„Liste Grünstadter Persönlichkeiten“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:DEU Gruenstadt COA.svg|125px|rechts|Wappen der Stadt Grünstadt]]
[[Datei:DEU Gruenstadt COA.svg|125px|rechts|Wappen der Stadt Grünstadt]]


Die '''Liste Grünstadter Persönlichkeiten''' enthält Persönlichkeiten mit Bezug zu [[Grünstadt]], geordnet nach Ehrenbürgern, Personen, die in der Stadt geboren wurden, sowie solchen, die von auswärts nach Grünstadt kamen und dort gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die '''Liste Grünstadter Persönlichkeiten''' enthält Persönlichkeiten mit Bezug zu [[Grünstadt]], geordnet nach Ehrenbürgern, Personen, die in der Stadt geboren wurden, sowie solchen, die von auswärts nach Grünstadt kamen und dort gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Personen sind in der [[Liste der Stadtoberhäupter von Grünstadt]] enthalten.


== Ehrenbürger ==
== Ehrenbürger ==
Zeile 17: Zeile 17:
[[Datei:Franziska Riotte.jpg|mini|hochkant|Franziska Riotte (1845–1922)]]
[[Datei:Franziska Riotte.jpg|mini|hochkant|Franziska Riotte (1845–1922)]]
[[Datei:Pater Franz Vogel, Würzburg3JS.jpg|mini|hochkant|Franz Vogel (1850–1926)]]
[[Datei:Pater Franz Vogel, Würzburg3JS.jpg|mini|hochkant|Franz Vogel (1850–1926)]]
[[Datei:Werner Holz Portrait.jpg|mini|hochkant|Werner Holz (1948–1991)]]
[[Datei:Tessa Korber.jpg|mini|hochkant|Tessa Korber]]
[[Datei:Tessa Korber.jpg|mini|hochkant|Tessa Korber]]
[[Datei:Michael Dietz.jpg|mini|hochkant|Michael Dietz]]
[[Datei:Michael Dietz.jpg|mini|hochkant|Michael Dietz]]
Zeile 31: Zeile 32:
* [[Georg Christian Seekatz]] (1722–1788), deutscher Barockmaler, Bruder des berühmteren [[Johann Conrad Seekatz]]
* [[Georg Christian Seekatz]] (1722–1788), deutscher Barockmaler, Bruder des berühmteren [[Johann Conrad Seekatz]]
* [[Johann Nepomuk van Recum]] (1753–1801), Unternehmer, letzter Betreiber der [[Frankenthaler Porzellan]]manufaktur und Gründer der [[Steingutfabrik Grünstadt]]
* [[Johann Nepomuk van Recum]] (1753–1801), Unternehmer, letzter Betreiber der [[Frankenthaler Porzellan]]manufaktur und Gründer der [[Steingutfabrik Grünstadt]]
* [[Friedrich Wilhelm Pixis (Organist)|Friedrich Wilhelm Pixis]] (1755–1805), Organist und Komponist
* [[Friedrich Wilhelm Pixis (Organist)|Friedrich Wilhelm Pixis]] (1755–1805), Organist und Komponist
* [[Johann Georg Forster (Maler)|Johann Georg Forster]] (1763–nach 1791), Maler
* [[Andreas van Recum]] (1765–1828), hoher französischer und später bayerischer Beamter
* [[Andreas van Recum]] (1765–1828), hoher französischer und später bayerischer Beamter
* [[Carl Christian Heubach]] (1769–1797), Pädagoge, Altphilologe, Preisträger der Akademie der Wissenschaften, Göttingen, Konrektor am hiesigen Gymnasium
* [[Carl Christian Heubach]] (1769–1797), Pädagoge, Altphilologe, Preisträger der Akademie der Wissenschaften, Göttingen, Konrektor am hiesigen Gymnasium
Zeile 42: Zeile 44:
* [[Johann Georg Beutner]] (1788–1859), Mediziner, Kantonsarzt
* [[Johann Georg Beutner]] (1788–1859), Mediziner, Kantonsarzt
* [[Johann Jakob Parcus]] (1790–1854), Jurist und Politiker
* [[Johann Jakob Parcus]] (1790–1854), Jurist und Politiker
* [[Georg Otto Forster]] (1791–1851), Gutsbesitzer bzw. Geometer
* [[Carl Christian Tenner]] (1791–1866), Lyriker
* [[Carl Christian Tenner]] (1791–1866), Lyriker
* [[Christian Heinrich Gilardone]] (1798–1874), Heimatdichter und Buchautor, Neffe des [[Maler Müller|Malers Müller]]
* [[Christian Heinrich Gilardone]] (1798–1874), Heimatdichter und Buchautor, Neffe des [[Maler Müller|Malers Müller]]


=== 19. Jahrhundert ===
=== 19. Jahrhundert ===
==== 1801 bis 1850 ====
==== 1801 bis 1840 ====
* [[Peter Köstler]] (1805–1870), Priester, Domkapitular des Bistums Speyer
* [[Peter Köstler]] (1805–1870), Priester, Domkapitular des Bistums Speyer
* [[Jacob Fränkel]] (1808–1887), erster offizieller [[Feldrabbiner|Militärrabbiner]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten von Amerika]]
* [[Jacob Fränkel]] (1808–1887), erster offizieller [[Feldrabbiner|Militärrabbiner]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten von Amerika]]
* [[Franz Eduard Fries]] (1811–1879), deutsch-schweizerischer Mediziner und Botaniker
* [[Friedrich Hermann Moré]] (1812–1880), Revolutionär und späterer Bahnbeamter
* [[Friedrich Hermann Moré]] (1812–1880), Revolutionär und späterer Bahnbeamter
* [[Hieronymus Hofer]] (1815–1890), evangelischer Pfarrer, Sozialreformer
* [[Hieronymus Hofer]] (1815–1890), evangelischer Pfarrer, Sozialreformer
* [[Philipp Umbscheiden]] (1816–1870) Mitglied der Nationalversammlung 1848/49
* [[Philipp Umbscheiden]] (1816–1870) Mitglied der Nationalversammlung 1848/49
* [[George Forster]] (1817–1896), Maler aus Sausenheim, 1865 in die USA emigriert, dort sehr berühmt.
* [[Peter Fries]] (1820–1851), Politiker und Revolutionär
* [[Peter Fries]] (1820–1851), Politiker und Revolutionär
* [[Karl Möllinger]] (1822–1895), Architekt
* [[Karl Möllinger]] (1822–1895), Architekt
Zeile 63: Zeile 68:
* [[Carl Friedrich Heman]] (1839–1919), evangelischer Theologe und Philosophieprofessor an der [[Universität Basel]]
* [[Carl Friedrich Heman]] (1839–1919), evangelischer Theologe und Philosophieprofessor an der [[Universität Basel]]
* [[Josef Massenez]] (1839–1923), Ingenieur und Industrieller
* [[Josef Massenez]] (1839–1923), Ingenieur und Industrieller

==== 1841 bis 1900 ====
* [[Friedrich Seltsam]] (1844–1887), Knochenleimfabrikant, Erfinder
* [[Friedrich Seltsam]] (1844–1887), Knochenleimfabrikant, Erfinder
* [[Robert Goldschmit]] (1845–1923), Gymnasialprofessor, Historiker, Landtagsabgeordneter
* [[Robert Goldschmit]] (1845–1923), Gymnasialprofessor, Historiker, Landtagsabgeordneter
Zeile 70: Zeile 77:
* [[Ludwig von Stempel]] (1850–1917), Architekt des Historismus und bayrischer Baubeamter
* [[Ludwig von Stempel]] (1850–1917), Architekt des Historismus und bayrischer Baubeamter
* [[Franz Vogel (Priester)|Franz Vogel]] (1850–1926), Franziskanerpater
* [[Franz Vogel (Priester)|Franz Vogel]] (1850–1926), Franziskanerpater

==== 1851 bis 1900 ====
* [[Gustav Hatzfeld]] (1851–1930), Polizeirat, Ludwigshafener Polizeichef
* [[Gustav Hatzfeld]] (1851–1930), Polizeirat, Ludwigshafener Polizeichef
* [[Fred Zutavern]] (1851–1926), Unternehmer und Abgeordneter im [[Repräsentantenhaus von Kansas]]
* [[Fred Zutavern]] (1851–1926), Unternehmer und Abgeordneter im [[Repräsentantenhaus von Kansas]]
Zeile 82: Zeile 87:
* [[Heinrich Gebhardt (Offizier)|Heinrich Gebhardt]] (1885–1939), Marineoffizier, Konteradmiral
* [[Heinrich Gebhardt (Offizier)|Heinrich Gebhardt]] (1885–1939), Marineoffizier, Konteradmiral
* [[Baptist Knieß]] (1885–1956), Offizier in der Bayerischen Armee, der Reichswehr und der Wehrmacht
* [[Baptist Knieß]] (1885–1956), Offizier in der Bayerischen Armee, der Reichswehr und der Wehrmacht
* [[Karl Breyer]] (1893–1964), Oberbürgermeister von [[Frankenthal (Pfalz)]]
* [[Heinrich Stein (Priester)|Heinrich Stein]] MSF (1897–1948), katholischer Missionar
* [[Heinrich Stein (Priester)|Heinrich Stein]] MSF (1897–1948), katholischer Missionar
* [[Heinrich Webler]] (1897–1981), Jurist
* [[Heinrich Webler]] (1897–1981), Jurist


=== 20. Jahrhundert ===
=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901 bis 1970 ====
==== 1901 bis 1950 ====
* [[Hermann Emrich]] (1901–1979), Beamter und Literaturwissenschaftler
* [[Hermann Emrich]] (1901–1979), Beamter und Literaturwissenschaftler
* [[Walter Hück]] (1911–1998), Journalist, Chefredakteur der [[Die Rheinpfalz|Rheinpfalz]]
* [[Walter Hück]] (1911–1998), Journalist, Chefredakteur der [[Die Rheinpfalz|Rheinpfalz]]
Zeile 98: Zeile 104:
* [[Werner Holz]] (1948–1991), Maler des Phantastischen Realismus<ref>[http://wernerholztheatrummundi.googlepages.com/ Werner Holz]</ref>
* [[Werner Holz]] (1948–1991), Maler des Phantastischen Realismus<ref>[http://wernerholztheatrummundi.googlepages.com/ Werner Holz]</ref>
* [[Norbert Schindler]] (* 1949), Politiker (CDU)
* [[Norbert Schindler]] (* 1949), Politiker (CDU)

==== 1951 bis 1970 ====
* [[Edgar Radtke]] (* 1952), Romanist
* [[Helmut Orpel]] (* 1955), Kunsthistoriker und Autor
* [[Helmut Orpel]] (* 1955), Kunsthistoriker und Autor
* [[Martin Schöneich]] (* 1955), Bildhauer
* [[Martin Schöneich]] (* 1955), Bildhauer
* [[Klaus Veit]] (* 1955), General des Heeres der Bundeswehr
* [[Klaus Veit (General)|Klaus Veit]] (* 1955), General des Heeres der Bundeswehr
* [[Reinhold Niederhöfer]] (* 1956), Politiker (SPD)
* [[Reinhold Niederhöfer]] (* 1956), Politiker (SPD)
* [[Arno Wolf]] (1959–2013), Fußballspieler
* [[Arno Wolf]] (1959–2013), Fußballspieler
Zeile 108: Zeile 117:
* [[Tessa Korber]] (* 1966), Autorin
* [[Tessa Korber]] (* 1966), Autorin
* [[Michael Fink (Autor)|Michael Fink]] (* 1967), Autor
* [[Michael Fink (Autor)|Michael Fink]] (* 1967), Autor
* [[Lutz Eckstein]] (* 1969), Ingenieur und Hochschullehrer
* [[Daniel Glunčić]] (* 1970), kroatischer Diplomat
* [[Daniel Glunčić]] (* 1970), kroatischer Diplomat
* [[Dominik Wörner]] (* 1970), Sänger und Kirchenmusiker
* [[Dominik Wörner]] (* 1970), Sänger und Kirchenmusiker
Zeile 128: Zeile 138:
* [[Silvio Adzic]] (* 1980), Fußballspieler
* [[Silvio Adzic]] (* 1980), Fußballspieler
* [[Sabine Krienke]] (1981–2015), Ärztin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes
* [[Sabine Krienke]] (1981–2015), Ärztin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes
* [[Florian Alexandru-Zorn]] (* 1984), Unternehmer, Autor und Musiker
* [[Christoph Spies]] (* 1985), Politiker (SPD)
* [[Christoph Spies]] (* 1985), Politiker (SPD)
* [[Torben Müsel]] (* 1999), Fußballspieler
* [[Torben Müsel]] (* 1999), Fußballspieler
* [[Moritz Riedinger]] (* 1999), American-Football-Spieler
* [[Sonja Zimmermann]] (* 1999), Hockeyspielerin
* [[Sonja Zimmermann]] (* 1999), Hockeyspielerin


Zeile 145: Zeile 157:
* [[Georg Carl I. August Ludwig von Leiningen-Westerburg-Neuleiningen]] (1717–1787), regierender Graf, holländischer Generalleutnant, in der Martinskirche begraben
* [[Georg Carl I. August Ludwig von Leiningen-Westerburg-Neuleiningen]] (1717–1787), regierender Graf, holländischer Generalleutnant, in der Martinskirche begraben
* [[Christoph Jakob Kremer]] (1722–1777), kurpfälzischer Historiker und Jurist in Mannheim, starb in Grünstadt und wurde hier begraben.
* [[Christoph Jakob Kremer]] (1722–1777), kurpfälzischer Historiker und Jurist in Mannheim, starb in Grünstadt und wurde hier begraben.
* [[August Gottlieb Preuschen]] (1734–1803), Theologe, Kartograph, Lehrer des Dichters [[Johann Peter Hebel]]; amtierte als Diakon in Grünstadt und veröffentlichte hier religiöse Gedichte.
* [[Johann Friedrich Schmoll]] (1739–1794), Komponist und Organist; von 1773 bis 1779 Leininger Hoforganist an der Martinskirche
* [[Johann Friedrich Schmoll]] (1739–1794), Komponist und Organist; von 1773 bis 1779 Leininger Hoforganist an der Martinskirche
* [[David Christoph Seybold]] (1747–1804), Pädagoge, Theologe, Dichter, Professor für klassische Literatur an der [[Universität Tübingen]], 1776–1779 Rektor des Gymnasiums Grünstadt
* [[David Christoph Seybold]] (1747–1804), Pädagoge, Theologe, Dichter, Professor für klassische Literatur an der [[Universität Tübingen]], 1776–1779 Rektor des Gymnasiums Grünstadt
Zeile 162: Zeile 175:
* [[Jakob Schlesinger|Johann Jakob Schlesinger]] (1792–1855), war Kunstprofessor, Maler und Restaurator.
* [[Jakob Schlesinger|Johann Jakob Schlesinger]] (1792–1855), war Kunstprofessor, Maler und Restaurator.
* [[Heinrich Wilhelm David Heman]] (1793–1873), jüdischer Konvertit, evangelischer Missionar, 1820 bis 1843 Lehrer in Grünstadt
* [[Heinrich Wilhelm David Heman]] (1793–1873), jüdischer Konvertit, evangelischer Missionar, 1820 bis 1843 Lehrer in Grünstadt
* [[Philipp Leonhard Mann]] (1819–1876), Unternehmer und Politiker, von 1858 bis 1874 Mitglied des Stadtrats
* [[Ferdinand Gottfried von Herder]] (1828–1896), Botaniker, Enkel des Dichters [[Johann Gottfried von Herder]], verbrachte in Grünstadt seinen Ruhestand.
* [[Ferdinand Gottfried von Herder]] (1828–1896), Botaniker, Enkel des Dichters [[Johann Gottfried von Herder]], verbrachte in Grünstadt seinen Ruhestand.
* [[Wilhelm Metz (Komponist)|Wilhelm Metz]] (1828–1888), Zeichenlehrer, Komponist und Kirchenmusiker, wuchs in Grünstadt auf und lebte hier bis 1846.
* [[Wilhelm Metz (Komponist)|Wilhelm Metz]] (1828–1888), Zeichenlehrer, Komponist und Kirchenmusiker, wuchs in Grünstadt auf und lebte hier bis 1846.
Zeile 170: Zeile 184:
* [[Carl Leonhard]] (1848–1930), Direktor der [[HeidelbergCement|Heidelberger Portland-Zement-Fabrik]], als ehemaliger Grünstadter Schüler, Wohltäter der Stadt
* [[Carl Leonhard]] (1848–1930), Direktor der [[HeidelbergCement|Heidelberger Portland-Zement-Fabrik]], als ehemaliger Grünstadter Schüler, Wohltäter der Stadt
* [[Anna Mehle]] (1862–1928), Ladeninhaberin, Opfer eines ungeklärten [[Raubmord]]es
* [[Anna Mehle]] (1862–1928), Ladeninhaberin, Opfer eines ungeklärten [[Raubmord]]es
* [[Karl Munzinger (Theologe)|Karl Munzinger]] (1864–1937), ev. Pfarrer im Ortsteil Sausenheim, Japan-Missionar, Buchautor
* [[Emil Müller (Pfarrer)|Emil Müller]] (1864–1918), ev. Pfarrer im Ortsteil Sausenheim, Gründer des [[Altertumsverein Grünstadt|Altertumsvereins Grünstadt]], Heimatkundler und Buchautor
* [[Emil Müller (Pfarrer)|Emil Müller]] (1864–1918), ev. Pfarrer im Ortsteil Sausenheim, Gründer des [[Altertumsverein Grünstadt|Altertumsvereins Grünstadt]], Heimatkundler und Buchautor
* [[Jakob Binder]] (1866–1932), Reichstagsabgeordneter, war von 1920 bis 1927 Bürgermeister.
* [[Jakob Binder]] (1866–1932), Reichstagsabgeordneter, war von 1920 bis 1927 Bürgermeister.
Zeile 176: Zeile 191:
* [[Friedrich Ernst (Pädagoge)|Friedrich Ernst]] (1874–1943), Schulrektor, Heimatforscher, Autor, war 1929 Verfasser einer Geschichte des Gymnasiums Grünstadt.
* [[Friedrich Ernst (Pädagoge)|Friedrich Ernst]] (1874–1943), Schulrektor, Heimatforscher, Autor, war 1929 Verfasser einer Geschichte des Gymnasiums Grünstadt.
* [[Eugen Sommer]] (1876–1961), Politiker, Mitglied im Stadtrat und Zweiter Beigeordneter
* [[Eugen Sommer]] (1876–1961), Politiker, Mitglied im Stadtrat und Zweiter Beigeordneter
* [[William Ohly]] (1883–1955), deutsch-britischer Bildhauer, jüd. Abstammung, Emigrant. Schuf 1927 an der Martinskirche ein einzigartiges Christusrelief mit jüdischen [[Schläfenlocken]].
* [[Emil Sommer (Politiker, 1885)|Emil Sommer]] (1885–1936), bayerischer Jurist, Bürgermeister von [[Treuchtlingen]], NS-Opfer; hier aufgewachsen (Druckerei Sommer)
* [[Emil Sommer (Politiker, 1885)|Emil Sommer]] (1885–1936), bayerischer Jurist, Bürgermeister von [[Treuchtlingen]], NS-Opfer; hier aufgewachsen (Druckerei Sommer)
* [[Hans Feßmeyer]] (1886–1956), Lehrer am Grünstadter Progymnasium, Heimatforscher, Autor, Verfasser einer Stadtgeschichte
* [[Hans Feßmeyer]] (1886–1956), Lehrer am Grünstadter Progymnasium, Heimatforscher, Autor, Verfasser einer Stadtgeschichte
* [[Alfons Zobel]] (1889–1970), Maler, starb vor Ort.
* [[Alfons Zobel]] (1889–1970), Maler, starb vor Ort.
* [[Wilhelm Caroli]] (1895–1942), katholischer Priester, 1924/25 Kaplan in Grünstadt, starb als Opfer des NS-Regimes im KZ Dachau.
* [[Wilhelm Caroli]] (1895–1942), katholischer Priester, 1924/25 Kaplan in Grünstadt, starb als Opfer des NS-Regimes im KZ Dachau.
* [[Emil Straus]] (1899–1985), 1921–1923 Lehrer am [[Leininger-Gymnasium|Progymnasium]], 1925 Heirat einer Grünstadterin, 1938 Ausbürgerung wegen jüdischer Abstammung, ab 1947 Kultusminister des [[Saarland]]es, von 1952 bis 1955 saarländischer Gesandter in [[Paris]].
* [[Theodor Nauerz]] (1909–2007), katholischer Priester, Verfolgter des NS-Regimes, amtierte 27 Jahre lang als Stadtpfarrer.
* [[Theodor Nauerz]] (1909–2007), katholischer Priester, Verfolgter des NS-Regimes, amtierte 27 Jahre lang als Stadtpfarrer.
* [[Oskar Sommer (Naturforscher)|Oskar Sommer]] (1924–2004), Naturforscher
* [[Peter Lücker (Mediziner)|Peter Lücker]] (* 1933) ist Pharmakologe und Kommunalpolitiker der FDP.
* [[Peter Lücker (Mediziner)|Peter Lücker]] (1933–2022), Pharmakologe und Kommunalpolitiker der FDP.
* [[Horst-Joachim Rahn]] (* 1944), Ökonom, Hochschullehrer und Schriftsteller, lebt in Grünstadt.
* [[Horst-Joachim Rahn]] (* 1944), Ökonom, Hochschullehrer und Schriftsteller, lebt in Grünstadt.
* [[Michael Rumpf]] (* 1948), Autor, erhielt 1991 den [[Limburg-Preis]], lebt in Grünstadt.
* [[Michael Rumpf]] (* 1948), Autor, erhielt 1991 den [[Limburg-Preis]], lebt in Grünstadt.
* [[Axel Bronstert]] (* 1959), Professor für Geoökologie an der Universität Potsdam, verbrachte seine Schulzeit in Grünstadt.
* [[Axel Bronstert]] (* 1959), Professor für Geoökologie an der Universität Potsdam, verbrachte seine Schulzeit in Grünstadt.
* [[Andrea Benecke]] (* 1960/61), Psychologin, psychologische Psychotherapeutin und seit 2023 Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer, wohnt vor Ort
* [[Christophe Neff]] (* 1964), Geograph und Waldbrandexperte, lebt in Grünstadt.
* [[Christophe Neff]] (* 1964), Geograph und Waldbrandexperte, lebt in Grünstadt.
* [[Andreas Helgi Schmid]] (* 1986), Film- und Theaterschauspieler, wuchs in Grünstadt auf und lebte dort bis zum Abitur.
* [[Helgi Schmid]] (* 1986), Film- und Theaterschauspieler, wuchs in Grünstadt auf und lebte dort bis zum Abitur.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 10. Mai 2024, 13:25 Uhr

Wappen der Stadt Grünstadt
Wappen der Stadt Grünstadt

Die Liste Grünstadter Persönlichkeiten enthält Persönlichkeiten mit Bezug zu Grünstadt, geordnet nach Ehrenbürgern, Personen, die in der Stadt geboren wurden, sowie solchen, die von auswärts nach Grünstadt kamen und dort gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Personen sind in der Liste der Stadtoberhäupter von Grünstadt enthalten.

Ehrenbürger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Rudolf Krieger (1845–1903), Bürgermeister, verliehen am 16. Dezember 1902
  • Josef Anton Bordollo (1852–1935), Bürgermeister, verliehen am 12. April 1920
  • Herbert Färber (1903–nach 1971), Arzt
  • Emilie Schmitt († 1983), Kommunalpolitikerin, Pianistin und Klavierlehrerin, verliehen am 1. Juli 1973
  • Karl Unverzagt (1915–2007), Bildender Künstler und Pfalzpreisträger, verliehen 1985
  • Herbert Gustavus (1927–2014), Landtagsabgeordneter, von 1973 bis 1992 Bürgermeister, verliehen 2014

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andreas van Recum (1765–1828)
Christian Ludwig zu Leiningen-Westerburg-Neuleiningen (1771–1819)
Karl Heinrich Heichemer (1836–1893)
Franziska Riotte (1845–1922)
Franz Vogel (1850–1926)
Werner Holz (1948–1991)
Tessa Korber
Michael Dietz
Torben Müsel

Jahrgänge bis 1800[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1801 bis 1840[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1841 bis 1900[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901 bis 1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1951 bis 1970[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1971 bis 2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personen, die vor Ort gewirkt haben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Margarete von Leiningen-Westerburg-Neuleiningen (1694–1761)
Johann Adam Schlesinger (1759–1829)
Ferdinand Gottfried von Herder (1828–1896)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Werner Holz