Zum Rohrsänger: Gesungen hat er leider nicht. :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 09:15, 9. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Arthropoden zum Wochenende ==

<gallery>
Datei: Bestimmungskollage.jpg|Okay, ich bin gerade zu faul zum einzeln hochladen und später löschen bzw. nach Commons schubsen, aber das ist aus meinem Bilderfundus noch unbestimmt:
</gallery>
* 1 - Juli 2012, Weinberg bei Heidelberg
* 2- September 2013, Teich im Bot. Garten HD
* 3/4 - Juli 2013, Waldrand bei HD
* 5 - Juni 2012, Weinberg bei HD auf Zaunwinde
* 6/7 - September 2013, Wald bei Schriesheim (Rhein-Neckar Kreis)
* 8 - September 2013, Ladenburg
--[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 23:16, 30. Mai 2014 (CEST)
:8) [[Gnitzen]] in Kopula.
:5) Der Käfer ist jedenfalls ein Scheinbockkäfer, (''Oedemera'' sp.). Scheinböcke enthalten Cantharin, was als Lockstoff auf manche Gnitzenarten wirkt; das kleine Tier ist also auch eine Gnitze, die ihren Hunger stillen möchte.
::Vermutlich ''[[Oedemera nobilis]]''. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 20:56, 1. Jun. 2014 (CEST)
:2) Larve einer [[Waffenfliegen|Waffenfliege]], vielleicht eine ''Odontomyia''-Art. Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 00:27, 31. Mai 2014 (CEST)
::Für die beiden Raupen bin ich selbst fündig geworden: 6- Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis),7 - Zimtbär (Phragmatobia fuliginosa). -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 00:39, 1. Jun. 2014 (CEST)
:3<korr. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 12:32, 6. Jun. 2014 (CEST)>: ''Ommatoiulus sabulosus''. Nr.1 ist die (m.E. nicht bestimmbare) Larve einer Baumwanze (Pentatomidae).--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 13:39, 1. Jun. 2014 (CEST)
::Die Nymphe 1 ist auf jeden Fall Gattung ''[[Palomena]]'' und höchstwahrscheinlich ist das ''[[Palomena prasina]]''. Leider finde ich auf Anhieb keine sicher bestimmten Bilder der Nymphen der Zwillingsart ''[[Palomena viridissima]]'', so dass für mich hier keine ganz sichere Bestimmung möglich ist. Vielleicht kommt ''[[Palomena viridissima]]'' aber bei Heidelberg nicht vor, das müsste rauszukriegen sein. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 14:14, 1. Jun. 2014 (CEST)
:Schonmal vielen Dank an Alle, irgendwer noch eine Idee zu der Hummel (#4) ? -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 12:32, 6. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 23:10, 10. Jun. 2014 (CEST)</small>

== noch ein "vergessener" Zierstrauch vom letzten Jahr ==

<gallery>
Datei:20131113Callicarpa bodinieri1.jpg
Datei:20131113Callicarpa bodinieri2.jpg
Datei:20131113Callicarpa bodinieri3.jpg
Datei:20131113Callicarpa bodinieri4.jpg
Datei:20131113Callicarpa bodinieri5.jpg
</gallery>
* Fundort: Oftersheim
* Umgebung: öffentliche Grünanlage
* Zeitpunkt: November 2013

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 22:12, 9. Jun. 2014 (CEST)
: [[Chinesische Schönfrucht]] --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 22:35, 9. Jun. 2014 (CEST)
::O.k., vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 17:41, 10. Jun. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 17:41, 10. Jun. 2014 (CEST)</small>

== tote Neugeburt ==

<gallery>
Datei:20140610Oryctolagus cuniculus.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: Wiesen und Hecken
* Zeitpunkt: Juni 2014

Diese Totgeburt lag heute auf meinem Weg. Ist es ein Hase oder Kaninchen?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 22:23, 10. Jun. 2014 (CEST)
:Feldhasen werden behaart und mit offenen Augen geboren, Kaninchen nackt und blind. Auch kommt bei Kaninchen auch häufiger Infantizid vor. Also wohl zweiteres. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 22:42, 10. Jun. 2014 (CEST)
::Vielen Dank. In der Fauna kenne ich mich noch einklich gar nicht aus, aber man lernt ja nie aus! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 23:03, 10. Jun. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 23:03, 10. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Ungarn-Witwenblume ==
<gallery>
Datei:IKAl 20110626 Wald-Witwenblume.jpg
</gallery>
Fotografiert Mitte Juni 2011 in der Steiermark nördlich von Graz. Ich habe die Pflanze wohl falsch der Art ''Knautia dipsacifolia'' zugeordnet. Ich nehme inzwischen an, es handelt sich um ''Knautia drymeia'' subsp. ''drymeia''. Könnte das bitte jemand bestätigen? --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 13:21, 7. Jun. 2014 (CEST)
:''Knautia drymeia'' ist plausibler, aber bestimmbar ist die Pflanze anhand diese Fotos nicht. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 23:44, 7. Jun. 2014 (CEST)

<gallery>
File:IKAL20140608 Knautie1.jpg
File:IKAL20140608 Knautie2.jpg
</gallery>
Das dürfte die gleiche Pflanze sein, heute aufgenommen (Juni 2014 an der gleichen Stelle). Aufgrund der Form der Laubblätter halte ich die Art für ''drymeia'', ich glaube sogar Unterart ''drymeia''. Erkennt man das auf diesen Fotos besser? --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 08:55, 8. Jun. 2014 (CEST)
:Dasselbe in Grün. Es geht hier eigentlich darum, wo in der Grundblattrosette die Blühtriebe entspringen. Das kann man auch hier nicht sehen. Für ''Knautia drymeia'' sprechen die breiten Laubblätter, die purpurne (nicht bläulich-violette) Blütenfarbe, die ziemlich dichte, weiche Stängelbehaarung. In der unmittelbaren Umgebung von Graz wird es wohl eh nur ''Knautia drymeia'' subsp. ''drymeia'' geben. Ob es ''Knautia maxima'' (= ''K. dipsacifolia'') in höheren Lagen im Grazer Bergland gibt oder ob dort dann auch nur ''Knautia drymeia'' subsp. ''intermedia'' vorkommt, weiß ich nicht. In den nördlichen Kalkalpen in der Obersteiermark gibt es dann jedenfalls ''Knautia maxima''. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:14, 8. Jun. 2014 (CEST)
::Hallo Franz Xaver, vielen Dank für die Rückmeldung. Es geht also darum, ob sich das Rhizom monopodial oder sympodial fortsetzt (ich habe den Fischer vor mir liegen). Ich werde mir die Pflanze noch einmal ansehen und auch eine Foto machen, hilft das? Vielleicht erkenne ich es ja auch selbst. Gruß --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 11:17, 8. Jun. 2014 (CEST)
:::Oder muss ich sie dazu ausgraben? --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 11:23, 8. Jun. 2014 (CEST)
:Grundblattrosette habe ich keine gefunden. Wenn ich Fischer richtig verstehe, ist die Anzahl der Kerbzähne an den mittleren Stängelblättern ein weiteres Kriterium. Da zähle ich mehr als 10, was für ''Knautia drymeia'' spricht. Die Laubblätter sind gleichmäßig am Stängel verteilt, und der Fundort ist mit einer Höhenlage von etwa 450 Metern nicht montan, ich würde das Exemplar daher Unterart ''drymeia'' zuordnen. Ein Problem habe ich mit der Form der Blätter, die erscheinen mir nicht breit eiförmig bis fast rundlich. --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 09:27, 9. Jun. 2014 (CEST)
::Naja, die Laubblätter sind für ''Knautia drymeia'' breit genug. Das ist nicht das Problem. Aber auf der anderen Seite ist auf die niedrige Höhenlage auch kein hundertprozentiger Verlass. Im nördlichen Alpenvorland in Oberösterreich kenne ich ''K. maxima'' auch von Höhenlagen so um die 400 m. Rosettenblätter können mitunter zur Blütezeit auch schon verschwunden sein, aber in der Regel findet man doch irgendwo eine Pflanze, wo man das Merkmal eindeutig beurteilen kann. Ausgraben muss man die Pflanzen dazu nicht. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:21, 9. Jun. 2014 (CEST)
<gallery>
File:IKAL 2014-06-10 Knautie3.jpg
</gallery>
::: Hilft dieses Bild von leider schlechter Qualität weiter? Links eine Grundblattrosette ohne Blühtrieb, rechts davon der Blühtrieb, der bogig aufsteigt. --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 19:39, 10. Jun. 2014 (CEST)
::::Naja, das ist auch nicht wirklich das Foto, das die Frage eindeutig löst. Die älteren Rosettenblätter haben sich offenbar bereits verabschiedet. Ich vermute, dass da einfach Ressourcen aus den Rosettenblättern in die Blühtriebe verlagert worden sind. Deshalb ist dann offenbar die eine nichtblühende Rosette noch vorhanden, weil dort eben nichts umverlagert worden ist. Ich hab inzwischen auch noch bei Maurer, Flora der Steiermark, nachgeschaut, was dort über die Verbreitung der Arten steht. Sehr aufschlussreich ist das aber auch nicht. Aber meines Erachtens kannst du die fraglichen Bilder als ''Knautia drymeia'' einordnen. Bogig aufsteigende Blühtriebe sprechen eher für ''K. drymeia''. Wenn du dort Pflanzen findest, wo mehrere bogig aufsteigende Blühtriebe offenbar aus demselben Wurzelstock entspringen, dann ist das auch ein ziemlich eindeutiger Hinweis. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 14:06, 11. Jun. 2014 (CEST)
::Ok, vielen Dank. --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 19:57, 11. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 19:57, 11. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Sumpfspitzmaus? ==

<gallery>
Datei:Tote Spitzmaus.JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: [[Kühkopf-Knoblochsaue]]
* Umgebung: Weg
* Zeitpunkt: 8.6.2014

Irgendwie komm ich mit den Spitzmäusen nicht besonders gut zu Recht...--[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 23:23, 8. Jun. 2014 (CEST)
:Na und? Ist das ein Grund so auf den armen Tieren rumzutrampeln?! … ;) Scherz beiseite … ich würde das für eine [[Feldspitzmaus]] halten. Schwanz scheint mir bewimpert und von [http://rhone-alpes.lpo.fr/images/micromammiferes/neomys_foediens/crossope_aquatique_0016.jpg solchen] Schwimmborsten sehe ich da nichts. Aus der Gattung ''Sorex'' kommt (abgesehen vom unbewimperten Schwanz) eigentlich ohnehin keine in Frage und bei ''Crocidura'' ist die Sache einfach: bei der zweigeteilten Fellzeichnung kann es nur die Feldspitzmaus sein. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 16:32, 9. Jun. 2014 (CEST) 
::Danke! :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 21:13, 11. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Bohrfliege ==

<gallery></gallery>
* Fundort: [[kühkopf-Knoblochsaue]]
* Umgebung: Rand des Naturschutzgebiets zu Feldern
* Zeitpunkt: Juni 2014

Für die [[Kirschfruchtfliege]] fehlt mir das gelbe Schildchen und das Flügelmuster passt auch nicht ganz... --[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 23:31, 10. Jun. 2014 (CEST)
:Nee, ganz falsche Richtung. Die wollte schon was anbohren, aber weniger Kirschen als viel mehr den [[Goldaugenbremse|Fotografen]]. ;-) Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 01:13, 11. Jun. 2014 (CEST)
::Alles klar, das erklärt auch ihr anhaltendes Interesse an uns :) --[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 09:46, 11. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 09:46, 11. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Bizarrer Falter ==
<gallery>
Datei:Bizarrerfalter.jpg|Was ist das für ein Flugobjekt?
Datei:Bizarrerfalter2.jpg|Was ist das für ein Flugobjekt?
</gallery>
* Fundort: [[Wingsbach]]
* Umgebung: im [[Taunus]]
* Zeitpunkt: schwülwarme Sommernacht am 11.06.2014 gegen 01:00 Uhr. Wohl angelockt vom Licht besuchte mich dieses Flugtierchen in meiner Wohnung. Es ist größer und stämmiger als eine Hornisse. Sein Flügelschlag ist leise hörbar und von ähnlich tiefem Ton wie dem einer Libelle. Um welches Tier handelt es sich?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Affemitwaffe|Affemitwaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Affemitwaffe|Diskussion]]) 01:39, 11. Jun. 2014 (CEST)
:[[Mittlerer Weinschwärmer]]--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 07:58, 11. Jun. 2014 (CEST)
::Das ging schnell! Vielen Dank! :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Affemitwaffe|Affemitwaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Affemitwaffe|Diskussion]]) 10:56, 11. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Braunbär ==
<gallery>
Datei:Bär im Tierpark Bischofswerda.jpg|Europäischer Braunbär Balu oder Grizzlybärin Jane?
</gallery>

Hallo,
kann man zweifelsfrei feststellen, um welchen Braunbären es sich bei obigem Bild handelt? Im [[Tier- und Kulturpark Bischofswerda]] teilen sich die beiden ein Gehege... (keine Angst, Nachwuchs wird es mit Balu nicht geben, der ist kastriert.) [http://www.tierpark.bischofswerda.de/index.php/Aktuelles/grizzlybaerin-jane-ist-in-bischofswerda-angekommen.html]
Ich könnte die zwei ohne direkte Gegenüberstellung nicht auseinander halten. Hier [http://www.tierpark.bischofswerda.de/images/eigeneBilder/thumbs/tp339.jpg ein Bild von beiden]. Etwas größer über [http://www.tierpark.bischofswerda.de/index.php/Aktuelles/baerische-liebe-auf-den-zweiten-blick.html diesen Link] (das dritte Bild). --[[Benutzer:WikiAnika|Anika]] ([[Benutzer Diskussion:WikiAnika|Diskussion]]) 17:12, 10. Jun. 2014 (CEST)
: Nach Vergleich mit den Bildern wird das wohl der Grizzly sein, der Europäer ist ja am Rücken deutlich heller. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 22:28, 11. Jun. 2014 (CEST)
:: Im Artikel [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tier-_und_Kulturpark_Bischofswerda&diff=131223666&oldid=131184743] meint man es an den Ohren erkannt zu haben... Ihr zwei seid euch da jedenfalls einig. Ich lass das mal so stehen. --[[Benutzer:WikiAnika|Anika]] ([[Benutzer Diskussion:WikiAnika|Diskussion]]) 11:20, 12. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WikiAnika|Anika]] ([[Benutzer Diskussion:WikiAnika|Diskussion]]) 11:20, 12. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Pflanzenläuse auf Rosenknospe ==

<gallery>
Datei:Macrosiphum rosae auf Rosenknospe.jpg|Welche Laus ist das?
</gallery>
* Fundort: Schongau, Oberbayern
* Umgebung: Garten
* Zeitpunkt: 10. Juni 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 15:54, 11. Jun. 2014 (CEST)
:Eine Aphididae, im Aussehen kompatibel zu [[Große Rosenblattlaus]] (''Macrosiphum rosae''). Echte Bestimmung ist nach Fotos unmöglich.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 17:13, 11. Jun. 2014 (CEST)
:: Danke. Ich habe mir gestern die Läuse noch einmal mit der Lupe angesehen, alles aus dem Wikipedia-Artikel [[Große Rosenblattlaus]] trifft zu (außerdem sah ich auch einige geflügelte Exemplare). Kann ich als Nichtbiologe noch etwas tun, um die naheliegende Bestimmung als ''Macrosiphum rosae'' zu verifizieren (oder zu widerlegen)? -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 01:16, 12. Jun. 2014 (CEST)
:::Tatsächliche, abgesicherte Bestimmung ist etwas knifflig. Aber: in diesem Fall erscheint mir die Plausibilität ausreichend, um den Artnamen dem Bild zuzuordnen. Ich denke, dass die allermeisten Commons-Bilder auch nicht viel besser abgesichert sind. Man könnte ein paar davon einsammeln, in Alkohol in einem Röhrchen konservieren und versuchen, sie über den Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftkammer bestimmt zu bekommen, aber: in diesem Fall wohl den Aufwand nicht wert.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 08:18, 12. Jun. 2014 (CEST)
:::: Danke, ich habe das Bild jetzt entsprechend kategorisiert. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 12:29, 12. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 12:29, 12. Jun. 2014 (CEST)</small>

== noch ein "Archv-Fund": Distel ==

<gallery>
Datei:20130727Silybum marianum1.jpg
Datei:20130727Silybum marianum2.jpg
Datei:20130727Silybum marianum3.jpg
Datei:20130727Silybum marianum4.jpg
Datei:20130727Silybum marianum5.jpg
Datei:20130727Silybum marianum6.jpg
Datei:20130727Silybum marianum7.jpg
Datei:20130727Silybum marianum8.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheunbogen
* Umgebung: Ackerrand
* Zeitpunkt: Juli 2013

Diese Distel habe ich noch anzubieten, bisher einmaligst gesehen. Scheint mir ein naher Verwandter von ''[[Carduus acanthoides]]'' zu sein

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 23:54, 11. Jun. 2014 (CEST)
: Dieser auffallende Blütenstand hat mich eher in Richtung [[Mariendistel]] geführt. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 07:30, 12. Jun. 2014 (CEST)
::Mariendistel stimmt schon. Diese weiß-grün gefleckten Blätter sind auch sehr typisch. Die Art kann man dadurch auch erkennen, wenn sie nicht blüht. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 08:55, 12. Jun. 2014 (CEST)
:::Dann ist das ja wohl unzweideutig. Vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:08, 12. Jun. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:08, 12. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Naturschutzgebiet Schwetzinger Wiesen-Riedwiesen ==

Gestern war ich in den Schwetzinger Wiesen und konnte die bisher leere Kategorie [[:Commons:Category:Naturschutzgebiet Schwetzinger Wiesen-Riedwiesen|Naturschutzgebiet Schwetzinger Wiesen-Riedwiesen]] bebildern. Das meiste konnte ich selbst bestimmen, aber bei zwei Pflanzen fiel mir nichts ein. Bei den Bildern 1-8 denke ich an etwas ''Senecio''-artiges. Bei 9-12 war ich offenbar für die Blüte zu spät. Hier habe ich gar keine Ahnung. Und schon gar nicht kenne ich mit Fröschen oder Kröten aus (letztes Bild)

<gallery>
Datei:20140607Jacobaea paludosa1.jpg|1
Datei:20140607Jacobaea paludosa2.jpg|2
Datei:20140607Jacobaea paludosa3.jpg|3
Datei:20140607Jacobaea paludosa4.jpg|4
Datei:20140607Jacobaea paludosa5.jpg|5
Datei:20140607Jacobaea paludosa6.jpg|6
Datei:20140607Jacobaea paludosa7.jpg|7
Datei:20140607Jacobaea paludosa8.jpg|8
Datei:20140607Iris pseudacorus1.jpg|9
Datei:20140607Iris pseudacorus2.jpg|10
Datei:20140607Iris pseudacorus3.jpg|11
Datei:20140607Iris pseudacorus4.jpg|12
Datei:20140607Schwetzinger Wiesen08.jpg|Kröte?
</gallery>
* Fundort: Schwetzinger Wiesen
* Umgebung: Ried-Wiesen, Rheinauenwald
* Zeitpunkt: Juni 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:28, 8. Jun. 2014 (CEST)
: Also die Früchte stammen wohl von der [[Sumpf-Schwertlilie]] - es muss sehr feucht sein dort.
: Für das Senecio biete ich mal tolldreist das [[Sumpf-Greiskraut]] an, auch wenn das Wiki-Bild nicht sehr passt. In "Farn- und Blütenpflanzen Baden Württembergs, Band 6" steht, es sei sehr vielgestaltig. Es ist selten, konzentriert sich aber am Rhein... Noch seltener ist das ''Spatelblättrige Greiskraut, Senecio helenitis'', das auch so längliche Blätter hat, da müsste man aber die Rosette am Grund sehen...
: Scheint ja eine tolle Gegend zu sein! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 14:37, 8. Jun. 2014 (CEST)

::Die "Kröte" ist ein Wasserfrosch (''Pelophylax'' sp.), entweder ein Teichfrosch oder evtl. ein Kleiner Wasserfrosch, das kann man anhand des Fotos nicht bestimmen. Bei den Pflanzen würde ich Ziegler175 zustimmen. Zum Glück sind auf den beiden ersten Bildern ja auch ein paar Blätter mit drauf ... -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 18:02, 8. Jun. 2014 (CEST)

:::Vielen Dank! Ja, eine tolle Gegend, und schwer zugänglich. Ausser den Bauern, die die Wiesen mähen, findet da kaum einer rein. Umso besser für die Natur! Vor einigen Wochen wäre ich in den Ried-Wiesen wohl im Schlamm versunken. Jetzt sind sie soweit trocken, dass man durchgehen kann. Im übrigen grase ich gerade die Naturschutzgebiete in der Umgebung ab, um Bilder für Wiki Loves Earth 2014 zu präsentieren. Dabei habe ich auch die äusserst seltene ''[[Vitis vinifera subsp. sylvestris]]'' auf der Ketscher Rheininsel entdeckt und den Bilderbestand auf commons fast verdoppelt. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 21:43, 8. Jun. 2014 (CEST)
:::: Rein theoretisch kommt in Deiner Gegend auch die [[Sibirische Schwertlilie]] vor - das wäre dann noch schöner und noch trauriger, dass Du sie nicht blühen sahst. Nächstes Jahr hingehen! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 05:56, 9. Jun. 2014 (CEST)

:::::Rein praktisch können diese Kapselfrüchte allerdings nicht von ''I. sibirica'' stammen - die sind kürzer und nicht geschnäbelt ;-). -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 10:58, 9. Jun. 2014 (CEST)
: Das ist gut, dass Du das ansprichst, Fice! Ich murkse nämlich schon lange an diesen Früchten herum. Im o.g. Buch Band 7 steht bei Iris pseudacorus: ''Kapsel 4-5 cm lang, walzenförmig, stumpf dreikantig, kurz zugespitzt...'' und unter Iris sibirica: ''Kapsel 3-4 cm lang, ellipsoid bis fast zylindrisch, kurz bespitzt...'' - hm!
: Mit der Länge hast Du also recht! Auch sehe ich die Früchte als "geschnäbelt"!
: Aber 1.) was ist der Unterschied zwischen "walzenförmig" und "zylindrisch"? und zwischen "kurz zugespitzt" und "kurz bespitzt"?
: 2.) die oben fotografierten Früchte sehen für mich mehr als dreikantig aus, siehe z.B. Bild 12.
: 3.) guck mal [http://www.botanik-bochum.de/html/pflanzenbilder/Iris_sibirica.htm hier] - hm!
: zum Trost aber andererseits [http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.herbarium-online.ch%2Fimages%2Fmidi%2Fi%2FIris_sibirica_07.JPG&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.herbarium-online.ch%2Fpflanzenverzeichnis%2Firis_sibirica%2Ffoto_frucht.html&h=500&w=500&tbnid=C4Kj5Ko93L7f5M%3A&zoom=1&docid=83ILBA9csq5EhM&itg=1&ei=3LaVU_CJAbPy7AaR3oHIDQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=869&page=1&start=0&ndsp=26&ved=0CDIQrQMwAQ hier] - hm!
: Verwirrte Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:58, 9. Jun. 2014 (CEST)

::Ich muss gerade feststellen, dass auf eine Beschreibung der Früchte in diversen einschlägigen Bestimmungsfloren komplett verzichtet wird... Der Unterschied zwischen "walzenförmig" und "zylindrisch" ist in der Praxis wohl nicht ganz leicht zu treffen. Der Zusatz "stumpf-dreikantig" ist dagegen schon ein wichtiger Hinweis. Die oben im Bild gezeigten Kapselfrüchte sind jedenfalls typisch für ''Iris pseudacorus'', welche mir unterwegs regelmäßig begegnet. Einen Standort der Sibirischen kenne ich bei mir in der Gegend auch. Vielleicht schaffe ich es demnächst mal, den zu besuchen und Fotos zu machen. Bis dahin kann ja vielleicht Franz Xaver seinen dicken Hegi aus dem Regal wuchten und mal nachschlagen ;-). -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 19:19, 9. Jun. 2014 (CEST)
::: Ganz vielen Dank Fice!. Ja, warten wir auf Franz Xavers wuchtige Hegi-Worte! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:53, 9. Jun. 2014 (CEST)
::::Der entsprechende Band des Hegi ist leider noch nicht in einer Neuauflage erschienen. Da gibt es nur die 2. Auflage aus dem Jahr 1939, wo die Artbeschreibungen zumindest bei den Schwertlilien sehr kurz ausgefallen sind. Was die Form der Kapselspitze betrifft, ist die Formulierung bei beiden Arten dieselbe, nämlich „''mit kurzem Spitzchen''“. Die Abbildungen, die man im Hegi findet, zeigen aber schon einen Unterschied, der hier eher für ''Iris pseudacorus'' sprechen würde. Den oben angegebenen Unterschied in der Kapsellänge findet man auch im Hegi. Bleibt dann noch ein zusätzliches Merkmal, dass die Kapseln bei ''Iris pseudacorus'' hängen sollten. Da aber die dort vorhandene Abbildung (Strichzeichnung) sowohl schräg aufrecht stehende als auch hängende Kapseln zeigt, gilt das wohl nur für reife Kapseln, was die Kapseln auf den hier zur Frage stehenden Bildern aber offenbar nicht sind. Hätte [[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] auch Laubblätter mitfotografiert, von denen wir eindeutig wissen, dass sie zu dieser ''Iris'' gehören, dann stünde uns ein zusätzliches, relativ eindeutiges Merkmal zur Verfügung. Hegi gibt für Laubblätter von ''Iris sibirica'' eine Breite von 2–6 mm an und für solche von ''Iris pseudacorus'' eine Breite von 1–3 cm. Ich bin mittlerweile schon etwas sauer, dass AnRo0002 offenbar eine Abneigung dagegen hat, Blätter zu fotografieren. Es wird noch so weit kommen, dass ich zu seinen Bildern grundsätzlich keine Meinung mehr abgeben, wenn nicht auch der vegetative Bereich (Blätter, Stängel etc.) ordentlich fotografiert ist. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 14:37, 11. Jun. 2014 (CEST)
Ganz vielen Dank, Franz, für's Befassen mit den "Irissen"! (Ja, dass '''reife''' Früchte bei I.Pseudacorus hängen, steht bei mir auch.) Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:05, 11. Jun. 2014 (CEST)
:::::Die Blätter waren auf jeden Fall breiter als nur wenige Millimeter, also wohl ziemlich sicher ''Iris pseudacorus''. Es ist halt ziemlich unspektakulär die Grundblätter mitzufotografieren, muss aber wohl sein. Eigentlich achte ich aber schon seit längerem darauf, auch Blätter mit im Bild zu haben, wie bei dem obigen Greiskraut. Also Franz Xaver, bitte nicht mich ignorieren, auch nichtmal ignorieren (wie es Karl Valentin so schön formulierte) --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 22:52, 11. Jun. 2014 (CEST)


<gallery>
IrisSibirica_Habitus.jpg|''[[Iris sibirica]]'', Habitus
IrisSibirica_Blossoms.jpg|''[[Iris sibirica]]'', Blüten und unreife Kapselfrüchte
IrisSibirica_Fruits1.jpg|''[[Iris sibirica]]'', unreife Kapselfrüchte
IrisSibirica_Fruits2.jpg|''[[Iris sibirica]]'', unreife Kapselfrüchte
IrisPseudacorus_Detail.jpg|''[[Iris pseudacorus]]'', Blüte und unreife Kapselfrüchte
</gallery>

So, um die Diskussion abzurunden: Ich habe heute einen Standort der Sibirischen Schwertlilie aufgesucht, und es blühten sogar noch einige Exemplare. Daneben gab es aber vor allem jede Menge Früchte. Auch Gelbe Schwertlilien waren zugegen, fruchteten aber viel weniger. Ich verstehe jetzt, warum die Früchte von einigen Floren gar nicht weiter erwähnt werden: Sie sind doch recht variabel, je nach Umständen (Reifegrad, Standortbedingungen, Parasitenbefall, ...). Anhand anderer Merkmale (Habitus, Breite der Blätter und natürlich Blüten) lassen sich beide Arten dagegen ja sehr einfach auseinanderhalten. Im Allgemeinen sind die Kapselfrüchte von ''Iris sibirica'' recht kurz und rundlich-ovaler. Sie können im Querschnitt aber auch dreikantig sein. Nach oben hin enden sie in der Regel ziemlich abrupt. Die Früchte der Gelben Iris haben oben meist eine Verjüngung ("Schnabel") und wirken länglicher und stärker kantig (aber eben nicht immer). -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 19:26, 12. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:16, 14. Jun. 2014 (CEST)</small>

==unbekannter Käfer==
<gallery>
Datei:Unbek. Käfer.JPG|Hatte heute Besuch, weiß jemand was das für ein Käfer ist?
Datei:VW Käfernr1.JPG|und er rollt, rollt, rollt]]
</gallery>

* Fundort: Köln-Meine Wohnung Nähe Balkontür
* Umgebung: Strassenflucht ahornbäumellee asphalt, Platanen unweit entfernt
* Zeitpunkt: Morgens um 6Uhr

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Markoz|Markoz]] ([[Benutzer Diskussion:Markoz|Diskussion]]) 15:22, 13. Jun. 2014 (CEST)

:Ist das nicht Karl der [[Juchtenkäfer]], den die DB aus dem Stuttgarter Schlossgarten fortgejagt hatte? Ist aber nur geraten.--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 20:01, 13. Jun. 2014 (CEST)
::Nee, das ist ein im Siedlungsbereich gar nicht so seltener [[Nashornkäfer]]. Leider werden fast überall wie auch in WP nur die prächtig behornten Männer gezeigt, die Weibchen haben nur einen kleinen Höcker, vgl. z. B. [[http://www.zin.ru/animalia/coleoptera/eng/orynasdc.htm]]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 20:21, 13. Jun. 2014 (CEST)

::Danke das war auch mein Tip.--[[Benutzer:Markoz|Markoz]] ([[Benutzer Diskussion:Markoz|Diskussion]]) 22:46, 13. Jun. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 17:05, 14. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Ziest ==

<gallery>
Datei:Ziest Kerstlingeroeder Feld.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Kerstlingeröder Feld]], Südniedersachsen
* Umgebung: Wegrand am Waldrand, Übergang zum Kalkmagerrasen
* Zeitpunkt: Juni
Das Gewächs sah mir so nach Ziest aus. Der im angrenzenden Wald sehr viel blühende Ziest müsste Stachys sylvatica sein, sieht aber ganz anders aus als dieser. Auf dem Kerstlingeröder Feld soll es auch St. alpina geben, aber die Bilder auf Commons sehen auch anders aus. Welcher ist es, oder ist es vielleicht doch kein Ziest? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:32, 13. Jun. 2014 (CEST)
:Ich denke, dass ''[[Stachys alpina]]'' in Ordnung geht. Reichlich drüsenhaarig ist die Pflanze hier ja. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:20, 13. Jun. 2014 (CEST)
::Vielen Dank! Vielleicht kriege ich mit Deiner und Eurer Hilfe ja noch die [[Stadtwald Göttingen und Kerstlingeröder Feld#Tiere und Pflanzen|besonderen Pflanzenarten des Kerstlingeröder Feldes]] bebildert ;-) --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 10:17, 14. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 10:17, 14. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Unsinnig benanntes Bild auf Commons (Röhrenblattlaus?) ==
<gallery>
Datei:Partially visible unidentified small insect on a leaf.jpg|Welches Insekt und welche Blattpflanze ist das?
</gallery>
* Fundort: Bild mit unsinnigem Namen "Käfer.jpg" auf Commons, dort kategorisiert in „[[w:commons:category:Unidentified Hemiptera|Unidentified Hemiptera]]“, verwendet in [[Röhrenblattläuse]], dort mit Bildunterschrift „Junge Röhrenblattlaus an einer Linde“
* Umgebung: unbekannt (auf Commons ist das Bild lediglich mit „Röhrenblattlaus auf Lindenblüte“ beschrieben)
* Zeitpunkt: unbekannt
Das Bild habe ich beim Editieren des Artikels [[Röhrenblattläuse]] vorgefunden, wo ich (Nichtbiologe) eigentlich nur ein Typo ausbessern wollte und mich bei Ansicht des Quelltextes über den Bildnamen "Käfer.jpg" gewundert hatte. Selbstverständlich ist auf Commons eine Umbenennung dieses Bildes angebracht, aber mit welchem neuen Namen? -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 22:01, 14. Jun. 2014 (CEST)
: (Inzwischen habe ich das Bild in [[Röhrenblattläuse]] gegen ein auch fotografisch besseres Bild einer bereits bestimmten Art ausgetauscht.) -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 23:20, 14. Jun. 2014 (CEST)
:: In dem Artikel über Röhrenblattläuse eine unbestimmte Art mit der Unterschrift "eine Röhrenblattlaus" zu zeigen, ist ungefähr so, wie in einem Artikel über [[Singvögel]] das Foto eines nicht bestimmten Piepmatzes mit der Unterschrift "ein Singvogel" zu versehen - ich würde das Foto ganz rausnehmen. Ein Foto von vergleichbarer bis besserer Qualität und dabei eine bestimmte Art zeigend, wäre die Sojabohnenblattlaus, s. oben. Gruß, --[[Benutzer:Drahkrub|Burkhard]] ([[Benutzer Diskussion:Drahkrub|Diskussion]]) 21:02, 15. Jun. 2014 (CEST)
::: Da geht es jetzt um ein anderes Bild, ich setze dazu den Abschnitt „Häufig verwendetes Bild einer nicht näher bestimmten Röhrenblattlaus“ direkt unter diesen Abschnitt und verschiebe auch das Sojabohnenblattlaus-Bild dahin. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 01:05, 16. Jun. 2014 (CEST)
:::: Nachdem Kleininsekten nach Fotos ohnehin schwierig zu bestimmen sind, und dieses Bild das Insekt weder vollständig noch scharf zeigt, ist wohl eine zuverlässige Bestimmung nicht zu erwarten. Somit kann man das Bild wohl getrost als enzyklopädisch unverwendbar und keiner weiteren Mühe wert anzusehen. Ich beantrage jetzt auf Commons Umbenennung in "Partially visible unidentified small insect on a leaf.jpg" und lasse es damit gut sein. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:28, 16. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 19:28, 16. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Pflanze mit seltsamem Knubbel ==

<gallery>
Datei:Pflanze zur Bestimmung 01.JPG|Was ist das?
Datei:Pflanze zur Bestimmung 02.JPG|Was ist das?
Datei:Pflanze zur Bestimmung 03.JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Bayern
* Umgebung: Garten, wildwachsend ("Unkraut")
* Zeitpunkt: Juni

In meinem Garten habe ich dieses Pflänzchen gefunden. Mir fiel dieser seltsame Knubbel auf: er scheint irgendwie halb in ein Blatt eingewachsen zu sein. Gehört das zur Pflanze (Samen?) oder ist das eine Larve o.ä.?
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Neitram|<font color="#008800">Ne</font><font color="#005555">it</font><font color="#005588">ra</font><font color="#0000FF">m</font>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Neitram|<font size="+1">✉</font>]] 20:46, 16. Jun. 2014 (CEST)
:Sieht für mich nach [[Gundermann]] aus (ein Botaniker möge mich ggf. korrigieren), dann handelt es sich bei dem Pflanzengallenerzeuger um die ''[[Gundermann-Gallwespe]]''. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 22:24, 16. Jun. 2014 (CEST)
:: Fantastisch!! Ich bin begeistert!!! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 09:11, 17. Jun. 2014 (CEST)
::: Ich bedanke mich sehr herzlich für die Bestimmung! Ich habe die Bilder auf Commons umbenannt und kategorisiert. --[[Benutzer:Neitram|<font color="#008800">Ne</font><font color="#005555">it</font><font color="#005588">ra</font><font color="#0000FF">m</font>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Neitram|<font size="+1">✉</font>]] 11:37, 17. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Neitram|<font color="#008800">Ne</font><font color="#005555">it</font><font color="#005588">ra</font><font color="#0000FF">m</font>]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Neitram|<font size="+1">✉</font>]] 11:37, 17. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Klee ==

<gallery></gallery>
* Fundort: Südniedersachsen, [[Kerstlingeröder Feld]]
* Umgebung: Wegrand (Basaltschotter), Kalkmagerrasen, volle Sonne
* Zeitpunkt: Anfang Juni
Diese gelben, kleinblütigen Klees kann ich nicht erkennen. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Ich vermute ja, dass A und B gleich sind und C etwas anderes, denn B und C wuchsen nur ca. einen Meter auseinander und sahen sehr unterschiedlich aus. Bei Wikipedia finde ich Feld-Klee, Faden-Klee und Gold-Klee, die etwas Ähnlichkeit haben. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 21:41, 16. Jun. 2014 (CEST)
:Klee A und B sind beide [[Feld-Klee]] (''Trifolium campestre''), Klee C ist [[Hopfenklee]] (''Medicago lupulina''). --[[Spezial:Beiträge/84.177.9.97|84.177.9.97]] 00:29, 17. Jun. 2014 (CEST)
::Danke! Das sieht ja ganz passend aus. Bilder gibt es schon mehr als genug davon bei Commons. Es soll in der Gegend laut Verordnungs-Text noch [[Gold-Klee]] geben, da muss ich noch mal suchen gehen, ob ich den doch noch finde. Eigentlich passt er da gar nicht hin lt. Wikipedia (Kalkboden). --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:27, 17. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:27, 17. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Vermischtes vom Mai ==

<gallery>
Datei:Federbalg.jpg
Datei:Strix_aluco_dead.jpg
Datei:Unknown_Malvaceae_N-Germany.jpg
Datei:2014-05-29_Wesergras_nah.jpg
Datei:2014-05-29_Wesergras.jpg
</gallery>

*Der Balg lag an einer vielbefahrenen Straße an der Wümme. Ich vermute ja ein Mäusebussard, aber die Flügel wirken kurz, dass ich zunächst an einen Waldkauz dachte - wobei auch nur noch die Handschwingen übrig zu sein scheinen. Wie war der Witz mit dem Tierarzt: "Kann man da noch was machen?"
:*''[[:Commons:Category:Strix aluco|Strix aluco]]'' - [[Benutzer:MPF-UK|MPF-UK]] ([[Benutzer Diskussion:MPF-UK|Diskussion]]) 00:01, 7. Jun. 2014 (CEST)
*Die abgebrochene Pflanze auf der Holzterrasse ist vermutlich ein invasiver Neophyt, jedenfalls wächst das überall im Stadtpark, mE ein Malvengewächs, vielleicht Sparrmannia, bzw [[Zimmerlinde]] aus Südl Afrika? Weiß jemand genaueres?
*Das (Sauer-)Gras im Tidenbereich des Weserstrands, ziemlich genau wo der Spülsaum vom mittleren Tidenhochwasser ist, hat meine Aufmerksamkeit erregt, weil es "so schön grün" war und so gut von Brandungswellen gekämmt. Kennt sich jemand mit so Gräsern aus?--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 10:55, 6. Jun. 2014 (CEST)
::Die abgebrochene Pflanze gehört in eine andere Familie. Das ist ein ''[[Rubus]]'' und hat wohl irgendwas mit ''[[Rubus odoratus]]'' zu tun. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 19:30, 6. Jun. 2014 (CEST)
:::Herzlichen Dank! "zu tun" => ggf Hybridisierung?--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 22:59, 6. Jun. 2014 (CEST)
:Zu dem Vogelrest: Das sind in der Tat die sicher am Schultergürtel noch zusammenhängenden Flügel eines wohl seit langem toten Waldkauzes. Da sind aber noch alle Federn dran, nicht nur die Handschwingen. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 00:12, 7. Jun. 2014 (CEST)

LWeserbilder: Leider fehlen die Geo-Koordinaten, sonst könnte man die auch noch genauer Kategorisieren. Wo genau wurde das denn aufgenommen? -- [[Benutzer:Dtuk|Dtuk]] ([[Benutzer Diskussion:Dtuk|Diskussion]]) 05:23, 7. Jun. 2014 (CEST)
:Unterweser, [[Elsflether Sand]], Fluss-Km 29.--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 23:12, 9. Jun. 2014 (CEST)
::Der Vollständigkeit halber oben noch ein zweites Bild vom toten Waldkauz, von der anderen Seite, auf dem man auch die Fänge sieht.
::Was mich interessiert ist, ob solche Bilder irgendeinen Wert für Wikimedia haben. Leider halt nur Handybilder. Ich frage deshalb, weil ich das Bild von der Zimt-Himbeere entweder umbenennen lassen oder kurzerhand löschen lassen würde. Bei Commons ist das für mich immer ein Akt, weil ich mit den Abläufen dort nicht so vertraut bin.--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 09:29, 10. Jun. 2014 (CEST)

Ich geh davon aus, dass die Binsen (?) sich anhand dieses Bildes nicht bestimmen lassen. Insofern:
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 16:54, 18. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Vögel, HD ==
<gallery>
Datei:Bestimmungskollage.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: [[Bergfriedhof (Heidelberg)]]
* Umgebung: Park mit vergrabenen Leichen
* Zeitpunkt: heute

Ich vermute Gartengrasmücke (1), Zilpzalp (2, hat nur etwas geschimpft, während ein paar Etagen höher ein Zilpzalp gesungen hat) und junges Rotkehlchen (3). Kann das jemand bestätigen oder verbessern? Gruß, [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 20:27, 18. Jun. 2014 (CEST)
:1. Mit breit weißem Flügelfeld kann es keine Grasmücke sein, das ist ein [[Trauerschnäpper]], Weibchen; 2. Aufgrund heller Beine und sehr deutlichem gelbem Überaugenstreif wohl eher [[Fitis]], 3. junges [[Rotkehlchen]] stimmt. Gruß, ---[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 22:24, 18. Jun. 2014 (CEST)
::Danke! Die Schnäpper muss ich mir wohl dringend nochmal genauer anschauen... :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 22:37, 18. Jun. 2014 (CEST)</small>
::: Kaum hochgeladen, schon wieder gelöscht. Schade! Gerade für auch für diejenigen, die hier ab und zu vorbei schauen, und dabei immer wieder etwas lernen. Kann man mit dem Löschen nicht bis zur Archivierung warten? --[[Spezial:Beiträge/37.209.66.59|37.209.66.59]] 22:50, 19. Jun. 2014 (CEST)

== Pflanzen Kerstlingeröder Feld ==

<gallery>
Datei:Gentianella germanica et Gentianopsis ciliata in Goettingen.jpg|A Gentianella germanica und Gentianopsis ciliata
Datei:Carlina_vulgaris_Kerstlingeroeder_Feld_01.jpg|B Golddistel
Datei:Carlina_vulgaris_Kerstlingeroeder_Feld_02.jpg|B
Datei:Ajuga genevensis Kerstlingeroeder Feld 02.jpg|C Genfer Günsel
Datei:Thymus_pulegioides_Kerstlingeroeder_Feld_01.jpg|D Breitblättriger Thymian
Datei:Gentianella germanica Kerstlingeroeder Feld 01.jpg|E Gentianella germanica und Skabiosen-Fruchtstand
</gallery>
* Fundort: [[Kerstlingeröder Feld]], Südniedersachsen
* Umgebung: Kalk-Magerrasen, tw. Wegrand mit Basaltschotter
* Zeitpunkt: A: Ende September, B: Anfang September, C: Anfang September, D: Anfang August, E: Anfang September
So, noch ein paar Bilder vom Kerstlingeröder Feld. Es wäre schön, wenn Ihr mir mit Korrektur (notfalls auch Bestätigung) meiner Bestimmungen, Präzisierung und erster Bestimmung helfen könntet. Das sind alles Spätsommer-Aufnahmen aus verschiedenen Jahren, bei dem letzten interessiert mich besonders das von rechts ins Bild ragende Objekt (bin leider erst durch das Foto richtig aufmerksam geworden und habe daher keine weiteren Bilder von der ganzen Pflanze oder so). --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 19:50, 18. Jun. 2014 (CEST)
:Die Enziangewächse gehen in Ordnung: ''[[Gentianella germanica]]'' und ''[[Gentianopsis ciliata]]''. Der Genfer Günsel passt auch. B halte ich für ''[[Carlina vulgaris]]'' und D ist ein Thymian, höchstwahrscheinlich ''[[Thymus pulegioides]]''. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 14:44, 19. Jun. 2014 (CEST)
::Herzlichen Dank! Jetzt, wo ich es weiß, sehe ich auch, wie der Thymian funktioniert, und habe noch Bilder mit Blüten bei mir gefunden, die es eindeutiger machen (allerdings überwiegend schlechte Qualität, so dass sich das Hochladen nicht lohnt). Kann man zu E etwas sagen oder ist das so nicht möglich? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 17:25, 19. Jun. 2014 (CEST)
:::Naja, der Fruchtstand im Bild E wird nach der Lage des Fundorts wohl ''[[Scabiosa columbaria]]'' sein. Bestimmen kann man die Pflanze aber so nicht. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 20:01, 19. Jun. 2014 (CEST)
::::Danke, ja, das sieht ganz gut aus, habe auch gerade meine Skabiosen-Bilder aus der Gegend noch mal angesehen. Also ganz herzlichen Dank! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:20, 19. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:20, 19. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Waldhyazinthen ==

<gallery>
Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 050.jpg

Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 053.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Kerstlingeröder Feld]], Südniedersachsen
* Umgebung: sonnige Wiese, Kalkboden
* Zeitpunkt: Ende Mai
Und ein paar Orchideen, ich gehe davon aus, dass es Waldhyazinthen sind, was Benutzer:Orchi auch durch Präzisierung der Kategorien bestätigt hat (außer bei dem letzten Bild, das als ''Dactylorhiza'' kategorisiert wurde, evtl. versehentlich? wegen der massenhaften Knabenkrautbilder drumherum). Kann man die Bestimmung noch eingrenzen? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 20:56, 18. Jun. 2014 (CEST)
:Die Fotos sind nicht sehr bestimmungsfreundlich aufgenommen. Man muss die Anordnung der Staubbeutel beurteilen können, braucht also einen Blick frontal von vorne in die Blüte. Das vierte und fünfte Bild halte ich für ''[[Platanthera chlorantha]]'', über die anderen sage ich nichts. Im letzten Bild sind neben einer noch nicht blühenden ''Platanthera'' auch Grundblätter einer ''[[Dactylorhiza]]'' zu sehen. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 14:56, 19. Jun. 2014 (CEST)
::Es tut mir leid, dass die Fotos so schlecht sind. Die meisten dieser Pflanzen wuchsen nicht direkt am Wegrand und ich habe sie mit relativ viel Tele-Zoom meiner Kompaktkamera aufgenommen, das macht die Bilder nicht besser. Außerdem kann man nicht aus jedem Winkel fotografieren, und wenn man zu weit runter geht, sind zu viele andere Pflanzen davor. Habe aber noch ein paar gefunden, die ich aus Versehen unterschlagen hatte, darunter auch welche (die ersten drei), die nah am Weg waren, bei denen ich deshalb näher an die Blüten herankam:
<gallery>
Datei:Orchideen Kerstlingeröder Feld 055.jpg
</gallery>
::Hilft das weiter? --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 17:32, 19. Jun. 2014 (CEST)
:::''chlorantha'' ist schon richtig. Vergleich mal [http://blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/waldhyazinthe.htm#Gr%C3%BCnliche%20Waldhyazinthe hier]--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 19:00, 19. Jun. 2014 (CEST)
::::Danke sehr. Kann natürlich sein, dass nicht alles dieselbe Art ist und dazwischen auch noch ''bifolia'' wachsen, die ich so fotografiert habe, dass man sie nicht bestimmen kann. Aber nach Ansehen der massenhaft Commons-Bilder werde ich wohl sowieso erstmal Löschantrag stellen. Wenn der nicht durchgeht, sehen wir weiter. Auf jeden Fall vielen Dank an Franz Xaver und Meloe! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 19:22, 19. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 19:22, 19. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Pflanzen in Tirol ==
<gallery>
File:Gold-Pippau (Crepis aurea) 1.jpg
File:Gold-Pippau (Crepis aurea) 2.jpg
File:Gold-Pippau (Crepis aurea) 3.jpg
File:Bärtige Glockenblume (Campanula barbata).jpg
File:Gold-Pippau (Crepis aurea) 4.jpg
File:Echte Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) & Phyllopertha horticola.jpg
</gallery>
* Fundort: Tirol
* Umgebung: Wald/Alm
* Zeitpunkt: heute

--[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 19:26, 19. Jun. 2014 (CEST)
:''[[Crepis aurea]]'', ''[[Campanula barbata]]'' und ''[[Dryopteris filix-mas]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 23:53, 19. Jun. 2014 (CEST)
::Vielen Dank! --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 00:50, 20. Jun. 2014 (CEST)
:Hat jemand eine Idde welches Tier auf Dryopteris filix-mas zu sehen ist? --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 13:28, 20. Jun. 2014 (CEST)
::Das Vieh hat eine Ähnlichkeit mit dem [[Gartenlaubkäfer]] (''Phyllopertha horticola''). --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 17:55, 20. Jun. 2014 (CEST)
:Danke! --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 02:30, 21. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 02:30, 21. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Wespennest und Libelle ==

<gallery>
Datei:Wespennest M.jpg|''[[Dolichovespula media]]''
Datei:Libelle M.jpg|''[[Anax imperator]]''?
</gallery>
* Fundort: Hausgarten in München
* Zeitpunkt: Diese Woche
Hallo allerseits, hier zwei Aufnahmen aus Münchner Hausgärten: Links außenrum eine [[Hainbuche]], die Wespenart meine ich anhand der Bilder in der Wikipedia als "Mittlere Wespe" zuordnen zu können, liege ich da richtig? Und: Sind irgendwelche Maßnahmen anzuraten, damit Kinder in der Nähe keinen Schaden nehmen? (Außer den Kindern zu sagen dass sie nicht reinpieksen sollen...).

Die Libelle ist vor ein paar Tagen geschlüpft, kurz nach der Aufnahme ist sie abgeflogen. Sie und ihre Geschwister waren dieses Jahr recht zahlreich in unserem Teich. Liege ich mit ''Anax imperator'' richtig?
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Dietzel65|d65]]<sub>[[Benutzer Diskussion:Dietzel65|sag's mir]]</sub> 12:31, 19. Jun. 2014 (CEST)
:[[Mittlere Wespe]] ist richtig. Der Stich ist sehr schmerzhaft. Die Art ist nach meinen Erfahrungen aber sehr friedlich, die Grenze der Friedlichkeit wird erst überschritten, wenn man das Nest zum wackeln bringt oder heftige Bewegungen direkt vor dem Nest macht. 2 m Abstand halten ist eigentlich völlig ausreichend. Wer sich langsam und bedächtig nähert und sich dann ruhig verhält, kann die auch problemlos aus 0,5-1 m Entfernung beobachten oder fotografieren, aber siehe oben. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 17:48, 19. Jun. 2014 (CEST)
::Danke. Ja, leicht reizbar sind sie nicht, jedenfalls nicht um diese Jahreszeit - sie wurden beim Heckeschneiden (elektrische Heckenschere) entdeckt, als es plötzlich so brummte. An den Schnittflächen kann man noch sehen, wie dicht die Schere ans Nest kam. Trotzdem kam es glücklicherweise nicht zu Stichen. Spannend kann es noch beim Johannisbeeren ernten werden, denn der Busch steht direkt neben dran... [[Benutzer:Dietzel65|d65]]<sub>[[Benutzer Diskussion:Dietzel65|sag's mir]]</sub> 10:40, 20. Jun. 2014 (CEST)
:Libelle sieht mir mehr nach frisch geschlüpfter und noch nicht ausgefärbter [[Aeshna cyanea]] aus. Gibt es da auch noch ein scharfes Bild und vielleicht eins von oben? Anax würde ich ausschließen wollen. --[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 10:44, 20. Jun. 2014 (CEST)
::Frisch geschlüpft ist sie auf jeden Fall, die Exuvie hängt unten dran, die Aufnahme ist noch vor dem Jungfernflug. Ein besseres Foto oder eins aus einer anderen Perspektive habe ich leider nicht. [[Benutzer:Dietzel65|d65]]<sub>[[Benutzer Diskussion:Dietzel65|sag's mir]]</sub> 21:02, 20. Jun. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 18:28, 21. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Libellen ==

<gallery>
Datei:Libelle2014_1.jpg|Kleinlibelle
Datei:Libelle2014_2.jpg|Großlibelle
</gallery>
* Fundort: Rheinland
* Umgebung: Gartenteich
* Zeitpunkt: Juni

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Olbertz|Olbertz]] ([[Benutzer Diskussion:Olbertz|Diskussion]]) 15:05, 19. Jun. 2014 (CEST)

: Weibliche [[Ischnura elegans]] und frisch geschlüpfte, noch nicht ausgefärbte [[Aeshna cyanea]], würde ich vermuten. --[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 10:56, 20. Jun. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 18:27, 21. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Pilze ==

<gallery>
Datei:DSC_0386.jpg
</gallery>

hier vorerst nur ein bild von 2 pilzarten die ich heute auf ca. 1000 meter seehöhe auf der [[Koralpe]] an einen toten birken-baumstumpf gefunden habe. ist das was spannendes und kann man das bestimmen? hab noch paar ansichten und von dem schirmpilz auch die unterseite, falls bedarf besteht. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 21:55, 19. Jun. 2014 (CEST)

:Das sind das [[Gemeines Stockschwämmchen|Gemeine Stockschwämmchen]] (''Kuehneromyces mutabilis'') und die [[Vielgestaltige Holzkeule]] (''Xylaria polymorpha''). --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 01:40, 20. Jun. 2014 (CEST)
::danke! beide gut bebildert, also wohl kein weiterer handlungsbedarf. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 08:48, 20. Jun. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 20:04, 21. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Welcher Baum ist das? ==

<gallery>
Datei:Bahnhof Schongau Gütergleise nördlich des Empfangsgebäudes (3).jpg|Welcher Baum ist das?
</gallery>
* Fundort: Schongau (Oberbayern)
* Umgebung: Stadt
* Zeitpunkt: 23. Juni 2014
Als biologischer Laie tippe ich auf Esche (''Fraxinus excelsior''), bin mir aber nicht sicher.
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 01:43, 25. Jun. 2014 (CEST)
: Sieht so aus, ja. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 09:13, 25. Jun. 2014 (CEST)
:: Danke, ich habe die Kategorie beim Bild auf Commons ergänzt. -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 11:00, 25. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 11:00, 25. Jun. 2014 (CEST)</small>
:::Ich will ja als Nichtbotaniker hier nicht rummäkeln, aber warum können das keine [[Götterbaum|Götterbäume]] sein? Vom Standort her viel plausibler. Die Bäume sind aus meiner Sicht so nicht bestimmbar. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 16:34, 25. Jun. 2014 (CEST)
::::Dazu müssten die Blätter deutlich mehr Fiederblättchen besitzen. Ich zweifle auch, ob Ailanthus in der Höhenlage im klimatisch schon recht rauen Oberbayern so groß werden kann. Grüße -- [[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 17:09, 25. Jun. 2014 (CEST)
::::(BK) Wenig ausgeprägter Hauptstamm, helle Rinde, am Bahnhof, da scheint mir "Esche" in der Bestimmtheit doch auch etwas gewagt. Für den Götterbaum hängen mir die Fiedern aber eigentlich nicht genug und sind zu kleine/wenige. Ohne die Blätter von etwas näher gesehen zu haben, würde ich da auch kein sicheres Votum abgeben wollen. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 17:13, 25. Jun. 2014 (CEST)
: Huuhhh, hier reden die um 100% Besseren und ich ziehe natürlich die Esche eiligst zurück <small><small>wenngleich ich nicht so ganz verstehe, warum sich eine Esche auf einem oberbayrischen Bahnhof nicht wohl fühlen sollte.</small></small>
: Herzliche Grüße und einen schönen Abend wünscht --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:08, 25. Jun. 2014 (CEST)
Also Leute ... da gibt´s nichts zurückzuziehen. Zählt doch mal die Fiederblättchen. Außerdem ist bei etwas Mühe an etlichen Triebspitzen die gegenständige Blattstellung erkennbar. Esche ist eine Pionierbaumart und auf Bahnhöfen spontan weit verbreitet und häufig.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 08:20, 26. Jun. 2014 (CEST)
::Also in Berlin und Brandenburg ist Esche nun alles andere als eine Pionierbaumart an Bahnhöfen, aber das kann in Oberbayern natürlich anders sein. Und Density hat schon recht, in Oberbayern auf 700 m über NN ist Götterbaum wohl nicht mehr wahrscheinlich, zumal die Art in Bayern insgesamt offenbar nach wie vor recht selten ist, vgl. [http://www.bayernflora.de/de/info_pflanzen.php?taxnr=131&suchtext=G%F6tterbaum&g=0&de=1]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:43, 26. Jun. 2014 (CEST)
:::Also ja, ich bin auch eher beim Götterbaum, aber ganz sicher trau ich mir das auch nicht zu behaupten. Sind die Blätter hier wechselständig oder gegenständig? --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:00, 26. Jun. 2014 (CEST)

== Viehlaßmoos ==

<gallery>
File:NSG_Zengermoos_01_(HS).jpg|Baumpilz im [[Naturschutzgebiet Zengermoos]], Landkreis Erding, Bayern, 25.5.2014
File:NSG Viehlaßmoos 20 - Knabenkraut - Burger Wiese (HS).jpg|Knabenkraut
File:NSG Viehlaßmoos 21 - Knabenkraut - Burger Wiese (HS).jpg|Knabenkraut
File:NSG Viehlaßmoos 14 - Knabenkraut - Burger Wiese (HS).jpg|Knabenkraut
File:NSG Viehlaßmoos 10 (HS).jpg|Schaumzikaden an Schmalblättriger Weide
File:NSG Viehlaßmoos 09 (HS).jpg|Schaumzikaden an Schmalblättriger Weide
</gallery>
* Fundort: [[Naturschutzgebiet Viehlaßmoos]], Landkreis Erding, Bayern
* Umgebung: Feuchte Wiese
* Zeitpunkt:1.6.2014

Hallo, lassen sich die genauer Bestimmen?. An Weide gehen wohl mehrere Schaumzikaden. Die Weiden waren voll damit. Gruß --[[Benutzer:Grüner Flip|Grüner Flip]] ([[Benutzer Diskussion:Grüner Flip|Diskussion]]) 22:25, 4. Jun. 2014 (CEST)

:Ich tippe auf [[Orchis pallens]] und [[Dactylorhiza incarnata]]. Außerdem [[Eriophorum]] (latifolium?)--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 23:27, 4. Jun. 2014 (CEST)
::Nein, für ''Orchis pallens'' sind die Tragblätter der Blüten viel zu groß. Das ist wohl eher die gelbe Variante von ''Dactylorhiza incarnata'', also ''[[Dactylorhiza ochroleuca]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 08:28, 5. Jun. 2014 (CEST)
:::<small>Ok, vertippt ;-(. Passt ja auch von den Standortansprüchen nicht richtig.--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 10:41, 5. Jun. 2014 (CEST)</small>
:::: Bei dem Pilz würde ich auf [[Gemeiner Schwefelporling]] tippen. --[[Benutzer:Oberfoerster|Of]] ([[Benutzer Diskussion:Oberfoerster|Diskussion]]) 10:42, 5. Jun. 2014 (CEST)
:::::Genau der ist es. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 00:09, 6. Jun. 2014 (CEST)

Danke --[[Benutzer:Grüner Flip|Grüner Flip]] ([[Benutzer Diskussion:Grüner Flip|Diskussion]]) 22:12, 28. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Grüner Flip|Grüner Flip]] ([[Benutzer Diskussion:Grüner Flip|Diskussion]]) 22:12, 28. Jun. 2014 (CEST)</small>

== unbekannte Blume im NSG Mechtenberg, Essen ==
<gallery>
Datei:Malva sylvestris NSG Mechtenberg.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: NSG Mechtenberg, Essen
* Umgebung: Wegrand, Ackerland, Streuobstwiese
* Zeitpunkt: 26. Juni 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 20:16, 26. Jun. 2014 (CEST)

:Anscheinend eine [[Wilde Malve]]. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 23:44, 26. Jun. 2014 (CEST)
::... und vermutlich die subsp. ''mauritiana''. Gängige Beimischung in allen möglichen Ansaaten, vor allem auf Wildäckern.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]])
:::Dankeschön! Sieht sehr passend aus. Meint ihr, eine Umbenennung in „Malva sylvestris ssp. mauritiana“ kann man verantworten? --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 10:05, 27. Jun. 2014 (CEST)
::::Das musst du selbst verantworten ;-). Im Bildatlas von Haeupler & Muer lese ich für die Unterart ''mauritiana'', dass der Stängel schwach behaart, die Blätter fast kahl und die Blattstiele nur oberseits flaumhaarig seien. Bei der Nominatform sind die Blattstiele dagegen ringsum behaart, und auch sonst (Stängel, Blätter) ist die Behaarung etwas stärker. Danach müsstest du schauen; im Zweifel wohl besser eine Bildbeschreibung ohne Unterart-Differenzierung. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 10:39, 28. Jun. 2014 (CEST)
:::::Du hast Recht - ich habe „Malva sylvestris NSG Mechtenberg.jpg“ gewählt, ohne die zweifelhafte Unterart-Differenzierung. Besten Dank nochmals an die unermüdlichen Lebewesenbestimmer! Liebe Grüße, --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 11:44, 28. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagt mit einem Dankeschön [[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 11:46, 28. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Auffällige Feder ==

<gallery>
Datei:Auffällige Feder.JPG
</gallery>
* Fundort: [[Waghäusel]] (bei [[Wagbachniederung]]
* Umgebung: Bahnhof
* Zeitpunkt: Juni 2014

Wer hat denn die hübsche Feder verloren (<7 cm)? --[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 20:05, 28. Jun. 2014 (CEST)
:Ein [[Fasan]]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 20:22, 28. Jun. 2014 (CEST)
::Danke! Hätte man drauf kommen können ;) -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 20:27, 28. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 20:27, 28. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Feuersalamander bei der Geburt? ==

<gallery>
Accouchement salamandre.jpg
</gallery>
[[Commons:User:Robert Flogaus-Faust]] hat mir den Tip gegeben, bei Euch mal anzuklopfen: Nebenstehende April-Geburt ("Accouchement salamandre") hätte vielleicht eine exaktere, mehrfache (+ Ort, + [[:de:Ovoviviparie|Ovoviviparie]]) und prominentere Zuordnung verdient, als ich's vorläufig gemacht hab. Kann zuwenig Französisch für die Kommunikation mit den fr-Artikel-Autor*innen (ist derzeit nur in [[:fr:Salamandra salamandra]] verlinkt), dann wär das Foto auch was für andere ([[:de:Feuersalamander]], Ovoviviparie / en ... ?)-Wikipedia-Artikel. Für die Ovoviviparie hab ich leider keine Commonscat gefunden, fehlt vielleicht auch noch. Nebenbemerkung: [[P:UNS]] braucht noch weitere (Teilzeit-)Mitarbeiter*innen, manch [[Bundesprogramm Biologische Vielfalt|Artikel]] ein (Bilder- und Karten-)Update, vielleicht mit besserer Verlinkung aus den zugehörigen Species-Artikeln, sowie einem UNS-Bio-Portalhinweis. Liebe Grüsse aus der Commons-Bilderkiste. --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 04:35, 14. Mai 2014 (CEST)

:Ein Feuersalamander-Weibchen legt sich beim Absetzen der Larven eigentlich nicht an Land auf seinen Rücken, sondern entlässt die Larven im Wasser sitzend ins Freie (unter Wasser). Von daher sind die Umstände, die zu diesem Foto geführt haben, erstmal klärungsbedürftig, bevor man das Bild irgendwo nutzt. Warum liegt das Weibchen an Land auf dem Rücken? Warum liegen die Larven dort auf dem Trockenen "herum", statt im Wasser zu schwimmen? -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 11:27, 14. Mai 2014 (CEST)

::Das sind natürlich Fragen, die ich auch nicht klären kann, hab das Bild nur unkategorisiert vorgefunden. Französisch kann ich wie geschrieben so gut wie nicht. Vielleicht bleibt's ein Rätsel, oder jemand nimmt mit dem Fotografen Kontakt auf? Danke jedenfalls vorläufig, Bild hätte ja möglicherweise Artikel ergänzt. --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 17:34, 16. Mai 2014 (CEST)
:::Auf der Commons-Seite steht in der Beschreibung nur in schlechtem Englisch "gebärender Salamander", obgleich behauptet wird, dass das eine französischsprachige Bezeichnung sei, während in der französischen Wikipedia steht, dass es sich um die Geburt von Salamandern im Beune-Tal im Périgord handle, also auf jeden Fall im [[Département Dordogne]]. Der Autor hat noch nicht viel bei Wikipedia getan, so dass eine Kontaktaufnahme per Talk-Seite etwas fraglich erscheint. Ich habe aber mal nach dem Autor im Netz gesucht und dabei wohl auch seine Homepage gefunden. Ich will heute noch versuchen, mein miserables Französisch zu aktivieren, um dem vermutlichen Autor eine Mail zu schicken. Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 12:42, 18. Mai 2014 (CEST)

::::Das ist löblich. Ich kann mir momentan nur einen Reim auf das Foto machen: Das Salamanderweibchen war tot und jemand hat die Larven post mortem aus seinem Bauch "gedrückt" (?). Mit dem normalen Gebärverhalten des Feuersalamanders (s. o.) hat das Gezeigte jedenfalls wenig zu tun. Ein Rätsel ist mir dann allerdings, wie man so ein Foto ohne schlüssige Erklärung hochladen kann. -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 23:03, 18. Mai 2014 (CEST)
:::::Ich habe inzwischen eine lange Antwort des Finders des Salamanderweibchens erhalten, die ich hier nur stark abgekürzt widergeben will. Wenn mich mein ebenfalls miserables Französisch nicht im Stich gelassen hat, dann hat er und der Fotograf die Tiere ca. 20 m vom Wasser entfernt (Quelle mit daraus entspringendem fließendem Gewässer) gefunden, und zwar kurz vor Einbruch der Nacht. Er vermutete zunächst, dass jemand auf das Weibchen getreten sei, da der Fundort am Rande eines stark begangenen Weges in der Nähe einer Touristenattraktion liegt. Der Finder verweist auf den Oviedo-Feuersalamander, der direkt lungenatmenden Nachwuchs gebiert (wie einige andere südeuropäische Feuersalamander-Sippen) und will nochmals nachschauen, ob die Tiere noch da sind und in diesem Fall wohl für das Bild Löschantrag stellen. Die Frage ist natürlich, ob die Tiere nicht anderweitig verschwunden oder nicht mehr auffindbar sind. Er ist bislang der Meinung, es handle sich um eine normale Geburt. Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 11:43, 24. Mai 2014 (CEST)

::::::Ah ja, interessante, aber nicht ganz schlüssige Geschichte. An die (fakultativ oder obligat) viviparen Populationen des Feuersalamanders auf der Iberischen Halbinsel und in den Pyrenäen hatte ich jetzt zwar nicht gedacht. Allerdings sieht man auf dem Foto eindeutig Larven, keine lungenatmenden Jungsalamander mit Beinen! Dass man an der Stelle vier Wochen später noch irgendetwas davon vorfinden wird, darf wohl bezweifelt werden. Wenn die Larven so liegengelassen und nicht in den Quellbach gesetzt worden sind, dann sind sie inzwischen längst verwest oder verdaut worden. -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 16:35, 25. Mai 2014 (CEST)

:::::::Nunja, schade um die Tiere, doch danke Euch, jetzt ist das Foto jedenfalls erklärlich! Ich hatte immer gehofft, dass jemand nur den Salamander aus dem Wasser gehoben und für's Foto festgehalten hat, um die Geburt sichtbar zu machen. Löschen fände ich hingegen ganz falsch: Besser wäre eine deutliche Beschreibung und Kategorisierung als ein [[Commons:File:Salamandre Heuringhem Mars 1991.jpg|totes Tier]], damit nicht noch mehr Schwesterprojekte das Bild falsch einbinden (wie inzwischen ru-wikinews); ein Bildausschnitt könnte immerhin [[Feuersalamander#Die vorgeburtliche Entwicklung der Jungen|das vorgeburtliche Aussehen der Larven verdeutlichen]] (Bild fehlt), ohne in das Leben eines weiteren dieser geschützten Tiere einzugreifen! [[Commons:File:Feuersalamander Fehlpaarung.jpg|Die Natur ist hart und grausam manchmal]]. Mag jemand von Euch Experten die Bildbeschreibung ergänzen? --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 00:32, 28. Mai 2014 (CEST)

::::::::Tja, nur, was schreibt man da jetzt? "Toter (?) Salamander (Unfall?) nebst (postmortal?) hervorgebrachten (von wem?) Larven, die sich eigentlich noch in einem aquatilen Entwicklungsstadium befinden, hier aber (warum?) an Land liegen"? Ein bisschen viele Fragezeichen, die schon der Fotograf/Hochlader (er)klären müsste, wenigstens in seiner Muttersprache. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 22:14, 29. Mai 2014 (CEST)
:::::::::Der Finder hat mir noch eine Mail geschrieben, aus der u. a. hervorgeht, dass er an der gleichen Stelle wie zuvor Reste des toten Salamanders gefunden hat. Das auf dem Rücken liegende Tier dürfte somit wohl nicht mehr gelebt haben, als es fotografiert wurde. --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 17:59, 27. Jun. 2014 (CEST)
::::::::::Also wie ich vermutet hatte. Mit "Geburt" hat das Ganze wenig zu tun. So ist das Bild in Wikipedia wohl kaum sinnvoll zu verwenden. -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 10:51, 28. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Insekten, Blumen und Pilze auf Totholz ==

<gallery>
Datei:Admont-Krumau - Nationalpark Gesäuse - Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta).jpg|1 - Käfer im Gesäuse - aufgelöst: Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta)
Datei:Wien-Penzing - Naturdenkmal 719 - Salzwiese - Margerite (Leucanthemum) mit Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta).jpg|1a - Käfer auf der Salzwiese in Wien - aufgelöst: Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta)
Datei:Wien-Penzing - Naturdenkmal 719 - Salzwiese - ungeöffnete Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica).jpg|2 - Welche Art von Hüpfer sitzt auf der Schwertlilie? (Aufgenommen auf der Salzwiese in Wien)
Datei:Wien-Hietzing - Lainzer Tiergarten - Dianawiese - unidentifizierte Käfer auf Hahnenfuß III.jpg|3 - Dieselben Käfer im Lainzer Tiergarten (Wien) wie weiter oben schon einmal,
Datei:Wien-Hietzing - Lainzer Tiergarten - Dianawiese - unidentifizierte Käfer auf Hahnenfuß IV.jpg|vielleicht lassen sie sich auf diesen Bildern besser erkennen?
Datei:Wien-Hietzing - Naturschutzgebiet 1 - Lainzer Tiergarten - Borstiger Knäueling (Lentinus strigosus) auf Totholz III.jpg|4 - aufgelöst: Borstiger Knäueling
Datei:Wien-Hietzing - Naturschutzgebiet 1 - Lainzer Tiergarten - Borstiger Knäueling (Lentinus strigosus) auf Totholz IV.jpg|4 - aufgelöst: Borstiger Knäueling
Datei:Johnsbach - Nationalpark Gesäuse - Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys).jpg|5 - aufgelöst: Gamander-Ehrenpreis
Datei:Johnsbach - Nationalpark Gesäuse - Alpen-Pestwurz (Petasites paradoxus) I.jpg|6 - aufgelöst: Alpen-Pestwurz
Datei:Johnsbach - Nationalpark Gesäuse - Brauner Storchschnabel (Geranium phaeum) I.jpg|7 - aufgelöst: Brauner Storchschnabel
Datei:Purkersdorf - Naturpark Sandsteinwienerwald - Buchen-Schleimrübling (Oudemansiella mucida) auf Totholz (2010).jpg|8 - aufgelöst: Buchen-Schleimrübling
</gallery>
Bitte wieder um Hilfe beim Identifizieren. Käfer 1 hab ich bis vorige Woche noch nie gesehen, und dann gleich zweimal an verschiedenen Orten. Bis auf Nr. 8 sind alle Bilder im Mai aufgenommen. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 01:13, 30. Mai 2014 (CEST)
: Vorschlag 7.): [[Brauner Storchschnabel]] Gruß --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:54, 30. Mai 2014 (CEST)
::Nr. 4 scheint wieder der [[Borstiger Knäueling|Borstige Knäueling]] (''Panus neostrigosus'') zu sein. Nr. 8 ist der [[Buchen-Schleimrübling]] (''Oudemansiella mucida''). Ist bei der erst seit kurzem wieder nachgewiesenen Art etwas rausgekommen? --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 14:33, 30. Mai 2014 (CEST)
:::Den Storchschnabel und die Schwammerl hab ich einkategorisiert und zum Umbenennen eingetragen. Danke schon mal soweit! Beim Borstigen Knäueling hatte ich neulich den Eindruck, daß das nicht so sicher wäre, sorry! Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 00:17, 31. Mai 2014 (CEST)
::::Nr. 5 ist ''[[Veronica chamaedrys]]'', Nr. 6 ist ''[[Petasites paradoxus]]'' und Nr. 7 stimmt auch. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 15:23, 31. Mai 2014 (CEST)
:::::Dankeschön, Franz Xaver! Nachtrag an [[Benutzer:Toffel|Toffel]]: Die Führung letzten Mittwoch fiel leider wegen Regen ins Wasser, ich versuch es bei der nächsten (in ca. einem Monat). Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 15:01, 1. Jun. 2014 (CEST)
::::::Könnte der Käfer Nr. 1/1a der [[Trauer-Rosenkäfer]] (''Oxythyrea funesta'') sein? --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 16:10, 1. Jun. 2014 (CEST)
:::::::Das ist er. Man könnte diese Art noch mit ''[[Tropinota hirta]]'' verwechseln, die Käfer sind aber spärlicher weiß gezeichnet. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 20:47, 1. Jun. 2014 (CEST)
: Vorschlag 2/3: ''[[Cryptocephalus sericeus]]''. Bei [[Benutzer:Siga|Siga]] anfragen. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 21:03, 1. Jun. 2014 (CEST)
::Möglich, aber auch ''Cr. aureolus'' und und und ([http://www.coleo-net.de/coleo/texte/cryptocephalus.htm Leitnummer 9 ff im Schlüssel]) ich traue mir kein Urteil zu. --[[Benutzer:Siga|Siga]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Siga|Diskussion]]</sup><sub>[[Benutzer:Siga/Werkstatt|Keller]]</sub> 07:22, 2. Jun. 2014 (CEST)
:::Vielen Dank an Euch Käferexperten! Entschuldigt bitte die späte Antwort, ich hatte während WLE und der anschließenden Vorjury kaum für etwas anderes Zeit. ;-) Die Dateien sind inzwischen umbenannt und kategorisiert, bis auf die Käfer Nr. 3 und das Ding auf der Schwertlilie (Nr. 2). Bei Nr. 3 werde ich Cryptocephalus sericeus als Möglichkeit in die Dateibeschreibung schreiben. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 00:32, 20. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Eidechse ==

<gallery>
Datei:Zyperneidechse.jpg|Was ist das?
Datei:HardunMarmaris.jpg|Noch ein Bild, diesmal aus Marmaris
</gallery>
* Fundort: Zypern
* Umgebung: Garten der Burg Kolossi
* Zeitpunkt: Anfang Mai

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Olbertz|Olbertz]] ([[Benutzer Diskussion:Olbertz|Diskussion]]) 17:51, 4. Jun. 2014 (CEST)
:Das müsste ein [[Hardun]] sein. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 22:13, 4. Jun. 2014 (CEST)(())
::Ich nehme an, das Bild aus Marmaris zeigt auch einen Hardun? -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]] ([[Benutzer Diskussion:Olbertz|Diskussion]]) 18:27, 5. Jun. 2014 (CEST)
:::Ja. --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 09:27, 6. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Unbekanntes Kraut am Bahnsteig ==

<gallery>
Datei:20140605Bahnhof Hockenheim1.jpg
Datei:20140605Bahnhof Hockenheim2.jpg
File:20140612Catalpa bignonioides1.jpg|Catalpa bignonioides
</gallery>
* Fundort: Hockenheim
* Umgebung: Bahnsteig
* Zeitpunkt: Juni 2014

Diese Pflanze habe ich schon öfters in Vorgärten gesehen. Sie hat riesige Blätter und wird mehrere Meter hoch. Mit Sicherheit wohl ein Exot. Hier nun ausgewildert am Bahnsteig.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:57, 5. Jun. 2014 (CEST)
:''[[Abutilon theophrasti]]''?--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]])
::Ach nein, mit gegenständigen Blättern wie hier kann das nicht sein. Ich tippe auf ''[[Paulownia tomentosa]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 14:42, 11. Jun. 2014 (CEST)
:::Na gut, das mag sein, schliesslich gibt es einige Paulownien als Zierbäume in Hockenheim (siehe [[:Commons:Category:Paulownia tomentosa in Hockenheim|Paulownia tomentosa in Hockenheim]]). Mit der Pflanze, die ich in Vorgärten gesehen habe, hat das demnach nichts zu tun. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:07, 12. Jun. 2014 (CEST)
::::Die Blätter von Jungpflanzen sind ein wenig größer als die von ausgewachsenen Bäumen. Aber die Blattform ist dieselbe. Vergleiche halt einfach nur mit [[:File:20120816Hockenheim01.jpg|diesem Bild]]. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 12:50, 12. Jun. 2014 (CEST)
:::::Die Blätter hier sind allerdings etwas viel mehr als ein wenig größer, darum bin ich nun zur Erkenntnis gekommen, dass es sich dabei vielleicht um ''[[Catalpa bignonioides]]'' handeln könnte (siehe zusätzliches Bild oben). Den Trompetenbaum gibt es in Hockenheim ebenfalls als Zierbaum. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 19:31, 15. Jun. 2014 (CEST)
::::::Dann lies dir vielleicht auch noch durch, was in [[:en:Paulownia tomentosa#Uses|en.wiki]] über die Größe der Blätter an jungen Austrieben steht. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 20:36, 15. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Wasserpflanze ==

<gallery>
Datei:20140605Kotlachgraben1.jpg
Datei:20140605Kotlachgraben2.jpg
Datei:20140605Kotlachgraben3.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: Entwässerungsgraben
* Zeitpunkt: Juni 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 23:00, 5. Jun. 2014 (CEST)

::[[Wasserstern]], ''Callitriche'' sp. (für eine sichere Artbestimmung wird man wohl reife Früchte brauchen; die Arten der Gattung sind habituell sehr variabel und extrem bestimmungskritisch, wie es so schön heißt). -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 23:16, 5. Jun. 2014 (CEST)
:::Vielen Dank! Ob ich die Früchte je zu gesicht bekomme wird sich noch zeigen. Jedenfalls ist die Stelle, wo ich ihn fotografiert habe kaum zugänglich --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 08:16, 6. Jun. 2014 (CEST)
::::Ohne Früchte sind die nicht bestimmbar. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 19:23, 6. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Neue Bilddarstellung ==

Das neue System der Bilddarstellung macht mich ein wenig unglücklich:<br />
1.) dauert es eine Weile, bis das Bild scharf ist (bin ein ungeduldiger Mensch)<br />
2.) finde ich keine Vergrößerungsmöglichkeit (im Gegensatz zu früher) und vor allem<br />
3.) finde ich keine Möglichkeit, das Bild (nach der Bestimmung) umzubenennen.<br />
Mache ich etwas falsch/dumm/ungeschickt? Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:23, 6. Jun. 2014 (CEST)
:[OT] Den MediaViewer kannst du unter "Einstellungen | Aussehen | Den Medienbetrachter aktivieren" zumindest zur Zeit noch wieder deaktivieren. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 11:30, 6. Jun. 2014 (CEST)
:: Ahh, prima! Ganz herzlichen Dank! LG --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:00, 6. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Rot- oder Schwarzmilan ==

kann jemand anhand dieser Bilder entscheiden, ob es ein Rot- oder Schwarzmilan war, der hier im Flug seine Beute verspeiste?
<gallery>
Datei:Milan1.JPG
Datei:Milan2.JPG
Datei:Milan3.JPG
</gallery>
Grüße von [[Benutzer:Rabe19|Rabe19]] ([[Benutzer Diskussion:Rabe19|Diskussion]]) 20:55, 6. Jun. 2014 (CEST)

:Bei Rotmilan ist die Gabelung des Schwanzes häufig ausgeprägter als auf diesen Bildern. Da könnte ich aber nur raten. Ein Anhaltspunkt könnte für Wahrscheinlichkeiten auch der Lebensraum sein. An Rande eines Sees oder großen Flusses mit toten Fischen am Ufer eher Schwarzmilan, auf offener Landschaft mit Gehölzen (und einer Mülldeponie) vielleicht ein Rotmilan.--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 22:58, 6. Jun. 2014 (CEST)
::Wo sind die Bilder denn entstanden? Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 12:06, 9. Jun. 2014 (CEST)
::: die Bilder sind an einem Dorfrand in Südniedersachsen aufgenommen, wo beide Arten vorkommen, Rotmilan ist häufiger.[[Benutzer:Rabe19|Rabe19]] ([[Benutzer Diskussion:Rabe19|Diskussion]]) 17:46, 10. Jun. 2014 (CEST)
::::Ich tendiere sehr zu Schwarzmilan, aber eine sichere Bestimmung ist mit den Bildern nicht möglich. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 22:53, 11. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== etwas Veilchenartiges im Rheinauenwald ==

<gallery>
Datei:20140606Viola reichenbachiana1.jpg
Datei:20140606Viola reichenbachiana2.jpg
Datei:20140606Viola reichenbachiana3.jpg
</gallery>
* Fundort: Ketsch
* Umgebung: Rheinauenwald, Naturschutzgebiet
* Zeitpunkt: Juni 2014

Dieses Pflänzchen habe ich an einer schattigen Stelle im Rheinauenwald gefunden und es erinnert mich entfernt an diverse blau blühende Veilchen, wie ich sie aus dem Wald kenne, aber es handelt sich wohl kaum um ''Viola odorata'' oder ''Viola reichenbachiana'', zumal dafür viel zu spät.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 23:46, 6. Jun. 2014 (CEST)

:[[Hunds-Veilchen]] (Viola canina)? --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 10:25, 7. Jun. 2014 (CEST)

::Ich denke nicht, dass es für ''[[Viola reichenbachiana]]'' zu spät ist. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 23:40, 7. Jun. 2014 (CEST)
:::O.k., vielen Dank! Das Wald-Veilchen hatte ich dieses Jahr bereits im März-April gesehen. Diese Stelle ist allerdings sehr schattig. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:14, 8. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Unbekannte Spinne auf Bienen-Ragwurz ==

<gallery>
Datei:Ophrys apifera Bienen-Ragwurz 2014.jpg|Weiß jemand welche Spinne sich auf der oberen Knospe befindet?
</gallery>
* Fundort:[[Warburger Börde]]
* Umgebung: Wiese
* Zeitpunkt: Juni 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Tuxyso|Tuxyso]] ([[Benutzer Diskussion:Tuxyso|Diskussion]]) 10:03, 9. Jun. 2014 (CEST)
:Eine [[Kugelspinne]] und wahrscheinlich ''[[Phylloneta impressa]]''. Da es in Mitteleuropa weitere und z. T. sehr ähnliche Arten der Gattung gibt, sollte dazu aber [[Benutzer:Mhohner]] noch was sagen. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 12:35, 9. Jun. 2014 (CEST)
:: Vielen Dank, [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]]. Ich habe die Beschreibungsseite und Kategorisierung mal entsprechend ergänzt. --[[Benutzer:Tuxyso|Tuxyso]] ([[Benutzer Diskussion:Tuxyso|Diskussion]]) 08:30, 11. Jun. 2014 (CEST)
:::Hallo Tuxyso, ich bitte aber zu beachten, dass meine Bestimmung nicht mehr als begründete Vermutung ist, bitte füge also in die Bildbeschreibung ein "vermutlich" ein. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 22:25, 11. Jun. 2014 (CEST)
:''[[Phylloneta impressa]]'' dürfte am wahrscheinlichsten sein. Es ist aber auch ''[[Phylloneta sisyphia]]'' nicht auszuschließen. Das könnte man nur mit einer Genitaluntersuchung sicher entscheiden. --[[Benutzer:Mhohner|Mhohner]] ([[Benutzer Diskussion:Mhohner|Diskussion]]) 16:50, 15. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Orchidee im Hockenheimer Rheinbogen ==

<gallery>
Datei:20140610Anacamptis pyramidalis1.jpg
Datei:20140610Anacamptis pyramidalis2.jpg
Datei:20140610Anacamptis pyramidalis3.jpg
Datei:20140610Ophrys apifera1.jpg|''[[Ophrys apifera]]''
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: Kalkmagerrasen
* Zeitpunkt: Juni 2014

Heute habe ich wieder mal eine Orchidee entdeckt, die ich nicht voreilig einsortieren will. Ich vermute mal ''[[Anacamptis pyramidalis]]''. Liege ich da richtig? Leider habe ich nur ein Exemplar gesichtet. In der Nähe gab es mehrere Exemplare der mir bereits bekannten Bienen-Ragwurz.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 19:02, 10. Jun. 2014 (CEST)
: Ja, obwohl die Form für mich ungewohnt ist (unten abgeblühte "Ähre") fällt mir auch nichts besseres als die "Pyramide" ein, vor allem in Kombination (sowie gleichzeitig blühend) mit der "Biene". Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 20:04, 10. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Zauneidechse ==

<gallery>
Datei:Zauneidechse.JPG
</gallery>

war das ne weibliche Zauneidechse bei Friedland/Südniedersachsen?

Grüße [[Benutzer:Rabe19|Rabe19]] ([[Benutzer Diskussion:Rabe19|Diskussion]]) 20:12, 10. Jun. 2014 (CEST)

:War und ist es hoffentlich immer noch. -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 19:08, 12. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== etwas Asternartiges im Hockenheimer Rheinbogen vom letzten Jahr ==

<gallery>
Datei:20130731Echinops sphaerocephalus1.jpg
Datei:20130731Echinops sphaerocephalus2.jpg
Datei:20130731Echinops sphaerocephalus3.jpg
Datei:20130731Echinops sphaerocephalus4.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: Wegrand mit Hecken und Ahornen, Ruderalfläche, schattig
* Zeitpunkt: Juli 2013

als in meinem Beitrag "Unbekanntes Kraut am Bahnsteig" die Antwort 'Abutilon theophrasti' fiel, fiel mir ein, dass ich genau davon noch nicht hochgeladene ältere Bilder habe, die ich nun aber nicht gefunden habe. Dafür habe ich in meinem "Archiv" diese Kraut hier gefunden, mit Blättern, aber ohne Blüte (Jetzt sollte ich eigentlich nochmal an der Stelle nachschauen, ob es gerade blüht), auf jeden Fall etwas Asternartiges, denke ich

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 23:15, 11. Jun. 2014 (CEST)
:Als Nichtbotaniker tippe ich mal auf [[Drüsenblättrige Kugeldistel]] (''Echinops sphaerocephalus''). Aber mal sehen, was die Botaniker sagen. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 00:07, 12. Jun. 2014 (CEST)
::Das scheint zu passen, ich habs nun schonmal so umbenannt und einkategorisiert. Was ich da gesehen habe, war ja eigentlich fast die Blüte, nur vertrocknet, wie bei einer Karde. Danke! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:10, 12. Jun. 2014 (CEST)
:::Ich weiß nicht, was du hast. Die Pflanze blüht doch eh gerade voll. Schau doch einmal genau auf dem ersten und dem vierten Bild: Staubbeutel, Griffel, Kronzipfel – alles da. Mehr wird da nicht mehr. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 12:46, 12. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Was kann das sein? ==

<gallery>
Unbekanntes insekt Schreibvieh.jpg|12. Juni 2014 in Berlin
</gallery>
* Fundort: Berlin
* Umgebung: Stadt
* Zeitpunkt: 12. Juni 2014, Vormittags

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Schreibvieh|schreibvieh]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schreibvieh|muuuhhhh]]</small> 12:11, 12. Jun. 2014 (CEST)

: Mal komplett ohne Literatur aus dem Büro heraus: [[Schildkäfer]] - bei der Art müsste jetzt [[Benutzer:kulac|kulac]] helfen ... Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 12:17, 12. Jun. 2014 (CEST)
::bauchgefühl war richtig. ich würde da einen [[Nebelschildkäfer]] (''Cassida nebulosa'') sehen. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 12:59, 12. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Acantholyda posticalis ==
<gallery>
Datei:Insect1540702ra.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Rhein-Neckar
* Umgebung: urban
* Zeitpunkt: heute

Kann jemand diese <s>Wanze<sup>?</sup></s> bestimmen? mfg. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 14:01, 12. Jun. 2014 (CEST)
:Wie groß war das Tier in etwa? Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 14:06, 12. Jun. 2014 (CEST)
::Habs grad auf die Bildbeschreibungsseite geschrieben. Körper+Kopf:13mm , Fühler: 8-9 mm. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 14:16, 12. Jun. 2014 (CEST)
:::Das ist ''[[Acantholyda posticalis]]'' Matsumura 1912, Syn. ''[[Acantholyda nemoralis]]'' (vgl. [http://insektenfotos.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=63133]) aus der Familie der [[Gespinstblattwespen]] (Pamphiliidae). Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 15:28, 12. Jun. 2014 (CEST)
::::Also [[Acantholyda posticalis]] ( [[:fi:Acantholyda_posticalis|fi-WP]] ) wäre dann der richtige Name und A. nemoralis (und weitere Synonyme) falsch und nicht zu verwenden? Dann müsste auch [[:commons:Acantholyda nemoralis]] auf [[:commons:Acantholyda posticalis]] verschoben werden? --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 20:04, 12. Jun. 2014 (CEST)
:::::"Falsch" sind [[Synonym (Taxonomie)|Synonyme]] per definitionem ja eigentlich nie, aber eine Verschiebung auf ''[[Acantholyda posticalis]]'' ist hier offenbar schon angebracht. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 21:04, 12. Jun. 2014 (CEST)
::::::Done. --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 01:02, 13. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Teichschnecke ==

<gallery>
Datei:Teichschnecke2014.jpg|Kann man diese Schnecke erkennen?
</gallery>
* Fundort: Rheinland
* Umgebung: Gartenteich
* Zeitpunkt: Juni
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Olbertz|Olbertz]] ([[Benutzer Diskussion:Olbertz|Diskussion]]) 18:47, 12. Jun. 2014 (CEST)

:[[Spitzschlammschnecke]]. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 19:07, 12. Jun. 2014 (CEST)
::Danke. -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]] ([[Benutzer Diskussion:Olbertz|Diskussion]]) 15:01, 19. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Tessiner Echse ==
<gallery>
File:Podarcis muralis, männlich.jpg|Eidechse im Tessin
</gallery>
Ich bin sicher, Ihr klugen Zoologen könnt mich identifizieren! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:54, 12. Jun. 2014 (CEST)

:Das sollte eine (männliche) [[Mauereidechse]], ''Podarcis muralis'', sein.
:BTW: Wurden eigentlich meine neuen Fotos von ''Iris sibirica''-Früchten bemerkt? -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 11:55, 14. Jun. 2014 (CEST)

:: Vielen herzlichen Dank für die Bestimmung meiner Echse, Fice! Aber auch für die tollen Iris-Früchte-Bilder, die das Thema nun prima abrunden! Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:12, 14. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Was ist das? Ein Pilz? ==

<gallery>
Was ist das 1.JPG
Was ist das 2.JPG
</gallery>
Was ist das? Von unten sahen die Blätter unberührt aus. Es handelt sich um Ahornblätter. Schon einmal vielen Dank für jede Hilfe,--[[Benutzer:Kogge|Kogge]] ([[Benutzer Diskussion:Kogge|Diskussion]]) 20:52, 12. Jun. 2014 (CEST)
:Beim Verursacher dürfte es sich um eine Gallmilbe handeln, vielleicht ''[[Aceria macrorhynchus]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:13, 12. Jun. 2014 (CEST)
::Vielen Dank! --[[Benutzer:Kogge|Kogge]] ([[Benutzer Diskussion:Kogge|Diskussion]]) 21:18, 12. Jun. 2014 (CEST)



<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--Hans Stieglitz 07:28, 13. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Orchis spitzelii ==

<br />
<gallery>
Datei:Orchis-spitzelii-002a.jpg|Orchis spitzelii-Hybride?
Datei:Orchis-spitzelii-001a.jpg|Orchis spitzelii-Hybride?
</gallery>

* Fundort: Chichilianne/Vercors/Frankreich
* Umgebung: Straßenböschung am Waldrand, 955 m. ü. NN
* Zeitpunkt: 25.05.2014

Bei Chichilianne/Vercors/Frankreich fanden wir am 25. Mai 2014 inmitten einer kleinen Orchis spitzelii-Population (16 Ex.)diese merkwürdige Pflanze. Ist das nur eine Spielart der Natur oder eine Hybride. Am Standort wuchsen zahlreiche andere Orchideenarten, darunter Aceras anthropophorum, Dactylorhiza fuchsii, Gymnadenia conopsea, Neottia nidus-avis, allerdings keine Coeloglossum viride, die ich als möglichen beteilgten Partner vermute. In der Literatur finde ich so eine Hybride nicht.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--Hans Stieglitz 11:49, 13. Jun. 2014 (CEST)
:Von den Begleitarten, die du aufzählst, wäre eigentlich ''[[Aceras anthropophorum]]'' diejenige Art, die am nächsten mit ''[[Orchis spitzelii]]'' verwandt ist. Wie müsste man sich eine solche Hybride, wenn es die überhaupt gibt, eigentlich vorstellen? --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:05, 13. Jun. 2014 (CEST)

::Bisher sind in der Literatur zwei Nothospecies beschrieben und von KEW akzeptiert: [http://www.guenther-blaich.de/hyb.php?hy=masspi1&abs=hyblist&lan=D ''Orchis × petterssonii'' nothosubsp. ''petterssonii''] (''Orchis mascula'' subsp. ''mascula'' × ''Orchis spitzelii'' subsp. ''cazorlensis'') und [http://www.guenther-blaich.de/hyb.php?hy=palspi1&abs=hyblist&lan=D ''Orchis × klopfensteiniae''] (''Orchis pallens'' × ''Orchis spitzelii'').<br />
::Die drei Unterarten:
::*''Orchis spitzelii'' subsp. ''cazorlensis'' (Spanien, Marokko)
::*''Orchis spitzelii'' subsp. ''nitidifolia'' (Endemit Kreta)
::*''Orchis spitzelii'' subsp. ''spitzelii'' <br />
::unterscheiden sich durch regionale Zuordnung. Für das Vercors ist nur ''Orchis spitzelii'' subsp. ''spitzelii'' bekannt.
::Zu den Bildern: Mein erster persönlicher Eindruck war, dass es sich um nicht voll ausgebildete Blüten handelt, da auch offensichtlich die seitlichen Sepalen fehlen.<br />
::Leider konnte ich Marco Klüber, der die bisherigen Bilder von ''Orchis spitzelii'' WP zu Verfügung stellte und ein ausgezeichneter Kenner der Vorkommen des Vercors, in Oesterreich und Gotland ist, noch nicht erreichen und zu den beiden Bildern befragen. Ich melde mich. [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 16:09, 14. Jun. 2014 (CEST)

:::….Marco hat bei verschiedenen Arten die Beobachtung von Monstrositäten gemacht, die sich insbesondere durch eine verkümmerte Lippe kennzeichnen; wenngleich noch nicht bei ''Orchis spitzelii''. Welche Entwicklungsstörung diese Missbildung verursachen, lässt sich anhand eines Photos nicht erklären. Marco hält die abgebildete ''Orchis spitzelii'' auch für eine Pflanze mit von der Normalgestalt abweichenden, defekten Blüten. [[Benutzer:Orchi|Orchi]] ([[Benutzer Diskussion:Orchi|Diskussion]]) 00:45, 20. Jun. 2014 (CEST)
Vielen Dank!
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== pedifollis certatio ==

<gallery>
Datei:20140613WM Baum.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheim
* Umgebung: Strassenbaum
* Zeitpunkt: Juni 2014

ist wohl eine Robinie :)

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 13:00, 14. Jun. 2014 (CEST)
:Als ''Deutsche Eiche'' wohl etwa so echt wie [[:Datei:RIMG1760.JPG|diese Kiefer]]. --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 13:24, 14. Jun. 2014 (CEST)
::<nowiki>*g*</nowiki> --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 13:37, 14. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== seltsames Gewächs um eine Federnelke auf dem Balkon ==

Liebe Bio-Auskennende!

In einem der Blumenkästen auf meinem Balkon habe ich ein sehr seltsames, die Erde bedeckendes Gewächs entdeckt. Leider habe ich kein Foto gemacht, bevor ich es entsorgt habe, daher versuche ich es, so gut wie möglich zu beschreiben. Es ist grün und ausschließlich auf der Erde im Umkreis der einzigen dort verpflanzten Federnelke zu finden. Es hat eine feste, wächserne Konsistenz und jede "Platte" ließ sich aufgrund dieser Festigkeit am Stück entfernen. Auf der Oberfläche sind kleine (ca. 2-3 mm Durchmesser) krater- oder saugnapfähnliche Erhebungen, an deren Unterseite in Büscheln feine Wurzeln von ca. 1 cm Länge wachsen. Bei den Nachbarpflanzen im gleichen Kasten ist die Erde drumherum "sauber".
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
--[[Benutzer:Julia l|Julia_L]] ([[Benutzer Diskussion:Julia l|Diskussion]]) 17:50, 16. Jun. 2014 (CEST)
:[[Marchantia polymorpha]]? -- [[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 18:12, 16. Jun. 2014 (CEST)
::Ja, das scheint es gewesen zu sein. Noch im Frühstadium, ohne Minipalmen drauf. Danke! --[[Benutzer:Julia l|Julia_L]] ([[Benutzer Diskussion:Julia l|Diskussion]]) 13:43, 17. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Unbekannter Käfer ==
<gallery>
Reduvius personatus.jpg
</gallery>
Dieser Käfer (oder Schabe?) wurde im Juni auf einem Dachboden im Vulkaneifelkreis gefunden. Wir befürchten, es könnte ein Holzschädling sein. Wie ein [[Hausbock]] sieht er allerdings nicht wirklich aus, da Form und Fühler anders sind. Die Exemplare sind zwischen 2 und 2,5cm lang. Auf dem vergrößerten Foto wirkt es so, als hätte das Insekt keine oder transparente Deckflügel. Ob die abgebildete Made vom gleichen Tier ist, weiß ich nicht, sie wurde in der Nähe gefunden. Die Tiere sind für Käfer recht schnell unterwegs, auch die Maden kriechen ganz flott.--[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]]) 20:49, 17. Jun. 2014 (CEST)
:also zweiflügler (etwa raubfliege oder so) hätt ich mir ja vorstellen können, aber käfer? nein, das ist eine wanze, nämlich die [[Staubwanze]]. und die ist ganz im gegenteil kein schädling. die made ist eine käferlarve, vermutlich wohl irgendeiner speckkäferart. klassiker in der wohnung, aber bei vereinzeltem auftreten harmlos. zudem sicherlich nahrungsgrundlage für die wanze :-) lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 21:54, 17. Jun. 2014 (CEST)
::Diese Bestimmungsseite hier ist einfach nur sensationell - vielen Dank (und sorry für den Käfer, aber für mich ist erstmal alles was krabbelt ein solcher :-) ) --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]]) 23:14, 17. Jun. 2014 (CEST)
:::schon ok, die wanze wirds wohl nicht mitbekommen haben ;-) und danke für das lob. manchmal gehts einfach, oft kommt man aber auch gar nicht weiter beim bestimmen. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 14:06, 18. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Lagune von Venedig ==

<gallery>
Datei:BirdsVeniceLagoon-pjt.jpg
Datei:Andrena-pjt1.jpg
Datei:Andrena-pjt2.jpg
Datei:Andrena-pjt3.jpg
</gallery>
* Fundort: Salzmarschen in der Lagune von Venedig
* Zeitpunkt: Juni 2014

Der weiße Vogel ist ein Seidenreiher, aber die anderen? Die Bienen wurden auf entomologie.de alle als ''Andrena sp.'' identifiziert. Wagt sich jemand an mehr, ggf. auch nur eine Eingrenzung? Vielen Dank im voraus!
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 13:04, 20. Jun. 2014 (CEST)

Die schwarzen Vögel sind Kormorane, äh oder wohl eher (juvenile?) [[Krähenscharbe]]n, na ja, jedenfalls [[Kormorane]]. --[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 14:32, 20. Jun. 2014 (CEST)

: Dass es irgendwas aus der Verwandtschaft der Kormorane ist, war mir schon klar. Aber Bilder und Beschreibungen adulter Exemplare, die ich gefunden habe, passen irgendwie nicht. Grüße, --[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 16:09, 20. Jun. 2014 (CEST)
::Das sind [[Zwergscharbe]]n (''Phalacrocorax pygmeus''), aktuelle Verbreitung siehe [http://maps.iucnredlist.org/map.html?id=22696734 hier]. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 17:12, 20. Jun. 2014 (CEST) P.S.: Schönes Bild, durchaus auch was für den Artikel. Die Bilder zu der Art sind in der Größe auf commons rar.
:::Die blühende Pflanze ist ''[[:commons:Reseda alba|Reseda alba]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 17:46, 20. Jun. 2014 (CEST)
::::Bienen sind anhand von Fotos nur sehr schwer zu bestimmen. Von daher ist eine Eingrenzung als ''[[Andrena]]'' sp. schon wirklich sehr gut und ich glaube nicht, das hier mehr möglich ist. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 20:24, 20. Jun. 2014 (CEST)

Schon mal besten Dank an euch alle! Noch ein Nachtrag: liege ich hier richtig mit ''Polistes dominula''? Kann jemand die Pflanze bestimmen?
:''polistes'' ist mal richtig. für die sichere artbestimmung wohl etwas zu wenig detailiert das foto. mein tip wäre eher ''[[Polistes gallicus]]'', aber das ist wohl nix für commons. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 12:09, 23. Jun. 2014 (CEST)
::Hallo Kulac, wie meinst du das mit "nix für commons"? Was müsstest du für eine genauere Bestimmung sehen? Ich habe noch ein Bild vom selben Exemplar, auf dem das Gesicht ganz gut zu sehen ist, und ein paar andere von vermutlich anderen Exemplaren, aber am selben Fundort. Grüße, --[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 23:01, 23. Jun. 2014 (CEST)

<gallery>
Datei:Polistes cf. gallicus-pjt.jpg
</gallery>

Grüße, --[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 23:46, 20. Jun. 2014 (CEST)
: Bei uns hätte ich bei der Pflanze auf eine [[Möhre (Pflanzenart)|Möhre]] (''Daucus carota'') getippt. Ich habe keine Ahnung, ob es da in Venedig irgendwelche Verwechslungsarten gibt. [[Doldenblütler]] passt in jedem Fall als Bezeichnung. --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 10:54, 21. Jun. 2014 (CEST)

Nachtrag zum Nachtrag: welcher Greifvogel wird da von Stelzenläufern und anderen vertrieben?
<gallery>
Datei:BirdsVeniceLagoon-pjt2.jpg
</gallery>
--[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 12:07, 21. Jun. 2014 (CEST)
::Das ist eine [[Rohrweihe]], aber bei der Geschlechtsbestimmung bin ich mir nicht sicher. Ich tippe auf ein Weibchen. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 12:59, 21. Jun. 2014 (CEST)
:::Die Rohrweihe sieht mir nach M im 2. Kalenderjahr aus, die kleineren Vögel halte ich eher für [[Rotschenkel]], als für Stelzenläufer. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 14:37, 21. Jun. 2014 (CEST)
::::Zustimmung zu Rotschenkel. Die Rohrweihe sieht ein wenig ungewöhnlich aus, das völlige Fehlen eines dunklen Flügelhinterrandes und die schon sehr starke Aufhellung von Brust und Flügelbug weisen aber doch auf ein ad. Weibchen hin. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 15:06, 21. Jun. 2014 (CEST)
::::::Ich hatte die Bestimmung vornehmlich an der kontrastreichen Handschwingenzeichnung fesgemacht, aber was du sagst klingt plausibel. Gruß, -[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 17:20, 21. Jun. 2014 (CEST)
::::: Danke für die Rohrweihe. Natürlich sind das Rotschenkel! Ich hatte zuvor zu viele Bilder von Stelzenläufern auf dem Schirm ... Grüße, --[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 16:51, 21. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== kein [[Gold-Pippau]] ==

<gallery>
Datei:Hieracium_aurantiacum_2669.jpg|Ist das Gold-Pippau?
</gallery>
* Fundort: Nahe Heilbronn, siehe Geo-loc.
* Umgebung: dicker Lehmboden mit dünner Humusschicht, nur wenige Zentimeter, nur rund 250m ü. N.N.
* Zeitpunkt: 30.5.2014
Hallo, ich bin durch die [[#Pflanzen in Tirol|Anfrage oben]] darauf aufmerksam geworden, könnte es sich hier ebenfalls um [[Gold-Pippau]] handeln? --[[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 17:41, 21. Jun. 2014 (CEST)
:Ich würde eher in Richtung ''[[Hieracium aurantiacum]]'' tendieren. Bitte immer Blätter mitfotografieren. Beim Gold-Pippau sind sie gezähnt, bei H. a. ganzrandig und behaart. Grüße -- [[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 18:07, 21. Jun. 2014 (CEST)
::Nein, Gold-Pippau ist das sicher nicht. Der kommt nur im Gebirge vor. Außerdem sieht man hier, dass deutlich mehr als ein [[Korb (Blütenstand)|Korb]] je Stängel vorhanden ist. ''Hieracium'' stimmt schon. Wenn das nicht ''H. aurantiacum'' ist, dann zumindest eine Hybride mit seiner Beteiligung. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 18:38, 21. Jun. 2014 (CEST)
:::OK, soweit schon mal Danke, hab eben noch versucht das ganze Pflänzchen aufzunehmen, bin aber nicht wirklich sicher, ob es auch der obigen Blüte zuzuordnen ist? Denn das passt so gar nicht zu ''Hieracium'' (Inzw. wurden der "Rasen" gemäht). [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 18:59, 21. Jun. 2014 (CEST)
::::das auf Foto 2 und 3 ist sicher keine Habichtskraut sondern sieht eher nach [[Wegwarte]] aus. --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 18:32, 22. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:20, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>

== dunkler Klee ==
<gallery>
Datei:Oxalis_triangularis_2819.jpg|Watt'n dat fürn Klee?
</gallery>
* Fundort: nähe Heilbronn
* Umgebung: In Blumenschale mit Geranien aufgelaufen
* Zeitpunkt: 21. 6. 2014
.. und weil ich grad schon mal dabei bin, das ist doch sicher zunächst mal Klee, oder? Aber solch dunkel violett-roter mit den großen Blättern habe ich bisher nicht gesehen. Kann man den näher eingrenzen bzw. bestimmen? Danke und Gruß, --[[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 19:08, 21. Jun. 2014 (CEST)
:Schaut nach [[Oxalis triangularis]], auch Dreieckiger Glücksklee oder Roter Dreiecksklee aus. --[[Spezial:Beiträge/80.123.51.137|80.123.51.137]] 20:20, 21. Jun. 2014 (CEST)
::Vielen Dank, habs bereits korrigiert. [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 20:29, 21. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Frage an die Zoologen ==

Mir ist aus leidvoller Erfahrung bekannt, dass Ziegen, Schafe und Rehe mit Begeisterung auf Wiesen Orchideen, insbesondere Ophrys-Arten, im Wald Türkenbund-Knospen fressen. Mir ist auch bekannt, dass Schnecken alle möglichen Blätter (ratzeputz) fressen.<br />
In unserem Garten hat letztes Jahr zu unserer freudigen Überraschung ein Türkenbund geblüht. Voller Spannung erwarteten wir dieses Jahr sein Erblühen, denn er kam an der selben Stelle ca. 15-20 cm hoch - - - und das war dann sein Ende! Denn irgendeine Bestie hatte seine Spitze über Nacht abgefressen!!! An größeren Tieren streunen durch unseren Garten nur Igel, Katzen und ein Fuchs.<br />
Welches Untier labt sich an Lilienknospen??? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:46, 23. Jun. 2014 (CEST)

:Bin zwar kein Zoologe, aber ich denke dabei an das [[Lilienhähnchen]], siehe auch [http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/garten/id_65662996/tuerkenbundlilie-durch-lilienhaehnchen-gefaehrdet.html hier]. --[[Benutzer:Kobako|Kobako]] ([[Benutzer Diskussion:Kobako|Diskussion]]) 13:08, 23. Jun. 2014 (CEST)
:: Du bist echt gut - vielen (traurigen!) Dank!!! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 13:22, 23. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Sorbus ==

<gallery>
Datei:20140622Sambucus racemosa.jpg
</gallery>
* Fundort: Saarbrücken
* Umgebung: Wald, unweit von Schrebergärten
* Zeitpunkt: Juni 2014

Als ich diese Beeren im Wald fotografierte, dachte ich an eine Eberesche (darum nur 1 Bild), aber das kann von den Blättern her ja gar nicht sein, auch sind die Früchte zu rot. Eher ist es eine Mehlbeere. Kann man die nun trotz des einzigen Bildes genauer bestimmen? Ich werde zusehen, dass ich diesen Strauch nochmal genauer fotografiere, wenn ich das nächste Mal in Saarbrücken bin.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:08, 25. Jun. 2014 (CEST)
: Wäre das eine ''Sorbus''-Art, so könnte man wohl wenig dazu sagen. Nur sieht mir die Pflanze stark nach [[Roter Holunder|Rotem Holunder]] (''Sambucus racemosa'') aus. Es wäre natürlich schön, wenn Du wenigstens ein ganzes Blatt knipsen würdest. Das wäre dann gefiedert. --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 21:07, 25. Jun. 2014 (CEST)
::Aha! Also lag ich wohl völlig daneben. Die Blätter waren in der tat gefiedert, deswegen dachte ich auch erst an die Vogelbeere. Den Roten Holunder habe ich erst dieses Jahr "entdeckt" und kannte ihn noch nicht in diesem Stadium. Vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 11:50, 28. Jun. 2014 (CEST)
:::Mmmh... Wenn du die Fiederblätter eh gesehen hast, warum hast du sie denn dann nicht fotografiert? Das kann ja nicht so schwer sein. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:49, 28. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:22, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Starker Rasen ==

<gallery>
Datei:Unbekannte Grassorte.jpg|(die linke Grassorte wird gesucht) durchsetzungsfähiger, grüner und kräftiger als der restliche Rasen
File:Unbekannte Grassorte Samen.jpg|Die Blütenstände sind ca. hüfthoch
File:Unbekannte Grassorte Samen2.jpg|Ein Büschel dieses Grases in seiner vollen Pracht
</gallery>
* Fundort:Garten, Waldrand
* Umgebung:Bayern
* Zeitpunkt: 26.6.2014

Grüße [[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 19:25, 26. Jun. 2014 (CEST)
:Wenn das Gras nicht ständig abgemäht wird, kommt es sicher auch zum Blühen. Und dann kann man es bestimmen. Ziemlich weit rechts, also nicht in dem dich interessierenden Grasbüschel, ist übrigens ein Blütenstand von ''[[Lolium perenne]]'' zu sehen. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:13, 26. Jun. 2014 (CEST)
::Ich hoffe ich kann mit diesem Bild helfen (Entschuldigung für die schlechte Qualität). Grüße [[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 22:35, 26. Jun. 2014 (CEST)
:::Bei Betrachtung der Blätter, besonders der Schnittflächen, könnte das eine ''Carex'' sein (in Rasen am ehesten: ''Carex hirta'') - das ist aber nur Spekulation. Dann würden die Blütenstände (''Agrostis''?) nicht dazugehören.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 08:03, 27. Jun. 2014 (CEST)
::::Die Bilder haben eine arg weichzeichnende, irgendwie auch künstlerische Note. Leider kann man aber nicht viele Details erkennen. Mein Verdacht geht in Richtung [[Rasenschmiele]], auch wenn das eigentlich keine typisches (Zier-)Rasengras ist. -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 10:46, 28. Jun. 2014 (CEST)
:::::{{ping|Fice}}: „... eine arg weichzeichnende, irgendwie auch künstlerische Note.“ − Das hast du jetzt aber schön gesagt. Ja, an die Rasenschmiele denke ich hier auch. Die Bilder sind aber wirklich nur gerade gut genug, um darüber raten zu können. {{ping|Impériale}}: Wenn das die Rasenschmiele sein sollte, dann ist sie leicht an den charakteristischen derben Blättern mit den ausgeprägt vorspringenden Rippen zu erkennen – siehe [http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html/Deschampsia_cespitosa_Foto.html] oder [http://www.phytoimages.siu.edu/imgs/Cusman1/r/Poaceae_Deschampsia%20_cespitosa_56862.html]. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:59, 28. Jun. 2014 (CEST)
:Ja, die Beschreibung und das Aussehen stimmen miteinander überein. Vielen Dank und liebe Grüße [[Benutzer:Impériale|Impériale]] ([[Benutzer Diskussion:Impériale|Diskussion]]) 15:11, 28. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>
== Rauhblattgewächs? ==

<gallery>
Datei:20140627Antirrhinum majus1.jpg
Datei:20140627Antirrhinum majus2.jpg
Datei:20140627Antirrhinum majus3.jpg
Datei:20140627Antirrhinum majus4.jpg
Datei:20140627Antirrhinum majus5.jpg
Datei:20140627Antirrhinum majus6.jpg
Datei:20140627Antirrhinum majus7.jpg
Datei:20140627Antirrhinum majus8.jpg
</gallery>
* Fundort: Naturschutzgebiet Silz im Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: Ufernähe an einem ehem. Baggersee mit Weidenbestand
* Zeitpunkt: Juni 2014

Gestern habe ich gleich mehrere mir unbekannte Pflanzen entdeckt. Hier ersteinmal diese, mich entfernt an eine Hundszunge erinnernde, weswegen ich sie für ein Rauhblattgewächs halte.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 12:02, 28. Jun. 2014 (CEST)
: Aber das ist doch ein [[Löwenmäuler|Löwenmäulchen]]! Vielleicht ein verwildertes [[Großes Löwenmaul]], früher ein Rachenblütler, heute offenbar ein Wegerich! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:18, 28. Jun. 2014 (CEST)
::Also, an Hundszunge erinnert hier höchstens die Blütenfarbe. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 14:03, 28. Jun. 2014 (CEST)
:::Also leider mal wieder nichts seltenes einheimisches sondern was eingeschlepptes. An Lippenblütenähnliches hatte ich auch gedacht. Danke --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 14:47, 28. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.41.183|37.49.41.183]] 10:16, 29. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Östlicher Teutoburger Wald ==

Aktuelle Fundstücke für WLE:
<gallery>
Datei:Detmold - 2014-06-13 - LIP-066 - Tanacetum macrophyllum (16).jpg|Schafgarbe, aber welche?
Datei:Detmold - 2014-06-13 - LIP-066 - Tanacetum macrophyllum (01).jpg|Bonusaufgabe: Identifiziere die Insekten
Datei:Detmold - 2014-06-13 - LIP-066 - Tanacetum macrophyllum (04).jpg|
Datei:Detmold - 2014-06-13 - LIP-066 - Tanacetum macrophyllum (11).jpg|
</gallery>
* Fundort: östlicher Teutoburger Wald, diverse Waldwege
* Umgebung: Buchenwald
* Zeitpunkt: gestern
<hr />
<gallery>
Datei:Detmold_-_2014-06-13_-_LIP-066_-_Großer_Ehberg_-_Amanita_rubescens_(01).jpg|blasser Fliegenpilz?
</gallery>
* Fundort: östlicher Teutoburger Wald, Großer Ehberg
* Umgebung: Laubwald, Moos
* Zeitpunkt: gestern
<hr />
<gallery>
Datei:Detmold_-_2014-06-13_-_LIP-066_-_Großer_Ehberg_-_Coprinellus_domesticus_(6).jpg |Grauer Faltentintling?
Datei:Detmold_-_2014-06-13_-_LIP-066_-_Großer_Ehberg_-_Coprinellus_domesticus_(13).jpg |Etwas klein geraten,
Datei:Detmold_-_2014-06-13_-_LIP-066_-_Großer_Ehberg_-_Coprinellus_domesticus_(14).jpg |habe ich bisher noch nicht auf Holz gesehen
</gallery>
* Fundort: östlicher Teutoburger Wald, Großer Ehberg
* Umgebung: Laubwald, Moos; Baumpilz
* Zeitpunkt: gestern
<hr />
<gallery>
Datei:Detmold - 2014-06-13 - LIP-066 - Glockeblume (09).JPG|Glockenblumen, aber welche?
Datei:Detmold - 2014-06-13 - LIP-066 - Glockeblume (10).JPG|Acker-Glockenblume?
Datei:Detmold - 2014-06-13 - LIP-066 - Glockeblume (12).JPG|Bärtige Glockenblume?
Datei:Detmold - 2014-06-13 - LIP-066 - Glockeblume (14).JPG|
Datei:Detmold - 2014-06-13 - LIP-066 - Glockeblume (16).JPG|
</gallery>
* Fundort: östlicher Teutoburger Wald, an verschiedenen Wegen, verstreut
* Umgebung: Laubwald
* Zeitpunkt: gestern
<hr />
<gallery>
Datei:Augustdorf - 2014-06-13 - LIP-066 - Pilze 1 (01).JPG|unbekannte Pilzart
Datei:Augustdorf - 2014-06-13 - LIP-066 - Pilze 1 (02).JPG|
Datei:Augustdorf - 2014-06-13 - LIP-066 - Pilze 1 (03).JPG|
</gallery>
* Fundort: östlicher Teutoburger Wald
* Umgebung: Laubwald, Lichtung, teilweise an Totholz
* Zeitpunkt: gestern

Danke für alle Tipps!
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 15:37, 14. Jun. 2014 (CEST)
: Meine Tipps: [[Großblättrige Schafgarbe]] und [[Nesselblättrige Glockenblume]]. Ersteres Vorkommen verstehe ich allerdings nicht in dieser Gegend. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:57, 14. Jun. 2014 (CEST)
::Die Pilze sind: [[Perlpilz]] (''Amanita rubescens''), wahrscheinlich [[Haus-Tintling]] (''Coprinellus domesticus'') und [[Breitblättriger Rübling]] (''Megacollybia plathyphylla''). --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 16:08, 14. Jun. 2014 (CEST)
:::Keine Schafgarbe, sondern ''[[:commons:Tanacetum macrophyllum|Tanacetum macrophyllum]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:03, 15. Jun. 2014 (CEST)
:::: Spitze, Franz!!! Vielen Dank, das gefällt mir jetzt viel besser als meine Schafgarbe! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 10:54, 15. Jun. 2014 (CEST)
::::: Danke! Die sind in der Gegend extrem häufig. Wenn man die Blüten zerreibt, geben sie einen sehr aromatischen Geruch ab, passt das? --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 11:13, 15. Jun. 2014 (CEST)
::::::Die Art kommt in Deutschland nur verwildert vor, nach [http://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=5844 dieser Karte] auch im östlichen Teutoburger Wald. Wenn die mittlerweile wirklich so häufig ist, muss man sie wohl als invasive Art betrachten. Dass sie einen aromatischen Geruch hat, passt. In der Tribus [[Anthemideae]] ist das aber nichts Ungewöhnliches. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 20:25, 15. Jun. 2014 (CEST)

:Insekten auf Schafgarbe: Der Schmetterling in der Mitte ist ein [[Spreizflügelfalter]] (Choreutidae), vermutlich ''[[Anthophila fabriciana]]''. Der Käfer oben rechts ist ein [[Bockkäfer]] und zwar ein Weibchen von ''[[Stenurella melanura]]''. Das soll sich [[Benutzer:Siga|Siga]] aber noch mal angucken. Ob die Fliege oben links bestimmbar ist, wage ich angesichts der Bildqualität zu bezweifeln. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 21:06, 15. Jun. 2014 (CEST)
''Stenurella melanura'' Weibchen, spricht nichts dagegen und einiges dafür.--[[Benutzer:Siga|Siga]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Siga|Diskussion]]</sup><sub>[[Benutzer:Siga/Werkstatt|Keller]]</sub> 11:12, 16. Jun. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 10:42, 30. Jun. 2014 (CEST)</small>

== Pflanzen und Insekten, Nordost-Spanien ==

<gallery>
Datei:093-Parc Cap de Creus.jpg|<center>093 (Daucus carota subsp. hispanicus)</center>
Datei:138-Parc Cap de Creus.jpg|<center>138 (Daucus carota subsp. hispanicus)</center>
Datei:141-Parc Cap de Creus.jpg|<center>141 (Daucus carota subsp. hispanicus)</center>
Datei:101-Parc Cap de Creus.jpg|<center>101 (Myrtus communis)</center>
Datei:102-Parc Cap de Creus.jpg|<center>102 (Myrtus communis)</center>
Datei:104-Parc Cap de Creus.jpg|<center>104 (Helichrysum)</center>
Datei:112-Parc Cap de Creus.jpg|<center>112 (Helichrysum)</center>
Datei:120-Parc Cap de Creus.jpg|<center>120 (Crithmum maritimum)</center>
Datei:121-Parc Cap de Creus.jpg|<center>121 (Crithmum maritimum)</center>
Datei:181-1-Parc Cap de Creus.jpg|<center>181-1 (Echinops ritro)</center>
Datei:256-Parc Cap de Creus.jpg|<center>256 (Echinops ritro)</center>
Datei:199-Parc Cap de Creus.jpg|<center>199 (Opuntia ficus-indica)</center>
Datei:235-Parc Cap de Creus.jpg|<center>235 (Sedum)</center>
Datei:128-Parc Cap de Creus.jpg|<center>128 (Limonium + Scolia hirta (?))</center>
Datei:130-Parc Cap de Creus.jpg|<center>130 (Limonium + Scolia hirta (?))</center>
Datei:131-Parc Cap de Creus.jpg|<center>131 (Limonium + Scolia hirta (?))</center>
Datei:133-Parc Cap de Creus.jpg|<center>133 (Limonium + Scolia hirta (?))</center>
Datei:133-4-Parc Cap de Creus.jpg|<center>133-4 (Echinops ritro + Scolia hirta (?))</center>
Datei:133-5-Parc Cap de Creus.jpg|<center>133-5 (Echinops ritro + Scolia hirta (?))</center>
Datei:144-Parc Cap de Creus.jpg|<center>148 (Graphosoma lineatum)</center>
Datei:204-Parc Cap de Creus.jpg|<center>208 (Opuntia ficus-indica + Oxythyrea funesta)</center>
Datei:206-Parc Cap de Creus.jpg|<center>206 (Opuntia ficus-indica + Oxythyrea funesta)</center>
Datei:212-Parc Cap de Creus.jpg|<center>212 (Opuntia ficus-indica + Oxythyrea funesta)</center>
Datei:222-Parc Cap de Creus.jpg|<center>222 (Echinops ritro + Mylabris)</center>
Datei:222-2-Parc Cap de Creus.jpg|<center>222-2 (Echinops ritro + Mylabris)</center>
</gallery>
* Fundort: Nordost-Spanien, Naturpark ''Cap de Creus''
* Umgebung: Felsig, Seeküste
* Zeitpunkt: Juni 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--<small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 10:17, 27. Jun. 2014 (CEST)
:138/141 gehören in den Formenkreis von ''[[Daucus carota]]''. 101/102 halte ich für ''[[Myrtus communis]]''. 104/112 ist ein ''[[Helichrysum]]''. 120/121 muss wohl ''[[Crithmum maritimum]]'' sein. 181-1/256 gehören in die Gattung ''[[Kugeldisteln|Echinops]]''. 199 sieht nach ''[[Opuntia ficus-indica]]'' aus. 235 ist ein ''[[Sedum]]'', vermutlich nicht gar zu weit weg von ''[[Sedum rupestre]]''. Die Pflanze in 128-133 ist ein ''[[Limonium]]''. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:59, 27. Jun. 2014 (CEST)
::Danke! 181-1/256 sieht sehr nach [[Ruthenische Kugeldistel]] aus ?! <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 11:27, 27. Jun. 2014 (CEST)

::235 halte ich für [[Nizza-Mauerpfeffer]] (''Sedum sediforme''); 222 ist ein Ölkäfer der Gattung ''[[Mylabris]]'', vermutlich [[Vierpunktiger Ölkäfer]], 148 ist eine [[Streifenwanze]], zumindest aus der Gattung ''Graphosoma'', bei 181-1/256 würde ich auch Ruthenische Kugeldistel sagen. Grüße --[[Benutzer:Josef Papi|Josef Papi]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Papi|Diskussion]]) 11:30, 27. Jun. 2014 (CEST)
:::128f erinnert mich an eine [[dolchwespen|dolchwespe]] der gattung ''scolia''. 208f geht richtung [[Oxythyrea funesta]], aber bei beiden vermutungen keine ahnung, ob es da was ähnliches anderes in spanien gibt. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 12:50, 27. Jun. 2014 (CEST)
::::Danke! Rosenkäfer hatte ich auch vermutet... Jetzt muss nur noch die Wespe festgenagelt werden...
:::::Nach dem Aussehen und dem Verbreitungsgebiet kompatibel mit ''[[Scolia hirta]]'' (Achtung beim Vergleich: beiden Bilder im Art. sind Fehlbestimmungen !)--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 16:00, 27. Jun. 2014 (CEST)
::::Nach der Geologie möchte ich auch die Flora (und Fauna) von [[Cap de Creus]] ergänzen. Kann man sagen, dass die obigen Pflanzenarten "typisch" für Mittelmeer und Küste sind? <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 13:45, 27. Jun. 2014 (CEST)
:::::138/141 hab ich mir jetzt noch genauer angeschaut. Da kommt nur ''[[Daucus carota]]'' subsp. ''hispanicus'' in Frage und das ist dann tatsächlich eine typische Pflanze von Küstenfelsen – siehe auch [http://www.floraiberica.es/floraiberica/texto/pdfs/10_129_15%20Daucus.pdf]. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:48, 28. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 13:34, 1. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Monströse Malve ==

<gallery>
Datei:20140701Alcea rosea1.jpg
Datei:20140701Alcea rosea2.jpg
Datei:20140701Alcea rosea3.jpg
Datei:20140701Alcea rosea4.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheim
* Umgebung: Juli 2014
* Zeitpunkt: Ruderalfläche am Ackerrand (nahe der Stadt)

Eigentlich wollte ich gestern nur Fuchsschwänze am Ackerrand fotografieren, dabei bin ich allerdings auf dieses über 3 Meter hohe Monstrum gestossen, welches ich für eine ausgewilderte Gartenpflanze halte

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 01:38, 2. Jul. 2014 (CEST)

: [[Stockrose]], häufiger Gartenflüchtling --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 01:50, 2. Jul. 2014 (CEST)
::Ah, das ging aber schnell. Vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 02:11, 2. Jul. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 02:11, 2. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Blaue Blumen ==

Moin, werte Biologisten, auf der [[MS Wissenschaft]], die zurzeit in Dortmund Station macht, wird gerätselt, was denn wohl vor dem Ausstellungsschiff auf der „Wiese“ hinter der Kaimauer [https://de-de.facebook.com/photo.php?fbid=253559271503208&set=a.133164716875998.1073741829.129661957226274&type=1&theater so blau am Blühen ist]? Als Laie würde ich auf [[Rittersporne|Rittersporn]] tippen, bin mir aber nicht sicher. Was meint ihr? Grüße, --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 10:35, 21. Jun. 2014 (CEST)
:Die Pflanzen sind so kaum erkennbar und so ganz ohne sichtbare Details kann man bei der Bestimmung gewaltig danebenhauen. Bitte immer eine Nahaufnahme machen, wenn eine Pflanze bestimmt werden soll! Das ist ziemlich sicher kein Rittersporn, schon gar kein Fingerhut oder Günsel. Ich tippe mal auf [[Gewöhnlicher Natternkopf|Gewöhnlichen Natternkopf]] (''Echium vulgare''), der zu Fundort und Jahreszeit gut passen würde. Aber das ist höchstens so seriös bestimmt wie man eine Pflanze aus einem fahrenden Auto bei 120 Stundenkilometer bestimmen könnte. --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 10:49, 21. Jun. 2014 (CEST)
::Wäre auch meine Mutmaßung gewesen. Grüße -- [[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 10:51, 21. Jun. 2014 (CEST)
::: Jo, danke für eure Hinweise. Ich werde die Schiffsbesatzung mal ''anmorsen'' und darum bitten, eine Nahaufnahme ins Web zu stellen. --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 11:31, 21. Jun. 2014 (CEST)

Nochmals vielen Dank an {{Ping|Robert Flogaus-Faust}} und {{Ping|Density}}! Inzwischen wurden vor Ort drei Nahaufnahmen von der unbekannten Pflanze gemacht. Ich habe die Bilddateien per E-Mail erhalten und erstmal "provisorisch" bei der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen (um richtige Benennung der Bilddateien und Hochladen bei Commons etc. werde ich mich nach Klärung noch kümmern). – Hier nun die Bilder:
<gallery>
Echium vulgare Dortmund-01.JPG|Bild 1
Echium vulgare Dortmund-02.JPG|Bild 2
Echium vulgare Dortmund-03.JPG|Bild 3
</gallery>
* Fundort: [[Dortmund]], Stadthafen, unterhalb des Alten Hafenamts
* Umgebung: Grünstreifen am Kai (siehe auch [https://de-de.facebook.com/photo.php?fbid=253559271503208&set=a.133164716875998.1073741829.129661957226274&type=1&theater hier])
* Datum: 21. Juni 2014
Nun bin ich gespannt: Welche Pflanze ist das? --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 16:11, 21. Jun. 2014 (CEST)
:Somit hat sich die Vermutung auf ''[[Echium vulgare]]'' bestätigt. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 16:44, 21. Jun. 2014 (CEST)
:: {{Ping|Franz Xaver}} Herzlichen Dank für die Bestätigung! Die Bilder habe ich inzwischen auf Commons hochgeladen, siehe [[c:Category:Echium vulgare in North Rhine-Westphalia]]. Grüße, --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 20:19, 21. Jun. 2014 (CEST)
Update: Inzwischen hab’ ich mich mal mutig auf Facebook getraut und dort ''Incognito'' zur „Blaue-Blumen“-Rätselfrage einen [https://de-de.facebook.com/photo.php?fbid=253559271503208&set=a.133164716875998.1073741829.129661957226274&type=1&theater Kommentar (mitsamt Link zum WP-Artikel ''Echium vulgare'')] gepostet und eure Pflanzen-Identifizierung kundgetan. Die Besatzung der MS&nbsp;Wissenschaft freut es & dankt euch herzlich! Grüße, --[[Benutzer:Jocian|Jocian]] 13:54, 23. Jun. 2014 (CEST)<br />PS.: Bitte [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Bestimmungsseite auch hier] mal schauen, wer mag was dazu sagen? ;-) Vielen Dank schon mal im voraus!
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 11:05, 2. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Platterbse ==

<gallery>
Datei:20140627Lathyrus latifolius1.jpg
Datei:20140627Lathyrus latifolius2.jpg
Datei:20140627Lathyrus latifolius3.jpg
Datei:20140627Lathyrus latifolius4.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheim
* Umgebung: Verwilderter Schrebergarten
* Zeitpunkt: Juni 2014

Diese Platterbse habe ich in einem verwilderten Schrebergarten entdeckt. Für ''[[Lathyrus tuberosus]]'' erscheint sie mir zu groß. Ist es evtl. ''[[Lathyrus latifolius]]''?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 12:45, 29. Jun. 2014 (CEST)
:Das kann ''[[Lathyrus sylvestris]]'' oder ''[[Lathyrus latifolius]]'' sein. Der Bestimmungsschlüssel fragt nach Merkmalen, die man wahrscheinlich sehen könnte, wenn du nicht nur Nahaufnahmen von Blüten gemacht hättest. Ein Überblicksfoto wäre hilfreich, wo man dann sehen kann, ob der Blütenstand nur ungefähr so lang oder viel länger ist als sein Tragblatt. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:56, 29. Jun. 2014 (CEST)
::Das kann ich mir morgen nochmal ansehen, aber prinzipiell tendiere ich eher zu ''Lathyrus latifolius'' (wegen dem Standort) --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:26, 29. Jun. 2014 (CEST)
:::Heute war icch erneut bei der Platterbse und habe weitere Bilder gemacht, bei denen mann noch mehr Pflanzenteile als die Blüten sehen kann. Kann man nun genau sagen, welche Platterbse das ist? --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 22:40, 1. Jul. 2014 (CEST)
::::OK, ''Lathyrus latifolius'' passt. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:59, 2. Jul. 2014 (CEST)
<gallery>
Datei:20140701Lathyrus latifolius1.jpg
Datei:20140701Lathyrus latifolius2.jpg
Datei:20140701Lathyrus latifolius3.jpg
Datei:20140701Lathyrus latifolius4.jpg
Datei:20140701Lathyrus latifolius5.jpg
Datei:20140701Lathyrus latifolius6.jpg
</gallery>
:::::gut. Vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:55, 2. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:55, 2. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Wollschweber? ==

Hallo, ich bitte um Bestimmung des Insekts (und vielleicht noch der Pflanze, wenns möglich ist).
<gallery>
File:1024 Alpinum juliana-2717.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Julische Alpen
* Umgebung: 800 m ü. M., Botanischer Garten
* Zeitpunkt: 26. Juni

--[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 18:11, 30. Jun. 2014 (CEST)
:Kein [[Wollschweber]]. Ich sehe eigentlich nichts, was gegen [[Taubenschwänzchen]] spricht, aber das sollte noch jemand bestätigen. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 18:31, 30. Jun. 2014 (CEST)
::Ja, das sehe ich auch so. Und die Pflanze gehört zur Gattung ''[[Knautia]]''. Eine Bestimmung bis auf Artniveau ist nicht möglich. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 19:07, 30. Jun. 2014 (CEST)
:::Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß --[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 21:53, 30. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 11:07, 2. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Aromatischer Baum, Nordspanien ===
<gallery>
Datei:306-2-Tree in Pals.JPG|Blüten mit...
Datei:306-4-Tree in Pals.JPG|... sehr aromatischem Geruch
</gallery>
* Fundort: Pals, Nordspanien
* Umgebung: Stadt
* Zeitpunkt: Juni 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--<small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 10:37, 1. Jul. 2014 (CEST)

:Blattrand gezähnt oder gesägt, Blütezeit Juli, 6 bis 9 Blüten hängende, rispige Blütenstände, sehr angenehm duftend. Kronblätter, hellgelb, Staubbeutel sind goldgelb. Wird wegen ihres dekorativen Wertes als Zierpflanze in Parks und entlang von Straßen genutzt. Das alles deutet auf [[Silber-Linde]] (Tilia tomentosa) hin, ist aber nur Vermutung. Gruß --[[Spezial:Beiträge/193.83.30.209|193.83.30.209]] 12:02, 1. Jul. 2014 (CEST)
::also für ''Tilia tomentosa'' erscheinen mir die Blätter zu wenig silbrig (unterseitig hell) und die Blüten zu gelb, allerdings sprächen die Blütezeit und der sehr aromatische Geruch für eine Silber-Linde. Soll das mal lieber ein Botaniker bestimmen. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 01:19, 2. Jul. 2014 (CEST)
:::Die Blüten - 5 x lang, 5 x kurz - passen sehr schön. Ich soll ausrichten, dass Madame von euch begeistert ist (und gleich in Gärtnereien gesucht hat). <small>Das ich es auch bin, wisst ihr ja...</small> <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 11:28, 2. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 11:28, 2. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Hummeln beim was auch immer ==

<gallery>
Bombus terrestris copulation.jpg|Foto
Bombus terrestris copulation video 2.webm|Video 1
Bombus terrestris copulation video 1.webm|Video 2
</gallery>
* Fundort: Essen
* Umgebung: Kleingärten
* Zeitpunkt: 2014-07-02, vormittags

Sind das [[Dunkle Erdhummel]]n? Und was machen die da? Kleine Hummeln? Es gibt auch ein (wegen meiner Aufregung als Zeuge dieses Vorgangs leider verwackeltes) Video, das ich hochladen werde, sobald die Konvertierung fertig ist. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 20:26, 2. Jul. 2014 (CEST)
:PS: plus 2 (fast identische) Videos. --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 20:53, 2. Jul. 2014 (CEST)
::''Bombus terrestris'' in Kopula. ''lucorum'' (und Verwandte) angesichts der relativ dunkel gelben Binden unwahrscheinlich, vgl. [http://www.wildbienen.de/huarten.htm hier].--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 08:56, 3. Jul. 2014 (CEST)
::: Besten Dank! Werde passende Umbenennung veranlassen. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 09:09, 3. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagt mit einem herzlichen Dankeschön: [[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 09:26, 3. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Libelle im Moor ==

Was war das für eine Libelle im sphagnumreichen Übergangsmoor in Südniedersachsen?
<gallery>
Libelle im Moor.jpg|
</gallery>

Grüße [[Benutzer:Rabe19|Rabe19]] ([[Benutzer Diskussion:Rabe19|Diskussion]]) 12:07, 3. Jul. 2014 (CEST)
:Soweit ich das beurteilen kann, sollte das ein [[Vierfleck]] sein. Die Geschlechtsbestimmung muss ich aber den wirklichen Experten überlassen. Vielleicht ein Weibchen? --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 12:13, 3. Jul. 2014 (CEST)
::Nach der Ausrichtung der Cerci würde ich es eher für ein Männchen halten. Ansonsten sind bei dieser Art ja beide Geschlechter gleich aussehend, was bei (ausgefärbten) Libellen eigentlich die große Ausnahme ist. -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 22:33, 3. Jul. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 11:48, 4. Jul. 2014 (CEST)</small>

== /* Unbekannte Pflanzen */ - ==

<gallery>
Datei:Alpen-Grasnelke_(Armeria_alpina)_3.jpg
Datei:Alpen-Grasnelke (Armeria alpina) 2.jpg
Datei:Weiße_Silberwurz_(Dryas_octopetala)_2.jpg
Datei:_Weiße_Silberwurz_(Dryas_octopetala)_1.jpg
Datei:Alpenmaßliebchen_(Bellidiastrum_michelii).jpg
Datei:Alpen-Grasnelke_(Armeria_alpina)_1.jpg
Datei:Stängellose_Leimkraut_(Silene_acaulis).jpg
</gallery>
* Fundort: [[Monte Piana]]

Hallo, Hat jemand eine Idee welche Pflanzen/Blumen das sein könnten? Danke. --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 21:21, 4. Jul. 2014 (CEST)

: Bei Bild 1, 2 und 6 kann ich mich einfach nicht zwischen dem Alpen-[[Schnittlauch]] (Allium schoenoprasum var. alpinum) und der [[Strand-Grasnelke]] entscheiden, Bild 3 und 4 ist die Silberwurz [[Dryas octopetala]], bei 4 im Hintergrund wohl ein Wundklee, Bild 5 das [[Alpenmaßliebchen]] und 7 das Stängellose Leimkraut ([[Silene acaulis]]. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 09:41, 5. Jul. 2014 (CEST)
::Bei den Bildern 1, 2 und 6 handelt es sich um die [[Alpen-Grasnelke]] (''Armeria alpina''). --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 14:40, 5. Jul. 2014 (CEST)
::: Das passt prima, danke Franz! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:21, 5. Jul. 2014 (CEST)
:Vielen Dank! :-) --[[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 22:23, 5. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Steinsplitter|Steinsplitter]] ([[Benutzer Diskussion:Steinsplitter|Disk]]) 22:23, 5. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Welche Eule (Schmetterling)? ==

<gallery>
Datei:Unbekannte Eule HD14.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: HD
* Umgebung: Wohnung
* Zeitpunkt: Gestern

Und was hängt da hinten dran? --[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 00:55, 5. Jul. 2014 (CEST)
:Das ist eine [[Meldeneule]]. Was da hinten dran hängt, kann ich allerdings auch nicht sagen. Gibt es ein Foto von der Seite? Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 12:46, 5. Jul. 2014 (CEST)
::Danke! Zum Seitenfoto: Leider nein, das von oben war schwer genug zu bekommen ;) -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 15:39, 5. Jul. 2014 (CEST) :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 15:39, 5. Jul. 2014 (CEST)</small>
:::hat was von luftbetankung ;-) --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 18:31, 5. Jul. 2014 (CEST)
:::: :-)) --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:52, 5. Jul. 2014 (CEST)

== Orchidee im Naturschutzgebiet Sankt Arnualer Wiesen ==

<gallery>
Datei:20140619Dactylorhiza1.jpg|1
Datei:20140619Dactylorhiza2.jpg|2
Datei:20140619Dactylorhiza3.jpg|3
</gallery>
* Fundort: Saarbrücken
* Umgebung: Feuchtwiese im Naturschutzgebiet
* Zeitpunkt: Juni 2014

Letzte Woche habe ich wieder die Orchidee gesichtet, die ich schon letztes Jahr (s.u.) ohne Bestimmungserfolg hier eingestellt habe. Leider wieder ohne Blätter (die waren nicht sichtbar und ich wollte nicht direkt vor der Orchidee herumtrampeln). Vielleicht lässt sie sich trotzdem genauer bestimmen.

Dieselbe Orchidee im Juli 2013:

<gallery>
Datei:20130702Knabenkraut St Arnual1.jpg|1
Datei:20130702Knabenkraut St Arnual2.jpg|2
Datei:20130702Knabenkraut St Arnual3.jpg|3
Datei:20130702Knabenkraut St Arnual4.jpg|4
Datei:20130702Knabenkraut St Arnual5.jpg|5
</gallery>


<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:09, 25. Jun. 2014 (CEST)
: Mutmaßung (Bauchgefühl): [[Geflecktes Knabenkraut]]? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 10:44, 25. Jun. 2014 (CEST)
::Um die Orchidee herum ist doch eh nur die [[Solidago gigantea|Goldrute]]. Auf die brauchst du keine Rücksicht nehmen. Im Gegenteil: Wenn du die Blätter von oben nicht siehst, dann kriegen die auch nicht viel Licht. Du hättest den Blättern ruhig ein wenig ans Licht helfen sollen. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:06, 26. Jun. 2014 (CEST)
:::So gesehen ist das Bild vielleicht auch eine gute Illu für Goldrute als invasiver [[Neophyt]]. Mal schaun, wie lange sich das Knabenkraut dort hält.--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 21:17, 26. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/46.5.68.14|46.5.68.14]] 09:35, 6. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Korbblütler und Reptil ==

<gallery>
Datei:20140627Rheinwald1.jpg
Datei:20140627Rheinwald2.jpg
Datei:20140627Rheinwald3.jpg
Datei:20140627Rheinwald4.jpg
Datei:20140627Rheinwald5.jpg
Datei:20140627Rheinwald6.jpg
Datei:20140627Rheinwald7.jpg|Reptil
Datei:20140627Rheinwald8.jpg|Reptil
Datei:20140627Rheinwald9.jpg|Reptil
Datei:20140627Inula britannica2.jpg|Inula britannica
Datei:20140627Rorippa sylvestris7.jpg|Rorippa sylvestris und Verbena officinalis
</gallery>
* Fundort: Naturschutzgebiet Rheinwald Altlußheim
* Umgebung: Rheinufer
* Zeitpunkt: Juni 2014

Die anderen gestrigen Pflanzen konnte ich nun doch selber bestimmen. Besonders gefreut hat mich das Auffinden des seltenen Wiesen-Alants. Bleibt eigentlich nur noch dieser Korbblütler und das tote Reptil (Schlange) - eventuell eine Blindschleiche? Durch die Steinplatten am Rheinufer ist dieser Standort besonders warm. Dahinter liegt der feuchte Rheinauenwald.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 14:57, 28. Jun. 2014 (CEST)

:Anscheinend schon wieder ein Neophyt, aus der Astern-Verwandtschaft (''Aster'' sp.). Die Art-/Hybridzuordnung überlasse ich gerne anderen ;-). Der Reptilkadaver dürfte wohl eher mal eine Ringelnatter gewesen sein (vgl. auch: [[:Datei:NatrixNatrixVentral.jpg]]). -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 18:23, 28. Jun. 2014 (CEST)
::Das Reptil ist sicher keine Blindschleiche, da diese als Eidechse keine Reihen an [[Bauchschild]]en hat. In Frage kämen [[Ringelnatter]] und [[Schlingnatter]]. Die Rückenschuppen scheinen mir gekielt zu sein (auf dem ersten Bild erahnbar), was eindeutig für die Ringelnatter spräche. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 18:39, 28. Jun. 2014 (CEST)
:::Zur „Aster“ kann ich nur sagen, dass sie zur Gattung ''[[Symphyotrichum]]'' gehört. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 22:45, 28. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/46.5.68.14|46.5.68.14]] 09:38, 6. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Motte im Odenwald ==

<gallery>
Datei:Motte a-1.jpeg
Datei:Motte a-2.jpeg
Datei:Motte a-3.jpeg
Datei:Motte a-4.jpeg
Datei:Motte a-5.jpeg
</gallery>
* Fundort: Trösel im [[Gorxheimertal]] südlicher Odenwald
* Umgebung: Hang mit Wiese und jungen Weihnachtsbäumen
* Zeitpunkt: Heute Mittag

Was ist das? Kann das eine Art des Fichtenzünslers sein?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Kohl Wld|Kohl Wld!]] ([[Benutzer Diskussion:Kohl Wld|Diskussion]]) 22:30, 28. Jun. 2014 (CEST)

:Hier noch die Schäden an den Bäumen, Nordmannstanne und Felsengebirgstanne:

<gallery>
Datei:Weihnachtsbaum a1.JPG
Datei:Weihnachtsbaum a2.JPG
Datei:Weihnachtsbaum a3.JPG
Datei:Weihnachtsbaum a4.JPG
</gallery>

Vielen Dank für Eure Hilfe --[[Benutzer:Kohl Wld|Kohl Wld!]] ([[Benutzer Diskussion:Kohl Wld|Diskussion]])

:Der Zünsler sollte ''[[Chrysoteuchia culmella]]'' sein, vgl. [http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Chrysoteuchia_Culmella]. Der lebt aber von Graswurzeln (vgl. [http://www.insektenbox.de/schmet/rispzu.htm]), hat also sicher nichts mit den Schäden an den Nadelbäumen zu tun. Die beiden linken Bilder sehen mir auch nicht nach Schäden aus, wie sie für Zünsler (oder Insekten überhaupt) typisch wären, sondern eher nach Schälschäden oder Fegeschäden durch [[Reh|Rehe]] oder Hirsche. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 19:33, 30. Jun. 2014 (CEST)
::Das dritte Bild zeigt übrigens überhaupt keine "Schäden", sondern einen [[Epiphyten|epiphytischen]] Bewuchs mit [[Flechte]]n. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 19:39, 30. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/46.5.68.14|46.5.68.14]] 09:39, 6. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Welcher Pilz ist das? ==

<gallery>
Pilz in Braunschweig I.JPG|blaue Verfärbung

</gallery>
* Fundort: Gefallenenfriedhof Braunschweig
* Umgebung:
* Zeitpunkt: gestern

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 11:39, 29. Jun. 2014 (CEST)
:Ich würd jetzt mal spontan sagen, das ist der [[Netzstieliger Hexenröhrling|Netzstielige Hexenröhrling]] (''Boletus luridus''). -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]</small> –&nbsp;<b>[[WP:BIBR|♥&nbsp;BIBR&nbsp;♥]]</b> – 11:56, 29. Jun. 2014 (CEST)
::Genau. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 16:53, 29. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/46.5.68.14|46.5.68.14]] 09:34, 6. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Ampfer- oder Floh-Knöterich ==

<gallery>
Datei:20140624Persicaria lapathifolia1.jpg|1 Saarbrücken, Juni 2014 (nahe Saarufer)
Datei:20140624Persicaria lapathifolia2.jpg|2 Saarbrücken, Juni 2014
Datei:20130708Ampfer-Knoeterich Horststuecker1.jpg|3 Hockenheimer Rheinbogen, Juli 2013
Datei:20130708Ampfer-Knoeterich Horststuecker2.jpg|4 Hockenheimer Rheinbogen, Juli 2013
Datei:20130708Ampfer-Knoeterich Horststuecker3.jpg|5 Hockenheimer Rheinbogen, Juli 2013
Datei:20130708Ampfer-Knoeterich Horststuecker4.jpg|6 Hockenheimer Rheinbogen, Juli 2013
Datei:20130708Ampfer-Knoeterich Horststuecker5.jpg|7 Hockenheimer Rheinbogen, Juli 2013
Datei:20130708Ampfer-Knoeterich Horststuecker6.jpg|8 Hockenheimer Rheinbogen, Juli 2013
Datei:20130708Ampfer-Knoeterich Horststuecker7.jpg|9 Hockenheimer Rheinbogen, Juli 2013
Datei:20130905Knoeterich1.jpg|10 Schwetzinger Hardt, September 2013 (Waldlichtung)
Datei:20130905Knoeterich2.jpg|11 Schwetzinger Hardt, September 2013
Datei:20130905Knoeterich3.jpg|12 Schwetzinger Hardt, September 2013
Datei:20130905Knoeterich4.jpg|13 Schwetzinger Hardt, September 2013
Datei:20130905Knoeterich5.jpg|14 Schwetzinger Hardt, September 2013
Datei:20130907Persicaria lapathifolia1.jpg|15 Hockenheimer Rheinbogen, September 2013
Datei:20130907Persicaria lapathifolia2.jpg|16 Hockenheimer Rheinbogen, September 2013
Datei:20130907Persicaria lapathifolia3.jpg|17 Hockenheimer Rheinbogen, September 2013
Datei:20130907Persicaria lapathifolia4.jpg|18 Hockenheimer Rheinbogen, September 2013
Datei:20130907Persicaria lapathifolia5.jpg|19 Hockenheimer Rheinbogen, September 2013
</gallery>

Ich habe in den letzten Jahren mehrfach einen Knöterich fotogradiert, den ich für ''[[Persicaria lapathifolia]]'' halte, kann aber, zumindest teilweise, genausogut ''[[Persicaria maculosa]]'' sein. Die genaue Unterscheidung ist mir da nicht so ganz klar.


<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 11:57, 29. Jun. 2014 (CEST)
:Wenn du die Blattscheiden fotografierst, dann kann man diese Pflanzen bestimmen. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:39, 29. Jun. 2014 (CEST)
::An [[:File:20130905Knoeterich5.jpg|diesem]] und an [[:File:20130905Knoeterich3.jpg|diesem Bild]] hab ich jetzt beim zweiten Ansehen, die Wimpern gefunden, die es als ''[[Persicaria maculosa]]'' kennzeichnen. Einige der anderen sind aber ziemlich sicher ''[[Persicaria lapathifolia]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 18:55, 3. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/46.5.68.14|46.5.68.14]] 09:40, 6. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Pilz im Hockenheimer Rheinbogen ==

<gallery>
Datei:20130921Pilz Ketschau1.jpg
Datei:20130921Pilz Ketschau2.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: trockene Ruderalfläche
* Zeitpunkt: September 2013

Mit Pilzen kenne ich mich überhaupt garnicht aus, aber dieser hier lässt sich vielleicht leicht bestimmen.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:29, 29. Jun. 2014 (CEST)

:Leider nein. Wahrscheinlich eine ''[[Coprinellus]]'' spec. Bis zur Art geht es da ohne Mikroskop aber oft auch nicht wenn die Pilze noch frisch sind. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 19:14, 30. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/46.5.68.14|46.5.68.14]] 09:33, 6. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Blattscheiden beim Knöterich ==

<gallery>
Datei:20140701Persicaria lapathifolia1.jpg
Datei:20140701Persicaria lapathifolia2.jpg
Datei:20140701Persicaria lapathifolia3.jpg
Datei:20140701Persicaria lapathifolia4.jpg
Datei:20140701Persicaria lapathifolia5.jpg
Datei:20140701Persicaria lapathifolia6.jpg
Datei:20140701Persicaria lapathifolia7.jpg
Datei:20140701Persicaria lapathifolia8.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheim
* Umgebung: Ruderalfläche am Ackerrand
* Zeitpunkt: Juli 2014

Ich habe nun versucht, auch möglichst die Stiele und Blätter mit einzufangen. So richtig verstehe ich noch nicht, was unter [[Blattscheide]] zu verstehen ist. Gerne hätte ich da Vergleichfotos - Blattscheide beim Ampfer- und beim Floh-Knöterich. Bei Wikipedia ist ausserdem noch die Rede von [[Ochrea]]. Meiner Literatur nach scheint der Ampfer-Knöterich eher an feuchteren stellen zu wachsen als der Floh-Knöterich, also am Acker und in der Waldlichtung eher der Floh- und am Bachrain eher der Ampfer-Knöterich. Kann das stimmen?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 01:12, 2. Jul. 2014 (CEST)
:Die Ochrea war eh das, was ich gemeint habe. Leider sind die entsprechenden Stellen auf den Photos, wo man die Ochrea sehen kann, nicht ganz scharf. [[:File:20140701Persicaria lapathifolia4.jpg|Dieses Bild]] zeigt ''[[Persicaria lapathifolia]]'', aber [[:File:20140701Persicaria lapathifolia8.jpg|dieses andere Bild]] sieht eher nach ''[[Persicaria maculosa]]'' aus. Es kann gut sein, dass beide Arten durcheinander wachsen. Die Standortsansprüche sind recht ähnlich. Beide Arten wachsen genauso gut am Acker wie an Ufern. Nach der Blütenfarbe kannst du bei der Unterscheidung nicht gehen. Es geht schon um das Vorhandensein und die Länge der Wimpern an der Mündung der Ochrea, und auch um Haare auf der Fläche der Ochrea. Vergleiche die Bilder der beiden Arten auf den folgenden Seiten: ''[http://www.uni-graz.at/walter.obermayer/plants-of-styria/images/persicaria-lapathifolia.html Persicaria lapathifolia]'' versus ''[http://www.uni-graz.at/walter.obermayer/plants-of-styria/images/persicaria-maculosa.html Persicaria maculosa]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 18:44, 3. Jul. 2014 (CEST)
::Da muss ich in Zukunft genau hingucken, aber jetzt weiss ich, worauf ich achten muss. Vielen Dank, Franz Xaver! Falls ich dann mal passende Detailaufnahmen habe, werde ich sie den entsprechenden WP-Artikeln beifügen, damit jeder Leser sofort den Unterschied sieht. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 09:47, 4. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/46.5.68.14|46.5.68.14]] 09:32, 6. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Distel (Neophyt?) ==

<gallery>
Datei:20140701Eryngium planum1.jpg
Datei:20140701Eryngium planum2.jpg
Datei:20140701Eryngium planum3.jpg
Datei:20140701Eryngium planum4.jpg
Datei:20140701Eryngium planum5.jpg
Datei:20140701Eryngium planum6.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: Ackerrand
* Zeitpunkt: Juli 2014

unmittelbar neben der monströsen Malve habe ich dieses Kraut entdeckt, auffällig durch die bläuliche Färbung. Irgendwas in Richtung ''Cardueae''?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 01:55, 2. Jul. 2014 (CEST)

: ''[[Eryngium]]'' sp. Ich vermute [[Feldmannstreu]], würde aber gern noch ne zweite Meinung hören --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 01:56, 2. Jul. 2014 (CEST)
::An den Mannstreu hatte ich auch gedacht, also in diesem Fall würde ich sagen, ein "einheimischer Neophyt", weil wohl sehr wahrscheinlich aus einem Garten entwildert. Ich vermute eher ''[[Eryngium planum]]'' wegen der bläulichen Färbung --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 02:25, 2. Jul. 2014 (CEST)
:::eben zwischen den beiden schwanke ich. --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 02:29, 2. Jul. 2014 (CEST)
::::Die Unterscheidung ist ganz leicht, wenn man Grundblätter hat. Mach doch bitte immer auch Fotos, wo die Pflanze komplett drauf ist. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 11:12, 2. Jul. 2014 (CEST)
:::::Ich missachte immer wieder schändlichst Deine gut gemeinte Mahnung, die ganze Pflanze zu fotografieren, Franz Xaver, aber ich habe werde mich versuchen zu bemühen, auch wenn die totalaufnahmen oder die Aufnahmen der Blätter oft weniger spektakulär sind für einen Nicht-Botaniker wie mich. In diesem Fall dürfte es wegen der Färbung wohl auch ohne Grundblätter eindeutig [[Flachblatt-Mannstreu]] sein, denke ich. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 21:25, 2. Jul. 2014 (CEST)
::::::oder du irrst dich. --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 21:28, 2. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/46.5.68.14|46.5.68.14]] 09:31, 6. Jul. 2014 (CEST)</small>

== unbekannte Pflanze ==
<gallery>
Datei:Pflanze unbekannt Hammer Park 04.07.2014.jpg|Was ist das?
</gallery>
Wer kann mir sagen was das ist? Ich hab schon an Ambrosia gedacht, aber auf anderen Bildern sieht die Pflanze anders aus.

* Fundort: Hamburg
* Umgebung: Hammer Park
* Zeitpunkt: 04.07.2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Picohh|Picohh]] ([[Benutzer Diskussion:Picohh|Diskussion]]) 18:08, 4. Jul. 2014 (CEST)

: Lieber Picohh, als neugieriger Mensch würde ich mir ja Deine Pflanze sehr gerne ansehen, aber leider stimmt irgendetwas mit dem Bild nicht: wende Dich mal an Deinen Mentor, um das Bild 1.) richtig hochzuladen und 2.) richtig einzubinden! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:52, 4. Jul. 2014 (CEST)
:: Na ja, das erste Bild ist ja jetzt da - gratuliere! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:55, 4. Jul. 2014 (CEST)
:::Das ist [[Leonurus cardiaca|etwas für's Herz ...]]. Beste Grüße -- [[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 20:12, 4. Jul. 2014 (CEST)

Danke!!
Diese Pflanze war mir bis dato total unbekannt..
picohh <small>(21:55, 4. Jul 2014 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small>
: Toll, Density, auch mir war die Pflanze unbekannt - wieder 'was gelernt! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 08:45, 5. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/46.5.68.14|46.5.68.14]] 09:30, 6. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Ensete lasiocarpum ==

Hallo, ich habe auf Commons die (zuvor unkategorisierte) Kategorie [[c:Category:Ensete lasiocarpum]] in die Kategorie [[c:Category:Musella lasiocarpa]] gesteckt, aber keine Ahnung vom Thema. Vielleich kann jemand von Euch einschätzen, ob das dort als Unterkategorie korrekt ist, oder ob die Inhalte gemerged werden sollten, oder ob das in eine ganze andere Kategorie gehört. Gruß, --[[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] <small>([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) ([[Benutzer:Rudolph_Buch/Paid_contributions_disclosure|Paid contributions disclosure]])</small> 14:19, 6. Jul. 2014 (CEST)
:Laut [http://apps.kew.org/wcsp/namedetail.do?name_id=243306 World Checklist of Selected Plant Families (Kew)] sollte das passen. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 14:57, 6. Jul. 2014 (CEST)
::Vielen Dank für den Link - da es offenbar ein Synonym ist, verschiebe ich die Bilder nach [[c:Category:Musella lasiocarpa]] und mache [[c:Category:Ensete lasiocarpum]] zum Redirect. --[[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] <small>([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) ([[Benutzer:Rudolph_Buch/Paid_contributions_disclosure|Paid contributions disclosure]])</small> 16:15, 6. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] <small>([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) ([[Benutzer:Rudolph_Buch/Paid_contributions_disclosure|Paid contributions disclosure]])</small> 16:15, 6. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Kiefernbefall ==

<gallery>
File:PinusBefall1.jpg|
File:PinusBefall2.jpg|
</gallery>
Die Spitzen unserer Mopskiefer (Pinus mugo 'Mops') im Garten waren von diesem unbekannten Schädling befallen. Wer hat sich hier erdreistet? Sind das Eier oder Maden? Vielen Dank schon mal! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 10:27, 5. Jul. 2014 (CEST)
:Mal als Nichtbotaniker gefragt: Sind das nicht einfach (überwiegend abgeblühte oder abgefallene?) männlichen Blüten? Ein Teil davon ist ja noch grün. Vgl. Bilder in [[Fortpflanzung der Koniferen]]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 12:57, 5. Jul. 2014 (CEST)
:: Oh -
:: [[Datei:Muaha Smilie.gif]] oder lieber [[Datei:Heulsuse.gif]] über meine totale Ignoranz. Lieber Accipiter, ich fürchte, Du hast recht. Zu meiner Entschuldigung kann ich nur noch die verdächtigen "Spinnweben" angeben, aber die haben wohl einfach nichts mit der Sache zu tun.
:: Herzlichen Dank! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 14:21, 5. Jul. 2014 (CEST)
:::Mmmh, irgendetwas ist da aber schon los. Ich sehe da eine ganze Menge Nadeln, von denen nur mehr ein Stumpf übrig ist. Da hat offenbar schon irgendwer daran gefressen. Ein Teil dieser „Wuzerln“ erscheint mir für männlich Blüten zu klein - auf dem ersten Bild ganz links zwischen den Nadelstümpfen. Oder täusche ich mich? Vielleicht ist das ja doch Insektenkot? --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 15:00, 8. Jul. 2014 (CEST)
:::Vielleicht haben wir es mit der [[Kiefernkultur-Gespinstblattwespe]] (''Acantholyda hieroglyphica'') zu tun – siehe [http://www.arbofux.de/kiefernkultur-gespinstblattwespe.html]. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 15:05, 8. Jul. 2014 (CEST)
Also Franz, Dein Wissen und Deine Recherchen sind wirklich sensationell! Das Arbofux-Bild ähnelt meinen frappierend! Allerdings finde ich einfach kein Madenbild, nirgends, es steht nur in WP, sie seien grün. Wenn ich die grünen "Würstchen" ganz stark vergrößere, sehen sie eigentlich mehr nach den von Accipiter genannten Blüten als nach Maden aus. Andererseits sieht man bei der starken Vergrößerung, dass alles voller ''Gespinst'' ist. Hm. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 16:37, 8. Jul. 2014 (CEST)
:Larven sehe ich auf deinen Bildern auch keine. Wenn meine Annahme zutrifft, dann ist das alles Insektenkot. Die Viecher müssten dann inmitten des Kotgespinstes innen drin versteckt sein. Bilder der Larven gibt es eh auf der von mir verlinkten Seite ganz unten. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 17:34, 8. Jul. 2014 (CEST)
:: Ah - tatsächlich! Und deshalb bin ich gerade in den Garten gerannt, habe in den Eimer geguckt, in dem noch immer die abgeschnittenen Äste liegen und was glaubst Du, was sich unten reckt und streckt? Eben. Franz, Du bist der Größte! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 18:01, 8. Jul. 2014 (CEST)
:::Aha, spannend. Im von Franz Xaver verlinkten Artikel wird sogar auf die Ähnlichkeit mit männlichen Blüten verwiesen (und ich bin drauf reingefallen...;-)) Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 19:56, 8. Jul. 2014 (CEST)
:::: Macht nix, Accipiter, war sehr lehrreich! Gruß --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 22:26, 8. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 18:01, 8. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Ein Käfer: ''Endomychus coccineus''? ==

<gallery>
Datei:IKAl 20140705 Käfer.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort:Stattegg, Steiermark
* Umgebung: im Wald
* Zeitpunkt: 2014-07-05 etwa 18:00

Handelt es sich bei diesem Käfer um ''Endomychus coccineus''? Falls nein, kann die Art bestimmt werden? --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 19:31, 5. Jul. 2014 (CEST)

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 19:31, 5. Jul. 2014 (CEST)
:Passt schon, vgl. [http://www.koleopterologie.de/gallery/index.html hier] und [http://www.coleo-net.de/coleo/texte/endomychus.htm hier]. Eigentlich unverwechselbar.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 17:52, 8. Jul. 2014 (CEST)
:: Hallo Meloe, vielen Dank für die Bestimmung. --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 19:05, 8. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 19:05, 8. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Reiherschnabel ==

<gallery>
Storchschnabelgewächs.jpg|Reiherschnabel?
</gallery>
Storchschnabelgewächs aus dem Osten Niedersachsens, am 14.6. gesehen. Nach den Bildern in Wikipedia aus der Gattung der [[Reiherschnabel]], geht es genauer?--[[Benutzer:M.J.|M.J.]] ([[Benutzer Diskussion:M.J.|Diskussion]]) 22:02, 15. Jun. 2014 (CEST)
: Die Blätter sind nicht so gut zu erkennen, aber es sieht schon nach "[[Gewöhnlicher Reiherschnabel]]" aus. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:13, 16. Jun. 2014 (CEST)
::Ich tippe auf Wiesen-Storchschnabel, [http://www.euregio-im-bild.de/fotos/wiese-simmerath-geranium-pratense_310509-149.html Geranium pratense]. [http://home.arcor.de/moikaner/Fotos%20Futterpflanzen/Wiesen-Storchschnabel.JPG] Ein gewöhnlicher Reiherschnabel blüht nicht blau, sondern rosa bis hell lila. --[[Benutzer:Ophelia Bogner|Ophelia]] 20:24, 7. Jul. 2014 (CEST)
:::Nein, Wiesen-Storchschnabel kann das nicht sein – der hat viel breitere Kronblätter. Reiherschnabel stimmt schon. Im Osten Niedersachsens sind eh nur Vorkommen von ''[[Erodium cicutarium]]'' bekannt. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 22:33, 7. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/149.172.234.174|149.172.234.174]] 08:03, 11. Jul. 2014 (CEST)</small>

== nochmal Östlicher Teutoburger Wald ==

<gallery>
Datei:Augustdorf - 2014-05-31 - LIP-066 - Braunetal (26).jpg|
Datei:Augustdorf - 2014-05-31 - LIP-066 - Braunetal (22).jpg|
</gallery>
* Fundort: Teutoburger Wald bei Augustdorf
* Umgebung: Waldlichtung, Feuchtwiese
* Zeitpunkt: 31.05.2014
Ist das [[Flatter-Binse]]?

<gallery>
Datei:Lage - 2014-06-15 - LIP-066 - Hörster Berg (75).jpg|
Datei:Lage - 2014-06-15 - LIP-066 - Hörster Berg (69).jpg|
Datei:Lage - 2014-06-15 - LIP-066 - Hörster Berg (76).jpg|
</gallery>
* Fundort: Hörster Berg im Teutoburger Wald
* Umgebung: Mischwald, überwiegend Fichten und Buchen
* Zeitpunkt: 15.06.2014
Reichliches Vorkommen dieser Pilze, teilweise an toten Wurzeln.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 15:26, 30. Jun. 2014 (CEST)
:Das könnte schon die Flatter-Binse sein, aber ich kann auch die [[Knäuel-Binse]] (''Juncus conglomeratus'') nicht völlig ausschließen. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 17:29, 30. Jun. 2014 (CEST)
:Der Pilz ist der [[Behangener Faserling|Behangene Faserling]] (''Psathyrella candolleana''). --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 19:17, 30. Jun. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/149.172.234.174|149.172.234.174]] 08:02, 11. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Thymian ==

Hallo, kann der Thymian genauer bestimmt werden? Fundort Bayerischzell auf einer Almwiese auf 1000m Höhe am 28.6.14. In der Thymianblüte ist ein Ei des [[Quendel-Ameisenbläuling]]s (''Phengaris arion''). Gruß, --[[Benutzer:Grüner Flip|Grüner Flip]] ([[Benutzer Diskussion:Grüner Flip|Diskussion]]) 23:17, 4. Jul. 2014 (CEST)
<gallery>Maculinea arion 02 (HS).jpg</gallery>
: von der Verbreitung her kommen nur ''[[Thymus praecox]]'' und ''[[Thymus pulegioides]]'' in Frage. Anhand der auf dem Bild erkennbaren Merkmale ist eine Unterscheidung aber nicht möglich. Hast du weitere Fotos der Pflanze, am besten mit dem Stengel darauf? --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 14:32, 5. Jul. 2014 (CEST)
:: Ich hatte das Original von [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maculinea_arion_04_(HS).jpg diesen], auf dem ein paar mm mehr zu sehen sind. Würde das helfen? --[[Benutzer:Grüner Flip|Grüner Flip]] ([[Benutzer Diskussion:Grüner Flip|Diskussion]]) 22:04, 6. Jul. 2014 (CEST)

:::nein, der Stängel ist leider zu unscharf. --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 22:06, 6. Jul. 2014 (CEST)
::::Meiner Erfahrung nach findet man auf Almwiesen eher ''Thymus praecox'' und auf Wiesen im Tal eher ''Thymus pulegioides'', aber wirklich bestimmen kann man die Art nach diesen Fotos nicht. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 23:12, 6. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/149.172.234.174|149.172.234.174]] 08:01, 11. Jul. 2014 (CEST)</small>

== div. Froschlurche ==
<gallery>
File:Rice paddy frogs genus Fejervarya.jpg
</gallery>
Hallo! Kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Lurche helfen, müssten alles Dicroglossinae sein. Diese Bildzusammenstellung stammt von Commons, sind nicht von mir. Vielen Dank schon mal, -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]</small> –&nbsp;<b>[[WP:BIBR|♥&nbsp;BIBR&nbsp;♥]]</b> – 00:29, 5. Jul. 2014 (CEST)
:Alles, was zur Bestimmung gesagt werden kann, steht im verlinkten Paper und auch in der Bildbeschreibung: "Rice paddy frogs, genus ''Fejervarya''. A ''Fejervarya'' sp. 1 from the Baucau area (SVL 58 mm), B ''Fejervarya'' sp. 2 from the Viqueque area (SVL 46 mm), C ''Fejervarya'' sp. 3 from the Viqueque area (SVL 38 mm), D All three species of rice paddy frogs found in Timor-Leste may show varying degrees of green coloration on the dorsal and lateral parts of the body. This specimen (SVL 56 mm) from the Viqueque area represents the most extreme green coloration we observed, in terms of both brightness and coverage. Photos by Mark O’Shea." Die Bilder zeigen also 3 oder 4 bisher offenbar nicht beschriebene Arten der Gattung ''[[Fejervarya]]''. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 12:38, 5. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/149.172.234.174|149.172.234.174]] 08:00, 11. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Rotmilan Jung- oder Altvogel ==
<gallery>
Datei:Rotmilan_JV.JPG|
Datei:Rotmilan_JV1.JPG|
Datei:Rotmilan_JV2.JPG|
</gallery>

War das hier ein [[Rotmilan]] Jungvogel oder kann es auch ein Altvogel sein? Aufgenommen 100m neben dem Nest, in dem dieses Jahr gebrütet wurde, und das inzwischen leer ist.
Grüße [[Benutzer:Rabe19|Rabe19]] ([[Benutzer Diskussion:Rabe19|Diskussion]]) 11:58, 6. Jul. 2014 (CEST)
:Und du bist dir ganz sicher, dass das kein [[Turmfalke]] ist? Das Foto gibt nicht viel her. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:20, 6. Jul. 2014 (CEST)
::Auch wenn ich Franz nur ungern widerspreche: Die Fotos sind zwar nicht dolle, aber die Art lässt sich schon eindeutig bestimmen und das ist in der Tat ein flügger Rotmilan. Ein junger Turmfalke hat ganz andere Proportionen, sieht völlig anders aus und wäre auf die Entfernung aufgrund seiner geringen Größe wahrsch. auch garnicht zu sehen. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 17:45, 6. Jul. 2014 (CEST)
:::Schön, wenn man auch anhand solcher Bilder etwas sagen kann. Ich hab nicht behauptet, dass das ein Turmfalke wäre, sondern gemeint, dass die Qualität der Bilder für mich nicht einmal ausreicht, Rotmilan von Turmfalke zu unterscheiden. Zu den Proportionen im Sitzen kann ich nix sagen. Die paar mal, dass ich einen Rotmilan gesehen habe, war das immer im Flug. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 19:03, 6. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/149.172.234.174|149.172.234.174]] 08:00, 11. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Möglicher Balkenschröter ==

<gallery>
File:Balkenschröter.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Unser Badezimmer
* Umgebung: feuchtwarm
* Zeitpunkt: 06.07.2014, 2:15 Uhr

Moin, gehe ich recht in der Annahme, dass ich heute Nacht einen [[Balkenschröter]] in unserem Badezimmer gerettet habe? [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 17:04, 6. Jul. 2014 (CEST)
:Ja. Es gibt bei uns keine Art, mit der man den verwechseln könnte.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 18:02, 8. Jul. 2014 (CEST)
::Ok, ich hab nämlich deshalb gefragt, weil im Artikel steht, dass man ihn mit den Weibchen des [[Hirschkäfer]]s verwechseln kann. Die sehen sich schon sehr ähnlich. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 19:07, 8. Jul. 2014 (CEST)
:::im aussehen ja, in der größe nicht. die hirschkäferdamen sind gut doppelt so groß. anhand der hand kann man die größenrelation gut erkennen. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 22:06, 8. Jul. 2014 (CEST)
::::Aha! Das geht aus dem Artikel nicht hervor. Sollte man mal ergänzen. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 22:30, 8. Jul. 2014 (CEST)
:::::indirekt schon. es steht da, dass die balkenschröter 16-32 mm lang werden, die weibchen der hirschkäfer bis 40. proportional sind das welten. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 23:53, 8. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/149.172.234.174|149.172.234.174]] 07:59, 11. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Ochrea beim Ampfer-Knöterich ==

<gallery>
Datei:20140705Persicaria lapathifolia1.jpg
Datei:20140705Persicaria lapathifolia3.jpg
</gallery>
* Fundort: Reilingen
* Umgebung: Feld, Feuchtwiese
* Zeitpunkt: Juli 2014

Ist das jetzt die [[Ochrea]] vom [[Ampfer-Knöterich]]?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 13:42, 8. Jul. 2014 (CEST)
:Eine Ochrea ist es, aber offenbar keine komplette. Es sieht für mich so aus, als wäre die Mündung der Ochrea irgendwie abgerissen. Das Merkmal mit den Wimpern an der Mündung der Ochrea ist also genau genommen nicht beurteilbar. Vielleicht waren da ja lange Wimpern, aber die sind jetzt weg? Könnte aber schon sein, dass das der Ampfer-Knöterich ist. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 14:40, 8. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/149.172.234.174|149.172.234.174]] 07:59, 11. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Noch mehr Heuschrecken ==

<gallery>
Datei:20140705Heuschrecke1.jpg
Datei:20140705Heuschrecke2.jpg
</gallery>
* Fundort: Reilingen
* Umgebung: Feld, Feuchtwiese
* Zeitpunkt: Juli 2014

hier noch zwei, wohl dieselbe Art, auch wieder tausendfach an diesem Standort

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 14:34, 8. Jul. 2014 (CEST)
:Ob das dieselbe Art ist, ist noch nicht raus. Nr.1 tippe ich auf ''Chorthippus dorsatus'', bei Nr.2 auf ''Chorthippus albomarginatus''. Die Tiere wären anhand des Verlaufs der Halsschildseitenkiele bei Betrachtung von oben leichter unterscheidbar.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 17:37, 8. Jul. 2014 (CEST)
::Diese Tiere hüpfen ja auch sehr gerne davon. Ich bin ja schon froh, wenn ich sie überhaupt vor die Linse bekomme, und ich sie nicht festnageln muss. Soweit erstmal thanx --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 01:31, 9. Jul. 2014 (CEST)
:::Fotografieren ist das eine, Bestimmen was anderes. Es ist die Mühe wert, das Tier (mit Streifnetz oder mit etwas Übung auch per Hand) einzusacken, nach dem man´s fotografiert hat. Die Qualität der Artangaben wird sich definitiv verbessern.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 08:07, 9. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/149.172.234.174|149.172.234.174]] 07:59, 11. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Unbekannte Insekten ==

<gallery>
Datei:Wanze_auf_Terrasse.JPG|Was ist das für eine Wanze?
Datei:Grüne_Käfer_im_Keller.JPG|Was sind das für Käfer?
</gallery>
* Fundort: Terrasse bzw. Keller
* Umgebung: Raum Mannheim
* Zeitpunkt: Anfang Juli 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 10:50, 11. Jul. 2014 (CEST)
:vermutlich [[Rote Weichwanze]] und [[Südlicher Wacholderprachtkäfer]] (ziemlich nördlich für den allerdings). aber mit der qualität nicht wirklich sicher bestimmbar und wohl leider auch nicht brauchbar. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 13:33, 11. Jul. 2014 (CEST)
:: Wirklich extrem unscharf ... und wie kommt der Südliche Wacholderprachtkäfer nach Mannheim. Was für Holz aus Südeuropa wurde da gelagert? Und ein paar Größenangaben wären auch nicht schlecht. --[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 13:47, 11. Jul. 2014 (CEST)
::: Die Vorschläge sind doch ziemlich gut! Ich habe noch ein paar tote grüne Käfer, aber schärfer bekomme ich die wahrscheinlich nicht geknipfst. Auf welche Details kommt es denn an? Die Größe: 8mm. Die könnten aus Kiefernzapfen aus Stuttgart, aus Buchenholz aus der näheren Umgebung oder aus Thuja-Stämmen stammen.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 15:52, 11. Jul. 2014 (CEST)
:::: Ich habe gerade im Internet einen Beitrag gefunden, wo steht, dass ''Lamprodila festiva'' an Thuja, Wacholder und Zypressen (in Sondrio/Südtirol) zu finden ist. Vielleicht sollte man den Wikipedia-Artikel entsprechend ergänzen?--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 19:45, 11. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 20:14, 11. Jul. 2014 (CEST)</small>

== "unidentified Fritillaria" ==

<gallery>
File:LoireAzayFritillariaSpec.jpg|Fritillaria spec.
</gallery>
Ist diese Fritillaria, gefunden im April in einem verlotterten Schlosspark der mittleren Loire, die eigentliche [[Schachblume|Schachbrettblume]]? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 08:53, 11. Jul. 2014 (CEST)
:Ja.--[[Benutzer:Veilchenblau|Veilchenblau]] ([[Benutzer Diskussion:Veilchenblau|Diskussion]]) 10:00, 11. Jul. 2014 (CEST)
::Dankeschön! Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 10:11, 11. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.103.120|37.49.103.120]] 13:01, 12. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Unbekannter Lippenblütler ==

Auf einem Balkon in Dresden vorgefunden, aus Saatgut von vor 2 Jahren gezogen, deshalb Art nicht mehr bekannt. Gärtner war davon ausgegangen, es sei Zitronenmelisse.
* Blätter sehr glatt (nicht so ''geprägt'' wie bei der Melisse), nahe den Blüten mit grannenartigen Auswüchse
* Blüte violett und größer als bei der normalen Zitronenmelisse
* Sprossachse bräunlich-rot
* Geruch weniger zitronig, eher beliebig nach anderen Kräutern
* bis auf die Grannen '''keine''' Behaarung


<gallery>
Unknown_lamiacea_total.jpg|Gesamtansicht
Unknown_lamiacea_leaves_and_buds.jpg|Knospen und Blätter
Unknown_lamiacea_blossom.jpg|Blüte
</gallery>
--[[Benutzer:Apde|Apde]] ([[Benutzer Diskussion:Apde|Diskussion]]) 19:59, 12. Jul. 2014 (CEST) <small>Ergänzung --[[Benutzer:Apde|Apde]] ([[Benutzer Diskussion:Apde|Diskussion]]) 20:08, 12. Jul. 2014 (CEST)</small>
:Es handelt sich da wohl um den [[Türkischer Drachenkopf|Türkischen Drachenkopf]] – siehe [http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arten/Dracocephalum-moldavica.htm]. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 20:12, 12. Jul. 2014 (CEST)
::Wow, das ging schnell, danke! --[[Benutzer:Apde|Apde]] ([[Benutzer Diskussion:Apde|Diskussion]]) 20:24, 12. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Apde|Apde]] ([[Benutzer Diskussion:Apde|Diskussion]]) 20:24, 12. Jul. 2014 (CEST)</small>

== kleine Schnecke ==

<gallery>
Detmold - 2014-07-08 - Schnecke (2).JPG
Detmold - 2014-07-08 - Schnecke (4).JPG
Detmold - 2014-07-08 - Schnecke (6).JPG
</gallery>
* Fundort: Detmold
* Umgebung: verregenetes Fenster
* Zeitpunkt: heute (08.07.2014)

Diese kleine Schnecke klebte heute außen am verregneten Fenster (bitte keine Kommentare bzgl. "Fenster putzen"...)
Das Tier war schätzungswiese 1 cm lang, das Gehäuse etwa doppelt so hoch.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 18:29, 8. Jul. 2014 (CEST)

:Etwas aus der großen Schublade der [[Schließmundschnecken]]. Vermutlich so nicht bis auf Gattungs-/Artebene bestimmbar, bin aber kein Mollusken-Experte. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 21:33, 8. Jul. 2014 (CEST)
:*Nachtrag: Hier noch ein Link zu näheren Infos der häufigsten Art bei uns: [http://www.mollusken-nrw.de/weichtier_des_jahres/weichtier2010.htm www.mollusken-nrw.de]. Dort steht außerdem, dass es in Deutschland 27 Arten gibt und welche Merkmale für die Bestimmung wichtig sind. -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 12:48, 11. Jul. 2014 (CEST)

''[[Balea biplicata]]'', schöne Bilder. Gruss --[[Benutzer:FranciscoWelterSchultes|FranciscoWelterSchultes]] ([[Benutzer Diskussion:FranciscoWelterSchultes|Diskussion]]) 19:38, 14. Jul. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:FranciscoWelterSchultes|FranciscoWelterSchultes]] ([[Benutzer Diskussion:FranciscoWelterSchultes|Diskussion]]) 19:45, 14. Jul. 2014 (CEST)</small>
:Danke! --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[Datei:Lippische Rose.svg|18px|verweis=]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 19:55, 14. Jul. 2014 (CEST)

== Wieder ein Vögelchen ==

<gallery>
Datei:Spoetter.JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Heidelberg
* Umgebung: Bäume am Campus
* Zeitpunkt: heute

Ich würde ja sagen, ein Spötter, aber dann kommen bei der Unterscheidung schnell wieder die Farben isn Spiel... :( --[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 23:20, 11. Jul. 2014 (CEST)
:Kein Spötter, mit ziemlicher Sicherheit ein [[Zilpzalp]] (dunkle Beine, dunkle Unterschnabelspitze, einfarbig olivgrüne Oberseite und weißliche Unterseite). Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 23:44, 11. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/134.3.208.200|134.3.208.200]] 01:49, 15. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Was für eine Spinne könnte das sein ? ==

Meine bessere Hälfte hat sich vor dieser Spinne im Garten erschreckt. Weiß jemand, zu welcher Art diese gehört?
<gallery>
Unknown Spider.jpg|Wurde im Garten gesichtet, ist insgesamt ungefähr 5 cm groß und trägt einen weißen Kokon an ihrer Unterseite.
</gallery>
:Das ist eine [[Listspinne]]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 18:25, 13. Jul. 2014 (CEST)
:: Vielen Dank für die Auskunft. Ich geb es weiter. ;) [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 19:27, 13. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/134.3.208.200|134.3.208.200]] 01:48, 15. Jul. 2014 (CEST)</small>

== missgelaunter Käfer ==
<gallery>
File:Stinkwanze Nymphe.jpg|Grünkäfer
</gallery>
Tagelang habe ich versucht, ein Bild dieses Käfers in der Größe und Form eines Marienkäfers zu bewerkstelligen. Hier ist das beste Ergebnis von 31 476 Versuchen. Wer kennt diesen (mir völlig neuen!) Gesellen ohne Starallüren, der entweder davonrannte oder -flog? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:45, 13. Jul. 2014 (CEST)
:Eine Nymphe der [[Grüne Stinkwanze|Grünen Stinkwanze]]? :-) --[[Benutzer:Nattr|Nattr]] ([[Benutzer Diskussion:Nattr|Diskussion]]) 20:14, 13. Jul. 2014 (CEST)
:: Sagenhaft, Nattr, darauf wäre ich nie gekommen! (Muss noch ziemlich jung sein, weil sie noch so kugelig ist.) Vielen Dank Dir! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 06:53, 14. Jul. 2014 (CEST)
::: Hä, wieso jung? Es gibt z. B. auch [[Kugelwanzen]]. Wanzen erkennt man eigentlich nur am Saugrüssel, am Wanzendreieck und meist an den Fühlern ganz gut. Platt müssen sie nun wirklich nicht sein. Übrigens halte ich die Artbestimmung an einem sehr schlechten Foto einer Nymphe für ziemlich vermessen. Hat sie denn wenigstens nach Wanze gerochen? --[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 17:19, 17. Jul. 2014 (CEST)
:::: Wie riecht denn eine Wanze??? Ich hatte aber auch absolut keine Zeit zum riechen, weil sie ständig forsch davonmarschierte. Aber mich hat Nattrs Bestimmung jedenfalls überzeugt.
::::: Kann man schlecht beschreiben, muss man einfach riechen. Artbestimmung ist anhand von Nyphen oder Larven auch für die einheimischen Tiere nicht immer sicher. Von einigen Arten sind die jüngeren Stadien noch nicht einmal bekannt. Mit entsprechender Spezialliteratur kann man sich bei Schmetterlingen (Koch), Libellen und Heuschrecken (Ingrisch) wohl ziemlich sicher sein. Mich hat übrigens auch stutzig gemacht, dass Du weiter oben erwähntest, dass das Tier fliegen konnte, oder habe ich das falsch verstanden? Dann wäre es wohl keine Nymphe und man müsste ohnehin nochmal grundsätzlich über das Tier nachdenken, ... von dem man leider nicht viel sehen kann.--[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 09:03, 18. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 06:53, 14. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Bläuling und unbekannten Insekt ==

<gallery>
Datei:Melanargia galathea near Harste.jpg|Schachbrett und ??
Datei:Polyommatus_bellargus_Harste_01.jpg|?-Bläuling
</gallery>
* Fundort: Südniedersachsen, bei [[Harste]]
* Umgebung: Kalkmagerrasen oder so ähnlich mit viel Skabiose, Hauhechel, div. Kleee usw.
* Zeitpunkt: Juli, später nachmittag
Das schwarz-weiß-gefleckte Tier halte ich für ein Schachbrett, aber links darüber sitzt an dem Gras noch ein gut getarntes Vieh, das ich nicht einordnen kann. Vielleicht eine Wanze? Vielleicht im Nymphenstadium? Vielleicht was ganz anderes? Leider habe ich keine besseren Bilder, das Tier war so gut getarnt, dass ich es erst auf dem Foto gesehen habe.
:Eine Wanzen-Nymphe, möglicherweise der Gattung ''Eurygaster''--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 19:55, 17. Jul. 2014 (CEST)

Und bei dem Bläuling würde mich interessieren, was es für einer ist. Da waren Hunderte solche und ähnliche, manche mit bräunerer, manche mit blauerer Rückseite. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 18:27, 17. Jul. 2014 (CEST)
:[[Himmelblauer Bläuling]] (''Polyommatus bellargus'' (ROTTEMBURG, 1775)). Gruß -- [[Benutzer:Engeser|Engeser]] ([[Benutzer Diskussion:Engeser|Diskussion]]) 21:29, 17. Jul. 2014 (CEST)
Vielen und herzlichen Dank! Warnung: Es kann sein, dass ich von den vielen Bläulingen noch mal welche anfrage - für mich sind die kaum zu unterscheiden. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 11:54, 18. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 11:54, 18. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Unbekannte Pflanzen in der Nordosttürkei ==
Blüte im Mai/Juni:
<gallery>
File:Scrophularia kotschyana.jpg|unbekannt im Maçka-Tal
File:Haplophyllum armenum.jpg|Provinz Artvin
</gallery>
* 1 Nicht weit von der Schwarzmeerküste bei Trabzon.<br />
Schattig, feucht, wahrscheinlich sauer, bei Rhododendron luteum
* 2 Im sehr trockenen "türkischen Georgien"
Für eine Bestimmung ist dankbar: --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:56, 19. Jul. 2014 (CEST)
:Bei der ersten Pflanze denke ich an die Gattung ''[[Scrophularia]]'', wohl aus der Verwandtschaft von ''[[Scrophularia chrysantha]]''. Die zweite Pflanze scheint vierzählige Blüten zu haben. Da kommen dann die Kreuzblütler nicht in Frage. Möglicherweise ist das eine Art aus der Gattung ''[[Haplophyllum]]'' ([[Rautengewächse]]). Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 11:02, 20. Jul. 2014 (CEST)
::OK, für den Fundort „Maçka“ gibt die ''Flora of Turkey'' Vorkommen von ''[[Scrophularia kotschyana]]'' an. Diese Art unterscheidet sich von ''Scrophularia chrysantha'' durch stumpfe Kelchzipfel und Blüten, die „pinkish-white“ bis rot gefärbt sind. Ich gehe einmal davon aus, dass das eingescannte Dia ein wenig Farbe verloren hat. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 11:20, 20. Jul. 2014 (CEST)
::Bei der zweiten Pflanze tippe ich auf ''[[Haplophyllum armenum]]'' - siehe [http://vanherbaryum.yyu.edu.tr/flora/azortandir/haplophyllumar/index.htm]. Das ist die einzige Art, die die ''Flora of Turkey'' für die Provinz [[Artvin (Provinz)|Artvin]] (Çoruh) angibt. In der Nachbarprovinz [[Kars (Provinz)|Kars]] (in der Flora einschließlich [[Ardahan (Provinz)|Ardahan]]) gibt es dann auch noch ''[[Haplophyllum buxbaumii]]'' und ''[[Haplophyllum villosum]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 11:40, 20. Jul. 2014 (CEST)
::: Ganz herzlichen Dank, lieber Franz! Scrophularia ist eine gute Idee, auf die ich leider überhaupt nicht gekommen bin! Mag sein, dass mein Exemplar schon von Haus aus mehr "white" als "pinkish" war und dann das Dia noch weiter abgebleicht ist.
::: Zum Haplophyllum noch eine Doppelfrage: Wie bist Du auf die Rautengewächse gekommen? Deinen Satz ''Die zweite Pflanze scheint vierzählige Blüten zu haben.'' '''>>>''' ''Da kommen dann die Kreuzblütler nicht in Frage.'' ??? Irgendwie steh ich da völlig auf dem Schlauch! :-( Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:43, 20. Jul. 2014 (CEST)
::::Hoppla, natürlich hab ich schreiben wollen "scheint fünfzählige Blüten zu haben." Wie ich zu ''Haplophyllum'' gekommen bin? Ich hab einfach nur im [http://gerhardpils.webs.com/flowers-of-turkey Bilderbuch] geblättert. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 13:08, 20. Jul. 2014 (CEST)
'''T O L L !!!''' Vielen herzlichen Dank!!! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 14:19, 20. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 14:22, 20. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Was ist das denn ==

<gallery>
File:Herbst-Anemone.jpg|Unbekannt
</gallery>
* Fundort:Garten
* Umgebung:Parkanlage
* Zeitpunkt:Juli 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--<font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 21:26, 15. Jul. 2014 (CEST)
: [[Herbst-Anemone]] (Anemone hupehensis var. japonica). Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 05:02, 16. Jul. 2014 (CEST)
:: Danke schön Zieglerin - was du wieder alles weißt! VlG --<font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 20:55, 16. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.102.241|37.49.102.241]] 00:55, 22. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Muss ich den Kammerjäger hole ==

<gallery>
File:SomeRoach.jpg
</gallery>
* Fundort: Bonn, Deutschland
* Umgebung: Innenseite des Küchenfensters
* Zeitpunkt: Abends

Unser Garten bietet der [[Waldschabe]] eine ideale Umgebung (Sogar Glühwürmchen leben dort). Aber ich möchte nicht der [[Küchenschabe]] meine Küche zur Verfügung stellen. Die Schabe im Bild habe ich aber in der Küche gefunden nachdem die Terrassentür zume Garten aufstand. Bitte Bestimmen ob es sich um eine schädliche Schabe handelt. Danke, --Arcudaki [[Benutzer Diskussion:Arcudaki|Disk.]] 17:50, 17. Jul. 2014 (CEST)
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--Arcudaki [[Benutzer Diskussion:Arcudaki|Disk.]] 17:50, 17. Jul. 2014 (CEST)
:Lass mal. Die [[Deutsche Schabe]] ''Blatella'' hat auf dem Halsschild zwei deutliche schwarze Streifen, auch die Cerci sehen völlig anders aus, alle anderen Synanthropen kommen nicht in Frage. ''Ectobius''-Arten zu bestimmen, kann man [http://www.delattinia.de/AM/Ectobius.htm hiermit] versuchen.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 20:21, 17. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.102.241|37.49.102.241]] 00:55, 22. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Zierstrauch in Hockenheim ==

<gallery>
Datei:20140717Hockenheim2.jpg
Datei:20140717Hockenheim3.jpg
Datei:20140717Hockenheim4.jpg
Datei:20140717Hockenheim5.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheim
* Umgebung: in einem Garten
* Zeitpunkt: Juli 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 11:10, 21. Jul. 2014 (CEST)
:Das ist eine Trompetenblume, wahrscheinlich aus dem Sortenschwarm der [[Große Klettertrompete|Großen Klettertrompete]]. Grüße -- [[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 11:29, 21. Jul. 2014 (CEST)
::O.K. vielen Dank! an Trompetenbaumähnliches hatte ich schon gedacht. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 12:21, 21. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.102.241|37.49.102.241]] 00:54, 22. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Wasserpflanze im Kraichbach ==

<gallery>
Datei:20140718Kraichbach1.jpg
Datei:20140718Kraichbach2.jpg
Datei:20140718Kraichbach3.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: fließendes Gewässer
* Zeitpunkt: Juli 2014

Ich vermute, die Bilder sind mal wieder zu ungenau für eine exakte Bestimmung. Vielleicht irgendein Laichkraut?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 13:37, 21. Jul. 2014 (CEST)

:Die langen grünen Strippen sind Fadenalgen, die an anderen Wasserpflanzen ([[Armleuchteralgen]]?) haften.--[[Benutzer:Veilchenblau|Veilchenblau]] ([[Benutzer Diskussion:Veilchenblau|Diskussion]]) 16:53, 21. Jul. 2014 (CEST)
::seh ich ebenfalls so. Algen und irgendwas anderes, bei dem man aber anhand der Bilder nur spekulieren kann (höchstens [[Benutzer:Fice]] könnte da was erkennen). Eine Artbestimmung ist jedenfalls nicht drin. --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 17:23, 21. Jul. 2014 (CEST)
:::Hmmm, dann kann ich das wohl nur unter "Nature of Hockenheimer Rheinbogen" und "Algae of Germany" kategorisieren. Ist es im weitesten Sinne eine [[Grünalge]]?. Danke trotzdem --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 17:36, 21. Jul. 2014 (CEST)
::::Die Fadenalgen zählen zu den Grünalgen, bei den anderen Pflanzen lässt sich das mangels Identifizierung nicht sagen.--[[Benutzer:Veilchenblau|Veilchenblau]] ([[Benutzer Diskussion:Veilchenblau|Diskussion]]) 18:00, 21. Jul. 2014 (CEST)
:::::Nein, die flutenden Herden der Wasserpflanze zwischen den fädigen Grünalgen kann ich auch nicht wirklich identifizieren. Armleuchteralgen sind es aber eher nicht; eine kleine Laichkrautart dürfte näher an der Wahrheit dran sein. Bei deren Bestimmung muss man aber viel mehr ins Detail gehen (und scheitert dann doch nicht selten, u. a. auch an Hybriden). Der Bach sieht jedenfalls ziemlich heftig [[Eutrophierung|eutrophiert]] aus! -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 18:41, 21. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.102.241|37.49.102.241]] 00:54, 22. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Was für ein Käfer ist das? ==

Hab diese Käfer immer wieder in der Wohnung. Wer kann mir sagen was das ist? Leider hab ich noch kein besseres Bild.

<gallery>
Datei:Unbekannter Käfer 1 201407.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: In meinem Haus bei Ulm
* Umgebung: s.o.
* Zeitpunkt: in den letzten Wochen immer wieder

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] ([[Benutzer Diskussion:JuergenL|Diskussion]]) 18:22, 21. Jul. 2014 (CEST)

:Meinst du der hatte Ähnlichkeit mit dem [[Mehlkäfer]]? Ich meine in Natura. gruß --[[Benutzer:Wer?Du?!|Wer?Du?!]] ([[Benutzer Diskussion:Wer?Du?!|Diskussion]]) 18:30, 21. Jul. 2014 (CEST)
::geht verdammt in die richtung. letztendlich mit dem bild aber sinnlos weiter zu spekulieren. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 18:52, 21. Jul. 2014 (CEST)
:::Ja, Mehlkäfer könnte sein. Die Größe passt auch. Ich versuche mal den nächsten besser zu fotografieren. Danke schon mal. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] ([[Benutzer Diskussion:JuergenL|Diskussion]]) 20:24, 21. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.102.241|37.49.102.241]] 00:54, 22. Jul. 2014 (CEST)</small>

== [[Gewöhnliche Kratzdistel]] und [[Straucheibisch]] ? ==

<gallery>
Wilde Karde Dipsacus fullonum 3112.jpg|Wilde Karde ''Dipsacus fullonum''
Straucheibisch Hibiscus syriacus 3119.jpg|[[Straucheibisch]] ''Hibiscus syriacus'' ?
Straucheibisch Hibiscus syriacus 3129.jpg|Straucheibisch ''Hibiscus syriacus'' ?
</gallery>
* Fundort: nähe Heilbronn
* Umgebung: Gartenrand bzw. Vorgarten
* Zeitpunkt: 22. Juli 2014
Guten Morgen, mal wieder eine Frage aus meinem Wohnumfeld. Gehe ich mit meinen Annahmen (siehe am Bild) recht? Oder um welche Arten handelt es sich sonst? Muss ich bei der Distel ggf. um die Ausbildung der Blüte warten? Wie heissen diese schönen langen und schlangen Blätter unter der Knospe? Vielen Dank und viele Grüße --[[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 02:49, 23. Jul. 2014 (CEST)
:Die "Distel" ist gar keine, sondern eine '''Karde''' (''[[Dipsacus fullonum]]''). Die "Knospen" nennt man Blütenköpfe (lila Blüten daran sind gerade nicht zu sehen), die schlanken Blätter darunter sind Hüllblätter. -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 13:08, 23. Jul. 2014 (CEST)
::Der Straucheibisch stimmt, wobei es sich höchstwahrscheinlich um eine Züchtung handeln dürfte.--[[Benutzer:Veilchenblau|Veilchenblau]] ([[Benutzer Diskussion:Veilchenblau|Diskussion]]) 13:31, 23. Jul. 2014 (CEST)
:::Hallo Fice und Veilchenblau, vielen Dank. Die Karde habe ich bereits umbenannt. Grüßle [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 14:22, 23. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.100.156|37.49.100.156]] 23:22, 23. Jul. 2014 (CEST)</small>
mea culpa, klar ist's "erledigt" [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 00:04, 24. Jul. 2014 (CEST)

== Insekten vom Hockenheimring ==

<gallery>
Datei:2014 07 Hockenheimring1.JPG|Bild 1
Datei:2014 07 Hockenheimring2.JPG|Bild 2
Datei:2014 07 Hockenheimring3.JPG|Bild 3
</gallery>
* Fundort: am Hockenheimring
* Umgebung: Waldrand
* Zeitpunkt: Juli 2014

Hallo, hier sind ein paar Insekten vom Hockenheimring, die gerne bestimmt werden möchten.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 19:52, 23. Jul. 2014 (CEST)

:Bild 3 zeigt eine Wanzen-Nymphe, möglicherweise ''[[Coreus marginatus]]''.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 08:24, 24. Jul. 2014 (CEST)
:Bild 2 zeigt zum einen eine [[Schwebfliege]], zum anderen einen Vertreter der [[Stachelkäfer]]. Da kann wahrscheinlich [[Benutzer:Siga]] mehr dazu sagen. Gruß --[[Benutzer:Josef Papi|Josef Papi]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Papi|Diskussion]]) 08:42, 24. Jul. 2014 (CEST)
::Stachelkäfer eventuell ''Mordella aculeata'' --[[Benutzer:Siga|Siga]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Siga|Diskussion]]</sup><sub>[[Benutzer:Siga/Werkstatt|Keller]]</sub> 15:41, 24. Jul. 2014 (CEST)
::und die Schwebfliege ist wohl eine [[Gewöhnliche Langbauchschwebfliege]]. --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 22:36, 24. Jul. 2014 (CEST)
:Bild 1: Baumwanzenfliege, ''Gymnosoma'' sp. --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 09:44, 24. Jul. 2014 (CEST)
::Warum gibt es noch keinen Artikel zu ''Gymnosoma'' in der dt. Wikipedia? Ich habe heute schon wieder so eine Fliege gesehen.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 17:29, 24. Jul. 2014 (CEST)
:::Es ist einer, von ca. 8.000, fehlenden Artikeln über Arten der Familie Tachinidae. Die sind hier äußerst dünn besetzt, genauso wie ihre Bearbeiter. Wenn jeder in der dt. Wikipedia aktive Entomologe einen Artikel pro Tag hinkriegt, werden wir die Insekten in wenigen Tausend Jahren abschließen können.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 19:13, 24. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 00:22, 25. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Unbekannte Pflanze am Kriegbach ==

<gallery>
Datei:20140724Reseda luteola01.jpg
Datei:20140724Reseda luteola02.jpg
Datei:20140724Reseda luteola03.jpg
Datei:20140724Reseda luteola04.jpg
Datei:20140724Reseda luteola05.jpg
Datei:20140724Reseda luteola06.jpg
Datei:20140724Reseda luteola07.jpg
Datei:20140724Reseda luteola08.jpg
Datei:20140724Reseda luteola09.jpg
Datei:20140724Reseda luteola10.jpg
Datei:20140724Reseda luteola11.jpg
Datei:20140724Reseda luteola12.jpg
Datei:20140724Kriegbach1.jpg|Umgebung: "wildes" Durcheinander
Datei:20140724Kriegbach2.jpg|Umgebung: "wildes" Durcheinander
</gallery>
* Fundort: Altlußheim
* Umgebung: Ruderalfläche an renaturiertem Bachlauf, reiner Wildwuchs bis auf ein paar gepflanzte Bäume
* Zeitpunkt: Juli 2014

Dieses Kraut konnte ich überhaupt nicht einordnen, erinnert mich sowohl an die an diesem Standort ebenfalls vorkommenden Königskerzen als auch an Reseden, was es aber wohl weder noch ist.

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 14:27, 25. Jul. 2014 (CEST)

:Die Schwierigkeit bei der Zuordnung ist verständlich, handelt es sich doch um eine Pflanze mit "eigener" Familie: Der '''[[Färber-Wau]], ''Reseda luteola'''''. (Das Taxobox-Bild im Artartikel scheint übrigens falsch zugeordnet zu sein, das sieht mir eher nach ''Reseda lutea'' aus!). -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 16:23, 25. Jul. 2014 (CEST)
:: Du hast recht, Fice, das müsste man dringend austauschen, z.B. mit dem hier:
<gallery>
File:Reseda luteola habitat.jpg|Reseda luteola
</gallery>
:: Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 17:07, 25. Jul. 2014 (CEST)
:::Hätte ich einen Tag gewartet, hätte ich die Bilder gar nicht zur Bestimmung hier einstellen müssen, ich war heute nämlich an einer Stelle wo ich den Färber-Wau schon vor längerem mal eindeutig identifiziert hatte und der sah im Detail genauso aus. Mir war nur nicht bewusst, dass der so riesig werden kann (bis über 2 Meter). Vielen Dank trotzdem! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 17:50, 25. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 17:50, 25. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Tierfotos von der französischen Kanalküste ==

<gallery>
Datei:2014_07_Kanalküste1.JPG|[[Rotbraunes Ochsenauge]]
Datei:2014_07_Kanalküste2.JPG|[[Waldbrettspiel]]
Datei:2014_07_Kanalküste2A.JPG|Waldbrettspiel
Datei:2014_07_Kanalküste3.JPG|[[Rostfarbiger Dickkopffalter]]
Datei:2014_07_Kanalküste4.JPG|[[Stachelbeerspanner]]
Datei:2014_07_Kanalküste5.JPG|[[Schachbrett (Schmetterling)|Schachbrett]]
Datei:2014_07_Kanalküste6.JPG|[[Echter Scheinbockkäfer]] (''Oedemera podagrariae'') ♀
Datei:2014_07_Kanalküste7.JPG|Marienkäfer
Datei:2014_07_Kanalküste7A.JPG|Marienkäfer
Datei:2014_07_Kanalküste8.JPG|[[Schwarzspitziger Halsbock]]
Datei:2014_07_Kanalküste9.JPG|Raupe vom Russischen Bären?
Datei:2014_07_Kanalküste9A.JPG|Raupe vom Russischen Bären?
Datei:2014_07_Kanalküste10.JPG|[[Blasenkopffliegen]]
Datei:2014_07_Kanalküste11.JPG|[[Krabbenspinne]]
Datei:2014_07_Kanalküste12.JPG|[[Ritterwanze]]
Datei:2014_07_Kanalküste13.JPG|[[Borstige Dolchwespe]]
Datei:2014_07_Kanalküste14.JPG|Großer Tümmler?
</gallery>
* Fundort: westlich von St. Malo an der Kanalküste
* Umgebung: Küste
* Zeitpunkt: Juli 2014

Hallo, ich habe ein paar Tierfotos aus der Bretagne mitgebracht. Wer hilft mir beim Bestimmen?--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 19:05, 23. Jul. 2014 (CEST)
:[[Asiatischer Marienkäfer]]? --[[Benutzer:Chris.urs-o|Chris.urs-o]] ([[Benutzer Diskussion:Chris.urs-o|Diskussion]]) 19:53, 23. Jul. 2014 (CEST)
:Könnte die Raupe zum [[Russischer Bär|Russischen Bären]] gehören? Den hatte ich auch herumfliegen sehen.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 20:02, 23. Jul. 2014 (CEST)
:Der Wal könnte ein [[Großer Tümmler]] (''Tursiops truncatus'') sein. Viel erkennt man auf dem Foto aber nicht. Vielleicht kann aber jemand mit mehr Ahnung als ich die Art anhand des Fundortes und der Silhouette eingrenzen oder sogar bestimmen. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 21:49, 23. Jul. 2014 (CEST)
Die Wespe ist eine Scoliidae, am Fundort kommt eigentlich nur ''[[Scolia hirta]]'' infrage. Die Wanze ist eine Ritterwanze (''Lygaeus equestris'' oder ihr Zwilling ''Lygaeus simulans''). Die Spinne ist eine [[Krabbenspinne]] (Thomisidae), vermutlich der Gattung ''Xysticus''.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 08:21, 24. Jul. 2014 (CEST)
:Genaugenommen ''[[Xysticus cristatus]]'' oder ''[[Xysticus kochi]]'' --[[Benutzer:Mhohner|Mhohner]] ([[Benutzer Diskussion:Mhohner|Diskussion]]) 15:34, 24. Jul. 2014 (CEST)
::Schmetterling 1: ''[[Pyronia tithonus]]'', Schmetterling 2: ''[[Pararge aegeria]]'', Schmetterling 3: ''[[Ochlodes sylvanus]]'', Schmetterling 4: ''[[Abraxas grossulariata]]'', Schmetterling 5: ''[[Melanargia galathea]]''. Gruß -- [[Benutzer:Engeser|Engeser]] ([[Benutzer Diskussion:Engeser|Diskussion]]) 22:42, 24. Jul. 2014 (CEST)
:Insekten: das sind Blasenkopffliegen (Conopidae) aus der Gattung ''Sicus'' in Kopula. --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 22:51, 24. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 08:55, 27. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Verwanzter Wald - heute gefunden ==

<gallery>
Datei:2014_07_25_Wanze01.JPG|[[Lederwanze]]
Datei:2014_07_25_Wanze02.JPG|Nymphe der Lederwanze?
Datei:2014_07_25_Wanze03.JPG|Nymphe der Lederwanze?
Datei:2014_07_25_Wanze04.JPG|Nymphe von ''[[Palomena prasina]]'' oder ''[[Palomena viridissima]]''
Datei:2014_07_25_Wanze05.JPG|''[[Stictopleurus]]'' sp.
Datei:2014_07_25_Wanze06.JPG|[[Rote Weichwanze]]
Datei:2014_07_25_Wanze07.JPG|[[Beerenwanze]]
Datei:2014_07_25_Wanze08.JPG|[[Nördliche Fruchtwanze]]
Datei:2014_07_25_Wanze09.JPG|Nympe der Gemeinen Feuerwanze
Datei:2014_07_25_Wanze10.JPG|[[Gemeine Feuerwanze]]
Datei:2014_07_25_Wanze11.JPG|[[Schwalbenwurzwanze]]
</gallery>
* Fundort: Mittlerer Oberrhein
* Umgebung: Waldrand
* Zeitpunkt: 25.07.2014

Wer kann mir die Wanzen bestimmen?--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 22:00, 25. Jul. 2014 (CEST)
:4. Nymphe von ''[[Palomena prasina]]'' oder ''[[Palomena viridissima]]'', 5. ''[[Stictopleurus]]'' sp. aus der Familie der [[Glasflügelwanzen]] (Rhopalidae), mit dem Foto nicht näher bestimmbar, 6. [[Rote Weichwanze]] ([[Miridae]]), 7. [[Beerenwanze]] (''Dolycoris baccarum''), 8. ''[[Carpocoris fuscispinus]]'' ([[Pentatomidae]]), 9. Nymphe von Nr. 10. Gruß, [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 15:57, 26. Jul. 2014 (CEST)
::11. ist ''[[Tropidothorax leucopterus]]'' ([[Lygaeidae]]), kein häufiger Fund! Die offenbar an [[Schwalbenwurzgewächse]] gebundene, ursprünglich mediterrane Art ist am Oberrhein aber offenbar stark in Ausbreitung begriffen, vgl. [http://www.mainz.de/nhm/forschung/Pdfs/Renker%202007%20Tropidothorax%20leucopterus.pdf]. Bitte am besten mit genauer Fundortangabe an die Autoren der Publikation schicken, viell. ist das Vorkommen an dieser Stelle bisher noch nicht bekannt. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 16:14, 26. Jul. 2014 (CEST)
:::Hallo, da ist eine kleinere Kolonie an der Bahnstrecke südlich von Oftersheim. Vielleicht kannst Du den Fundort ({{Coordinate | text=⊙ | NS= 49.360662 | EW= 8.568764 | type= landmark | region= DE-BW | dim= 100 | name= Fundort Schwalbenwurzwanze 25.07.2014}}) der [[Schwalbenwurzwanze]] weiterleiten? Bilder 2 und 3 - sind das evtl. Nymphen der Lederwanze?--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 17:48, 26. Jul. 2014 (CEST)
Für die Schwalbenwurzwanze (''Tropidothorax leucopterus'') würde sich doch ein Artikel lohnen?! Informationen und Fotos zu der Wanzenart sind ja offenbar vorhanden.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 07:23, 28. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 09:04, 27. Jul. 2014 (CEST)</small>

== 3 Kleinschmetterlinge, 2 bunte Käfer und eine große Spinne ==

<gallery>
Datei:2014_07_25_Käfer.JPG|[[Sand-Goldwespe]] (?)
Datei:2014_07_26_Käfer.JPG|[[Prächtiger Blattkäfer]]
Datei:2014_07_26_Falter1.JPG|[[Heidespanner]]♂
Datei:2014_07_26_Falter2.JPG|[[Möhrenzünsler]] (''Sitochroa palealis'')
Datei:2014_07_26_Falter3.JPG|[[Vierpunkt-Kleinspanner]]
Datei:2014_07_26_Spinne.JPG|[[Wespenspinne]]
</gallery>
* Fundort: mittlerer Oberrhein
* Umgebung: Waldrand
* Zeitpunkt: 25./26.07.2014

Drei Kleinschmetterlinge, zwei bunte Käfer und eine große Spinne möchten gerne bestimmt werden.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 15:23, 26. Jul. 2014 (CEST)
: "Käfer 1" ist eine unscharfe [[Goldwespen|Goldwespe]] (wäre aber wohl auch scharf nicht einfach zu bestimmen), Käfer 2 ein unscharfer [[Blattkäfer]], die Spinne eine [[Wespenspinne]]. --[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 16:34, 26. Jul. 2014 (CEST)
::Hallo, das könnte doch die [[Sand-Goldwespe]] sein. Andere Arten scheiden doch wegen der Färbung von Kopf, etc. aus.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 18:14, 26. Jul. 2014 (CEST)
:::Leider geht eine Bestimmung nach Bilderbuch nur bei großen Schmetterlingen recht gut, aber auch da braucht man Bücher, in denen alle Arten abgebildet sind (z. B. das von [[Manfred Koch]]). Ich wüsste aber auch schon kein Buch, in dem alle einheimischen Goldwespen in Farbe und beiderlei Geschlecht einschließlich aller Farbvariationen abgebildet sind. Hier hilft eventuell nur jemand, der alle Arten kennt und vielleicht soviele Arten ausschließen kann, dass nur wenige übrigbleiben, oder gar im seltenen Idealfalle nur eine. Leider suggerieren viele "Bestimmungsbücher", dass es nur wenige Arten gibt. Auch bei Wikipedia steht unter den Goldwespen nur eine kleine Auswahl (aber das steht es natürlich in der Überschrift). Natürlich kann man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es schon keine so seltene Art sein wird. Aber so eine "Bestimmung" ist trügerisch. Ich denke aber, dass Deine Abbildungen zum größten Teil leider so unscharf sind, dass es sich sowieso nicht lohnt, sie zu behalten. Bei dem Blattkäfer wird es noch schwieriger. Hier hilft tastächlich nur, ein paar sehr gute (!) Aufnahmen zu machen und anschließend (leider) das Tier tot an einen Experten zu schicken, der es hoffentlich exakt und kostenlos macht. Aber Experten gibt es selbt für manche einheimische Insektengruppen nicht (mehr). --[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 19:38, 26. Jul. 2014 (CEST)
::::Hallo, mir ist klar, dass nicht immer eine (exakte) Identifizierung möglich ist, bzw. dass da evtl. ein Graubereich vorhanden ist. Ich habe keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern mir geht es lediglich um ein privates Interesse. Es wird aber dadurch klar, wo noch Artikel zu einheimischen Tierarten fehlen oder unvollständig sind und evtl. werden sogar fehlende Fotos gefunden.--[[Benutzer:Slimguy04|Slimguy04]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy04|Diskussion]]) 20:19, 26. Jul. 2014 (CEST)
:Hallo, Schmetterling 2 sieht ''[[Lithostege farinata]]'' sehr sehr ähnlich. Das Mundwerkzeug/Augenpartie sieht meiner Meinung nach auf Vergleichsbildern nicht ganz identisch aus.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 21:43, 26. Jul. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 16:37, 27. Jul. 2014 (CEST)</small>
:: Bei Schmetterling 2 sehe ich keinerlei Ähnlichkeit zu ''[[Lithostege farinata]]''. Das ist ein [[Hartheu-Spanner]] (''Siona lineata''). Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 21:46, 27. Jul. 2014 (CEST)

::: Nein, Nr. 2 ist kein Spanner sondern ein Zünsler (über dem Körper nach hinten gelegte Fühler), und zwar eine banale und selbst nach diesem schlechten Bild sicher bestimmbare Art. Dagegen ist die Nr. 1 des folgenden Beitrags kein Zünsler sondern ein Spanner, ebenfalls eine häufige Art. [[Benutzer:Nokautupeih|Nokautupeih]] ([[Benutzer Diskussion:Nokautupeih|Diskussion]]) 23:59, 27. Jul. 2014 (CEST)
::::Hmpf, die Fühlerstellung (und auch deren Länge) habe ich nicht gebührend berücksichtigt. Dann ist das wohl ein [[Möhrenzünsler]], bitte nochmal kurz bestätigen. Danke für die Korrektur und Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 23:10, 28. Jul. 2014 (CEST)
:::::Hallo, was ist nun die häufige Spannerart auf Bild Nr. 1 des folgenden Beitrags?--[[Benutzer:Slimguy04|Slimguy04]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy04|Diskussion]]) 09:16, 29. Jul. 2014 (CEST)

== Haarige Raupe ==

<gallery>
Datei:2014 07 27 Raupe.JPG|Unbekannte Raupe
</gallery>
* Fundort: Mittlerer Oberrhein
* Umgebung: Wald
* Zeitpunkt: 27.07.2014

Hallo, diese Raupe konnte ich nicht auf Anhieb bei der Raupenbestimmung finden. Wer kann mir helfen?--[[Benutzer:Slimguy04|Slimguy04]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy04|Diskussion]]) 18:12, 27. Jul. 2014 (CEST)
:[[Brombeerspinner]], ganz schön früh für die Art. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 19:55, 27. Jul. 2014 (CEST)
::Hallo Accipiter, danke für den Tipp.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 22:39, 27. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 22:39, 27. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Braungrauer Zwergspanner (''Macaria fusca'')? ==

<gallery>
Datei:IKAl 20140713 Schmetterling.jpg| Braungrauer Zwergspanner (''Macaria fusca'')?
</gallery>
* Fundort: Hochturm, in etwa 2000 Metern Höhe
* Umgebung: steinige, sehr artenreiche Wiese
* Zeitpunkt: 2014-07-06 etwa Mittag

Der Schmetterling war leider verletzt (Hinterflügel), und leider hatte ich keine gute Kamera dabei. Ich vermute es handelt sich um ''Macaria fusca'', kann das jemand bestätigen?
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 13:27, 13. Jul. 2014 (CEST)
:Glaube ich eher nicht. Das müsste ''[[Glacies coracina]]'' sein (vgl. [http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Glacies_Coracina]), aber das sollte in jedem Fall noch jemand bestätigen. Beim Bild im Artartikel halte ich eine Fehlbestimmung für möglich, so gelblich ist die Art nach den Bildern im Lepiforum eigentlich nicht. Das könnte eher ''[[Glacies burmanni]]'' sein (vgl. [http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Glacies_Burmanni]), oder auch eine andere Art der Gattung. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 15:13, 13. Jul. 2014 (CEST)
::Hallo Accipiter, ''[[Glacies coracina]]'' passt besser, vielen Dank. --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 18:22, 13. Jul. 2014 (CEST)
:::Ich glaube, da kommt nichts mehr. Ich ordne das Foto als ''[[Glacies coracina]]'' in Commons ein. Offen bleibt die Zuordnung des Bildes im Artikel zur Art.
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:IKAl|IKAl]] ([[Benutzer Diskussion:IKAl|Diskussion]]) 11:13, 28. Jul. 2014 (CEST)</small>

== unbekannte Pflanze an der Ostseeküste ==

<gallery>
Datei:Epilobium hirsutum Ostseeküste 1.jpg
Datei:Epilobium hirsutum Ostseeküste 2.jpg
</gallery>
* Fundort: Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern
* Umgebung: am Wegesrand
* Zeitpunkt: Juli 2014
Diese Pflanzen begleiteten uns an der gesamten Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. Was ist das? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 17:24, 29. Jul. 2014 (CEST)

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 17:24, 29. Jul. 2014 (CEST)
: Es ist mit Sicherheit ein [[Weidenröschen]] - aber welches - oh :-( Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 18:54, 29. Jul. 2014 (CEST)
::Yeah, ein Suchbild :D. Weidenröschen (das Hauptmotiv), Schilf, Knäuelgras, Mais (auf dem Acker im Hintergrund) diverse weitere Süßgräser, ''Convolvulus'', Erle, Große Brennnessel --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 19:53, 29. Jul. 2014 (CEST)
::: Scherzkeks :) [[Zottiges Weidenröschen]]? --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 21:38, 29. Jul. 2014 (CEST)
::::Siehst ganz danach aus. Die Pflanzen waren >1 m hoch und wuchsen an nassen Stellen, nicht wahr? -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 21:47, 29. Jul. 2014 (CEST)
:::::Genau! --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 22:50, 29. Jul. 2014 (CEST)
::::::Das Zottige Weidenröschen habe ich auch sofort erkannt, es wächst auch bei uns reichlich an Bach- und Flussauen. Die Bilder habe ich schon umbenannt und verkategorisiert --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 01:46, 30. Jul. 2014 (CEST)
:::::::Super, vielen Dank! --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 10:10, 30. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagt mit einem herzlichen Dankeschön: [[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 10:10, 30. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Weichkäfer (''Podabrus alpinus''?) ==

<gallery>
Datei:Podabrus alpinus.JPG|''Podabrus alpinus'' ?
Datei:Cantharis paradoxa2.JPG
</gallery>
* Fundort: Kassel
* Umgebung: Wald
* Zeitpunkt: Mai 2013

Zur Sicherheit, bevor der nach Commons geht: Kann jemand die Art bestätigen? --[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 00:48, 11. Jul. 2014 (CEST)
:für mich eher ''[[Cantharis obscura]]''. hast du noch mehr fotos? lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 13:37, 11. Jul. 2014 (CEST) PS: unser artikel sagt, dass da noch 2 weitere ähnliche in frage kämen, die man am foto nicht sicher bestimmen kann. müsste man sich wirklich mit mehr details ansehen, ob das dann überhaupt geht.
::Okay, ''[[Cantharis obscura]]'' passt besser. Mal sehen, wo ich da im Bestimmungsschlüssel falsch abgebogen bin. Zwei Bilder von vorne hätte ich noch, auf denen aber der Kopf unscharf ist... -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 21:26, 11. Jul. 2014 (CEST)
:::Aber der deutlich rundliche Halsschild ist da erkennbar, späche dann für ''[[Cantharis paradoxa]]'': [http://entomologie-stuttgart.de/ask/node/669&menu=ste] vs. [http://entomologie-stuttgart.de/ask/node/668?menu=ste] -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 21:36, 11. Jul. 2014 (CEST) Bild ergänzt
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 12:18, 31. Jul. 2014 (CEST)</small>

== Schnecke an Sahnesauce ==

<gallery>
File:Helicidae Cepaea nemoralis.jpg|
</gallery>
Diese im schwäbischen Garten sehr häufige Schnecke hat sich heute auf unseren Briefkasten gewagt und jetzt will ich es wissen: wie heißt sie???<br />
(Für Euch sicherlich eine der leichtesten Übungen.) Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 18:11, 28. Jul. 2014 (CEST)
:Ich bin bei diesem Thema ziemlich unbeleckt. Wenn ich aber raten sollte, würde ich auf [[Garten-Bänderschnecke|die hier]] tippen. Ist aber wirklich nur geraten. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 00:43, 29. Jul. 2014 (CEST)
::Dunkler Rand der Gehäuseöffnung --> [[Hain-Bänderschnecke]] (hell bei der [[Garten-Bänderschnecke]]). Gruß, [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 00:52, 29. Jul. 2014 (CEST)
::: Dunkler Rand !!! Ganz herzlichen Dank Euch! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 08:12, 29. Jul. 2014 (CEST)
::Da lag ich ja nicht so gänzlich daneben und konnte meine Artenkenntnis nebenbei noch um eine erweitern. Die liegt bei Schnecken dann aber immer noch unter einem Dutzend. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 23:06, 29. Jul. 2014 (CEST)
::: Umso erstaunlicher, Donkey shot! Ich finde eben Euch alle absolut genial! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 06:29, 31. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 08:35, 1. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Spinnen im Angebot ==

<gallery>
Datei:2014_07_25_Spinne1.JPG|Nur eine [[Exuvie]], vermutlich von einer [[Krabbenspinne]]
Datei:2014_07_25_Spinne2.JPG|''[[Enoplognatha ovata]]'' oder ''[[Enoplognatha latimana]]''
Datei:2014_07_25_Spinne3.JPG|Weberknecht, vermutlich ''[[Phalangium opilio]]''
Datei:2014_07_27_Spinne1.JPG|''[[Synema globosum]]''
</gallery>
* Fundort: Mittlerer Oberrhein
* Umgebung: Waldrand
* Zeitpunkt: 25./27.07.2014

Hallo, in den letzten Tagen habe ich zufällig vier ziemlich unterschiedliche Spinnen geknipst. Wer kann mir bei deren Zuordnung helfen?--[[Benutzer:Slimguy04|Slimguy04]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy04|Diskussion]]) 08:38, 29. Jul. 2014 (CEST)

: siehe oben. --[[Benutzer:Mhohner|Mhohner]] ([[Benutzer Diskussion:Mhohner|Diskussion]]) 16:47, 29. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 21:17, 1. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Aquatisches aus dem Schwetzinger Haardt ==

<gallery>
Datei:2014_08_01_Kroete.JPG|Kröte
Datei:2014_08_01_Wasserschnecke1.JPG|Wasserschnecke 1
Datei:2014_08_01_Wasserschnecke2.JPG|Wasserschnecke 2
</gallery>
* Fundort: Schwetzinger Haardt
* Umgebung: Feuchtbiotop
* Zeitpunkt: 01.08.2014

Hallo, folgende Tiere habe ich heute in Feuchtbiotopen entdeckt. Wer kann mir sagen, was das für Arten/Gattungen sind?--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 17:03, 1. Aug. 2014 (CEST)

:[[Erdkröte]], [[Posthornschnecke]], [[Spitzschlammschnecke]],--[[Benutzer:Haplochromis|Haplochromis]] ([[Benutzer Diskussion:Haplochromis|Diskussion]]) 17:19, 1. Aug. 2014 (CEST)
::Hallo, danke für die rasche Antwort. Meiner Meinung nach sieht die Kröte aber nicht wie die abgebildeten Erdkröten aus. Die Nasenlöcher sind bspw. viel größer.--[[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 17:29, 1. Aug. 2014 (CEST)
:::Siehe [[Krötengoldfliege]]. --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 17:59, 1. Aug. 2014 (CEST)
::::Ja, das ist fortgeschrittener Befall einer Erdkröte mit Fliegenmaden. Schade, dass die Bildqualität so schlecht ist, sonst könnte man es auch im Artikel verwenden. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 10:31, 4. Aug. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Slimguy|Slimguy]] ([[Benutzer Diskussion:Slimguy|Diskussion]]) 18:33, 1. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Sardinien - Pflanzen Teil 1 - Strand und rural ==

Ein erster Schub von Pflanzenbildern aus Sardinien. Gleiche Nummern kennzeichnen zusammengehörige Bilder, bei Bedarf liegen meist auch noch weitere hier bereit. Im Titel der Bilder (Quelltext) finden sich einige zusätzliche Informationen, falls weitere Informationen helfen, stehe ich gern Rede und Antwort. [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 11:35, 29. Jul. 2014 (CEST)

===Strandbereich===
* Fundort: Strände und ähnliche Küstenvegetationszonen am nördlichen [[Golf von Orosei]]
* Zeitpunkt: Um den 20. Juli 2014
<gallery>
File:Plant_1_Sos_Alinos_Cala_Liberotto_16072014_40.4333443,_9.7743612.jpg|2
File:Plant_3a_Sos_Alinos_Cala_Liberotto_16072014_40.43219,_9.77814.jpg|8
File:Plant_3b_Sos_Alinos_Cala_Liberotto_16072014_40.43219,_9.77814.jpg|8
File:Plant_6_Sos_Alinos_Cala_Ginepro_19072014.jpg|11
</gallery>
: 6 [[Stranddistel]]; 9 [[Ähriges Tausendgüldenkraut]] --[[Benutzer:Tigerente|Tigerente]] ([[Benutzer Diskussion:Tigerente|Diskussion]]) 13:19, 29. Jul. 2014 (CEST)
:: 1 [[Europäischer Meersenf]]; 2 gehört zu den [[Aloen]]; 4 ja. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 14:57, 29. Jul. 2014 (CEST)
:::Nr. 3 sieht nach ''[[Limbarda crithmoides]]'' aus. --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 18:30, 29. Jul. 2014 (CEST)
::::5: ''[[Smilax aspera]]''; 7: ''[[Cistus salviifolius]]''; 8: ''[[Limonium]]'' spec., 10: ''[[Calicotome villosa]]'' (''[[Cytisus lanigerus]]''), 11: ''[[Frankenia]]'' spec. Viele Grüße --[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 21:45, 29. Jul. 2014 (CEST)
: Lieber Mittelmeer-Kenner RLJ, könnte es sein, dass Du meinst: "9" = 10 (der ''Ginster'') und "10" = 11 (die ''Frankenie''), sodass es bei 9 dem ''Tausendgüldenkraut'' bleibt? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 07:23, 30. Jul. 2014 (CEST)
::Könnte sein. --[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 15:57, 30. Jul. 2014 (CEST)
Danke an [[Benutzer:RLJ]], [[Benutzer:Ziegler175]], [[Benutzer:Donkey shot]] und [[Benutzer:Tigerente]]. Ich hab die bestimmten Bilder schon mal umbenannt und hier herausgenommen. Hoffe natürlich, dass sich die anderen Fragen noch klären lassen. Beste Grüße, [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 11:02, 30. Jul. 2014 (CEST)

:Bei 10 hätte ich den Behaarten Dornginster (''Calicotome villosa'') in Verdacht, könnte vielleicht aber auch was anderes aus der [[Dornginster|Gattung]] sein. --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 16:38, 30. Jul. 2014 (CEST)
::Ich habe Pignatti und andere Floren konsultiert. Die anderen Arten der Gattung kommen danach nicht in Frage.-[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 18:12, 30. Jul. 2014 (CEST)
:::Alles klar. Hatte nicht gesehen, dass du die Pflanze oben schon aufgeführt hast. Da Denis sie dringelassen hat, dachte ich, sie wäre noch unbestimmt. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 13:12, 31. Jul. 2014 (CEST)

===Rural===
* Fundorte: Strassenränder in Siedlungen und an Feldrainen nördlich von [[Orosei]]

ALLES BESTIMMT, DEN BESTIMMENDEN HERZLICHEN DANK !!

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 11:35, 29. Jul. 2014 (CEST)
: 2 ''[[Aptenia cordifolia]]'' --[[Benutzer:Tigerente|Tigerente]] ([[Benutzer Diskussion:Tigerente|Diskussion]]) 14:19, 29. Jul. 2014 (CEST)
:: 5 ''Carlina corymbosa''?; 6 [[Weichhaariges Schwefelkörbchen]]; 7 ist eine der [[Königskerzen]], vielleicht ''Verbascum sinuatum''; 10 erinnert mich an eine [[Wolfsmilch]]. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:37, 29. Jul. 2014 (CEST)
:::5: ''[[Carlina corymbosa]]''; 7: ''[[Verbascum sinuatum]]''; 10: ''[[Euphorbia pityusa]]''; 11: ''[[Phalaris minor]]''; 12: ''[[Gomphocarpus fruticosus]]'' --[[Benutzer:RLJ|RLJ]] ([[Benutzer Diskussion:RLJ|Diskussion]]) 21:59, 29. Jul. 2014 (CEST)
::::8 ist eine [[Gazanien|Gazanie]], dort nicht heimisch, also offenbar aus einem Garten entfleucht.--[[Benutzer:Veilchenblau|Veilchenblau]] ([[Benutzer Diskussion:Veilchenblau|Diskussion]]) 10:08, 30. Jul. 2014 (CEST)
::::: '''Drum !''' :-) --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:30, 30. Jul. 2014 (CEST)

Auch hier: alles Bestimmte raus, danke schon jetzt an alle eifrigen Bestimmer. Beste Grüße, [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 15:28, 30. Jul. 2014 (CEST)

:Nr. 1 sieht mir stark nach ''[[Fenchel|Foeniculum]]'' aus, Nr. 4 könnte ebenfalls ''[[Limbarda crithmoides]]'' sein. Wäre beides einfacher, wenn man mehr von der Pflanze sehen könnte. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 15:46, 30. Jul. 2014 (CEST)
::Ich schau mal, ich habe ziemlich sicher noch weitere Bilder (wenn auch nicht unbedingt gut). [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 16:10, 30. Jul. 2014 (CEST)
:::Ein guter Botaniker kann da bestimmt auch so noch mehr rausholen. Ich bin halt allenfalls ein halber. --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 16:38, 30. Jul. 2014 (CEST)
::::[[Benutzer:Donkey shot]], von der Nr. 1 habe ich nur noch ein Bild, bei 4 hingegen nichts mehr, da hatte ich das Habitusbild ja gleich mit hochgeladen. Hoffe, es geht soweit trotzdem, [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 16:53, 30. Jul. 2014 (CEST)
:::::Bei dem Korbblütler käme es halt auf die Blätter an. Könnte nämlich auch was aus [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dittrichia_viscosa?uselang=de dieser Ecke] sein. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 17:05, 30. Jul. 2014 (CEST)
::::::Nr. 3 sieht nach ''[[Kalanchoe daigremontiana]]'' aus, Nr. 9 nach einer rotblättrigen Sorte von ''[[Aeonium arboreum]]''. Grüße -- [[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 17:41, 30. Jul. 2014 (CEST)
<gallery>
Datei:Foeniculum vulgare 2 Sos Alinos Rural 16072014 40.437, 9.767.jpg|Zu Nr. 1
</gallery>
Da würde ich mal von Fenchel ausgehen. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 17:06, 30. Jul. 2014 (CEST)
: (nach BK):Hm, ich seh bei 1 keine Früchte, die haarförmig geschlitzten Blätter meine ich aber zu erkennen, und denke daher auch, dass es ein Fenchel ist. Nr. 4 sollte die häufige ''[[Dittrichia viscosa]]'' sein, für ''Limbarda crithmoides'' sind die Blätter nicht verdickt. Nr. 9 ist ebenfalls ein Gartenflüchtling und müsste was aus der Verwandtschaft von ''[[Aeonium]]'' sein.--[[Benutzer:Josef Papi|Josef Papi]] ([[Benutzer Diskussion:Josef Papi|Diskussion]]) 17:10, 30. Jul. 2014 (CEST)
:: Also ich bin sowas von begeistert von Euch!!!!! Gruß --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 20:02, 30. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 11:54, 3. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Dieses Flugtier... ==

... saß im Elsaß auf der Skabiose (oder Knautie):
<gallery>
File:Volucella pellucens Gemeine Waldschwebfliege.jpg|
</gallery>
Wie darf ich es benennen? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 17:01, 5. Aug. 2014 (CEST)
:[[Gemeine Waldschwebfliege]]. Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 18:00, 5. Aug. 2014 (CEST)
:: Vielen vielen lieben Dank, Pristurus!!! Allerdings: '''Gemein''' fand ich sie so '''gar nicht''' (und Wald war auch keiner da)!!! Dennoch glaube ich Dir natürlich! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:26, 5. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 07:56, 6. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Welche ''Epipactis''? ==

<gallery>
Dahliana geniculata - 2014-08-03.webm|''Dahliana geniculata'' an?
Epipactisblaetter2 - 2014-08-03.jpg|
Epipactisblaetter1 - 2014-08-03.jpg|
</gallery>
An welcher ''Epipactis'' bedienen sich die Mücken (Männchen und Weibchen) hier? Gefunden in Buchenmischwald bei Marburg, Mittelhessen, am 3.8.2014; die Art bildet zerstreut kleinere Bestände, ist aber (zumindest hier) nicht gerade selten. Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 01:38, 7. Aug. 2014 (CEST)
: Toller Film mal wieder - aber Gegenfrage: Sind diese Moskitos normal oder verhaltensgestört, sich anstatt am Warmblütler an Orchideen gütlich zu tun? Gruß --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 09:21, 7. Aug. 2014 (CEST)
::Das ist ein normales Verhalten, siehe [[Ochlerotatus#Lebensweise]]. Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 13:06, 7. Aug. 2014 (CEST)
::: Vielen Dank für den interessanten Hinweis!<br />
::: Zur wirklich genauen Bestimmung der Epipactis fehlt eine Ganzpflanzenaufnahme und vor allem die Blätter. ''E. leptochila'' und ''E. muelleri'' würde ich von der Blüte her ausscheiden, bleiben also ''E. helleborine ssp. helleborine'' oder '' E. viridiflora ssp. viridiflora''. Vielleicht kann sich Orchi um Deine Stendelwurz sachkundiger kümmern. Gruß --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:36, 7. Aug. 2014 (CEST)
:::Danke dir, habe mal 2 Bilder (aus Videoaufnahmen) des "Blattwerks" hochgeladen; ansonsten könnte ich aber bei Bedarf am Wochenende nochmal nachliefern.. Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 21:51, 7. Aug. 2014 (CEST)
::::Epipactis helleborine. --[[Benutzer:BerndH|BerndH]] ([[Benutzer Diskussion:BerndH|Diskussion]]) 22:16, 7. Aug. 2014 (CEST)
:::::Besten Dank! Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 00:28, 8. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 00:28, 8. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Gerfalke in Essen? ==

<gallery>
Datei:Falco rusticolus 1.jpg|Gerfalke
Datei:Buteo buteo 4 (Marek Szczepanek).jpg|helle Morphe des Mäusebussards
</gallery>
Kann ich den (das Foto ist nicht von mir, ich habe leider im Vorbeifahren keines machen können) in [[Essen]] beim Ansitz auf einem Pfahl im Bereich eines Autobahnkreuzes gesehen haben? Das Tier war (wie der Gerfalke) größer als unsere Falken, überwiegend hellgrundig, Körper dunkel gesprenkelt, Kopf fast weiß. Eben genau so, wie auf dem Foto. Grüße, --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 20:09, 4. Aug. 2014 (CEST)

:Möglich ist so manches, aber mit allergrößter Wahrscheinlichkeit hast du keinen [[Gerfalke]]n (und auch keinen Falkenhybriden) gesehen, sondern einen sehr hellen [[Mäusebussard]], etwa so einen wie den auf dem Bild, das ich jetzt mal neben deines gepackt habe. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 21:26, 4. Aug. 2014 (CEST)
::Der wird's gewesen sein! - Danke und lieben Gruß, --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 23:03, 4. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 16:20, 8. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Hybridtaube??? ==

<gallery>
Datei:P1050988.JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Heidelberg
* Umgebung: Botanischer Garten
* Zeitpunkt: heute

Dieser wenig fit wirkende Vogel ist mir heute begegnet. Auf den ersten Blick dachte ich auf grund der weißen Flügelkanten an eine Ringeltaube, der Rest erinnert aber eher an eine Hohltaube. Laute von sich gegeben hat sie leider keine. --[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 12:40, 4. Aug. 2014 (CEST)
:"''Im Jugendkleid fehlt die grüne, rote und weiße Halszeichnung der adulten Tiere und die Konturfedern haben schmale, hell rotbräunliche Säume. Die Halszeichnung wird bereits bei der Jugendmauser des Kleingefieders ausgebildet, sie erscheint je nach Schlupfdatum des Jungvogels meist zwischen August und Dezember des Geburtsjahres.''" vgl. [[Ringeltaube#Beschreibung]]. Die Hohltaube hat u. a. kein Weiß am Flügelbug. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 13:18, 4. Aug. 2014 (CEST)
:Okay, also einfach nur so unfit... Danke. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 13:26, 4. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 20:16, 9. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Frage zu Art [[Eichen]], ohne Bild ==

Hallo, vielleicht kann mir jemand bei meiner Frage ohne Bild helfen? In meiner Jugend gab es in der Nachbarschaft (Niedersachsen, Südheide) eine große, alte Eiche, die umgangssprachlich als "amerikanische Eiche" benannt wurde. Für mich ist dabei in Erinnerung, dass die Eicheln etwas dicker als "normale" Eicheln waren, dafür aber sehr kurz und fast kugelig zu nennen. Die reifen Früchte (sagt man das so?) waren matt dunkelrötlichbraun und liessen sich im Ggs. zu anderen nur schwer von der Hülle, dem halbkugeligen Hohlkörper (?) lösen. Über die diversen Arten unter [[Eichen]] bin leider nicht auf die Art gekommen. Bin über verworrene Gedankengänge gerade wieder darauf gekommen - und es interessiert mich einfach mal so, was für eine Eiche dass war. Danke für die Bemühungen, gute Nacht und schönen Sonntag, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 00:32, 10. Aug. 2014 (CEST)
: Also zu Deine Beschreibung fällt mir die [[Rot-Eiche]] ein. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 10:36, 10. Aug. 2014 (CEST)
:: Hallo Ziegler175, sei herzlichst gedankt, die Beschreibung [[Rot-Eiche|dort]] könnte passen. Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:14, 10. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:14, 10. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Südniedersächsisches Insekt ==

<gallery>
Datei:Leptopterna dolabrata Bratental 01.jpg
Datei:Leptopterna dolabrata Bratental 02.jpg
</gallery>
* Fundort: [[Bratental]], Südniedersachsen
* Umgebung: Übergang Wiese/Kalkmagerrasen – Gebüsch – Wald
* Zeitpunkt: Mitte Juni
Der oder die Verdächtige saß auf meiner Packtasche und versuchte erfolglos, sich von mehreren mich ablenkenden Regenbremsen vor dem Fotografiertwerden retten zu lassen. Könnt Ihr bestimmen, was das ist? Danke! --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 22:32, 9. Aug. 2014 (CEST)
:Eine [[Wanzen]] ^^ --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 22:57, 9. Aug. 2014 (CEST)
::<s>Eventuell [[Oncotylus viridiflavus]]?</s> --[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 23:19, 9. Aug. 2014 (CEST)
:::Familie [[Miridae]] stimmt schon, aber das ist ''[[Leptopterna dolabrata]]'', ein kurzflügeliges Weibchen, vgl. [http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Wanzen/TWA-214.html]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 00:16, 10. Aug. 2014 (CEST)

* Service: [[Leptopterna dolabrata]] - [[:en:Leptopterna dolabrata|enWP]] - [[:commons:Leptopterna dolabrata|commons]] - [https://www.google.com/search?q=Leptopterna+dolabrata google] <small>--[[Benutzer:Itu|Itu]] ([[Benutzer Diskussion:Itu|Diskussion]]) 00:49, 10. Aug. 2014 (CEST)</small>
Vielen Dank! Da habe ich tatsächlich mal ein Tier fotografiert, zu dem es noch keinen Artikel in der deutschen Wikipedia gibt, wenn auch schon genug Bilder. --[[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:25, 11. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Biodehio|Biodehio]] ([[Benutzer Diskussion:Biodehio|Diskussion]]) 09:25, 11. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Felsennelke? ==

<gallery>
Datei:20140808Petrorhagia prolifera1.jpg
Datei:20140808Petrorhagia prolifera2.jpg
Datei:20140808Petrorhagia prolifera3.jpg
Datei:20140808Petrorhagia prolifera4.jpg
</gallery>
* Fundort: Schwetzinger Hardt
* Umgebung: Sonnige, warme Stelle in Waldlichtung
* Zeitpunkt: August 2014

liege ich hier mit ''[[Petrorhagia prolifera]]'' richtig?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 17:33, 11. Aug. 2014 (CEST)
: Das hätte ich auch so bestimmt. --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 23:01, 11. Aug. 2014 (CEST)
::Gut, dann bleibts dabei. Danke --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 09:45, 12. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 09:45, 12. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Nachtfalter ==

[https://drive.google.com/file/d/0B07gsnWZ17kSaVduVjAzbE94RVE/edit?usp=sharing siehe hier]

Hallo ihr! Ich habe zunächst [[Heidespanner]] ''Ematurga atomaria'' vermutet nur irgendwie scheinen mir dafür die Flügel zu dunkel und das Weiß zu punktuell zu sein. Zahlreiche Exemplare flogen vor etwa 2 Monaten in der Dingdener Heide aus Heidekraut auf. Von der Größe stimmen sie gut mit dem Heidespanner überein. Könnt Ihr hier weiterhelfen? Danke sehr, -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]</small> –&nbsp;<b><span style="color:#cc0000;">♥</span>&nbsp;[[WP:BIBR|BIBR]]&nbsp;<span style="color:#cc0000;">♥</span></b> – 00:10, 12. Aug. 2014 (CEST)
:Ich sehe hier nichts, was gegen Heidespanner spricht, die Art ist ja enorm variabel, vgl. [http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Ematurga_Atomaria]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 23:00, 12. Aug. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: und vielen lieben Dank, [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]</small> –&nbsp;<b><span style="color:#cc0000;">♥</span>&nbsp;[[WP:BIBR|BIBR]]&nbsp;<span style="color:#cc0000;">♥</span></b> – 00:08, 13. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Osttürkische Distel ==

Blüht sie, blüht sie noch nicht, ist sie verblüht, ist sie identifizierbar????
<gallery>
File:Gundelia tournefortii var. tenuisecta.jpg|komische Distel
</gallery>
Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 20:12, 7. Aug. 2014 (CEST)
: Blüht ([[Griffel (Botanik)|Griffel]] kucken raus), und das ist wohl so ’ne Art [[Kugeldisteln|Kugeldistel]], aber ohne [[Kronblatt|Kronblätter]] – allso evtl. eine andere Gattung, aber das nächsthöhere Taxon sind hierzuwiki schon die [[Cynareae]], die neben sämtlichen „echten“ Disteln u.a. auch die Kletten und die Flockenblumen enthalten. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 00:46, 10. Aug. 2014 (CEST)
:: Vielen Dank für's Kümmern, lieber Olaf! Eher als den Cynareae würde ich ja den Kugeldisteln zuneigen, wenn ich auch nur eine einzige gelblich blühende mit ovalem Blütenstand gefunden hätte. Nehmen wir einfach mal an, es handelt sich um eine Kugeldistel-Mißgeburt. Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 08:16, 10. Aug. 2014 (CEST)
:::ich muss bei dem Bild als erstes an [[Eryngium]] denken. --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 09:31, 10. Aug. 2014 (CEST)
:::: Also das ist jetzt aber auch eine gute Idee. Hier käme vom strandfernen (klein)asiatischen Umfeld her wohl [[Feld-Mannstreu]] in Frage, auch wenn die "Krone" bei meinem Exemplar etwas missraten erscheint - oder? Herzlichen Dank für den interessanten Anstoß, Muscari! Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 10:26, 10. Aug. 2014 (CEST)
:::::laut Euro+Med Plantbase kommen in der Türkei gut zwei dutzend Arten vor. Da wäre wohl ein Blick in die Flora of Turkey am sinnvollsten. --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 11:05, 10. Aug. 2014 (CEST)
:::::: ... so man sie hat!!! >>> Warten auf Franz Xaver, den Großen! :-) --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:36, 10. Aug. 2014 (CEST)
:::::::Also, ''Eryngium'' gefällt mir hier gar nicht. Aber es handelt sich hier wohl um eine Gattung, die mir bisher noch nicht begegnet ist. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 17:57, 13. Aug. 2014 (CEST)
::::::::dann ist es keine schande, die art nicht zu kennen :-) --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 19:31, 13. Aug. 2014 (CEST)
: Umso interessanter! Warten wir also auf einen expliziten Türkei-Spezialisten. <small>Ach, wie froh bin ich, das Du wieder durch die Biologie-Redaktion streifst!</small> Aber auch Dir, Muscari, ganz herzlichen Dank! Herzlichst--[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:39, 13. Aug. 2014 (CEST)
::Ich vermute, dass es sich hier um eine Form von ''[[Gundelia tournefortii]]'' handelt, und zwar noch nicht voll aufgeblüht. In der ''Flora of Turkey'' werden drei Varietäten unterschieden, von denen hier am ehesten var. ''tenuisecta'' in Frage kommt. Die dornigen Tragblätter, die zwischen den Blüten hervorragen, lassen eigentlich keine Alternative zu. Es handelt sich hier – ähnlich wie bei ''[[Kugeldisteln|Echinops]]'' um ein aus relativ kleinen [[Korb (Blütenstand)|Körben]] zusammengesetztes [[Köpfchen]] höherer Ordnung. [http://han.dogalhayat.org/property/f-84-19/ Diese Vergleichpflanze] kommt deiner schon recht nahe, ist aber offenbar bereits abgeblüht. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 21:32, 13. Aug. 2014 (CEST)
[[File:Gundelia tournefortii T90.jpg|thumb|80px|Gundelia tournefortii]]
::: Das ist prima, vielen Dank, Franz! Vor etwa einem Jahr hat mir jemand hier (ich glaube Meloe) eine in der selben Gegend fotografierte G. tournefortii identifiziert, die aber rosarotblühend war - wie auch die in der "Flora of Israel" angegebenen. Da ich bei der obigen Gundelia ein "Gelbgefühl" hatte, habe ich mich auf die Suche nach der von Dir angegebenen Varietät gemacht und [http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimg.botanicayjardines.com%2Fgundelia-tournefortii-3072%2F01-gundelia-tournefortii-flor-medium.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.botanicayjardines.com%2Fgundelia-tournefortii%2F&h=296&w=567&tbnid=2UIQtF8sBdmSAM%3A&zoom=1&docid=F4_dKTU8FZTrDM&ei=9mDsU9mYC4Hk4QSQ2oHYAg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=13678&page=1&start=0&ndsp=19&ved=0CDoQrQMwCA hier] eine gelbblühende gefunden. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 09:26, 14. Aug. 2014 (CEST)
::::[http://www.flickr.com/photos/20663128@N02/3574284558 Dieses Bild] hier passt noch besser, auch was die Brakteen betrifft. Deren Länge variiert nämlich auch sehr stark. Var. ''tenuisecta'' ist eine Form mit kurzen Brakteen. Beim verlinkten Bild gibt es übrigens im Zentrum eine Blüte, die vom Aufblühzustand her den am weitesten Entwickelten auf deinem Bild entspricht. Die Farben (Blütenhülle, Griffel) sind offenbar derart variabel, dass sie zur Unterscheidung der Varietäten nicht herangezogen werden. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 12:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
::::: Spitze, auch was da zu lesen ist! Danke vielmals! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:11, 14. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 09:31, 14. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Bäume auf dem Balkan ==

... wo sie aber wahrscheinlich nicht beheimatet sind. Sie blühten im Juni...
<gallery>
File:Actinidia deliciosa Ohrid.jpg|in Ohrid/Mazedonien
File:BaumInDurresJuni.jpg|und in Durres/Albanien
</gallery>
Was könnten das für (tropische?) Bäume sein? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
:Wenn's fruchtet, kennst du es sicher: ''Actinidia'', vermutlich ''[[Actinidia deliciosa]]''. Das zweite ist eine Magnolie. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 12:19, 14. Aug. 2014 (CEST)
:::Aahh, bei der Magnolie habe ich tatsächlich an so etwas altertümliches gedacht! (Muss wohl eine besonders spätblühende gewesen sein.) Und den Kiwi hätte ich auch wissen müssen: habe ich schonmal in Griechenland (als Strauch allerdings!) gesehen (*schäm*). Vielen herzlichen Dank!!!!!!!!!!! Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:48, 14. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:48, 14. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Seitling? ==

<gallery>
Hirtodrosophila trivittata - 2014-08-10.webm| ''Hirtodrosophila trivittata'' an ?
</gallery>
gefunden am 10.8. auf gestürztem Buchenstamm (liegt bereits mehrere Jahre) in einem Wald bei Marburg. Ist das eine ''Pleurotus'' Art? Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 22:32, 12. Aug. 2014 (CEST)

: Ja, das scheint ein [[Austernseitling]] (''Pluteus ostreatus'') zu sein. Ist für diese Jahrezeit ein recht außergewöhnlicher Fund. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 22:55, 12. Aug. 2014 (CEST)
::Besten Dank, Nachtfrost hatten wir hier bisher aber immerhin noch nicht.... Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 16:24, 13. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 23:32, 15. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Feigenbäume an der Saar ==

<gallery>
Datei:20140716Ficus carica1.jpg
Datei:20140716Ficus carica2.jpg
</gallery>
* Fundort: Saarbrücken
* Umgebung: Saarufer
* Zeitpunkt: Juli 2014

Dies ist eher eine Feststellung als eine Frage: Dieser Tage habe ich tatsächlich ''[[Ficus carica]]'' als invasiven Neophyten am Saarufer entdeckt. Bislang kannte ich verwilderte Feigenbäume nur an der Weinstraße in der Pfalz. Kann es sein, daß sich dieser Baum neuerdings invasiv ausbreitet?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:18, 18. Jul. 2014 (CEST)
: Wat heißt’n hier „invasiv“? Unter [[Invasionsbiologie]] finde ich auch keine verbindliche Definition. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 23:59, 9. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 09:56, 16. Aug. 2014 (CEST)</small>

== noch ein unbekanntes Kraut ==

<gallery>
Datei:20140725Filago lutescens1.jpg
Datei:20140725Filago lutescens2.jpg
Datei:20140725Filago lutescens3.jpg
Datei:20140725Filago lutescens4.jpg
Datei:20140725Filago lutescens5.jpg
</gallery>
* Fundort: Neulußheim
* Umgebung: Ruderalfläche in einem Neubaugebiet, siehe [[:Commons:category:Flora of Am alten Bahnhof (Neulußheim)|Flora of Am alten Bahnhof]]
* Zeitpunkt: Juli 2014

Gestern war ich in einem herrlich ruderal blühendem Neubaugebiet in Neulußheim, wobei ich das meiste bis auf dieses Kraut hier selbst bestimmen konnte

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 12:51, 26. Jul. 2014 (CEST)

:Ein [[Filzkräuter|Filzkraut]], anscheinend die Art ''[[Filago lutescens]]'' (Gelbliches Filzkraut; selten!). Kommt das von der Verbreitung her hin? ([http://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=2455 siehe Rasterkarte]). -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 14:47, 26. Jul. 2014 (CEST)
::Die Rasterkarte zeigt einen größeren Bestand in der Karte Waghäusel und einen kleinen in der Karte Schwetzingen, mein Fundort liegt in zweiterer, dicht über ersterer, könnte also passen. Nur wenn es tatsächlich das Gelbliche Filzkraut sein sollte, ist der Standort nicht gesichert, da mitten in einem Neubaugebiet. Das wäre sehr schade. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:27, 26. Jul. 2014 (CEST)
:::Da es so selten ist habe ich den genauen Standort (Am alten Bahnhof) bei den Bildern auf commons nun weggelassen! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 18:48, 27. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 09:57, 16. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Wanzen auf Wilder Möhre ==

<gallery>
Datei:20140727Daucus carota.jpg
</gallery>
* Fundort: Altlußheim
* Umgebung: Bachufer
* Zeitpunkt: Juli 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 11:59, 28. Jul. 2014 (CEST)
:Heißt das nicht „Wanzen an wilder Möhre“ so wie „Zanderfilet an Wildreis“? Egal. Falls kein Experte kommt, der was anderes sagt sind das [[Streifenwanze]]n. --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 13:26, 28. Jul. 2014 (CEST)
::Danke, Donkey shot, auf der Bildbeschreibunsseite habe ich das jetzt genau so formuliert :) --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 16:59, 28. Jul. 2014 (CEST)
:::Sollte eigentlich ein Spass sein. Fand die Idee eines exklusiven Tagesangebots ''Wanzen an Wilder Möhre'' auf einer Speisekarte ganz lustig. Wär bestimmt ein Renner. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 17:31, 28. Jul. 2014 (CEST)
::::Ich hab den Scherz schon verstanden und führe ihn auf der Bildberschreribung weiter. Gruß --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 17:12, 29. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 09:58, 16. Aug. 2014 (CEST)</small>

== aus der Provence ==

<gallery>
140628_frzWespe.jpg|
140702_frzSpinnenlaeufer.jpg|
</gallery>
Zwei Tiere aus der Provence, Frankreich, vor einem Monat. Eine ähnliche Wespe habe ich in der Wikipedia nicht gefunden. Das abgebildete Tier sieht nicht nur so aus, sondern hat sich auch wie eine Wespe verhalten und eine ähnliche Größe. Ich habe noch mehr Bilder, aber alle sind unscharf. Beim Hunderfüßer vermute ich einen Spinnenläufer.--[[Benutzer:M.J.|M.J.]] ([[Benutzer Diskussion:M.J.|Diskussion]]) 22:13, 28. Jul. 2014 (CEST)
:Die Wespe ist vermutlich eine [[Solitäre Faltenwespen|Solitäre Faltenwespe]], nach Bildvergleichen würde die Gattung ''Euodynerus'' ganz gut passen. Für eine Bestimmung bräuchte es aber mindestens wohl einen Experten und ein besseres Foto. Mit dem [[Spinnenläufer]] hast du Recht, es gibt aber meines Wissens in Europa noch mehr Arten der Gattung, nicht nur die im Artikel beschriebene. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 00:37, 29. Jul. 2014 (CEST)
::Vielen Dank! Das nächste Mal versuche ich auch der Faltenwespe zu sagen, dass sie mal ruhig sein soll.--[[Benutzer:M.J.|M.J.]] ([[Benutzer Diskussion:M.J.|Diskussion]]) 18:16, 29. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 09:58, 16. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Schildkröten ==

<gallery>
Datei:006 Westpark Muenchen Schildkroeten.JPG|1 Westpark München
Datei:008 Westpark Muenchen Schildkroeten in der Sonne.JPG|2 Westpark München
Datei:20120429Burbacher Waldweiher04.jpg|3 Burbacher Waldweiher (Saarbrücken)
Datei:Rosdorfer-Baggersee-20.jpg|4 Rosdorfer Baggersee bei Göttingen
Datei:Rosdorfer-Baggersee-21b.jpg|5 Rosdorfer Baggersee bei Göttingen
</gallery>

Ausgesetzte Wasserschildkröten, welche Arten sind das? <!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:FranciscoWelterSchultes|FranciscoWelterSchultes]] ([[Benutzer Diskussion:FranciscoWelterSchultes|Diskussion]]) 23:32, 1. Aug. 2014 (CEST)

:Das könnte (beides) die [[Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröte]] (''Pseudemys rubriventris'') sein. Darauf bin ich aber durch reinen Bildervergleich im Internet gekommen. ;-) --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 00:05, 2. Aug. 2014 (CEST)

::Ich denke, das ist eher die [[Gelbbauch-Schmuckschildkröte]], neben der [[Rotwangen-Schmuckschildkröte]] werden die häufig in Mitteleuropa ausgesetzt. Habe ich hier auch schon öfter gefunden. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 00:18, 2. Aug. 2014 (CEST)
::P.S.: Habe gerade noch im Artikel gelesen, dass „aufgrund von Importbeschränkungen [… wegen Faunenverfälschung!] die vormals häufig gehandelte Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) vom Markt verdrängt“ wurde. Das erklärt natürlich, dass ich früher (80er/90er) hauptsächlich Rotwangen-Schmuckschildkröten in Teichen oder Gräben gefunden habe, heute aber nur noch die andere Unterart. Und das zeigt einmal mehr, dass die Leute offenbar unverbesserlich sind. Verbietet man das eine, wird sofort eine andere Möglichkeit gefunden, sich daneben zu benehmen. Die Nördliche Rotbauch-Schmuckschildkröte kommt übrigens schon deshalb nicht in Frage, weil sie bedroht und der Handel verboten ist. Gruß --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 10:53, 2. Aug. 2014 (CEST)

:::Die Bilder, die ich von ''[[Trachemys scripta scripta]]'' bislang gesehen habe, zeigen alle entweder einen flächigen gelben Fleck oder zumindest einen ziemlich breiten Streifen am Kopf hinter dem Auge, während unsere Schildis hier nur einen filigranen Streifen haben. Daher hatte ich erst an ''[[Pseudemys peninsularis]]'' gedacht. --[[Benutzer:FranciscoWelterSchultes|FranciscoWelterSchultes]] ([[Benutzer Diskussion:FranciscoWelterSchultes|Diskussion]]) 14:05, 2. Aug. 2014 (CEST)

::::Da hast du recht. Allerdings ist das Kennzeichen von ''Pseudemys peninsularis'' wohl die „[http://www.zierschildkroete.de/pages/schildkroetenfotos/peninsula-schmuckschildkroeten.php Haarnadel-Zeichnung]“ auf dem Kopf (zweiten Link im Text anklicken). Ich bin aber auch mitnichten ein Experte und bin nur nach dem naheliegendsten gegangen. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 14:30, 2. Aug. 2014 (CEST)
::::P.S.: Denkbar wären natürlich auch [http://www.zierschildkroete.de/pages/schildkroetenfotos/schmuckschildkroeten-mischlinge.php Mischlinge]. --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 14:31, 2. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 09:59, 16. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Insekt ==
http://abload.de/img/img_20140621_113732x4xbc.jpg
* Fundort: Nähe von Nürnberg
* Umgebung: kleinere Stadt
* Zeitpunkt: vor ca. zwei Monaten

Wer weiß, um was für ein Insekt es sich hierbei handelt?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Mascibaer|Mascibaer]] ([[Benutzer Diskussion:Mascibaer|Diskussion]]) 19:15, 4. Aug. 2014 (CEST)
:Das ist eine [[Kammschnake]], und mit hoher Wahrscheinlichkeit ''[[Ctenophora ornata]]''. Das Tier ist weiblich, erkennbar am [[Legebohrer]] am Hinterleibsende. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 21:48, 4. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 09:59, 16. Aug. 2014 (CEST)</small>

== So viele Dipteren... ==

<gallery>
SovieleDipteren.png|Was ist das?
</gallery>
* Fundort/Umgebung/Zeitpunkt: Alle aus dem Botanischen Garten Heidelberg (Juli/August), außer 4 (Wald bei Walldorf, BW, Juli) und der Sphaerophoria (Köln, Rheinwiesen, Juni)

Okay, das sind die Dipteren, die ich nicht selbst rausbekommenhabe. Über jede Idee wäre ich dankbar, nach Abgleich mit Commons kommt das, was sich als brauchbar erweist dann da hoch. Gruß, [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 23:55, 12. Aug. 2014 (CEST)
:1) ''Sicus'' sp., [[Blasenkopffliegen|Conopidae]]
:2) und 3) [[Hornfliegen|Sciomyzidae]], mit besserem Bildmaterial geht das wohl weiter
:6) ''Graphomya maculata'', [[Echte Fliegen|Muscidae]]
:7) ''Anthomyia'' (''pluvialis'' oder ''procellaris''), [[Blumenfliegen|Anthomyiidae]]
:ansonsten gibt's ja noch [http://www.diptera.info/forum/viewforum.php?forum_id=5 diptera.info] oder aber du fragst mal [[commons:User:Notafly]]. Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 21:33, 15. Aug. 2014 (CEST)
::Super - vielen Dank! -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 21:28, 16. Aug. 2014 (CEST) :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 21:28, 16. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Raupe ??? ==

<gallery>
File:Raupe (4).JPG|Was ist das?
File:Raupe (3).JPG
</gallery>
* Fundort:Neumünster
* Umgebung:Park
* Zeitpunkt:August

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--<font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 22:40, 15. Aug. 2014 (CEST)
:Das ist die Raupe eines [[Kiefernschwärmer]]s. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 23:10, 15. Aug. 2014 (CEST)
:: danke schön - ihr seid einfach super! VG und ein schönes WE --<font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 23:42, 16. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: <font face="Comic Sans MS">[[Benutzer:Martin1009|Martin1009]] [[Benutzer Diskussion:Martin1009|<sup><small>-the Seeker</small></sup>]]</font> 23:43, 16. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Käfer - Salzburger Land ==

Hallo, kann mir jemand sagen,
<gallery>
File:Käfer 0001.jpg|was das für ein Käfer ist?
</gallery>
* Fundort: Salzburger Land
* Umgebung: Seeufer
* Zeitpunkt: 8. August 2014
Gruss, [[Benutzer:Linksfuss|Linksfuss]] ([[Benutzer Diskussion:Linksfuss|Diskussion]]) 19:44, 17. Aug. 2014 (CEST)
:Das ist ein [[Rothalsbock]], ein Weibchen. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 19:41, 18. Aug. 2014 (CEST)
::Vielen Dank! Gruss, [[Benutzer:Linksfuss|Linksfuss]] ([[Benutzer Diskussion:Linksfuss|Diskussion]]) 19:46, 18. Aug. 2014 (CEST) P.S.: so eine Hornissenfliege wie oben zweifach gezeigt, hätte ich auch noch aus dem Salzburger Land zu bieten gehabt. Mir sind diese Tiere bislang vorher noch nie aufgefallen.
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Linksfuss|Linksfuss]] ([[Benutzer Diskussion:Linksfuss|Diskussion]]) 19:47, 18. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Greifvogel im Presidio, San Francisco ==

<gallery>
Datei:Buteo lineatus elegans, Presidio (looking down).jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: [[Presidio (San Francisco)]]
* Umgebung: Baumbestand
* Zeitpunkt: 16. August 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->Mit Greifvögeln kenne ich mich leider noch nicht so gut aus. Ich hätte auf eine weibliche [[Kornweihe]] getippt. --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 01:43, 18. Aug. 2014 (CEST)

:Nein, eine Weihe ist das nicht. Die sehen von den Proportionen her ganz anders aus und sind vor allem an dem runden „[[Gesichtsschleier_(Vogel)|Gesichtsschleier]]“ (beachte auch Gattungsname ''Circus'') zu erkennen. Das hier ist ein Bussard und wie ich vermute ein junger [[Rotschulterbussard]] (''Buteo lineatus''). Ich muss das aber nochmal genauer prüfen. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 11:11, 18. Aug. 2014 (CEST)
:P.S.: Ich habe geprüft und bleibe dabei. Problematisch ist allerdings, dass die Art so variabel ist. Die Illustration im Sibley zeigt als einziges genau diesen Phänotyp. Im Ferguson-Lees/Christie sieht das Jugendkleid etwas anders aus. Dennoch würde ich andere nearktische Bussarde ausschließen. Wäre aber schön wenn [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] das auch noch bestätigen könnte. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 11:43, 18. Aug. 2014 (CEST)
:Ergänzung: Im HBW steht, dass Vögel im Jugendkleid auch mit denen von ''[[Buteo platypterus]]'' verwechselt werden können. Das ist hier aber bestimmt keiner. Zum einen sieht die Art von den Proportionen her anders aus, zum anderen deutet das Muster der Steuerfedern ziemlich eindeutig auf die erstgenannte Art hin. Passt aber auch von Verbreitung und Habitat nicht. --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 12:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
::Ich habe Donkeys Ausführungen eigentlich nichts hinzuzufügen. Jungvögel der in Kalifornien vorkommenden Unterart ''Buteo lineatus elegans'' sind nach dem "Field Guide to the Birds of North America" "''quite dark and have more adultlike features, including some rufous on shoulders and wing linings''", und das passt ja hier sehr gut. Sehr schönes Foto btw, auch für den Artikel! Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 19:49, 18. Aug. 2014 (CEST)

Vielen herzlichen Dank an euch beide! :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 00:54, 19. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Kappadokische Pflanze ==

<gallery>
File:HabitusIsatisSpec.jpg|benimmt sich wie ein Steinbrech,
File:OTKapadokienPflanzeB.jpg|aber hat vier Blütenblätter
</gallery>
Wer kann dieses (vorerst) letzte der türkischen Pflänzlein identifizieren? Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 10:40, 11. Aug. 2014 (CEST)
:Ich bilde mir ein, ich sehe am rechten Bild junge Früchte. Da muss es dann wohl um die Gattung ''[[Isatis]]'' gehen. Grüße --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 17:32, 13. Aug. 2014 (CEST)
:: Franz, ich danke Dir ganz herzlich - die Früchte könnte ich mir - jetzt, wo Du es sagst - auch einbilden, und Isatis ist ein guter Vorschlag! Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:28, 13. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:55, 19. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Hellas mal wieder ==

<gallery>
File:Gr91FritillariaGraeca.jpg|Frage 1
File:Gr91Clematis cirrhosa.jpg|Frage 2
File:Gr91AprilPeloponnes.jpg|Frage 3
</gallery>
* 1 Diese Fritillaria habe ich nach G. Sfikas als graeca ssp. graeca identifiziert, aber diese Kategorie gibt es (noch?) nicht. Kann es sein, dass man sie unter einem anderen Namen besser kennt?
* 2 Dieser Macchienstrauch kommt mir irrsinnig bekannt vor, aber ich komme partout nicht drauf! (wahrscheinlich lacht Ihr mich aus.)
* 3 Von Pilzen habe ich keine Ahnung. April, Peloponnes
Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:50, 15. Aug. 2014 (CEST)

:Zum Pilz: Es ist natürlich immer schwierig, Funde zu beurteilen, die nicht aus Mitteleuropa stammen. Andererseits ist Südeuropa noch nicht Amerika, so dass mögliche weitere, ähnliche Arten auch bei uns bekannter sein sollten und theoretisch vorkommen können. Daher sage ich: Das kann eigentlich nur der [[Leuchtender Prachtbecher|Leuchtende Prachtbecher]] (''Caloscypha fulgens'') sein. Der Peloponnes ist zwar schon sehr weit südlich (Verbreitungsgebiet wird als temperat-submeridional beschrieben), muss aber nicht unbedingt ein Ausreißer sein. Die Ökologie passt dafür sehr gut. Ein schöner und relativ seltener Fund. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 19:36, 15. Aug. 2014 (CEST)
:: Oh lieber Toffel, ich wußte, dass Du mir hier weiterhelfen würdest! Viiieeelen vielen Dank für die einleuchtende Erörterung!!! Ich freue mich, dass ich so etwas seltenes fotografieren konnte - ein blindes Huhn....
:: Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:56, 15. Aug. 2014 (CEST)

In Griechenland gibt es laut [http://apps.kew.org/wcsp/home.do Kew Checklist] 17 Arten von Fritillaria. Ich glaub nicht, dass Sfikas die alle behandelt. Auch ''[[Fritillaria messanensis]]'' sieht so ähnlich aus, ''[[Fritillaria graeca]]'' könnte es aber auch sein. Und dann gibt es auch noch ein paar seltenere, von denen ich nicht wirklich weiß, wie die aussehen. Wo genau hast du das Foto gemacht? Vielleicht lässt sich dann die Art bestimmen. Beim zweiten Bild denke ich an ''[[Clematis cirrhosa]]''. Es wundert mich aber, dass die im April noch blüht. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 12:46, 18. Aug. 2014 (CEST)
: Oh nein, 17 Arten behandelt Sfikas nicht. Ich habe die Schachblume in Attika fotografiert - ob das hilft?-
: Das zweite ist ein guter Vorschlag, auf den ich nie gekommen wäre! Ich dachte nämlich (irgendwie den Blättern nach) an etwas Stachelbeerartiges... Das französische Wiki sagt in der Tat, dass die Clematis zwischen Februar und März blüht. (Leider sagt es nicht, in welchem Umfeld). Hm.
: Allerherzlichsten Dank erst mal! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:16, 18. Aug. 2014 (CEST)
::Nein, es gibt sogar 22 Arten in Griechenland, wenn man bei der Abfrage auch die Ostägäischen Inseln mit berücksichtigt. Aber einige Arten gibt es nur auf bestimmten Inseln oder in NW-Griechenland etc. Es spart Zeit, wenn man sich um die gleich gar nicht kümmern muss. Mit dem Bestimmungsschlüssel in der Flora Europaea braucht man eigentlich Form und Größe der Nektarien, was hier an diesem Foto nicht beurteilt werden kann. Deshalb muss man dann Art für Art die gesamte Merkmalsbeschreibung mit dem Foto vergleichen. Hier in diesem Fall komme ich wegen der ziemlich breiten Blätter auch auf ''Fritillaria graeca''. ''F. messanensis'' sollte linealische Blätter haben – und ein größeres Nektarium. Die anderen Arten, die geographisch noch in Frage gekommen wären, fallen wegen anderer Merkmale aus der Auswahl heraus. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 20:42, 18. Aug. 2014 (CEST)
::: Vielen lieben Dank! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:58, 19. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 19:58, 19. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Flacher Lackporling? ==

<gallery>
Fomes fomentarius - 2014-08-14 (1).jpg
Fomes fomentarius - 2014-08-14 (2).jpg
</gallery>
Ist das ein Flacher Lackporling? Der Pilz sitzt auf einem umgestürztem Buchenstamm, der wohl schon einige Jahre liegt; Fundort ist ein Mischwald bei Marburg, Mittelhessen. Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 15:07, 16. Aug. 2014 (CEST)

:Das ist ein [[Zunderschwamm]] (''Fomes fomentarius''). --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 19:00, 18. Aug. 2014 (CEST)
::Thanks! [http://www.diptera.info/forum/viewthread.php?forum_id=5&thread_id=55167 Ursprünglich] hatte ich den auch so zugeordnet, aber die mich interessierenden Fliegen (''Odinia'') finden sich hier ansonsten nur auf dem (hier viel weiter verbreitetem) Lackporling; nun werde ich doch mal einige dieser Fliegen auf/von beiden Pilzarten zur genauen Bestimmung sammeln müssen. Nochmal danke und Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 20:43, 18. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 23:25, 19. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Pilz in Eiche ==

<gallery>
Datei:Pilz NIK 8659.JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Schleswig-Holstein, Kellinghusen
* Umgebung: Vermutlich ein ehemaliger Knick
* Zeitpunkt: Ende August 2014

Der Baum ist die stärkste Eiche im Kreis Steinburg. Kann man den Pilz bestimmen? Die Beschreibung des [[Kupferroter Lackporling|Kupferroter Lackporlings]] mit hellgelb passt, aber die Oberfläche kann ich nicht fotografieren.

Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 00:23, 20. Aug. 2014 (CEST)

:Das ist ein [[Schwefelporling]] (''Laetiporus sulphureus''). --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 03:10, 20. Aug. 2014 (CEST)
::Danke! Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 11:04, 20. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 11:04, 20. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Raupe an ''Epilobium'' ==

<gallery>
Datei:Deilephila elpenor (caterpillar) - 2014-08-20.webm|
</gallery>
Diese Raupe saß am 20.8. als Einzeltier auf einem Weidenröschen an einem Teich am [[Wollenberg (Berg)|Wollenberg]], Mittelhessen. Die Länge des Tieres schätze ich auf etwa 8-10 cm. Gibt das einen Schwärmer?
Gruß aus Marburg, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 11:13, 22. Aug. 2014 (CEST)
:Ja, und zwar einen [[Mittlerer Weinschwärmer|Mittleren Weinschwärmer]]. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 12:14, 22. Aug. 2014 (CEST)
::Danke und Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 12:44, 22. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 12:44, 22. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Giraffen in Kenia/Masai Mara ==
<gallery>
File:Giraffes Masai Mara.JPG|Two giraffes of same subspecies at Masai Mara, Kenya, May 2014 G. c. tippelskirchi
</Gallery>

Ich war im Mai in Kenia, und hab da diese Giraffen gesehen (Masai Mara). Nach der Beschreibung müsste es sich um zwei Unterarten handeln (Massai-G. und Rothschild-G.). Kann das jemand bestätigen oder dementieren? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Erastophanes|Beiträge]])<nowiki/> 10:42, 21. Aug. 2014 (CEST))</small>
:Ich bin kein Experte für Giraffen, aber wenn man den Größenunterschied betrachtet, halte ich das hier für eine junge (links) und eine erwachsene [[Massai-Giraffe]], die Jungtiere sind offenbar heller als die Erwachsenen. Das entspricht auch einem Bild im Artikel zur Unterart, ich hab's mal hier ergänzt. Die weitere Recherche ergibt, dass dies hier keine [[Rothschild-Giraffe]]n sein können, da diese Unterart ungefleckte Unterschenkel hat, vgl. [http://en.wikipedia.org/wiki/Rothschild%27s_giraffe] und zudem im Massai-Mara nicht vorkommt, vgl. die Verbreitungskarte. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 19:33, 21. Aug. 2014 (CEST)
::Ok, das akzeptiere ich. Die Beschreibungen hier zu den verschiedenen Unterarten heben vor allem auf die Fleckenform ab. Danke. --[[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 08:39, 23. Aug. 2014 (CEST)

<gallery>
File:Giraffe Family.jpg
File:Giraffa_camelopardalis_distribution.svg
</Gallery>

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Erastophanes|Erastophanes]] ([[Benutzer Diskussion:Erastophanes|Diskussion]]) 08:39, 23. Aug. 2014 (CEST)</small>

== zur Kontrolle: Allium oleraceum? ==

<gallery>
Datei:20140724Allium oleraceum1.jpg
Datei:20140724Allium oleraceum2.jpg
</gallery>
* Fundort: Altlußheim
* Umgebung: Alter Rheindamm
* Zeitpunkt: Juli 2014

Das habe ich gestern auch entdeckt, und zuvor noch nie bewußt gesehen. Der Schlangen-Lauch, für den ichs zuerst gehalten habe, scheint in meiner Region häufiger zu sein. Liege ich mit meiner Bestimmung richtig?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:49, 25. Jul. 2014 (CEST)

:Spricht zumindest nichts dagegen, soweit ich das beurteilen kann (es sind aber nicht alle wichtigen Merkmale erkennbar). -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 14:57, 26. Jul. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:16, 24. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Ostanatolien... ==

...hat noch mehr zu bieten, z.B. diese Blume, die unten an eine Lilie und oben an eine Glockenblume erinnert. (Sorry für das schlechte Bild!)
<gallery>
File:Ixiolirion tartaricum.jpg|endemische Glockenlilie :-)
</gallery>
Mit der herzlichen Bitte, ein Kennerauge draufzuwerfen --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:39, 27. Jul. 2014 (CEST)
:Wie wär´s mit ''Ixiolirion tartaricum''? Ich kenne aus der Region nichts ähnliches dazu.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 13:33, 27. Jul. 2014 (CEST)
:: Meloe, ich bin begeistert!!!!! Danke viel-vielmals, Dein Vorschlag passt! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 20:39, 27. Jul. 2014 (CEST) PS: <small><small>Ich möchte bloß wissen, woher Ihr das immer alles wisst, Ihr Superhirne !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!</small></small>
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:17, 24. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Muscheln ==
<gallery>
Shells Vacation.jpg
Shells.1479.jpg
</gallery>

Wie heißen die Muscheln im WP-Artikel, die unter Commons angegeben sind? Ich meine speziell 2 Dateien. Einmal Shells Vacation.jpg, da würde ich gern die große, roséfarbene Muschel fast in der Mitte (rechts und ein ganz kleines Stück nach unten versetzt, neben der ganz großen, wo die 2 Schalen übereinanderliegen), wissen. Oder die von Shells.1479.jpg, da wäre es die 1. von oben links aus dem Vierer-Block. Ich habe so ähnliche Muscheln, aber die sind farblich anders, von oben nach unten abwechselnd in sehr hellem braun und weiß "gestreift". Ich brauche nur einen Suchtipp, vielleicht kann auch jemand eine gute Muschel-Bestimmungsseite empfehlen, bei den WP-Links finde ich nur schneckenartige. Die Google-Suche brachte "meine" Muscheln auch nicht. Danke.[[Spezial:Beiträge/109.193.161.74|109.193.161.74]] 00:59, 4. Aug. 2014 (CEST)

:Es scheint sich zumindest jeweils um [[Herzmuscheln]] zu handeln. Das ist aber lediglich eine Sammelbezeichnung für mehrere verschiedene Gattungen und Arten, wo man sich dann bestimmte Details der Schale genauer ansehen muss. -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 10:43, 4. Aug. 2014 (CEST)
Die Struktur ist wie Periglypta magnifica L, aber sie haben diesen gelblich-gefleckten Ansatz nicht und ich glaube auch kaum, dass sie von den Philippen stammen (habe sie geschenkt bekommen). Außerdem sind es dicke Streifen; die hellbraunen bzw. oft eher purpurfarbenen Streifen (farblich wie das Fleisch in der geräucherten Forelle), wechseln sich sehr regelmässig ab und sind in der Höhe so um die 0,5 cm. Von weitem wirken die Muscheln insgesamt ein bißchen purpurfarben. Exemplare der mittleren Größe haben 5x5 cm. Was auffällt: sie sind dickwandig und etwas schwer und haben innen fast wie eine tiefe Mulde, weil die "Zähnchen" gsnz außen liegen und gering erhöht liegen. Jedenfalls ist die Mulde tiefer und ausgehöhlter, als bei anderen Muscheln. Ausgeprägte "Strahlen" nach unten haben sie jedenfalls nicht. Auf einer Seite über Muschelverkäufe (schnecken-und muscheln-de), sah ich diese Muscheln jedenfalls nicht. Entschuldigung für die sehr laienhafte Beschreibung. Danke.[[Spezial:Beiträge/37.49.22.115|37.49.22.115]] 11:10, 4. Aug. 2014 (CEST)

::''[[Glycymeris]]'' heissen die, Familie [[Glycimerididae]]. Gibt verschiedene Arten, die da in Frage kommen. Gruss -- [[Benutzer:FranciscoWelterSchultes|FranciscoWelterSchultes]] ([[Benutzer Diskussion:FranciscoWelterSchultes|Diskussion]]) 18:21, 4. Aug. 2014 (CEST)
: @FranciscoWelterSchultes: Glycymeris Insubrica trifft vom Aussehen her genau auf die Muschelschalen zu, die ich habe. Hätte nicht gedacht, dass die Muscheln ohne Foto bestimmt werden können. Daher vielen Dank! Gruss [[Spezial:Beiträge/109.192.95.146|109.192.95.146]] 01:00, 5. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:18, 24. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Wanze ==

Hallo, ich bitte um Bestimmung der Wanze.
<gallery>
File:1024 Wanze frißt-3425.jpg
</gallery>
* Fundort: Sachsen
* Umgebung: Waldrand
* Zeitpunkt: 10. August 2014, Vormittag

Grüße --[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 20:33, 10. Aug. 2014 (CEST)
:Das ist die Nymphe einer [[Baumwanzen|Baumwanze]] (Pentatomidae) im letzten Stadium. In Deutschland gibt es nur zwei Baumwanzenarten, die räuberisch von anderen Insekten leben. Das hier ist die Nymphe des [[Waldwächter]]s, vgl. [http://www.arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=0&ta=t_42_hem_het_pen&sci=Arma&scisp=custos]. Schöne Fotos, auch für den Artikel! Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 22:50, 10. Aug. 2014 (CEST)
:Nachtrag: Gibt's eigentlich von dem Beutetier ein Foto von der Oberseite? Dann könnte man das viell. auch noch bestimmen. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 23:00, 10. Aug. 2014 (CEST)
::Hallo Accipiter, danke für die Bestimmung + Beschreibung. Leider habe ich nur Seitenansichten von der Beute. Auf Foto 3410 ist sie mMn noch am deutlichsten zu sehen. Deshalb habe ich Dir das RAW-Original aus der Canon EOS 7D zur Verwendung hochgeladen: [https://onedrive.live.com/?cid=89518794CBF0E4D2&id=89518794CBF0E4D2!645&v=3 14HS3410.CR2] Grüße --[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 13:14, 11. Aug. 2014 (CEST)
:::Nee, kann ich so nichts zu sagen. Wenn Du magst, kannst Du das ja mal in's Entomoforum stellen, viell. haben die ja eine Idee. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 23:08, 12. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:19, 24. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Kardenähnliche Distel ==

<gallery>
Datei:20140809Dipsacus fullonum1.jpg
Datei:20140809Dipsacus fullonum2.jpg
Datei:20140809Dipsacus fullonum3.jpg
Datei:20140809Dipsacus fullonum4.jpg
Datei:20140809Dipsacus fullonum5.jpg
Datei:20140809Dipsacus fullonum6.jpg
Datei:20140809Dipsacus fullonum7.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheim
* Umgebung: Ackerrand
* Zeitpunkt: August 2014

Ich vermute etwas in Richtung ''Carduoideae'' auch wenn es Kardenähnlich aussieht, womöglich ein Neophyt

hat sich erübrigt, ist wohl ''[[Dipsacus fullonum]]'' --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 23:04, 11. Aug. 2014 (CEST)

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:32, 11. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:19, 24. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Unbekanntes Insekt ==

Das habe ich schon mehrfach gesehen: es ist dunkelgrün und fliegt ein bißchen wirbelnd und wirkt für mich als Laie wie eine Libelle, nur eben komplett grün. Ist auch ein paar cm lang. Aber es gibt überhaupt keine Gewässer in der Nähe, im Gegenteil, zuletzt sah ich es an einer stärker befahrenen Straße. Was kann das sein bzw. kann man es näher bestimmen? Noch eine 2.Frage, die nichts mit der ersten zu tun hat: im Sommer hört man manchmal Geräusche, die ein bißchen wie "leises", entferntes Froschquaken klingen, obwohl es auch wiederum kein Gewässer in der Nähe gibt. Was könnte das sein? Das frage ich mich schon lange. [[Spezial:Beiträge/46.223.163.201|46.223.163.201]] 14:00, 12. Aug. 2014 (CEST)

:Dunkelgrüne Libellen gäbe es ja auch, bei Großlibellen z.B. [[Smaragdlibellen]], bei Kleinlibellen verschiedene [[Teichjungfern]]-Arten u. a. m. Die Reifungs- und Jagdhabitate können je nach Art auch weit abseits von Gewässern liegen. Aber ohne eine etwas konkretere Beschreibung oder ein Fahndungsfoto wird das wohl nichts. Zur zweiten Frage: Es ''könnte'' sich tatsächlich um Froschgequake handeln. [[Europäischer Laubfrosch|Laubfrösche]] haben die Angewohnheit, im Sommer/Herbst tagsüber krächzende/knarzende Rufe von sich zu geben; sie sitzen dabei in Büschen, auf Stauden, in der Dachrinne, Regentonne oder sonstwo, wo es ihnen gefällt. Sie reagieren auf Umgebungsgeräusche (Flugzeuge, Artgenossen, ...) und manchmal kann es zu vielstimmigen Darbietungen kommen. Das "Privileg" dieser Beobachtung hat man natürlich nur in Gegenden, wo der Laubfrosch überhaupt noch vorkommt. Es könnte aber auch wieder etwas ganz anderes sein ... -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 14:23, 12. Aug. 2014 (CEST)
: Danke für die schnelle und ausführliche Antwort auf beide Fragen. Es sah aus wie eine Libelle, also von der Form her, aber die durchsichtigen Flügel wie die Libelle schien es nicht zu haben. Das nächste Mal muss ich es noch einmal genau beobachten, es wirbelte beim Fliegen auffällig, flog aber eher gemächlich, als wolle es sich mal alles in Ruhe anschauen. Das Froschgequake ist eher seltener und meistens abends zu hören, es klingt für mich aber einfach so ähnlich, obwohl es eher leise und gleichmäßig ist. Es gibt auch keine Regentonnen in der Nähe (Stadtbereich, ohne größere Gartenanlage), daher wird es wohl doch was anderes sein, ich wüßte nur nicht, was. Danke und Gruß [[Spezial:Beiträge/46.223.163.201|46.223.163.201]] 15:08, 12. Aug. 2014 (CEST)
::Vielleicht eher [[Gemeine Florfliege|dieses Insekt]]? Wird nicht selten mit Libellen verwechselt, bzw., mit ihnen verglichen. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 21:10, 12. Aug. 2014 (CEST)
: Könnte gut sein, mir kamen nur das ganze Exemplar komplett dunkelgrün vor, also auch die Flügel. Andererseits habe ich es auch nur kurz vorbeiflegen sehen; es flatterte wirklich wie ein Schmetterling. Ein Video mit einer fliegenden Florfliege, habe ich leider (noch) nicht gefunden, das würde es vielleicht bestätigen. Libelle scheint mir dagegen sehr unwahrscheinlich. Noch allgemein zu den Fröschen: es gibt doch einen kleinen Garten, aber der ist über die Straße und nicht in direkter Linie, ob der Besitzer einen Teich hat, weiß ich auch nicht. Außerdem scheint mir, dass das Geräusch auch aus der entgegengesetzten Richtung kommt, wo aber erst recht nix ist. Grüße [[Spezial:Beiträge/46.223.163.16|46.223.163.16]] 00:35, 13. Aug. 2014 (CEST)
:: Mit grün gefärbten Flügeln kann es bei der angegebenen Größe eigentlich nur ein Weibchen von [[Calopteryx splendens]] sein (würde ich zwar nicht als dunkelgrün ansehen, aber naja ...). Calopterygiden fliegen tatsächlich für Libellen etwas ungewöhnlich. Mach doch einfach mal ein Video, kann in diesem Falle auch wirklich ein schlechtes mit geringer Auflösung sein. Sehr weit weg vom Wasser dürfte es dann aber wiklich nicht sein. --[[Benutzer:PaulT|PaulT]] ([[Benutzer Diskussion:PaulT|Diskussion]]) 08:54, 13. Aug. 2014 (CEST)
: Gewässer, auch kleinere, gibt es hier wirklich nicht (Stadtrand). Habe das Insekt dieses Jahr auch erst einmal gesehen. Aber danke. [[Spezial:Beiträge/46.223.162.96|46.223.162.96]] 11:31, 13. Aug. 2014 (CEST)
::[[Ameisenjungfern]] würden mir noch als Möglichkeit einfallen. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 12:57, 13. Aug. 2014 (CEST)
:::Stimmt, die werden auch oft mit Libellen verwechselt. Aber Ameisenjungfern sind ja eigentlich schiefergrau bis rußschwarz... Und ziemlich groß. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 13:13, 13. Aug. 2014 (CEST)
: Ich kann es wirklich nicht genau sagen, meine Erinnerung ist grün und lang, aber ich habe es einfach zu kurz gesehen und müsste es beim nächsten Mal intensiver beobachten. Danke an beide, Grüße [[Spezial:Beiträge/46.223.162.96|46.223.162.96]] 13:44, 13. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:20, 24. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Schmetterling ==

Hallo, ich bitte um Bestimmung
<gallery>
File:1024 Schmetterling-3365.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Sachsen
* Umgebung: Waldrand
* Zeitpunkt: 10. August 2014
Grüße --[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 17:10, 17. Aug. 2014 (CEST)

:[[Waldbrettspiel]] (Pararge aegeria tircis) Gruß --[[Spezial:Beiträge/188.23.203.169|188.23.203.169]] 17:50, 17. Aug. 2014 (CEST)
::Vielen Dank, Fall erledigt. Grüße --[[Benutzer:Hedwig Storch|Hedwig Storch]] ([[Benutzer Diskussion:Hedwig Storch|Diskussion]]) 18:17, 17. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:20, 24. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Sonnenblumen-ähnliche Gartenpflanze ==

Hallo, bei uns im Garten wächst aktuell diese Sonnenblumen-ähnliche Pflanze:
<gallery>
File:Unknown garden plant99.JPG|Unbekannte Gartenpflanze
</gallery>
* Ort: Garten in Niedersachsen
* Zeitpunkt: 18. August 2014

Kann jemand die Pflanze bestimmen? Danke, --[[Benutzer:Vogelfreund|Vogelfreund]] ([[Benutzer Diskussion:Vogelfreund|Diskussion]]) 22:45, 18. Aug. 2014 (CEST)

: Ich tippe mal vollkommen naiv auf [[Topinambur]]. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 22:49, 18. Aug. 2014 (CEST)
::Ja, das sieht so aus. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 15:10, 19. Aug. 2014 (CEST)
:::Ich danke euch und werde im Spätherbst mal nach Knollen graben! Gruß, --[[Benutzer:Vogelfreund|Vogelfreund]] ([[Benutzer Diskussion:Vogelfreund|Diskussion]]) 17:37, 19. Aug. 2014 (CEST)

:Glaube ich nicht. Die Pflanze sieht aus, wie eine, die ich von den Nachbarn für eine "Dreckecke" bekommen habe. Die vermehren sich wie Unkraut, wurzeln flach und deren Ballen sehen aus, wie die von Queckengras, also keine Knollen. Ich tippe daher eher auf ein [[Garten-Sonnenauge]]. --[[Benutzer:PigeonIP|PigeonIP]] ([[Benutzer Diskussion:PigeonIP|Diskussion]]) 10:51, 24. Aug. 2014 (CEST)
::Du könntest recht haben. Ich habe inzischen auch Zweifel bekommen, da in Niedersachsen Topinambur-Knollen den Winter idR nicht überleben würden. Und für eine Pflanze aus dem ersten Jahr wäre sie wohl zu üppig. Außerdem sieht die Blüte tatsächlich etwas anders aus. Danke für den Hinweis! Grüße, --[[Benutzer:Vogelfreund|Vogelfreund]] ([[Benutzer Diskussion:Vogelfreund|Diskussion]]) 17:08, 24. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 10:21, 24. Aug. 2014 (CEST)</small>

== unbekannte Pflanze ==

<gallery>
Amaranthus 3467.jpg|Amaranthus,
Amaranthus 3471.jpg|A. retroflexus oder
Amaranthus 3475.jpg|A. powellii
</gallery>
* Fundort: Bei Untergruppenbach/Heilbronn/Baden-Württemberg, siehe Koordinaten
* Umgebung: Feuchte Wiese am Feldrand
* Zeitpunkt: 15.8.2014
Habe diese wuschelige Pflanze vorher noch nicht gesehen. Danke für die Hilfe --[[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 22:21, 16. Aug. 2014 (CEST)
:ich würde ''[[Amaranthus retroflexus]]'' vermuten, bin mir aber nicht ganz sicher. --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 22:39, 16. Aug. 2014 (CEST)
::Hallo Muscari, im Vergleich [[Zurückgebogener Amarant]] und anderen der Gattung Amarant sieht es ganz danach aus, also schon mal vielen Dank. Schaun wir mal ob das noch jemand bestätigt, wenn du dir unsicher bist hat das ja sicher auch einen Grund. Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 00:31, 17. Aug. 2014 (CEST)
:::Der Stängel sieht ziemlich kahl aus. Das spricht gegen ''Amaranthus retroflexus''. ''[[Amaranthus powellii]]'' wäre mein Tipp, ohne jetzt die Detailmerkmale im Bau der Blüten und Früchte beurteilen zu können. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 12:57, 18. Aug. 2014 (CEST)
::::Hallo Franz, auch dir schönen Dank. Ich werde das dann mal unter Amarant verbuchen (rename, cat) mit Hinweis auf die beiden möglichen Kandidaten. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee? Gruß [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 20:00, 19. Aug. 2014 (CEST). now renamed [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 21:22, 19. Aug. 2014 (CEST)
:ok, hier scheint nichts mehr zu kommen, daher
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 15:59, 25. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Spuren auf verdrecktem Auto ==
<gallery>
Spuren auf verdrecktem Auto 1.jpg|Spuren,
Spuren auf verdrecktem Auto 2.jpg|Spuren,
Spuren auf verdrecktem Auto 3.jpg|Spuren, ...
</gallery>

Weiß jemand, was diese hübschen Muster auf dem Auto hinterlassen hat? --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 09:03, 23. Aug. 2014 (CEST)
:Das sind Fraßspuren der Raspelzunge ([[Radula]]) einer Schnecke. Grüße --[[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 11:18, 23. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.63|37.49.43.63]] 21:26, 25. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Unbekanntes Insekt in Wohnung ==
<gallery>
Unidentified insect a.jpg|
Unidentified insect b.jpg|
</gallery>
Dieses Insekt fand ich nicht zum ersten Mal in meiner Wohnung. Es krabbelt recht schnell, hüpf, bzw. springt ab und zu auch. Größe so gegen 1.5 cm.
:Das scheint eine [[Feldgrille]] zu sein. Grüße --[[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 12:54, 23. Aug. 2014 (CEST)
::Danke! --[[Benutzer:Parpan05|Parpan]] ([[Benutzer Diskussion:Parpan05|Diskussion]]) 13:04, 23. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.63|37.49.43.63]] 21:25, 25. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Käferlarve? (erl.) ==

Ich habe gestern an einem Waldrand unweit des Schwarzwaldes eine große Insektenlarve beobachtet. Sah eigentlich aus wie die [[:File:Lucanus cervus akbesianus 30g.JPG|hier]] abgebildete Hirschkäferlarve, war aber nicht weiß mit orangefarbenem Kopf, sondern der Körper war zwischen orange und rosa, auf der Oberseite dunkelgrau und der Kopf war schwarz. Die Larve hatte auf den Seiten kleine dunkle Punkte und ein paar kurze Borsten. Ist das dann trotzdem ein [[Hirschkäfer]] oder was anderes? Danke, Gruß, [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 09:22, 24. Aug. 2014 (CEST)
: Ohne Bild schwierig - bei der Größe könnte es sich bsp. auch um eine Larve eines [[Nashornkäfer]]s handeln ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nashornkaeferlarven.jpg Bild]), was ich bei der Beschreibung eher annehme. Wichtiger Unterschied: Die Hirschkäferlarve lebt fast ausschliesslich in Eichenwäldern, die Nashornkäferlarve ist vor allem in Komposthaufen und ähnlichen Substraten zu finden. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:29, 24. Aug. 2014 (CEST)
::Die seitlichen Punkte kämen hin (aber auch der ist ja weiß), aber die Larve hat nicht diesen Buckel gemacht, sondern sich so vorwärtsbewegt, wie das Raupen mit [[Bauchbein]] machen durch Veränderung der Länge, also nicht so wie beim [[Spanner (Schmetterling)]], der die Körpermitte deutlich anhebt. Danke, Gruß, [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 11:45, 24. Aug. 2014 (CEST)
::P.S. Noch genauer zum Fundort: Rand eines flächenmäßig nicht sehr großen Mischwaldes (ganz überwiegend verschiedene Laubbäume). An den Wald grenzen ein Bauernhof und ein Industriegebiet an. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 11:52, 24. Aug. 2014 (CEST)
:::An Käferlarve glaube ich hier nicht, die Larven von Hirsch- oder Nashornkäfer laufen auch nicht tagsüber irgendwo rum. Das hört sich sehr nach einer Schmetterlingsraupe an. Auch wenn ohne Foto keine sichere Aussage möglich ist, könnte ich mir vorstellen, dass du die Raupe eines [[Weidenbohrer]]s gesehen hast, siehe Foto. Gab es in der näheren Umgebung Weiden? Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 12:01, 24. Aug. 2014 (CEST)
<gallery>
File:RK 0904 1483 Raupe Weidenbohrer.jpg|Raupe des Weidenbohres zum Vergleich
</gallery>

::::Ja, genau so sah die aus! Vielen Dank, Gruß, [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 12:04, 24. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.63|37.49.43.63]] 21:17, 25. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Hilfe! ==
Wisst Ihr, warum ich bei "Schmetterlingsbestimmung in Ghana..." und bei "Pilz in Eiche" '''absolut NICHTS sehe???''' Offenbar sehen Andere zumindest bei Letzterem ein Foto! <big>Wie verwandelt man eine weiße Fläche in einen Schwefelporling???</big> Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:11, 24. Aug. 2014 (CEST)
:Vermutlich wurden die Bilder nach Erledigung der Anfrage gelöscht oder umbenannt? -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 11:14, 24. Aug. 2014 (CEST)
::Siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Pilz_NIK_8659.JPG&action=edit&redlink=1 hier]. Das Bild wurde inzwischen gelöscht (wobei durchaus schlechtere Bilder existieren). Da das Bild hier und nicht auf Commons hochgeladen wurde, ist das Fenster noch da, weil der Commons Delinker nicht greift, vermute ich. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 16:09, 24. Aug. 2014 (CEST)
::: Vielen Dank, Aspiriniks, für's Kümmern! Leider waren die Bilder von Anfang an für mich unsichtbar - der Schmetterling wurde auch noch gar nicht bestimmt. Im leeren Rahmen steht oben
::: beim Schmetterling: SAM 0023.jpg
::: beim Pilz NIK 8659.JPG
::: den Pilz hat Benutzer Toffel offensichtlich gesehen!
: Das war jetzt ein Bearbeitungskonflikt! Lieber Toffel, was ist dann mit dem schwarzen Schmetterling aus Ghana vom anonymen Benutzer weiter oben? Siehst Du den?
: Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 16:23, 24. Aug. 2014 (CEST)
::Nein, ich sehe beide Bilder nicht. Das Bild des Schwefelporlings hat mal existiert, wurde aber inzwischen gelöscht. Bei dem Schmetterling kann ich nicht finden, ob es jemals existiert hat. War vielleicht von Anfang an fehlerhaft eingebunden/hochgeladen. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 18:01, 24. Aug. 2014 (CEST)
::: Ok, bin beruhigt, danke!!! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 18:55, 24. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.63|37.49.43.63]] 21:15, 25. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Spinne ==

<gallery>
Datei:20140824Argiope bruennichi1.jpg
Datei:20140824Argiope bruennichi2.jpg
Datei:20140824Argiope bruennichi3.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheim
* Umgebung: Gartentümpel
* Zeitpunkt: August 2014

So eine habe ich noch nie gesehen, evtl ein Neozoon?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 19:41, 24. Aug. 2014 (CEST)
:[[Wespenspinne]]. Grüße --[[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 19:43, 24. Aug. 2014 (CEST)
::Das ging aber schnell! vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 19:55, 24. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.63|37.49.43.63]] 21:14, 25. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Inula britannica? ==

<gallery>
Datei:20140824Pulicaria dysenterica1.jpg
Datei:20140824Pulicaria dysenterica2.jpg
Datei:20140824Pulicaria dysenterica3.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
* Umgebung: Feuchtwiese
* Zeitpunkt: August 2014

Hier bin ich mir bei der Bestimmung nicht ganz sicher. Den Wiesen-Alant gibt es jedenfalls im Hockenheimer Rheinbogen verhältnismäßig häufig

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 21:28, 24. Aug. 2014 (CEST)
: Das ist auch gar kein Alant, sondern das [[Großes Flohkraut|Große Flohkraut]] (''Pulicaria dysenterica''). Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 21:57, 24. Aug. 2014 (CEST)
::Ah, ok. Danke! Mit ''[[Inuleae]]'' lag ich immerhin schon nahe dran. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 09:28, 25. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.63|37.49.43.63]] 21:15, 25. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Alter Falter ==

<gallery>
Datei:Detmold_-_2014-08-28_-_Opisthograptis_luteolata_(1).jpg
Datei:Detmold_-_2014-08-28_-_Opisthograptis_luteolata_(2).jpg
</gallery>
* Fundort: Detmold
* Umgebung: Wohnung
* Zeitpunkt: jetzt
Was für ein Falter sitzt hier auf der Gardine?
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 22:41, 28. Aug. 2014 (CEST)

:Ein [[Gelbspanner]]. --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 22:50, 28. Aug. 2014 (CEST)
::Danke sehr!
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Tsungam|Magnus]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 22:52, 28. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Island ==

<gallery>
File:Stercorarius skua-pjt1.jpg|Skua?
File:Rissa tridactyla-pjt.jpg
File:Sterna paradisaea-pjt4.jpg|Küstenseeschwalben?
File:Stercorarius parasiticus-pjt.jpg|
File:Tadorna tadorna-pjt2.jpg
File:IcelandBirds-pjt6.jpg|Silbermöwe?
File:Salix arctica-pjt.jpg
File:Fulmarus glacialis-pjt2.jpg|Eissturmvögel?
File:Silene uniflora-pjt.jpg
File:Fulmarus glacialis-pjt3.jpg|Eissturmvogel?
File:IcelandPlants-pjt2.jpg
File:Podiceps auritus-pjt.jpg
File:Plectrophenax nivalis-pjt.jpg
</gallery>
Ergebnisse der Islandreise in den letzten beiden Wochen. Fundorte und genaue Aufnahmezeitpunkte sind in den Dateibeschreibungen abgelegt. Vielen Dank schon im voraus für eure Hilfe! Grüße,

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 17:11, 20. Aug. 2014 (CEST)

Meine Vermutungen:
pjt11: Skua ist zutreffend,
pjt9 : Schmarotzerraubmöwe,
pjt6 : Mantelmöwe (?),
pjt4 : Eissturmvögel - ebenso pjt3,
pjt2 : Ohrentaucher

Sehr schöne Fotos! Gruß [[Benutzer:Ulrich prokop|up]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich prokop|Diskussion]]) 18:03, 20. Aug. 2014 (CEST)

:Nr. 12: [[Dreizehenmöwe]], Jugendkleid, Nr. 5: [[Brandgans]], Jugendkleid, Nr. 1: [[Schneeammer]], Männchen im recht abgeflogenen, durchnässten Brutkleid. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 18:46, 20. Aug. 2014 (CEST)
:Bei Nr. 6 muss ich widersprechen. Das ist eine [[Heringsmöwe]], erkennbar am schlanken Bau, langer Handschwingenprojektion und den fast fehlenden Apikalflecken. Auf Island kommt die Unterart ''L. f. graellsi'' vor. Die wirkt eigentlich nicht so dunkel. Ich denke aber, dass die Lichtverhältnisse schuld sind. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 18:54, 20. Aug. 2014 (CEST)
::Doney hat bzgl. Heringsmöwe recht, abgesehen von den von Donkey genannten Merkmalen hat die Möwe gelbe Beine, bei der Mantelmöwe wären sie Rosa-fleischfarben. Das schöne Bild der Schmarotzerraubmöwe zeigt einen Vogel der dunklen Morphe im Prachtkleid. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 19:05, 20. Aug. 2014 (CEST)
:::Wobei man sagen muss, dass das Merkmal mit den gelben Beinen nur begrenzt verlässlich ist. Auch die Mantelmöwe kann im Brutkleid [http://www.rosssea.info/pix/big/Black-Backed-Gull.jpg gelbliche Beine] haben (siehe auch Artikel [[Mantelmöwe]]) und unter bestimmten Lichtverhältnissen (zB. in Abendsonne vor bläulichem Hintergrund) wirken sie dann sogar recht intensiv gelb. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 19:34, 20. Aug. 2014 (CEST)
::::Also eine Mantelmöwe mit sattgelben Beinen so wie hier habe ich in Europa egal unter welchen Lichtverhältnissen noch nicht gesehen, und ein "ein gelblicher Schimmer" ist dann doch was ganz anderes als das hier auf dem Foto. Das verlinkte Foto ist in diesem Zusammenhang als Beleg wenig hilfreich, denn es zeigt keine Mantelmöwe im Brutkleid, sondern die auf der Südhalbkugel verbreitete "Southern Black-backed Gull" (''[[Larus dominicanus]]''). Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 20:08, 20. Aug. 2014 (CEST)
:::::Oh, haste Recht, da habe ich nicht aufgepasst. Das Bild, was ich eigentlich gesucht hatte, habe ich aber leider nicht mehr gefunden. Bei Malling Olsen steht aber sogar, dass es in seltenen Fällen auch Individuen mit extrem orangegelb getönten Beinen gibt. Sowas habe ich zwar auch nicht mal auf Fotos gesehen, andererseits wundert mich bei Möwen gar nix. Generell fährt man da mit einer Merkmalskombination zur Bestimmung sicherer. Auf die manchmal schwierige Unterscheidung zwischen großen ''intermedius''-Heringsmöwen und kleinen Mantelmöwen wird übrigens auch hingewiesen. Das Bild oben ist aber wirklich sehr eindeutig. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 23:07, 20. Aug. 2014 (CEST)
:::::: Danke für den Crashkurs zur Unterscheidung dieser beiden Großmöwen, ich war mir auch sehr, sehr unsicher. Beide sind hier am Bodensee gelegentlich zu sehen, aber leider nicht häufig genug, um sich in ihrer Bestimmung einigermaßen zu festigen. Gruß [[Benutzer:Ulrich prokop|up]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich prokop|Diskussion]]) 07:56, 21. Aug. 2014 (CEST)

:Bei der Küstenseeschwalbe ist die Sache einfach, da das die einzige Art ist, mit der man da rechnen kann. Mindestens sieben Vögel im Bild zeigen aber das Jugendkleid (kein grauer Bauch, Kappe nicht bis auf Stirn reichend, Rücken teils noch etwas bräunlich oder streifig). Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 19:02, 20. Aug. 2014 (CEST)

Ich bin hier ja schnelle Reaktionen gewohnt, aber ihr brecht alle Rekorde! Vielen Dank dafür! Bei den Küstenseeschwalben fehlt [[Küstenseeschwalbe|hier]] die Beschreibung des Jugendkleids, sonst wäre sogar ich mir mit der Bestimmung sicher gewesen. Was die Lichtverhältnisse anbelangt, so sind einige Bilder am Jökulsarlon in der Abenddämmerung entstanden, und ich wollte das nicht wegphotoshoppen. Ist für mich also alles stimmig, was ihr oben anmerkt. Ich übernehme die Bestimmungen so und kategorisiere die Dateien entsprechend. Nochmals besten Dank, viele Grüße --[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 20:02, 20. Aug. 2014 (CEST)

::Habe die Beschreibung des Jugendkleids durch Donkey shot in den [[Küstenseeschwalbe|Artikel]] übernommen. Bitte sicherheitshalber kontrollieren. --[[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 22:28, 23. Aug. 2014 (CEST)

:Der Pilz ist wahrscheinlich ein [[Milchlinge|Milchling]] (''Lactarius'') aus der Sektion ''Tricholomoidei''. Viel mehr geht am Bild leider nicht. Man müsste u. a. die Verfärbung der Milch kennen. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 20:54, 20. Aug. 2014 (CEST)
::Wenn ich bei den Pflanzen mal raten darf, würde ich auf ''[[Salix arctica]]'' und ''[[Silene uniflora]]'' tippen. Aber ohne Gewähr. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 00:18, 21. Aug. 2014 (CEST)

Nummer 12 ist vermutlich ein [[Ohrentaucher]] --[[Benutzer:RCLH|RCLH]] ([[Benutzer Diskussion:RCLH|Diskussion]]) 04:43, 21. Aug. 2014 (CEST)
:Den hatten wir schon als pjt2, die Bildnummern stimmen nicht mit der Reihenfolge überein. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 09:14, 21. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Pjt56|pjt56]] ([[Benutzer Diskussion:Pjt56|Diskussion]]) 18:04, 29. Aug. 2014 (CEST)</small>

== Gemeine Winterlibelle? ==

<gallery>
File:Sympecma fusca - Eisenstadt.jpg|''Sympecma fusca'' - korrekt?
</gallery>
* Fundort: Burgenland, Österreich
* Umgebung: Wiese neben Wald und kleinem Rinnsal
* Zeitpunkt: Nachmittag

ist ''[[Sympecma fusca]]'' korrekt? Falls nicht, was könnte es dann sein, vielen Dank im Voraus, lG., --[[Benutzer:Spacebirdy|<small style="color:black">space</small><font color="dimgray">birdy</font>]] [[Benutzer Diskussion:Spacebirdy|<sub style="color:teal">(:>&nbsp;)=|</sub>]] 18:20, 29. Aug. 2014 (CEST)

:Passt schon (junges Männchen der diesjährigen Generation). -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 19:32, 29. Aug. 2014 (CEST)
::Perfekt, dankeschön! --[[Benutzer:Spacebirdy|<small style="color:black">space</small><font color="dimgray">birdy</font>]] [[Benutzer Diskussion:Spacebirdy|<sub style="color:teal">(:>&nbsp;)=|</sub>]] 19:39, 29. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Spacebirdy|<small style="color:black">space</small><font color="dimgray">birdy</font>]] [[Benutzer Diskussion:Spacebirdy|<sub style="color:teal">(:>&nbsp;)=|</sub>]] 19:39, 29. Aug. 2014 (CEST)</small>

== "Hornissenfliege" ==

[[Datei:Hornissenfliege.jpg|thumb|left|160px|?]] Diese verletzte Fliege krabbelte im Büro einer Kollegin umher. Interessant ist, dass sie auf den ersten Blick wie eine Hornisse aussah/aussieht. Was für eine Art ist das? Fundort: [[Engers]] ([[Rheinland-Pfalz]]), Gebäude. Körpermaße: ca. 22 - 25&nbsp;mm Länge, 9 - 11&nbsp;mm Breite. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 18:54, 16. Aug. 2014 (CEST)
{{Absatz}}

:Scheint sich erledigt zu haben, siehe Abschnitt weiter unten. --[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 23:43, 23. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.209.64.103|37.209.64.103]] 00:17, 1. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Unbekanntes Insekt ==

<gallery>
Datei:Insekt_16_08_14.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: An der Sieg
* Umgebung: Garten
* Zeitpunkt: Anfang August
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Olbertz|Olbertz]] ([[Benutzer Diskussion:Olbertz|Diskussion]]) 19:40, 16. Aug. 2014 (CEST)

:Hey, das ist ja das gleiche Insekt wie das von mir fotografierte! :D LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 19:41, 16. Aug. 2014 (CEST)
::Vielleicht sogar das selbe? Habe ich deswegen keinen eigenen Abschnitt (hin)bekommen? -- [[Benutzer:Olbertz|Olbertz]] ([[Benutzer Diskussion:Olbertz|Diskussion]]) 19:54, 16. Aug. 2014 (CEST)
:Vermutlich ist es eine [[Hornissenschwebfliege]]. --[[Spezial:Beiträge/83.171.180.70|83.171.180.70]] 19:56, 16. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.209.64.103|37.209.64.103]] 00:16, 1. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Wer moppelt den da? ==

<gallery>
Datei:20140822Ballota nigra5.jpg
Datei:20140822Ballota nigra6.jpg
Datei:20140822Ballota nigra7.jpg
</gallery>
* Fundort: Schwetzinger Hardt
* Umgebung: mitten im Wald
* Zeitpunkt: August 2014

Diese Käfer habe ich auf einer Schwarznessel im Wald entdeckt

: [[Prächtiger Blattkäfer]] (''Chrysolina fastuosa'') - als Tip, vielleicht mag [[Benutzer:kulac]] korrigieren? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 09:00, 23. Aug. 2014 (CEST)
::Vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 09:34, 23. Aug. 2014 (CEST)

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 08:52, 23. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.209.64.103|37.209.64.103]] 00:15, 1. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Was ist das für eine Pflanze? ==
<gallery>
Datei:Prianteltix Pflanze.JPG|Blüte
Datei:Prianteltix Pflanze2.JPG|ganze Pflanze
</gallery>
Diese Pflanze wurde in der Pfalz an einer Weinstraße am 22. August, 2014 aufgenommen. Da ich selber kein großer Pflanzenkenner bin, wende ich mich mal an die Experten. --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 23:11, 23. Aug. 2014 (CEST)
: Ein Bild der '''ganzen''' Pflanze (mit Blättern) wäre hilfreich! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:01, 24. Aug. 2014 (CEST)
:: Getan --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 19:32, 24. Aug. 2014 (CEST)
:::[[Echter Buchweizen]]. Grüße --[[Benutzer:Density|Density]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Density|Disk.]]</sup> 19:42, 24. Aug. 2014 (CEST)
::::Buchweizen, wollte ich auch gerade sagen (Also eine ausgewilderte (?) Ackerpfklanze) --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 19:44, 24. Aug. 2014 (CEST)
:::::: Gut, danke für eure Hilfe! --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 22:08, 24. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.209.64.103|37.209.64.103]] 00:15, 1. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Spinnenpärchen ==
<gallery>
Datei:Prianteltix Spinnenpärchen.JPG|Was sehe ich denn da?
</gallery>
Nun, ich habe noch etwas anderes gefunden, etwas Spinnenerotik. Nun denn, was für ein Spinnenpärchen haben wir hier? Aufgenommen wurden die Tiere in Schleswig-Holstein, nahe Schwerin. --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 22:19, 24. Aug. 2014 (CEST)

: Das sind ''Tetragnatha'' sp. Wegen hoffnungsloser Überbelichtung kann man leider nichts genaueres sagen. --[[Benutzer:Mhohner|Mhohner]] ([[Benutzer Diskussion:Mhohner|Diskussion]]) 18:34, 26. Aug. 2014 (CEST)
:: Gut, aber schonma vielen Dank für die Informationen! --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 21:01, 27. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.209.64.103|37.209.64.103]] 00:14, 1. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Was ist das für ein Insekt ==

Hallo,
kann mir jemand helfen und sagen was das für ein Insekt ist? War winzig, auf einem Blatt einer Brennessel fotografiert. AM Wegesrand eines gemischten Laubwaldes. Schon einmal vielen Dank, --[[Benutzer:Kogge|Kogge]] ([[Benutzer Diskussion:Kogge|Diskussion]]) 18:44, 28. Aug. 2014 (CEST)

<gallery>
Insekt zur Bestimmung.JPG| → am Wegesrand gefunden ←
</gallery>
:Das ist ein [[Spreizflügelfalter]], und wahrscheinlich ist es ''[[Anthophila fabriciana]]''; das scheint bei uns eine der häufigeren Arten aus der in Europa recht übersichtlichen Familie zu sein. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 21:59, 28. Aug. 2014 (CEST)

::Danke schön! --[[Benutzer:Kogge|Kogge]] ([[Benutzer Diskussion:Kogge|Diskussion]]) 11:07, 29. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.209.64.103|37.209.64.103]] 00:12, 1. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Was sind das für Insekt? ==

Hallo erst mal. Seid gestern fliegen viele schwärme dieses insektes rum [https://www.dropbox.com/sc/0w673uo9v0u4r2h/AAA7p29_WP2lgWf-qMNgTWota] in Eberbach (Baden-Würtenberg) rum, was ist das für eine Insekt? -- [[Benutzer:Conan174|Conan]] <small>([[Benutzer_Diskussion:Conan174|Nachricht an mich? Bitte hier lang.]])</small> 14:30, 29. Aug. 2014 (CEST)

:Schau mal unter [[Ameisen]] nach, speziell unter "Hochzeitsflug". -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 14:43, 29. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.209.64.103|37.209.64.103]] 00:13, 1. Sep. 2014 (CEST)</small>

== echte Webspinne und Baumpilze ==

<gallery>
Listspinne Pisaura mirabilis 3562.jpg|[[Listspinne]] (1)
Listspinne Pisaura mirabilis 3566.jpg|dto (1)
Baumstumpf mit Zaun-Blättling Gloeophyllum sepiarium 3547.jpg|zur Übersicht von (2) und (3)
Zaun-Blättling Gloeophyllum sepiarium 3552.jpg|Baumpilz (2)
Zaun-Blättling Gloeophyllum sepiarium 3557.jpg|dto (2)
Zaun-Blättling Gloeophyllum sepiarium 3555.jpg|Baumpilz (3)
Zaun-Blättling Gloeophyllum sepiarium 3567.jpg|dto (3)
Zaun-Blättling Gloeophyllum sepiarium 3585,89.jpg|dto mit Unterseite(3)
Baumstumpf mit Striegelige Tramete Trametes hirsuta 3578.jpg|zur Übersicht von (4) und (5)
Striegelige Tramete Trametes hirsuta 3571.jpg|Baumpilz (4)
Striegelige Tramete Trametes hirsuta 3576.jpg|Baumpilz (5)
</gallery>
* Fundort: Baumstumpf vor meiner Haustür im Vorgarten
* Umgebung: nähe Heilbronn, siehe Geokoordinaten im Bild
* Zeitpunkt: heute
nach den vagen (quiek, pfeif und klick) Lauten ohne handfestes Material, hier nun eine neue Nachfrage. An einem Baumstumpf mehrere Baumpilze, dabei krbbelte mir die kleine Webspinne vor die Linse. Körperlänge ca 1 cm. Würde mich über die Bestimmungen wie immer sehr freuen. Grüßle --[[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 19:06, 29. Aug. 2014 (CEST)
:Hast du an dem gelben Pilz gerochen? Ich könnte mir vorstellen, dass er nach [[Fenchelporling|Fenchel]] riecht. Der hellere könnte eine [[Striegelige Tramete]] (''Trametes hirsuta'') sein. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 19:26, 29. Aug. 2014 (CEST)
::Hallo Toffel, auf dich hatte ich gehofft. Nein, vorher nicht, jetzt eben schon; habe kleine Ecke herausgeschnitten, gerochen, zerdrückt und gerieben, wieder gerochen. Mit meiner Nase rieche ich aber nur "Pilz", wie bei Waldpilzen, keinen Fenchel. Sehr saftig ist er. Meinst du 2+3 bzw 4+5 sind jeweils die gleichen? Grüßle [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 19:35, 29. Aug. 2014 (CEST)
:::Die Spinne ist eine [[Listspinne]]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 21:37, 29. Aug. 2014 (CEST)
::::Hallo Accipiter, vielen Dank. Habe die beiden Dateien umbenannt und in die entsprechende category einsortiert. Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 22:05, 29. Aug. 2014 (CEST)
:::Hm, schwierig. Kannst du ein Bild von unten machen? Ja, ich denke, dass es nur zwei Arten sind. Mehr wäre aber denkbar. Du kannst sie ja mal ein bisschen wachsen lassen. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 23:06, 29. Aug. 2014 (CEST)
::::Hallo Toffel, ich schau mal ob ich es morgen schaffe ein schönes Stück herauszuschneiden und ein gutes Bild von unten zu bekommen und wachsen lasse ich sie auf jeden Fall, sehen doch nett aus. Auf meine Nase ist aber auch nicht allzuviel Verlass, zu alt, zu viel Nikotin ... Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:50, 29. Aug. 2014 (CEST)
::::So, jetzt auch mit Unterseite, hoffe dies hilft weiter. Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 17:26, 30. Aug. 2014 (CEST)
:::::Offenbar handelt es sich trotz der dicken Fruchtkörper um den [[Zaunblättling]] (''G. sepiarium''). Der wird erst später braun. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 14:17, 31. Aug. 2014 (CEST)
::::::Hallo Toffel, und wieder recht herzlichen Dank für Deine Bestimmung. Habe die Dateien umbenannt und in die Cat einsortiert. Gruß, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 16:27, 31. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 16:27, 31. Aug. 2014 (CEST)</small>

== etwas komisches ==

Als ich heute nachmittag Unkräuter rupfte, ist mir dieses Fingerkraut (?) in die Finger gekommen. Solche "Knollen" haben die sonst nie!
<gallery>
File:AGFingerkraut1.jpg|
File:Xestophanes potentillae.jpg|
</gallery>
Außerdem habe ich noch ein zweites Problem - ohne Bild:<br />
Zwischen den Rosen begegnet(n) mir ständig (eine) Wanze(n): knallgrün und am Flügelende eine große, dunkle Raute. Leider kann ich nicht sagen, ob das immer die selbe Persönlichkeit einer farblich verunglückten Wanze ist, oder ob die dunkle Raute die Art bestimmt, mir also mehrere Wanzen dieser Art begegnen. <br />
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand diese beiden Probleme lösen könnte! Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 22:05, 30. Aug. 2014 (CEST)
:Zur Wanze kann ich so nicht viel sagen. Da käme z. B. die [[Grüne Stinkwanze]] in Frage, aber das ist reine Spekulation. Aber die Pflanze dürfte [[Kriechendes Fingerkraut]] sein. Damit wäre es möglich, dass die Geschwülste Gallen von ''Xestophanes potentillae'' sind. Ich bin aber kein Experte für Pflanzengallen. Mit freundlichen Grüßen --[[Benutzer:Robert Flogaus-Faust|Robert Flogaus-Faust]] ([[Benutzer Diskussion:Robert Flogaus-Faust|Diskussion]]) 12:40, 31. Aug. 2014 (CEST)
:: WAHNSINN!!!! Robert, Du bist ein Genie!
:: Genau so sah/sieht die Wanze aus!!!
:: Und das mit dem Fingerkraut und der Galle überzeugt mich absolut, [http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.bladmineerders.nl%2Fgallen%2Fhymenoptera%2Fxestophanes%2Fpotentillae%2F_300_1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.bladmineerders.nl%2Fgallen%2Fhymenoptera%2Fxestophanes%2Fpotentillae%2Fpotentillae.htm&h=708&w=500&tbnid=uLw71WXbB-XgVM%3A&zoom=1&docid=ln-wbiitAdwOYM&itg=1&ei=VvwCVLuSIOaj4gSduoBY&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1547&page=1&start=0&ndsp=19&ved=0CEYQrQMwDA guck!] Vielen vielen Dank!!!! --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 12:52, 31. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 14:11, 31. Aug. 2014 (CEST)</small>

==Käfer von der Waterkant==
<gallery>
File:Unbekannter Käfer - Fedderwardersiel.jpg
</gallery>
Käfer, der bei kräftigem Wind an einer Mauer am Hafen von Fedderwardersiel bei Bremerhaven Schutz suchte.--[[Benutzer:Olag|Olag]] ([[Benutzer Diskussion:Olag|Diskussion]]) 22:22, 30. Aug. 2014 (CEST)
:Das ist ''[[Creophilus maxillosus]]'' aus der Familie der [[Kurzflügler]], vgl. z. B. [http://www.naturespot.org.uk/species/hairy-rove-beetle]. Die Art ist räuberisch und sucht gerne Dung oder Aas auf. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 13:24, 31. Aug. 2014 (CEST)

::Danke!--[[Benutzer:Olag|Olag]] ([[Benutzer Diskussion:Olag|Diskussion]]) 22:49, 31. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.209.64.103|37.209.64.103]] 00:13, 1. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Rostbrachvogel oder Regenbrachvogel? ==

<gallery>
File:Long-billed curlew at Drakes Beach, Point Reyes.jpg|[[Rostbrachvogel]] oder [[Regenbrachvogel]]?
</gallery>
* Fundort: [[w:en:Drakes Bay|Drakes Beach]], Point Reyes National Seashore
* Umgebung: Flacher Sandstrand
* Zeitpunkt: Gegen 10 Uhr morgens
* Sonstiges: Der Vogel gehörte zu einer Gruppe von rund 10–12 Tieren.

Ich denke, es ist ein Rostbrachvogel (''Numenius americanus''). Bin aber wegen des relativ kurzen Schnabels unsicher und würde mir das nur gerne nochmal von den Experten bestätigen lassen. --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 01:01, 2. Sep. 2014 (CEST)

:Ich würde mal vermuten, dass das ein junges Männchen vom Rostbrachvogel ist. Bei denen ist offenbar der Schnabel kürzer. Was gegen Regenbrachvogel spricht: die fehlende, helle Scheitelmitte, der kaum ausgeprägte Zügel, die rötlich-beigen Flanken und die eher helle, rötlich-beige Grundfarbe der Steuerfedern. Die sind beim Regenbrachvogel (zumindest zeigen das Fotovergleiche) nicht so kontrastreich, sondern insgesamt eher gedeckter graubraun. Experte bin ich aber auch nicht, da ich bislang weder einen Rostbrachvogel, noch die Unterart ''N. ph. hudsonicus'' des Regenbrachvogels in Natura gesehen habe. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 01:26, 2. Sep. 2014 (CEST)
::Vielen herzlichen Dank!

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 06:20, 2. Sep. 2014 (CEST)</small>

== merkwürdige Laute vor meinem Fenster ==

* Fundort: nähe Heilbronn, Baden-Württemberg
* Umgebung: Feldrand neben allein stehendem Wohnhaus
* Zeitpunkt: heute morgen ca. 06:30
Hallo, einen Versuch scheint es mir wert. Heute morgen heute ich direkt vor meinem Fenster merkwürdige Laute, eine Mischung aus zum einen "quieckende Pfeiflaute" [[:File:Guinea Pig Feeding Wheek.ogg|ähnlich wie ich sie von Meerschweinchen kenne]] und Klicklauten, bei denen ich unvermittelt an [[Die Götter müssen verrückt sein]] dachte. War nur ca. eine Minute oder so und hinterher war auch nichts mehr zu sehen. Hat jemand eine Idee, was die Geräusche gemacht haben könnte? Danke, --[[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 15:00, 27. Aug. 2014 (CEST)
: Also bei uns '''quieken''' immer '''Igel''' ganz laut, aber sie "klicken" nicht. Vielleicht ein verUNFALLter Igel? Liebe Grüße --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 15:22, 27. Aug. 2014 (CEST)
:: Hallo Ziegler175, Danke für den Hinweis auf Igel. Die hatte ich ja nun überhaupt nicht auf meinem Plan (hab eh kein Plan). Wusste nicht mal, dass Igel "quieken". Das Wenige an Audio-/Videofiles zu Igeln auf Commons ist aber doch eher anders als das mehr meerschweinchenähnliche bei mir heute morgen. Meine Tochter meinte heute ebenfalls, dass sie diese Kombination pfeifen und klicken schon mehrmals gehört habe. Das Klicken könnte vielleicht irgendwie knabbern oder mit Stacheln (wenn Igel) an der Hausfassade schlagen sein? Glaube letzteres eher weniger, aber irgendwas muss das Klicken ja verursachen. Gruß [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 21:36, 27. Aug. 2014 (CEST)
:::Ich bringe mal noch einen [[Siebenschläfer]] ins Spiel. [http://www.helpster.de/siebenschlaefer-im-haus-was-tun_91124] [http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/saeugetiere/artenportraets/01880.html] --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 21:42, 27. Aug. 2014 (CEST)
::::Hallo Magnus, auch dir meinen Dank. Habe jetzt mal Igel und Siebenschläfer auf [http://www.tierstimmenarchiv.de] genau angehört (alle dortigen Dateien), aber keine klingt so, wie ich sie heute hörte. Es klingt viel eher so, wie das o.a. Meerschweinchen, also mehr pfeifend. Das Klicken lassen wir vllt. mal außen vor. Sonst noch eine Option? Werde die nächsten Tage mal morgens drauf achten, Vielleicht gelingt mir eine Bild- oder Tonaufnahme. Wobei wenn ich mir den Wecker stelle, ist das Tierchen vom Weckerlärm wohl weg, wenn ich am Fenster bin :-( [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 23:05, 27. Aug. 2014 (CEST)
::::: Und wie wäre es mit einem regelmäßigen Treffen von Igel mit Schildkröte? Der Igel "streichelt" die Schildkröte > Klicken. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 09:16, 28. Aug. 2014 (CEST)
::::::Auch Vögel geben manchmal "quieckende Laute" von sich, wie hier die [http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/resources/naturesongs/cobo1.wav/file.mp3 Schleiereule]. --[[Spezial:Beiträge/62.116.43.165|62.116.43.165]] 10:03, 28. Aug. 2014 (CEST)
:Tja, habe leider nichts mehr gehört. Hier ist auch nichts Neues mehr gekommen, schade. Aber man kann nicht alles haben. Vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben. Viele Grüße, [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 01:43, 6. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:NobbiP|NobbiP]] ([[Benutzer Diskussion:NobbiP|Diskussion]]) 01:43, 6. Sep. 2014 (CEST)</small>

== unbekannte Krabbe in Schleswig Holstein ==

<gallery>
</gallery>
Hallo, einem Kollegen ist diese Krabbe? beim Joggen über den Weg gelaufen. Das merkwürdige ist, dass das an der nördlichen Grenze von Hamburg zu Schleswig-Holstein passiert ist - weit weg von jeder Küste. Kann jemand mit dem Schnappschuss etwas anfangen?
Danke! --[[Benutzer:an-d|an-d]] [[Benutzer_Diskussion:an-d|(Diskussion)]] 22:37, 4. Sep. 2014 (CEST)
:vermutlich die [[Chinesische Wollhandkrabbe]] --[[Benutzer:Muscari|Muscari]] ([[Benutzer Diskussion:Muscari|Diskussion]]) 22:54, 4. Sep. 2014 (CEST)
::Danke! --[[Benutzer:an-d|an-d]] [[Benutzer_Diskussion:an-d|(Diskussion)]] 06:53, 5. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:an-d|an-d]] [[Benutzer_Diskussion:an-d|(Diskussion)]] 06:53, 5. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Bussard in Squaw Valley, High Sierra ==

<gallery>
File:Buteo jamaicensis calurus in flight, Squaw Valley, California.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Bussard flog von einem Mast der Seilbahn auf
* Umgebung: Thundermountain Trail, [[Squaw Valley (Placer County)|Squaw Valley]] (High Sierra, Kalifornien)
* Zeitpunkt: 5. September 2014, 7:45 Uhr morgens

Verbringe gerade einen Urlaubstag nahe [[Lake Tahoe]] und versuche mich dabei an Aufnahmen von Vögeln im Flug. Dabei ist mir heute morgen die obenstehende Aufnahme gelungen. Ich glaube, es handelt sich nochmal um einen [[Rotschulterbussard]] (''Buteo lineatus''), bin mir aber nicht sicher. --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 22:20, 5. Sep. 2014 (CEST)

:Squaw Valley? Ist das die indianische Fassung [[Fellinis Stadt der Frauen|hiervon]] …? Aber nun zur eigentlichen Frage … Nach dem Sibley passt da viel besser ein „Light Juvenile Western“ [[Rotschwanzbussard|Red-tailed Hawk]]. Mal sehen, was Accipiter sagt … Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]])
::So ist es, also ein diesjähriger (juveniler) Vogel der Unterart ''Buteo jamaicensis calurus''. Ein sehr ähnlicher Vogel ist hier zu sehen: [https://commons.wikimedia.org/wiki/Buteo_jamaicensis?uselang=de#mediaviewer/File:Buteo_jamaicensis_-Pillar_Point_Harbor,_California,_USA-8.jpg]. Wie üblich ein sehr schönes Foto! Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 22:42, 5. Sep. 2014 (CEST)
:::Mensch, ihr seid einfach große Klasse. Ich bin echt beeindruckt. Vielen herzlichen Dank! --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 22:48, 5. Sep. 2014 (CEST) P.S. [[:Datei:Juvenile buteo lineatus elegans, Presidio.jpg|Diese Aufnahme]] wurde inzwischen als „featured picture“ bewertet.
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 23:09, 5. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Amanita was? ==

<gallery>
Datei:2014-08-09 Amanita rubescens.jpg|
</gallery>
Tach, vorhin traf ich diesen netten Kleinen auf meinem Spazierweg an und hielt ihn für einen jungen Perlpilz. Nach dem Studium einiger weiterer Abbildungen ist er mir aber nicht rot genug dafür, möglicherweise habe ich da doch eher einen Grauen Wulstling vor mir gehabt. Kann das einer vom Bild her sagen? Der Fruchtkörper steht auf dem [[Rosenstein (Berg)|Rosenstein]] (Koordinaten sind in der Bildbeschreibungsseite) in einem reinen Rotbuchenbestand dicht an einem Baum. Höhe und Hutdurchmesser schätzungsweise 6 bis 7 cm. Ich werde die Datei dann artgerecht verschieben :-) Danke schonmal! --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuzschnabel]] ([[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|Diskussion]]) 19:45, 9. Aug. 2014 (CEST)

: ich hätte ihn mitgenommen - glaub schon, dass das ein Perlpilz ist. [[Benutzer:Ulrich prokop|up]] ([[Benutzer Diskussion:Ulrich prokop|Diskussion]]) 20:34, 9. Aug. 2014 (CEST)

:: Ich interessiere mich für Pilze nur botanisch, nicht gastronomisch :-) und der Graue Wulstling ist ja auch eßbar, also solange es kein Pantherpilz ist, immer reinbeißen. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuzschnabel]] ([[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|Diskussion]]) 20:57, 9. Aug. 2014 (CEST)

::: Am Bild ist dieser Fund schwer zu bestimmen. War die Manschette gerieft und gab es Madenfraßgänge, die rot gefärbt waren? Welchen Geruch hatte der Pilz? Wie sah die Stielbasis aus? --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 00:06, 11. Aug. 2014 (CEST)

:::: Ich hab den Fruchtkörper stehen lassen und nicht noch näher inspiziert. Ich könnte höchstens noch mal hinlaufen :-) --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuzschnabel]] ([[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|Diskussion]]) 07:17, 11. Aug. 2014 (CEST)

::::: Na dann. ;-) --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] ([[Benutzer Diskussion:Toffel|Diskussion]]) 15:19, 12. Aug. 2014 (CEST)

:::::: So, ich war heute nochmal an der Stelle. Der Fruchtkörper stand zwar nicht mehr (da hat wohl wieder jemand Spaß am Umtreten gehabt), aber der Hut lag daneben und war an der Bruchstelle deutlich rotverfärbt. Also wird es wohl tatsächloch A. rubescens gewesen sein. In der Umgebung standen noch zahlreiche weitere Exemplare. --[[Benutzer:Kreuzschnabel|Kreuzschnabel]] ([[Benutzer Diskussion:Kreuzschnabel|Diskussion]]) 13:21, 14. Aug. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 00:22, 7. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Um welche Pflanze handelt es sich auf diesem Foto? ==
<gallery>
File:Malabar Melastome.JPG|Melastoma malabathricum
</gallery>
Ist die Pflanze auf diesem Foto als [[Melastoma malabathricum]]
richtig bestimmt, oder handelt es sich um eine Verwechslung? --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 19:58, 16. Aug. 2014 (CEST)
:Aufgenommen Mitte Juli am [[Hiranyakeshi]] in Indien. --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 10:46, 17. Aug. 2014 (CEST)
:: Also ich meine (unmaßgeblicherweise!), es spricht nichts gegen die erwähnte Melastoma. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 11:34, 17. Aug. 2014 (CEST)
:::Danke. --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 12:31, 17. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 00:22, 7. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Schmetterlingsbestimmung - Ghana Owabi Wildlife Sanctuary ==

<gallery>
SAM_0023.jpg|
</gallery>

Schwarzer riesiger Schmetterling oder Nachtfalter - Bitte um moeglichst genaue taxonomische Bestimmung

* Fundort: Ghana, Owabi Wildlife Sanctuary - 30 km von Kumasi
* Umgebung: terrestrisches und aquatisches Habitat
* Zeitpunkt: 06.August.2014, mittags

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Spezial:Beiträge/41.139.32.69|41.139.32.69]] 16:33, 17. Aug. 2014 (CEST)
: Ich sehe eigentlich einen '''weißen''' riesigen Schmetterling! Gruß --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 16:53, 17. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 00:23, 7. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Gecko in Ubud (Bali) ==

<gallery>
Datei:Gecko Ubud Bali Aug 2014.JPG|Feder am Hut
</gallery>
* Fundort: [[Ubud]]
* Umgebung: Hauseingang
* Zeitpunkt: 16. August 2014

Ich vermute mal, dass die Bestimmung von Geckos auf Basis unscharfer iPhone-Fotos nicht ganz trivial ist. Ich hab den hier fotografiert, da er diesen merkwürdigen Anhang am Kopf hat (sah fast wie eine Feder aus) – vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
Das Tier war für einen Gecko recht klein, wurde auf etwa 5 cm mit Schwanz tippen. Der hintere Teil des Schwanzes fehlt nicht, ist nur ein Beispiel für [[Bewegungsunschärfe]].
--[[Benutzer:RCLH|RCLH]] ([[Benutzer Diskussion:RCLH|Diskussion]]) 06:59, 18. Aug. 2014 (CEST)

:"Reptile Database" findet nur zwei in Frage kommende Arten (die dritte gelistete gehört da nicht hin): [http://reptile-database.reptarium.cz/advanced_search?taxon=Gekkonidae&location=Bali&submit=Search Link]; und es spricht dann wohl einiges für einen [[Asiatischer Hausgecko|Asiatischen Hausgecko]], ''Hemidactylus frenatus'' (siehe auch: [[Halbfinger-Geckos]]). Aber ohne Gewähr meinerseits (falls die verlinkte Suchfunktion evtl. doch unvollständig war). -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 22:52, 18. Aug. 2014 (CEST)

:: Asiatischer Hausgecko wäre ja irgendwie naheliegend, aber ich kann kein Bild von einem finden, der eine “Antenne” auf dem Kopf hat so wie der auf meinem Foto. --[[Benutzer:RCLH|RCLH]] ([[Benutzer Diskussion:RCLH|Diskussion]]) 03:52, 19. Aug. 2014 (CEST)

:::Na, das sieht mir jetzt eigentlich nicht nach einem regulären Artmerkmal aus, eher nach einem Häutungsrest oder einem anhaftenden Fremdkörper, oder? -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 15:19, 19. Aug. 2014 (CEST)

:::: Wenn ich das wüsste. Als ich den Gecko gesehen habe schien mir die "Antenne" zu dem Tier dazuzugehören, deshalb hab ich ihn ja überhaupt erst fotografiert. Für einen Häutungsrest passt die Form nicht so recht (lang und dünn). Fremdkörper kann natürlich sein, aber das wäre schon ein ziemlicher Zufall – das Ding ist genau in der Mitte das Kopfes und steht im 45 Grad-Winkel nach hinten ab. Leider gaben Hany Kamera und Licht kein besseres Bild her. --[[Benutzer:RCLH|RCLH]] ([[Benutzer Diskussion:RCLH|Diskussion]]) 05:59, 20. Aug. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 00:24, 7. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Identification of snake specie ==

<gallery>
Datei:Psammophis biseriatus - Mzima Springs - 6789.jpg|The unknown snake
Datei:Psammophis biseriatus - Mzima Springs - 6790.jpg|Front view
Datei:Psammophis biseriatus - Mzima Springs - 6788.jpg|Bird view
</gallery>
* Location: [[:en:Mzima Springs|Mzima Springs]], Kenya
* Environment: Tropical
* Time: 2010-07-22T16:10 (Swedish or Kenyan time)

I took the photo above during a trip to Kenya in 2010. I wonder, since my knowledge in [[Herpetologie|herpetology]] has some gaps, if there is any more knowledgeable wikipedian who could help me identify the specie of the snake?

Best regards

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Scouten|Scouten]] ([[Benutzer Diskussion:Scouten|Diskussion]]) 20:43, 4. Sep. 2014 (CEST)
:This is ''[[Psammophis biseriatus]]'', compare [http://reptile-database.reptarium.cz/species?genus=Psammophis&species=biseriatus]. Until now, there are no pictures of this species on Wikimedia commons [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Psammophis?uselang=de], so please upload these with the correct name. All the best, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 21:34, 4. Sep. 2014 (CEST)
::Great! And in SVWP the article already exists ([[:sv:Psammophis biseriatus]]) and now a picture can be added! /[[Benutzer:Hangsna|Hangsna]] ([[Benutzer Diskussion:Hangsna|Diskussion]]) 22:14, 4. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 00:25, 7. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Wasservögel an der Ruhr ==

[http://www.retas.de/tmp/wasservoegel.jpg Diese Wasservögel] habe ich Anfang September zwischen Essen und Mülheim an der Ruhr gesehen, konnte aber leider nur dieses unscharfe Handy-Foto machen. Was ist das zwischen den Kanadagänsen? Nilgänse (nicht auf dem Foto) waren auch in der Nähe. Schöne Grüße --[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 12:16, 8. Sep. 2014 (CEST)
:Denke das sind [[Rostgans|Rostgänse]] (''Tadorna ferruginea''), hab ich vor vielen Jahren in Köln auch mal gesehen.--[[Benutzer:Haplochromis|Haplochromis]] ([[Benutzer Diskussion:Haplochromis|Diskussion]]) 12:42, 8. Sep. 2014 (CEST)
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 12:16, 8. Sep. 2014 (CEST)
:Mit etwas Vorsicht, wegen der Unschärfe, würde ich auf die [[Rostgans]] tippen. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 12:43, 8. Sep. 2014 (CEST)
::Ja, definitiv Rostgänse. Ausgehend von der Schweiz haben sich wohl in West- und Süddeutschland größere Bestände als [[Neozoon|Neozooen]] etablieren können. In Norddeutschland tauchen sie bislang nur vereinzelt auf. Letztes Jahr hatten wir im Brauschweiger Raum etwa 20 Beobachtungen, dieses Jahr unter zehn. Ganz so erfolgreich wie die [[Nilgans]] ist die Art bislang wohl noch nicht. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 00:53, 9. Sep. 2014 (CEST)
:::Lieben Dank! :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Mosmas|Mosmas]] ([[Benutzer Diskussion:Mosmas|Diskussion]]) 13:07, 10. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Kreuzspinne in Köln ==
Hallo, Köln, September, Abendlicht –&nbsp;ist das eine „normale“ Gartenkreuzsspinne oder etwas anderes? Würde gerne sauber einsortieren und wenn sie noch länger zu Gast ist, ein Makroobjektiv besorgen, falls es sich lohnt ;-) Danke! --[[Benutzer:Elya|elya]] ([[Benutzer Diskussion:Elya|Diskussion]]) 08:41, 10. Sep. 2014 (CEST)
<gallery>
Gartenkreuzspinne,_(Araneus_diadematus),_Köln_September_2014.jpg
</gallery>
:Sieht nach "Standard-Gartenkreuzspinne" aus. Mal das Experiment machen, eine K. in das Netz einer anderen K. zu setzen. Keine Sorge, die lösen den ''Konflikt'' friedlich - und blitzschnell. ;-) <small style="color:grey">'''GEEZER'''</small><sup>[[BD:Grey Geezer|<span style="color:grey">… nil nisi bene</span>]]</sup> 08:52, 10. Sep. 2014 (CEST)
::Mir reicht eigentlich die eine vor der Tür ;) – danke Dir! --[[Benutzer:Elya|elya]] ([[Benutzer Diskussion:Elya|Diskussion]]) 21:25, 10. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Elya|elya]] ([[Benutzer Diskussion:Elya|Diskussion]]) 21:25, 10. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Was zirpt denn da? ==

<gallery>
Detmold - 2014-09-09 - Insekt (1).jpg
Detmold - 2014-09-09 - Insekt (2).jpg
</gallery>
* Fundort: Detmold
* Umgebung: Wohnung
* Zeitpunkt: 09.09.2014

Dieses Insekt hatte sich gestern Abend in mein Wohnzimmer verirrt und machte durcht Zirplaute auf sich aufmerksam. Dürfte dann ja wohl etwas Grillenartiges sein, aber was?
--[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 13:37, 10. Sep. 2014 (CEST)

:Das sieht stark nach einem Männchen von ''[[Pholidoptera griseoaptera]]'' aus. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 13:42, 10. Sep. 2014 (CEST)
::Besten Dank! :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Tsungam|Magnus]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 14:36, 10. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Welcher Greifvogel? ==

;Fundort: Broome, West-Australien
;Umgebung: Küste
;Zeitpunkt: März 2014
<gallery>
File:Pandion haliaetus cristatus Broome01.jpg
File:Pandion haliaetus cristatus Broome02.jpg
File:Pandion haliaetus cristatus Broome03.jpg
</gallery>
Wie heißt dieses Prachtexemplar genau?--[[Benutzer:Hagman|Hagman]] ([[Benutzer Diskussion:Hagman|Diskussion]]) 23:23, 10. Sep. 2014 (CEST)
: Das ist ein [[Fischadler]], hier die Unterart ''Pandion haliaetus cristatus''. Schöne Aufnahmen! Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 23:36, 10. Sep. 2014 (CEST)
:: Wow, das ging ja fix :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Hagman|Hagman]] ([[Benutzer Diskussion:Hagman|Diskussion]]) 23:41, 10. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Taillenwespen ==

<gallery>
Rhyssa persuasoria - 2014-08-28.webm|1) ''Rhyssa persuasoria''?
Ammophila sabulosa - 2014-09-05.webm|2) ''Ammophila sabulosa''?
</gallery>

Kann bitte jemand meine Zuordnung bestätigen bzw. korrigieren?
Nr. 1 wurde am 28. August an liegenden Fichtenstämmen an einem Waldrand bei Marburg gefilmt, Nr. 2 letzte Woche an einem trockenem, sonnenexponierten Wegrand am [[Patscherkofel]] in Tirol. Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 10:34, 11. Sep. 2014 (CEST)
:M.E. beides korrekt.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 16:21, 11. Sep. 2014 (CEST)
::Danke für deine Bestätigung! Gruß, --[[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 20:59, 11. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Pristurus|Pristurus]] ([[Benutzer Diskussion:Pristurus|Diskussion]]) 20:59, 11. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Sanderlinge? ==

<gallery>
Datei:Spiekeroog und Hannover 900.JPG
Datei:Spiekeroog und Hannover 856.JPG
Datei:Spiekeroog und Hannover 918.JPG
</gallery>
* Fundort: Spiekeroog
* Umgebung: Strand
* Zeitpunkt: August 2014
Sind das alles Sanderlinge? --[[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 00:50, 12. Sep. 2014 (CEST)
:Ja. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 22:48, 12. Sep. 2014 (CEST)
:Prima, danke! -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 00:01, 13. Sep. 2014 (CEST) :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 00:01, 13. Sep. 2014 (CEST)</small>

== unbekannter Korbblütler ==

<gallery>
Datei:2014081Picris hieracioides1.jpg
Datei:2014081Picris hieracioides2.jpg
Datei:2014081Picris hieracioides3.jpg
Datei:2014081Picris hieracioides4.jpg
Datei:2014081Picris hieracioides5.jpg
Datei:2014081Picris hieracioides6.jpg
</gallery>
* Fundort: Oftersheim
* Umgebung: Waldrand
* Zeitpunkt: August 2014

bei gelbblühenden ''Cichorioideae'' tue ich mir immer wieder schwer. Ist es ein Lattich, Gänsedistel oder ein Pippau?

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 10:07, 20. Aug. 2014 (CEST)

:Weil ich eben grad was ähnliches eingestellt habe, glaube ich sagen zu können, dass es ein [[Habichtskräuter|Habichtskraut]] ist :-) Gruß --[[Benutzer:MdE|MdE]] <sup>[[Benutzer Diskussion:MdE|✉]]</sup> 16:26, 26. Aug. 2014 (CEST)
::Nein, Habichtskraut ist das keines. Ich denke, es handelt sich um ''[[Picris]]''. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 10:55, 27. Aug. 2014 (CEST)
:::Du hast mich da wieder mal auf die richtige Linie gebracht, Franz Xaver, latürnich ''[[Picris hieracioides]]'' wie so oft gesehen unf falsch bestimmt als Gänsedistel. --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 12:24, 5. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.205|37.49.43.205]] 22:18, 13. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Baum in der Schweiz ==

<gallery>
Datei:Seltsamer_Baum_Heldsberg.JPG|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: [[St. Margrethen]], Kanton St. Gallen, Schweiz
* Umgebung: ländlich
* Zeitpunkt: August 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Kreteglobi|Kreteglobi]] ([[Benutzer Diskussion:Kreteglobi|Diskussion]]) 23:09, 23. Aug. 2014 (CEST)
:Auch mit [[Weiden (Botanik)|Weiden]] kenne ich mich oberflächlich aus. Es ist aber ein sogenannter [[Kopfbaum]], genauer gesagt eine [[Kopfweide]], der so beschnitten wurde, wahrscheinlich, um Ruten für Besen oder zum Korbflechten o.ä. zu produzieren. Halb geraten daher möglicherweise eine [[Korb-Weide]] - oder [[Silberweide]] (oder, bei Weiden auch nicht selten, eine Hybrid-Form).--[[Benutzer:Olag|olag]] <small>[[Benutzer Diskussion:Olag|disk]]</small> 23:15, 23. Aug. 2014 (CEST)

Danke! --[[Benutzer:Kreteglobi|Kreteglobi]] ([[Benutzer Diskussion:Kreteglobi|Diskussion]]) 10:35, 24. Aug. 2014 (CEST)
:Das ist am ehesten eine [[Silber-Weide]] (''Salix alba''). Bei [[Korb-Weide]]n (''Salix viminalis'') sind die Blätter schmäler und die Art wächst in der Regel nur strauchig. Hybriden mit der [[Bruch-Weide]] (''Salix fragilis'') kann man aber auch nicht völlig ausschließen. --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Xaver|Diskussion]]) 11:46, 25. Aug. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.205|37.49.43.205]] 22:18, 13. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Blümchen auf einer Wiese ==

<gallery>
Datei:20140905Spergula rubra1.jpg
Datei:20140905Spergula rubra2.jpg
Datei:20140905Spergula rubra3.jpg
Datei:20140905Spergula rubra4.jpg
Datei:20140905Spergula rubra5.jpg
Datei:20140905Spergula rubra6.jpg
Datei:20140905Spergula rubra7.jpg
Datei:20140905Spergula rubra8.jpg
</gallery>
* Fundort: Hockenheim
* Umgebung: Wiese
* Zeitpunkt: September 2014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 20:52, 5. Sep. 2014 (CEST)

:''[[Spergularia]]''? Vermutlich die Rote. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 21:02, 5. Sep. 2014 (CEST)
::Aha, vielen Dank! --[[Benutzer:AnRo0002|AnRo0002]] ([[Benutzer Diskussion:AnRo0002|Diskussion]]) 21:30, 5. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.205|37.49.43.205]] 22:16, 13. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Grashüpfer ==
<gallery>
Datei:140907 Schrecke 1.jpg
Datei:140907 Schrecke 2.jpg
Datei:140907 Schrecke 3.jpg|ist das Schwarze am "Bauch" was anderes als Schmutz?
Datei:140907 Schrecke 4.jpg
</gallery>
* Fundort: Niederbayern
* Umgebung: Garten
* Zeitpunkt: heute

Hallo, der hier sass heute hier im Garten. Bei der Masse an möglichen Schrecken hab ich kapituliert beim selbst bestimmen ...

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Aconcagua|aconcagua]] 12:08, 7. Sep. 2014 (CEST)
:Das ist kein Grashüpfer (die gehören zu den [[Kurzfühlerschrecken]]), sondern ein Männchen von ''[[Tettigonia viridissima]]'', einer [[Langfühlerschrecke]]. Das schwarze ist wohl der Stumpf vom abgerissenen Hinterbein. Gruß, --12:31, 7. Sep. 2014 (CEST)
::Mist, die Beine hatte ich gar nicht durchgezählt, obwohl's kaum zu übersehen ist, wenn man's erst Mal weiss :-| Deshalb hat er wahrscheinlich bei der Fotosession nicht die Flucht ergriffen. Danke trotzdem für die Bestimmung! --[[Benutzer:Aconcagua|aconcagua]] 12:43, 7. Sep. 2014 (CEST)
:::Mit fehlenden Beinen können die aber ganz gut leben und sind trotzdem oft recht kregel. Ich würde eher vermuten, dass das Tier seinem Ende nahe ist. Jahreszeitlich auch nicht ganz unwahrscheinlich, obwohl vereinzelt wohl auch noch bis Ende Oktober welche zu finden sind. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 15:41, 7. Sep. 2014 (CEST)
::::OK, danke, das ändert zwar prinzipiell nichts Wesentliches, aber es entspricht eher dem Lauf der Dinge ... --[[Benutzer:Aconcagua|aconcagua]] 20:09, 7. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.205|37.49.43.205]] 22:16, 13. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Käfer auf Wollsachen ==
* Fundort: Kleiderpaket
* Umgebung: Wolle
* Zeitpunkt: Heute
Leider habe ich versäumt, ein Foto zu machen - ich hatte angenommen, ich würde über eine Bildersuche fündig werden, weil die Zeichnung des Tierchens so charakteristisch war. Vielleicht kann aber jemand anhand der Beschreibung sagen, was es war:

Ich habe ein Paket geöffnet, in dem ein Wollpulli lag (gebraucht, gewaschen). Oben drauf sass ein kleiner Käfer, keine 5 mm lang, mit rundlichem Körper, schwarz glänzend. In der hinteren Hälfte hatte er drei quer verlaufende, parallele, helle Streifen, die aber nicht von Rand zu Rand reichten. Da der Käfer lebte, habe ich ihn nach draußen gesetzt, bin aber jetzt neugierig, was das eigentlich war. Kann jemand mit dieser Beschreibung was anfangen?
<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer Diskussion:Snevern|Snevern]] 17:25, 8. Sep. 2014 (CEST)
: Höchstwahrscheinlich ein Käfer der Gattung ''Anthrenus''. Vergleich mal [[Wollkrautblütenkäfer|diesen]] hier.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 17:37, 8. Sep. 2014 (CEST)
:(BK) Kannst Du uns sagen, wo das Paket herkam? Das könnte beim Eingrenzen sehr hilfreich sein. Die knappe Beschreibung würde mich am ehesten in Richtung Wanzennymphe denken lassen (siehe z.B. [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stenozygum_coloratum_Larva.jpg hier]). -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] 17:40, 8. Sep. 2014 (CEST)

::Also die beiden Fotos von Anthrenus und Wanzennymphe passen nicht: Das Insekt war von der Grundfarbe her nicht braun, sondern schwarz, und die Streifen waren klar abgegrenzt, als hätte jemand drei helle Striche draufgemalt. Andere Zeichnungen waren nicht erkennbar.
::Das Paket kam aus Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Detmold, Kreis Minden-Lübbecke. --[[Benutzer Diskussion:Snevern|Snevern]] 17:50, 8. Sep. 2014 (CEST)
:::Naja, ohne Foto ist hier natürlich keine sichere Aussage möglich, aber hier spricht schon doch sehr Vieles für die Gattung ''[[Anthrenus]]''. Die Arten sind alle recht ähnlich und auch innerartlich variabel, viell. einfach mal hier durchscrollen: [http://www.coleo-net.de/coleo/texte/florilinus.htm]. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 21:09, 8. Sep. 2014 (CEST)
::::Keine davon sind ähnlich - die Streifen waren viel deutlicher abgesetzt, ähnlich wie bei [http://bugguide.net/images/raw/0L5ZZLWZ5L1Z5LPZRL8ZRLGZGH1HRL8ZHLVHQLEZGHVHKL5ZKL2ZMH5ZGHOHKL5ZSLAZ2HJHNHFH6H.jpg diesem hier]. Der Käfer war allerdings schwarz, am Rand war nichts besonderes zu sehen, die drei Streifen waren weiß, die Form etwa wie bei einem Marienkäfer. Ich habe gefühlt Tausende von Bildern von Bugs und Beetles und Käfern durchgeschaut und keinen gefunden, der meinem ähnlich war - hätte ich das geahnt, hätte ich ihn nicht ohne erkennungsdienstliche Behandlung an die frische Luft gesetzt. --[[Benutzer Diskussion:Snevern|Snevern]] 22:55, 9. Sep. 2014 (CEST)
: Vor einiger Zeit hatte ich etwas ähnliches, was dann von den klugen Leuten hier als [https://www.google.de/search?q=Wanzen-Nymphe&biw=1128&bih=655&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=7_8PVL-8NoSaygOY24KIBg&ved=0CCAQsAQ Wanzen-Nymphe] identifiziert wurde. Herzlichst --[[Benutzer:Ziegler175|Ziegler175]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegler175|Diskussion]]) 09:42, 10. Sep. 2014 (CEST)
::Ja, ich glaube das auch: [http://farm3.static.flickr.com/2843/9542530427_4d7c065c01_m.jpg Das hier] kommt meinem Freund von der Zeichnung her am nächsten, nur dass die hellen Teile schwarz waren und die drei Querstreifen hell. Ich werde mich seiner also als Wanzennymphe erinnern, bedanke mich für eure Hilfe und Mühe und betrachte die Angelegenheit damit als abgeschlossen. --[[Benutzer Diskussion:Snevern|Snevern]] 14:42, 10. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.205|37.49.43.205]] 22:15, 13. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Schmetterling / Falter ==

<gallery>
Butterfly unknown zurich 1.jpg
Cydalima perspectalis - Zurich - Picture 2 - 2014-09-10.jpg
Cydalima perspectalis - Zurich - Picture 3 - 2014-09-10.jpg
Cydalima perspectalis - Zurich - Picture 4 - 2014-09-10.jpg
</gallery>

Ist mir im offenen Treppenhaus in einem Wohnhaus in Zürich begegnet. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 13:46, 10. Sep. 2014 (CEST) Google behauptet, das sei ''[[Cydalima perspectalis]]''. Wahrscheinlich ist das auch so. Ist jemand dagegen? --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 13:48, 10. Sep. 2014 (CEST)

:Nein. :-) --[[Benutzer:Olei|Olei]] ([[Benutzer Diskussion:Olei|Diskussion]]) 15:11, 10. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Spezial:Beiträge/37.49.43.205|37.49.43.205]] 22:14, 13. Sep. 2014 (CEST)</small>

== unbekannte Pflanze in einem Garten ==

<gallery>
Datei:Unbekannte pflanze 0914.jpg|Was ist das?
</gallery>
* Fundort: Garten in Schleswig Holstein


<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:an-d|an-d]] [[Benutzer_Diskussion:an-d|(Diskussion)]] 12:08, 14. Sep. 2014 (CEST)
:Ich denke die [[Indische Kermesbeere]] --[[Benutzer:Wer?Du?!|Wer?Du?!]] ([[Benutzer Diskussion:Wer?Du?!|Diskussion]]) 14:17, 14. Sep. 2014 (CEST)
::Das passt - vielen Dank! --[[Benutzer:an-d|an-d]] [[Benutzer_Diskussion:an-d|(Diskussion)]] 14:31, 14. Sep. 2014 (CEST)
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:an-d|an-d]] [[Benutzer_Diskussion:an-d|(Diskussion)]] 16:14, 14. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Welcher Strauch ist das? ==

<gallery>
Datei:Blätter0249.JPG
Datei:Blätter250.JPG
Datei:Blätter251.JPG
</gallery>
* Fundort: etwas nördlich der [[Heidhofer Teiche]]
* Umgebung: nasses Heideland
* Zeitpunkt: 13092014

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Dtuk|Dtuk]] ([[Benutzer Diskussion:Dtuk|Diskussion]]) 10:29, 14. Sep. 2014 (CEST)

:Eine Weiden-Art, wahrscheinlich eine [[Ohr-Weide]] (oder eine Hybride mit deren Beteiligung?). -- [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 15:04, 14. Sep. 2014 (CEST)

danke

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Dtuk|Dtuk]] ([[Benutzer Diskussion:Dtuk|Diskussion]]) 03:30, 15. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Was für eine Möve habe ich hier fotografiert? ==

<gallery>
Datei:Junge Silbermöve im Flug bei Texel 01 2014.jpg|[[:Commons:Category:Larus_argentatus_(immature)|Larus argentatus (immature)]] im [[Schlichtkleid]]
Datei:Junge Silbermöve im Flug bei Texel 02 2014.jpg|[[:Commons:Category:Larus argentatus in flight (juvenile)|Larus argentatus in flight (juvenile)]] im [[Schlichtkleid]]
</gallery>
* Fundort: Auf der Überfahrt von Texel nach Den Helder, Nord-Holland
* Umgebung: Wasser
* Zeitpunkt: September 2014

Was für eine Möve habe ich hier genau fotografiert? Können die Bestimmungsexperten helfen?

* Ein freundlicher Nutzer auf Commons hat die beiden Bilder kategorisiert. Demmach handelt es sich offenbar um eine junge Silbermöve im Schlichtkleid. Nach Durchsicht der Commons-Kategorien scheint mir das plausiblel zu sein. Ich habe die korrekte Bezeichnung oben ergänzt und werde die Daten dann noch entsprechend umbenennen. --[[Benutzer:Tuxyso|Tuxyso]] ([[Benutzer Diskussion:Tuxyso|Diskussion]]) 00:30, 16. Sep. 2014 (CEST)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Tuxyso|Tuxyso]] ([[Benutzer Diskussion:Tuxyso|Diskussion]]) 00:30, 16. Sep. 2014 (CEST)</small>

<!-- Diese Zeile wird automatisch zu deiner Signatur mit Zeitstempel umgewandelt. Lass sie bitte unverändert am ENDE deiner Frage stehen. -->--[[Benutzer:Tuxyso|Tuxyso]] ([[Benutzer Diskussion:Tuxyso|Diskussion]]) 22:06, 15. Sep. 2014 (CEST)
:(BK) Zwei Silbermöwen. Die zweite kann man gut als Diesjährige erkennen, da die Rücken- und Schulterfedern noch die des Jugendkleids sind. Gut zu erkennen das von den inneren Armschwingen gebildete helle „Fenster“ (das u.a. gegen Heringsmöwe spricht). Bei der zweiten ist die Altersbestimmung schwieriger. Vermutlich ein Vorjähriger Vogel. Der flächig und grob gemusterte Unterflügel spricht übrigens gegen andere Arten. Gruß, --[[Benutzer:Donkey shot|Donkey shot]] ([[Benutzer Diskussion:Donkey shot|Diskussion]]) 00:40, 16. Sep. 2014 (CEST)
::Sehe ich in beiden Fällen genauso. Zu ergänzen wäre hier nur noch, das "Schlichtkleid" bei dies- bzw. vorjährigen Silbermöwen natürlich Unfug ist, die haben kein anderes Kleid als das hier erkennbare. Gruß, --[[Benutzer:Accipiter|Accipiter]] ([[Benutzer Diskussion:Accipiter|Diskussion]]) 20:53, 16. Sep. 2014 (CEST)

== Moosbeeren? ==

<gallery>
Stukenbrock - 2014-09-15 - Furlbachtal (83).jpg
Stukenbrock - 2014-09-15 - Furlbachtal (85).jpg
Stukenbrock - 2014-09-15 - Furlbachtal (69).jpg
</gallery>
* Fundort: Stukenbrock, Naturschutzgebiet Furlbach, Senne
* Umgebung: sandig
* Zeitpunkt: gestern

Gehe ich Recht in der Annahme, dass es sich hier um [[Moosbeeren]] handelt? Wachsen in Gesellschaft von Heidelbeeren und Heidekraut. Die Beeren sind ziemlich klein, deutlich kleiner noch als wilde Heidelbeeren, kann man die Unterart bestimmen? --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 18:23, 16. Sep. 2014 (CEST)

:Ne, das sind ganz klassische [[Preiselbeere]]n. -- Gruß, [[Benutzer:Fice|Fice]] ([[Benutzer Diskussion:Fice|Diskussion]]) 22:21, 16. Sep. 2014 (CEST)
::Immerhin nah dran :) Besten Dank!
:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Tsungam|Magnus]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 23:21, 16. Sep. 2014 (CEST)</small>

== Pilz aus Laubwald ==

Hallo, ich habe hier einen schönen Pilz gefunden. Meine Vermutung ist ''[[Entoloma euchroum]]'', kann das stimmen?
<gallery>
Datei:Laccaria amethystea 01 20140916.jpg
Datei:Laccaria amethystea 02 20140916.jpg
</gallery>
* Fundort: West-Sachsen
* Umgebung:Laubmischwald (Rotbuche)
* Zeitpunkt: 16.09.2014

--[[Benutzer:Michael w|mw]] ([[Benutzer Diskussion:Michael w|Diskussion]]) 09:26, 21. Sep. 2014 (CEST)

:[[Violetter Lacktrichterling]] (Laccaria amethystea). --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] ([[Benutzer Diskussion:Tsungam|Diskussion]]) 09:41, 21. Sep. 2014 (CEST)

:: Danke Dir. :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Michael w|mw]] ([[Benutzer Diskussion:Michael w|Diskussion]]) 11:31, 21. Sep. 2014 (CEST)</small>

Version vom 28. September 2014, 23:46 Uhr


Bosnien

Im August 1989 krabbelte dieser Käfer über die Straße:

Weiß ihn jemand genauer zu benennen? --Ziegler175 (Diskussion) 15:09, 3. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Trauerbock--Meloe (Diskussion) 17:42, 3. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Oh - ganz vielen Dank, allwissende Meloe! (Trauerbock paßt wirklich gut zu ihm!) Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 18:43, 3. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 18:43, 3. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Montenegro

Welcher Sumpfvogel treibt sich hier am Rand des Skutarisees herum?

Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 07:27, 4. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Eine Teichralle im Jugendkleid. Gruß --Accipiter (Diskussion) 18:21, 4. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ganz herzlichen Dank! --Ziegler175 (Diskussion) 07:27, 5. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 07:27, 5. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Juli bei Marburg

  1. 17.7.13, auf Kleinem Springkraut in einem Wald bei Marburg
  2. 17.7.13, Rand einer Wiese am Wollenberg
  3. 1.7.13, in einer Wiese am Wollenberg
  4. 25.7.13, auf Ödland an einem Waldrand bei Marburg
nummer 3 sollten Hexenkraut-Wanzen (Metatropis rufescens) sein. in deutschland nur eine art der gattung vertreten, die unterfamilie sonst nur mit einer weiteren art, die anders aussieht. lg, --kulacFragen? 23:00, 15. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Danke Kulac, genau die ist es. Gruß aus Marburg, --Pristurus (Diskussion) 00:25, 16. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Nr. 1 ist eine Palpenmotte, Tribus Anacampsini, Gattung Syncopacma (Id.: J. Peters, Entomologie-Forum). --Pristurus (Diskussion) 10:16, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
nr 4 ist ein gitterspanner. gut, dass der auch mit den flügelunterseiten geht. lg, --kulacFragen? 20:12, 22. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Thanks! Kurz vor der Abenddämmerung hatte der wohl ein Aktivitätstief und flog immer nur ein paar Halme weiter, um wieder eine "Pause" zu machen. --Pristurus (Diskussion) 00:58, 23. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Nr. 2 hat deutlich erkennbar beißende Mundwerkzeuge, was gegen "Blattlaus" spricht. --Burkhard (Diskussion) 21:58, 22. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Hm, ja; ich wüsste nur nicht, wo ich das Tier ansonsten verorten sollte.. --Pristurus (Diskussion) 00:58, 23. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Das weiss ich auch nicht, aber 4 Flügel mit nur wenigen Adern, die Hinterflügel kleiner als die Vorderflügel, anscheinend mehr als 3 Fühlerglieder könnte für ein Mitglied einer Hymenoptera-Familie sprechen, evtl. Gallwespenartige ? Velleicht mal in einem entsprechenden Forum nachfragen. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 00:08, 24. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
2 ist ein Vertreter der Staubläuse (Psocoptera). Der dt. Name ist irreführend, weil ein Großteil der Arten, und sicher auch die Art hier auf dem Foto, nicht in Staub lebt oder in anderer Weise Siedlungsfolger ist, sondern in der Natur lebt. Im Englischen wird daher sehr pragmatisch wie folgt unterschieden: "Barkfly is the name given to species in the insect order Psocoptera which occur out-of-doors (cf. booklice – the indoor species)". Eine schöne Einführung zu dieser "Barkfly"-Gruppe incl. einem sehr schönen Bestimmungsteil zu den Britischen Arten findet sich hier [1]. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 13:36, 24. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Danke schön, Accipiter! Das Tier saß auf einem kleinem Holzstück, was wohl noch vom Rückschnitt der angrenzenden Feldhecke stammte, somit stimmt das auch mit den Angaben zur Lebensweise im Artikel überein. Deinen Link habe ich mal ausprobiert, da komme ich von "Areola postica (AP) cell fused to median vein" aber nicht wirklich weiter; am ähnlichsten wäre noch "Psococerastis gibbosa" (ist es aber wohl eher nicht). Es kann natürlich auch sein, dass hier in D noch einige andere Arten vorkommen, die nicht im Schlüssel aufgeführt werden. Nochmal danke, das war für mich Neuland. Gruß, --Pristurus (Diskussion) 01:35, 26. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pristurus (Diskussion) 01:18, 7. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Krabbe auf Teneriffa

  • Fundort: Süden von Teneriffa (Playa del Duque)
  • Umgebung: felsige Küste
  • Zeitpunkt: 19. Juli 2013

--IKAl (Diskussion) 16:06, 9. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Das wird wohl Grapsus adscensionis sein, der östliche Kumpel von der Roten Klippenkrabbe. --TP12 (D) 16:26, 9. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank, die Fotos unter Google Bilder gleichen dem Foto. Ich werde das Bild in die Kategorie Grapsus adscensionis eintragen. Gruß --IKAl (Diskussion) 16:51, 9. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich erlaube mir mal, diesen Abschnitt zu „hijacken“. Ich habe an der Nordküste Teneriffas wohl dieselbe Art fotografiert. Handelt es sich auch beim dunklen Exemplar um diese Art? --Leyo 21:45, 9. Dez. 2013 (CET) PS. In commons:Category:Grapsus albolineatus sind wohl zwei der Bilder falsch bestimmt.[Beantworten]

Ich würd sagen ja, die Stunt-Krabbe ist auch eine. Jedenfalls sollte es nicht auf Grund der Farbe ausgeschlossen werden. Bei Grapsus grapsus sind Jungtiere schwarz, dunkel, später bunt, meist rötlich; da die ostatlantischen Populationen, die jetzt Grapsus adscensionis genannt werden, ehemals zu G. grapsus zählten, wird das für die ähnlich sein. Und zur Commonskategorie: laut meinen Infos kommt Grapsus albolineatus nicht im Atlantik vor, sondern von Ostafrika bis Hawaii. Dass die zwei Bilder von Teneriffa tatsächlich G. albolineatus zeigen, würde ich deshalb mal stark bezweifeln. Die sehen mir auch nach Grapsus adscensionis aus. --TP12 (D) 16:33, 10. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Danke für deine ausführliche Antwort! Ich habe den Uploader der beiden fraglichen Fotos auf diese Diskussion aufmerksam gemacht. Ev. wird er/sie sich hier melden. --Leyo 21:20, 10. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Reaktion ist erfolgt: Die beiden Bilder sind nun auch in commons:Category:Grapsus adscensionis. --Leyo 11:26, 11. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:26, 11. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Vierfleckiger Kugelmarienkäfer Brumus quadripustulatus?

keine Beschreibung

Kann die Bestimmung bestätigt werden? - - - - - Nähere Informationen zu Auffindeort und Datum in commons. - - - - - Bin nach langer Recherche auf Vierfleckiger Kugelmarienkäfer Brumus quadripustulatus gekommen. Farbmuster auf der Exuvie der Larve, die Lage des Puparium in der Exuvie sowie ihr Muster und die Färbung des frisch geschlüpften Käfers würden passen. Leider war der Käfer zwei Stunden später schon weg, so dass ich keine weitere Aufnahme machen konnte. Bei dieser Art wird das Halsschild erst lange nach dem Schlupf des Imagos schwarz, während es bei anderen Arten beim Schlupf fast schon durchgefärbt ist. Die Analyse der Marienkäferpopulation zeigte viele Vierfleckige Kugelmarienkäfer in dem Bereich. Es gab auch schwarze Zweipunkt-Varianten des Asiatischen Marienkäfers Harmonia axyridis, aber deren Larve hat einen 10 Segmente langen Hinterleib, anstatt einen 8 Segmente Hinterleib wie hier. - - - - - Wie ist eure Meinung? - - - - - --Temdor (Diskussion) 18:52, 31. Okt. 2013 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Hier ein Link zu Fotos eines noch nicht durchgefärbten Imago der Art. --Temdor (Diskussion) 19:15, 31. Okt. 2013 (CET)[Beantworten]

Da es bislang keinen Widerspruch zur Artbestimmung gibt und ich inzwischen noch sicherer bin, gehe ich davon aus, dass die Bestimmung richtig ist. Habe das Bild in den Artikel Vierfleckiger Kugelmarienkäfer eingebunden. Ich lasse die Frage aber noch ein wenig hier stehen. --Temdor (Diskussion) 03:09, 26. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Temdor (Diskussion) 00:05, 15. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Cactaceae in Dambulla

  • Fundort: Dambulla, Sri Lanka
  • Umgebung: Fußweg am Berg
  • Zeitpunkt: Mai 2013

--Cherubino (Diskussion) 00:46, 18. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

auf jeden Fall eine Opuntia, möglicherweise Opuntia ficus-indica --mw (Diskussion) 09:38, 18. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cherubino (Diskussion) 20:10, 18. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Schlohweißes Haar

  • Fundort: Katalanische Vorpyrenäen zwischen Isona und Bóixols
  • Umgebung: Straßenrand L-511, auf 1150m Höhe
  • Zeitpunkt: 2012-06-30, 11:50

--Cherubino (Diskussion) 07:33, 29. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Das sind die gefiederten Grannen eines Federgrases--Meloe (Diskussion) 09:15, 29. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cherubino (Diskussion) 06:23, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Coll de Bóixols

--Cherubino (Diskussion) 11:13, 29. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Das erste ist ein fruchtender Kreuzblütler, höchstwahrscheinlich aus der Gattung Alyssum. Das zweite eine Art der Gattung Euphorbia, vermutlich Euphorbia serrata. --Franz Xaver (Diskussion) 14:04, 29. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cherubino (Diskussion) 06:23, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Orchideen

  • Fundort: Katalonien
  • Umgebung: Straßenrand
  • Zeitpunkt: Sommer 2012

Danke. --Cherubino (Diskussion) 23:45, 8. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich bin kein Botaniker, aber das sind meines Erachtens keine Orchideen, sondern wohl alle eine Art der Platterbsen (Lathyrus). Die Artbestimmung ist nichts für mich, aber wahrscheinlich möglich. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 01:47, 9. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich bin auch kein Botaniker, stimme aber Accipiter zu: das sind ganz sicher keine Orchideen, sondern Erbsen, z.B. die Breitblättrige Platterbse (Lathyrus latifolius). Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 16:46, 9. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cherubino (Diskussion) 05:54, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

bei Olot

  • Fundort: Katalonien
  • Umgebung: Straßenrand
  • Zeitpunkt: Sommer 2012

Danke --Cherubino (Diskussion) 23:53, 8. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Bild 1 schwierig: keine Blätter
Bild 2 der Gemeine Wirbeldost?
Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 16:52, 9. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Bild 1 ist jedenfalls eine „Distel“, vermutlich Cirsium, Bild 2 ist sicher kein Wirbeldost, vielleicht aber eine Ballota. --Franz Xaver (Diskussion) 18:07, 9. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cherubino (Diskussion) 06:28, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Stamm

  • Fundort: Polonnaruwa, Sri Lanka
  • Umgebung: Ruinen
  • Zeitpunkt: Mai 2013

--Cherubino (Diskussion) 18:56, 11. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Irgendeine der vielen Würgfeigen, die irgend einen Baum umschlingt. Eine genauere Bestimmung erscheint mir aussichtslos. Die Blätter, die man links oben sieht, dürften zum umwachsenen Baum gehören, geben aber für die Bestimmung nicht viel her. --Franz Xaver (Diskussion) 20:35, 11. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Hast du von „weiter oben“ kein Foto gemacht? --Leyo 08:46, 18. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Leider nicht. -- Cherubino (Diskussion) 05:52, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cherubino (Diskussion) 05:52, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Südwestasiatisches

Diese merkwürdige Zierpflanze sah ich sowohl in iranischen als auch pakistanischen Anlagen:

Den folgenden Käfer bezeichneten Mitreisende als "Österreicher", was mir aber gar nichts sagt!

Ich wäre sehr dankbar für eine Aufklärung! --Ziegler175 (Diskussion) 15:01, 17. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ölkäfer, weiß aber nicht, welche Arten es dort gibt. Die Färbung ist eine Warnfärbung und daher bei vielen Arten so oder so ähnlich anzutreffen. --PaulT (Diskussion) 15:22, 17. Dez. 2013 (CET) Vielleicht was aus der Gattung Mylabris. --PaulT (Diskussion) 15:26, 17. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Pflanze halte ich für eine verbänderte Zierform von Celosia argentea, also „Celosia cristata“. --Franz Xaver (Diskussion) 15:24, 17. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich bedanke mich jetzt mal ganz schnell bei Dir, Paul und bei Dir, Franz - ohne die Vorschläge begutachtet haben zu können. Mein Internet spinnt seit gestern, es ist zum Verzweifeln! Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 08:09, 18. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 09:30, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Raupe auf Teide-Ginster

  • Fundort: Teneriffa, Abhang des Teide, recht zahlreich auf den Ginsterbüschen
  • Umgebung: Geröll mit Ginsterbüschen
  • Zeitpunkt: 2013-07-10

--IKAl (Diskussion) 12:12, 21. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

sieht mir nach einem bürstenspinner (irgendein trägspinner) aus. aber das ist nix, was in mitteleuropa vorkommt. lg, --kulacFragen? 15:39, 21. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Das sollte die Raupe von Calliteara fortunata sein, vgl. z. B. [2]. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 16:32, 21. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Hallo Kulac, Accipiter, vielen Dank für die Rückmeldungen und die Bestimmung. Die Einordnung als Calliteara fortunata klingt für mich überzeugend, ich werde die Art so in Commons kategorisieren. Gruß --IKAl (Diskussion) 16:38, 21. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Passt auch gut zu den Fotos im Lepiforum.--IKAl (Diskussion) 17:04, 21. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
ja, das sollte so passen. lg, --kulacFragen? 17:20, 21. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke, IKAl (Diskussion) 19:21, 22. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Kandy

  • Fundort: Kandy, Sri Lanka
  • Umgebung: Park
  • Zeitpunkt: Mai 2013

Was ist das?

--Cherubino (Diskussion) 10:53, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Nr. 2 Kanonenkugelbaum (Couroupita guianensis)
Nr. 4 Pfauenstrauch (Caesalpinia pulcherrima)

--Haplochromis (Diskussion) 11:10, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Nr. 3 ist eine Ixora, siehe z. B. Bild. --Ziegler175 (Diskussion) 11:43, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Bei Nr. 1 handelt es sich wohl um die Gattung Sterculia. --Franz Xaver (Diskussion) 22:16, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

OK, am wahrscheinlichsten ist das wohl Sterculia lanceolata, aber ich weiß nicht, welche ähnlich aussehenden Arten sonst noch auf der Insel kultiviert werden. --Franz Xaver (Diskussion) 22:42, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cherubino (Diskussion) 20:56, 25. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Unbekannter Käfer

Hat jemand eine Ahnung welcher Käfer das hier ist? Vielen Dank! Amada44  talk to me 12:51, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Schwarzblauer Ölkäfer vermutlich.--olag disk 13:53, 23. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! Amada44  talk to me 10:51, 25. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Amada44  talk to me 10:51, 25. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Norwegische Pflanzen und Pilze

Hallo, bin gerade dabei meine Fotos zu sortieren und habe noch einige Bilder, die ich gern bestimmt hätte, bevor ich sie auf die Commons hochlade:

  1. wuchs auf dem Schotter der Moräne im Briksdalen
  2. habe ich direkt auf den Kuhfladen gefunden
  3. wuchs etwas weiter den Berg hoch, an einer nassen Stelle nicht weit von einem kleinen Bach. Umgebung: arktischer Birkenwald

Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Danke. --LC-de (Diskussion) 01:45, 24. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Morgen, Nr. 1 zeigt den Fetthennen-Steinbrech. Nr. 3 halten ich für den Alpenhelm --Tigerente (Diskussion) 06:52, 24. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Der Pilz könnte ein vertreter der Düngerlinge (Panaeolus) sein. --Tigerente (Diskussion) 18:10, 25. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist der Ring-Düngerling (Panaeolus semiovatus). --Toffel (Diskussion) 01:06, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Danke, hab die Fotos auch bereits auf Commons hochgeladen. --LC-de (Diskussion) 02:29, 27. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --LC-de (Diskussion) 02:29, 27. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Vogel auf La Palma

Man sagte mir, dies sei ein "Kanarenfink" - stimmt das?

Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 17:52, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ein Buchfink, aber eine der kanarischen Unterarten. Auf La Palma müsste das Fringilla coelebs palmae sein. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 17:59, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ganz ganz herzlichen Dank für die raketenschnelle Antwort! Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 18:09, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 18:10, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Beschreibung bei Commons magst du nicht anpassen? --Leyo 23:56, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Stachelig im Antiatlas

Ist es möglich, diesen Kaktus(?) zu identifizieren, der im Winter in Marokko aufgenommen wurde?

Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 17:57, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Es könnte sich um Euphorbia officinarum handeln. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 18:36, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Tatsächlich, das klingt gut, also doch kein Kaktus!
Vielen lieben Dank, allwissender Franz! --Ziegler175 (Diskussion) 19:31, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wenn die Dornen – wie hier – paarweise stehen und ziemlich kräftig sind, ist das (immer?) eine Euphorbia. Wenn ich mich nicht täusch, lassen sich die auf verdornte Nebenblätter zurückführen, die ja auch paarweise stehen. Außerdem sind Kakteen eine weitgehend amerikanische Familie. OK, Opuntia findet man auch in der alten Welt häufig verwildert, aber das sieht anders aus. --Franz Xaver (Diskussion) 23:33, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Oh interessant, herzlichen Dank, Franz, das wußte ich nicht! Viele Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 08:37, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 08:37, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Berg-Weidenröschen?

Aufgenommen im Wald bei Stuttgart, Blüte am 7.7.13, Früchte am 12.8.12. Liege ich richtig mit Epilobium montanum? Besten Dank im voraus! --pjt56 (Diskussion) 10:29, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Leider sind die Blätter schlecht zu erkennen, sie scheinen aber zu schmal(?) für E. montanum zu sein. Alternativ schlage ich Epilobium parviflorum vor?
Die untenstehende Zeile wurde weder zu meiner Signatur noch zu dem Zeitstempel! --Ziegler175 (Diskussion) 17:27, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Leider sind auch andere Merkmale nicht gut zu sehen. Die Narbe sieht man auch nicht gut, sie ist aber offenbar tief vierteilig. Da kommt im Gebiet außer Epilobium montanum und Epilobium parviflorum auch noch Epilobium lanceolatum in Frage. (Epilobium collinum würde ich anhand der Behaarung des Fruchtknotens, Epilobium hirsutum anhand der Größe der Blüten ausschließen.) Wenn die Pflanze wirklich im Wald gewachsen ist und nicht – wie E. parviflorum – an einem Wassergraben oder an einer anderen feuchten Stelle, dann ist E. montanum am wahrscheinlichsten. E. lanceolatum kommt zwar in der Gegend um Stuttgart gerade noch vor, ist aber sicher sehr selten. Eine sichere Bestimmung ist mir mit diesen Fotos nicht möglich. Hätte man zusätzlich ein Bild von den Blättern weiter unten am Stängel, dann wäre es ganz leicht. --Franz Xaver (Diskussion) 18:34, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! Ich werde in diesem Jahr wieder an dieselben Stellen kommen und zusehen, dass ich Bilder mache, auf denen die angesprochenen Merkmale besser zu sehen sind. Grüße, --pjt56 (Diskussion) 10:27, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: pjt56 (Diskussion) 10:27, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Schmetterlinge und Libellen

Und noch einiges vom Sortieren. Den Bläuling habe ich auf einer Weide, die anderen Schmetterlinge am Wegrand bzw. auf einer Lichtung im Nadelwald im Erzgebirge fotografiert. Die Libellen habe ich auf einer Wiese direkt am Fluss gefunden.

  1. Bläuling = File:Polyommatus icarus LC0341.jpg
  2. anderer Schmetterling 1
  3. anderer Schmetterling 2 = File:Erebia ligea LC0343.jpg
  4. anderer Schmetterling 3 = File:Aphantopus_hyperantus_LC0342.jpg
  5. Libelle 1 = File:Coenagrion puella LC0336.jpg
  6. Libelle 2 = File:Ischnura elegans LC0335.jpg

Außerdem habe ich doch noch ein Foto einer Pflanze aus Schweden gefunden, von der ich schon immer wissen wollte, was es ist. Die wuchs nicht allzu selten an den Seen in Smaland

Danke schon mal für die Hilfe bei der Bestimmung. --LC-de (Diskussion) 02:02, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen, bei der "schwedischen Pflanze" kommt mir diese in den Sinn. Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 07:28, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Libelle 1: ein juveniles Azurjungfer-Männchen, könnte/dürfte Hufeisen- sein.
Libelle 2: Große Pechlibelle, noch ganz frisch und farblos.
Das Sumpfblutauge wurde ja schon identifiziert. -- Gruß, Fice (Diskussion) 00:46, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Libelle 2 ist dann ein Weibchen, richtig? --LC-de (Diskussion) 01:25, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Zu 2) anderer Schmetterling 1 gibt es hier ein paar Bilder, die bei der Bestimmung helfen könnten.--olag disk 02:46, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

der ist nur mit der oberseite so nicht bestimmbar. irgendeine melitaea-art. lg, --kulacFragen? 08:55, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

So, die Libellen sind auf Commons, danke für die Bestimmungshilfe. Fehlen noch die Schmetterlinge (vielleicht ohne den Schmetterling 1, wenn es da nicht genauer wird als "Scheckenfalter"). Hab außerdem noch das Bild eines Libellenpärchens aus Schweden gefunden: --LC-de (Diskussion) 13:19, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Blaue Federlibellen (Platycnemis pennipes)--Loz (Diskussion) 16:31, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke --LC-de (Diskussion) 17:45, 7. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Taubnessel

  • Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
  • Umgebung: Bachufer
  • Zeitpunkt: Januar 2014

Von der Jahreszeit her könnte das eigentlich nur Lamium purpureum sein, aber aufgrund der Größe und Form würde ich eher auf Lamium maculatum tippen. Gibt es da noch etwas anderes, das in Frage käme?

--AnRo0002 (Diskussion) 22:08, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ja, ganz sicher Lamium maculatum. --Franz Xaver (Diskussion) 22:23, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Thanx --AnRo0002 (Diskussion) 23:58, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AnRo0002 (Diskussion) 23:58, 10. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Detailbestimmung von zwei madagassischen Vögeln

Kann jemand die obigen Fragen beantworten? --Leyo 00:15, 9. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Hm… schwierig. Das Handbook of the Birds of the World sagt: When breeding, plumage has iridescent green sheen and bill pale über den Kleinen Vasapapagei. Ich würde hier nämlich einen grünen Glanz sehen, aber keinen hellen Schnabel. Wie groß war denn das Tier? Eher 50 cm (Großer Vasapapagei) oder unter 35 cm (Kleiner Vasapapagei). Über den Webervogel sagt das HBW, dass Vögel im Jugendkleid sich vom adulten Weibchen aufgrund der gelblicheren Färbung und der breiteren Säume unterscheiden. Aber wo ist das Maß dafür? Ich kenne die Art nicht. Vom Gesamteindruck würde ich eher auf einen adulten Vogel tippen, diesjährige sehen meist wesentlich „frischer“ oder „ordentlicher“ aus. Aber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 22:34, 17. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Über die Grösse habe ich's auch schon versucht, aber meine Schätzung ist 40–45 cm… Ev. hilft dieser Grössenvergleich mit einem Rodrigues-Flughund (welcher im Gegensatz zum Papagei im Fokus ist).
Es gibt noch eine zweite Aufnahme des Webervogels, aber diese hilft wohl nicht weiter. --Leyo 00:39, 18. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Bei 40–45 cm würde ich doch auf den Großen tippen. Leider habe ich aber gerade keinen Flughund griffbereit um dessen Größe zu checken … Nach dem Bild hier tendiere ich aber doch zum Kleinen. Die Größe von Vögeln per Augenmaß zu checken ist übrigens nicht einfach. Die zweite Aufnahme des Webervogels stützt immerhin die Ansicht, dass ich mir nicht sicher sein kann. Aber das hilft wohl in der Tat nicht weiter. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 09:15, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich habe inzwischen noch im WikiProject Birds und beim Zoo selbst angefragt. Beide tippen auf den Grossen Vasapapagei. --Leyo 00:44, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:29, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

unbekanntes Säugetier im Internet gefunden

"Lustige Tiere", beachte No.13

  • Fundort: Internet
  • Umgebung: Spass-Bilder
  • Zeitpunkt: in den letzten Wochen

Hallo. Es handelt sich um eine durchaus ernst gemeinte Anfrage. Ich und meine Frau wüssten liebend gerne, über welches knuffige Tierchen wir uns hier freuen (siehe externer Link oben, bitte bis 13 herunterscrollen, danke). Leider sind die Angaben wie Ort der Aufnahmen, Umgebung und Zeitpunkt entsprechend nicht verfügbar. Dennoch wäre es toll, wenn jemand weiterhelfen könnte. Danke & Gruß!--Buteo (Diskussion) 02:42, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich tippe auf Hasenkängurus.--Haplochromis (Diskussion) 06:38, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ist aber ein Quokka. Siehe auch hier. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 14:03, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Genial, danke euch und meine Frau freut sich auch über des Rätsels Lösung. :) --Buteo (Diskussion) 00:00, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Buteo (Diskussion) 00:00, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Pilz, fotografiert in Ostbayern

Hallo! Kann bitte jemand bei der Bestimmung dieses Pilzes helfen? --High Contrast (Diskussion) 21:49, 14. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das sieht sehr nach dem Ziegelroten Schwefelkopf (Hypholoma lateritium) aus. --Toffel (Diskussion) 00:45, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: High Contrast (Diskussion) 16:30, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Käfer oder Heuschrecke?

Weil er schön aussieht und weil ich hier sowas noch nie gesehen habe habe ich es fotografiert. Es ist ein Insekt, aber was für eines? Gefunden am Viktoriasee, Tansania. --Ikiwaner (Diskussion) 18:02, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist ein "Wandelndes Blatt", eine Heuschreckenart. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 18:06, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Also rein von der Morphologie passt die für mich nun nicht augenscheinlich in Phyllioidea. --Micha 18:10, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wo schrieb ich was von Phyllioidea? Und "Wandelndes Blatt" als deutschsprachige Bezeichnung trifft auf etliche, blattgestaltige Schrecken zu: Gottesanbeterinnen, Springschrecken, etc... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 18:19, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Blattwanze *scnr* Nee, wohl eher Tettigoniidae sp.. User:Muscari kann vielleicht weiterhelfen.-- Alt 18:21, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Einigen wir uns einfach auf "Blattheuschrecke" (Stilpnochlora couloniana). --Nephiliskos (Diskussion) 18:23, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

@Nephiliskos: Bitte hier nicht irgendwelchen Mist zusammenspekulieren. Stilpnochlora couloniana ist das hier ganz sicher nicht, die Art sieht völlig anders aus und kommt in Afrika überhaupt nicht vor, sie ist auf die Karibik beschränkt, vgl. [3]. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 18:39, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Es dürfte sich um einen Vertreter der Gattung Zabalius handeln, möglicherweise um Zabalius aridus, vgl. z. B. [4]. Gruß, Accipiter (Diskussion) 19:15, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Dass es sich um eine Laubheuschrecke handelt, sieht man schon an den deutlich zu erkennenden Membranen der Tympanalorgane an den Vorderbeinen. Sowas gibt es sonst außerdem nur noch bei Grillen, zu denen das Tier ganz offensichtlich nicht gehört. --PaulT (Diskussion) 22:58, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Und wie sollen die Bilder nun benannt werden? Zabalius cf. aridus (Walker, 1869)? --Micha 12:06, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke für die Kommentare. Also wahrscheinlich ein Zabalius, aber was konkret deutet auf aridus? Die Quelle [5] scheint mir nicht sehr vertrauenswürdig (Zalabius statt Zabalius). --Ikiwaner (Diskussion) 18:37, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich habe da oben nicht umsonst "dürfte" und "möglicherweise" geschrieben, da tropische Heuschrecken absolut nicht mein Fachgebiet sind und die Bestimmung nur anhand von Bildervergleichen erfolgte. Es gibt offenbar, wie leider häufig bei tropischen Insekten, keine brauchbare Bestimmungsliteratur und die Verbreitungskarten hier [6] sind, wie die Autoren angeben, lückenhaft. Zudem fehlen mir für sicherere Aussagen Angaben zu möglicherweise vorhandenen ähnlichen Gattungen in dem Gebiet. Aufgrund dieser erheblichen Unsicherheiten würde ich die Fotos nur als Tettigoniidae, cf. Zabalius sp. einordnen. Ansonsten könnte man nur versuchen, einen Experten für diese Gruppe zu finden, und den direkt anzuschreiben. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 19:23, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Frag doch bitte mal bei Piotr Naskrecki nach, der kennt sich sehr gut mit Tettigoniiden weltweit aus. --PaulT (Diskussion) 20:03, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, ich habe ihn mal direkt angeschrieben. Schaun mer mal. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 20:33, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hier die umgehende Antwort von Piotr Naskrecki: "Yes, this is Zabalius, most likely Z. ophthalmicus". Damit können die Fotos auch als Zabalius cf. ophthalmicus kategorisiert werden. Das passt auch sehr gut zum Verbreitungsgebiet, wie es hier [7] für die Art dargetellt ist. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 22:40, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaulT (Diskussion) 22:32, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Pilz am Baumstamm

Hallo!
Weiß jemand, um welchen Pilz es sich hierbei handelt? Gruß, High Contrast (Diskussion) 21:22, 21. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist der Rotrandige Baumschwamm. --Toffel (Diskussion) 02:37, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank fürs Identifizieren! Gruß, High Contrast (Diskussion) 16:31, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: High Contrast (Diskussion) 16:31, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Dinoptera collaris?

Ich habe Mitte Juli 2012 in der Steiermark nahe Mürzzuschlag diesen Käfer gefunden. Ist das ein Blauschwarzer Kugelhalsbock (Dinoptera collaris)? Könnte denke ich grob passen, aber „Die blauschwarzen Flügeldecken sind dicht punktiert und abstehend behaart.“ die Behaarung der Flügeldecken sehe ich nicht. Die Farbe ist auch eher grün statt blau... Weiß jemand mehr? Gruß, styko 21:39, 21. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Nein, die Flügeldecken sind ja bei deinem Käfer nicht behaart und der Halsschild ist auch nicht wirklich kugelig. Das sollte ein Blaubock (Carilia virginea) sein. Vielleicht kann Benutzer:Kulac das noch kurz bestätigen. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 23:41, 21. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
ja, das sollte der blaubock sein. leider sieht man aber nicht die unterseite des hinterleibs, die rot gewesen sein sollte. hast du da noch mehr fotos? lg, --kulacFragen? 13:34, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nein, ich hab sonst nur noch eine etwas nähere Aufnahme des Kopfbereichs. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Unterleib orange bis rot war. Meinst du, dass eure Bestimmung für eine Verschiebung auf Commons auf den Blaubock ausreichend sicher ist? Gruß, styko 14:41, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
ja, es spricht eigentlich auch ohne den hinterleib alles für den blaubock, wenn du dir dann auch noch ziemlich sicher bist, dass die farbe orange/rot war, sollte das ausreichend sein. lg, --kulacFragen? 15:21, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
OK, vielen Dank euch beiden! Ich hab auf Commons einen Verschiebeantrag gestellt. Gruß, styko 15:33, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: styko 15:33, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Skabiosen-Geistchen?

  • Fundort: Stattegg, nördlich von Graz
  • Umgebung: Zimmer
  • Zeitpunkt: 2014-01-03

--IKAl (Diskussion) 10:30, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

die sind nicht einfach zu bestimmen. ich trau mich da nix sagen, am besten du gibts das ins lepiforum. lg, --kulacFragen? 22:10, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe das Bild ins Lepiforum gestellt. Gruß --IKAl (Diskussion) 09:50, 6. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es gab auch bei Lepiforum keine Rückmeldung, --IKAl (Diskussion) 17:59, 23. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

red

  • Fundort: Horton Plains National Park, Sri Lanka
  • Umgebung: 3m vom Wegrand im Wald
  • Zeitpunkt: 2013 Mai

--Cherubino (Diskussion) 15:03, 1. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Könnte ein Vertreter der Cytinaceae sein. --Küchenkraut (Diskussion) 14:46, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Hm. Allerdings scheint es diese Familie in Sri Lanka gar nicht zu geben... --Küchenkraut (Diskussion) 15:06, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nein, das muss irgendetwas aus den Ingwergewächsen oder Costaceae sein. Das hier ist offenbar dieselbe Art, aber dort steht leider auch kein Name dabei. --Franz Xaver (Diskussion) 16:01, 16. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
OK, ich hab mir den Fall jetzt mit dem Revised Handbook to the Flora of Ceylon genauer angeschaut. Das ist offenbar Alpinia abundiflora, eine Art, von der es im Internet kaum Bilder gibt. Ich hab jettz nur dieses gefunden, das auch so benannt ist. Die Art kommt nur in Südindien und auf Sri Lanka vor. --Franz Xaver (Diskussion) 20:46, 23. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! Die Pflanze fiel schon ziemlich auf, so knallrot in der sonst grünen Vegetation. -- Cherubino (Diskussion) 12:28, 26. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cherubino (Diskussion) 12:28, 26. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bibio pomonae ♂

Ich hab noch einen Käfer ein Insekt, auch Juli 2012 in der Steiermark. Liege ich da mit Bibio pomonae richtig? Bibio marci sieht zwar auch recht ähnlich aus, da fehlen mir aber die roten Oberschenkel. Gruß, styko 15:19, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Bibio pomonae Männchen passt schon. Die anderen Arten mit roten Femora fliegen nur im zeitigen Frühjahr. Kennst Du das hier? Im dazugehörigen Forum erreichst Du ggf. auch echte Experten.--Meloe (Diskussion) 12:50, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke für Deine Einschätzung und den Tipp mit dem Forum! Gruß, styko 18:38, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: styko 18:38, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Unbekannte Fliege

Unbekannte Fliege in Mittelfranken, im Haus gefangen. Saugend-leckende Mundwerkzeuge (mit Zuckerlösung zum Stillhalten animiert). Gruß, --Burkhard (Diskussion) 22:53, 26. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Kirschfruchtfliege.--Meloe (Diskussion) 18:06, 27. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke - kann man sagen, ob es sich um welches Geschlecht es sich handelt (zweites Bild)? Im Artikel steht, die Komplexaugen seien grün, nicht rot wie unter meinem Bino - ein Beleuchtungsartefakt? Gruß, --Burkhard (Diskussion) 20:40, 27. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Augenfarbe ist kein verlässliches Merkmal. Das angesprochene Tier ist ein Weibchen. Bei diesen ist die Spitze des Hinterleibs zu einem Ovipositor verlängert,dieser ist mehrteilig und besteht aus einer röhrenartigen Scheide (Oviscapus) mit einem ausstülpbaren sklerotisierten Bohrstachel (Aculeus) darin.--Meloe (Diskussion) 08:13, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für Bestimmung und Details. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 20:56, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Burkhard (Diskussion) 20:56, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Commons: Uromyces pisi?

Auf Commons in commons:Category:Unidentified plants gibt es seit einiger Zeit eine ganze Reihe von Bildern vermutlich aus der Ukraine, die sich offenbar niemand genauer einzuordnen traut:

Ich denke, es handelt sich um eine Euphorbia, die von Uromyces pisi befallen ist. Das letzte Bild in der Galerie gehört vermutlich zu dieser Serie und zeigt möglicherweise Euphorbia virgata. Weil ich bei den Pilzen nicht ganz sattelfest bin, bei Rostpilzen schon gar nicht, frag ich lieber hier noch nach, bevor ich die Bilder möglicherweise falsch kategorisiere. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 21:20, 27. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wolfsmilch, befallen von Uromyces pisi ist wohl recht sicher. Die Arten des esula-Komplexes nach dem Blattschnitt aufzudröseln, ist so eine Sache, zumal der Parasit bekanntermaßen die Blattform beeinflusst. Ich würde anregen, es bei Euphorbia sp. zu belassen. Eins der Bilder würde sich im Artartikel zu Uromyces pisi gut machen.--Meloe (Diskussion) 11:51, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Moment, sicher ist das wohl nur Uromyces pisi sensu lato, denn es handelt sich um einen ganzen Artenkomplex, bei dem sich die einzelnen Arten vor allem im unterschiedlichen Wirtswechsel unterscheiden, bzw keinen Wirtswechsel vollziehen (mikrozyklisch). Zudem ist der Ersenrost unter zahlreichen Synonymen bekannt wie U. pisi-sativi und Index fungorum sieht letzteres als gültigen Namen an. Mycobank hingegen kennt beide als gültig an. Naja, beide Datenbanken sind bei den Rostpilzen nicht gerade auf dem neuesten Stand. All das müsste man wohl mal in den Artikel einarbeiten, guter Start wäre zB bei Pfunder et al, 2001. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 12:36, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Hab grad nachgeschaut, auf Euphorbia esula bzw Euphorbia virgata kommt die mikrozyklische Art Uromyces scutellatus vor, siehe Caesar, 2006. Grüße--Josef Papi (Diskussion) 12:51, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke! Falls nicht im Laufe des Tages sich noch etwas ergibt, werde ich das am Abend entsprechend kategorisieren. Wenn die Bilder aus Österreich wären, könnte ich es sicher sagen, dass das letzte Bild nicht Euphorbia esula im engeren Sinn ist. Ob es aus dieser Ecke in der Ukraine außer Euphorbia virgata noch irgendetwas anderes gibt, muss ich noch recherchieren. Man sieht aber im Hintergrund des ersten Bildes, dass dort Pflanzen in der Art wie die vom letzten Bild herumstehen. Und beim letzten Bild umgekehrt, dass es da offenbar diese befallenen Pflanzen gibt. Das ist also offensichtlich alles aus demselben Bestand, wird also wohl auch zur selben Art gehören. Bleibt noch die Frage, ob auf Euphorbia esula bzw. E. virgata auch noch andere Arten vorkommen oder nur Uromyces scutellatus. Vielleicht ist es besser, die Bilder nur als „Uromyces pisi s.lat.“ zu bestimmen und als „Unidentified Uromyces“ zu kategorisieren? Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 13:10, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich würd sie U. pisi s.lat. kategorisieren, da bist du auf der sicheren Seite und in der Bildbeschreibung dann vielleicht genauer beschreiben. --Josef Papi (Diskussion) 14:07, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke! Die Bilder liegen jetzt in commons:Category:Unidentified Uromyces. Im Bearbeitungskommentar steht jetzt Uromyces pisi s.lat. --Franz Xaver (Diskussion) 21:29, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 21:29, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Pilze Korsika

Einige Pilze aus Korsika

  • Fundort: Korsika
  • Umgebung: Bergwald (etwa 1000m) nicht weit von den Wasserfällen Cascades des Anglais
  • Zeitpunkt: 2. Oktober 2013

merci --FQ (Diskussion) 22:27, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Bilder mal beschriftet. --Toffel (Diskussion) 02:35, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke dir! --FQ (Diskussion) 18:52, 31. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FQ (Diskussion) 18:52, 31. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Gartentierchen

Alle gesehen auf einer Wiese auf Sand-Lehmboden neben diversen Äckern im Ländchen Glien/Brandenburg, gesehen letzten Sommer. Wie immer viel danke und ein schönes neues Jahr. -- southpark 18:54, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Spinne dürfte ein trächtiges Weibchen der Gartenkreuzspinne sein. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 21:32, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Maus gehört erkennbar zu den Langschwanzmäusen - damit fallen die Schermäuse aus. Länge und Beharrung des Schwanzes lassen mich Rattus vermuten, evtl. ein Jungtier. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 20:59, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Nach Farbe und Kugeligkeit ist die Spinne wohl eher eine Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus), um da ganz sicher zu sein, bräuchte es ein Foto von oben. Die Maus ist wohl sicher eine Wanderratte. Der ist wohl weniger ein Prädator passiert, sondern "massive stumpfe Gewalt", wie der Kriminologe sagt, der Schädel ist ja zerdrückt. Lederwanze ist in beiden Fällen korrekt. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 14:05, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Was Ihr alles wißt! Ich habe Deinen Prädator verlinkt, falls es außer mir noch andere Dummchen gibt! Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 16:55, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
danke sehr. und ich bin wie immer beeindruckt. jetzt allerdings frage ich mich was passierte: Streit unter Wanderratten? Ein Eifersuchtsdrama? Suizidale Neigungen? Oder sollte doch ein Auto einmal quer über die Wiese? Das wird ja fast noch spannender. -- southpark 20:06, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Massive stumpfe Gewalt kann man ja in verschiedenster Weise erzeugen, ein Autoreifen ist aber hier durchaus eine sehr wahrscheinliche Möglichkeit. Wenn die Ratte mitten auf der Wiese lag (ein für Wanderratten eher untypischer Lebensraum), kann es sich ja auch um ein verschlepptes Verkehrsopfer handeln, Mäusebussard und Rotmilan nutzen ja z. B. sehr effizient Straßenopfer. Den genaueren Hergang wird man hier eh nicht klären können. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 20:15, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Übrigens bin ich mittlerweile auch dazu gekommen, den Artikel zur Gartenkreuzspinne zu lesen - sowohl die Netzkonstrktion vor Ort stimmt mit dem Artikel überein, als auch die Tatsache, dass nebenan ein Grashüpfer im Netz hing. -- southpark 20:21, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Tja, nur unterscheiden sich die beiden Arten bzgl. Netzkonstruktion und Nahrung nicht besonders. Foto von oben gibts wohl nicht? Gruß, --Accipiter (Diskussion) 22:12, 4. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Nahrung spricht zwar nicht gegen die Garten-, aber doch noch mehr für die Vierfleckkreuzspinne, da diese sich vorzugsweise in niedriger Vegetation wie krautreichen Wiesen aufhält, und zwar versteckt neben dem Netz. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:07, 5. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ne, leider nicht. Es war recht windig, die Spinne recht schnell, eigentlich hab' ich an den Tag Löcher gebuddelt, die Kamera war klein und fokussiert gerne selbsttätig ohne Kontrolle irgendwohin - ich hätte noch einen überbelichteten Grashüpfer im Netz auf der Festplatte, aber keine Spinne mehr. -- southpark 08:39, 9. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Accipiter (Diskussion) 22:38, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Wanzenartiges Krabbelvieh in Savannah

Was ist das? In einem Hotelzimmer in Savannah (Georgia) aufgenommen im Mai 2013. --Micha 21:41, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Abraham Lincoln ;-) --TP12 (D) 21:43, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Neben Abraham Lincoln ist auch noch Leptoglossus zonatus (Coreidae) erkennbar. Die Art ist hier gut bestimmbar, denn "The adult is distinguished from the other Leptoglossus spp. by having a whitish zigzag band across the corium and two pale yellow spots on the anterior pronotum", vgl. [8]. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 22:23, 20. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Accipiter (Diskussion) 22:37, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Wanze und Blume

Für Euch sicher eine kinderleichte Übung:

Die Pflanze erinnert mich an Natternköpfe, aber Ihr wisst es besser:

Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 19:27, 28. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Wanze ist eine Beerenwanze (Dolycoris baccaraum). Gruß, --Accipiter (Diskussion) 11:13, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Oh prima, danke vielmals, Accipiter! Weißt Du auch, warum MEINE Wanze keine so schön-roten ("beerigen") Seiten hat? Hat das etwas mit dem Geschlecht zu tun? Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 16:13, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Servus! Das liegt wohl daran, dass das ein gescanntes Dia ist und die Farben schon etwas verändert sind. Die Möglichkeiten, die man beim Nachbearbeiten nach dem Scannen hat, sind jedenfalls nicht ausgeschöpft. Ich hab jetzt beim hochgeladenen Bild an ein paar Schrauben gedreht. Wenn es nicht gefällt, kannst du es gerne wieder auf die ursprüngliche Version zurücksetzen. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 16:31, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Wanzen sind farblich eh recht variabel, speziell die Beerenwanze ist im Frühjahr so schön rot, bleicht aber zum Herbst hin aus. Die Fotos im Artikel stammen halt aus dem Mai und Juni, deines von August. Nach der Überwinterung sind die sogar recht einfarbig blassbraun. Die Bearbeitung von Benutzer:Franz Xaver ist hier bzgl. der Farbigkeit wohl eher verfälschend, vgl. auch Bilder aus verschiedenen Monaten hier [9]. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 16:37, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
OK, ich hab hauptsächlich die Farbsättigung erhöht und dabei wohl ein bisserl übersteuert. Aber die ursprüngliche Version ist sicher farbschwächer als das ursprüngliche Objekt. Ich mach dann mit mehr Zeit noch einen Versuch. Das Problem hab ich beim Einscannen eigener alter Dias auch gehabt, dass die Farben mit der Zeit ausbleichen, aber halt nicht alle Farben gleich stark. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 16:48, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
  • Das ist ja hochinteressant, ich danke Euch BEIDEN ganz herzlich. Ihr habt auch beide recht!! Ich habe das mit monatlich veränderlichen Farben bei Insekten tatsächlich schon beobachtet, und dass alte Dias ausbleichen ist auch bei mir so. (Allerdings noch viel Schlimmeres: Sie schimmelten, und wie - ich weiß nicht warum. Und bin leider mit dem Scannen teilweise zu spät gekommen.) Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 17:18, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
    Ich hab es jetzt noch einmal versucht. Man hat die Möglichkeit, an diversen Schrauben herumdrehen, aber leider kann man nur raten, wie das wohl ursprünglich ausgesehen haben wird. --Franz Xaver (Diskussion) 18:12, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich finde, das hast Du toll gemacht, Franz danke!
Jetzt würde mich eben noch die Blume interessieren ...
Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 19:52, 31. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Servus! Mit namenlosen Pflanzen aus Gewächshäusern befasse ich mich gar nicht gern. Das könnten auch Hybriden sein und geografisch einschränken lässt sich da auch nix. Aber auch ich halte das für ein Echium. Eine ähnlich aussehende Art wäre Echium callithyrsum. Leider weiß ich nicht, ob es nicht auf den Kanarischen Inseln noch andere ähnliche gibt. --Franz Xaver (Diskussion) 20:52, 31. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank, Franz, das leuchtet mir vollkommen ein. Echium callithyrsum sieht aber wirklich genauso aus. Herzlichst. --Ziegler175 (Diskussion) 11:28, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 11:28, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Freiland-Distel Madeira

Auch wenn das ehemalige Dia ganz anders aussieht: diese Distel, im August in der Nordwestecke von Madeira (eben deshalb) fotografiert, war knallBLAU ! (Egal ob Agfa, Kodak oder Fuji, manche Blautöne kamen einfach nicht raus!) Wie mag die ungewöhnliche Schönheit heißen?

Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 15:56, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Was hältst du von der Gattung Cynara? Auf Madeira gibt's Formen von Cynara cardunculus (subsp. flavescens). --Franz Xaver (Diskussion) 22:08, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Am Bild hab ich auch ein wenig herumgeschraubt. Ich hoffe es ist jetzt näher am Original. --Franz Xaver (Diskussion) 22:31, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist sicherlich richtig, dass es die Artischocke war. Aber inzwischen ist mir eingefallen, woran das mit der Bläue damals lag: es war total bedeckt und trüb, und Dein "geschraubtes" Bild träfe den Eindruck bei Sonnenschein, es hat immer noch zu viel Rotanteil. Der optische Eindruck von damals war eher SO, wie ja auch Dein subspec-Vorschlag ist. Vielen Dank und liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 08:08, 2. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Einen Versuch hab ich jetzt noch gemacht, der eher einen Eindruck bei bedecktem Himmel wiedergeben soll. Ganz zufrieden bin ich aber nicht damit. Mit dem Freeware-Programm IrfanView kannst du auch selbst versuchen, das Bild zu verbessern. Oder mit einem anderen Programm, das du vielleicht hast. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 11:09, 2. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Total bedeckt war der Himmel aber wohl nicht. Der geschlossene Korb rechts und der Stängel in Bildmitte bekommen direktes Licht von rechts. Da hat wohl einen Moment die Sonne kurz durchgestochen. --Franz Xaver (Diskussion) 11:13, 2. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Doch Franz, das Bild ist jetzt Klasse: ehe ich las, dass du nochmals dran "gedreht" hast, habe ich die Verbesserung gemerkt, als ich Deine Sonne suchte (stimmt tatsächlich!). Mit IrfanView hab ich's schon bearbeitet, bevor ich's hochgeladen hab, es aber nicht so gut wie Du hingekriegt. Danke! Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 11:45, 2. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 08:09, 2. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Orchidee mit Ameisen

  • Fundort: Bauro Roco forest, Osttimor
  • Umgebung: „Evergreen swamp forest“
  • Zeitpunkt: 2004-01-14

Bei der Blume, die von einem Ornithologen geknipst wurde, handelt es sich nach dessen Angabe um eine epiphytische Orchidee. Spannend finde ich auch die Ameisen auf ihr. Sie dürften aber auf dem Bild wohl etwas zu klein sein. --JPF just another user 20:31, 12. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Ist das wirklich sicher, dass die epiphytisch gewachsen ist? Mich erinnert das Bild an Spathoglottis plicata und das ist eine terrestrisch wachsende Art. --Franz Xaver (Diskussion) 21:32, 12. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Originalbeschreibung lautet: "An epiphytic orchid in Evergreen swamp forest at Bauro Roco forest, Bauro, Lautem, Timor-Leste". Der Fotograf ist wie gesagt, ein Ornithologe, der wissenschaftlich publiziert. Also kein Pflanzenexperte, aber zumindest biologisch vorgebildet. ;-) --JPF just another user 08:04, 13. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Und wenn der Fotograf sich geirrt hat? Spathoglottis ist durchweg bodenbewohnend. Oder ist keine Spathoglottis, sondern eine Orchidee, die Spathoglottis lediglich ähnlich sieht. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:19, 15. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Möglich ist das natürlich. Orchideen gehören ja bekannterweise nicht zur Vogelwelt. --JPF just another user 20:26, 17. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]
Epiphytisch gewachsen: Die Ausnahme bestätigt die Regel. Sogar Tannen wachsen auf Dächern ([10]). Ein sehr dicken Stamm, ein "bewirtschaftes" Wäldchen ist schon ist es möglich. --Chris.urs-o (Diskussion) 14:25, 1. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Orchi ist mit Commons:Category:Spathoglottis plicata einverstanden. --Chris.urs-o (Diskussion) 16:09, 3. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chris.urs-o (Diskussion) 16:10, 3. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Coast Live Oak (Quercus agrifolia)?

Bin mir nicht sicher, ob ich mit der Bestimmung richtig liege. Über kundigen Rat würde ich mich sehr freuen. Grüße aus der Ferne, --Frank Schulenburg (Diskussion) 04:45, 2. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

In Kalifornien gibt es ziemlich viele Eichenarten. Wenn das Quercus agrifolia sein soll, müsste der Baum schon abgestorben sein. Denn Qu. agrifolia gilt als immergrün. Aber vielleicht ist das ja eine sommergrüne Art. Ohne Blätter oder Eicheln wird da nicht viel möglich sein. --Franz Xaver (Diskussion) 10:19, 2. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo Franz Xaver, erstmal vielen herzlichen Dank für die Einschätzung. Ich bin heute nachmittag nochmal nach Novato gefahren und habe geschaut, ob ich Blätter des Baumes finden kann. Dabei ist mir klar geworden, dass der Baum schon abgestorben ist und langsam verfällt. Damit hat sich die Sache ohnehin erledigt. Trotzdem besten Dank für die schnelle Hilfe! --Frank Schulenburg (Diskussion) 03:17, 3. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank Schulenburg (Diskussion) 03:17, 3. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Insekten im Eis?

Hallo liebe Auskunft,

letzte Woche bin ich auf dem Weg durch einen Bayerischen Wald auf etwas merkwürdiges gestoßen. An den Wegrändern ist überall ein wenig gefrorenes Eis übrig geblieben auf dem sich millionen kleine schwarze Insekten angesiedelt haben. Sie springen dort umher und überleben es sogar wenn mal auf sie tritt. Was sind das für Lebewesen und wie können sie dort überleben? Falls es hilft kann ich heute Abend Fotos davon hochladen. Vielen Dank Schonmal

--194.76.180.113 09:51, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Hallo! Der 2 "km" große Gletscherfloh ist klein (2 mm) und schwarz und lebt im Eis! Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 10:06, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Im Bayerischen Wald ist allerdings eher mit dem Schneefloh zu rechnen. --Of (Diskussion) 10:19, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Zum Thema Insekten im Schnee lohnt es sich sehr, in folgendem Heft nachzulesen: Hildegard Strübing (1958): Schneeinsekten. Neue Brehm Bücherei 220. Wittenberg 1958 (unveränderter Nachdruck 2004; ISBN 978-3894326654; in vielen Bibliotheken vorhanden). Da steht auch viel darüber drin, wie unterschiedliche, aber speziell angepasste Insekten (und andere Hexapoda, die damals noch zu den Insekten gezählt wurden) auf Schnee überleben können. --PaulT (Diskussion) 15:14, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Nur dass es sich nicht falsch festsetzt, Springschwänze sind Sechsfüßer, aber strenggenommen keine Insekten, sondern bilden ein eigenes Taxon.--olag disk 15:25, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Das finde ich ganz toll interessant -
nur: gestattet mir die (für Euch!) dumme Frage:
Was sind denn dann INSEKTEN ???
Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 15:31, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Insekten sind eine Klasse, zu denen früher auch alle "primär flügellose Insekten" (Apterygota (Urinsekten)) gehörten. Eine nähere Klärung der Verwandtschaftsverhältnisse hat aber dazu geführt, dass man einen Teil dieser Tiere aus der Klasse der Insekten ausgegliedert und eigenen Klassen zugeordnet hat. Also sind alle Insekten Hexapoda, aber nicht alle Hexapoda Insekten (z. B. die Springschwänze nicht). Das Buch müsste also streng genommen heute "Schneesechsbeiner" heißen. Es sind aber dort auch z. B. Winterhafte abgehandelt, die auch heute noch zu den Insekten zählen. --PaulT (Diskussion) 15:53, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Aaahhh so ist das heute (ich bin altmodisch). Ganz ganz vielen Dank für Deine Erklärung, Paul! Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 16:07, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Aber Foto wäre natürlich trotzdem gut, denn die meisten "Schneehexapoden" sind klein (und unter Umständen nicht miteinander verwandt). --PaulT (Diskussion) 16:37, 5. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaulT (Diskussion) 14:45, 7. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Welche Blume

Worum handelt es sich bei diesen Blumen? Hier ein weiteres Bild. Eine Lilienart? GEEZER… nil nisi bene 18:10, 9. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Könnte Lilium speciosum, die Prachtlilie sein. Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 19:09, 9. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke, das hilft mir schon! Es ist eine bemalte Bronzeskulptur, die ich biogerecht beschreiben möchte. GEEZER… nil nisi bene 10:26, 10. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GEEZER… nil nisi bene 10:26, 10. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Tunesien

Dieser Geselle verträgt es eher trocken, blüht im April:

Was könnte das sein? Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 19:22, 7. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Nicht vergessen! Na gut, ich habe den Verdacht, die Pflanze könnte mit Moricandia arvensis etwas zu tun haben. Eine halbwegs aktuelle Flora von Tunisien gibt es online auch, hier mit dem Beginn der Kreuzblütler. Jetzt müsste ich nur noch die Zeit finden, mich mit dem Pflanzerl zu beschäftigen. Aber vielleicht hilft dir eh auch schon. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 20:16, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Ganz herzlichen Dank, Franz, dass Du trotz Zeitmangel ein Auge auf mein mickriges Pflanzerl geworfen hast! Vor allem aber danke für den link, da ich lange schon nach einem Buch über nordafrikanische Flora gesucht habe! Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 10:06, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Über die nordafrikanische Flora gibt es noch viel mehr:
Bestimmungsliteratur gibt es also. Man braucht halt Zeit und Geduld. --Franz Xaver (Diskussion) 12:20, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine neue Checklist mit aktueller Nomenklatur gibt es auch noch:
Édouard Le Floc'h, Loutfy Boulos, Errol Véla: Catalogue synonymique commenté de la flore de Tunisie. 2. Auflage. République Tunisienne - Ministère de l’Environnement et du Développement Durable - Banque Nationale de Gènes, Tunis 2010, 500 S. PDF-Datei.
Viele Grüße --RLJ (Diskussion) 13:01, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 11:58, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Enzian

Ein Enzian (?) war ziemlich einsam auf der Wiese auf kalkigem Untergrund am Südrand des Harzes unterwegs. Zehn Bilder gibt es hier fast ganz unten. Die vorderen sowie sie beiden allerletzten Bilder stammen alle vom Kerstlingeröder Feld und sollten Fransenenzian bzw. Deutschen Enzian zeigen. Ab dem zwölften von hinten gibt es Bilder desjenigen, über den ich gerne Auskunft hätte (zu den anderen natürlich auch gern, wenn dazu noch etwas Interessantes zu sagen ist). Leider waren keine Bilder aus anderer Blickrichtung oder aus näherer Entfernung möglich, weil ich den Weg nicht verlassen durfte und wollte. Kann mir jemand sagen, um was es sich genau handelt?

  • Fundort: Steinberg (Herzberg), also am südlichen Harzrand
  • Umgebung: Kalkmagerrasen?
  • Zeitpunkt: 20. Mai

-- Dehio (Diskussion) 23:24, 11. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Franseneinzian (Gentianopsis ciliata) stimmt. Das letzte Bild mit dem Deutschen Enzian (Gentianella germanica) wird wohl auch stimmen, aber genau genommen kann man das am Foto nicht sagen. Da kommt es auf kleine Unterschiede im Bereich der Kelchzähne und der Buchten zwischen den Zähnen an. Eine größere Auflösung wäre da nötig. Im Göttinger Wald sollte aus dieser Ecke aber nur der Deutsche Enzian vorkommen. Das müsste dann schon eine Ansalbung sein. Der dritte Enzian ist aber vermutlich genau das, eine Ansalbung. Das sieht sehr nach Clusius-Enzian (Gentiana clusii) aus und der Dolomit-Standort würde wunderbar dazupassen. Ich kann aber den Kochschen Enzian (Gentiana acaulis) nicht ganz ausschließen. Es scheint etwas an grüner Farbe in den Blüten zu geben. Auch hier kommt es wieder auf die Buchten zwischen den Kelchzähnen an. Das zweite und/oder vierte Bild in der Serie in größerer Auflösung wäre hilfreich. Jedenfalls ist weit und breit kein Vorkommen von Gentiana clusii bekannt. Von Gentiana acaulis existieren offenbar nur alte Angaben, die entweder falsch oder fragwürdig sind. Ich vermute, da hat jemand vom Urlaub in den Alpen einen Enzian mitgebracht und dort ausgepflanzt. Theoretisch könnte so einer auch aus den Westalpen oder Pyrenäen mitgekommen sein und dann kämen auch noch andere ähnliche Arten in Frage, etwa Gentiana alpina. Eine höhere Auflösung des Fotos ist für die genauere Bestimmung jedenfalls nötig. --Franz Xaver (Diskussion) 00:37, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! Habe jetzt noch einen Ausschnitt der Bilder 2 und 4 hinzugefügt, so dass man es etwas größer sieht. Die Bildqualität lässt leider dann sehr zu wünschen übrig, das Ding war einfach ziemlich weit weg und die Kompaktkamera macht im starken Telebereich sowieso nichts mehr richtig scharf, selbst wenn es heller gewesen wäre. Einen Fehler habe ich bei der Beschreibung gemacht: Die ersten 21 Bilder der Fransenenziane sind nicht auf dem Kerstlingeröder Feld entstanden, sondern auf einem Feldweg nördlich von Emmenhausen zwischen Osterberg und Junkernberg ([11]). -- Dehio (Diskussion) 09:43, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
OK, da ist tatsächlich etwas Grün im Schlund der Blüten und zwischen den Kelchzipfeln gibt es etwas, was aussieht wie Schwimmhäute. Es ist also Gentiana acaulis oder eine nah verwandte Art. Gentiana clusii scheidet aus. Um Gentiana alpina oder Gentiana angustifolia, beide aus den Westalpen und Pyrenäen, auszuschließen zu können, müsste man eigentlich Grundblätter sehen. Gut, eine gewisse Unsicherheit bleibt also. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 10:57, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! Vielleicht kann ich ja dieses oder nächstes Jahr noch mal gucken, ob da noch oder wieder was (Genaueres) zu sehen ist. -- Dehio (Diskussion) 11:29, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dehio (Diskussion) 15:19, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

ungefragt eingedrungen

Diese Wanze (??) war plötzlich da! Wie heißt sie/er/es wohl?

Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 19:46, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

PS. Vergesst meinen tunesischen Kreuzblütler oben nicht, bittschön!

Hallo Ziegler175 - hat Ähnlichkeit mit Leptoglossus occidentalis - heizt Du mit Holz? Gruß, --Burkhard (Diskussion) 20:01, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Guten Abend Burkhard! Das ist ja Wahnsinn, diese Ähnlichkeit! Ich bin sicher, der ist's! Das Problem: ich heize überhaupt nicht mit Holz, sondern mit höchst profanem Öl! (*rätsel*) Vielen herzlichen Dank!! --Ziegler175 (Diskussion) 20:08, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
PS. Was mach ich jetzt mit dem? Auf Holz setzen?
Das steht im Artikel ziemlich weit gegen das Ende zu: Die Art gilt in den USA außerdem durch den gelegentlich massenhaften herbstlichen Einflug in Wohnungen und Häuser als „Lästling“, ... In Wien machen die das auch. --Franz Xaver (Diskussion) 20:22, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Auf einem Kiefernzapfen würde es ihm sicher gut gefallen ;-) Bei mir finden sich diese Gesellen öfter mal unter der Rinde von Nadelholzscheiten. --Burkhard (Diskussion) 20:55, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Das ist ja hochinteressant, die Sache mit dem Lästling! Ich habe diese "Käferwanze" noch nie gesehen!
Problem 1: Ich lebe nicht in den USA.
Problem 2: Kiefernzapfen hätte ich schon, aber der Migrant ist in den Untergrund gegangen! Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 10:31, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 11:59, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

chlorophyllfreie Pflanzen

Hier habe ich ein paar Fotos nicht-grüner Pflanzen zusammengestellt mit eindeutig anderen Fotos als Trennern dazwischen. Die ersten (bis zur Kirche) zeigen wohl die Gewöhnliche Schuppenwurz (aufgenommen im NSG Ossenberg - Fehrenbusch am Göttinger Weg südöstlich des Boerbergs), ebenso sie hinteren zwischen den beiden gelben Anemonen (aufgenommen am Westberg westlich von Harste, beides Standorte im Buchen-Mischwald auf Kalkböden). Zeitpunkt 8. bzw. 4. April. Wenn es etwas anderes als die Gewöhnliche Schuppenwurz ist, gern korrigieren. Aber was sind die blassen Dinger dazwischen? Irgendwelche Sommerwurzen?

2 Fotos + 2 Detailausschitte zwischen Akelei und Aussichtsturm: Fundort Ostrand des Göttinger Waldes, südlich der Mackenröder Spitze, Südostecke des NSG Stadtwald Göttingen und Kerstlingeröder Feld. Laubwald (überwiegend Buchen), Kalkboden. Zeitpunkt: 31. Mai.

2 Fotos + 2 Detailausschitte zwischen Teufelskralle und Grasblüte (leider schlechte Qualität, es war da ziemlich dunkel): Fundort: Südausläufer des Gladebergs (Blödenberg) nördlich von Fehrlingsen (Asche). Ebenfalls mitten im Hochwald auf Kalkboden. Zeitpunkt: 21. Mai.

-- Dehio (Diskussion) 12:34, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Die blassen Dinger dazwischen dürfte Vogel-Nestwurz sein.--olag disk 12:58, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, sicher. --Franz Xaver (Diskussion) 13:24, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
(nach BK) Ja, das sieht sehr so aus! Vielen Dank! -- Dehio (Diskussion) 13:33, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dehio (Diskussion) 15:19, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Libellen

Welche Libellen sind denn diese hier? Die rote habe ich am 30. September an einem Teich im Alten botanischen Garten in Göttingen gefunden, die dunkle (Blauflügel-Prachtlibelle?) in Hettensen am 28. Mai. Bilder sind in Originalgröße downloadbar, wenn jemand sie noch etwas größer sehen will. Vielen Dank schon mal im Voraus! -- Dehio (Diskussion) 13:33, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Die ist eine Heidelibellen, wohl eine Große Heidelibelle.--olag disk 13:54, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
ja, die andere ist eine Blauflügel-Prachtlibelle. --Muscari (Diskussion) 14:25, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
... ein Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle. --PaulT (Diskussion) 14:29, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke! -- Dehio (Diskussion 15:19, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dehio (Diskussion) 15:19, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

„abies sp.“ und „picea sp.“

Hans Holbein der Ältere: Basilica Santa Maria Maggiore, 1499

Werte Biologen,
auch wenn mein Problem wohl nicht ganz in die Zuständigkeit dieser Seite fällt, will ich doch einen Versuch wagen, bin aber auch für weiterleitende Ratschläge dankbar! Die umfassendste neuere Publikation zum Basilikazyklus (Magdalene Gärtner: Römische Basiliken in Augsburg. Nonnenfrömmigkeit und Malerei um 1500. Augsburg 2002, ISBN 3-89639-351-0) befasst sich unter anderem mit dem für die Gemälde verwendeten Holz. Darunter finden sich die Angaben

  • „Tannenholz (abies sp.)“ (für 1 und 4) und
  • „Fichtenholz (picea sp.)“ (für 2, 3 und 6)

jeweils mit der Anmerkung „Die Holzart ist [bei 2 „wurde“] dankenswerterweise von Dr. Peter Klein, Ordinariat für Holzbiologie, Universität Hamburg, bestimmt.“ (Vgl. hier.)

Als infrage kommende Auflösungen der abgekürzten Arten hatte ich zunächst nach systematischer Durchsuchung von mit „abies sp“ und „picea sp“ beginnenden Arten Picea spinulosa und Abies spectabilis ausfindig gemacht. Deren Verbreitungsgebiete scheinen sich aber auf Asien zu beschränken. Ich sehe nun folgende mögliche Lösungen des Problems:

  1. Die Abkürzungen stehen nicht für Picea spinulosa und Abies spectabilis.
  2. Um 1500 gab es in Mitteleuropa Individuen der Arten Picea spinulosa und Abies spectabilis, die für Gemäldetafeln verwendet wurden. (en:Picea spinulosa schreibt wenigstens „Sikkim Spruce is occasionally grown as an ornamental tree in large gardens in western and central Europe for its attractive pendulous branchlets.“)
  3. Um 1500 wurde Holz der Arten Picea spinulosa und Abies spectabilis nach Mitteleuropa befördert und dort für Gemäldetafeln verwendet.
  4. Die Angaben sind schlicht nicht korrekt.

Ich bin für alle Hinweise, die für oder gegen eine der Möglichkeiten sprechen, dankbar! Beste Grüße, --Marsupium (Diskussion) 16:37, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Abkürzung sp. steht für eine nicht näher bezeichnete Spezies in der biologischen Systematik als Zusatz hinter dem wissenschaftlichen Namen der angegebenen Gattung, siehe sp. Du hast es also mit nicht näher bestimmten oder bestimmbaren Tannen- oder Fichtenholz zu tun. Gruß--Loz (Diskussion) 16:50, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Also ich kenne dafür eher die Abkürzung spec. Aber ich bin auch der Meinung, dass es sich um "irgendein" Tannen- bzw. Fichtenholz handelt. Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 17:33, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Wunderbar, vielen herzlichen Dank! --Marsupium (Diskussion) 17:58, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marsupium (Diskussion) 17:58, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Tringa melanoleuca?

  • Fundort: Las Gallinas Wildlife Ponds, San Rafael, Kalifornien
  • Umgebung: Uferbereich
  • Zeitpunkt: 17. Februar 2014

Ich hab's als Tringa melanoleuca bestimmt, bin mir aber nicht sicher, ob ich da richtig liege. --Frank Schulenburg (Diskussion) 21:13, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Tringa melanoleuca ist korrekt. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 22:49, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Herzlichen Dank! --Frank Schulenburg (Diskussion) 00:57, 18. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank Schulenburg (Diskussion) 00:57, 18. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Orchideen

Im Mai habe ich im Buchenwald westlich vom Klostergut Mariengarten am Hang zum Häger Graben ein paar Orchideen (?) gefunden, die ich im Bestimmungsbuch so nicht gefunden habe. Bilder habe ich hier hochgeladen. Die weißen waren nur drei einzelne mitten im Hochwald, die rötlich-violetten mit Punkten waren dutzende verschieden starker Färbung und auch an lichteren Stellen bzw. am Waldrand zu finden. Ein Wald-Übersichtsbild ist auch dabei.

  • Fundort: Deutschland, Südniedersachsen, am unteren Hang der (Großen) Lieth zwischen Mariengarten und Jühnde [12]
  • Umgebung: Buchenwald auf Kalkboden, teils Waldrand
  • Zeitpunkt: 18./19. Mai

Über Auskünfte oder Hinweise würde ich mich sehr freuen. Danke! – Dehio (Diskussion) 13:20, 18. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Also die rosa mit oben dunkel ist Orchis purpurea, die weiße wohl irgendeine Orchis-Hybride? Mit unmaßgeblicher Meinung grüßt --Ziegler175 (Diskussion) 14:35, 18. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Von Orchis purpurea gibt es auch eine var. alba, die Blüten sehen ähnlich aus, aber anscheinend gleichmäßiger und dichter als bei der von mir fotografierten. Nur eine Variante oder doch eine Hybride oder was ganz anderes? -- Dehio (Diskussion) (nicht signierter Beitrag von 79.241.155.147 (Diskussion) 15:28, 18. Feb. 2014 (CET))[Beantworten]
Ja, ich finde schon auch, dass die weißen Blüten der O. purpurea sehr ähneln. Allerdings erwähnt der "Delforge" keine solche Variabilität. --Ziegler175 (Diskussion) 16:18, 18. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
...eine wunderschöne Population vom Purpur-Knabenkraut. Das Farbspektrum dieser Art variiert von dunkel-rosa bis weiß. Die weißfarbenen Orchis purpurea sind seltener. Camus, E.G. (1929) hat in seinem Werk Iconographie des orchidées d´Europe et du bassin méditerranéen eine Form albida beschrieben, die aber von KEW nicht als gültig erfasst ist. Weitere Infos zu Unterart und den Synonymen hier: [13] . Orchi (Diskussion) 19:16, 18. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Super, vielen Dank! Mit den vielen Variationen habe ich auch beim Gefleckten Knabenkraut immer meine Probleme, das gibt es hier in der Gegend an mehreren Stellen in größerer Menge und ich bin oft nicht sicher, ob es nun eines ist oder nicht. Meistens ist es aber wohl welches. Wenn die Purpur-Knabenkräuter auch so variieren, dann passt das ganz gut. Bilder davon werden anscheinend bei Commons nicht gebraucht, da gibt es wohl genug schönere. Nochmal vielen Dank! -- Dehio (Diskussion) 21:39, 18. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Oben habe ich ja schon einen Haufen weiße purpurea auf Commons verlinkt, da gibt es offenbar schon ziemlich gute Bilder. Meine sind jetzt auch nicht der Knüller: Sobald sie etwas vergrößert werden, bestehen sie fast nur noch aus Rauschen. Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bilder jemals Verwendung finden könnten. Und Bilder ohne Verwendung habe ich eigentlich schon genug hochgeladen. Ich will zwar nicht zu geizig sein, aber auch nicht alles zumüllen. -- Dehio (Diskussion) 09:34, 19. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dehio (Diskussion) 21:39, 18. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

unbeirrtes Insektenpärchen

  • Fundort: Detmold
  • Zeitpunkt: Oktober 2013

Das abgebildete Pärchen saß einige Tage auf meiner Haustür und ließ sich auch durch nichts aus der Ruhe bringen. Um was handelt es sich hier?

--Magnus (Diskussion) 21:39, 11. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Spanner?
Ach so, Du meinst vor dem Objektiv? Vielleicht Köcherfliegen? Gibt's auch eine Seitenansicht? Von oben sieht man die selten fotografiert.--olag disk 22:42, 11. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Leider nur von oben, saßen auch recht platt auf der Oberfläche. Köcherfliegen wären zumindest insofern plausibel, dass ein Fließgewässer keine 50 m entfernt ist. --Magnus (Diskussion) 12:56, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es Köcherfliegen sein müssten, nur davon gibt's in Deutschland über 300 Arten, die oft schwer zu bestimmen sind.--olag disk 15:09, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Magnus (Diskussion) 10:02, 19. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Heuschrecken

Von Heuschrecken habe ich keine Ahnung, aber neugierig bin ich ja doch. hier gibt es ein paar (teils) verschiedene, die mich interessieren würden. Alle aus dem Süden von Niedersachsen, alle aus August/September bis auf das fünfte Foto, das im Juni aufgenommen wurde. -- Dehio (Diskussion) 15:19, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Vorschlag: Foto 1 und 6 Pholidoptera griseoaptera (Weibchen)? Das letzte Bild sieht im Bestimmungsbuch aus wie Leptophyes punctatissima, bei Wikipedia aber gar nicht so. Habe von der von Bild Nr. 10 und von der letzten noch mal je einen Bildausschnitt ergänzt, bei der letzten auch mit etwas anderer Blickrichtung. Wenn es etwas hilft: Bild 7, 8, 9 und 12 sind vom Kerstlingeröder Feld, Fotos 5, 10 und 11 vom Kleinen Knüll bei Diemarden. Auch sonst kann ich noch genauere Fundortbeschreibungen abgeben, das ist bloß etwas aufwendiger. Bin nach wie vor an einer Bestimmung interessiert. -- Dehio (Diskussion) 22:37, 17. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Wenn sich sonst niemand erbarmt: Nr 2,3,4,7,8 ist ein Chorthippus entweder parallelus oder montanus. parallelus ist wahrscheinlicher, eine seriöse Bestimmung anhand von Fotos ist aber nicht möglich. Nr.5,7,12,13 ist Chorthippus Untergattung Glypobothrus, ein der drei Arten biguttulus/brunneus/mollis. mollis ist vermutlich anhand von Naturraum/Biotop auszuschließen, die beiden anderen sind notorisch schwierig bestimmbar (noch am besten anhand der Gesänge der Männchen). Nr.10/11 ist Phaneroptera falcata. Die ist relativ leicht kenntlich daran, dass die Hinterflügel über die Vorderflügel vorragen. Keine ähnlich aussehende Art ist im Gebiet zu erwarten.--Meloe (Diskussion) 15:59, 21. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank, dass Du Dich erbarmt hast! Das hilft mir ganz gut weiter. Hältst Du (oder sonst jemand) denn für Nr. 1 und 6 meine Bestimmung für richtig, und ggf. auch für die letzten beiden Bilder? Oder gibt es da noch andere Vorschläge, was es sein könnte? -- Dehio (Diskussion) 16:17, 21. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Deine Bestimmungen sind richtig.--Meloe (Diskussion) 14:59, 22. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank, Meloe! -- Dehio (Diskussion) 18:39, 22. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dehio (Diskussion) 18:39, 22. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Vogel in Kalifornien

  • Fundort: Las Gallinas Wildlife Ponds nahe San Rafael, Kalifornien
  • Umgebung: Am Rande eines Abwasserteichs
  • Zeitpunkt: 17. Februar 2014

--Frank Schulenburg (Diskussion) 05:23, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Ein Schwarzkopf-Phoebetyrann (Sayornis nigricans),--Haplochromis (Diskussion) 06:42, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen herzlichen Dank! --Frank Schulenburg (Diskussion) 16:34, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Frank Schulenburg (Diskussion) 16:34, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Lachmöwen - Welche Futterquelle?

Beobachtete heute in den frühen Nachmittagsstunden eine recht große Ansammlung von Lachmöwen (hier etwa die Hälfte der gesamten Schar - insgesamt 600-700 Ind.) auf der Bregenzer Ach nahe der Mündung in den Bodensee. Solche Ansammlungen und noch bedeutend größere sind hier vor allem im Winter häufig und stellen nicht den Grund dieses Edits dar. Was ich nicht erklären kann, ist, was die Möwen hier zum Fressen fanden. Viele pickten eifrig von der Wasseroberfläche auf, einige gründelten auch. Was könnte das gewesen sein? Fluginsekten stellte ich keine fest, fütternde Menschen waren auch keine in der Nähe. Am Fluss selbst sah ich nichts treiben. Dass eine Nahrungsressource ausgebeutet wurde, war aber ganz klar ersichtlich. Als ich etwa zwei Stunden später wieder vorbei kam, war keine einzige Möwe mehr zu sehen. Äußere Bedingungen: Leicht diesiger recht warmer Tag - die Ache führt sehr wenig Wasser, die Strömung ist in diesem Bereich nicht mehr sehr stark. Könnten eventuell laichende Fische die Ursache dieser Versammlung sein? Gruß up (Diskussion) 19:00, 20. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Ulrich, ich vermute schon, das hier irgendein Fluginsekt mit Massenschlupf aufgetreten ist, aber das wird sich ohne Mithilfe eines orts- und fachkundigen Entomologen wohl nicht klären lassen. Beste Grüße, --Accipiter (Diskussion) 14:53, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke, Accipiter. Ich hab auch ein wenig in Vorarlberger Ornithologiekreisen herumgefragt - Eine klare Antwort gibt es aber ohne Beprobung keine. Auszuschließen ist jedenfalls Fischlaich, denn zur Zeit ist für keinen Bodensee-Fisch Laichzeit. Liebe Grüße up (Diskussion) 16:30, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: up (Diskussion) 16:32, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Nelke im Kantabrischen Gebirge

Ich bitte herzlich um Identifizierung der Gebirgsnelke, die im August in Asturien geblüht hat:

Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 14:54, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Bearbeitung in der Flora Iberica unterscheidet 78 Arten der Gattung Silene. Ich vermute, es handelt sich um Silene foetida subsp. gayana. Ich weiß nicht, wie gut du botanisches Spanisch verstehtst, aber mit dem Schlüssel und den Beschreibungen in der Flora Iberica kannst du diese vorläufige Bestimmung auch noch selbst überprüfen. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 19:40, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Oh Franz, Du bist einmalig! Ich werde mich drum kümmern, bin aber überzeugt, dass Du recht hast! Vielen lieben Dank!!!!!! Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 19:46, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Es ist weniger das botanische Spanisch als die miese Qualität meiner Aufnahme, die einen Bestimmungsschlüssel nicht so recht nutzen lassen. Aber seit ich im letzten Frühjahr die vielen vielen tollen spanischen Blumenseiten entdeckt habe, kennt meine Begeisterung über die naturinteressierten Spanier keine Grenzen mehr. So ist z.B. die von Dir korrekt bestimmte Nelke hier zu sehen. Und da ich ja nur "kleine Brötchen backe" genügt mir das! Nochmals herzlichen Dank! --Ziegler175 (Diskussion) 14:39, 26. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 09:46, 27. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Baum mit Blüten auf Gran Canaria

  • Fundort: Gran Canaria
  • Umgebung: In der Stadt Teror
  • Zeitpunkt: Mitte Februar 2014

Moin, ich hoffe ich mache mich hier nicht zum Hamster, aber meine Gattin möchte wissen wie dieser Blütenbaum genannt wird. Ich denke für Euch eine leichte Sache ihr diese Frage zu beantworten. Danke im voraus und Gruß --Biberbaer (Diskussion) 17:35, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Gehört sicherlich zur Gattung Dombeya („Hortensienbäume“), vielleicht Dombeya wallichii. Grüße -- Density Disk. 20:01, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Wow, das ging schnell. Ich habe mal weitergegoogelt und die Bilder passen ziemlich gut [14] auch mit den Blättern und den noch nicht ganz entwickelten eher weißen Blütenansätzen. Einen de:wp Artikel gibt es wohl noch nicht, aber bei Commons eine Cat. Vielen Dank auch im Namen meiner besseren Hälfte und Grüße.-- Biberbaer (Diskussion) 20:38, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Biberbaer (Diskussion) 09:32, 1. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Früchte in Vietnam

  • Fundort: Phu Quoc, Vietnam
  • Umgebung: am Wegesrand, 2 m hoher Busch
  • Zeitpunkt: Januar 2014

--Mosmas (Diskussion) 17:53, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Diese Früchte sehen sehr nach Bixa orellana aus. Die Art ist dort allerdings nicht heimisch, sie wird aber im tropischen Asien kultiviert - siehe [15]. --Franz Xaver (Diskussion) 19:06, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Dankeschön! Ihr sein 'ne Wucht! --Mosmas (Diskussion) 19:22, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Soll ich die Umbenennung beantragen, oder ist das noch zu unsicher? --Mosmas (Diskussion) 10:36, 28. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich denke, das kannst du umbenennen lassen. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 12:07, 28. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Umbenennung ist erledigt. Nochmals: Herzlichen Dank! --Mosmas (Diskussion) 13:32, 1. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mosmas (Diskussion) 13:32, 1. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Meeresschnecken in Vietnam

  • Fundort: Markt auf der Insel Phu Quoc, Vietnam

Leider fehlt ein Größenvergleich - nach meiner Erinnerung waren die Tiere groß wie der Unterarm eines Kindes! --Mosmas (Diskussion) 10:47, 28. Feb. 2014 (CET) --Mosmas (Diskussion) 10:47, 28. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Handelt es sich um ein einjähriges, ein sechsjähriges oder ein zwölfjähriges Kind? Scherz bei Seite … die Antwort ist wohl Melonenschnecke --Donkey shot (Diskussion) 14:12, 28. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

8 1/2 :-) Die Dinger waren bestimmt 25 cm lang, was laut Artikel ja auch durchaus sein kann. Ich werde die Seite passend umbenennen lassen. Besten Dank für's Bestimmen. --Mosmas (Diskussion) 13:34, 1. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mosmas (Diskussion) 13:34, 1. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Löcher in Bäumen in D

Letztes Jahr habe ich im Februar/März einzelne Bäume im Göttinger Wald gesehen, die im unteren Bereich (Wurzelansatz und bis etwa 50 cm Höhe am Stamm) mehrere relativ frische Löcher von ca. 7-12 cm Durchmesser hatten. Kann mir hier jemand sagen sagen, wer so was macht? Vielleicht waren es auch unterschiedliche Tiere, denn der Nadelbaum hatte schöne runde Löcher, während bei der Buche der Lochrand und die Rinde daneben doch stark benagt aussahen. Bilder sind hier.

  • Fundort: Deutschland, Südniedersachsen, Göttinger Wald, Nähe Hainholzhof
  • Umgebung: Laubmischwald
  • Zeitpunkt: Anfang Februar (Nadelbaum) und Anfang März (Buche)

-- Dehio (Diskussion) 12:53, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

laientip: Schwarzspecht. lg, --kulacFragen? 15:55, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Das sieht sehr richtig aus, vielen Dank. Wieder einiges dazugelernt. Komisch nur, dass mir solche Löcher all die Jahre vorher noch nie aufgefallen waren. --Dehio (Diskussion) 18:47, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dehio (Diskussion) 18:47, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Tropischer Falter

Wer kennt ihn? Danke und Grüßé, --Yikrazuul (Diskussion) 19:33, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Könnte Evtl. ein Zebrafalter sein. Eastfrisian (Diskussion) 19:50, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
es vereinfacht die suche, wenn man weiß woher das vieh kommt. ausm regenwald, oder ausm glashaus? lg, --kulacFragen? 21:18, 5. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Sieht aus wie ein Vertreter der Gattung Heliconius. Etwa 43 Arten, aber mit vielen Hundert Farbmorphen. Die Zeichnung passt für Heliconius hewitsoni oder seinen Nachahmer Heliconius pachinus. Eine extrem nützliche Seite zur Bestimmung ist tolweb.--Meloe (Diskussion) 09:39, 7. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ok, es ist der Passionsblumenfalter Heliconius sapho aus Costa Rica (wie man mir mitteilte). Danke an alle!
ich kann die falter nicht wirklich bestimmen, aber h. sapho wäre so ziemlich einer der letzten der gattung, der mir ähnlich erscheinen würden. also ich weiß nicht. lg, --kulacFragen? 22:53, 10. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hmm, der Falter hier sieht meinen ziemlich ähnlich. Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 23:32, 10. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yikrazuul (Diskussion) 22:49, 10. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Rosige Fragen

Rosa rubiginosa?

Rosa rugosa?

Rosa multiflora?

  • Fundort: Hockenheimer Rheinbogen, Reilingen, Neulußheim
  • Umgebung: Wildhecken
  • Zeitpunkt: Dezember 2013 - März 2014

Ich habe hier drei verschiedene Wildrosen-Arten, bei denen ich mir nicht sicher bin, um welche es sich handelt. Franz Xaver hat mich neulich darauf aufmerksam gemacht, dass die Dornen bei der ersten Rose zu Rosa rubiginosa passen könnte. Mittlerweile habe ich auch die Hagebutten forografiert (Bilder 8-9), die im Unterschied zur Hunds-Rose Dornen an den Stielen und teilweise an den Hagebutten selbst haben. Ähnliche Hagebutten, die ich der Hundsrose zugeordnet hatte, habe ich bei Reilingen gesehen (Bilder 10-13). Nicht zur Wein-Rose passt allerdings die Wuchshöhe, die ich mit 3-4 Metern angeben würde.

Bei der zweiten Rose, die ich gestern entdeckt habe, bin ich mir eigentlich schon fast sicher, dass es Rosa rugosa ist.

Die dritte, die ich für Rosa multiflora halte, möchte ich doch nochmal bestätigt wissen. Dafür sprechen die vielen kleinen Hagebutten und die wenigen Dornen. Sie kommt zwischen Reilingen und Neulußheim in einem bestimmten Bereich ziemlich häufig vor.

--AnRo0002 (Diskussion) 21:18, 1. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

1) Evtl Rosa micranthra? 2) R. rugosa sehe ich auch so. 3) R. multiflora halte ich auch für ziemlich sicher.--olag disk 22:30, 1. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich halte die Bilder aus dem ersten Block alle für Rosa rubiginosa. Bei Bild 8 könnte man an Rosa micrantha denken, weil bei dieser Art die Kelchblätter früh abfallen. Aber auch hier denke ich, dass es sich um R. rubiginosa handelt: Erstens müssen am Ende des Winters die Kelchblätter auch bei R. rubiginosa nicht mehr vorhanden sein. Zweitens gibt es am Fruchtstiel eine Mischung aus unterschiedlich langen Drüsenborsten und auch einigen drüsenlosen Stacheln. Bei R. micrantha sind typischerweise nur etwa gleich lange Drüsenborsten vorhanden. Ein Längschnitt durch die Hagebutte, dass man die Form und Breite des Griffelkanals beurteilen kann, wäre aber nützlich. Bild 9 mit den aufwärts abstehenden Kelchblättern kann nur R. rubiginosa sein. Was die Bilder 10–13 betrifft, kommt mit aufwärts abstehenden, an der Hagebutte erhalten bleibenden Kelchblättern und den Drüsen und Stacheln an den Fruchtstielen nicht viel was anderes in Frage als Rosa rubiginosa. Die Hagebutten können bei Rosa villosa oder Rosa sherardii ähnlich aussehen, aber da müssten dann die Stacheln an den Zweigen fast gerade sein. Die auf Bild 11 sind aber ordentlich gekrümmt, wie es sich für R. rubiginosa gehört. --Franz Xaver (Diskussion) 00:07, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Hilfe --AnRo0002 (Diskussion) 12:53, 15. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AnRo0002 (Diskussion) 12:53, 15. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Spinne

Weiß jemand, um was für eine Spinne es sich bei den folgenden Bildern handelt? Bessere Aufnahmen habe ich leider nicht, das Tierchen befindet sich auch schon längst wieder in Freiheit. Fundort: Garten in einem Wohngebiet in Nordbaden --Spinnentier (Diskussion) 21:40, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Das sollte ein Männchen von Araneus angulatus sein, kein häufiger Fund. Das sollte Benutzer:Mhohner aber noch bestätigen. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 23:35, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank - ich habe Deine Antwort bei Mhohner verlinkt. Gruß, --Spinnentier (Diskussion) 23:47, 17. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Nochmal eine Nachfrage: Wann sind die Fotos denn entstanden? Im ersten Bild ist 26. Februar 2014 angegeben, das wäre für die Art doch ganz außergewöhnlich früh. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 00:05, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Das Datum stimmt. Liegt vermutlich daran, dass hier alles früh und in diesem Jahr alles nochmal 4 bis 6 Wochen früher ist. So sind beispielsweise Krokusse bereits verblüht, Forsythien stehen in voller Blüte und am 09. März wurde das 1. Ei im Nest eines wildlebenden Weißstorchenpaares entdeckt. --Spinnentier (Diskussion) 08:08, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich wäre auch bei Araneus angulatus gelandet. --Mhohner (Diskussion) 11:18, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Herzlichen Dank Euch beiden. Die Cats auf Commons ändere ich entsprechend ab. --Spinnentier (Diskussion) 20:02, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Spinnentier (Diskussion) 20:02, 18. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

unbekannter Korbblütler

  • Fundort: Reilingen
  • Umgebung: Ackerrand, Hecke
  • Zeitpunkt: März 2014

Die Blume kommt an diesem Standort zerstreut vor. Erinnert mich an Senecio. Auffällig sind die behaarten Blätter, die ich keiner mir bekannten Senecio-Art zuordnen kann.

--AnRo0002 (Diskussion) 09:45, 20. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist das Frühlings-Greiskraut (Senecio vernalis).--Robert Flogaus-Faust (Diskussion) 10:43, 21. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Thanx --AnRo0002 (Diskussion) 17:47, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AnRo0002 (Diskussion) 17:47, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Insekt aus Bolivien

  • Fundort: Bolivien Yungas
  • Umgebung: Rio Selva
  • Zeitpunkt: 14.01.2013

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/kennt-jemand-dieses-insekt.207044/#post-1799926 (nicht signierter Beitrag von Chancholito (Diskussion | Beiträge) 00:16, 22. Feb. 2014 (CET)) habe es in Bolivien,am Rio Selva, das ist in den Jungas fotografiert, aber der Google findet leider auch nichts, ein Bild habe ich gefunden aber keinen Namen --84.145.35.155 23:42, 21. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

-- Edit: Bild mangels Rechten entfernt --Negationsrat (Diskussion) 08:45, 28. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Das Tier ist eine Schlammfliege i.w.S. (Megaloptera, Unterfamilie Corydalinae, im engl. Sprachraum als "dobsonflies" bezeichnet) und gehört in die Gattung Corydalus. Contreras-Ramos hier gibt für Bolivien sechs Arten der Gattung an. Artbestimmung ist was für Experten.--Meloe (Diskussion) 08:28, 27. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Accipiter (Diskussion) 23:58, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Waldkauz oder ein Säugetier

und nochmal Rufe - diesmal nachts im Wald in Südniedersachsen. War das alles ein Waldkauz oder kommt auch ein Säugetier infrage?

schönen Gruß Rabe19 (Diskussion) 17:15, 22. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Die letzten Laute sind in wohl vom Waldkauz. Der Rest hört sich sehr strange oder verzerrt an, ist aber möglicherweise auch vom Waldkauz. Kam denn beides von der selben Stelle? Gruß, --Accipiter (Diskussion) 20:55, 22. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
ja, ist alles von der selben Stelle, aber aus verschiedenen Nächten mit ner Wildkamera aufgenommen. Grüße Rabe19 (Diskussion) 11:01, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Ok, dann ist es aber durchaus möglich, das hier verschiedene Tiere rufen. Die ersten Rufe hattest du ja in einer viel leiseren Aufnahme schonmal gepostet und ich glaube nach nochmaligen Hören nicht, dass die was mit dem Waldkauz zu tun haben. Ich hatte oben schonmal auf einen Hühnervogel getippt, gibt es dort Jagdfasane? Und wie sieht die Umgebung dort aus, der Grünspecht spricht ja eher für eine Waldrandlage? Gruß, --Accipiter (Diskussion) 14:35, 23. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
also ich meinte, dass die drei Rufe, die auf dieser DAtei (Waldkauz oder Säugetier) drauf sind, alle an der selben Stelle mitten im Wald aufgenommen wurden (nämlich hier Lage der Wildkamera). Fasanen kann es in der Feldmark schon geben - aber mitten im Wald? Der Grünspecht ist ganz woanders aufgenommen. Gruß Rabe19 (Diskussion) 14:10, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Der mittlere Ruf lässt mich an ziehende Kraniche denken. Könnte es das sein? --Of (Diskussion) 14:29, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Kraniche höre ich da nirgends. Ich vermute, das am Anfang und in der Mitte ist ein bellender Fuchs (zum Vergleich siehe hier, hab gerad nix besseres gefunden). Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 16:15, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Mein Hund meint: Ist kein Fuchs. Beim mehrfachen Abspielen von Rabes Datei hat er nicht reagiert, als ich Donkey stots Datei abspielte kam er unter dem Tisch hervor und bellte. Ich habe zwar nicht gebellt, bin aber der gleichen Meinung. --Of (Diskussion) 18:12, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Naja. Ehrlich gesagt finde ich das nicht verwunderlich. Die Entfernung zum Mikrofon, der Hall und die mäßige Tonqualität lassen ja kaum noch etwas von den Lauten übrig. Das ist ungefähr so, als wenn der Fuchs aus Übersee anriefe. Ich habe auch zunächst an einen Fasan gedacht, halte den aber bei genauem Hinhören auch nicht für sehr wahrscheinlich. Wenn man die genannten „Störfaktoren“ einmal in Betracht zieht, wäre der Fuchs schon eine Möglichkeit. Es könnte aber auch schlichtes Hundegebell sein. --Donkey shot (Diskussion) 19:32, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Bellender Fuchs klingt gut und finde ich hier durchaus am Wahrscheinlichsten, nur das zweisilbige des Rufes stört mich ein wenig. Für eine sichere Aussage reicht die Aufnahme denke ich aber einfach nicht. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 19:39, 24. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke für die vielen Ideen und danke an deinen Hund... Rabe19 (Diskussion) 20:13, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Accipiter (Diskussion) 23:57, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Welcher Singvogel im Wald?

Wer singt denn hier am Rand eines Buchenwalds? Sorry für die Nebengeräusche.

Grüße Rabe19 (Diskussion) 20:13, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich vermute, dass das eine Misteldrossel ist (vgl. hier). Eine Amsel würde ich aber bei den wenigen Tönen auch nicht ganz ausschließen. Da müsste man schon etwas länger zuhören können. Die singen beide schon und beide haben auch schon im Dezember an warmen Tagen gesungen. Die ersten Singdrosseln sind übrigens bei uns auch schon singend am Start (das hier ist aber keine). Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 20:51, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
P.S.: Außerdem scheint mir da noch hin und wieder ein Rotkehlchen dazwischenzusingen. Das kann man aber nur ganz schwach erahnen. --Donkey shot (Diskussion) 21:11, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Accipiter (Diskussion) 23:57, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Wasserpflanze

Diese Pflanze wächst im Tidenbereich des Ufers an der Unterweser. Die Aufnahme ist vom Februar. Kann mir jemand sagen, was das ist?--olag disk 22:29, 1. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Sieht durch die Überschlickung schon arg verfremdet aus! Mein Tipp geht aber in Richtung Rorippa amphibia (Wasser-Sumpfkresse), die solche kammartigen Grundblätter hat. Standort würde auch passen. Im norddeutschen Tiefland an entsprechenden Stellen häufig vorkommend. -- Gruß, Fice (Diskussion) 19:03, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke. Ich behalt die Pflanze mal im Auge. Ich glaube aber, dass Du recht hast. Begleitvegetation sind übrigens (Erz-?)Engelwurz und (Wasser-?)Ampfer und weiter oben kämpfen wir gegen die Dominanz des japanischen Knöterichs.--olag disk 21:41, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Accipiter (Diskussion) 23:56, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Sperlingskauz?

Ruft auf dieser schlechten Aufnahme nachmittags im Buchenwald in Südniedersachsen der Sperlingskauz - mal abgesehen von dem Zaunkönig?

Grüße Rabe19 (Diskussion) 19:13, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Nö. [16]. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 21:55, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
dies ist aber auch eine Sperlingskauz Aufnahme aus Schweden: Pygmy Owl klingt ähnlich. Grüße Rabe19 (Diskussion) 07:38, 7. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Hmm… ich weiß nicht, wo du da eine Ähnlichkeit hörst. Weder Tonhöhe, noch Qualität der Laute (Sperlingskauz: weich und flötend), noch der Rhythmus und die Regelmäßigkeit stimmen überein. Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen, dass ein Kolkrabe auf die Entfernung genau so klingen kann. Beim vorletzten Laut hört man sogar eine leicht raue Qualität. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 13:41, 7. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Accipiter (Diskussion) 23:58, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Schwarzkopfruderente habe ich ein Bild gefunden, von dem ich glaube, daß das Geschlecht des Vogels falsch bestimmt ist. Aus meiner Sicht paßt es eher dazu, wie ein Männchen im Artikel beschrieben ist und im englischen Artikel ist ein Strich auf der Wange erwähnt, den das Weibchen haben soll, der dem Vogel auf dem Bild aber fehlt. Liege ich richtig? Kersti (Diskussion) 19:29, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ja. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 20:37, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Na, dann ändere ich das mal entsprechend! --Kersti (Diskussion) 20:46, 9. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Accipiter (Diskussion) 23:56, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Vogel aus dem Kruger National Park

Foto

Da ist zwar wenig zu sehen, trotzdem würde ich auf einen Mangrovereiher tippen. Die Art ist sehr variabel. Wenn du mal googlest findest du auch Bilder von Exemplaren, bei denen Beine und Zügel sehr rot wirken. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 23:47, 22. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Was mich von dem Mangrovenreiher abgebracht hat war, dass der Bauch so weiß ist und ich bisher keine Individuen mit einem weißem Bauch gesehen habe. Allerdings ist er wahrscheinlich der einzige Reiher mit roten Beinen und Zügel. --FluxXi (Diskussion) 01:18, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Accipiter (Diskussion) 23:59, 26. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Baum gesucht

  • Fundort: Süddeutschland
  • Umgebung:
  • Zeitpunkt: Ende März

--217.88.230.144 14:34, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Eschenahorn, was man da sieht, sind die männlichen Blüten. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 15:18, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Vielen DAnk
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 217.88.251.46 10:04, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Unbekannte Pflanze

  • Fundort: Mittleres Burgenland
  • Umgebung: wasserloses Bachbett, also feuchte Umgebung
  • Zeitpunkt: 30.03.2014

--Kobako (Diskussion) 10:47, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das dürfte die Gewöhnliche Schuppenwurz sein. Grüße -- Density Disk. 13:11, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]
Herzlichen Dank, ja das ist sie, sieht man beim zweiten Bild besser.
Darum gings Dir ja nicht, aber die kleinen grünen Blätter sind wohl keine Sumpfdotterblume, sondern Scharbockskraut.--olag disk 10:00, 31. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, ja natürlich ist das Scharbockskraut, keine Ahnung was mich da geritten hat, normalerweise kenne ich ja den Unterschied. --Kobako (Diskussion) 11:21, 31. Mär. 2014 (CEST) )[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kobako (Diskussion) 13:23, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

August in den französischen Alpen

Kann man dieses Kohlrösel, das ich altmodischerweise als Nigritella spec. identifiziert habe, auch ohne Blätter näher bestimmen? Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 10:10, 28. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

....schau doch mal, wo das Bild in commons hinterlegt ist. Gruß- Orchi (Diskussion) 19:09, 28. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank, Orchi, das ist ja hoch interessant! Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 19:51, 28. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 06:35, 31. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was ist das?

  • Fundort:Schleswig-Holstein
  • Umgebung: Parks und Gärten
  • Zeitpunkt:März 2014

--Martin1009 -the Seeker 22:05, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zeig doch mal den ganzen Baum. Ich vermute Prunus cerasifera 'Nigra'. --mw (Diskussion) 23:50, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke schön , das kommt genau hin. Die Blüten sind weiß/rosa und die Früchte eher violet! Toll wie schnell ihr immer arbeitet - Hochachtung!!VG--Martin1009 -the Seeker 22:19, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1009 -the Seeker 22:47, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Raum Stuttgart

In der Wilhelma ist ein Neophyt aufgetreten, der sich als Fleischfressende Pflanze zur Zeit noch vom dort herumlaufenden Großwild ernährt.

Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich die Pflanze auch außerhalb des umzäunten Wilhelmageländes ausbreitet und ihr Unwesen dann in ländlichen Gegenden treibt, wo ihr Rinder, Pferde usw. zum Opfer fallen könnten!
Meine Frage an die Kenntnisreichen hier lautet: ist das soeben verspeiste Tier anhand der Knochen identifizierbar?
(Die Pflanze selbst wurde von den Botanikern der Wilhelma längst als Knochenranke, Familie Rippaceae bestimmt.)
Für eine Begutachtung der Hinterlassenschaften wäre dankbar --Ziegler175 (Diskussion) 07:45, 1. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das sind vermutlich die Knochen von einem, s.o., Auerochsen.--olag disk 13:51, 1. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Tatsächlich - das wäre denkbar! Vielen Dank! --Ziegler175 (Diskussion) 14:30, 1. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 10:47, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was ist das

  • Fundort:Schleswig-Holstein
  • Umgebung:Garten und Parks
  • Zeitpunkt:März/April 2014

--Martin1009 -the Seeker 20:54, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Lieber Martin, den haben wir auch im Garten: "Ranunkelstrauch"-Zuchtform - was meinst Du? Gut's Nächtle --Ziegler175 (Diskussion) 21:12, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke Ziegler, das meinte ich auch, aber der Nachbar war anderer Meinung!Moin,moin!--Martin1009 -the Seeker 22:03, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1009 -the Seeker 22:49, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Periyar-Nationalpark

Könntet Ihr mir diesen Leguan (?), fotografiert in Südindien, identifizieren? Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 20:33, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

also Leguan ist es sicher keiner - eher was in Richtung Agamen --RCLH (Diskussion) 11:37, 4. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, eine Agame und zwar Calotes versicolor, ein Weibchen oder ein Männchen ohne Prachtfärbung. 12,--Haplochromis (Diskussion) 13:41, 4. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ganz herzlichen Dank Euch!!! Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 14:30, 4. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ziegler175 (Diskussion) 14:30, 4. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Pyrrhocoris apterus?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: spacebirdy (:> )=| 23:31, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  • Fundort: Bosnien
  • Umgebung: Sonniger warmer Tag, sitzt auf einer rostigen Autofelge, daneben ist eine bluehende Wiese mit Löwenzahn, Gaensebluemchen und Lamium purpureum.
  • Zeitpunkt: 29.3.14 11h

Guten Tag, leider finde ich diese Wanze in meinem Buechlein nicht, handelt es sich um eine junge Version von "Pyrrhocoris apterus"? Herzlichen Dank im Voraus fuer Eure Hilfe, lG., --spacebirdy (:> )=| 08:40, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

nein, andere familie. such mal bei den Bodenwanzenn. lg, --kulacFragen? 09:13, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke kulac, in meinem Buechlein ist das Tierchen auch dort nicht zu finden, bin jetzt Commons durchgegangen, Melanocoryphus könnte es sein... Melanocoryphus albomaculatus? Vielen Dank, --spacebirdy (:> )=| 09:40, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
ja, Melanocoryphus albomaculatus sollte passen. lg, --kulacFragen? 22:12, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank :) --spacebirdy (:> )=| 23:31, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hähne und Hennen

  • Fundort: Kollmitzberg, Niederösterreich
  • Umgebung: Bauernhof
  • Zeitpunkt:

Hallo! Ich hätte gern gewußt, welchen Rassen die beiden Hähne und die Hennen angehören. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:51, 4. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Handelt sich wohl um Altsteirer. Kann ich das auch beim weißen mit Sicherheit annehmen? --Häferl (Diskussion) 02:29, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mit mir spricht hier wohl keiner? Was hab ich verbrochen? --Häferl (Diskussion) 13:07, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dass Du noch keine Antwort bekommen hast, liegt sicher nicht daran, dass niemand mit der sprechen mag. Ich befürchte einfach, dass hier keiner mitliest, der Experte im Bereich Haus- und Nutztiere, speziell Geflügel ist. Erschwerend kommt hinzu, dass auf vielen Höfen, die sich nicht speziell der Geflügelzucht widmen, viele Hühnervögel rumlaufen, bei denen selbst der Bauer nicht mehr weiß, was da alles in seinem Hahn, seinen Hennen so drin steckt. Aber vielleicht kann Dir hier jemand helfen. Gruß, --91.89.53.145 14:40, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht kannst du auch mal Benutzer:PigeonIP ansprechen, der scheint zumindest mehr mit diesem Thema befasst zu sein, als die meisten anderen hier. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 18:45, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann wäre ich da aber im Kreis gelaufen. ;-) Sorry für meine Ungeduld und danke für die Tips, die mich gerade auf die Idee gebracht haben, Benutzerin:BS Thurner Hof, die Erstellerin des Artikels über die Altsteirer zu fragen. Bei dem bunten bin ich mir ja 99,9 % sicher. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 19:33, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Haeferl:: Kannst du nicht noch da nachfragen, wo du die Bilder aufgenommen hast? Das scheint eine recht bunte Herde zu sein. Ich habe schon mit Preisrichtern vor Bildern gesessen, die die Rasse einer Ente (nur vom Foto) nicht eindeutig bestimmen konnten. ... Sicher waren sich nur alle, dass es eben keine Peking war, wie hier bestimmt, woran auch immer die das erkannt haben. Der bunte Hahn ist mit ziemlicher Sicherheit KEIN Altsteirer, weil der hat einen Bart, einen Erbsenkamm und Federfüße.[17] All das haben Altsteirer nicht.[18] Soviel zu den 0,1 Prozent. Der weiße und der bunte Hahn gehören nicht der selben Rasse an und möglicherweise auch nicht der der Hennen... Wenn du die Rasse also nicht mit Sicherheit eindeutig bestimmen kannst -von Leuten vor Ort- dann lass es lieber beim "Haushuhn". Damit ist uns mehr geholfen.
Der europäische Geflügelmarkt ist riesig und vielfältig. Danke, PigeonIP (Diskussion) 10:11, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
P.S. keines der oben gezeigten Tiere ist ein Altsteirer, weil weder Hennen noch weißer Hahn haben einen Schopf, einen "kleinen, nach hinten gerichteten Federbüschel". --PigeonIP (Diskussion) 10:20, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo PigeonIP! Hm. Dabei war ich mir bei dem bunten so sicher. – Bei dem Bauern kann ich leider nicht fragen. Erstens ist der zu weit weg, zweitens hab ich schon überlegt, ob ich bei dem Naturdenkmal, das ich dort fotografiert hab, "Vorsicht bissiger Bauer" dazuschreiben soll (der paßt den ganzen Tag auf, daß keiner über seine Wiese geht …). ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:06, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ahh, die kenn' ich auch. Filmreif mit Mistgabel!
Allein nach Farbe und Zeichnung (= Farbenschlag) kannst du beim Geflügel (und auch bei den Tauben) eben nicht gehen. Das ist genau das Merkmal, das -mit wenigen Ausnahmen- eine Rasse NICHT definieren. --PigeonIP (Diskussion) 08:21, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo PigeonIP! Das ist schade! Danke Dir aber trotzdem für den Versuch! - Allerdings besteht doch noch eine Chance, denn ich hab den Bauern verwechselt, der böse war der, wo wir zuvor waren; der Besitzer der Hühner ist eh ein netter und vielleicht komm ich ja noch einmal dort hin. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 22:26, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Häferl (Diskussion) 22:26, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

seltsamer Krähenruf

  • Fundort: Leipzig
  • Umgebung: Hausdach
  • Zeitpunkt: ca. 18:00, Frühling (heute)

Hallo zusammen,

bereits ein paar mal ist mir ein krähengroßer, schwarzer Vogel, den ich unter normalen Umständen als Rabenkrähe bestimmt hätte, wegen seines seltsamen Rufes aufgefallen. Heute ist mir erstmals eine (sehr schlechte) Tonaufnahme geglückt... Möchte vielleicht jemand mal reinhören und mir seine Gedanken dazu mitteilen? Ist das vielleicht doch ein ganz anderer Vogel? Hat die Krähe einen Stimmdefekt? Die Rufe kann man ganz gut bei 0:57 und 2:19, sowie etwas schlechter bei 1:39 und 1:51 hören. (Weil man scheinbar in der Galerie-Ansicht nicht vorspulen kann hier der link noch mal zu der commons-Seite, auf der das geht: File:Crow strange call.ogg).

Gruß und Dank, --boronian (Diskussion) 19:18, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenig zu hören, doch ich halte das für Subsongelemente einer Aaskrähe. Die sind recht variabel, insgesamt leise und weisen schnalzende, glucksende, manchmal auch kollernde Lautcharakteristiken auf. Grüße up (Diskussion) 10:30, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke, ja, die Beschreibung passt schon, bis auf das "leise", der Ruf ist doch recht durchdringend und recht weit zu hören. Ich würde sagen etwa so laut wie der normale "Krah"-Ruf anderer Individuen... Ich hatte auch das Gefühl, dass dieser Laut anstelle des Krah-Rufes produziert wird und nicht daneben. Aber das ist ein mehr oder weniger unbegründeter Eindruck... --boronian (Diskussion) 13:02, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute, dass die von dir vernommenen Lautfolgen im HBV (Bd. 13/3 S. 1870) beschrieben werden: Wohl um den Gesang von ad. (Adulten) handelt es sich bei den unzusammenhängenden, manchmal länger anhaltenden Lautfolgen, die einzeln entspannt auf einem hohen Wipfel sitzende Krähen bisweilen hören lassen. Bauer (et al.) beschrieben die Elemente als sehr hohes tlack, kluck, und tiefes kalk, talk, und doalk und ähnlich sonderbare Misstöne, die mit Anstrengung hervorgepresst werden und dabei nicht immer zu gelingen und umzuschlagen scheinen. Das Leise ist mein Eindruck, möglicherweise ist die Lautstärke auch individuell sehr unterschiedlich. Die seltsame, ungewohnte Stimmlage solcherart schwätzender Krähen, wird auch als bauchrednerisch beschrieben. Grüße up (Diskussion) 05:18, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nochmals Dank. Aus meiner Sicht erledigt --boronian (Diskussion) 15:33, 9. Apr. 2014 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: boronian (Diskussion) 15:33, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was ist das

  • Fundort:Neumünster SH
  • Umgebung: Parks
  • Zeitpunkt: April

--Martin1009 -the Seeker 20:59, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

ein Schneeball, vermutlich (so aus der Ferne) Viburnum × carlcephalum --mw (Diskussion) 07:18, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1009 -the Seeker 20:13, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was ist das? Ein Fisch? Welcher? Länge: etwa ein halber Meter.

  • Fundort: Leimbach kurz vor der Mündung in den mittleren Oberrhein
  • Umgebung: Rheinauen
  • Zeitpunkt: 08.04.2014

--Slimguy (Diskussion) 20:35, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Europäischer Aal (Anguilla anguilla). Gruß, --Accipiter (Diskussion) 23:26, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp, die Hauptmerkmale stimmen. Für einen klassischen Aal kommt mir das Kadaver aber relativ korpulent und etwas kurz vor (im Gegensatz zu dem Bild in dem Wikipedia-Artikel).--Slimguy (Diskussion) 17:15, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es gibt auch dicke Aale... ;-) --Accipiter (Diskussion) 19:09, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Angeblich sollen tote Aale auch platzen können, wenn man beim Fotografieren einen Blitz verwendet. Oh sorry, den wievielten April haben wir heute? Oh, schon der 13...--olag disk 21:47, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Slimguy (Diskussion) 16:51, 10. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Fluginsekten, Botanischer Garten Erlangen, 30. März

Danke im Voraus, --Don Manfredo (Diskussion) 22:00, 31. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich vermute, dass es sich bei 2 und 3 um einen Wollschweber (Bombyliidae) handelt. --Franz Xaver (Diskussion) 23:36, 31. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, Großer Wollschweber (Bombylius major). Gruß, --Pristurus (Diskussion) 01:00, 1. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank, Wollschweber kannte ich bisher überhaupt nicht. --Don Manfredo (Diskussion) 20:24, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
die "hummel" ist vermutlich eine bienenart der gattung osmia. schaum mal z.B. Gehörnte Mauerbiene. ob die art mit dem bild bestimmbar ist, ist allerdings fraglich. lg, --kulacFragen? 08:45, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke, das wäre auch meine Vermutung gewesen. Ich probiere bei nächster Gelegenheit, weitere Fotos von den Wildbienen im Garten zu machen. --Don Manfredo (Diskussion) 19:47, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don Manfredo (Diskussion) 17:30, 14. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

unbekannt- Höhe 2cm, Durchm. 1cm, Farbe schwarz/Braun

  • Fundort:Garten in SH
  • Umgebung:Park
  • Zeitpunkt:April 2014

--Martin1009 -the Seeker 23:57, 12. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich würde auf unreife Fruchtstände eines Aronstab (Gefleckter Aronstab?) tippen - die bräunliche Farbe wundert mich etwas. -- Cymothoa 00:19, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Aber ohne die Laubblätter zu sehen, dürfte es nicht leicht werden - Arum italicum sieht von den Fruchtständen her sehr ähnlich aus... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 00:56, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sieht mir eher nach einem knospigen Blütenstand von Darmera peltata aus, unten erkennt man das Rhizom.--Veilchenblau (Diskussion) 14:01, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke schön für die schnelle Hilfe! Ich werde nochmal abwarten bis das Pflänzchen etwas größer ist. VG--Martin1009 -the Seeker 21:47, 13. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Aronstab" ist sicher eine falsche Fährte. Der müsste ja um diese Jahreszeit erstmal blühen, bevor er später zum Fruchten ansetzt (und dann doch anders aussieht). -- Fice (Diskussion) 23:49, 17. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1009 -the Seeker 21:25, 14. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Käfer oder Zecke

  • Fundort:Blumenkorb
  • Umgebung:Garten in SH
  • Zeitpunkt:17.April 2014

Größe ca 1 cm, harter Panzer, Vorwärtsbewegung ruckartig, Farbe: schwarz

--Martin1009 -the Seeker 20:42, 17. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Weder noch. Das ist eine Wanze, vielleicht eine Art aus der Familie Randwanzen. --Franz Xaver (Diskussion) 21:09, 17. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die schnelle Antwort und ein frohes Osterfest von --Martin1009 -the Seeker 23:11, 17. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1009 -the Seeker 23:11, 17. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kolibri Palenque, Mexiko

Foto hier

  • Fundort: Palenque
  • Umgebung: Bergwald an der archäologischen Stätte
  • Zeitpunkt: Ende März

Wahrscheinlich ist da nicht viel zu machen (war aber auch schnell unterwegs, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand eine Idee (Alle drei Ansichten zeigen das selbe Tier)--Roland Gromes (Diskussion) 23:33, 14. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ist wohl ein Nachtigallkolibri (Campylopteris pampa). -- Roland Gromes (Diskussion) 12:24, 20. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roland Gromes (Diskussion) 12:24, 20. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Und noch einer…

Kann jemand diesem Alternativ-Osterhasen einen korrekten Namen geben? --Donkey shot (Diskussion) 01:45, 20. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das müsste ein Dunkelgrauer Zahnspinner sein, schöne Fotos, auch für den Artikel. Nicht von den Bildern im Artikel irritieren lassen, die sind enorm variabel, vgl. [19]. Die Bestimmung sollte aber noch von olei oder kulac bestätigt werden. Beste Grüße, --Accipiter (Diskussion) 23:23, 20. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sollte stimmen! --Olei (Diskussion) 23:27, 20. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Bei der Einbindung in den Artikel bin ich mir unsicher. Das sollte vielleicht jemand tun, der auch die passende BU texten und die Bebilderung ingesamt angemessen gewichten kann. Ich lasse die Dateien gerade umbenennen. In der richtigen Kategorie sind sie schon. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 13:11, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donkey shot (Diskussion) 13:11, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schwanzlurch

  • Fundort: NRW
  • Umgebung: Unter einem Bruchstein am Teichrand
  • Zeitpunkt: gestern

--Olbertz (Diskussion) 18:04, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich würde mal auf ein Bergmolch-Männchen in Landtracht tippen. Wenn du auch die Bauchseite fotografiert hättest, wärs einfacher. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 18:26, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die war leuchtend orange. -- Olbertz (Diskussion) 18:46, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das passt, Bergmolch,--Haplochromis (Diskussion) 18:49, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olbertz (Diskussion) 19:05, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vergißmeinnicht

  • Fundort: Zürich
  • Umgebung: Garten eines Hauses
  • Zeitpunkt: 16. März 2014

Ein Vergißmeinnicht, aber welche Art genau? Die Farbe stimmt, die Blütenblätter sind auffallend blau. Kann mir jemand bei der genauen Bestimmung helfen? --Sputniktilt (Diskussion) 13:52, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ob es vielleicht eine andere Boraginacee ist, z.B. eine Anchusa? Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 15:49, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Es wird wohl doch ein Vergissmeinnicht sein. Die Haare im Kelch sind gerade, ohne Haken an der Spitze. Das weist auf eine Zierform von Myosotis alpestris hin. Bei Zierformen von Myosotis sylvatica müssten da Haken zu sehen sein. Aber ich hab auch nicht den vollen Überblick, welche Raublattgewächse als Zierpflanzen kultiviert werden. --Franz Xaver (Diskussion) 16:30, 16. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist doch schon viel. Besten Dank! Aber vielleicht weiss es jemand ganz genau? Gruß, --Sputniktilt (Diskussion) 22:51, 23. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Mmmh, vielleicht fotografierst du ja das nächste mal auch Laubblätter und den gesamten Habitus der Pflanze? Reife Früchte („Samen“) sind generell bei den Raublattgewächsen für die Bestimmung auch nützlich - aber dafür war es zu diesem Zeitpunkt wohl noch zu früh. Mit diesen zwei Fotos kann ich nur das eine oder andere ausschließen und im Übrigen raten. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 12:08, 24. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
ok, werde noch weitere Aufnahmen nachliefern.... Gruß, --Sputniktilt (Diskussion) 22:41, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hier die versprochenen Bilder. Mittlerweile sind alle Blüten aufgegangen, sie sind aber nicht mehr so extrem blau wie vor einem Monat. --Sputniktilt (Diskussion) 20:40, 17. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

  • Fundort: Zürich
  • Umgebung: Garten eines Hauses
  • Zeitpunkt: 12. April 2014
Das hier halte ich eher für Myosotis sylvatica. Die Behaarung an den Kelchblättern ist aber nicht wirklich gut zu sehen. Sind das wirklich dieselben Pflanzen? Ein Foto der Früchtchen wäre wirklich nützlich. Die Dinger sind in den älteren Kelchen versteckt. --Franz Xaver (Diskussion) 21:06, 17. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Lieber Franz Xaver: Du hast recht, ich habe nicht die gleiche Pfanze erwischt - bitte entschuldige. Die richtige hat einen dunkleren Stängel, hier Details der identischen Pflanze:
Helfen diese weiter? Beste Grüsse, -- Sputniktilt (Diskussion) 12:53, 21. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe jetzt auch hier dies Hakenhaare am Kelch. Dann war halt die Pflanze auf den ersten Bildern einfach noch zu wenig weit entwickelt. Also gut, ich denke, du kannst das alles Myosotis sylvatica nennen. --Franz Xaver (Diskussion) 11:16, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Danke!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sputniktilt (Diskussion) 21:50, 27. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Strauch im Schwetzinger Hardt

  • Fundort: Schwetzinger Hardt
  • Umgebung: Lichtung mit natürlicher Waldverjüngung
  • Zeitpunkt: März 2014

Als ich diese Lichtung besuchte, dachte ich im ersten Moment, aha, da stehen junge Spitz-Ahorne, aber beim genaueren Hinsehen stellte sich etwas gänzlich anderes dabei heraus. Es ist ein Strauch etwa in der Größe eines Schneballs (Viburnum), ich tippe nun auch eher auf etwas in Richtung Moschuskraut. Das Holz ist sehr leicht und brüchig, einen invasiven Neophyt würde ich nicht ausschließen.

--AnRo0002 (Diskussion) 00:11, 28. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Holunder, vermutlich ein Roter Holunder, Schwarzer Holunder würde ich auch nicht ausschließen. Wenn du die Äste abbrichst und dir die Farbe des Marks anschaust: Schwarzer Holunder hat weißes Mark und Roter hat dunkleres Mark. --Of (Diskussion) 09:15, 28. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Nachdem ich den Schwarzen Holunder dieses Jahr schon ausgiebig fotografiert habe und durch den Vergleich mit den anderen auf commons bereits vorhandenen Bildern gehe ich nun selber eher von Sambucus racemosa aus. V.a. die Form der Blütenknospen, die mir von weitem wie Ahorn-Blüten aussahen ist ziemlich eindeutig, finde ich. Vielen Dank! --AnRo0002 (Diskussion) 10:14, 28. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 10:31, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Unbekannter, tropischer Falter

Hallo. Ich habe im Schmetterlingsgarten von Bendorf-Sayn einen interessanten Schmetterling gesichtet. Ich wollte ihn auch fotografieren, aber das Bild ist total verwackelt. Macht aber nix, die Beschreibung ist ganz leicht und Profis wie Ihr könnt den Schmetterling bestimmt auch so identifizieren.^^ Er misst -mit aufgeklappten Flügeln- etwa 60mm, ist komplett pechschwarz und jedes Exemplar hat stets genau sechs gleichgroße, orangene und fast kreisrunde Flecken in einer Linie, je drei auf einer Seite. Welcher Schmetterling könnte das sein? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 23:20, 28. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Eventuell ein Männchen von Catonephele numila (Cramer, [1775])? -- Olei (Diskussion) 20:42, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Heeyy, das isser ja!^^ Super, danke! LG;--Nephiliskos (Diskussion) 20:46, 30. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 10:33, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vogelbild bei Schlag den Raab

Hier mal eine etwas andere Frage in Sachen Tierbestimmung: Am Samstag gab es bei Schlag den Raab ein Spiel, bei dem Vogelarten anhand von Bildern erraten werden mussten. Das ganze Spiel kann man sich hier ansehen. Bei 2:35 erscheint das Bild eines Greifvogels, das von Stefan Raab als "Bussard" erkannt wird. Allerdings wird die Antwort als falsch gewertet, da die Abbildung angeblich einen nicht näher bestimmten "Falken" zeigen soll. Meiner Meinung nach ist auf dem Foto allerdings ein Mäusebussard zu sehen, womit Raab dann recht gehabt hätte. Auch, wenn das für den weiteren Verlauf des Abends irrelevant war: Wer kann weiterhelfen?

--Erdkröte (Diskussion) 10:42, 31. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]

Auf jeden Fall ein Bussard und kein Falke. Raab hat auch nach der "Auflösung" sogar noch gefragt, wie die sich unterscheiden und der Moderator ist dann ganz schnell zur nächsten Frage übergegangen. Saublöd diese Rateshows.--olag disk 21:34, 31. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jo, Raab hatte recht. Das ist allerdings auch keine in Europa vorkommende Bussardart, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit der nordamerikanische und extrem variable Buteo jamaicensis. Solche Fehler sind in den Medien leider sehr häufig. Die beziehen solche Bilder häufig von Bild-Agenturen, bei denen gibt es jede Menge fehlbestimmter Bilder und leider ziehen die Medien dann keine Experten hinzu, die solche Bilder nochmal überprüfen. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 21:51, 31. Mär. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Info! --Erdkröte (Diskussion) 09:53, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 10:34, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Primel

  • Fundort: Saarbrücken
  • Umgebung: Friedhof
  • Zeitpunkt: März 2014

Diese Primel wächst auf einem ehemaligen Friedhof, in dem seit Jahrzehnten kaum mehr neue Blumen gepflanzt wurden, allerdings etliche Blumen ausgewildert sind . Nach Primula veris sieht es mir nicht aus.

--AnRo0002 (Diskussion) 22:49, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Im Vergleich mit zwei weiter oben sieht das schon mehr wie eine Hohe Schlüsselblume aus.--Veilchenblau (Diskussion) 23:03, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Für mich ist das mit Sicherheit eine Hybride. Gegen elatior spricht u.a.: Kelch etwas aufgeblasen, eher stumpfzähnig, Blütenstiele sind zu lang und nicht nur in eine Richtung, die Zeichnung der Kronröhre zeigt angedeutet einen Mittelstreifen. M.E. kompatibel mit Primula veris x elatior = Primula x media. Ich kenne aus dem Garten umfangreiche Hybridschwärme zwischen Garten- und Wildprimeln mit allen möglichen Merkmalskombinationen, auch Tripelhybriden sind keinesfalls ausgeschlossen. Für die Bestimmung nützlich: M.Gurney (2007): Hybridisation between Oxlip Primula elatior (L.) Hill and Primrose P. vulgaris Hudson, and the identification of their variable hybrid P. ×digenea A. Kerner. Watsonia 26: 239–251. Bei der Gattung sind umfangreiche Introgressionen selbst in den "reinen" Arten nachgewiesen.--Meloe (Diskussion) 08:19, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke! Wie kann ich aber nun diese Primel in Commons einordnen, die Kategorien Primula veris x elatior bzw Primula x media existieren nicht --AnRo0002 (Diskussion) 20:45, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Naja, die hier sehen für mich schon noch wie halbwegs normale Primula elatior aus. Bei denen weiter oben denke ich aber doch eher an Primula elatior x veris. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 16:55, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 10:37, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Stellaria

  • Fundort: Saarbrücken, Hockenheimer Rheinbogen
  • Umgebung: Ruderalflächen
  • Zeitpunkt: März-April 2014

Bei den Sternmieren herrscht bei mir noch eine gewisse Unsicherheit. Die Bilder von Saarbrücken und Hockenheim 1-2 zeigen wohl dieselbe Art, die sehr häufig vorkommt, Hockenheim 3-6 eine kleinere, seltenere Sorte

--AnRo0002 (Diskussion) 23:09, 7. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Sternmieren sind in diesem Fall deshalb so schwierig, weil es in Wirklichkeit alles Hornkräuter sind. ;-) Die Exemplare aus Saarbrücken sowie Hockenheim 1 und 2 dürften alle das Knäuel-Hornkraut (Cerastium glomeratum) zeigen. Der Rest ist schwieriger bestimmbar, aber wenigstens Bild Hockenheim 6 sollte m. E. wegen der bis ganz unten sehr stark häutigen Tragblätter das Sand-Hornkraut (Cerastium semidecandrum) zeigen, wobei diese Art auch bei Hockenheim 3 bis 5 nicht gerade unwahrscheinlich ist. --Robert Flogaus-Faust (Diskussion) 23:00, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke! Diese Hornkräuter erscheinen gar nicht in meinem Bestimmungsbüchern (nur das Acker- unf Gewöhnliche Hornkraut), so hätte ich sie so leicht nicht finden können --AnRo0002 (Diskussion) 12:03, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn diese Hornkräuter nicht drin sind, dann sind deine Bücher eben auch keine „Bestimmungsbücher“. Vielleicht solltest du deinen Buchbestand einmal etwas aufstocken? Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 17:28, 9. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 10:38, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zwei unbekannte Pflanzen

  • Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
  • Umgebung: Wiese, Hecke, besonders begünstigte Sonnenlage
  • Zeitpunkt: April 2014

Bei diesen beiden Pflanzen (selber Standort) habe ich nichteinmal annähernd eine Ahnung, worum es sich handeln könnte. An dieser Stelle wächst sehr viel wild durcheinander. 1-5 evtl etwas doldiges, bei 6-10 dachte ich auf den ersten Blick an einen Wiesenknopf, was ich allerdings angesichts der Blätter sofort verworfen habe.

--AnRo0002 (Diskussion) 14:30, 18. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Kreuzblütler (links) ist wahrscheinlich Pfeilkresse. Der Korbblütler (rechts) ist die Skabiosen-Flockenblume. Mit freundlichen Grüßen --Robert Flogaus-Faust (Diskussion) 17:05, 18. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Beide hätte ich eigentlich erkennen müssen, da schon, wenn auch selten, gesichtet. Die Flockenblume wäre mit Blüte (Bild 11) allerdings leicher zu erkennen gewesen --AnRo0002 (Diskussion) 09:05, 19. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 10:40, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hahnenfuß (?) als Zierpflanze

  • Fundort: Hockenheim
  • Umgebung: Park, schattige Stelle
  • Zeitpunkt: April 2014

Diese Pflanze, die mich entfernt an eine Akelei erinnert, weswegen ich sie als Hahnenfußgewächs ansehe (und wohl keine Imponea) klettert an einem Zaun --AnRo0002 (Diskussion) 09:38, 21. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Alpen-Waldrebe (Clematis alpina) oder eine nah verwandte Clematis-Art.--Haplochromis (Diskussion) 09:58, 21. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! --AnRo0002 (Diskussion) 18:46, 21. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 10:40, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Unbekannter Doldenblütler

  • Fundort: Spicherer Berg (Dep. Moselle, Frankreich)
  • Umgebung: Wiese am Waldrand
  • Zeitpunkt: April 2014

Diese Pflanze erinnert mich entfernt an die Wilde Möhre, deswegen halte ich sie fuer einen Doldenblütler, leider habe ich jetzt keine Bilder von den Grundblättern. In der Nähe ist das Simbachtal mit vielen, auch selteneren Pflanzen.

--AnRo0002 (Diskussion) 18:53, 21. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das ist Daucus carota, erkennbar an den geteilten Hüllblättern (= Tragblätter der Doldenstrahlen). --Franz Xaver (Diskussion) 11:21, 22. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Also lag ich ja schon fast richtig. Nur die rötliche Färbung hatte mich irritiert, und auch die frühe Blütezeit. Aber dieses Jahr ist wie gesagt ja alles möglich. Thanx! --AnRo0002 (Diskussion) 11:42, 23. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 10:41, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Pfeilkresse?

  • Fundort: Hockenheim
  • Umgebung: Wildwuchs am Kraichbach, in der Nähe von Schrebergärten
  • Zeitpunkt: April 2014

Diese Pflanze wächst direkt am Ufer des Kraichbachs, sie erinnert mich an die Pfeilkresse, die an einem anderen Standort wenige 100 Meter entfernt reichlich vorkommt, aber 100%tig bin ich mir da nicht sicher.

--AnRo0002 (Diskussion) 11:46, 23. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nein, keine Pfeilkresse. Grab einmal die Wurzel aus und koste sie - aber nur ganz vorsichtig, sonst wird das zu scharf. Ich nenn das immer Kren. --Franz Xaver (Diskussion) 14:00, 23. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Hätte ich in meinem Bestimmungsbuch finden können. In der commonscat ist übrigens dieses Bild falsch kategorisiert, das sieht mir eher nach Cardamine pratensis aus. --AnRo0002 (Diskussion) 17:47, 23. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
So sehe ich das auch. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Wiesen-Schaumkraut. Der 14. April als Aufnahmedatum passt auch gut. Ein Fundort und womöglich ein Blatt wäre natürlich noch besser gewesen. Auf jeden Fall ist Meerrettich für commons:File:Horseradish Armoracia rusticana abloom specimen.jpg eine klare Fehlbestimmung. --Robert Flogaus-Faust (Diskussion) 22:13, 23. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 10:42, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Noch ein Kreuzblüter

  • Fundort: Hockenheimer Rheinbogen
  • Umgebung: Weg am Ackerrand
  • Zeitpunkt: April 2014

Ich tippe mal auf Raphanus raphanistrum, wenn die Blüten auch nicht die typische blassgelbe Färbung haben, leicht violett kommt ja auch vor. Etwas anderes fällt mir dazu nicht ein.

--AnRo0002 (Diskussion) 11:34, 24. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Du könntest die Pflanze einmal ausgraben. --Franz Xaver (Diskussion) 21:36, 24. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was spricht denn gegen Garten-Rettich (Raphanus sativus)? Der wird häufig angepflanzt, auch zur Gründüngung, und zwar dies eventuell in Form von Ölrettich (siehe dort). Dazu würde die Blütenfarbe der meisten Bilder wesentlich besser passen. Zur sicheren Bestimmung braucht man Früchte. Wenn die Wurzel, wie möglicherweise von Franz Xaver vermutet, zum Rettich verdickt sein sollte, dann hat man natürlich auch seine Bestimmung. Falls das nicht so sein sollte, dürfte der Aussagewert allerdings eher gering sein. --Robert Flogaus-Faust (Diskussion) 22:08, 24. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich gar nichts, eine Kultur-Pflanze hatte ich ja schon vermutet, nur gibt in dieser Richtung meine Literatur, die sich eher auf Wild-Pflanzen konzentriert, wenig her. Tja, das Ausgraben, das hatten wir ja schon beim Kren... Vielen Dank! --AnRo0002 (Diskussion) 00:40, 25. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz Xaver (Diskussion) 11:15, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Doch Schildblatt?

  • Fundort:Garten in SH
  • Umgebung:Garten + Park
  • Zeitpunkt:26.April 2014

Bei meiner Frage (Archiv 40/83 war das noch nicht klar und Veilchenblau tippte zurecht auf Schildblatt und jetzt sieht es wirklich so aus. Merkwürdig ist, dass die kleinen Pflänzchen zwar "Zwiebeln" haben, jedoch aus einer circa 5 cm dicken Wurzel wachsen, die wir für eine Baumwurzel hielten.???

--Martin1009 -the Seeker 23:26, 26. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Pflanzen haben keine Zwiebeln. Jedoch glaube ich mich zu erinnern, dass ich auf deinem damaligen Foto auch Tulpenblätter gesehen habe. Vielleicht gehören die Zwiebeln dazu?--Veilchenblau (Diskussion) 16:45, 28. Apr. 2014 (CEST) PS: Grade nochmal genauer geguckt. Auch dieses Foto zeigt Tulpenblätter.[Beantworten]
Danke schön Veilchenblau für deine Mühe und die schnelle Arbeit. VG und einen schönen 1.Mai !--Martin1009 -the Seeker 21:20, 28. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1009 -the Seeker 21:23, 28. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kein Meerrettich

Erst dachte ich, das sei Meerrettich. Dann habe ich die Stacheln gesehen. Ich komme nicht drauf, was das werden könnte. Vielleicht wärs ganz einfach wenns blühen würde?! --Donkey shot (Diskussion) 00:49, 27. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

das ist ne Karde (Dipsacus). --Muscari (Diskussion) 01:34, 27. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Da ich derzeit fast nur mit Ornithologie beschäftigt bin, sind meine botanischen Kenntnisse etwas eingerostet. :( Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 15:47, 27. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Donkey shot (Diskussion) 15:47, 27. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]