„30. April“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K 2014: Andreas Gerwig
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
* 1315: Der frühere Kammerherr des verstorbenen Königs [[Philipp IV. (Frankreich)|Philipp IV.]] von Frankreich, [[Enguerrand de Marigny]], wird auf Betreiben von [[Karl I. (Valois)|Karl von Valois]] wegen verschiedener Vorwürfe, unter anderem der Zauberei, am Galgen hingerichtet und sein Leichnam zwei Jahre hängen gelassen. 1317 wird er rehabilitiert.
* 1315: Der frühere Kammerherr des verstorbenen Königs [[Philipp IV. (Frankreich)|Philipp IV.]] von Frankreich, [[Enguerrand de Marigny]], wird auf Betreiben von [[Karl I. (Valois)|Karl von Valois]] wegen verschiedener Vorwürfe, unter anderem der Zauberei, am Galgen hingerichtet und sein Leichnam zwei Jahre hängen gelassen. 1317 wird er rehabilitiert.
* 1415: König [[Sigismund (HRR)|Sigismund]] verleiht auf dem [[Konzil von Konstanz]] dem [[Hohenzollern]] [[Friedrich I. (Brandenburg)|Friedrich I. von Nürnberg]] die erbliche Würde des [[Graf|Markgrafen]] und [[Kurfürst]]en von [[Mark Brandenburg|Brandenburg]].
* 1415: König [[Sigismund (HRR)|Sigismund]] verleiht auf dem [[Konzil von Konstanz]] dem [[Hohenzollern]] [[Friedrich I. (Brandenburg)|Friedrich I. von Nürnberg]] die erbliche Würde des [[Graf|Markgrafen]] und [[Kurfürst]]en von [[Mark Brandenburg|Brandenburg]].
* 1598: König [[Heinrich IV. (Frankreich)|Heinrich IV. von Frankreich]] erlässt das [[Edikt von Nantes]], das den [[Calvinismus|calvinistischen Protestenten]] [[Religionsfreiheit]] einräumt und die jahrzehntelangen [[Hugenottenkriege]] beendet.
* 1635: Der schwedische Kanzler [[Axel Oxenstierna]] erreicht durch ein direktes Gespräch mit [[Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu|Kardinal Richelieu]] in Frankreich den Abschluss des [[Vertrag von Compiègne (1635)|Vertrages von Compiègne]] und damit Nachbesserungen des [[Vertrag von Paris (1634)|Pariser Vertrages]] vom 1. November 1634, welcher Unterstützungen im [[Dreißigjähriger Krieg|Krieg in Deutschland]] sichert.
* 1635: Der schwedische Kanzler [[Axel Oxenstierna]] erreicht durch ein direktes Gespräch mit [[Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu|Kardinal Richelieu]] in Frankreich den Abschluss des [[Vertrag von Compiègne (1635)|Vertrages von Compiègne]] und damit Nachbesserungen des [[Vertrag von Paris (1634)|Pariser Vertrages]] vom 1. November 1634, welcher Unterstützungen im [[Dreißigjähriger Krieg|Krieg in Deutschland]] sichert.


Zeile 23: Zeile 24:
[[Datei:Federal hall02.jpg|mini|links|100px|1789: Vereidigung George Washingtons]]
[[Datei:Federal hall02.jpg|mini|links|100px|1789: Vereidigung George Washingtons]]


* 1789: [[George Washington]] wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der [[Federal Hall]] von New York als erster [[Präsident der Vereinigten Staaten]] vereidigt.
* 1789: [[George Washington]] wird nach seiner Wahl am 4. Februar auf dem Balkon der [[Federal Hall]] von New York als erster [[Präsident der Vereinigten Staaten]] vereidigt.


[[Datei:National-atlas-1970-1810-loupurchase.png|mini|140px|1803 und 1812: Louisiana Purchase, hellblau fett umrandet das Orleans-Territory]]
[[Datei:National-atlas-1970-1810-loupurchase.png|mini|140px|1803 und 1812: Louisiana Purchase, hellblau fett umrandet das Orleans-Territory]]
Zeile 33: Zeile 34:


[[Datei:Camerone-Danjou.jpg|mini|100px|1863: Capitaine Danjou]]
[[Datei:Camerone-Danjou.jpg|mini|100px|1863: Capitaine Danjou]]
* 1863: Im Verlauf der [[Französische Intervention in Mexiko|französischen Intervention in Mexiko]] werden 65 Fremdenlegionäre unter Capitaine [[Jean Danjou]] bei Palo Verde von etwa 2.000 Mexikanern eingeschlossen und verteidigen sich im [[Gefecht von Camerone]] bis fast zum letzten Mann. Der daraus entstehende Mythos wird noch heute jährlich als „Tag von Camerone“ innerhalb der [[Légion étrangère|Fremdenlegion]] gefeiert.

* 1863: Im [[Gefecht von Camerone]] bei Palo Verde im Rahmen der [[Französische Intervention in Mexiko|französischen Intervention in Mexiko]] vernichtet eine Übermacht [[Geschichte Mexikos|mexikanischer]] Truppen eine aus 65 Mann bestehende Vorhut der [[Geschichte Frankreichs|französischen]] [[Légion étrangère|Fremdenlegion]] unter [[Jean Danjou]] fast vollständig.
* 1887: Reichskanzler [[Otto von Bismarck]] verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der [[Schnäbele-Affäre]] entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
* 1887: Reichskanzler [[Otto von Bismarck]] verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der [[Schnäbele-Affäre]] entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
* 1898: In Berlin wird der [[Deutscher Flottenverein|Deutsche Flottenverein]] gegründet, der im Volk Verständnis und Interesse für die [[Kaiserliche Marine]] wecken soll. Die Regierung favorisiert im [[Reichsmarineamt]] unter [[Alfred von Tirpitz]] den Bau von [[Schlachtschiff]]en.
* 1898: In Berlin wird der [[Deutscher Flottenverein|Deutsche Flottenverein]] gegründet, der im Volk Verständnis und Interesse für die [[Kaiserliche Marine]] wecken soll. Die Regierung favorisiert im [[Reichsmarineamt]] unter [[Alfred von Tirpitz]] den Bau von [[Schlachtschiff]]en.
Zeile 203: Zeile 203:
* 1738: [[Maria Wilhelmina von Auersperg]], österreichische Adelige und Hofdame Maria Theresias
* 1738: [[Maria Wilhelmina von Auersperg]], österreichische Adelige und Hofdame Maria Theresias
* 1745: [[Wilhelm Heinrich Bethmann]], deutscher Orgelbauer
* 1745: [[Wilhelm Heinrich Bethmann]], deutscher Orgelbauer
[[Datei:Carl Friedrich Gauss.jpg|mini|120px|Carl Friedrich Gauß (* 1777)]]
* 1750: [[Friedrich Hildebrand von Einsiedel]], deutscher Jurist und Schriftsteller
* 1750: [[Friedrich Hildebrand von Einsiedel]], deutscher Jurist und Schriftsteller
* 1756: [[Philipp Friedrich Theodor Meckel]], deutscher Mediziner
* 1756: [[Philipp Friedrich Theodor Meckel]], deutscher Mediziner
Zeile 213: Zeile 212:
* 1774: [[Friedrich Wilhelm von Mauvillon]], preußischer Oberst und Militärschriftsteller
* 1774: [[Friedrich Wilhelm von Mauvillon]], preußischer Oberst und Militärschriftsteller
* 1775: [[Nicolás Rodríguez Peña]], argentinischer Politiker
* 1775: [[Nicolás Rodríguez Peña]], argentinischer Politiker
[[Datei:Carl Friedrich Gauss.jpg|mini|120px|Carl Friedrich Gauß (* 1777)]]
* 1777: [[Carl Friedrich Gauß]], deutscher Mathematiker
* 1777: [[Carl Friedrich Gauß]], deutscher Mathematiker
* 1790: [[Karl Wilhelm von Willisen]], preußischer General
* 1790: [[Karl Wilhelm von Willisen]], preußischer General
Zeile 225: Zeile 225:
* 1813: [[Wilhelm Abeken|Wilhelm Ludwig Abeken]], deutscher klassischer Archäologe
* 1813: [[Wilhelm Abeken|Wilhelm Ludwig Abeken]], deutscher klassischer Archäologe
* 1814: [[Louis-Constant Henriod]], Schweizer evangelischer Geistlicher
* 1814: [[Louis-Constant Henriod]], Schweizer evangelischer Geistlicher
* 1819ː [[Robena Anne Laidlaw]], englische Pianistin
* 1819: [[Robena Anne Laidlaw]], englische Pianistin
* 1822: [[Heinrich Philipp Ludwig Kalkmann]], deutscher Kaufmann und Konsul
* 1822: [[Heinrich Philipp Ludwig Kalkmann]], deutscher Kaufmann und Konsul
* 1823: [[Paul Janet]], französischer Philosoph
* 1823: [[Paul Janet]], französischer Philosoph
* 1825: [[Charles Monselet]], französischer Schriftsteller und Journalist, Lyriker und Librettist
* 1825: [[Charles Monselet]], französischer Schriftsteller und Journalist, Lyriker und Librettist
* 1826. [[Georg von Babich]], österreichischer Feldmarschallleutnant
* 1826: [[Julius von Ficker]], deutsch-österreichischer Historiker
* 1826: [[Julius von Ficker]], deutsch-österreichischer Historiker
* 1829: [[Ferdinand von Hochstetter]], Geologe, Naturforscher und Entdecker
* 1829: [[Ferdinand von Hochstetter]], Geologe, Naturforscher und Entdecker
Zeile 267: Zeile 268:
* 1874: [[Martha Burkhardt]], Schweizer Malerin, Zeichnerin, Illustratorin, Fotografin, Autorin und Sozialfürsorgerin
* 1874: [[Martha Burkhardt]], Schweizer Malerin, Zeichnerin, Illustratorin, Fotografin, Autorin und Sozialfürsorgerin
* 1875: [[Friedrich Opel]], deutscher Radsportler, Ingenieur, Automobilrennfahrer und Unternehmer
* 1875: [[Friedrich Opel]], deutscher Radsportler, Ingenieur, Automobilrennfahrer und Unternehmer
* 1876ː [[Margarete Wolff]], deutsche Gewerkschafterin, Opfer des Holocaust
* 1877: [[Fritz von Herzmanovsky-Orlando]], österreichischer Schriftsteller und Zeichner
* 1877: [[Fritz von Herzmanovsky-Orlando]], österreichischer Schriftsteller und Zeichner
* 1877: [[Julius Oetiker]], Schweizer Jurist und Staatsbeamter
* 1877: [[Julius Oetiker]], Schweizer Jurist und Staatsbeamter
Zeile 295: Zeile 297:
* 1893: [[Gyula Breyer]], ungarischer Schachmeister
* 1893: [[Gyula Breyer]], ungarischer Schachmeister
* 1893: [[Geigerfränzje]], deutscher Musiker und Alleinunterhalter
* 1893: [[Geigerfränzje]], deutscher Musiker und Alleinunterhalter
[[Datei:Joachim von Ribbentrop.jpg|mini|120px|Joachim von Ribbentrop (* 1893)]]
* 1893: [[Jérôme Marcadanti]], französischer Autorennfahrer
* 1893: [[Jérôme Marcadanti]], französischer Autorennfahrer
[[Datei:Joachim von Ribbentrop.jpg|mini|120px|Joachim von Ribbentrop (* 1893)]]
* 1893: [[Joachim von Ribbentrop]], deutscher NS-Politiker, Reichsminister des Auswärtigen, Kriegsverbrecher
* 1893: [[Joachim von Ribbentrop]], deutscher NS-Politiker, Reichsminister des Auswärtigen, Kriegsverbrecher
* 1893ː [[Rosa Walk]], österreichische Psychoanalytikerin und Opfer der Shoah
* 1894: [[Leon Duray]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1894: [[Herbert Vere Evatt]], australischer Politiker
* 1894: [[Herbert Vere Evatt]], australischer Politiker
* 1895: [[Wilhelm Vischer (Theologe)|Wilhelm Vischer]], Schweizer Pastor und Theologe
* 1895: [[Wilhelm Vischer (Theologe)|Wilhelm Vischer]], Schweizer Pastor und Theologe
Zeile 410: Zeile 414:
* 1947: [[Wolfgang Rausch]], deutscher Fußballspieler
* 1947: [[Wolfgang Rausch]], deutscher Fußballspieler
* 1947: [[Karin von Welck]], deutsche Ethnologin und Kommunalpolitikerin
* 1947: [[Karin von Welck]], deutsche Ethnologin und Kommunalpolitikerin
[[Datei:Bob Tarjan.jpg|mini|120px|Robert Tarjan (* 1948)]]
* 1948: [[John Cooper (Rennfahrer)|John Cooper]], britischer Autorennfahrer
* 1948: [[John Cooper (Rennfahrer)|John Cooper]], britischer Autorennfahrer
[[Datei:Bob Tarjan.jpg|mini|120px|Robert Tarjan (* 1948)]]
* 1948: [[Robert Tarjan]], US-amerikanischer Informatiker
* 1948: [[Robert Tarjan]], US-amerikanischer Informatiker
* 1949: [[António Guterres]], portugiesischer Premierminister und UNO-Flüchtlingskommissar
* 1949: [[António Guterres]], portugiesischer Premierminister und UNO-Flüchtlingskommissar
Zeile 419: Zeile 423:
* 1950: [[Pedro Barceló]], spanisch-deutscher Althistoriker
* 1950: [[Pedro Barceló]], spanisch-deutscher Althistoriker
* 1950: [[Iris Davis]], US-amerikanische Sprinterin
* 1950: [[Iris Davis]], US-amerikanische Sprinterin
* 1950: [[Christine Hohmann-Dennhardt]], deutsche Hochschullehrerin, Richterin am Bundesverfassungsgericht und Politikerin
* 1950: [[Christine Hohmann-Dennhardt]], deutsche Hochschullehrerin, Richterin des Bundesverfassungsgerichts und Politikerin


==== 1951–1975 ====
==== 1951–1975 ====
Zeile 495: Zeile 499:
* 1978: [[Joachim Boldsen]], dänischer Handballspieler
* 1978: [[Joachim Boldsen]], dänischer Handballspieler
* 1978: [[Remi Broadway]], australischer Schauspieler
* 1978: [[Remi Broadway]], australischer Schauspieler
* 1978: [[Sandra Hüller]], deutsche Theater- und Filmschauspielerin
* 1978: [[Sandra Hüller]], deutsche Theater- und Filmschauspielerin
* 1979: [[Tina Amon Amonsen]], deutsche Schauspielerin
* 1979: [[Tina Amon Amonsen]], deutsche Schauspielerin
* 1979: [[Gerardo Torrado]], mexikanischer Fußballspieler
* 1979: [[Gerardo Torrado]], mexikanischer Fußballspieler
Zeile 634: Zeile 638:
* 1843: [[Gaspard de Chabrol]], französischer Verwaltungsbeamter
* 1843: [[Gaspard de Chabrol]], französischer Verwaltungsbeamter
* 1845 [[Eobanus Friedrich Krebaum]], deutscher Orgelbauer
* 1845 [[Eobanus Friedrich Krebaum]], deutscher Orgelbauer

[[Datei:Karl Austria Teschen 1771 1847 color.jpg|mini|120px|Karl von Österreich-Teschen († 1847)]]
[[Datei:Karl Austria Teschen 1771 1847 color.jpg|mini|120px|Karl von Österreich-Teschen († 1847)]]

* 1847: [[Karl von Österreich-Teschen]], österreichischer Erzherzog und Feldherr
* 1847: [[Karl von Österreich-Teschen]], österreichischer Erzherzog und Feldherr
* 1851: [[Rupert Jäger]], deutscher Lehrer und Philologe
* 1851: [[Rupert Jäger]], deutscher Lehrer und Philologe
Zeile 644: Zeile 646:
* 1860: [[Franz Christian Naunyn]], Jurist und Oberbürgermeister von Berlin
* 1860: [[Franz Christian Naunyn]], Jurist und Oberbürgermeister von Berlin
* 1864: [[Georg Ludwig Friedrich Laves]], deutscher Architekt, Stadtplaner und Bauingenieur
* 1864: [[Georg Ludwig Friedrich Laves]], deutscher Architekt, Stadtplaner und Bauingenieur
[[Datei:Emilie Bach.jpg|miniatur|120px|Emilie Bach († 1890)]]
* 1865: [[Robert FitzRoy]], britischer Marineoffizier, Meteorologe und Gouverneur von Neuseeland
* 1865: [[Robert FitzRoy]], britischer Marineoffizier, Meteorologe und Gouverneur von Neuseeland
* 1870: [[Václav Levý]], tschechischer Bildhauer
* 1870: [[Václav Levý]], tschechischer Bildhauer
Zeile 652: Zeile 653:
* 1883: [[Édouard Manet]], französischer Maler
* 1883: [[Édouard Manet]], französischer Maler
* 1885: [[Jens Peter Jacobsen]], dänischer Schriftsteller
* 1885: [[Jens Peter Jacobsen]], dänischer Schriftsteller
[[Datei:Emilie Bach.jpg|mini|120px|Emilie Bach († 1890)]]
* 1890ː [[Emilie Bach]], österreichische Journalistin, Direktorin der von ihr gegründeten Fachschule für Kunststickerei
* 1890: [[Emilie Bach]], österreichische Journalistin, Direktorin der von ihr gegründeten Fachschule für Kunststickerei
* 1891ː [[Camilla Klettner]], Opernsängerin (Sopran)
* 1891: [[Camilla Klettner]], Opernsängerin (Sopran)
* 1894: [[Frank Hatton]], US-amerikanischer Politiker
* 1894: [[Frank Hatton]], US-amerikanischer Politiker
* 1895: [[Gustav Freytag]], deutscher Schriftsteller und Journalist
* 1895: [[Gustav Freytag]], deutscher Schriftsteller und Journalist
Zeile 673: Zeile 675:
* 1918: [[Hermann Winnefeld]], deutscher Archäologe
* 1918: [[Hermann Winnefeld]], deutscher Archäologe
* 1923: [[Georg Andrä|Gottfried Georg Andrä]], deutscher Rittergutsbesitzer, Geheimer Ökonomierat und Politiker
* 1923: [[Georg Andrä|Gottfried Georg Andrä]], deutscher Rittergutsbesitzer, Geheimer Ökonomierat und Politiker
[[Datei:Marie Hart (1).jpg|mini|120px|Marie Hart († 1924)]]
* 1924ː [[Marie Hart]], elsässische Schriftstellerin
* 1924: [[Marie Hart]], elsässische Schriftstellerin
[[File:Marie Hart (1).jpg|mini|120px|Marie Hart († 1924)]]
[[Datei:Coleman-Bessie 01.jpg|mini|120px|Bessie Coleman († 1926)]]
[[Datei:Coleman-Bessie 01.jpg|mini|120px|Bessie Coleman († 1926)]]

* 1926: [[Bessie Coleman]], US-amerikanische Pilotin
* 1926: [[Bessie Coleman]], US-amerikanische Pilotin
* 1929: [[Friedrich Lienhard]], deutscher Schriftsteller und Wortführer der Heimatkunstbewegung
* 1929: [[Friedrich Lienhard]], deutscher Schriftsteller und Wortführer der Heimatkunstbewegung
* 1929: [[Birger Sjöberg]], schwedischer Dichter, Schriftsteller und Liedkomponist
* 1929: [[Birger Sjöberg]], schwedischer Dichter, Schriftsteller und Liedkomponist
* 1931: [[Adolf von Arnim (Sportfunktionär)|Adolf von Arnim]], deutscher Sportfunktionär
* 1931: [[Adolf von Arnim (Sportfunktionär)|Adolf von Arnim]], deutscher Sportfunktionär
* 1932: [[Paul Arons]], deutscher Bankier und Kommerzienrat
* 1932: [[Paul Arons]], deutscher Bankier und Kommerzienrat
Zeile 713: Zeile 714:
* 1965: [[Américo Belloto Varoni]], argentinischer Geiger und Dirigent
* 1965: [[Américo Belloto Varoni]], argentinischer Geiger und Dirigent
* 1966: [[Richard Fariña]], US-amerikanischer Schriftsteller und Musiker
* 1966: [[Richard Fariña]], US-amerikanischer Schriftsteller und Musiker
* 1966: [[Patrick V. McNamara|Patrick Vincent McNamara]], US-amerikanischer Politiker

[[Datei:Selma Engler 1929.jpg|mini|120px|Selli Engler († 1972)]]
[[Datei:Selma Engler 1929.jpg|mini|120px|Selli Engler († 1972)]]

* 1966: [[Patrick V. McNamara|Patrick Vincent McNamara]], US-amerikanischer Politiker
* 1972: [[Selli Engler]], deutsche Aktivistin der Lesbenbewegung zur Zeit der Weimarer Republik
* 1972: [[Selli Engler]], deutsche Aktivistin der Lesbenbewegung zur Zeit der Weimarer Republik
* 1973: [[Hermann A. Eplée]], deutscher Politiker
* 1973: [[Hermann A. Eplée]], deutscher Politiker
Zeile 753: Zeile 752:
* 2001: [[Nana von Hugo]], deutsche Designerin und Architektin
* 2001: [[Nana von Hugo]], deutsche Designerin und Architektin
* 2001: [[Andreas Kupfer]], deutscher Fußballspieler
* 2001: [[Andreas Kupfer]], deutscher Fußballspieler
* 2002ː [[Charlotte von Mahlsdorf]], deutsche Gründerin des Gründerzeitmuseums in Berlin und berühmter Transgender
* 2002: [[Karel Milota]], tschechischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
* 2002: [[Karel Milota]], tschechischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
* 2004: [[Jeff Butterfield]], englischer Rugbyspieler
* 2004: [[Jeff Butterfield]], englischer Rugbyspieler
Zeile 787: Zeile 787:
* 2014: [[Jun’ichi Watanabe]], japanischer Schriftsteller.
* 2014: [[Jun’ichi Watanabe]], japanischer Schriftsteller.
* 2014: [[Mieczysław Wilczek]], polnischer Chemiker, Unternehmer und Politiker
* 2014: [[Mieczysław Wilczek]], polnischer Chemiker, Unternehmer und Politiker
* 2015: [[André Daguet]], Schweizer Gewerkschafter und Politiker
* 2015: [[Thilo Götze Regenbogen]], deutscher Künstler, Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und Autor
* 2015: [[Thilo Götze Regenbogen]], deutscher Künstler, Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und Autor
* 2015: [[Ben E. King]], US-amerikanischer R&B-Sänger
* 2015: [[Ben E. King]], US-amerikanischer R&B-Sänger
Zeile 802: Zeile 803:
* 2020: [[Sam Lloyd]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2020: [[Sam Lloyd]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2022: [[Mino Raiola]], italienischer Spielervermittler
* 2022: [[Mino Raiola]], italienischer Spielervermittler
* 2023ː [[Bärbel Kerkhoff-Hader]], deutsche Volkskundlerin und Hochschullehrerin
* 2023ː [[Bärbel Kerkhoff-Hader]], deutsche Volkskundlerin und Hochschullehrerin
* 2024: [[Uyunqimg]], chinesische Politikerin der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh)


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==

Aktuelle Version vom 4. Mai 2024, 02:05 Uhr

Der 30. April ist der 120. Tag des gregorianischen Kalenders (der 121. in Schaltjahren), somit bleiben 245 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
313: Münzporträt des Licinius
1671: Exekution von Zrinski und Frankopan
1789: Vereidigung George Washingtons
1803 und 1812: Louisiana Purchase, hellblau fett umrandet das Orleans-Territory
1863: Capitaine Danjou
1945: Das Reichs­tags­gebäude
1945: Das zerstörte Siegestor in München
1980: Beatrix am Krönungstag
1995: Die Lage des Brent-Erdölfeldes
2019: Naruhito
  • 2019: Akihito, seit 1990 Tennō von Japan, dankt ab. Nachfolger wird sein ältester Sohn Naruhito. Seine Regierungsdevise trägt den Namen Reiwa („schöne Harmonie“).
1904: Karte des Aus­stellungs­geländes
1963: Fehmarn­sund­brücke

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1897: Thomsons Experiment­anordnung
1947: Hoover Dam
1781: Antonio Salieri
1927: Innenraum des Chinese Theatre
1895: Oskar Panizza
311: Galerius
1966: Das Siegel von Baphomet, ein Symbol der Church of Satan
  • 1276: Die dritte Feuersbrunst innerhalb eines Jahres nach dem 28. März und dem 16. April führt dazu, dass nunmehr rund zwei Drittel der Stadt Wien zerstört sind.
1802: Talsperre von Puentes (nach dem Dammbruch)
  • 1802: Die Talsperre von Puentes in Spanien bricht und verursacht das größte Desaster der spanischen Wasserbau-Geschichte mit 608 Toten.
  • 1908: Der japanische Kleine Kreuzer Matsushima geht nach einer Munitionsexplosion bei Magong auf den Pescadores-Inseln unter. Von den 347 Mann Besatzung kommen 206 Mann ums Leben.
  • 1941: Südöstlich der Felseninsel Rockall wird der britische Passagier- und Frachtdampfer Nerissa, der mit Militärangehörigen wie auch Zivilisten auf dem Weg nach Liverpool ist, von dem deutschen U-Boot U 552 ohne Vorwarnung mit drei Torpedos angegriffen und innerhalb weniger Minuten versenkt. 207 Menschen kommen ums Leben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1306: Andrea Dandolo, Doge von Venedig
  • 1310: Kasimir III., letzter Herrscher Polens aus dem Haus der Piasten
  • 1331: Gaston III., Graf von Foix, Vizegraf von Béarn und Kofürst von Andorra
  • 1383: Anne, Countess von Northampton
Wilhelm III. (* 1425)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Carl Friedrich Gauß (* 1777)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kaspar Hauser (* 1812)
Eugen Bleuler (* 1857)
Franz Lehár (* 1870)
Indalecio Prieto (* 1883)
Joachim von Ribbentrop (* 1893)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Königin Juliana (* 1909)
Bea Wain (* 1917)
Cloris Leachman (* 1926)
Larry Niven (* 1938)
Rudi Assauer (* 1944)
Robert Tarjan (* 1948)
Gitta Trauernicht (* 1951)
Stephen Harper (* 1959)
Gundula Gause (* 1965)
John Boyne (* 1971)
Daniel Gloger (* 1976)
Kirsten Dunst (* 1982)
Dianna Agron (* 1986)
Marc-André ter Stegen (* 1992)

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sarkophag von Enguerrand de Marigny († 1315)
Sigismund III. († 1632)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl von Österreich-Teschen († 1847)
Emilie Bach († 1890)
  • 1890: Emilie Bach, österreichische Journalistin, Direktorin der von ihr gegründeten Fachschule für Kunststickerei
  • 1891: Camilla Klettner, Opernsängerin (Sopran)
  • 1894: Frank Hatton, US-amerikanischer Politiker
  • 1895: Gustav Freytag, deutscher Schriftsteller und Journalist

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Franz Susemihl († 1901)
Marie Hart († 1924)
Bessie Coleman († 1926)
Adolf Hitler († 1945)
Alben W. Barkley († 1956)
Selli Engler († 1972)
Sergio Leone († 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Paul Spiegel († 2006)
Tomás Borge († 2012)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 30. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien