„Dirk Kelle“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
| länge = 1,97 m
| länge = 1,97 m
| wurfhand =
| wurfhand =
| karrierebeginn = 1985
| karrierebeginn = ?
| verein1 = [[VfL Handball Mennighüffen|VfL Mennighüffen]]
| verein1 = TV Obernbeck
| bis_jahr1 = 1986
| bis_jahr1 = 1985
| verein2 = [[TuS N-Lübbecke|TuS Nettelstedt]]
| verein2 = [[VfL Handball Mennighüffen|VfL Mennighüffen]]
| bis_jahr2 = 1987
| bis_jahr2 = 1986
| verein3 = [[TSV Bayer Dormagen]]
| verein3 = [[TuS N-Lübbecke|TuS Nettelstedt]]
| bis_jahr3 = {{0|000}}?
| bis_jahr3 = 1987
| verein4 = [[TV Eitra]]
| verein4 = [[TSV Bayer Dormagen]]
| bis_jahr4 =
| bis_jahr4 = {{0|000}}?
| verein5 =
| verein5 = [[TV Eitra]]
| bis_jahr5 = 1993
| bis_jahr5 =
| verein6 = [[Spvg Versmold]]
| verein6 =
| bis_jahr6 = 1995
| bis_jahr6 = 1993
| verein7 =
| verein7 = [[Spvg Versmold]]
| bis_jahr7 = {{0|000}}?
| bis_jahr7 = 1995
| verein8 = [[TV Emsdetten]]
| verein8 =
| bis_jahr8 = 1997
| bis_jahr8 = {{0|000}}?
| verein9 = [[Eintracht Hildesheim]]
| verein9 = [[TV Emsdetten]]
| bis_jahr9 = {{0|000}}?
| bis_jahr9 = 1997
| verein10 = HSG Löhne-Obernbeck
| verein10 = [[Eintracht Hildesheim]]
| bis_jahr10 =
| bis_jahr10 = {{0|000}}?
| verein11 = HSG Löhne-Obernbeck
| bis_jahr11 =
| position = RL
| position = RL
| zweitposition =
| zweitposition =
Zeile 43: Zeile 45:


== Werdegang ==
== Werdegang ==
Kelle stammt aus Löhne im [[Kreis Herford]]. Bereits als 17-Jähriger debütierte er 1985 beim [[VfL Handball Mennighüffen|VfL Mennighüffen]] in der [[Handball-Oberliga Westfalen|Oberliga Westfalen]]. Nach einem Jahr wechselte er zum [[2. Handball-Bundesliga|Zweitligisten]] [[TuS N-Lübbecke|TuS Nettelstedt]], bevor er 1987 zum [[Handball-Bundesliga|Bundesligisten]] [[TSV Bayer Dormagen]] ging. In Dormagen wurde Kelle unter Trainer [[Petre Ivănescu]] zum Nationalspieler und lief insgesamt neunmal für die [[Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft|deutsche Auswahl]] auf. Später wechselte er zum Ligarivalen [[TV Eitra]], bevor Kelle durch zwei [[Kreuzbandriss]]e zurückgeworfen wurde.
Kelle stammt aus Löhne im [[Kreis Herford]]. Er begann mit dem Handballspiel beim TV Obernbeck. Bereits als 17-Jähriger debütierte er 1985 beim [[VfL Handball Mennighüffen|VfL Mennighüffen]] in der [[Handball-Oberliga Westfalen|Oberliga Westfalen]]. Nach einem Jahr wechselte er zum [[2. Handball-Bundesliga|Zweitligisten]] [[TuS N-Lübbecke|TuS Nettelstedt]], bevor er 1987 zum [[Handball-Bundesliga|Bundesligisten]] [[TSV Bayer Dormagen]] ging. In Dormagen wurde Kelle unter Trainer [[Petre Ivănescu]] zum Nationalspieler und lief insgesamt neunmal für die [[Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft|deutsche Auswahl]] auf. Später wechselte er zum Ligarivalen [[TV Eitra]], bevor Kelle durch zwei [[Kreuzbandriss]]e zurückgeworfen wurde.


Nach mehr als einem Jahr Verletzungspause ging Kelle für zwei Jahre zur [[Spvg Versmold]], die gerade aus der 2. Bundesliga abgestiegen war. Mit den Versmoldern verpasste er sowohl 1994 als auch 1995 den Wiederaufstieg. Später spielte der [[Rückraumspieler]] noch für [[TV Emsdetten]]<ref name="hildesheim" />, [[Eintracht Hildesheim]]<ref name="hildesheim" /> und ''HSG Löhne-Obernbeck'', bevor er im Jahre 2006 seine Karriere nach dem fünften Kreuzbandriss beendete. Heute wohnt Kelle in [[Minden]].
Nach mehr als einem Jahr Verletzungspause ging Kelle für zwei Jahre zur [[Spvg Versmold]], die gerade aus der 2. Bundesliga abgestiegen war. Mit den Versmoldern verpasste er sowohl 1994 als auch 1995 den Wiederaufstieg. Später spielte der [[Rückraumspieler]] noch für [[TV Emsdetten]]<ref name="hildesheim" />, [[Eintracht Hildesheim]]<ref name="hildesheim" /> und ''HSG Löhne-Obernbeck'', bevor er im Jahre 2006 seine Karriere nach dem fünften Kreuzbandriss beendete. Heute wohnt Kelle in [[Minden]].

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 20:09 Uhr

Dirk Kelle
Spielerinformationen
Geburtstag 3. Februar 1967
Geburtsort Löhne, Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutscher deutsch
Körpergröße 1,97 m
Spielposition Rückraum links
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
?–1985 TV Obernbeck
1985–1986 VfL Mennighüffen
1986–1987 TuS Nettelstedt
1987–000? TSV Bayer Dormagen
000?– TV Eitra
1993–1995 Spvg Versmold
000?–1997 TV Emsdetten
1997–000? Eintracht Hildesheim
000?– HSG Löhne-Obernbeck
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Deutschland 9 (?)

Dirk Kelle (* 3. Februar 1967[1] in Löhne) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kelle stammt aus Löhne im Kreis Herford. Er begann mit dem Handballspiel beim TV Obernbeck. Bereits als 17-Jähriger debütierte er 1985 beim VfL Mennighüffen in der Oberliga Westfalen. Nach einem Jahr wechselte er zum Zweitligisten TuS Nettelstedt, bevor er 1987 zum Bundesligisten TSV Bayer Dormagen ging. In Dormagen wurde Kelle unter Trainer Petre Ivănescu zum Nationalspieler und lief insgesamt neunmal für die deutsche Auswahl auf. Später wechselte er zum Ligarivalen TV Eitra, bevor Kelle durch zwei Kreuzbandrisse zurückgeworfen wurde.

Nach mehr als einem Jahr Verletzungspause ging Kelle für zwei Jahre zur Spvg Versmold, die gerade aus der 2. Bundesliga abgestiegen war. Mit den Versmoldern verpasste er sowohl 1994 als auch 1995 den Wiederaufstieg. Später spielte der Rückraumspieler noch für TV Emsdetten[1], Eintracht Hildesheim[1] und HSG Löhne-Obernbeck, bevor er im Jahre 2006 seine Karriere nach dem fünften Kreuzbandriss beendete. Heute wohnt Kelle in Minden.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Porträt (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) des Haller Kreisblatts

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c thw-handball.de: Gegnerkader Eintracht Hildesheim Saison 1997/98, abgerufen am 20. Dezember 2015