„Diskussion:NUTS“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 130.75.125.1 in Abschnitt Neue NUTS-Klassifizierung seit 2003
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
Ein weiterführendes Dokument dazu findet man unter:
Ein weiterführendes Dokument dazu findet man unter:
http://www.eds-destatis.de/de/publications/detail.php?f=2&th=&k=1&dok=62
http://www.eds-destatis.de/de/publications/detail.php?f=2&th=&k=1&dok=62

Ich weißt nicht ob das hierzu gehört, aber die "0" dient inzwischen nicht mehr bloß als Platzhalter. Frankfurt (Oder) hat jetzt z. B. DE403 --[[Spezial:Beiträge/130.75.125.1|130.75.125.1]] 15:30, 4. Dez. 2012 (CET)


== Esperanto ==
== Esperanto ==

Version vom 4. Dezember 2012, 16:30 Uhr

letzte EU-Erweiterung (Polen, Ungarn, Tche...) bereits o1.o5.o4! die Einteilung wird seit 1981 verwendet

Neue NUTS-Klassifizierung seit 2003

Es gibt seit 2003 einige Anpassungen auf NUTS2-Ebene! Diese sind in diesem Artikel noch nicht berücksichtigt. Beispielsweise wurde Brandenburg in eine SW- und eine NO-Region zerteilt, womit zwei neue NUTS3-Regionen entstanden: DE41 (NO) und DE42 (SW). Ziel dieser "Übung" war das Erreichen der Ziel-1-Gebietsförderung der EU-Strukturfonds, zumindest einer der beiden Regionen im Förderzeitraum nach 2005.

Eingerückte Zeile Gibt es dafür eine offizielle Quelle oder war das eine freie Interpretation? Das klingt irgendwie nach mogeln. Macht die EU das mit? --Bas der gruene (Diskussion) 16:26, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Berlin ist in der 2003-Nomenklatur nicht in zwei NUTS3-Regionen unterteilt (DE300)

Ein weiterführendes Dokument dazu findet man unter: http://www.eds-destatis.de/de/publications/detail.php?f=2&th=&k=1&dok=62

Ich weißt nicht ob das hierzu gehört, aber die "0" dient inzwischen nicht mehr bloß als Platzhalter. Frankfurt (Oder) hat jetzt z. B. DE403 --130.75.125.1 15:30, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Esperanto

Sollte das nicht mal auf die EU-Sprache übersetzt werden?--Abzt 17:03, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schokoriegel

Was ist denn mit dem Schokoladenriegel Nuts? --144.173.6.67 11:05, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ist hier noch nicht beschrieben. Bin mir auch nicht sicher, ob das nötig ist, aber ggf. schreib doch diesen Artikel Nuts (Schokoriegel). :-) Grüsse, Berliner76 11:52, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

NRW, Bremen

Hallo, auf der einen Seite heißt es, NUTS-1-Regionen hätten eine Obergrenze von 7 Mio Einwohnern, auf der anderen Seite heißt es, jedes Bundesland wäre eine NUTS-1-Region. Gilt das auch für NRW, das ja 16 Mio Einwohner hat? Oder gibt es hier eine Ausnahme von der Obergrenze? Wenn ja: Warum? Und gibt es solche Ausnahmen noch anderswo? Die Frage gilt vergleichbar auch für Bremen, die deutlich unter der Untergrenze für NUTS-1 liegen.

Ergänzend gilt die Frage auch für Hamburg, welches nur gut 1,7 Mio. Einwohner hat. -- Veoco· 07:21, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Es geht glaube ich eher um den landesweiten Durchschnitt:

z.B Deutschland NUTS1 : 82,5 Mio./16=5,15 Mio. jk

Verwendung des Codes?

Wie wär's, wenn mal jemand dazuschreibt, wo irgendjemand außerhalb von Statistikämtern diesen Code benutzt, sieht, verwendet, gezwungen ist ihn zu verwenden usw. Oder mit anderen Worten: Welche praktische Relevanz hat NUTS? Grüße, --Birger 01:21, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Deutschland, Anzahl der NUTS-2 Regionen

Bei der Zählung hat sich ein Fehler eingeschlichen. Insgesamt gibt es in Deutschland nur 39 NUTS-2 Regionen. Sachsen-Anhalt besteht, anders als im Text suggeriert, nur aus einer NUTS-2 Region (Code DEE0)--217.110.55.4 14:46, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Tschechien

Die genaue Bezeichnung für NUTS 2 in Tschechien heißt "Region soudržnosti", was in Praxis einer Gruppe von "Kraje" gleichkommt. Die wörtliche Übersetzung ins Deutsche wäre "Zusammenhaltsregion", was wenig Sinn ergibt. Der Begriff "Oblast" kommt in diesem Zusammenhang jedenfalls gar nicht vor und gehört in die Übersichtstabelle deshalb nicht rein. Gruß, --Toni Sotte 22:50, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Oder eigentlich "Konsistenzregion" im Sinne der statistischen Konsistenz. Klingt aber sowieso doof. --Toni Sotte 23:00, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schweden NUTS-1

In der Tabelle hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Es gibt scheinbar drei NUTS-1 Regionen in Schweden.--LOS163 18:43, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten