„Wikipedia Diskussion:Hauptseite“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Freak222 in Abschnitt Der "Gründer und Betreiber"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 140: Zeile 140:
:Schön beobachtet! Wie ist: ''Beim Ritual des [[snake handling]] in ländlichen Gebieten der USA nehmen die Beteiligten als Glaubensbeweis den Biss einer Giftschlange in Kauf.'' Reicht so, oder? (Wenn sie ''wirklich'' glauben, passiert ja auch nix... und manchmal passiert auch nix, auch wenn man nicht glaubt = nicht immer ist Giftbiss tödlich) Auf der Disk-Seite ist "Snake-Handling" (analog "Desktop-Publishing") im Durchdenk. <span style="color:grey;"><b><small>GEEZER</small></b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 10:15, 14. Jun. 2012 (CEST)
:Schön beobachtet! Wie ist: ''Beim Ritual des [[snake handling]] in ländlichen Gebieten der USA nehmen die Beteiligten als Glaubensbeweis den Biss einer Giftschlange in Kauf.'' Reicht so, oder? (Wenn sie ''wirklich'' glauben, passiert ja auch nix... und manchmal passiert auch nix, auch wenn man nicht glaubt = nicht immer ist Giftbiss tödlich) Auf der Disk-Seite ist "Snake-Handling" (analog "Desktop-Publishing") im Durchdenk. <span style="color:grey;"><b><small>GEEZER</small></b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 10:15, 14. Jun. 2012 (CEST)
::Danke für eure Hinweise. Ich habe Grey Geezers Formulierungsvorschlag in die Vorlage übernommen. --[[Benutzer:César|César]] ([[Benutzer Diskussion:César|Diskussion]]) 11:40, 14. Jun. 2012 (CEST)
::Danke für eure Hinweise. Ich habe Grey Geezers Formulierungsvorschlag in die Vorlage übernommen. --[[Benutzer:César|César]] ([[Benutzer Diskussion:César|Diskussion]]) 11:40, 14. Jun. 2012 (CEST)



== Der "Gründer und Betreiber" ==
== Der "Gründer und Betreiber" ==
Zeile 145: Zeile 146:
Hallo, wer ist bei in den Nachrichten der "Gründer und Betreiber"? --[[Benutzer:Freak222|FREAK222]]<small>|[[BD:Freak222|DISK]]|[[Benutzer:Freak222/Bewertung|BEW]]|[[WP:JWP|JWP]]</small> 16:24, 14. Jun. 2012 (CEST)
Hallo, wer ist bei in den Nachrichten der "Gründer und Betreiber"? --[[Benutzer:Freak222|FREAK222]]<small>|[[BD:Freak222|DISK]]|[[Benutzer:Freak222/Bewertung|BEW]]|[[WP:JWP|JWP]]</small> 16:24, 14. Jun. 2012 (CEST)
:Das ist grundsätzlich zwar eine berechtigte Frage. Allerdings wird der Name aus Gründen des Persönlichkeitsrechts nicht genannt. --[[Benutzer:StG1990|StG1990]] <small>[[Benutzer Diskussion:StG1990|Disk.]]</small> 16:34, 14. Jun. 2012 (CEST)
:Das ist grundsätzlich zwar eine berechtigte Frage. Allerdings wird der Name aus Gründen des Persönlichkeitsrechts nicht genannt. --[[Benutzer:StG1990|StG1990]] <small>[[Benutzer Diskussion:StG1990|Disk.]]</small> 16:34, 14. Jun. 2012 (CEST)

Danke für die Info :D --[[Benutzer:Freak222|FREAK222]]<small>|[[BD:Freak222|DISK]]|[[Benutzer:Freak222/Bewertung|BEW]]|[[WP:JWP|JWP]]</small> 17:07, 14. Jun. 2012 (CEST)

Version vom 14. Juni 2012, 17:07 Uhr


Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.

Hilfe beim Kurdischen Wikipedia

Hallo Liebe Deutschland Wikipedia-Community. Ich wollte hier fragen ob ich von einem erfahrenen Autor/Schreiber Hilfe bezüglich des Sterns bei dem Artikel der Woche bekommen kann. Denn das Kurdische Wikipedia ist noch in den Anfangsphasen und hat zwar jede Woche einen ausgezeichneten Artikel jedoch fehlt die Kennzeichnung mit einem Stern oben Rechts und ich weiß nicht wie ich diesen erstellen soll. Bitte um Hilfe. Wenn dies hier nicht rein passt bitte ich um Verzeihung und Verständnis. -- Freitag, 8 Juni 14:27

Kurdisches Wikipedia: ku.wikipedia.org - privat Nachricht an den User Seyyed-Baran Ali

Hallo Seyyed-Baran Ali, es handelt sich ja dann wohl um die Übersetzung der Vorlage "Exzellent" bzw. Vorlage "Lesenswert" ins Kurdische (mit lateinischer Schrift ?). Du kannst dafür mal eine Anfrage in der Vorlagenwerkstatt stellen. Grüße --Furfur (Diskussion) 16:39, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Was geschah am 9. Juni?

Auf der Hauptseite heute heißt es "1972 – Der Deutsche Bundestag beschließt die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 18 Jahre". Im verlinkten Artikel Wahlrecht steht aber "1970: Die Altersgrenze für das aktive Wahlrecht wird von 21 auf 18 Jahre gesenkt. (Quelle: bundestag.de)".

UFF! Mir als Nicht-Politologen scheint das komplizierter: Am 18.Juni 1970 wurde eine Grundgesetzänderung beschlossen, sie trat am 31.Juli in Kraft. "Unser" Jahrestag bezieht sich auf das daraus folgende neue Wahlrecht, das eben am 9.Juni '72 angepasst worden war. Quelle: Bundestag.de - Übrigens: bei der Wahl danach gab's eine Beteiligung von sagenhaften 91%... Bu63 (Diskussion) 08:32, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Sowas habe ich vermutet, aber meine Suche war erfolglos. Magst du das nicht in Wahlrecht ergänzen? Vielen Dank -- 84.172.3.172 08:42, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht hier wohl übrigens um das Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes (BGBl. I 1972, 1061). -- kh80 ?! 08:47, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
...das alles am frühen Morgen ;-)... Hab mal was vorgeschlagen Bu63 (Diskussion) 09:16, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

In den Nachrichten: Französische Parlamentswahlen 2012

In den Nachrichten könnte spätestens morgen die erste Runde der französischen Wahlen zur Nationalversammlung am Sonntag, den 10. Juni erwähnt werden. --Furfur (Diskussion) 16:32, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

dOCUMENTA (13)

Die „(13)“ ist meines Wissens Namensbestandteil. Stattdessen kann man in der Zeile das „13.“ weglassen. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 20:11, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Ehe der Maria Braun

Hi Allerseits. Wieso is das kursiv? fz JaHn 03:35, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Morjen! Weils ein Werktitel ist. Würde das Eheleben einer Frau Braun im Artikel besprochen statt eines Films, wärs grade. eryakaas | D 08:33, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Tuchatschewskis Hinrichtung (Was geschah am 11. Juni?)

Ist das nicht ein wenig... gewagt, den Herrn Tuchatschewski, immerhin Opfer der Schauprozesse der Großen Säuberung, einfach mal so als Trotzkisten abzustempeln? Das mag in der Anklageschrift so gestanden haben, aber trotzdem... --88.64.50.94 00:21, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, ich wollte mich deshalb auch gerade hier beschweren. Stalin hat (fast) alle seiner Gegner als Trotzkisten bezeichnet, was aber nicht heißt, dass sie auch wirklich welche waren. Und überhaupt ist mir nicht bekannt, dass Tuchatschewski jemals irgendwas mit Trotzki, der Linken Opposition oder dem Trotzkismus zu tun hatte. LG, --Бомбардировщик (Diskussion) 15:45, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Habe mal den Trotzkisten für die letzten Stunden entfernt. --César (Diskussion) 19:44, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

French Open

Nadal ist mit 7 Siegen alleiniger Rekordhalter.--79.203.21.83 16:35, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, ist nun ergänzt. --César (Diskussion) 19:45, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Im Link fehlen die Bindestrich, sonst springt man nicht zum relevanten Absatz. Bitte korrigieren. Gruß Niemot | Blog?  Bewerten? 18:21, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Niemot. Link ist korrigiert. --César (Diskussion) 19:45, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Einleitungstext ändern

Sollte der Einleitungstext:
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten ...
angesichts der Größe der Enzyklopädie nicht mal wie folgt abgeändert werden:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten ...
--Francis McLloyd (Diskussion) 20:46, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das wurde schon mehrfach diskutiert, die derzeitige Understatement-Variante blieb erfolgreich – vielleicht nicht zuletzt, weil wir viele schlechte Artikel haben, die uns daran erinnern, dass die Arbeit noch lange nicht abgeschlossen ist. --32XAutorengilde № 1 21:08, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Torsten Albig

Wäre es vielleicht sinnvoll, hinter Torsten Albig in Klammern SPD zu schreiben? -- banane (Diskussion) 17:34, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Auch gut :) -- banane (Diskussion) 17:33, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

(BK)Auch wenn ich Albig mittlerweile ein mE passenderes Bild mit rotem Hintergrund verpasst habe, ist nun die Parteizugehörigkeit auch nachgetragen. Wichtig – Bitte immer chronologisch zu unterst Beiträge ergänzen, sonst verliert man schnell den Überblick (oder einfach oben im Seitenkopf auf „Abschnitt hinzufügen“ klicken. Grüße, --César (Diskussion) 17:36, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Karl Drais auf seiner Luafmaschine

Bitte den Bildtext zu Karl Drais korrigieren. Vielen Dank. -Emil Bild (Diskussion) 18:34, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Emil Bild! Die Vokale stehen nun in der richtigen Reihenfolge. --César (Diskussion) 18:37, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lepersonnit-(Gd)

Text auf Hauptseite ist falsch, Gd hat dort nur den höchsten Seltenenerden Anteil, tritt aber sonst auch in anderen Mineralien auf. Vgl Gadolinium--92.203.77.212 11:04, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist schon richtig so, in den anderen Mineralen ist das nur eine Beimengung, dann zählt das nicht als Mineral dieses Elementes. Viele Grüße --Orci Disk 12:39, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Aha, dann ist Lepersonnit also die einzige Gd-Quelle? Gd wird im Prinzip ausschließlich aus Xenotim, Monazit und Bastnäsit gewonnen (wie die übrigen SEE übrigens auch...) und sicher nicht aus Lepersonnit. "Einzig bekanntes Gd-Mineral" ist schlicht irreführend und falsch, wenn könnte man schreiben "Der radioaktive Lepersonnit-(Gd) ist das Mineral mit dem höchsten bekannten Gadolinium-Anteil". –-Solid State «?!» 12:54, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --92.203.77.212 14:44, 13. Jun. 2012 (CEST)

Anna Göldi

Ich glaube nicht, dass die hingerichtete Anna Göldi eine der letzten Frauen in Europa war. <ironie off> Im Ernst: Der jetzige Satzbau ist grotesk falsch, denn er sagt imdirekt eben aus, dass durch die Hexenverfolgung offenbar derart viele Frauen hingerichtet wurden, dass Anna Göldi "als eine der letzten Frauen in Europa" starb. Richtig wäre z.B. folgende Satzstellung: Anna Göldi stirbt als eine der letzten im Zuge der Hexenverfolgung in Europa hingerichteten Frauen. --80.187.97.41 13:44, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hingerichtete Frauen können auch nicht mehr sterben. --Xocolatl (Diskussion) 21:33, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ist es historisch bewiesen, das sie die letzte war? Buch heißt so: "Anna Göldin, letzte Hexe."

Der Satz könnte lauten: Anna Göldi soll die letzte als Hexe in Europa hingerichtete Frau gewesen sein. Oder: Anna Göldi war die letzte als Hexe in Europa hingerichtete Frau. Gruß--Finn (Diskussion) 21:50, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lepersonnit-(Gd)

„Der radioaktive Lepersonnit-(Gd) ist das Mineral mit dem höchsten bekannten Gadolinium-Anteil.“

Ist das Mineral wirklich maskulinen Genus? --Seth Cohen (Diskussion) 14:51, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, wie jedes andere auch: der Calcit, der Quarz, der *Mineralname Deiner Wahl*. –-Solid State «?!» 15:08, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. --Seth Cohen (Diskussion) 15:53, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gewinnung neuer Autoren

Der Einleitungstext war immer darauf angelegt, nicht nur mit knappen Worten zu erklären, was Wikipedia ist, sondern auch neue Autoren anzuwerben. So zurückhaltend wie derzeit waren wir diesbezüglich wohl noch nie. Ein schlichtes "du" verlinkt auf Hilfe:Neu bei Wikipedia, das war's. Warum diese Zurückhaltung, wo wir doch an dieser exponierten Stelle viele neue Mitstreiter für das Projekt gewinnen könnten? Mein Vorschlag:

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in über 270 Sprachen, zu dem jeder beitragen kann. Seit Mai 2001 sind so 2.917.157 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Erfahre hier, wie auch du beim Ausbau der Wikipedia helfen kannst!

--Kurt Jansson (Diskussion) 23:37, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Naja – als ich neu dazukam, hatte ich das erst gar nicht gelesen. Die Links Anmelden bzw. Benutzerkonto anlegen, ganz oben rechts, hatte mir damals eigentlich schon alles gesagt, was zu sagen ist: Wo man sich anmelden kann, kann man, wie auch immer, mitwirken. Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 07:28, 14. Jun. 2012 (CEST) PS: Ach so: Kann man das nicht für angemeldete Benutzer per java-script oder css abschalten? Thot 1 (Diskussion)Beantworten
An der Formulierung wurde ja letztes Mal ziemlich herumgeschraubt. Aber wie wäre es, einfach den Link zu verbreitern? Ich gene Kurt Jansson schon recht, dass das kleine "du" nicht sehr zum Klichen verleitet (und manch Grobmotoriker mag da den Link nicht mal treffen). Ich habe mal testweise den ganzen Halbsatz verlinkt. Bei Nichtgefallen einfach wieder zurückändern. Gruß --Magiers (Diskussion) 07:40, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Prima Magiers, sieht gut aus. Nur würde ich noch das „du“ groß schreiben, da, Regel hin und her, ob groß oder klein, es einfach für mich höflicher (Höflichkeitsform) aussieht. Vielleicht sollte auch noch die Redundanz zu [dieser Seite] aufgelöst werden? Diese befindet sich ja schon unterhalb des Links Neu bei Wikipedia. Liebe Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 07:52, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Thot 1, ich persönlich schreibe die Du-Anrede auch noch immer groß, aber die neue Rechtschreibung sieht das wohl anders. Ansonsten bin ich gleich weg, bei Änderungswünschen müsste also der nächste Admin ran. Gruß --Magiers (Diskussion) 07:56, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das generische Maskulinum ist hier kontraproduktiv, um ein erklärte Ziel von Wikipedia zu unterstützen: den Anteil der Frauen an den aktiv Schreibenden zu erhöhen. Es geht also explizit darum: neue Autorinnen zu gewinnen. Ich bitte euch, das bei der Formulierung des Textes zu berücksichtigen. Danke.--Finn (Diskussion) 07:57, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ist denn das generische Femininum schon erfunden worden? Ich hätte nämlich nichts dagegen unter jenes zu fallen. Diese Diskussion hatte wir aber schon, oder? Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 08:06, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(klar, gibt es das generische Feminimum) Es geht nicht um 'diese Diskussionen', sondern in diesem Artikel auf der Hauptseite ganz konkret darum, Frauen als solche anzusprechen. Ganz einfach z.B.: Autoren und Autorinnen zu schreiben. Oder sich eine Formulierung einfallen zu lassen, mit der Frauen sich als Mitwirkende in der Wikipedia angesprochen sehen können. Gruß --Finn (Diskussion) 08:55, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Belegbares Essen
Ein vorsichtiger Gedanke zu der Formulierung "du mit deinem Wissen beitragen kannst". Sehr viel von "meinem Wissen" kann ich in WP nicht beitragen, weil es sehr individuell und nicht belegbar ist (häufige Beobachtung: Newbies bringen "ihr Wissen" ein - und die Alten Hasen treten es ihnen mit der bekannten Argumentierung wieder raus). Was wir hier tun (sollten), ist die Dokumentation des belegbaren/öffentlichen/nachvollziehbaren Wissens.
Sollte man "mit deinem Wissen" nicht streichen ? GEEZERnil nisi bene 09:03, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wäre ich auch für – mit deinem Wissen streichen, denn mein Wissen kenne ja nur ich. Andernfalls aber vielleicht: …zu dem du mit belegbarem Wissen beitragen kannst. (???) Und „Du“ bitte groß schreiben. Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 09:10, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, Du gross, aber "belegbares Wissen" ist zu gestelzt. Einfach "... Du beitragen kannst" und Tür aufhalten. GEEZERnil nisi bene 09:16, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte "du" nicht gross. Nichts wirkt angestaubter. --YMS (Diskussion) 09:19, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
+1 zu Geezer aber das „du“ muß groß werden – „Du“, bitte. Gruß, --Thot 1 (Diskussion) 09:27, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Der Duden-Newsletter empfiehlt die Großschreibung bei persönlicher Anrede, siehe [1] (ebenso Duden-Sprachratgeber [2], vor Jahren hatte der Duden allerdings auch die inzwischen gelöschte abenteuerliche Auffassung "Duzt man jemanden, so besteht eigentlich kein Anlass, durch Großschreibung besondere Ehrerbietung zu bezeugen" vertreten). --84.130.166.123 09:57, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, dass ich auch bei persönlicher Anrede die Du-Grosschreibung für antiquiert halte - selbiger Duden-Newsletter führt auch aus, dass es sich in einem Fall wie dem unseren eben nicht um eine persönliche Anrede handelt: In Briefen und Kühlschrankzetteln ist es persönlich, weil ich Hans-Jürgen direkt anspreche, in Werbeplakaten und Editorials von Jugendzeitschriften ist es unpersönlich, weil wahllos jeder zufällige Leser damit angesprochen wird. --YMS (Diskussion) 10:05, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das "mit deinem Wissen" hatte ich in meinem Vorschlag schon bewusst rausgelassen, weil es falsche Erwartungen weckt. Und ich glaube, dass so ein Aufruf am Ende durchaus einen größeren Effekt hat als ein beiläufiger Link im Text.
Das generische Maskulinum taucht in meinem Text nur an dieser Stelle auf: "zu dem jeder beitragen kann". Ob sich Frauen von einem ungelenken "zu dem jeder und jede beitragen kann" nun stärker angesprochen fühlen, keine Ahnung. Gibt sicher auch andere Lösungen. --Kurt Jansson (Diskussion) 10:04, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kann man das grosse Du als "Anmacherkompromiss" sehen? Der Teenager ist vertraut mit dem Duzen und Prof. Dr. Haferbring ist zwar erstaunt, wird aber durch die Grossschreibung beruhigt, dass es bei Wikipedia doch einen gewissen Codex gibt. However, later he had to learn ... GEEZERnil nisi bene 10:43, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kann man. Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 12:38, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schon gewusst? / „snake handling“

Beim Ritual des snake handling in ländlichen Gebieten der USA nehmen die Beteiligten als Glaubensbeweis den tödlichen Biss einer Giftschlange in Kauf.

Das klingt ja, als seien der Biss und die tödliche Wirkung unvermeidlich. Tatsächlich dürfte das Risiko bzw. die Gefahr eines solchen Bisses in Kauf genommen werden, und so steht es auch im Artikel. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 09:40, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schön beobachtet! Wie ist: Beim Ritual des snake handling in ländlichen Gebieten der USA nehmen die Beteiligten als Glaubensbeweis den Biss einer Giftschlange in Kauf. Reicht so, oder? (Wenn sie wirklich glauben, passiert ja auch nix... und manchmal passiert auch nix, auch wenn man nicht glaubt = nicht immer ist Giftbiss tödlich) Auf der Disk-Seite ist "Snake-Handling" (analog "Desktop-Publishing") im Durchdenk. GEEZERnil nisi bene 10:15, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für eure Hinweise. Ich habe Grey Geezers Formulierungsvorschlag in die Vorlage übernommen. --César (Diskussion) 11:40, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Der "Gründer und Betreiber"

Hallo, wer ist bei in den Nachrichten der "Gründer und Betreiber"? --FREAK222|DISK|BEW|JWP 16:24, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist grundsätzlich zwar eine berechtigte Frage. Allerdings wird der Name aus Gründen des Persönlichkeitsrechts nicht genannt. --StG1990 Disk. 16:34, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info :D --FREAK222|DISK|BEW|JWP 17:07, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten