„Michael Weiss (Triathlet)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler entfernt, Kleinkram
+ Ironman 70.3 St. George 2024
(47 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| Ländercode = AUT
| Ländercode = AUT
| Bild = Michael Weiss 2.JPG
| Bild = Michael Weiss 2.JPG
| Bildbreite = 250px
| Bildbreite = 280px
| Bildunterschrift = Michael Weiss beim ''Ironman Pays d'Aix'' (Mai 2015)
| Bildunterschrift = Michael Weiss beim ''Ironman Pays dʼAix'' (Mai 2015)
| Geburtsdatum = 17. Jänner 1981 ({{Alter|1981|1|17}} Jahre)
| Geburtsdatum = 17. Jänner 1981 ({{Alter|1981|1|17}} Jahre)
| Geburtsort = Gumpoldskirchen, Österreich
| Geburtsort = Gumpoldskirchen, Österreich
Zeile 13: Zeile 13:
| Größe = 187 cm
| Größe = 187 cm
| Gewicht = 79 kg
| Gewicht = 79 kg
| Jahre1 = 1999–2008 | Verein1 = Österreichisches Mountainbike-Nationalteam
| Jahre1 = 1999–2008
| Verein1 = Österreichisches Mountainbike-Nationalteam
| Jahre2 = 2005 | Verein2 = SRM Simplon Team
| Jahre2 = 2005
| Verein2 = SRM Simplon Team
| Jahre3 = 2006 | Verein3 = Continental Team Aposport Krone Linz
| Jahre3 = 2006
| Verein3 = Continental Team Aposport Krone Linz
| Jahre4 = 2007 | Verein4 = Bikin'Cyprus International MTB Team
| Jahre4 = 2007
| Verein4 = BikinʼCyprus International MTB Team
| Jahre5 = Aktuell | Verein5 = ''Tri Runners Baden'' und ''Ciclopia Triteam''
| Jahre5 = Aktuell
| Verein5 = ''Tri Runners Baden'' und ''Ciclopia Triteam''
| Erfolg01 = Europameister U23 Cross Country | Erfolg_Text01 = 2003
| Erfolg01 = Europameister U23 Cross Country
| Erfolg_Text01 = 2003
| Erfolg02 = 8 × Sieger Ironman | Erfolg_Text02 = 2010–2018
| Erfolg02 = 9 × Sieger Ironman
| Erfolg_Text02 = 2010–2023
| Erfolg03 = Weltmeister Xterra Cross-Triathlon | Erfolg_Text03 = 2011
| Erfolg03 = Weltmeister Xterra Cross-Triathlon
| Erfolg_Text03 = 2011
| Erfolg04 = Staatsmeister Triathlon Mitteldistanz | Erfolg_Text04 = 2014
| Erfolg04 = 2 × Staatsmeister Triathlon Mitteldistanz
| Erfolg_Text04 = 2014, 2023
| Erfolg05 = 2 × Staatsmeister Triathlon Langdistanz | Erfolg_Text05 = 2016, 2020
| Erfolg05 = 3 × Staatsmeister Triathlon Langdistanz
| Erfolg_Text05 = 2016–2021
| Erfolg06 = 5 × Sieger Ironman 70.3 | Erfolg_Text06 = 2016–2019
| Erfolg06 = 5 × Sieger Ironman 70.3
| Erfolg_Text06 = 2016–2019
| Status = aktiv
| Status = aktiv
}}
}}
'''Michael Weiss''' (* [[17. Januar|17. Jänner]] [[1981]] in [[Gumpoldskirchen]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Triathlet]], der früher als [[Mountainbike]]fahrer aktiv war.


'''Michael Weiss''' (* [[17. Januar|17. Jänner]] [[1981]] in [[Gumpoldskirchen]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Mountainbike]]fahrer und [[Triathlet]]. Er ist Olympiateilnehmer (2004), [[Ironman]]-Sieger (2010, 2013, 2014, 2017), Weltmeister Cross-Triathlon (2011), Staatsmeister auf der Triathlon-Halbdistanz (2014) und Langdistanz (2016). Er führt die [[Bestenliste österreichischer Triathleten auf der Ironman-Distanz]] an.
Er ist Olympiateilnehmer (2004), siebenfacher [[Ironman]]-Sieger, Weltmeister Cross-Triathlon (2011), Staatsmeister auf der Triathlon-Halbdistanz (2014, 2023) und Langdistanz (2016, 2020, 2021). Er führt die [[Bestenliste österreichischer Triathleten auf der Ironman-Distanz]] an.


== Werdegang ==
== Werdegang ==
=== Mountainbike bis 2004 ===
=== Mountainbike bis 2004 ===
Michael Weiss besuchte das Sportgymnasium [[Maria Enzersdorf]] in [[Niederösterreich]].
Michael Weiss besuchte das Sportgymnasium [[Maria Enzersdorf]] in [[Niederösterreich]]. Von 1999 bis 2008 startete Michael Weiss für das Österreichische Mountainbike-Nationalteam. 2003 wurde Michael Weiss in Thal bei Graz U23-Europameister Cross Country.
Von 1999 bis 2008 startete Michael Weiss für das Österreichische Mountainbike-Nationalteam. 2003 wurde Michael Weiss in Thal bei Graz U23-Europameister Cross Country.


Sein Spitzname ist „Wiki Miki“ – was übersetzt soviel heißt wie „schneller Michi“.<ref>[https://derstandard.at/1293370061264/Wissen-Das-Wort-Wiki-stammt-aus-dem-Hawaiianischen Das Wort "Wiki" stammt aus dem Hawaiianischen] (5. Jänner 2011)</ref>
Sein Spitzname ist „Wiki Miki“ – was übersetzt soviel heißt wie „schneller Michi“.<ref>[https://derstandard.at/1293370061264/Wissen-Das-Wort-Wiki-stammt-aus-dem-Hawaiianischen Das Wort "Wiki" stammt aus dem Hawaiianischen] (5. Jänner 2011)</ref>


==== Olympische Sommerspiele 2004 ====
==== Olympische Sommerspiele 2004 ====
Im Jahr 2004 erreichte Weiss trotz einer Reifenpanne bei den Olympischen Spielen in Athen im Cross Country-Wettbewerb den 32.&nbsp;Rang.
Im Jahr 2004 erreichte Weiss trotz einer Reifenpanne bei den Olympischen Spielen in Athen im Cross-Country-Wettbewerb den 32.&nbsp;Rang.


Er wurde 2004 in [[Windhaag bei Perg]] österreichischer Mountainbikemeister im Cross Country und gewann den ''Grand Prix Rijeka'' in Kroatien.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.marc-hanisch.de/deutsch/index.php4?e=44269&r=4198&oi=# | archive-is=20131223165811 | text=SRM Simplon Team verstärkt sich mit dem amtierenden österreichischen Staatsmeister und Olympiateilnehmer}} In:bike2b.com 17. Januar 2005</ref> In Les Gets (Frankreich) schaffte Weiss 2004 bei der Weltmeisterschaft den zehnten Rang und bei fünf Weltcuprennen schob sich der Gumpoldskirchner in die Top-Ten.
Er wurde 2004 in [[Windhaag bei Perg]] österreichischer Mountainbikemeister im Cross Country und gewann den ''Grand Prix Rijeka'' in Kroatien.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.marc-hanisch.de/deutsch/index.php4?e=44269&r=4198&oi=# | archive-is=20131223165811 | text=SRM Simplon Team verstärkt sich mit dem amtierenden österreichischen Staatsmeister und Olympiateilnehmer}} In:bike2b.com vom 17. Januar 2005</ref> In Les Gets (Frankreich) schaffte Weiss 2004 bei der Weltmeisterschaft den zehnten Rang und bei fünf Weltcuprennen schob sich der Gumpoldskirchner in die Top Ten.


In der Saison 2006 fuhr er für das [[Continental Team]] [[Aposport Krone Linz]] und 2007 für das ''Bikin'Cyprus International MTB Team''. Nach verpasster Qualifikation für Peking 2008 fuhr Weiss erst einige Straßenradrennen und wandte sich dann dem Triathlon zu. Sein Spitzname ist ''Wiki-Miki''.
In der Saison 2006 fuhr er für das [[Continental Team]] [[Aposport Krone Linz]] und 2007 für das ''[[BikinʼCyprus International MTB Team]]''. Nach verpasster Qualifikation für Peking 2008 fuhr Weiss erst einige Straßenradrennen und wandte sich dann dem Triathlon zu. Sein Spitzname ist ''Wiki-Miki''.


=== Triathlon ab 2008 ===
=== Triathlon ab 2008 ===
Bei der XTerra-Weltmeisterschaft auf Maui wurde Michael Weiss 2008 Zweiter im Offroad-Triathlon (1,5&nbsp;km Schwimmen, 32&nbsp;km Mountainbike und 12&nbsp;km Crosslauf). Seit September 2008 wird er von ''Mario Huys'' trainiert.<br />
Bei der XTerra-Weltmeisterschaft auf Maui wurde Michael Weiss 2008 Zweiter im Offroad-Triathlon (1,5&nbsp;km Schwimmen, 32&nbsp;km Mountainbike und 12&nbsp;km Crosslauf). Seit September 2008 wird er von ''Mario Huys'' trainiert.<br />
Beim [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Monaco|Ironman 70.3 Monaco]] qualifizierte er sich für die [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 World Championship|Ironman 70.3 World Championship]] 2009. Beim [[Ironman Hawaii]] erreichte er im Oktober 2009 als bester Österreicher den 25.&nbsp;Rang. Er benötigte für die Langdistanz (3,86&nbsp;km Schwimmen, 180,2&nbsp;km Radfahren und 42,195&nbsp;km Laufen) 8:55:11&nbsp;h.<ref>[http://www.trinews.at/index.asp?CID=1675 Michi Weiss wird bester Österreicher auf Hawaii]</ref>
Beim [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Monaco|Ironman&nbsp;70.3 Monaco]] qualifizierte er sich für die [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 World Championship|Ironman&nbsp;70.3 World Championship]] 2009. Beim [[Ironman Hawaii]] erreichte er im Oktober 2009 als bester Österreicher den 25.&nbsp;Rang. Er benötigte für die Langdistanz (3,86&nbsp;km Schwimmen, 180,2&nbsp;km Radfahren und 42,195&nbsp;km Laufen) 8:55:11&nbsp;h.<ref>[http://www.trinews.at/index.asp?CID=1675 Michi Weiss wird bester Österreicher auf Hawaii]</ref>


Michael Weiss erzielte bei seinem zweiten Start über die Triathlon-Langdistanz am 1.&nbsp;Mai 2010 in [[St. George (Utah)|St.&nbsp;George]] als erster Österreicher einen [[Ironman]]-Sieg. Vor ihm siegte zuletzt die für Österreich startende Australierin [[Kate Allen (Triathletin)|Kate Allen]] 2005 auf der Langdistanz beim [[Ironman Austria]].
Michael Weiss erzielte bei seinem zweiten Start über die Triathlon-Langdistanz am 1.&nbsp;Mai 2010 in [[St. George (Utah)|St.&nbsp;George]] als erster Österreicher einen [[Ironman]]-Sieg. Vor ihm siegte zuletzt die für Österreich startende Australierin [[Kate Allen (Triathletin)|Kate Allen]] 2005 auf der Langdistanz beim [[Ironman Austria]].


Beim Ironman Austria erzielte Weiss im Juli 2011 mit seinem zweiten Rang als erster österreichischer Athlet eine Ironman-Zeit unter acht Stunden (7:57:39&nbsp;h) und erzielte damit die Bestzeit eines österreichischen Athleten.<ref>[http://diepresse.com/home/sport/mehrsport/674758/Ironman_Weltrekord-von-Vanhoenacker-in-Kaernten Ironman: Weltrekord von Vanhoenacker in Kärnten]</ref> Bei der Ironman 70.3 World Championship in Nevada/USA erreichte Weiss im September 2011 den vierten Platz. Im Oktober gewann er auf Maui die Weltmeisterschaft im Cross-Triathlon (XTerra), nachdem er sich hier in den beiden Vorjahren die Bronzemedaille geholt hatte.
Beim Ironman Austria erzielte Weiss im Juli 2011 mit seinem zweiten Rang als erster österreichischer Athlet eine Ironman-Zeit unter acht Stunden (7:57:39&nbsp;h) und erzielte damit die Bestzeit eines österreichischen Athleten.<ref>[http://diepresse.com/home/sport/mehrsport/674758/Ironman_Weltrekord-von-Vanhoenacker-in-Kaernten Ironman: Weltrekord von Vanhoenacker in Kärnten]</ref> Bei den Ironman&nbsp;70.3 World Championships in Nevada (USA) erreichte Weiss im September 2011 den vierten Platz. Im Oktober gewann er auf Maui die Weltmeisterschaft im Cross-Triathlon (XTerra), nachdem er sich hier in den beiden Vorjahren die Bronzemedaille geholt hatte.


==== Dopingsperre 2011 ====
==== Dopingsperre 2011 ====
Erstmals in die Dopingschlagzeilen kam Weiss im August 2007, als er als aktiver Mountainbiker eine [[Schutzsperre]] wegen eines zu hohen [[Hämatokrit]]-Wert absitzen musste.<ref>[http://velonews.competitor.com/2007/09/news/mountain/two-riders-deemed-unfit-for-mtb-worlds_13226 Two riders deemed ‘unfit’ for MTB world’s] (7. September 2007)</ref> Der wegen Dopings gesperrte Ex-Radprofi [[Bernhard Kohl]] erhob 2009 Doping-Vorwürfe gegen Michael Weiss.<ref>[http://derstandard.at/1254311246383/Kohl-belastet-Triathlet-Weiss Kohl belastet Triathlet Weiss] (12. Oktober 2009)</ref> Wegen des Verdachts auf [[Doping]] eröffnete die [[Nationale Anti-Doping Agentur Austria]] (NADA) im April 2010 ein Ermittlungsverfahren<ref>{{C4F|4834|NAME="Radsport-Dopingfälle 2008"}}</ref> gegen Weiss, welches dann im September 2010 von der Rechtskommission der NADA mit einem vorläufigen Freispruch beendet wurde. Die Rechtskommission stellte jedoch auch 2010 basierend auf der Zeugenaussage von Bernhard Kohl fest, dass Weiss zu Dopingzwecken bei ''Humanplasma'' gewesen sei. Weil Kohl seine früheren Aussagen in dem Verfahren aber nicht wiederholen wollte, erfolgte ein Freispruch.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.nada.at/files/doc/Presseaussendungen-2010/Pressemitteilung-27.09.2010-Michael-Weiss.pdf | wayback=20120110070216 | text=Freispruch vom Vorwurf des Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen}} Pressemitteilung vom 27. September 2010 (PDF; 693&nbsp;kB)</ref>
Erstmals in die Dopingschlagzeilen kam Weiss im August 2007, als er als aktiver Mountainbiker eine [[Schutzsperre]] wegen eines zu hohen [[Hämatokrit]]-Wert absitzen musste.<ref>{{Webarchiv|url=http://velonews.competitor.com/2007/09/news/mountain/two-riders-deemed-unfit-for-mtb-worlds_13226 |wayback=20140228200155 |text=Two riders deemed ‘unfit’ for MTB world’s |archiv-bot=2022-03-26 11:55:24 InternetArchiveBot }} (7. September 2007)</ref> Der wegen Dopings gesperrte Ex-Radprofi [[Bernhard Kohl]] erhob 2009 Doping-Vorwürfe gegen Michael Weiss.<ref>[http://derstandard.at/1254311246383/Kohl-belastet-Triathlet-Weiss Kohl belastet Triathlet Weiss] (12. Oktober 2009)</ref>
Wegen des Verdachts auf [[Doping]] eröffnete die [[Nationale Anti-Doping Agentur Austria]] (NADA) im April 2010 ein Ermittlungsverfahren<ref>{{C4F|4834|NAME="Radsport-Dopingfälle 2008"}}</ref> gegen Weiss, welches dann im September 2010 von der Rechtskommission der NADA mit einem vorläufigen Freispruch beendet wurde.
Die Rechtskommission stellte jedoch auch 2010 basierend auf der Zeugenaussage von Bernhard Kohl fest, dass Weiss zu Dopingzwecken bei ''Humanplasma'' gewesen sei. Weil Kohl seine früheren Aussagen in dem Verfahren aber nicht wiederholen wollte, erfolgte ein Freispruch.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.nada.at/files/doc/Presseaussendungen-2010/Pressemitteilung-27.09.2010-Michael-Weiss.pdf | wayback=20120110070216 | text=Freispruch vom Vorwurf des Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen}} Pressemitteilung vom 27. September 2010 (PDF; 693&nbsp;kB)</ref>


Michael Weiss wurde im November 2011 von der Schiedskommission der NADA, der letzten Berufungsinstanz des österreichischen Sports, wegen Anwendung einer verbotenen Methode im Herbst 2005 bestraft. Weiss war also für zwei Jahre bis 29.&nbsp;November 2013 für alle Wettkämpfe gesperrt.<ref>[http://diepresse.com/home/sport/mehrsport/712903/Schiedskommission-sperrte-ExMountainbiker-Weiss Schiedskommission sperrte Ex-Mountainbiker Weiss] (29. November 2011)</ref><ref>[http://www.trinews.at/index.asp?CID=2520 Knalleffekt: NADA sperrt Michi Weiss] (29. November 2011)</ref><br /> Da die [[World Triathlon Corporation]] (WTC), seine Sponsoren und sämtliche Trainer weiter hinter Weiss standen, trainierte er in den USA für ein Comeback weiter und machte in Colorado Springs parallel eine Berufsausbildung.
Michael Weiss wurde im November 2011 von der Schiedskommission der NADA, der letzten Berufungsinstanz des österreichischen Sports, wegen Anwendung einer verbotenen Methode im Herbst 2005 bestraft. Weiss war also für zwei Jahre bis 29.&nbsp;November 2013 für alle Wettkämpfe gesperrt.<ref>[http://diepresse.com/home/sport/mehrsport/712903/Schiedskommission-sperrte-ExMountainbiker-Weiss Schiedskommission sperrte Ex-Mountainbiker Weiss] (29. November 2011)</ref><ref>[http://www.trinews.at/index.asp?CID=2520 Knalleffekt: NADA sperrt Michi Weiss] (29. November 2011)</ref><br />
Da seine Sponsoren und sämtliche Trainer weiter hinter Weiss standen, trainierte er in den USA für ein Comeback weiter und machte in Colorado Springs parallel eine Berufsausbildung.


==== Comeback 2013 ====
==== Comeback 2013 ====
Zeile 63: Zeile 77:
Im Juni 2016 wurde er Vierter beim Ironman Austria und damit als schnellster Österreicher Staatsmeister auf der Triathlon-Langdistanz. Im September gewann er bei der Erstaustragung des [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Santa Cruz|Ironman&nbsp;70.3 Santa Cruz]] sein erstes [[Ironman 70.3|Ironman-70.3]]-Rennen. Er qualifizierte sich als einziger Profi-Athlet aus Österreich für einen Startplatz beim [[Ironman Hawaii]]. In der Kombinationswertung „[[Xterra (Triathlon)#Kombinationswertung (Xterra und Ironman)|Kona-Maui Double Winner]]“ (Xterra und Ironman) wurde er im Oktober Dritter.
Im Juni 2016 wurde er Vierter beim Ironman Austria und damit als schnellster Österreicher Staatsmeister auf der Triathlon-Langdistanz. Im September gewann er bei der Erstaustragung des [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Santa Cruz|Ironman&nbsp;70.3 Santa Cruz]] sein erstes [[Ironman 70.3|Ironman-70.3]]-Rennen. Er qualifizierte sich als einziger Profi-Athlet aus Österreich für einen Startplatz beim [[Ironman Hawaii]]. In der Kombinationswertung „[[Xterra (Triathlon)#Kombinationswertung (Xterra und Ironman)|Kona-Maui Double Winner]]“ (Xterra und Ironman) wurde er im Oktober Dritter.


Im März 2017 stürzte er in Mexiko beim [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Campeche|Ironman 70.3 Campeche]] mit dem Rad, als ein 13-jähriger Bub auf die Rennstrecke lief. Das Kind blieb unverletzt aber Michael Weiss zog sich einen Bruch des Schlüsselbeins zu.<ref>[https://www.trinews.at/weiss-nach-rennunfall-wohlauf Weiss nach Rennunfall wohlauf] (19. März 2017)</ref> Im August 2017 gewann Weiss den [[Ironman Maastricht-Limburg]] und stellte mit seiner Siegerzeit von 8:18:09&nbsp;h einen neuen Streckenrekord ein.
Im März 2017 stürzte er in Mexiko beim [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Campeche|Ironman&nbsp;70.3 Campeche]] mit dem Rad, als ein 13-jähriger Bub auf die Rennstrecke lief. Das Kind blieb unverletzt aber Michael Weiss zog sich einen Bruch des Schlüsselbeins zu.<ref>[https://www.trinews.at/weiss-nach-rennunfall-wohlauf Weiss nach Rennunfall wohlauf] (19. März 2017)</ref> Im August 2017 gewann Weiss den [[Ironman Maastricht-Limburg]] und stellte mit seiner Siegerzeit von 8:18:09&nbsp;h einen neuen Streckenrekord ein.


Den [[Ironman Austria]] konnte er im Juli 2018 für sich entscheiden, nachdem er hier in den Vorjahren bereits zweimal den zweiten und einmal den dritten Rang belegt hatte. Zusammen mit seinem Sieg beim [[Ironman 70.3 Austria]] im Mai und dem [[Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun]] im August gewann Michael Weiss als erster Athlet in einem Jahr alle drei österreichischen Bewerbe der Ironman-Rennserie. Bei seinem achten Start auf Hawaii belegte er im Oktober bei den ''Ironman World Championships'' als bester Österreicher den zehnten Rang und trug sich mit seiner Radzeit von 4:11:28&nbsp;h in der [[Ironman Hawaii#Männer|Liste der Streckenrekorde]] an der zweiten Stelle ein. Zwei Wochen nach seinem Sieg beim [[Ironman Mexico]] konnte der damals 37-Jährige im Dezember auch den [[Ironman Mar del Plata]] und damit das drittes Ironman-Rennen der Saison für sich entscheiden.
Den [[Ironman Austria]] konnte er im Juli 2018 für sich entscheiden, nachdem er hier in den Vorjahren bereits zweimal den zweiten und einmal den dritten Rang belegt hatte. Zusammen mit seinem Sieg beim [[Ironman 70.3 Austria]] im Mai und dem [[Ironman&nbsp;70.3 Zell am See-Kaprun]] im August gewann Michael Weiss als erster Athlet in einem Jahr alle drei österreichischen Bewerbe der Ironman-Rennserie.
Bei seinem achten Start auf Hawaii belegte er im Oktober bei den ''Ironman World Championships'' als bester Österreicher den zehnten Rang und trug sich mit seiner Radzeit von 4:11:28&nbsp;h in der [[Ironman Hawaii#Männer|Liste der Streckenrekorde]] an der zweiten Stelle ein. Zwei Wochen nach seinem Sieg beim [[Ironman Mexico]] konnte der damals 37-Jährige im Dezember auch den [[Ironman Mar del Plata]] und damit das dritte Ironman-Rennen der Saison für sich entscheiden.

Beim Ironman Austria belegte er als schnellster Österreicher am 19.&nbsp;September 2021 den fünften Rang und wurde damit zum dritten Mal Staatsmeister auf der Langdistanz.
Im Juli wurde der 41-Jährige in Lake Placid Zweiter beim [[Ironman USA]] und sicherte sich damit einen Startplatz beim Ironman Hawaii.<ref>[https://www.tri247.com/triathlon-news/elite/ironman-lake-placid-2022-results-report IRONMAN Lake Placid 2022: Emotional wins for Beals and True] (24. Juli 2022)</ref>
Im Mai 2023 wurde der 42-Jährige in der Steiermark beim Apfelland-Triathlon zum zweiten Mal Triathlon-Staatsmeister auf der Mitteldistanz.<ref>[https://www.trinews.at/obmann-und-weiss-neue-mitteldistanz-staatsmeister-2023/ Obmann und Weiss neue Mitteldistanz-Staatsmeister 2023] (28. Mai 2023)</ref>


=== Privates ===
=== Privates ===
Von Ende 2009 bis Anfang 2018 lebte Michael Weiss in [[Colorado Springs]] in den [[USA]].
Von Ende 2009 bis Anfang 2018 lebte Michael Weiss in [[Colorado Springs]] in den [[USA]] und er war ebenda verheiratet.
Seit Mai 2018 wohnt Michael Weiss wieder in seiner früheren Heimat Gumpoldskirchen. Er war in den USA verheiratet und nach der Scheidung erwartete er mit seiner neuen Lebensgefährtin für den Herbst 2019 ein Kind.<ref>[https://www.trinews.at/weiss-mein-ziel-ist-es-eine-show-am-rad-abzuziehen-und-den-aloha-spirit-zu-vermitteln/ Weiss: „Mein Ziel ist es, eine Show am Rad abzuziehen und den Aloha-Spirit zu vermitteln.“] (18. Juli 2019)</ref>
Seit Mai 2018 wohnt Michael Weiss wieder in seiner früheren Heimat Gumpoldskirchen und mit seiner neuen Lebensgefährtin hat er seit August 2019 eine Tochter.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3008537/ Weiss vor intensivem Triathlon-Herbst] auf ORF vom 13. August 2019, abgerufen am 3. März 2021.</ref>


== Sportliche Erfolge ==
== Sportliche Erfolge ==
Zeile 80: Zeile 99:
! Datum/Jahr !! Rang !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung
! Datum/Jahr !! Rang !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|29|08|2020}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Traismauer Triathlon]] || {{AUT|#}} [[Traismauer]] || || erfolgreiche Titelverteidigung
| {{DatumZelle|2021-08-08|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Traismauer Triathlon]] || {{AUT|#}} [[Traismauer]] || 02:03:51 || erfolgreiche Titelverteidigung
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|04|08|2019}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Traismauer Triathlon || {{AUT|#}} Traismauer || || Olympische Distanz<ref>[https://www.trinews.at/gelungene-premiere-fuer-traismauer-triathlon/ Gelungene Premiere für Traismauer Triathlon] (4. August 2019)</ref>
| {{DatumZelle|2020-08-29|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Traismauer Triathlon || {{AUT|#}} Traismauer || || erfolgreiche Titelverteidigung
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|21|07|2019}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Mostiman Triathlon]] || {{AUT|#}} [[Wallsee]] || || <ref>[https://www.tips.at/nachrichten/wallsee-sindelburg/sport/474572-michael-weiss-gewinnt-die-zehnte-auflage-des-mostiman-triathlons Michael Weiss gewinnt die zehnte Auflage des Mostiman Triathlons] (22. Juli 2020)</ref>
| {{DatumZelle|2019-08-04|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Traismauer Triathlon || {{AUT|#}} Traismauer || || Olympische Distanz<ref>[https://www.trinews.at/gelungene-premiere-fuer-traismauer-triathlon/ Gelungene Premiere für Traismauer Triathlon] (4. August 2019)</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|5|8|2018}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Krems Triathlon]] || {{AUT|#}} [[Krems an der Donau|Krems]] || 01:55:14 || Sieger auf der Olympischen Distanz
| {{DatumZelle|2019-07-21|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Mostiman Triathlon]] || {{AUT|#}} [[Wallsee]] || || <ref>[https://www.tips.at/nachrichten/wallsee-sindelburg/sport/474572-michael-weiss-gewinnt-die-zehnte-auflage-des-mostiman-triathlons Michael Weiss gewinnt die zehnte Auflage des Mostiman Triathlons] (22. Juli 2020)</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|19|5|2018}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Klosterneuburg Triathlon || {{AUT|#}} [[Klosterneuburg]] || ||
| {{DatumZelle|2018-08-05|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Krems Triathlon]] || {{AUT|#}} [[Krems an der Donau|Krems]] || 01:55:14 || Sieger auf der olympischen Distanz
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts||6|2014}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Neufelder Triathlon]] || {{AUT|#}} [[Neufeld an der Leitha]] || ||
| {{DatumZelle|2018-05-19|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Klosterneuburg Triathlon || {{AUT|#}} [[Klosterneuburg]] || ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts||6|2010}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Neufelder Triathlon || {{AUT|#}} Neufeld an der Leitha || 01:56:11 || Sieg mit neuem Streckenrekord (1,5&nbsp;km Schwimmen, 40&nbsp;km Radfahren, 10&nbsp;km Laufen)<ref>[http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&CID=1511 Michi Weiss siegt in Neufeld mit neuem Streckenrekord]{{Toter Link|url=http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&CID=1511 |date=2019-05 |archivebot=2019-05-01 12:44:53 InternetArchiveBot }}</ref>
| {{DatumZelle|2014-06|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Neufelder Triathlon]] || {{AUT|#}} [[Neufeld an der Leitha]] || ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|11|4|2010}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | SuperSeal-Triathlon || {{USA|#}} Coronado Island || 01:49:39 || auf der Halbinsel nahe [[San Diego]] (1,5&nbsp;km Schwimmen, 40&nbsp;km Radfahren und 10&nbsp;km Laufen)
| {{DatumZelle|2010-06|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Neufelder Triathlon || {{AUT|#}} Neufeld an der Leitha || 01:56:11 || Sieg mit neuem Streckenrekord (1,5&nbsp;km Schwimmen, 40&nbsp;km Radfahren, 10&nbsp;km Laufen)<ref>[http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&CID=1511 Michi Weiss siegt in Neufeld mit neuem Streckenrekord]{{Toter Link|url=http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&CID=1511 |date=2019-05 |archivebot=2019-05-01 12:44:53 InternetArchiveBot }}</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|22|6|2009}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Neufelder Triathlon || {{AUT|#}} Neufeld an der Leitha || ||
| {{DatumZelle|2010-04-11|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | SuperSeal-Triathlon || {{USA|#}} Coronado Island || 01:49:39 || auf der Halbinsel nahe [[San Diego]] (1,5&nbsp;km Schwimmen, 40&nbsp;km Radfahren und 10&nbsp;km Laufen)
|-
| {{DatumZelle|2009-06-22|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Neufelder Triathlon || {{AUT|#}} Neufeld an der Leitha || ||
|-
|-
|}
|}
Zeile 107: Zeile 128:
! Datum/Jahr !! Rang !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung
! Datum/Jahr !! Rang !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung
|-
|-
| {{DatumZelle|2024-05-04|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 6 || [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 St. George|Ironman 70.3 St. George]] || {{USA|#}} [[St. George (Utah)|St. George]] || 03:51:38 || US-Championships
| style="text-align:right" | {{dts|10|10|2020}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Zadar Half || {{Kroatien|#}} [[Zadar]] || || auf der Mitteldistanz hinter dem Slowenen [[David Pleše]]<ref>[https://www.trinews.at/kumhofer-siegt-bei-zadar-half-in-kroatien/ Kumhofer siegt bei Zadar Half in Kroatien]</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|15|03|2020}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Campeche|Ironman 70.3 Campeche]] || {{MEX|#}} [[Campeche (Stadt)|Campeche]] || 03:52:24 ||
| {{DatumZelle|2024-03-17|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Campeche|Ironman 70.3 Campeche]] || {{MEX|#}} [[Campeche (Stadt)|Campeche]] || 04:01:45 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|07|12|2019}} || style="text-align:center" | 9 || [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Bahrain|Ironman 70.3 Bahrain]] || {{BHR|#}} [[Manama]] || 03:39:16 || Radstrecke verkürzt auf 86&nbsp;km<ref>[https://tri-mag.de/szene/kristian-blummenfelt-gewinnt-ironman-70-3-bahrain/ Dominante Titelverteidigung: Kristian Blummenfelt gewinnt Ironman 70.3 Bahrain] (7. Dezember 2019)</ref>
| {{DatumZelle|2023-05-28|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Österreichischer Triathlonverband#Halb-/Mitteldistanz|ÖTRV Triathlon-Staatsmeisterschaft Mitteldistanz]] || {{AUT|#}} [[Stubenberg (Steiermark)|Stubenberg]] || 03:56:59 || Triathlon-Staatsmeister beim Apfelland-Triathlon<ref>[https://www.trinews.at/obmann-und-weiss-neue-mitteldistanz-staatsmeister-2023/ Obmann und Weiss neue Mitteldistanz-Staatsmeister 2023] (28. Mai 2023)</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|29|09|2019}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | [[Ironman 70.3 Cozumel]] || {{MEX|#}} [[Cozumel]] || 03:53:38 ||
| {{DatumZelle|2023-05-21|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 10 || [[Challenge St. Pölten]] || {{AUT|#}} [[St. Pölten]] || 04:06:27 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|26|5|2019}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | [[Ironman 70.3 Austria]] || {{AUT|#}} [[St. Pölten]] || 03:55:43 ||
| {{DatumZelle|2022-05-29|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 9 || Challenge St. Pölten || {{AUT|#}} St. Pölten || ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|17|3|2019}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman 70.3 Campeche || {{MEX|#}} Campeche || 03:50:02 ||
| {{DatumZelle|2022-04-02|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 14 || [[Ironman 70.3 California]] || {{USA|#}} [[Oceanside (Kalifornien)|Oceanside]] || ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|30|09|2018}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman 70.3 Cozumel || {{MEX|#}} Cozumel || 03:47:14 ||
| {{DatumZelle|2022-03-19|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 26 || [[Ironman 70.3 Lanzarote]] || {{ESP|#}} [[Lanzarote]] || 04:13:21 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|2|9|2018}} || style="text-align:center" | 9 || [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 World Championship|Ironman 70.3 World Championships]] ||{{RSA|#}} [[Port Elizabeth]] || 03:50:39 ||
| {{DatumZelle|2021-09-04|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center;" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Austria-Triathlon]] || {{AUT|#}} [[Podersdorf]] || || Sieger auf der Halbdistanz
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|26|8|2018}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun]] || {{AUT|#}} [[Zell am See]] || 01:36:14 || verkürzter Kurs ohne die Raddistanz
| {{DatumZelle|2021-05-02|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 4 || [[Challenge (Triathlon)|Challenge Cancun]] || {{MEX|#}} [[Cancun]] || 03:54:20 || mit der schnellsten Zeit auf dem Rad: 2:01:06&nbsp;h für die 90&nbsp;km
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|17|6|2018}} || style="text-align:center" | 10 || [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Kronborg-Elsinore|Ironman 70.3 European Championships]] || {{DEN|#}} [[Helsingør]] || 03:48:11 || Ironman 70.3 European Championships beim Ironman 70.3 Elsinore
| {{DatumZelle|2021-04-11|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 10 || [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Texas|Ironman 70.3 Texas]] || {{USA|#}} [[Galveston Island]] || 03:50:57 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|27|5|2018}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman 70.3 Austria || {{AUT|#}} St. Pölten || 03:51:36 || mit neuem Streckenrekord
| {{DatumZelle|2020-10-10|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Zadar Half || {{Kroatien|#}} [[Zadar]] || || auf der Mitteldistanz hinter dem Slowenen [[David Pleše]]<ref>[https://www.trinews.at/kumhofer-siegt-bei-zadar-half-in-kroatien/ Kumhofer siegt bei Zadar Half in Kroatien]</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|5|5|2018}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 St. George|Ironman 70.3 St. George]] || {{USA|#}} [[St. George (Utah)|St. George]] || 03:43:14 || schnellster Halbmarathon des Tages in 1:10:41 Stunden
| {{DatumZelle|2020-03-15|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman 70.3 Campeche || {{MEX|#}} Campeche || 03:52:24 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|8|4|2018}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Texas|Ironman 70.3 Texas]] || {{USA|#}} [[Galveston Island]] || 03:45:40 ||
| {{DatumZelle|2019-12-07|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 9 || [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Bahrain|Ironman 70.3 Bahrain]] || {{BHR|#}} [[Manama]] || 03:39:16 || Radstrecke verkürzt auf 86&nbsp;km<ref>[https://tri-mag.de/szene/kristian-blummenfelt-gewinnt-ironman-70-3-bahrain/ Dominante Titelverteidigung: Kristian Blummenfelt gewinnt Ironman 70.3 Bahrain] (7. Dezember 2019)</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|18|3|2018}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman 70.3 Campeche || {{MEX|#}} Campeche || 03:50:40 ||
| {{DatumZelle|2019-09-29|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | [[Ironman 70.3 Cozumel]] || {{MEX|#}} [[Cozumel]] || 03:53:38 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|19|3|2017}} || style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || Ironman 70.3 Campeche || {{MEX|#}} Campeche || style="text-align:center" ||| Sturz mit dem Rad bei der Erstaustragung
| {{DatumZelle|2019-05-26|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | [[Ironman 70.3 Austria]] || {{AUT|#}} [[St. Pölten]] || 03:55:43 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|11|9|2016}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Santa Cruz|Ironman 70.3 Santa Cruz]] || {{USA|#}} [[Santa Cruz County (Kalifornien)|Santa Cruz]] || 03:50:25 || Sieger bei der Erstaustragung
| {{DatumZelle|2019-03-17|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman 70.3 Campeche || {{MEX|#}} Campeche || 03:50:02 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|21|8|2016}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | [[Ironman 70.3 Timberman]] || {{USA|#}} Gilford || ||
| {{DatumZelle|2018-09-30|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman 70.3 Cozumel || {{MEX|#}} Cozumel || 03:47:14 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|11|6|2016}} || style="text-align:center" | 6 || [[Ironman 70.3 Boulder]] || {{USA|#}} [[Boulder (Colorado)|Boulder]] || 03:46:56 ||
| {{DatumZelle|2018-09-02|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 9 || [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 World Championship|Ironman 70.3 World Championships]] ||{{RSA|#}} [[Port Elizabeth]] || 03:50:39 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|10|4|2016}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman 70.3 Texas || {{USA|#}} Galveston Island || 03:45:32 ||
| {{DatumZelle|2018-08-26|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun]] || {{AUT|#}} [[Zell am See]] || 01:36:14 || verkürzter Kurs ohne die Raddistanz
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|20|9|2015}} || style="text-align:center" | 4 || Ironman 70.3 Cozumel || {{MEX|#}} Cozumel || 03:51:35 ||
| {{DatumZelle|2018-06-17|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 10 || [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Kronborg-Elsinore|Ironman 70.3 European Championships]] || {{DEN|#}} [[Helsingør]] || 03:48:11 || Ironman 70.3 European Championships beim Ironman 70.3 Elsinore
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|17|5|2015}} || style="text-align:center" | 4 || Ironman 70.3 Austria || {{AUT|#}} St. Pölten || 03:56:56 ||
| {{DatumZelle|2018-05-27|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman 70.3 Austria || {{AUT|#}} St. Pölten || 03:51:36 || mit neuem Streckenrekord
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|3|5|2015}} || style="text-align:center" | 22 || [[Ironman 70.3 Pays d'Aix France]] || {{FRA|#}} [[Aix-en-Provence]] || 04:17:32 ||
| {{DatumZelle|2018-05-05|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman 70.3 St. George || {{USA|#}} St. George || 03:43:14 || schnellster Halbmarathon des Tages in 1:10:41 Stunden
|-
|-
| {{DatumZelle|2018-04-08|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman 70.3 Texas || {{USA|#}} Galveston Island || 03:45:40 ||
| style="text-align:right" | {{dts|27|2|2015}} || style="text-align:center" | 11 || [[Challenge (Triathlon)|Challenge Dubai]] || {{UAE|#}} [[Dubai]] || 03:50:33 || beim ersten Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“<ref>[http://www.triathlon.de/challenge-dubai-zeitadditionen-veraendern-poduim-74050.html Challenge Dubai: Zeitadditionen verändern Poduim] (28. Februar 2015)</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|31|8|2014}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Österreichischer Triathlonverband#Halb-/Mitteldistanz|ÖTRV Triathlon-Staatsmeisterschaft Mitteldistanz]] || {{AUT|#}} [[Walchsee]] || 03:54:12 || Triathlon-Staatsmeister als bester Österreicher mit dem vierten Rang bei der [[Challenge Walchsee-Kaiserwinkl]]<ref>[http://www.ooetri.at/de/menu_main/newsshow-katrin-lang-3.-bei-der-mitteldistanzstaatsmeisterschaft Katrin Lang 3. bei der Mitteldistanzstaatsmeisterschaft]</ref>
| {{DatumZelle|2018-03-18|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman 70.3 Campeche || {{MEX|#}} Campeche || 03:50:40 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|25|5|2014}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman 70.3 Austria || {{AUT|#}} St. Pölten || 03:53:45 ||
| {{DatumZelle|2017-03-19|style=text-align:right}} || style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || Ironman 70.3 Campeche || {{MEX|#}} Campeche || style="text-align:center" ||| Sturz mit dem Rad bei der Erstaustragung
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|3|5|2014}} || style="text-align:center" | 11 || Ironman 70.3 St. George || {{USA|#}} St. George || 03:50:10 || US-Championships
| {{DatumZelle|2016-09-11|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Santa Cruz|Ironman 70.3 Santa Cruz]] || {{USA|#}} [[Santa Cruz County (Kalifornien)|Santa Cruz]] || 03:50:25 || Sieger bei der Erstaustragung
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|11|9|2011}} || style="text-align:center" | 4 || Ironman 70.3 World Championship || {{USA|#}} [[Henderson (Nevada)|Henderson]] || 03:59:11 || 29 Sekunden hinter dem Drittplatzierten.
| {{DatumZelle|2016-08-21|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | [[Ironman 70.3 Timberman]] || {{USA|#}} Gilford || ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|22|5|2011}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman 70.3 Austria || {{AUT|#}} St. Pölten || 03:56:01 || <ref>[http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/wiederholungstaeter-filip-ospaly-machts-wieder-in-st-poelten-2729/ Wiederholungstäter: Filip Ospaly machts wieder in St. Pölten]</ref>
| {{DatumZelle|2016-06-11|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 6 || [[Ironman 70.3 Boulder]] || {{USA|#}} [[Boulder (Colorado)|Boulder]] || 03:46:56 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|3|4|2011}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | [[Ironman 70.3 California]] || {{USA|#}} [[Oceanside (Kalifornien)|Oceanside]] || 03:56:29 ||
| {{DatumZelle|2016-04-10|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman 70.3 Texas || {{USA|#}} Galveston Island || 03:45:32 ||
|-
|-
| {{DatumZelle|2015-09-20|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 4 || Ironman 70.3 Cozumel || {{MEX|#}} Cozumel || 03:51:35 ||
| style="text-align:right" | {{dts|5|9|2010}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Challenge Walchsee-Kaiserwinkl]] || {{AUT|#}} [[Walchsee]] || 03:57:15 || Sieg bei der Erstaustragung<ref>[http://www.triathlon.de/challenge-walchsee-2010-michael-weiss-gewinnt-mit-starkstem-radsplit-22546.html Challenge Walchsee 2010: Michael Weiss gewinnt mit stärkstem Radsplit]</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|30|5|2010}} || style="text-align:center" | 6 || Ironman 70.3 Austria || {{AUT|#}} St. Pölten || 03:51:53 ||
| {{DatumZelle|2015-05-17|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 4 || Ironman 70.3 Austria || {{AUT|#}} St. Pölten || 03:56:56 ||
|-
|-
| {{DatumZelle|2015-05-03|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 22 || [[Ironman 70.3 Pays d’Aix France]] || {{FRA|#}} [[Aix-en-Provence]] || 04:17:32 ||
| style="text-align:right" | {{dts|6|9|2009}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Monaco|Ironman 70.3 Monaco]] || {{MCO|#}} [[Monaco]] || || Michael Weiss wiederholte seinen zweiten Rang aus dem Vorjahr.<ref>{{cite web | url=http://www.3athlon.de/news/2009/09/06.09_ironman_70.3_monaco.php | title=Start-Ziel-Sieg, Axel Zeebroek gewinnt Monaco Ironman 70.3 Triathlon | work=3athlon.de | author=Kai Baumgartner | date=2009-9-6 | archiveurl=https://web.archive.org/web/20090909215322/http://www.3athlon.de/news/2009/09/06.09_ironman_70.3_monaco.php | archivedate=2009-09-09}}</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|7|9|2008}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman 70.3 Monaco || {{MCO|#}} Monaco || 04:14:12 || hinter dem Sieger [[Andreas Raelert]]<ref>{{Webarchiv | url=http://www.netzathleten.de/Nachrichten/Andreas-Raelert-gewinnt-Ironman-70-3-Monaco/7766677131481853952/a | wayback=20140514132545 | text=Andreas Raelert gewinnt Ironman 70.3 Monaco}}</ref>
| {{DatumZelle|2015-02-27|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 11 || [[Challenge (Triathlon)|Challenge Dubai]] || {{UAE|#}} [[Dubai]] || 03:50:33 || beim ersten Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“<ref>{{Webarchiv|url=http://www.triathlon.de/challenge-dubai-zeitadditionen-veraendern-poduim-74050.html |wayback=20150330093828 |text=Challenge Dubai: Zeitadditionen verändern Poduim |archiv-bot=2022-03-26 11:55:24 InternetArchiveBot }} (28. Februar 2015)</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|||2008}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Tri-Motion Austria || {{AUT|#}} [[Saalfelden]] || 03:43:45 || Sieger auf der Halbdistanz, neben der Italienerin [[Edith Niederfriniger]] bei den Frauen
| {{DatumZelle|2014-08-31|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | ÖTRV Triathlon-Staatsmeisterschaft Mitteldistanz || {{AUT|#}} [[Walchsee]] || 03:54:12 || Triathlon-Staatsmeister als bester Österreicher mit dem vierten Rang bei der [[Challenge Walchsee-Kaiserwinkl]]<ref>[http://www.ooetri.at/de/menu_main/newsshow-katrin-lang-3.-bei-der-mitteldistanzstaatsmeisterschaft Katrin Lang 3. bei der Mitteldistanzstaatsmeisterschaft]</ref>
|-
| {{DatumZelle|2014-05-25|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman 70.3 Austria || {{AUT|#}} St. Pölten || 03:53:45 ||
|-
| {{DatumZelle|2014-05-03|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 11 || Ironman 70.3 St. George || {{USA|#}} St. George || 03:50:10 || US-Championships
|-
| {{DatumZelle|2011-09-11|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 4 || Ironman 70.3 World Championship || {{USA|#}} [[Henderson (Nevada)|Henderson]] || 03:59:11 || 29 Sekunden hinter dem Drittplatzierten.
|-
| {{DatumZelle|2011-05-22|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman 70.3 Austria || {{AUT|#}} St. Pölten || 03:56:01 || <ref>[http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/wiederholungstaeter-filip-ospaly-machts-wieder-in-st-poelten-2729/ Wiederholungstäter: Filip Ospaly machts wieder in St. Pölten]</ref>
|-
| {{DatumZelle|2011-04-03|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman 70.3 California || {{USA|#}} Oceanside || 03:56:29 ||
|-
| {{DatumZelle|2010-09-05|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Challenge Walchsee-Kaiserwinkl]] || {{AUT|#}} [[Walchsee]] || 03:57:15 || Sieg bei der Erstaustragung<ref>{{Webarchiv|url=http://www.triathlon.de/challenge-walchsee-2010-michael-weiss-gewinnt-mit-starkstem-radsplit-22546.html |wayback=20100908101924 |text=Challenge Walchsee 2010: Michael Weiss gewinnt mit stärkstem Radsplit |archiv-bot=2022-03-26 11:55:24 InternetArchiveBot }}</ref>
|-
| {{DatumZelle|2010-05-30|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 6 || Ironman 70.3 Austria || {{AUT|#}} St. Pölten || 03:51:53 ||
|-
| {{DatumZelle|2009-09-06|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | [[Ironman 70.3#Ironman 70.3 Monaco|Ironman 70.3 Monaco]] || {{MCO|#}} [[Monaco]] || || Michael Weiss wiederholte seinen zweiten Rang aus dem Vorjahr.<ref>{{cite web |url=http://www.3athlon.de/news/2009/09/06.09_ironman_70.3_monaco.php |title=Start-Ziel-Sieg, Axel Zeebroek gewinnt Monaco Ironman 70.3 Triathlon |language=de |work=3athlon.de |author=Kai Baumgartner |date=2009-09-06 |archiveurl=https://web.archive.org/web/20090909215322/http://www.3athlon.de/news/2009/09/06.09_ironman_70.3_monaco.php |archivedate=2009-09-09}}</ref>
|-
| {{DatumZelle|2008-09-07|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman 70.3 Monaco || {{MCO|#}} Monaco || 04:14:12 || hinter dem Sieger [[Andreas Raelert]]<ref>{{Webarchiv | url=http://www.netzathleten.de/Nachrichten/Andreas-Raelert-gewinnt-Ironman-70-3-Monaco/7766677131481853952/a | wayback=20140514132545 | text=Andreas Raelert gewinnt Ironman 70.3 Monaco}}</ref>
|-
| {{DatumZelle|2008|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Tri-Motion Austria || {{AUT|#}} [[Saalfelden]] || 03:43:45 || Sieger auf der Halbdistanz, neben der Italienerin [[Edith Niederfriniger]] bei den Frauen
|}
|}
</div></div>
</div></div>
Zeile 183: Zeile 224:
! Datum/Jahr !! Rang !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung
! Datum/Jahr !! Rang !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|05|09|2020}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Österreichischer Triathlonverband#Langdistanz|ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz]] || {{AUT|#}} [[Podersdorf]] || 07:36:56 || Staatsmeisterschaft Langdistanz beim [[Austria-Triathlon]]
| {{DatumZelle|2023-11-19|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 7 || [[Ironman Mexico]] || {{MEX|#}} [[Cozumel]] || 06:58:02 || das Schwimmen wurde abgesagt
|-
| {{DatumZelle|2023-09-16|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman Maryland]] || {{USA|#}} Cambridge (Maryland) || || siebter Ironman-Sieg
|-
| {{DatumZelle|2023-04-22|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 10 || [[Ironman Texas]] || {{USA|#}} [[The Woodlands]] || 08:06:12 ||
|-
| {{DatumZelle|2023-03-05|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 9 || [[Ironman South Africa]] || {{ZAF|#}} [[Port Elizabeth]] || 07:42:58 || Schwimmdistanz verkürzt
|-
| {{DatumZelle|2022-11-20|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 5 || Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 07:56:55 ||
|-
| {{DatumZelle|2022-07-24|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | [[Ironman USA]] || {{USA|#}} [[Lake Placid]] || 08:17:04 ||
|-
| {{DatumZelle|2022-07-03|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | [[Ironman Austria]] || {{AUT|#}} [[Klagenfurt]] || ||
|-
| {{DatumZelle|2022-05-21|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 6 || [[Ironman Lanzarote]] || {{ESP|#}} [[Puerto del Carmen]] || 09:00:17 ||
|-
| {{DatumZelle|2022-05-07|style=text-align:right}} ||style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || [[Ironman St. George]] || {{USA|#}} [[St. George (Utah)|St. George]] || style="text-align:center" | – || Ironman World Championships; Rennabbruch auf der Laufstrecke
|-
| {{DatumZelle|2021-09-19|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Österreichischer Triathlonverband#Langdistanz|ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz]] || {{AUT|#}} [[Klagenfurt]] || || Staatsmeister Langdistanz als Fünfter beim [[Ironman Austria]]
|-
| {{DatumZelle|2020-09-05|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz || {{AUT|#}} [[Podersdorf]] || 07:36:56 || Staatsmeisterschaft Langdistanz beim [[Austria-Triathlon]] - Strecken zu kurz
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|7|4|2019}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | [[Ironman South Africa]] || {{ZAF|#}} [[Port Elizabeth]] || 07:42:35 || verkürzte Schwimmdistanz
| {{DatumZelle|2019-04-07|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman South Africa || {{ZAF|#}} Port Elizabeth || 07:42:35 || verkürzte Schwimmdistanz
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|2|12|2018}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman Mar del Plata]] || {{ARG|#}} [[Mar del Plata]] || 07:30:23 || Schwimmen auf 1,9&nbsp;km verkürzt
| {{DatumZelle|2018-12-02|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman Mar del Plata]] || {{ARG|#}} [[Mar del Plata]] || 07:30:23 || Schwimmen auf 1,9&nbsp;km verkürzt
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|18|11|2018}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman Mexico]] || {{MEX|#}} [[Cozumel]] || 07:58:34 ||
| {{DatumZelle|2018-11-18|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 07:58:34 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|13|10|2018}} || style="text-align:center" | 10 || [[Ironman Hawaii]] || {{USA|#}} [[Hawaii]] || 08:11:04 || Ironman World Championships
| {{DatumZelle|2018-10-13|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 10 || [[Ironman Hawaii]] || {{USA|#}} [[Hawaii]] || 08:11:04 || Ironman World Championships
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|1|7|2018}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman Austria]] || {{AUT|#}} [[Klagenfurt]] || 08:04:46 || 4:16:09&nbsp;h für die Raddistanz
| {{DatumZelle|2018-07-01|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman Austria || {{AUT|#}} Klagenfurt || 08:04:46 || 4:16:09 h für die Raddistanz
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|26|11|2017}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 07:53:27 || persönliche Ironman-Bestzeit; zweitschnellste Radzeit des Tages mit 4:12:57&nbsp;h
| {{DatumZelle|2017-11-26|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 07:53:27 || persönliche Ironman-Bestzeit; zweitschnellste Radzeit des Tages mit 4:12:57&nbsp;h
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|14|10|2017}} || style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || style="text-align:center" | – || Rennabbruch auf der Laufstrecke bei seinem siebten Start auf Hawaii
| {{DatumZelle|2017-10-14|style=text-align:right}} || style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || style="text-align:center" | – || Rennabbruch auf der Laufstrecke bei seinem siebten Start auf Hawaii
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|6|8|2017}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman Maastricht-Limburg]] || {{NED|#}} [[Maastricht]] || 08:18:09 || neuer Streckenrekord
| {{DatumZelle|2017-08-06|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Ironman Maastricht-Limburg]] || {{NED|#}} [[Maastricht]] || 08:18:09 || neuer Streckenrekord
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|2|7|2017}} || style="text-align:center" | 5 || Ironman Austria || {{AUT|#}} Klagenfurt || 08:22:42 ||
| {{DatumZelle|2017-07-02|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 5 || Ironman Austria || {{AUT|#}} Klagenfurt || 08:22:42 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|27|11|2016}} || style="text-align:center" | 4 || Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 08:10:44 || schnellste Radzeit mit 4:17:46&nbsp;h
| {{DatumZelle|2016-11-27|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 4 || Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 08:10:44 || schnellste Radzeit mit 4:17:46&nbsp;h
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|8|10|2016}} || style="text-align:center" | 32 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 08:49:54 || als einziger Profi-Athlet aus Österreich qualifiziert
| {{DatumZelle|2016-10-08|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 32 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 08:49:54 || als einziger Profi-Athlet aus Österreich qualifiziert
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|26|6|2016}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz || {{AUT|#}} [[Klagenfurt]] || 08:14:45 || Staatsmeister Triathlon Langdistanz als Vierter beim [[Ironman Austria]]
| {{DatumZelle|2016-06-26|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz || {{AUT|#}} [[Klagenfurt]] || 08:14:45 || Staatsmeister Triathlon Langdistanz als Vierter beim [[Ironman Austria]]
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|14|5|2016}} || style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || [[Ironman Texas]] || {{USA|#}} [[The Woodlands]] || style="text-align:center" | – || Austragung des Rennens auf verkürztem Radkurs (94 statt 112&nbsp;Meilen)
| {{DatumZelle|2016-05-14|style=text-align:right}} || style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || Ironman Texas || {{USA|#}} The Woodlands || style="text-align:center" | – || Austragung des Rennens auf verkürztem Radkurs (94 statt 112&nbsp;Meilen)
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|29|11|2015}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 08:24:24 ||
| {{DatumZelle|2015-11-29|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 08:24:24 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|10|10|2015}} || style="text-align:center" | 16 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 08:44:30 || schnellster Österreicher
| {{DatumZelle|2015-10-10|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 16 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 08:44:30 || schnellster Österreicher
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|28|6|2015}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman Austria || {{AUT|#}} Klagenfurt || 08:06:59 ||
| {{DatumZelle|2015-06-28|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman Austria || {{AUT|#}} Klagenfurt || 08:06:59 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|31|11|2014}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 08:22:16 || erfolgreiche Titelverteidigung in Mexiko
| {{DatumZelle|2014-11-30|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 08:22:16 || erfolgreiche Titelverteidigung in Mexiko
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|11|10|2014}} || style="text-align:center" | 16 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 08:38:27 ||
| {{DatumZelle|2014-10-11|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 16 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 08:38:27 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|29|6|2014}} || style="text-align:center" | 8 || Ironman Austria || {{AUT|#}} Klagenfurt || 08:17:42 ||
| {{DatumZelle|2014-06-29|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 8 || Ironman Austria || {{AUT|#}} Klagenfurt || 08:17:42 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|23|3|2014}} || style="text-align:center" | 4 || [[Ironman Melbourne]] || {{AUS|#}} [[Melbourne]] || 08:03:46 || als einziger österreichischer Profi am Start<ref>[http://www.trinews.at/index.asp?CID=3581 Weiss bei IRONMAN Melbourne am Start] (19. März 2014)</ref>
| {{DatumZelle|2014-03-23|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 4 || [[Ironman Melbourne]] || {{AUS|#}} [[Melbourne]] || 08:03:46 || als einziger österreichischer Profi am Start<ref>[http://www.trinews.at/index.asp?CID=3581 Weiss bei IRONMAN Melbourne am Start] (19. März 2014)</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|1|12|2013}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 07:55:23 || zweiter Ironman-Sieg mit neuer persönlicher Bestzeit auf der Langdistanz
| {{DatumZelle|2013-12-01|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman Mexico || {{MEX|#}} Cozumel || 07:55:23 || zweiter Ironman-Sieg mit neuer persönlicher Bestzeit auf der Langdistanz
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|20|11|2011}} || style="text-align:center" | 8 || [[Ironman Arizona]] || {{USA|#}} [[Tempe (Arizona)|Tempe]] || 08:21:36 ||
| {{DatumZelle|2011-11-20|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 8 || [[Ironman Arizona]] || {{USA|#}} [[Tempe (Arizona)|Tempe]] || 08:21:36 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|8|10|2011}} || style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || – || Rennabbruch auf der Laufstrecke
| {{DatumZelle|2011-10-08|style=text-align:right}} || style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || style="text-align:center" | – || Rennabbruch auf der Laufstrecke
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|3|7|2011}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman Austria || {{AUT|#}} Klagenfurt || 07:57:39 || erstmals unter acht Stunden für die Ironman-Distanz
| {{DatumZelle|2011-07-03|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Ironman Austria || {{AUT|#}} Klagenfurt || 07:57:39 || erstmals unter acht Stunden für die Ironman-Distanz
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|7|5|2011}} || style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || [[Ironman St. George]] || {{USA|#}} [[St. George (Utah)|St. George]] || style="text-align:center" | – || Rennabbruch auf der Radstrecke
| {{DatumZelle|2011-05-07|style=text-align:right}} || style="text-align:center" data-sort-value="1000" | DNF || [[Ironman St. George]] || {{USA|#}} [[St. George (Utah)|St. George]] || style="text-align:center" | – || Rennabbruch auf der Radstrecke
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|9|10|2010}} || style="text-align:center" | 13 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 08:29:15 ||
| {{DatumZelle|2010-10-09|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 13 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 08:29:15 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|4|7|2010}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman Austria || {{AUT|#}} [[Klagenfurt]] || 08:14:50 ||
| {{DatumZelle|2010-07-04|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Ironman Austria || {{AUT|#}} [[Klagenfurt]] || 08:14:50 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|1|5|2010}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman St. George || {{USA|#}} St. George || 08:40:08 || Michael Weiss erzielte bei seinem zweiten Start über die Langdistanz als erster Österreicher einen Ironman-Sieg.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.ironmanaustria.at/news_article.asp?id=232 | wayback=20110826014705 | text=1st Austrian Ironman-victory for Michi Weiss at Inaugural Ford Ironman St. George}}, Ironmanaustria.at, 2. Mai 2010</ref>
| {{DatumZelle|2010-05-01|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Ironman St. George || {{USA|#}} St. George || 08:40:08 || Michael Weiss erzielte bei seinem zweiten Start über die Langdistanz als erster Österreicher einen Ironman-Sieg.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.ironmanaustria.at/news_article.asp?id=232 | wayback=20110826014705 | text=1st Austrian Ironman-victory for Michi Weiss at Inaugural Ford Ironman St. George}}, Ironmanaustria.at, 2. Mai 2010</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|10|10|2009}} || style="text-align:center" | 25 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 08:55:11 || Mit der drittschnellsten Zeit auf dem Rad landete Michael Weiss als bester Österreicher bei seiner Langdistanz-Premiere auf dem 25. Rang.<ref>[http://eu.ironman.com/assets/files/official-results/worldchampionship/2009.pdf Results Ironman Hawaii 2009]</ref>
| {{DatumZelle|2009-10-10|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 25 || Ironman Hawaii || {{USA|#}} Hawaii || 08:55:11 || Mit der drittschnellsten Zeit auf dem Rad landete Michael Weiss als bester Österreicher bei seiner Langdistanz-Premiere auf dem 25. Rang.<ref>{{Webarchiv|url=http://eu.ironman.com/assets/files/official-results/worldchampionship/2009.pdf |wayback=20160325163444 |text=Results Ironman Hawaii 2009 |archiv-bot=2022-03-26 11:55:24 InternetArchiveBot }}</ref>
|}
|}
</div></div>
</div></div>
Zeile 251: Zeile 312:
! Datum/Jahr !! Rang !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung
! Datum/Jahr !! Rang !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|23|10|2016}} || style="text-align:center" | 18 || [[Xterra (Triathlon)#Weltmeisterschaft|Xterra World Championships]] || {{USA|#}} [[Maui]] || 03:11:20 ||
| {{DatumZelle|2016-10-23|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 18 || [[Xterra (Triathlon)#Weltmeisterschaft|Xterra World Championships]] || {{USA|#}} [[Maui]] || 03:11:20 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|16|7|2016}} || style="text-align:center" | 12 || [[Xterra (Triathlon)#Xterra Beaver Creek|Xterra Beaver Creek]] || {{USA|#}} Avon || 02:23:50 || <ref>[http://www.trinews.at/weiss-holt-naechstes-wm-ticket/ Weiss holt nächstes WM-Ticket] (17. Juli 2016)</ref>
| {{DatumZelle|2016-07-16|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 12 || [[Xterra (Triathlon)#Xterra Beaver Creek|Xterra Beaver Creek]] || {{USA|#}} Avon || 02:23:50 || <ref>[http://www.trinews.at/weiss-holt-naechstes-wm-ticket/ Weiss holt nächstes WM-Ticket] (17. Juli 2016)</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|26|10|2014}} || style="text-align:center" | 8 || Xterra World Championships || {{USA|#}} Maui || 02:39:07 ||
| {{DatumZelle|2014-10-26|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 8 || Xterra World Championships || {{USA|#}} Maui || 02:39:07 ||
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|16|8|2014}} || style="text-align:center" | 4 || [[International Triathlon Union#Cross-Triathlon Weltmeisterschaften|ITU Cross Triathlon World Championships]] || {{DEU|#}} [[Olbersdorf]] || 02:38:28 || ITU-Weltmeisterschaft Cross-Triathlon
| {{DatumZelle|2014-08-16|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 4 || [[International Triathlon Union#Cross-Triathlon Weltmeisterschaften|ITU Cross Triathlon World Championships]] || {{DEU|#}} [[Olbersdorf]] || 02:38:28 || ITU-Weltmeisterschaft Cross-Triathlon
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|23|10|2011}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Xterra World Championships || {{USA|#}} Maui || 02:27:00 || Weltmeister Cross-Triathlon (1,5&nbsp;km Schwimmen, 29,5&nbsp;km Mountainbike und 9,8&nbsp;km Crosslauf)
| {{DatumZelle|2011-10-23|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | Xterra World Championships || {{USA|#}} Maui || 02:27:00 || Weltmeister Cross-Triathlon (1,5&nbsp;km Schwimmen, 29,5&nbsp;km Mountainbike und 9,8&nbsp;km Crosslauf)
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|24|10|2010}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Xterra World Championships || {{USA|#}} Maui || 02:36:45 || Weltmeisterschaft im Cross-Triathlon
| {{DatumZelle|2010-10-24|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Xterra World Championships || {{USA|#}} Maui || 02:36:45 || Weltmeisterschaft im Cross-Triathlon
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|25|10|2009}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Xterra World Championships || {{USA|#}} Maui || || Cross-Triathlon (1,5&nbsp;km Schwimmen, 32&nbsp;km Mountainbike und 12&nbsp;km Crosslauf)
| {{DatumZelle|2009-10-25|style=text-align:right}} || style="background-color:#FFDAB9; text-align:center" | 3 || style="background-color:#FFDAB9;" | Xterra World Championships || {{USA|#}} Maui || || Cross-Triathlon (1,5&nbsp;km Schwimmen, 32&nbsp;km Mountainbike und 12&nbsp;km Crosslauf)
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|31|5|2009}} || style="text-align:center" | 5 || [[European Triathlon Union#Cross-Triathlon|ETU Cross Triathlon European Championships]] || {{ITA|#}} [[Sardinien]] || 02:30:14 || Europameisterschaft bei der Xterra Italy in Valle del Cedrino<ref>[http://www.swisstriathlon.ch/desktopdefault.aspx/tabid-73/89_read-8307/710_page-5/ ITU Cross Triathlon EM Sardinien]{{Toter Link|url=http://www.swisstriathlon.ch/desktopdefault.aspx/tabid-73/89_read-8307/710_page-5/ |date=2019-05 |archivebot=2019-05-01 12:44:53 InternetArchiveBot }}</ref>
| {{DatumZelle|2009-05-31|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 5 || [[European Triathlon Union#Cross-Triathlon|ETU Cross Triathlon European Championships]] || {{ITA|#}} [[Sardinien]] || 02:30:14 || Europameisterschaft bei der Xterra Italy in Valle del Cedrino<ref>[http://www.swisstriathlon.ch/desktopdefault.aspx/tabid-73/89_read-8307/710_page-5/ ITU Cross Triathlon EM Sardinien]{{Toter Link|url=http://www.swisstriathlon.ch/desktopdefault.aspx/tabid-73/89_read-8307/710_page-5/ |date=2019-05 |archivebot=2019-05-01 12:44:53 InternetArchiveBot }}</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|26|10|2008}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Xterra World Championships || {{USA|#}} Maui || || Cross-Triathlon
| {{DatumZelle|2008-10-26|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | Xterra World Championships || {{USA|#}} Maui || || Cross-Triathlon
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|23|8|2008}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Xterra (Triathlon)#Xterra Austria Championship|Xterra Austria]] || {{AUT|#}} [[Klopeiner See]] || ||
| {{DatumZelle|2008-08-23|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Xterra (Triathlon)#Xterra Austria Championship|Xterra Austria]] || {{AUT|#}} [[Klopeiner See]] || ||
|}
|}
</div></div>
</div></div>
Zeile 279: Zeile 340:
! Datum/Jahr !! Rang !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung
! Datum/Jahr !! Rang !! Wettbewerb !! Austragungsort !! Zeit !! Bemerkung
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|27|8|2006}} || style="text-align:center" | 39 || [[Mountainbike-Weltmeisterschaften 2006]] || {{NZL|#}} [[Rotorua]] || 02:25:14 || Cross-Country über 41,3&nbsp;km<ref>[http://06.live-radsport.ch/details_4141/MTB_Weltmeisterschaften.html MTB Weltmeisterschaften]</ref>
| {{DatumZelle|2006-08-27|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 39 || [[Mountainbike-Weltmeisterschaften 2006]] || {{NZL|#}} [[Rotorua]] || 02:25:14 || Cross-Country über 41,3&nbsp;km<ref>[http://06.live-radsport.ch/details_4141/MTB_Weltmeisterschaften.html MTB Weltmeisterschaften]</ref>
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|28|8|2004}} || style="text-align:center" | 32 || [[Olympische Sommerspiele 2004/Radsport – Mountainbike (Männer)|Olympische Sommerspiele 2004]] || {{GRE|#}} [[Athen]] || || im Cross Country-Wettbewerb
| {{DatumZelle|2004-08-28|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 32 || [[Olympische Sommerspiele 2004/Radsport – Mountainbike (Männer)|Olympische Sommerspiele 2004]] || {{GRE|#}} [[Athen]] || || im Cross Country-Wettbewerb
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|||2004}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Österreichische Meisterschaften im Mountainbike]] || {{AUT|#}} [[Windhaag bei Perg]] || || Österreichischer Meister Cross Country
| {{DatumZelle|2004|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | [[Österreichische Meisterschaften im Mountainbike]] || {{AUT|#}} [[Windhaag bei Perg]] || || Österreichischer Meister Cross Country
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|||2003}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | European Championships || {{AUT|#}} [[Graz]] || || Europameister U23
| {{DatumZelle|2003|style=text-align:right}} || style="background-color:#F7F6A8; text-align:center" | 1 || style="background-color:#F7F6A8;" | European Championships || {{AUT|#}} [[Graz]] || || Europameister U23
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts|||2002}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | [[Österreichische Meisterschaften im Mountainbike]] || {{AUT|#}} || || Österreichischer Vizemeister Cross Country
| {{DatumZelle|2002|style=text-align:right}} || style="background-color:#DCE5E5; text-align:center" | 2 || style="background-color:#DCE5E5;" | [[Österreichische Meisterschaften im Mountainbike]] || {{AUT|#}} || || Österreichischer Vizemeister Cross Country
|-
|-
| style="text-align:right" | {{dts||9|2001}} || style="text-align:center" | 12 || [[Mountainbike-Weltmeisterschaften 2001]] || {{USA|#}} Vail || || in der Kategorie U23, über 41,6&nbsp;km
| {{DatumZelle|2001-09|style=text-align:right}} || style="text-align:center" | 12 || [[Mountainbike-Weltmeisterschaften 2001]] || {{USA|#}} Vail || || in der Kategorie U23, über 41,6&nbsp;km
|}
|}
</div></div></div>
</div></div></div>
Zeile 299: Zeile 360:
* {{Radsportseiten|FA|25414|NAME=Michael Weiss}}
* {{Radsportseiten|FA|25414|NAME=Michael Weiss}}
* {{IATTriathletProfil|ID=47AC9846D818494A990EE022D0F2C2DE|Name=Michael Weiss|Download=1. Juni 2016}}
* {{IATTriathletProfil|ID=47AC9846D818494A990EE022D0F2C2DE|Name=Michael Weiss|Download=1. Juni 2016}}
* {{SportsReference|we/michael-weiss-2|NAME=Michael Weiss}}
* {{Olympedia|108006|2=Michael Weiss}}
* {{Triathlon.org|ID=30075|Zugriff=2020-10-11}}
* {{Triathlon.org|ID=30075|Zugriff=2024-05-05}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 5. Mai 2024, 07:55 Uhr

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Michael Weiss
Michael Weiss beim Ironman Pays dʼAix (Mai 2015)
Michael Weiss beim Ironman Pays dʼAix (Mai 2015)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 17. Jänner 1981 (43 Jahre)
Geburtsort Gumpoldskirchen, Österreich
Spitzname Michi
Größe 187 cm
Gewicht 79 kg
Vereine
1999–2008 Österreichisches Mountainbike-Nationalteam
2005 SRM Simplon Team
2006 Continental Team Aposport Krone Linz
2007 BikinʼCyprus International MTB Team
Aktuell Tri Runners Baden und Ciclopia Triteam
Erfolge
2003 Europameister U23 Cross Country
2010–2023 9 × Sieger Ironman
2011 Weltmeister Xterra Cross-Triathlon
2014, 2023 2 × Staatsmeister Triathlon Mitteldistanz
2016–2021 3 × Staatsmeister Triathlon Langdistanz
2016–2019 5 × Sieger Ironman 70.3
Status
aktiv

Michael Weiss (* 17. Jänner 1981 in Gumpoldskirchen) ist ein österreichischer Triathlet, der früher als Mountainbikefahrer aktiv war.

Er ist Olympiateilnehmer (2004), siebenfacher Ironman-Sieger, Weltmeister Cross-Triathlon (2011), Staatsmeister auf der Triathlon-Halbdistanz (2014, 2023) und Langdistanz (2016, 2020, 2021). Er führt die Bestenliste österreichischer Triathleten auf der Ironman-Distanz an.

Werdegang

Mountainbike bis 2004

Michael Weiss besuchte das Sportgymnasium Maria Enzersdorf in Niederösterreich. Von 1999 bis 2008 startete Michael Weiss für das Österreichische Mountainbike-Nationalteam. 2003 wurde Michael Weiss in Thal bei Graz U23-Europameister Cross Country.

Sein Spitzname ist „Wiki Miki“ – was übersetzt soviel heißt wie „schneller Michi“.[1]

Olympische Sommerspiele 2004

Im Jahr 2004 erreichte Weiss trotz einer Reifenpanne bei den Olympischen Spielen in Athen im Cross-Country-Wettbewerb den 32. Rang.

Er wurde 2004 in Windhaag bei Perg österreichischer Mountainbikemeister im Cross Country und gewann den Grand Prix Rijeka in Kroatien.[2] In Les Gets (Frankreich) schaffte Weiss 2004 bei der Weltmeisterschaft den zehnten Rang und bei fünf Weltcuprennen schob sich der Gumpoldskirchner in die Top Ten.

In der Saison 2006 fuhr er für das Continental Team Aposport Krone Linz und 2007 für das BikinʼCyprus International MTB Team. Nach verpasster Qualifikation für Peking 2008 fuhr Weiss erst einige Straßenradrennen und wandte sich dann dem Triathlon zu. Sein Spitzname ist Wiki-Miki.

Triathlon ab 2008

Bei der XTerra-Weltmeisterschaft auf Maui wurde Michael Weiss 2008 Zweiter im Offroad-Triathlon (1,5 km Schwimmen, 32 km Mountainbike und 12 km Crosslauf). Seit September 2008 wird er von Mario Huys trainiert.
Beim Ironman 70.3 Monaco qualifizierte er sich für die Ironman 70.3 World Championship 2009. Beim Ironman Hawaii erreichte er im Oktober 2009 als bester Österreicher den 25. Rang. Er benötigte für die Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) 8:55:11 h.[3]

Michael Weiss erzielte bei seinem zweiten Start über die Triathlon-Langdistanz am 1. Mai 2010 in St. George als erster Österreicher einen Ironman-Sieg. Vor ihm siegte zuletzt die für Österreich startende Australierin Kate Allen 2005 auf der Langdistanz beim Ironman Austria.

Beim Ironman Austria erzielte Weiss im Juli 2011 mit seinem zweiten Rang als erster österreichischer Athlet eine Ironman-Zeit unter acht Stunden (7:57:39 h) und erzielte damit die Bestzeit eines österreichischen Athleten.[4] Bei den Ironman 70.3 World Championships in Nevada (USA) erreichte Weiss im September 2011 den vierten Platz. Im Oktober gewann er auf Maui die Weltmeisterschaft im Cross-Triathlon (XTerra), nachdem er sich hier in den beiden Vorjahren die Bronzemedaille geholt hatte.

Dopingsperre 2011

Erstmals in die Dopingschlagzeilen kam Weiss im August 2007, als er als aktiver Mountainbiker eine Schutzsperre wegen eines zu hohen Hämatokrit-Wert absitzen musste.[5] Der wegen Dopings gesperrte Ex-Radprofi Bernhard Kohl erhob 2009 Doping-Vorwürfe gegen Michael Weiss.[6] Wegen des Verdachts auf Doping eröffnete die Nationale Anti-Doping Agentur Austria (NADA) im April 2010 ein Ermittlungsverfahren[7] gegen Weiss, welches dann im September 2010 von der Rechtskommission der NADA mit einem vorläufigen Freispruch beendet wurde. Die Rechtskommission stellte jedoch auch 2010 basierend auf der Zeugenaussage von Bernhard Kohl fest, dass Weiss zu Dopingzwecken bei Humanplasma gewesen sei. Weil Kohl seine früheren Aussagen in dem Verfahren aber nicht wiederholen wollte, erfolgte ein Freispruch.[8]

Michael Weiss wurde im November 2011 von der Schiedskommission der NADA, der letzten Berufungsinstanz des österreichischen Sports, wegen Anwendung einer verbotenen Methode im Herbst 2005 bestraft. Weiss war also für zwei Jahre bis 29. November 2013 für alle Wettkämpfe gesperrt.[9][10]
Da seine Sponsoren und sämtliche Trainer weiter hinter Weiss standen, trainierte er in den USA für ein Comeback weiter und machte in Colorado Springs parallel eine Berufsausbildung.

Comeback 2013

Im Dezember 2013 gewann er den Ironman Mexico mit neuer persönlicher Bestzeit auf der Langdistanz. Mit seiner Siegerzeit von 7:55:23 h trug er sich weiterhin als Führender in die Bestenliste österreichischer Triathleten auf der Ironman-Distanz ein.

In Österreich startet er für den Verein Tri Runners Baden. Bei der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl wurde er im August 2014 österreichischer Staatsmeister auf der Triathlon-Halbdistanz. Im November konnte er seinen Titel in Mexiko erfolgreich verteidigen und holte sich beim fünften Start auf der Ironman-Distanz innerhalb von zwölf Monaten seinen dritten Sieg.[11]

Im Juni 2016 wurde er Vierter beim Ironman Austria und damit als schnellster Österreicher Staatsmeister auf der Triathlon-Langdistanz. Im September gewann er bei der Erstaustragung des Ironman 70.3 Santa Cruz sein erstes Ironman-70.3-Rennen. Er qualifizierte sich als einziger Profi-Athlet aus Österreich für einen Startplatz beim Ironman Hawaii. In der Kombinationswertung „Kona-Maui Double Winner“ (Xterra und Ironman) wurde er im Oktober Dritter.

Im März 2017 stürzte er in Mexiko beim Ironman 70.3 Campeche mit dem Rad, als ein 13-jähriger Bub auf die Rennstrecke lief. Das Kind blieb unverletzt aber Michael Weiss zog sich einen Bruch des Schlüsselbeins zu.[12] Im August 2017 gewann Weiss den Ironman Maastricht-Limburg und stellte mit seiner Siegerzeit von 8:18:09 h einen neuen Streckenrekord ein.

Den Ironman Austria konnte er im Juli 2018 für sich entscheiden, nachdem er hier in den Vorjahren bereits zweimal den zweiten und einmal den dritten Rang belegt hatte. Zusammen mit seinem Sieg beim Ironman 70.3 Austria im Mai und dem Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun im August gewann Michael Weiss als erster Athlet in einem Jahr alle drei österreichischen Bewerbe der Ironman-Rennserie. Bei seinem achten Start auf Hawaii belegte er im Oktober bei den Ironman World Championships als bester Österreicher den zehnten Rang und trug sich mit seiner Radzeit von 4:11:28 h in der Liste der Streckenrekorde an der zweiten Stelle ein. Zwei Wochen nach seinem Sieg beim Ironman Mexico konnte der damals 37-Jährige im Dezember auch den Ironman Mar del Plata und damit das dritte Ironman-Rennen der Saison für sich entscheiden.

Beim Ironman Austria belegte er als schnellster Österreicher am 19. September 2021 den fünften Rang und wurde damit zum dritten Mal Staatsmeister auf der Langdistanz. Im Juli wurde der 41-Jährige in Lake Placid Zweiter beim Ironman USA und sicherte sich damit einen Startplatz beim Ironman Hawaii.[13] Im Mai 2023 wurde der 42-Jährige in der Steiermark beim Apfelland-Triathlon zum zweiten Mal Triathlon-Staatsmeister auf der Mitteldistanz.[14]

Privates

Von Ende 2009 bis Anfang 2018 lebte Michael Weiss in Colorado Springs in den USA und er war ebenda verheiratet. Seit Mai 2018 wohnt Michael Weiss wieder in seiner früheren Heimat Gumpoldskirchen und mit seiner neuen Lebensgefährtin hat er seit August 2019 eine Tochter.[15]

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Das Wort "Wiki" stammt aus dem Hawaiianischen (5. Jänner 2011)
  2. SRM Simplon Team verstärkt sich mit dem amtierenden österreichischen Staatsmeister und Olympiateilnehmer (Memento vom 23. Dezember 2013 im Webarchiv archive.today) In:bike2b.com vom 17. Januar 2005
  3. Michi Weiss wird bester Österreicher auf Hawaii
  4. Ironman: Weltrekord von Vanhoenacker in Kärnten
  5. Two riders deemed ‘unfit’ for MTB world’s (Memento des Originals vom 28. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/velonews.competitor.com (7. September 2007)
  6. Kohl belastet Triathlet Weiss (12. Oktober 2009)
  7. "Radsport-Dopingfälle 2008" auf cycling4fans.de
  8. Freispruch vom Vorwurf des Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen (Memento vom 10. Januar 2012 im Internet Archive) Pressemitteilung vom 27. September 2010 (PDF; 693 kB)
  9. Schiedskommission sperrte Ex-Mountainbiker Weiss (29. November 2011)
  10. Knalleffekt: NADA sperrt Michi Weiss (29. November 2011)
  11. Weiss verteidigt Titel bei IRONMAN Cozumel (30. November 2014)
  12. Weiss nach Rennunfall wohlauf (19. März 2017)
  13. IRONMAN Lake Placid 2022: Emotional wins for Beals and True (24. Juli 2022)
  14. Obmann und Weiss neue Mitteldistanz-Staatsmeister 2023 (28. Mai 2023)
  15. Weiss vor intensivem Triathlon-Herbst auf ORF vom 13. August 2019, abgerufen am 3. März 2021.
  16. Gelungene Premiere für Traismauer Triathlon (4. August 2019)
  17. Michael Weiss gewinnt die zehnte Auflage des Mostiman Triathlons (22. Juli 2020)
  18. Michi Weiss siegt in Neufeld mit neuem Streckenrekord@1@2Vorlage:Toter Link/www.trinews.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  19. Obmann und Weiss neue Mitteldistanz-Staatsmeister 2023 (28. Mai 2023)
  20. Kumhofer siegt bei Zadar Half in Kroatien
  21. Dominante Titelverteidigung: Kristian Blummenfelt gewinnt Ironman 70.3 Bahrain (7. Dezember 2019)
  22. Challenge Dubai: Zeitadditionen verändern Poduim (Memento des Originals vom 30. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de (28. Februar 2015)
  23. Katrin Lang 3. bei der Mitteldistanzstaatsmeisterschaft
  24. Wiederholungstäter: Filip Ospaly machts wieder in St. Pölten
  25. Challenge Walchsee 2010: Michael Weiss gewinnt mit stärkstem Radsplit (Memento des Originals vom 8. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de
  26. Kai Baumgartner: Start-Ziel-Sieg, Axel Zeebroek gewinnt Monaco Ironman 70.3 Triathlon. In: 3athlon.de. 6. September 2009, archiviert vom Original am 9. September 2009;.
  27. Andreas Raelert gewinnt Ironman 70.3 Monaco (Memento vom 14. Mai 2014 im Internet Archive)
  28. Weiss bei IRONMAN Melbourne am Start (19. März 2014)
  29. 1st Austrian Ironman-victory for Michi Weiss at Inaugural Ford Ironman St. George (Memento vom 26. August 2011 im Internet Archive), Ironmanaustria.at, 2. Mai 2010
  30. Results Ironman Hawaii 2009 (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eu.ironman.com
  31. Weiss holt nächstes WM-Ticket (17. Juli 2016)
  32. ITU Cross Triathlon EM Sardinien@1@2Vorlage:Toter Link/www.swisstriathlon.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  33. MTB Weltmeisterschaften