„Ad hoc“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 2A02:8071:318C:4800:E01A:FBB9:30AB:C833 (Diskussion) auf die letzte Version von Dumbox zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
K Kosmetik
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ad hoc''' [{{IPA|at hɔk}}] ({{laS}} für „zu diesem, hierfür“) ist eine [[Liste lateinischer Phrasen|lateinische Phrase]] und bedeutet „für diesen Augenblick gemacht“ oder „zur Sache passend“. Im übertragenen Sinne bezeichnet ''ad hoc'' improvisierte Handlungen (vergleiche „aus dem [[Stegreif]]“) und Dinge, die speziell für einen Zweck entworfen wurden oder spontan aus einer Situation heraus entstanden sind.
'''Ad hoc''' [{{IPA|at hɔk}}] ({{laS}} für „zu diesem, hierfür“) ist eine [[Liste lateinischer Phrasen|lateinische Phrase]] und bedeutet „für diesen Augenblick gemacht“ oder „zur Sache passend“. Im übertragenen Sinne bezeichnet ''ad hoc'' [[Improvisation|improvisierte]] Handlungen (vergleiche „aus dem [[Stegreif]]“) und Dinge, die speziell für einen Zweck entworfen wurden oder spontan aus einer Situation heraus entstanden sind, aus denen jedoch nicht ohne weiteres auf den allgemeinen Fall geschlossen werden darf.


* ''Ad-hoc-Befragungen'' in der [[Marktforschung]] sind auf bestimmte Probleme bzw. Fragen der Industrie bezogen.
* ''Ad-hoc-Befragungen'' in der [[Marktforschung]] sind auf bestimmte Probleme bzw. Fragen der Industrie bezogen.
* Mit ''[[Ad-hoc-Gesetzgebung]]'' wird eine gesetzgeberische Reaktion unter dem Einfluss einer öffentlichen Diskussion oder Medienberichterstattung zu einem bestimmten Thema bezeichnet. Beispiel: Änderung des [[Sozialhilfe (Deutschland)|Sozialhilferechts]] als Reaktion auf die Berichterstattung zu dem in Florida (USA) lebenden Sozialhilfeempfänger „[[Florida-Rolf]]“.
* Mit ''[[Ad-hoc-Gesetzgebung]]'' wird eine gesetzgeberische Reaktion unter dem Einfluss einer öffentlichen Diskussion oder Medienberichterstattung zu einem bestimmten Thema bezeichnet. Beispiel: Änderung des [[Sozialhilfe (Deutschland)|Sozialhilferechts]] als Reaktion auf die Berichterstattung zu dem in Florida (USA) lebenden Sozialhilfeempfänger „[[Florida-Rolf]]“.
* ''Ad-hoc-Gruppen'' beschreiben anlassbezogen zusammengetroffene Gruppen in der [[Experimentelle Psychologie|Experimentalpsychologie]] oder [[Soziale Bewegung|sozialen Bewegungen]], die sich zur Lösung eines gemein definierbaren Problems austauschen und anschließend auflösen. Dabei werden von den Teilnehmenden in der Regel keine [[Soziale Rolle|Rollen]] eingenommen, sondern Einzelpositionen vertreten. Die [[68er-Bewegung]] veranstaltete im Zuge dessen auch sogenannte ''Ad-hoc-Versammlungen''.
* ''Ad-hoc-Gruppen'' beschreiben anlassbezogen zusammengetroffene Gruppen in der [[Experimentelle Psychologie|Experimentalpsychologie]] oder [[Soziale Bewegung|sozialen Bewegungen]], die sich nur zur Lösung eines einzelnen gemein definierbaren Problems austauschen und anschließend wieder auflösen. Dabei werden von den Teilnehmenden in der Regel keine [[Soziale Rolle|Rollen]] eingenommen, sondern Einzelpositionen vertreten. Die [[68er-Bewegung]] veranstaltete im Zuge dessen auch sogenannte ''Ad-hoc-Versammlungen''.
* Eine ''[[Ad-hoc-Hypothese]]'' ist eine für den Einzelfall geschaffene wissenschaftliche Hilfskonstruktion mit dem Zweck, eine Theorie gegen ihr widersprechende Beobachtungen zu unterstützen.
* Eine ''[[Ad-hoc-Hypothese]]'' ist eine für den Einzelfall geschaffene wissenschaftliche Hilfskonstruktion mit dem Zweck, eine Theorie gegen ihr widersprechende Beobachtungen zu unterstützen.
* Eine ''[[Ad-hoc-Publizität|Ad-hoc-Meldung]]'' enthält zur sofortigen Veröffentlichung bestimmte Tatsachen, die den [[Börsenkurs]] der zugelassenen (oder der, für die die Zulassung beantragt ist) [[Wertpapier]]e eines [[Unternehmen]]s erheblich beeinflussen. Die Pflicht zur Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung ergibt sich aus {{§|26|WpHG|buzer}} [[Wertpapierhandelsgesetz|WpHG]].
* Eine ''[[Ad-hoc-Publizität|Ad-hoc-Meldung]]'' enthält bestimmte, zur sofortigen Veröffentlichung vorgesehene, Tatsachen, die den [[Börsenkurs]] der zugelassenen (oder der, für die die Zulassung beantragt ist) [[Wertpapier]]e eines [[Unternehmen]]s erheblich beeinflussen können. Die Pflicht zur Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung ergibt sich aus {{§|26|WpHG|buzer}} [[Wertpapierhandelsgesetz|WpHG]].
* Ein ''[[Ad-hoc-Netz]]'' bezeichnet in der [[Informationstechnik]] eine [[Funknetz|drahtlose]] [[Netzwerktopologie]] zwischen zwei oder mehr [[Endgerät]]en, die ohne feste Infrastruktur auskommt. Es existiert auch als [[Wireless Local Area Network#Ad-hoc-Modus|Wi-Fi-Ad-hoc-Netz]].
* Ein ''[[Ad-hoc-Netz]]'' bezeichnet in der [[Informationstechnik]] eine [[Funknetz|drahtlose]] [[Netzwerktopologie]] zwischen zwei oder mehr [[Endgerät]]en, die ohne feste Infrastruktur auskommt. Es existiert auch als [[Wireless Local Area Network#Ad-hoc-Modus|Ad-hoc-WLAN]].
* Ein ''Ad-hoc-Orchester'' ist ein für ein spezielles Projekt zusammengestelltes [[Orchester]], meist entweder für eine Veranstaltung oder für Tonaufnahmen.
* Ein ''Ad-hoc-Orchester'' ist ein für ein spezielles Projekt zusammengestelltes [[Orchester]], meist entweder für eine Veranstaltung oder für Tonaufnahmen.
* Im Bereich der ''[[Ad-hoc-Workflow]]s'' spricht man von Vorgängen, die ohne Planung (Modellierung) ausgeführt werden. Das heißt, es werden Änderungen an bestehenden Instanzen zur Laufzeit vorgenommen, um beispielsweise auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Die adaptiven Workflows bilden hierzu eine Untergruppe, denn sie erlauben zwar auch das spätere Anpassen von Prozessen an ein sich dynamisch änderndes Umfeld, gehen aber von einer vorangegangenen begrenzten Modellierung aus.
* Im Bereich des ''[[Ad-hoc-Workflow]]s'' spricht man von Vorgängen, die ohne Planung (Modellierung) ausgeführt werden. Das heißt, es werden Änderungen an bestehenden Instanzen zur Laufzeit vorgenommen, um beispielsweise auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können, ohne alles im voraus schon fix durchgeplant zu haben. Die adaptiven Workflows bilden hierzu eine Untergruppe, denn sie erlauben zwar auch das spätere Anpassen von Prozessen an ein sich dynamisch änderndes Umfeld, gehen aber von einer vorangegangenen begrenzten Modellierung aus.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 12. Mai 2024, 12:19 Uhr

Ad hoc [at hɔk] (lateinisch für „zu diesem, hierfür“) ist eine lateinische Phrase und bedeutet „für diesen Augenblick gemacht“ oder „zur Sache passend“. Im übertragenen Sinne bezeichnet ad hoc improvisierte Handlungen (vergleiche „aus dem Stegreif“) und Dinge, die speziell für einen Zweck entworfen wurden oder spontan aus einer Situation heraus entstanden sind, aus denen jedoch nicht ohne weiteres auf den allgemeinen Fall geschlossen werden darf.

  • Ad-hoc-Befragungen in der Marktforschung sind auf bestimmte Probleme bzw. Fragen der Industrie bezogen.
  • Mit Ad-hoc-Gesetzgebung wird eine gesetzgeberische Reaktion unter dem Einfluss einer öffentlichen Diskussion oder Medienberichterstattung zu einem bestimmten Thema bezeichnet. Beispiel: Änderung des Sozialhilferechts als Reaktion auf die Berichterstattung zu dem in Florida (USA) lebenden Sozialhilfeempfänger „Florida-Rolf“.
  • Ad-hoc-Gruppen beschreiben anlassbezogen zusammengetroffene Gruppen in der Experimentalpsychologie oder sozialen Bewegungen, die sich nur zur Lösung eines einzelnen gemein definierbaren Problems austauschen und anschließend wieder auflösen. Dabei werden von den Teilnehmenden in der Regel keine Rollen eingenommen, sondern Einzelpositionen vertreten. Die 68er-Bewegung veranstaltete im Zuge dessen auch sogenannte Ad-hoc-Versammlungen.
  • Eine Ad-hoc-Hypothese ist eine für den Einzelfall geschaffene wissenschaftliche Hilfskonstruktion mit dem Zweck, eine Theorie gegen ihr widersprechende Beobachtungen zu unterstützen.
  • Eine Ad-hoc-Meldung enthält bestimmte, zur sofortigen Veröffentlichung vorgesehene, Tatsachen, die den Börsenkurs der zugelassenen (oder der, für die die Zulassung beantragt ist) Wertpapiere eines Unternehmens erheblich beeinflussen können. Die Pflicht zur Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung ergibt sich aus § 26 WpHG.
  • Ein Ad-hoc-Netz bezeichnet in der Informationstechnik eine drahtlose Netzwerktopologie zwischen zwei oder mehr Endgeräten, die ohne feste Infrastruktur auskommt. Es existiert auch als Ad-hoc-WLAN.
  • Ein Ad-hoc-Orchester ist ein für ein spezielles Projekt zusammengestelltes Orchester, meist entweder für eine Veranstaltung oder für Tonaufnahmen.
  • Im Bereich des Ad-hoc-Workflows spricht man von Vorgängen, die ohne Planung (Modellierung) ausgeführt werden. Das heißt, es werden Änderungen an bestehenden Instanzen zur Laufzeit vorgenommen, um beispielsweise auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können, ohne alles im voraus schon fix durchgeplant zu haben. Die adaptiven Workflows bilden hierzu eine Untergruppe, denn sie erlauben zwar auch das spätere Anpassen von Prozessen an ein sich dynamisch änderndes Umfeld, gehen aber von einer vorangegangenen begrenzten Modellierung aus.
Wiktionary: ad hoc – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen