„Victor Deiß“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Leben: Typographie
Bearbeitet
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Deiß, der Sohn von Otto Deiß, studierte Ende der 1950er bis Anfang der 1960er Jahre an der [[Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin|Staatlichen Schauspielschule Berlin]]; zu seinen Kommilitonen gehörten damals u. a. [[Veronika Drogi]], [[Helga Hahnemann]], [[Manfred Karge]], [[Renate Richter]], [[Eckhart Strehle]] und [[Arno Wyzniewski]].<ref>http://www.berliner-schauspielschule.de/leiter-duo.htm</ref> Nach Abschluss seines Studiums wurde er an [[Helene Weigel]]s [[Berliner Ensemble]] engagiert.<ref>http://www.berliner-schauspielschule.de/experiment.htm</ref> Dem Ensemble dieses Theaters gehört er auch heute (Stand 2015) noch an.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.berliner-ensemble.de/schauspieler |wayback=20150408215948 |text=Berliner Ensemble: Die Schauspieler }}</ref>
Victor Deiß studierte von Ende der 1950er-Jahre bis zum Anfang der 1960er-Jahre an der [[Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin|Staatlichen Schauspielschule Berlin]]; zu seinen Kommilitonen gehörten damals u. a. [[Veronika Drogi]], [[Helga Hahnemann]], [[Manfred Karge]], [[Renate Richter]], [[Eckhart Strehle]] und [[Arno Wyzniewski]].<ref>http://www.berliner-schauspielschule.de/leiter-duo.htm</ref> Nach Abschluss seines Studiums wurde er an [[Helene Weigel]]s [[Berliner Ensemble]] engagiert.<ref>http://www.berliner-schauspielschule.de/experiment.htm</ref> Dem Ensemble dieses Theaters gehört er auch heute (Stand: April 2015) noch an.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.berliner-ensemble.de/schauspieler |wayback=20150408215948 |text=Berliner Ensemble: Die Schauspieler }}</ref>


Seit seiner ersten Filmrolle (1970 in [[Frank Beyer]]s Fernsehfilm ''[[Rottenknechte (Fernsehfilm)|Rottenknechte]]'') übernahm Deiß auch immer wieder Film-, Fernseh- und Hörfunkrollen. Seit den 1990er Jahren hatte er Auftritte in Fernsehserien wie ''[[Immer wieder Sonntag]]'', ''[[Polizeiruf 110]]'', ''[[Mama ist unmöglich]]'', ''[[Abschnitt 40]]'' und ''[[GSG 9 – Ihr Einsatz ist ihr Leben|GSG 9]]''.
Seit seiner ersten Filmrolle (1970 in [[Frank Beyer]]s Fernsehfilm ''[[Rottenknechte (Fernsehfilm)|Rottenknechte]]'') übernahm Deiß auch immer wieder Film-, Fernseh- und Hörfunkrollen. Seit den 1990er-Jahren hatte er Auftritte in Fernsehserien wie ''[[Immer wieder Sonntag]]'', ''[[Polizeiruf 110]]'', ''[[Mama ist unmöglich]]'', ''[[Abschnitt 40]]'' und ''[[GSG 9 – Ihr Einsatz ist ihr Leben|GSG 9]]''. Insgesamt wirkte Deiß als Schauspieler vor der Kamera von 1966 bis 2008 in mehr als 80 Film-und-Fernsehproduktionen mit.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ofdb.de/person/112886,Victor-Dei%C3%9F/ |titel=OFDb - Victor Deiß (Darsteller) |abruf=2024-04-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=imfernsehen GmbH & Co KG |url=https://www.fernsehserien.de/victor-deiss/filmografie |titel=Filmografie Victor Deiß |datum=2015-03-25 |sprache=de |abruf=2024-04-19}}</ref>


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie (Auswahl) ==

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 15:41 Uhr

Victor Deiß (* 25. Februar 1935 in Korntal I, heute Moldawien), auch Viktor Deiss, ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Victor Deiß studierte von Ende der 1950er-Jahre bis zum Anfang der 1960er-Jahre an der Staatlichen Schauspielschule Berlin; zu seinen Kommilitonen gehörten damals u. a. Veronika Drogi, Helga Hahnemann, Manfred Karge, Renate Richter, Eckhart Strehle und Arno Wyzniewski.[1] Nach Abschluss seines Studiums wurde er an Helene Weigels Berliner Ensemble engagiert.[2] Dem Ensemble dieses Theaters gehört er auch heute (Stand: April 2015) noch an.[3]

Seit seiner ersten Filmrolle (1970 in Frank Beyers Fernsehfilm Rottenknechte) übernahm Deiß auch immer wieder Film-, Fernseh- und Hörfunkrollen. Seit den 1990er-Jahren hatte er Auftritte in Fernsehserien wie Immer wieder Sonntag, Polizeiruf 110, Mama ist unmöglich, Abschnitt 40 und GSG 9. Insgesamt wirkte Deiß als Schauspieler vor der Kamera von 1966 bis 2008 in mehr als 80 Film-und-Fernsehproduktionen mit.[4][5]

Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schauspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Synchronsprecher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Theater[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hörspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.berliner-schauspielschule.de/leiter-duo.htm
  2. http://www.berliner-schauspielschule.de/experiment.htm
  3. Berliner Ensemble: Die Schauspieler (Memento vom 8. April 2015 im Internet Archive)
  4. OFDb - Victor Deiß (Darsteller). Abgerufen am 19. April 2024.
  5. imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Victor Deiß. 25. März 2015, abgerufen am 19. April 2024.