„Levin Öztunali“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Levin Öztunali''' (* 15. März 1996 in Hamburg) ist ein deutscher Fußballspieler
 
st
Zeile 4: Zeile 4:
Öztunali wurde als Sohn von ''Mete Öztunali,'' [[Scout (Sport)|Scout]] des Hamburger SV, und Ehefrau ''Frauke'', geb. ''Seeler,'' Tochter des [[Ehrenspielführer]]s der deutschen Fußballnationalmannschaft [[Uwe Seeler]], in Hamburg geboren.
Öztunali wurde als Sohn von ''Mete Öztunali,'' [[Scout (Sport)|Scout]] des Hamburger SV, und Ehefrau ''Frauke'', geb. ''Seeler,'' Tochter des [[Ehrenspielführer]]s der deutschen Fußballnationalmannschaft [[Uwe Seeler]], in Hamburg geboren.


Der junge Mann, vorzugsweise eingesetzt im defensiven Mittelfeld, brachte es auf bislang sieben Einsätze in der U17-Nationalmannschaft des [[Deutscher Fußball-Bund|DFB]]. Sein bislang (Februar 2013) letztes Auflaufen hier erfolgte beim 2:2-Unentschieden im Freundschaftsspiel gegen Tschechien am 8. November 2012.<ref>[http://www.transfermarkt.de/de/deutschland-u17_tschechien-u17/index/spielbericht_2273153.html Spielbericht U17-Länderspiel Deutschland vs. Tschechien] auf transfermarkt.de vom 8. November 2012, abgerufen 2. Februar 2013</ref> Darüber hinaus konnte er bislang zwölf Spiele in der [[Altersklasse (Fußball)|A-Junioren]]-Bundesliga für den Hamburger SV bestreiten, bei dem er groß wurde und für den er in dieser Altersklasse seit dem 1. Juli 2012 auflief.
Der junge Mann, vorzugsweise eingesetzt im defensiven Mittelfeld, brachte es auf sieben Einsätze in der U17-Nationalmannschaft des [[Deutscher Fußball-Bund|DFB]]. Sein bislang (Februar 2013) letztes Auflaufen hier erfolgte beim 2:2-Unentschieden im Freundschaftsspiel gegen Tschechien am 8. November 2012.<ref>[http://www.transfermarkt.de/de/deutschland-u17_tschechien-u17/index/spielbericht_2273153.html Spielbericht U17-Länderspiel Deutschland vs. Tschechien] auf transfermarkt.de vom 8. November 2012, abgerufen 2. Februar 2013</ref> Darüber hinaus konnte er zwölf Spiele in der [[Altersklasse (Fußball)|A-Junioren]]-Bundesliga für den Hamburger SV bestreiten, bei dem er groß wurde und für den er in dieser Altersklasse seit dem 1. Juli 2012 auflief.


Levin Öztunalis Vater Mete lehnte im Januar 2013 ein mit 500.000 Euro für drei Jahre dotiertes Vertragsverlängerungsangebot des Hamburger SV ab. Vater und Sohn entschieden sich, nach Vorliegen auch ausländischer Angebote von Vereinen aus der [[Premier League]], für eine Offerte des Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen.
Levin Öztunalis Vater Mete lehnte im Januar 2013 ein mit 500.000 Euro für drei Jahre dotiertes Vertragsverlängerungsangebot des Hamburger SV ab. Vater und Sohn entschieden sich, nach Vorliegen auch ausländischer Angebote von Vereinen aus der [[Premier League]], für eine Offerte des Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen.

Version vom 2. Februar 2013, 18:11 Uhr

Levin Öztunali (* 15. März 1996 in Hamburg) ist ein deutscher Fußballspieler und U17-Nationalspieler mit deutscher und türkischer Staatsbürgerschaft. Sein Wechsel vom Hamburger SV zu Bayer Leverkusen rief Anfang Februar 2013 ein breites Medienecho hervor.[1][2][3][4]

Leben

Öztunali wurde als Sohn von Mete Öztunali, Scout des Hamburger SV, und Ehefrau Frauke, geb. Seeler, Tochter des Ehrenspielführers der deutschen Fußballnationalmannschaft Uwe Seeler, in Hamburg geboren.

Der junge Mann, vorzugsweise eingesetzt im defensiven Mittelfeld, brachte es auf sieben Einsätze in der U17-Nationalmannschaft des DFB. Sein bislang (Februar 2013) letztes Auflaufen hier erfolgte beim 2:2-Unentschieden im Freundschaftsspiel gegen Tschechien am 8. November 2012.[5] Darüber hinaus konnte er zwölf Spiele in der A-Junioren-Bundesliga für den Hamburger SV bestreiten, bei dem er groß wurde und für den er in dieser Altersklasse seit dem 1. Juli 2012 auflief.

Levin Öztunalis Vater Mete lehnte im Januar 2013 ein mit 500.000 Euro für drei Jahre dotiertes Vertragsverlängerungsangebot des Hamburger SV ab. Vater und Sohn entschieden sich, nach Vorliegen auch ausländischer Angebote von Vereinen aus der Premier League, für eine Offerte des Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen. Wolfgang Holzhäuser, Sprecher der Geschäftsführung, führte Gonzalo Castro und Stefan Reinartz als Nachweis für erfolgreiche und vielversprechende Jugendarbeit der Leverkuser an.

Einzelnachweise

  1. Seeler-Enkel schlägt Super-Angebot des HSV aus, Die Welt vom 1. Februar 2013, abgerufen 2. Februar 2013
  2. Seeler-Enkel wechselt vom HSV nach Leverkusen, NDR vom 1. Februar 2013, abgerufen 2. Februar 2013
  3. Uwe Seelers Enkel geht nach Bayer Leverkusen, Focus online vom 1. Februar 2013, abgerufen 2. Februar 2013
  4. Seeler-Enkel Öztunali geht nach Leverkusen, Kicker online vom 1. Februar 2013, abgerufen 2. Februar 2013
  5. Spielbericht U17-Länderspiel Deutschland vs. Tschechien auf transfermarkt.de vom 8. November 2012, abgerufen 2. Februar 2013