„Diskussion:Gegenpapst“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 31: Zeile 31:


Vielleicht habe ich nur nicht genau hingeschaut, aber: gab es eigentlich in der Kirchengeschichte schon einmal eine Zeit, in der m e h r als nur ein Gegenpapst g l e i c h z e i t i g regierte? Ich glaube, mal etwas Derartiges gehört zu haben, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Wenn dem so sei, könnte man es ja als interessanten Aspekt einfügen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe! Beste Grüße von einem Protestanten;-) --[[Spezial:Beiträge/94.219.127.172|94.219.127.172]] 20:56, 13. Mär. 2013 (CET)
Vielleicht habe ich nur nicht genau hingeschaut, aber: gab es eigentlich in der Kirchengeschichte schon einmal eine Zeit, in der m e h r als nur ein Gegenpapst g l e i c h z e i t i g regierte? Ich glaube, mal etwas Derartiges gehört zu haben, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Wenn dem so sei, könnte man es ja als interessanten Aspekt einfügen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe! Beste Grüße von einem Protestanten;-) --[[Spezial:Beiträge/94.219.127.172|94.219.127.172]] 20:56, 13. Mär. 2013 (CET)
:Guckst du [[Liste der historischen Gegenpäpste]]? Prima.--[[Spezial:Beiträge/5.159.60.85|5.159.60.85]] 20:34, 14. Mär. 2013 (CET)

Version vom 14. März 2013, 21:34 Uhr

die selbst den Anspruch erhoben, der rechtmäßige Papst zu sein. Klingt nach wir sind Papst, ist nicht eher gemeint, den rechtmäßigen Papst zu wählen? Slpeter 08:28, 5. Dez 2005 (CET)

Ich habs mal umformuliert --Gunter Krebs Δ 10:29, 5. Dez 2005 (CET)


Nazi-Gegenpäpste?

Gibt es für den Abschnitt mit dem Nationalsozialismus eine Quelelnanagbe? Das Thema interessiert mich. --91.63.75.222 18:07, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Da sind zwei Bücher angegeben, die mir nichts sagen und deren Zuverlässigkeit ich nicht einschätzen kann. Ich hab das ganze mal mit einem Quellenbaustein markiert. Vielleicht kann jemand belastbare Quellen anbringen. --GDK Δ 19:22, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab mal unter Portal_Diskussion:Nationalsozialismus#Geplante_Nazi-Gegenpäpste? nachgefragt --GDK Δ 10:31, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe eben in der Deutschen Nationalbibliothek recherchiert. Die hier angegebenen Literaturangaben sind so nicht nachvollziehbar wegen falscher bzw. unzureichender Angaben der angeblich verwendeten Bücher . Also steht dieses Lemma im Moment ohne Quellen da.

-- Orik 10:45, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die rudimentären Quellenangaben lassen sich mit etwas Phantasie auf ISBN 3-462-03240-2 und ISBN 3-462-02944-4 zurückführen und existieren also. Nur die Frage ist, sind das brauchbare Quellen? --GDK Δ 10:55, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Quellen, die man mit Phantasie erschliessen muß, sind keine. Der eine hat Deine Phantasie, der andere nicht. Dass man Aussagen belegen muss, hat doch den Sinn, daß jeder andere die Aussage nachprüfen kann, indem er in eine Bibliothek geht und sich das Buch zur Hand nimmt.
Der Titel Der Nürnberger Prozess, Heydecker&Leeb, Kapitel: Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte ist m.E seit 1958 in acht verschiedenen Ausgaben auf Deutsch erschienen- teilweise wurden die Ausgaben -also der Text neu bearbeitet. Weißt Du denn, auf welche Ausgabe aus welchem Jahr der Autor sich bezieht. Es ist Verpflichtung des Autors, seine Aussagen korrekt zu referenzieren, sonst ist der Artikel m.E. ziemlich wertlos.
Bei Wikipedia:Literatur ist mit diesem Beispiel vorgeschrieben, wie ein Literaturangabe zu sein hat:

Max Mustermann (Hrsg.): Wikipedia-Anthologie. 2. Auflage. Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 978-3-9801412-1-5 .
Und das hat seinen Sinn.-- Orik 17:52, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Anhand von ISBN 978-3-462-02944-4 belegt und eingedampft. Giordano verweist zwar auch noch auf Heydecker&Leeb, dass ist aber angesichts der derzeitigen Kürze des Gesamtartikels m.E. nicht nötig, die auch noch heranzuziehen. Gruß --Hozro 14:51, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Definition unzureichend

Die gegebene relativ eindeutige Definition ist offenbar zu eng. Sie erfasst z.B. nicht die Fälle Paschalis I. (Gegenpapst) und Theodor II. (Gegenpapst). Es fehlt also mindestens der Fall, dass kein eindeutig gewählter Papst lebt, wohl aber mehrere mit eingeschränkter Legitimation. Der Bezug auf "kanonisch" hilft auch wenig - in der Frühzeit war das vermutlich nicht sehr genau festgelegt oder die Festlegung ist nicht mehr bekannt. (Falls das nicht zutrifft, ist jedenfalls die Beschreibung in der WP, auf die verwiesen wird (Kanonisches Recht) nicht ausreichend erhellend.)

Ich vermute, die Beschreibung müsste die Form "Gegenpapst wird unterschiedlich verwendet: ..." bekommen. Ein Ansatz dazu:

Die Bezeichnung Gegenpapst wird unterschiedlich verwendet. In der Hauptbedeutung wird damit ein Papst bezeichnet, der zu Lebzeiten eines bereits kanonisch gewählten und nicht zurückgetretenen Papstes aufgestellt wurde. Wenn zu einem Zeitpunkt kein derartig kanonisch gewählter Papst lebt, wohl aber mehrere mit unvollständiger oder zweifelhafter Legitimation, so werden diese kontext- und autorabhängig oft ebenfalls als Gegenpapst bezeichnet.

Dies ist gewiss noch unvollständig, von der Formulierung ganz abgesehen. Man müsste wohl alle Gegenpäpste durchsehen, um eine alle erfassende Beschreibung zu erarbeiten. --Griot 11:45, 11. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gab es auch schon mal mehr als nur ein Gegenpapst zur selben Zeit?

Vielleicht habe ich nur nicht genau hingeschaut, aber: gab es eigentlich in der Kirchengeschichte schon einmal eine Zeit, in der m e h r als nur ein Gegenpapst g l e i c h z e i t i g regierte? Ich glaube, mal etwas Derartiges gehört zu haben, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Wenn dem so sei, könnte man es ja als interessanten Aspekt einfügen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe! Beste Grüße von einem Protestanten;-) --94.219.127.172 20:56, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Guckst du Liste der historischen Gegenpäpste? Prima.--5.159.60.85 20:34, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten