„Aguascalientes (Stadt)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Tippfehler korrigiert
Markierungen: Zurückgesetzt Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
Escudo_aguascalientes.PNG entfernt, auf Commons von Krd gelöscht. Grund: No permission since 9 May 2024
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|KARTE = Location Aguascalientes.png
|KARTE = Location Aguascalientes.png
|KARTENGRÖSSE = 278
|KARTENGRÖSSE = 278
|INSIGNIE1 = Escudo aguascalientes.PNG
|INSIGNIE1 =
|INSIGNIE1-HÖHE =
|INSIGNIE1-HÖHE =
|INSIGNIE2 =
|INSIGNIE2 =
Zeile 16: Zeile 16:
|UNTERREGIONSBEZEICHNUNG = [[Municipio (Mexiko)|Municipio]]
|UNTERREGIONSBEZEICHNUNG = [[Municipio (Mexiko)|Municipio]]
|GRÜNDUNG = 1575
|GRÜNDUNG = 1575
|EINWOHNER = 1161000
|EINWOHNER = 722250
|EINWOHNER_BALLUNGSRAUM = 932298
|EINWOHNER_BALLUNGSRAUM = 932298
|CENSUS = 2023
|CENSUS = 2010
|FLÄCHE =
|FLÄCHE =
|BEVÖLKERUNGSDICHTE =
|BEVÖLKERUNGSDICHTE =
Zeile 42: Zeile 42:
'''Aguascalientes''' (''[[Spanische Sprache|spanisch]]:'' „warme Wasser“) ist die [[Hauptstadt]] des gleichnamigen [[Mexiko|zentralmexikanischen]] Bundesstaates [[Aguascalientes (Bundesstaat)|Aguascalientes]].
'''Aguascalientes''' (''[[Spanische Sprache|spanisch]]:'' „warme Wasser“) ist die [[Hauptstadt]] des gleichnamigen [[Mexiko|zentralmexikanischen]] Bundesstaates [[Aguascalientes (Bundesstaat)|Aguascalientes]].


Die Stadt hat 1161000 (1950 - 2023) Einwohner und ist nach den [[Thermalquelle]]n benannt, welche dort zahlreich zu finden sind. Sie ist bekannt durch die ''[[Feria Nacional de San Marcos|Feria San Marcos]]'', eines der größten mexikanischen [[Volksfest]]e, das jährlich im April stattfindet.
Die Stadt hat 722.250 Einwohner und ist nach den [[Thermalquelle]]n benannt, welche dort zahlreich zu finden sind. Sie ist bekannt durch die ''[[Feria Nacional de San Marcos|Feria San Marcos]]'', eines der größten mexikanischen [[Volksfest]]e, das jährlich im April stattfindet.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 70: Zeile 70:
== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
=== Söhne und Töchter der Stadt ===
=== Söhne und Töchter der Stadt ===
* [[Dolores Jiménez y Muro]] (1848–1925), Schriftstellerin und Kämpferin für soziale Gerechtigkeit in den Jahren vor und nach der Mexikanischen Revolution
* [[José Guadalupe Posada]] (1854–1913), Künstler
* [[José Guadalupe Posada]] (1854–1913), Künstler
* [[Jesús Fructuoso Contreras]] (1866–1902), Bildhauer
* [[Jesús Fructuoso Contreras]] (1866–1902), Bildhauer
Zeile 85: Zeile 86:
* [[Luis Antonio Valdez]] (* 1965), Fußballspieler
* [[Luis Antonio Valdez]] (* 1965), Fußballspieler
* [[Florencio Ramos]] (* 1977), Straßenradrennfahrer
* [[Florencio Ramos]] (* 1977), Straßenradrennfahrer
* [[Óscar Macías (Schiedsrichter)]] (''Óscar Macías Romo'', * 1981), Fußballschiedsrichter
* [[Karen Díaz]] (* 1984), Fußballschiedsrichterassistentin
* [[Karen Díaz]] (* 1984), Fußballschiedsrichterassistentin
* [[Adonai Escobedo]] (* 1987), Fußballschiedsrichter
* [[William Paul Yarbrough]] (* 1989), Fußballspieler
* [[William Paul Yarbrough]] (* 1989), Fußballspieler
* [[Marcela Prieto]] (* 1992), Radrennfahrerin
* [[Sebastián Córdova]] (* 1997), Fußballspieler
* [[Sebastián Córdova]] (* 1997), Fußballspieler
* [[Lizbeth Ovalle]] (* 1999), Fußballspielerin


=== Weitere Persönlichkeiten ===
=== Weitere Persönlichkeiten ===

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 07:23 Uhr

Aguascalientes
Aguascalientes (Aguascalientes)
Aguascalientes (Aguascalientes)
Aguascalientes
Aguascalientes auf der Karte von Aguascalientes
Lage von Aguascalientes in Mexiko
Koordinaten 21° 53′ 3″ N, 102° 17′ 28″ WKoordinaten: 21° 53′ 3″ N, 102° 17′ 28″ W
Basisdaten
Staat Mexiko
Bundesstaat Aguascalientes
Municipio Aguascalientes
Stadtgründung 1575
Einwohner 722.250 (2010)
– im Ballungsraum 932.298
Detaildaten
Höhe 1885 m
Website www.ags.gob.mx

Aguascalientes (spanisch: „warme Wasser“) ist die Hauptstadt des gleichnamigen zentralmexikanischen Bundesstaates Aguascalientes.

Die Stadt hat 722.250 Einwohner und ist nach den Thermalquellen benannt, welche dort zahlreich zu finden sind. Sie ist bekannt durch die Feria San Marcos, eines der größten mexikanischen Volksfeste, das jährlich im April stattfindet.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt wurde laut seinerzeit offizieller, spanischer Geschichtsschreibung 1575 unter dem Namen Nuestra Señora de la Asunción de Aguascalientes gegründet. Der Name ist ein Hinweis auf die warmen Quellen, die hier gefunden wurden und heute hauptsächlich für Schwimmbäder mit heilenden Wirkungen genutzt werden. Mit der Stadtgründung im Jahre 1575 wollten die Spanier ein Fort zur Abwehr aufständischer Chichimeken erhalten.

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Aguascalientes betreibt der japanische Automobilhersteller Nissan seit dem 13. November 1982 die Planta Automotriz Nissan. Hergestellt werden 2019 der March, Versa, Note, Kicks und Sentra.[1]

Des Weiteren produzieren Daimler und Nissan in ihrem Joint-Venture-Produktionswerk COMPAS (Cooperation Manufacturing Plant Aguascalientes) Premium-Kompaktfahrzeuge der nächsten Generationen der Marken Mercedes-Benz sowie Infiniti.

Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Museen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das Museo de la Ciudad (Av. Zaragoza 505) bietet eine Ausstellung über die koloniale Geschichte der Stadt und spanische Gemälde.
  • Das Museo José Guadalupe Posada (Jardin Díaz de León Norte) besitzt eine umfangreiche Sammlung von Arbeiten des Zeichners José Guadalupe Posada.
  • Im kolonialen Gebäude der Casa de la Cultura (Av. Carranza, Galeana) finden Ausstellungen, Konzerte und Aufführungen statt.
  • Das „Museo Nacional de la Muerte“ (Das Museum des Todes) befindet sich in drei aneinandergrenzenden historischen Gebäuden der Innenstadt. Es zeigt die Ikonographie des Todes, die Grabkunst sowie Beispiele der Volkskunst zum Thema Tod, insbesondere die Santa-Muerte-Tradition, quer durch die mexikanische Geschichte.

Bauwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Palacio Municipal, das barocke Rathaus, stammt aus dem 17. Jahrhundert.
  • Die barocke Kathedrale von Aguascalientes wurde im 18. Jahrhundert erbaut.

Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jährlich im April findet die Feria San Marcos, eines der größten mexikanischen Volksfeste, statt.

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klimatabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aguascalientes
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
15
 
22
4
 
 
4.7
 
24
6
 
 
1.2
 
27
9
 
 
6.4
 
29
11
 
 
20
 
31
14
 
 
70
 
30
16
 
 
116
 
27
15
 
 
116
 
27
14
 
 
77
 
26
14
 
 
32
 
26
11
 
 
8.2
 
25
8
 
 
11
 
23
5
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: CONAGUA
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Aguascalientes
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 22,3 24,1 26,6 28,8 30,7 29,5 27,2 27,0 26,4 25,8 24,6 22,8 26,3
Mittl. Tagesmin. (°C) 4,4 5,8 8,5 11,3 14,3 15,5 14,7 14,4 14,0 11,2 7,5 5,4 10,6
Niederschlag (mm) 15,2 4,7 1,2 6,4 19,7 69,9 115,5 115,5 76,9 31,8 8,2 10,9 Σ 475,9
Regentage (d) 2,4 1,3 0,7 1,6 3,6 9,1 12,8 12,2 8,7 4,5 1,8 2,3 Σ 61
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
22,3
4,4
24,1
5,8
26,6
8,5
28,8
11,3
30,7
14,3
29,5
15,5
27,2
14,7
27,0
14,4
26,4
14,0
25,8
11,2
24,6
7,5
22,8
5,4
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
15,2
4,7
1,2
6,4
19,7
69,9
115,5
115,5
76,9
31,8
8,2
10,9
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: CONAGUA

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Aguascalientes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Aguascalientes – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. NORTH AMERICA. In: nissan-global.com. Abgerufen am 3. Februar 2019 (englisch).