„Marlene Svazek“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Marlene Svazek ist nicht rechtsextrem
K link
(23 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{österreichbezogen}}
{{österreichbezogen}}
[[Datei:Landtagswahl in Salzburg 2023 - Marlene Svazek, FPÖ (cropped).jpg|mini|hochkant|Marlene Svazek, 2023]]
[[Datei:Landtagswahl in Salzburg 2023 - Marlene Svazek, FPÖ (cropped).jpg|mini|hochkant|Marlene Svazek, 2023]]
'''Marlene Svazek''' (* [[13. Mai]] [[1992]] in [[Salzburg]]) ist eine [[österreich]]ische <ref>{{Internetquelle |autor=10 04 2023 um 11:10 von Klaus Knittelfelder |url=https://www.diepresse.com/6273729/marlene-svazek-die-freiheitliche-frontfrau |titel=Marlene Svazek: Die freiheitliche Frontfrau |datum=2023-04-10 |sprache=de |abruf=2024-02-24}}</ref> [[Politikerin]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]). Sie ist [[Parteiobmann|Landesparteiobfrau]] der FPÖ Salzburg und Bundesparteiobmann-Stellvertreterin. Von November 2017 bis Juni 2018 war sie Abgeordnete zum österreichischen [[Nationalrat (Österreich)|Nationalrat]], von 2018 bis 2023 war sie Abgeordnete zum [[Salzburger Landtag]] und Klubobfrau des Freiheitlichen Landtagsklubs. Von Jänner bis Mai 2018 war sie kurzzeitig einer der beiden Generalsekretäre der Bundes-FPÖ. Seit dem 14. Juni 2023 ist sie [[Landeshauptmann]]stellvertreterin in der [[Landesregierung Haslauer jun. III]].<ref name="ds3000000134912" /><ref name="orf3211641" />
'''Marlene Svazek''' (* [[13. Mai]] [[1992]] in [[Salzburg]]) ist eine [[österreich]]ische [[Politikerin]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]). Sie ist [[Parteiobmann|Landesparteiobfrau]] der [[FPÖ Salzburg]] und Bundesparteiobmann-Stellvertreterin. Von November 2017 bis Juni 2018 war sie Abgeordnete zum österreichischen [[Nationalrat (Österreich)|Nationalrat]], von 2018 bis 2023 war sie Abgeordnete zum [[Salzburger Landtag]] und Klubobfrau des Freiheitlichen Landtagsklubs. Von Jänner bis Mai 2018 war sie kurzzeitig einer der beiden Generalsekretäre der Bundes-FPÖ. Seit dem 14. Juni 2023 ist sie [[Landeshauptmann]]&shy;stellvertreterin in der [[Landesregierung Haslauer jun. III]].<ref name="ds3000000134912" /><ref name="orf3211641" />


== Schule und Studium ==
== Schule und Studium ==
Zeile 11: Zeile 11:
Seit Juni 2016 führt Svazek die FPÖ-Landespartei Salzburg an und ist dort aktuell Klubobfrau im Salzburger Landtag. Svazek war Landesspitzenkandidatin für die [[Nationalratswahl in Österreich 2017|Nationalratswahl]] am 15. Oktober 2017.
Seit Juni 2016 führt Svazek die FPÖ-Landespartei Salzburg an und ist dort aktuell Klubobfrau im Salzburger Landtag. Svazek war Landesspitzenkandidatin für die [[Nationalratswahl in Österreich 2017|Nationalratswahl]] am 15. Oktober 2017.


Am 12. Jänner 2018 wurde sie zur Generalsekretärin der FPÖ gewählt,<ref>[https://kurier.at/politik/inland/offiziell-marlene-svazek-wird-fpoe-generalsekretaerin/306.242.050 ''Offiziell: Marlene Svazek wird FPÖ-Generalsekretärin'']. Artikel vom 12. Jänner 2018, abgerufen am 12. Jänner 2018.</ref> am 5. Mai 2018 wurde bekannt, dass sie aus dieser Funktion zurücktreten werde, um nach der Landtagswahl 2018 politisch nach Salzburg zurückzukehren.<ref>{{Literatur |Titel=Svazek gibt Führungsjob bei FP-Bundespartei auf |Datum=2018-05-05 |Online=http://salzburg.orf.at/news/stories/2911039/ |Abruf=2018-05-05}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1300/71280/ZIB-1300/13975764 |titel=ZIB 13:00 vom 05.05.2018 um 13.00 Uhr |zugriff=2018-05-05 |sprache=de-AT |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180506040102/http://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1300/71280/ZIB-1300/13975764 |archiv-datum=2018-05-06 |offline=ja |archiv-bot=2019-04-30 02:33:00 InternetArchiveBot }}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://newsv2.orf.at/stories/2436862 |titel=Svazek legt Funktion als FPÖ-Generalsekretärin zurück |werk=news.orf.at |datum=2018-05-05 |zugriff=2018-11-09}}</ref> Nach der [[Landtagswahl in Salzburg 2018]], bei der sie FPÖ-Spitzenkandidatin war, wurde sie zu Beginn der [[Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (16. Gesetzgebungsperiode)|16. Gesetzgebungsperiode]] am 13. Juni 2018 als Abgeordnete zum [[Salzburger Landtag]] [[Angelobung|angelobt]] und führte dort bis Juni 2023 den Freiheitlichen Landtagsklub als Klubobfrau an. Im Nationalrat folgte ihr [[Volker Reifenberger]] nach,<ref>[https://www.sn.at/salzburg/landtagswahl-2018/salzburger-fpoe-chefin-marlene-svazek-gibt-auch-das-amt-der-generalsekretaerin-ab-27557680 ''Salzburger Nachrichten: Salzburger FPÖ-Chefin Marlene Svazek gibt auch das Amt der Generalsekretärin ab'']. Artikel vom 5. Mai 2018, abgerufen am 5. Mai 2018.</ref> als FPÖ-Generalsekretär [[Christian Hafenecker]].<ref name="orf2438534">[http://orf.at/stories/2438534/ ''orf.at: Christian Hafenecker neuer FPÖ-Generalsekretär'']. Artikel vom 14. Mai 2018, abgerufen am 14. Mai 2018.</ref>
Am 12. Jänner 2018 wurde sie zur Generalsekretärin der FPÖ gewählt,<ref>[https://kurier.at/politik/inland/offiziell-marlene-svazek-wird-fpoe-generalsekretaerin/306.242.050 ''Offiziell: Marlene Svazek wird FPÖ-Generalsekretärin.''] In: ''[[kurier.at]].'' 12. Jänner 2018, abgerufen am 12. Jänner 2018.</ref> am 5. Mai 2018 wurde bekannt, dass sie aus dieser Funktion zurücktreten werde, um nach der Landtagswahl 2018 politisch nach Salzburg zurückzukehren.<ref>{{Internetquelle |url=http://salzburg.orf.at/news/stories/2911039/ |titel=Svazek gibt Führungsjob bei FP-Bundespartei auf |werk=[[ORF.at]] |datum=2018-05-05 |abruf=2018-05-05}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1300/71280/ZIB-1300/13975764 |titel=ZIB 13:00 vom 05.05.2018 um 13.00 Uhr |abruf=2018-05-05 |sprache=de |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180506040102/http://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1300/71280/ZIB-1300/13975764 |archiv-datum=2018-05-06 |offline=ja |archiv-bot=2019-04-30 02:33:00 InternetArchiveBot }}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://newsv2.orf.at/stories/2436862 |titel=Svazek legt Funktion als FPÖ-Generalsekretärin zurück |werk=news.orf.at |datum=2018-05-05 |abruf=2018-11-09}}</ref> Nach der [[Landtagswahl in Salzburg 2018]], bei der sie FPÖ-Spitzenkandidatin war, wurde sie zu Beginn der [[Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (16. Gesetzgebungsperiode)|16. Gesetzgebungsperiode]] am 13. Juni 2018 als Abgeordnete zum [[Salzburger Landtag]] [[Angelobung|angelobt]] und führte dort bis Juni 2023 den Freiheitlichen Landtagsklub als Klubobfrau an. Im Nationalrat folgte ihr [[Volker Reifenberger]] nach,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/salzburg/landtagswahl-2018/salzburger-fpoe-chefin-marlene-svazek-gibt-auch-das-amt-der-generalsekretaerin-ab-27557680 |titel=Salzburger FPÖ-Chefin Marlene Svazek gibt auch das Amt der Generalsekretärin ab |werk=Salzburger Nachrichten online |datum=2018-05-05 |abruf=2018-05-05}}</ref> als FPÖ-Generalsekretär [[Christian Hafenecker]].<ref name="orf2438534">{{Internetquelle |url=https://newsv2.orf.at/stories/2438534/ |titel=Christian Hafenecker neuer FPÖ-Generalsekretär |werk=[[ORF.at]] |datum=2018-05-14 |abruf=2024-03-18}}</ref>


Im September 2018 wurde bekannt, dass sie bei der [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019|Gemeinderatswahl 2019]] als FPÖ-Spitzenkandidatin in ihrer Heimatgemeinde Großgmain antritt.<ref>[https://www.sn.at/salzburg/politik/fpoe-chefin-svazek-tritt-in-grossgmain-als-buergermeister-kandidatin-an-40815769 ''Salzburger Nachrichten: FPÖ-Chefin Svazek tritt in Großgmain als Bürgermeister-Kandidatin an'']. Artikel vom 28. September 2018, abgerufen am 29. September 2018.</ref> Bei der Bürgermeisterwahl erreichte sie zwar 32,97 Prozent der Stimmen,<ref>[https://orf.at/wahl/salzburg19/#ergebnisse/50315 ''Gemeinderatswahl Salzburg 2019'']. Abgerufen am 10. März 2019.</ref> der ÖVP-Kandidat erzielte jedoch bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 Prozent die absolute Mehrheit. Svazek ist dort Vizebürgermeisterin und Fraktionsobfrau der zweitstärksten Gemeindefraktion.<ref>[https://www.sn.at/salzburg/politik/grossgmain-svazek-wird-vizebuergermeisterin-67053457 ''Großgmain: Svazek wird Vizebürgermeisterin'']. Artikel vom 10. März 2019, abgerufen am 12. März 2019.</ref>
Im September 2018 wurde bekannt, dass sie bei der [[Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019|Gemeinderatswahl 2019]] als FPÖ-Spitzenkandidatin in ihrer Heimatgemeinde Großgmain antreten werde.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/salzburg/politik/fpoe-chefin-svazek-tritt-in-grossgmain-als-buergermeister-kandidatin-an-40815769 |titel=FPÖ-Chefin Svazek tritt in Großgmain als Bürgermeister-Kandidatin an |werk=Salzburger Nachrichten online |datum=2018-09-28 |abruf=2018-09-29}}</ref> Bei der Bürgermeisterwahl erreichte sie zwar 32,97 Prozent der Stimmen,<ref>[https://orf.at/wahl/salzburg19/#ergebnisse/50315 ''Gemeinderatswahl Salzburg 2019.''] In: ''[[ORF.at]],'' abgerufen am 10. März 2019.</ref> der ÖVP-Kandidat erzielte jedoch bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 Prozent die absolute Mehrheit. Svazek ist dort Vizebürgermeisterin und Fraktionsobfrau der zweitstärksten Gemeindefraktion.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/salzburg/politik/grossgmain-svazek-wird-vizebuergermeisterin-67053457 |titel=Großgmain: Svazek wird Vizebürgermeisterin |werk=Salzburger Nachrichten online |datum=2019-03-10 |abruf=2019-03-12}}</ref>


Bei ihrem bereits dritten Antritt beim Parteitag der Salzburger Freiheitlichen konnte Svazek am 1. Oktober 2022 ihr bisher bestes Ergebnis mit 97,8 Prozent der Delegiertenstimmen erreichen. Marlene Svazek wurde von den Parteigremien der FPÖ Salzburg außerdem einstimmig zur Spitzenkandidatin für die [[Landtagswahl in Salzburg 2023|Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023]] nominiert.
Bei ihrem bereits dritten Antritt beim Parteitag der Salzburger Freiheitlichen konnte Svazek am 1. Oktober 2022 ihr bisher bestes Ergebnis mit 97,8 Prozent der Delegiertenstimmen erreichen. Marlene Svazek wurde von den Parteigremien der FPÖ Salzburg außerdem einstimmig zur Spitzenkandidatin für die [[Landtagswahl in Salzburg 2023|Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023]] nominiert.


Seit dem 14. Juni 2023 ist sie [[Landeshauptmann]]stellvertreterin in der [[Landesregierung Haslauer jun. III]].<ref name="ds3000000134912">{{Internetquelle |autor=Stefanie Ruep |url=https://www.derstandard.de/story/3000000134912/schwarz-blau-stellt-in-salzburg-regierungsprogramm-vor |titel=Schwarz-Blau stellt in Salzburg Regierungsprogramm vor, begleitet von Protesten |hrsg=Der Standard |datum=2023-05-26 |sprache= |abruf=2023-06-01}}</ref><ref name="orf3211641">{{Internetquelle |url=https://salzburg.orf.at/stories/3211641/ |titel=Salzburgs neue Landesregierung ist gewählt |datum=2023-06-14|abruf=2023-06-17|werk=[[ORF.at]]}}</ref>
Seit dem 14. Juni 2023 ist sie [[Landeshauptmann]]&shy;stellvertreterin in der [[Landesregierung Haslauer jun. III]].<ref name="ds3000000134912">{{Internetquelle |autor=Stefanie Ruep |url=https://www.derstandard.de/story/3000000134912/schwarz-blau-stellt-in-salzburg-regierungsprogramm-vor |titel=Schwarz-Blau stellt in Salzburg Regierungsprogramm vor, begleitet von Protesten |hrsg=Der Standard |datum=2023-05-26 |sprache=de |abruf=2023-06-01}}</ref><ref name="orf3211641">{{Internetquelle |url=https://salzburg.orf.at/stories/3211641/ |titel=Salzburgs neue Landesregierung ist gewählt |werk=[[ORF.at]] |datum=2023-06-14 |abruf=2023-06-17}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 5. Mai 2024, 22:08 Uhr

Marlene Svazek, 2023

Marlene Svazek (* 13. Mai 1992 in Salzburg) ist eine österreichische Politikerin (FPÖ). Sie ist Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg und Bundesparteiobmann-Stellvertreterin. Von November 2017 bis Juni 2018 war sie Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat, von 2018 bis 2023 war sie Abgeordnete zum Salzburger Landtag und Klubobfrau des Freiheitlichen Landtagsklubs. Von Jänner bis Mai 2018 war sie kurzzeitig einer der beiden Generalsekretäre der Bundes-FPÖ. Seit dem 14. Juni 2023 ist sie Landeshauptmann­stellvertreterin in der Landesregierung Haslauer jun. III.[1][2]

Schule und Studium

Marlene Svazek wuchs in Großgmain auf, besuchte dort die Volksschule und maturierte 2010 am Bundesgymnasium Zaunergasse in der Stadt Salzburg. Anschließend studierte sie von 2010 bis 2013 Politikwissenschaften an der Universität Salzburg und schloss das Studium im Jahr 2013 mit einem Bachelor ab. Svazek ist seit 2013 auch im Master-Lehrgang der Universität Salzburg im Fachbereich Politikwissenschaften inskribiert.

Politik

Im Jänner 2013 begann Svazek im damaligen Freiheitlichen Landtagsklub Salzburg Vollzeit als politische Referentin zu arbeiten.

Seit Juni 2016 führt Svazek die FPÖ-Landespartei Salzburg an und ist dort aktuell Klubobfrau im Salzburger Landtag. Svazek war Landesspitzenkandidatin für die Nationalratswahl am 15. Oktober 2017.

Am 12. Jänner 2018 wurde sie zur Generalsekretärin der FPÖ gewählt,[3] am 5. Mai 2018 wurde bekannt, dass sie aus dieser Funktion zurücktreten werde, um nach der Landtagswahl 2018 politisch nach Salzburg zurückzukehren.[4][5][6] Nach der Landtagswahl in Salzburg 2018, bei der sie FPÖ-Spitzenkandidatin war, wurde sie zu Beginn der 16. Gesetzgebungsperiode am 13. Juni 2018 als Abgeordnete zum Salzburger Landtag angelobt und führte dort bis Juni 2023 den Freiheitlichen Landtagsklub als Klubobfrau an. Im Nationalrat folgte ihr Volker Reifenberger nach,[7] als FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker.[8]

Im September 2018 wurde bekannt, dass sie bei der Gemeinderatswahl 2019 als FPÖ-Spitzenkandidatin in ihrer Heimatgemeinde Großgmain antreten werde.[9] Bei der Bürgermeisterwahl erreichte sie zwar 32,97 Prozent der Stimmen,[10] der ÖVP-Kandidat erzielte jedoch bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 Prozent die absolute Mehrheit. Svazek ist dort Vizebürgermeisterin und Fraktionsobfrau der zweitstärksten Gemeindefraktion.[11]

Bei ihrem bereits dritten Antritt beim Parteitag der Salzburger Freiheitlichen konnte Svazek am 1. Oktober 2022 ihr bisher bestes Ergebnis mit 97,8 Prozent der Delegiertenstimmen erreichen. Marlene Svazek wurde von den Parteigremien der FPÖ Salzburg außerdem einstimmig zur Spitzenkandidatin für die Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 nominiert.

Seit dem 14. Juni 2023 ist sie Landeshauptmann­stellvertreterin in der Landesregierung Haslauer jun. III.[1][2]

Weblinks

Commons: Marlene Svazek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Stefanie Ruep: Schwarz-Blau stellt in Salzburg Regierungsprogramm vor, begleitet von Protesten. Der Standard, 26. Mai 2023, abgerufen am 1. Juni 2023.
  2. a b Salzburgs neue Landesregierung ist gewählt. In: ORF.at. 14. Juni 2023, abgerufen am 17. Juni 2023.
  3. Offiziell: Marlene Svazek wird FPÖ-Generalsekretärin. In: kurier.at. 12. Jänner 2018, abgerufen am 12. Jänner 2018.
  4. Svazek gibt Führungsjob bei FP-Bundespartei auf. In: ORF.at. 5. Mai 2018, abgerufen am 5. Mai 2018.
  5. ZIB 13:00 vom 05.05.2018 um 13.00 Uhr. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Mai 2018; abgerufen am 5. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tvthek.orf.at
  6. Svazek legt Funktion als FPÖ-Generalsekretärin zurück. In: news.orf.at. 5. Mai 2018, abgerufen am 9. November 2018.
  7. Salzburger FPÖ-Chefin Marlene Svazek gibt auch das Amt der Generalsekretärin ab. In: Salzburger Nachrichten online. 5. Mai 2018, abgerufen am 5. Mai 2018.
  8. Christian Hafenecker neuer FPÖ-Generalsekretär. In: ORF.at. 14. Mai 2018, abgerufen am 18. März 2024.
  9. FPÖ-Chefin Svazek tritt in Großgmain als Bürgermeister-Kandidatin an. In: Salzburger Nachrichten online. 28. September 2018, abgerufen am 29. September 2018.
  10. Gemeinderatswahl Salzburg 2019. In: ORF.at, abgerufen am 10. März 2019.
  11. Großgmain: Svazek wird Vizebürgermeisterin. In: Salzburger Nachrichten online. 10. März 2019, abgerufen am 12. März 2019.