„27. April“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 213.225.13.160 (Diskussion) auf die letzte Version von Aka zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
(48 dazwischenliegende Versionen von 25 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 46: Zeile 46:
[[Datei:Groß-Berlin.png|mini|links|140px|1920: ''Groß-Berlin-Gesetz'' (Frühere Fläche dunkelrot)]]
[[Datei:Groß-Berlin.png|mini|links|140px|1920: ''Groß-Berlin-Gesetz'' (Frühere Fläche dunkelrot)]]


* 1920: Das Parlament des [[Preußen#Freistaat Preußen in der Weimarer Republik (1918–1933)|Freistaats Preußen]] verabschiedet das ''[[Groß-Berlin#Das Groß-Berlin-Gesetz|Groß-Berlin-Gesetz]]'' zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden [[Berlin-Charlottenburg|Charlottenburg]], [[Berlin-Köpenick|Köpenick]], [[Berlin-Lichtenberg|Lichtenberg]], [[Berlin-Neukölln|Neukölln]], [[Berlin-Schöneberg|Schöneberg]], [[Berlin-Spandau|Spandau]] und [[Berlin-Wilmersdorf|Wilmersdorf]] mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878 km².
* 1920: Das [[Preußische Landesversammlung|Parlament]] des [[Preußen#In der Weimarer Republik (1918–1933)|Freistaats Preußen]] verabschiedet das ''[[Groß-Berlin#Das Groß-Berlin-Gesetz|Groß-Berlin-Gesetz]]'' zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden [[Berlin-Charlottenburg|Charlottenburg]], [[Berlin-Köpenick|Köpenick]], [[Berlin-Lichtenberg|Lichtenberg]], [[Berlin-Neukölln|Neukölln]], [[Berlin-Schöneberg|Schöneberg]], [[Berlin-Spandau|Spandau]] und [[Berlin-Wilmersdorf|Wilmersdorf]] mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878 km².
* 1940: [[Reichsführer SS]] [[Heinrich Himmler]] ordnet die Errichtung eines „Quarantänelagers“ für 10.000 Insassen in der Nähe der polnischen Kleinstadt [[Oświęcim]] an, aus dem später das [[KZ Auschwitz]] hervorgeht.
* 1940: [[Reichsführer SS]] [[Heinrich Himmler]] ordnet die Errichtung eines „Quarantänelagers“ für 10.000 Insassen in der Nähe der polnischen Kleinstadt [[Oświęcim]] an, aus dem später das [[KZ Auschwitz]] hervorgeht.


Zeile 52: Zeile 52:


* 1941: Die deutsche [[Wehrmacht]] erobert während des [[Balkanfeldzug (1941)|Balkanfeldzugs]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] die [[Geschichte Griechenlands#Zweiter Weltkrieg und Bürgerkrieg (1941–1949)|griechische]] Hauptstadt [[Geschichte Athens#1912–1944|Athen]].
* 1941: Die deutsche [[Wehrmacht]] erobert während des [[Balkanfeldzug (1941)|Balkanfeldzugs]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] die [[Geschichte Griechenlands#Zweiter Weltkrieg und Bürgerkrieg (1941–1949)|griechische]] Hauptstadt [[Geschichte Athens#1912–1944|Athen]].
* 1945: Der [[KZ-Außenlagerkomplex Kaufering]] bei [[Landsberg am Lech zur Zeit des Nationalsozialismus|Landsberg am Lech]], der größte [[Konzentrationslager]]komplex des Deutschen Reichs mit dem Status eines [[Außenlager des KZ Dachau]], wird durch die US-Armee befreit.
* 1945: Der [[KZ-Außenlagerkomplex Kaufering]] bei [[Landsberg am Lech zur Zeit des Nationalsozialismus|Landsberg am Lech]], der größte [[Konzentrationslager]]komplex des Deutschen Reichs mit dem Status eines [[Außenlager des KZ Dachau|Außenlagers des KZ Dachau]], wird durch die US-Armee befreit.
* 1945: Die [[Geschichte Wiens#Zweite Republik|in Wien]] gebildete [[Provisorische Staatsregierung Renner 1945|Provisorische Staatsregierung]] unter Staatskanzler [[Karl Renner]] – mit [[Leopold Figl]] (ÖVP), [[Adolf Schärf]] (SPÖ) und [[Johann Koplenig]] (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt. Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den [[Anschluss Österreichs|„Anschluss“ an Deutschland von 1938]] durch die [[Österreichische Unabhängigkeitserklärung]] für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der [[Geschichte Österreichs#Zweite Republik (seit 1945)|Zweiten Republik]].
* 1945: Die [[Geschichte Wiens#Zweite Republik|in Wien]] gebildete [[Provisorische Staatsregierung Renner 1945|Provisorische Staatsregierung]] unter Staatskanzler [[Karl Renner]] – mit [[Leopold Figl]] (ÖVP), [[Adolf Schärf]] (SPÖ) und [[Johann Koplenig]] (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt. Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den [[Anschluss Österreichs|„Anschluss“ an Deutschland von 1938]] durch die [[Österreichische Unabhängigkeitserklärung]] für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der [[Geschichte Österreichs#Zweite Republik (seit 1945)|Zweiten Republik]].


Zeile 94: Zeile 94:
=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===
* 1868: In [[Hann. Münden]] wird die [[Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden]] eröffnet.
* 1868: In [[Hann. Münden]] wird die [[Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden]] eröffnet.
* 1899: An der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Kaiserliche Akademie der Wissenschaften]] in Wien wird als weltweit erstes [[Schallarchiv]] das [[Phonogrammarchiv]] gegründet.
* 1899: An der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Kaiserliche Akademie der Wissenschaften]] in Wien wird als weltweit erstes [[Schallarchiv]] das [[Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften|Phonogrammarchiv]] gegründet.
* 1941: Im [[Annexion|annektierten]] Reichsgau [[Wartheland]] gründen [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] die [[Reichsuniversität Posen]] mit einem „Bildungsauftrag“ nach ihren [[Ideologie|ideologischen]] Grundsätzen.
* 1941: Im [[Annexion|annektierten]] Reichsgau [[Wartheland]] gründen [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] die [[Reichsuniversität Posen]] mit einem „Bildungsauftrag“ nach ihren [[Ideologie|ideologischen]] Grundsätzen.
* 1960: Das [[Atom-U-Boot]] ''[[USS Tullibee (SSN-597)]]'' hat seinen Stapellauf. Es ist speziell für [[U-Jagd]]-Missionen vorgesehen und mit einem leiseren turboelektrischen Antrieb ausgerüstet.
* 1960: Das [[Atom-U-Boot]] ''[[Tullibee]]'' hat seinen Stapellauf. Es ist speziell für [[U-Jagd]]-Missionen vorgesehen und mit einem leiseren turboelektrischen Antrieb ausgerüstet.
* 2006: Am ''[[World Trade Center Site|Ground Zero]]'' in [[New York City]] wird der Grundstein für den an Stelle des bei den [[Terroranschläge am 11. September 2001|Terroranschlägen am 11. September 2001]] zerstörten [[World Trade Center]]s zur errichtenden [[One World Trade Center]]s (vormaliger Name des Entwurfs Freedom Tower) gelegt.
* 2006: Am ''[[World Trade Center Site|Ground Zero]]'' in [[New York City]] wird der Grundstein für den an Stelle des bei den [[Terroranschläge am 11. September 2001|Terroranschlägen am 11. September 2001]] zerstörten [[World Trade Center]]s zur errichtenden [[One World Trade Center]]s (vormaliger Name des Entwurfs Freedom Tower) gelegt.


Zeile 161: Zeile 161:
== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* 1410: [[Johann von Lannoy]], westflämischer Adliger, Statthalter von Holland und Seeland
* 1468: [[Friedrich Jagiello]], polnischer Prinz und Herzog von Litauen, Bischof von Krakau, Erzbischof von Gniezno sowie Primas von Polen-Litauen
* 1468: [[Friedrich Jagiello]], polnischer Prinz und Herzog von Litauen, Bischof von Krakau, Erzbischof von Gniezno sowie Primas von Polen-Litauen
* 1495: [[Süleyman I.]], osmanischer Sultan
* 1495: [[Süleyman I.]], osmanischer Sultan
Zeile 172: Zeile 173:
* 1683: [[Johann David Heinichen]], deutscher Komponist und Musiktheoretiker
* 1683: [[Johann David Heinichen]], deutscher Komponist und Musiktheoretiker
* 1691: [[August I. von Schwarzburg-Sondershausen|August I.]], Prinz von Schwarzburg-Sondershausen
* 1691: [[August I. von Schwarzburg-Sondershausen|August I.]], Prinz von Schwarzburg-Sondershausen
* 1699: [[Santo Lapis]], italienischer Komponist und Opern-Unternehmer


=== 18. Jahrhundert ===
=== 18. Jahrhundert ===
Zeile 191: Zeile 193:
* 1767: [[Andreas Romberg]], deutscher Violinist, Dirigent und Komponist
* 1767: [[Andreas Romberg]], deutscher Violinist, Dirigent und Komponist
* 1768: [[Jeremiah Mason]], US-amerikanischer Politiker
* 1768: [[Jeremiah Mason]], US-amerikanischer Politiker
* 1769: [[Fjodor Petrowitsch Uwarow]], russischer General und Diplomat
* 1770: [[Edward Codrington]], britischer Admiral
* 1770: [[Edward Codrington]], britischer Admiral
* 1771: [[Jean Rapp]], französischer Graf, Generalleutnant und Adjutant von Napoleon Bonaparte
* 1771: [[Jean Rapp]], französischer Graf, Generalleutnant und Adjutant von Napoleon Bonaparte
Zeile 199: Zeile 202:
* 1796: [[Maria von Sachsen (1796–1865)|Maria von Sachsen]], Großherzogin der Toskana
* 1796: [[Maria von Sachsen (1796–1865)|Maria von Sachsen]], Großherzogin der Toskana
* 1797: [[Victor Audouin]], französischer Naturforscher, Entomologe und Ornithologe
* 1797: [[Victor Audouin]], französischer Naturforscher, Entomologe und Ornithologe
* 1797: [[Albert Friedrich Vitzthum von Eckstädt]], sächsischer Kammerherr und Gutsbesitzer


=== 19. Jahrhundert ===
=== 19. Jahrhundert ===
Zeile 215: Zeile 219:
* 1828: [[August Becker (Autor)|August Becker]], deutscher Schriftsteller
* 1828: [[August Becker (Autor)|August Becker]], deutscher Schriftsteller
* 1828: [[Julius Bleichröder]], deutscher Bankier
* 1828: [[Julius Bleichröder]], deutscher Bankier
* 1828: [[Carl Laeisz]], deutscher Kaufmann und Reeder
* 1829: [[Benjamin Vautier]], deutscher Maler
* 1829: [[Benjamin Vautier]], deutscher Maler
* 1835: [[Gustav Hache]], deutscher Politiker, Bürgermeister von Essen, MdL
* 1835: [[Gustav Hache]], deutscher Politiker, Bürgermeister von Essen, MdL
Zeile 223: Zeile 228:
* 1840: [[Edward Whymper]], englischer Bergsteiger
* 1840: [[Edward Whymper]], englischer Bergsteiger
* 1841: [[Friedrich Gumpert]], deutscher Hornist und Professor
* 1841: [[Friedrich Gumpert]], deutscher Hornist und Professor
[[Datei:Emil Jakob Schindler Porträt.jpg|mini|120px|Emil Jakob Schindler (* 1842)]]
* 1842: [[Emil Jakob Schindler]], österreichischer Maler
* 1842: [[Emil Jakob Schindler]], österreichischer Maler
[[Datei:Emil Jakob Schindler Porträt.jpg|mini|120px|Emil Jakob Schindler (* 1844)]]
* 1844: [[Albert von Keller]], Schweizer Maler
* 1844: [[Albert von Keller]], Schweizer Maler
* 1844: [[Alois Riehl]], österreichischer Philosoph
* 1844: [[Alois Riehl]], österreichischer Philosoph
Zeile 235: Zeile 240:


==== 1851–1900 ====
==== 1851–1900 ====
* 1853: [[Emil Stadler (Unternehmer)|Emil Stadler]], Schweizer Unternehmer, Oberstleutnant und Politiker
* 1855: [[Caroline Rémy de Guebhard]], französische Sozialistin, Journalistin und Feministin
* 1855: [[Caroline Rémy de Guebhard]], französische Sozialistin, Journalistin und Feministin
* 1855: [[Hans Olde]], deutscher Maler
* 1855: [[Hans Olde]], deutscher Maler
Zeile 256: Zeile 262:
* 1876: [[Heinrich Mache]], österreichischer Physiker und Hochschullehrer
* 1876: [[Heinrich Mache]], österreichischer Physiker und Hochschullehrer
* 1877: [[Lisa Baumfeld]], österreichisch-jüdische Schriftstellerin
* 1877: [[Lisa Baumfeld]], österreichisch-jüdische Schriftstellerin
* 1878: [[Sadriddin Aini]], tadschikischer Dichter, Schriftsteller, Journalist, Historiograph und Lexiograph
* 1878: [[Sadriddin Ainij]], tadschikischer Dichter, Schriftsteller, Journalist, Historiograph und Lexiograph
* 1878: [[Victor Arendorff]], schwedischer Schriftsteller, Journalist und Dichter
* 1878: [[Victor Arendorff]], schwedischer Schriftsteller, Journalist und Dichter
* 1878: [[John Rimmer]], britischer Leichtathlet, Olympiasieger
* 1878: [[John Rimmer]], britischer Leichtathlet, Olympiasieger
Zeile 330: Zeile 336:
* 1922: [[Jack Klugman]], US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
* 1922: [[Jack Klugman]], US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
* 1922: [[Sheila Scott]], englische Pilotin
* 1922: [[Sheila Scott]], englische Pilotin
* 1923: [[Peter Stupel]], bulgarischer Komponist
* 1924: [[Günter Glaser]], deutscher Schauspieler
* 1924: [[Günter Glaser]], deutscher Schauspieler
* 1924: [[Lena Stumpf]], deutsche Leichtathletin
* 1924: [[Lena Stumpf]], deutsche Leichtathletin
Zeile 351: Zeile 358:
* 1933: [[Bob Bondurant]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1933: [[Bob Bondurant]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1933: [[Leonid Michailowitsch Roschal]], russischer Experte der Weltgesundheitsorganisation
* 1933: [[Leonid Michailowitsch Roschal]], russischer Experte der Weltgesundheitsorganisation
* 1934: [[Jürgen Kühling (Jurist, 1934)|Jürgen Kühling]], Richter am Bundesverfassungsgericht
* 1934: [[Jürgen Kühling (Jurist, 1934)|Jürgen Kühling]], Richter des Bundesverfassungsgerichts
* 1935: [[Ursula Hinrichs]], deutsche Schauspielerin
* 1935: [[Ursula Hinrichs]], deutsche Schauspielerin
* 1937: [[Hermann Benjes]], deutscher Landschaftsgärtner, Naturfotograf und Schriftsteller
* 1937: [[Hermann Benjes]], deutscher Landschaftsgärtner, Naturfotograf und Schriftsteller
Zeile 393: Zeile 400:
* 1948: [[Josef Hickersberger]], Fußballspieler und -trainer
* 1948: [[Josef Hickersberger]], Fußballspieler und -trainer
* 1949: [[Jean Asselborn]], luxemburgischer Politiker, Außenminister Luxemburgs
* 1949: [[Jean Asselborn]], luxemburgischer Politiker, Außenminister Luxemburgs
* 1949: [[Christine Harbort]], deutsche Schauspielerin und Regisseurin
* 1949: [[P. Sathasivam]], indischer Jurist, Chief Justice of India
* 1949: [[P. Sathasivam]], indischer Jurist, Chief Justice of India
* 1949: [[Nina Tichman]], US-amerikanische Pianistin
* 1949: [[Nina Tichman]], US-amerikanische Pianistin
Zeile 413: Zeile 421:
* 1955: [[Eric Schmidt]], US-amerikanischer Informatiker und Manager
* 1955: [[Eric Schmidt]], US-amerikanischer Informatiker und Manager
* 1956: [[Vartan Adschemian]], armenischer Komponist und Musikpädagoge
* 1956: [[Vartan Adschemian]], armenischer Komponist und Musikpädagoge
* 1956: [[Kevin McNally]], britischer Schauspieler
* 1956: [[Dagmar Patrasová]], tschechische Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin
* 1956: [[Dagmar Patrasová]], tschechische Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin
* 1957: [[Edgar Steinborn]], deutscher Fußballschiedsrichter
* 1957: [[Edgar Steinborn]], deutscher Fußballschiedsrichter
Zeile 439: Zeile 448:
* 1963: [[Dorota Mogore-Tlałka]], polnische Skirennläuferin
* 1963: [[Dorota Mogore-Tlałka]], polnische Skirennläuferin
* 1963: [[Małgorzata Mogore-Tlałka]], polnische Skirennläuferin
* 1963: [[Małgorzata Mogore-Tlałka]], polnische Skirennläuferin
* 1963: [[René Rindlisbacher]], Schweizer Moderator, Komiker und Kabarettist
* 1963: [[Christian Wirth (Politiker)|Christian Wirth]], deutscher Politiker
* 1963: [[Christian Wirth (Politiker)|Christian Wirth]], deutscher Politiker
* 1964: [[Þórir Hergeirsson]], isländischer Handballtrainer
* 1964: [[Þórir Hergeirsson]], isländischer Handballtrainer
* 1965: [[Erich Hänzi]], Schweizer Fußballspieler
* 1966: [[Oliver Maria Schmitt]], deutscher Schriftsteller und Satiriker
* 1966: [[Oliver Maria Schmitt]], deutscher Schriftsteller und Satiriker
* 1966: [[Yoshihiro Togashi]], japanischer Mangaka
* 1966: [[Yoshihiro Togashi]], japanischer Mangaka
Zeile 481: Zeile 492:
[[Datei:Sandy-Moelling.jpg|mini|120px|Sandy Mölling (* 1981)]]
[[Datei:Sandy-Moelling.jpg|mini|120px|Sandy Mölling (* 1981)]]
* 1981: [[Sandy Mölling]], deutsche Popsängerin (''No Angels'')
* 1981: [[Sandy Mölling]], deutsche Popsängerin (''No Angels'')
* 1982: [[Nicole Hosp (Politikerin)|Nicole Hosp]], österreichische Politikerin (FPÖ)
* 1982: [[Nicole Feurstein-Hosp]], österreichische Politikerin
* 1983: [[Rosetta Pedone]], deutsch-italienische Schauspielerin
* 1984: [[Kim Hyung-il]], südkoreanischer Fußballspieler
* 1984: [[Kim Hyung-il]], südkoreanischer Fußballspieler
* 1984: [[Patrick Stump]], US-amerikanischer Frontsänger und Gitarrist (''Fall Out Boy'')
* 1984: [[Patrick Stump]], US-amerikanischer Sänger und Gitarrist (''Fall Out Boy'')
* 1985: [[Andrej Antonau]], russisch-weißrussischer Eishockeyspieler
* 1985: [[Andrej Antonau]], russisch-weißrussischer Eishockeyspieler
* 1985: [[Anita Asante]], englische Fußballspielerin
* 1985: [[Anita Asante]], englische Fußballspielerin
Zeile 499: Zeile 511:
* 1989: [[Lars Bender]], deutscher Fußballspieler
* 1989: [[Lars Bender]], deutscher Fußballspieler
* 1989: [[Sven Bender]], deutscher Fußballspieler
* 1989: [[Sven Bender]], deutscher Fußballspieler
* 1989: [[Klara Deutschmann]], deutsche Schauspielerin
* 1989: [[GReeeN]], deutscher Rapper und Sänger
* 1989: [[GReeeN]], deutscher Rapper und Sänger
* 1989: [[Emily Rios]], US-amerikanische Schauspielerin und Model
* 1989: [[Emily Rios]], US-amerikanische Schauspielerin und Model
Zeile 505: Zeile 518:
* 1990: [[Can Çelebi]], türkischer Handballspieler
* 1990: [[Can Çelebi]], türkischer Handballspieler
* 1990: [[Pawel Wladimirowitsch Karelin]], russischer Skispringer
* 1990: [[Pawel Wladimirowitsch Karelin]], russischer Skispringer
* 1990: [[Lou de Laâge]], französische Schauspielerin
* 1990: [[Maria Liku]], fidschianische Gewichtheberin
* 1990: [[Maria Liku]], fidschianische Gewichtheberin
* 1991: [[Lara Gut-Behrami]], Schweizer Skirennläuferin
* 1991: [[Lara Gut-Behrami]], Schweizer Skirennläuferin
Zeile 511: Zeile 525:
* 1993: [[Timur Chamitgatin]], kasachischer Biathlet
* 1993: [[Timur Chamitgatin]], kasachischer Biathlet
* 1995: [[Nick Kyrgios]], australischer Tennisspieler
* 1995: [[Nick Kyrgios]], australischer Tennisspieler
* 1997: [[Harold Tejada]], kolumbianischer Radrennfahrer
* 1999: [[Julia Beautx]], eine deutsche Webvideoproduzentin, Influencerin, Schauspielerin und Sängerin
* 1999: [[Silvia Crosio]], italienische Ruderin
* 1999: [[Silvia Crosio]], italienische Ruderin

* 1999: [[Julia Beautx]], deutsche Webvideoproduzentin
=== 21. Jahrhundert ===
==== 2001–2010 ====
* 2001: [[Flavius Daniliuc]], österreichischer Fußballspieler


== Gestorben ==
== Gestorben ==
Zeile 546: Zeile 565:
* 1584: [[Mikołaj Radziwiłł Rudy]], Großkanzler und Großhetman von Litauen
* 1584: [[Mikołaj Radziwiłł Rudy]], Großkanzler und Großhetman von Litauen
* 1586: [[Adam Henricpetri]], Verfasser eines mehrbändigen Geschichtswerks
* 1586: [[Adam Henricpetri]], Verfasser eines mehrbändigen Geschichtswerks
* 1605: [[Leo XI.]] (Alessandro Medici), Papst vom 1. bis 27. April 1605
* 1605: [[Leo XI.]], Papst
* 1613: [[Augustin Rigobello]], italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer
* 1613: [[Augustin Rigobello]], italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer
* 1641: [[Wilhelm von Rath]], deutscher Soldat
* 1641: [[Wilhelm von Rath]], deutscher Soldat
Zeile 557: Zeile 576:
* 1672: [[Kurt Reinicke von Callenberg]], deutscher Soldat und Verwaltungsbeamter
* 1672: [[Kurt Reinicke von Callenberg]], deutscher Soldat und Verwaltungsbeamter
* 1682: [[Tetsugen Dōkō]], japanischer buddhistischer Mönch
* 1682: [[Tetsugen Dōkō]], japanischer buddhistischer Mönch
* 1694: [[Johann Georg IV. (Sachsen)|Johann Georg IV.]], Kurfürst von Sachsen aus dem Hause Wettin
* 1694: [[Johann Georg IV. (Sachsen)|Johann Georg IV.]], Kurfürst von Sachsen
* 1697: [[Kanō Einō]], japanischer Maler
* 1697: [[Kanō Einō]], japanischer Maler


Zeile 585: Zeile 604:
* 1784: [[Ambrosio de Benavides]], spanischer Kolonialverwalter, Gouverneur von Puerto Rico, Charcas und Chile
* 1784: [[Ambrosio de Benavides]], spanischer Kolonialverwalter, Gouverneur von Puerto Rico, Charcas und Chile
* 1785: [[Johann Seivert]], siebenbürgisch-sächsischer Dichter, Historiker und Lexikograf
* 1785: [[Johann Seivert]], siebenbürgisch-sächsischer Dichter, Historiker und Lexikograf
* 1792: [[Jacob Johan Anckarström]], Mörder des schwedischen Königs Gustav III.
* 1794: [[James Bruce]], schottischer Reisender
* 1794: [[James Bruce]], schottischer Reisender
* 1794: [[William Jones (Orientalist)|William Jones]], britischer Indologe und Jurist, Richter am Obersten Gericht in Kalkutta
* 1794: [[William Jones (Orientalist)|William Jones]], britischer Indologe und Jurist, Richter am Obersten Gericht in Kalkutta
* 1794: [[Nikolaus Rummel d. Ä.|Nikolaus Rummel der Ältere]], österreichischer Orgelbauer
* 1792: [[Jacob Johan Anckarström]], Mörder des schwedischen Königs Gustav III.
* 1794: [[Everard Scheidius]], niederländischer reformierter Theologe, Philologe und Orientalist.
* 1794: [[Everard Scheidius]], niederländischer reformierter Theologe, Philologe und Orientalist


=== 19. Jahrhundert ===
=== 19. Jahrhundert ===
[[Datei:Adelheid Amalie Gallitzin.jpg|mini|120px|Amalie von Gallitzin († 1806)]]
* 1802: [[Darius Sessions]], Vizegouverneur der Colony of Rhode Island and Providence Plantations
* 1802: [[Darius Sessions]], Vizegouverneur der Colony of Rhode Island and Providence Plantations
* 1803: [[Jeremias Nicolaus Eyring]], deutscher Rektor und Hochschullehrer
* 1803: [[Jeremias Nicolaus Eyring]], deutscher Rektor und Hochschullehrer
[[Datei:Adelheid Amalie Gallitzin.jpg|mini|120px|Amalie von Gallitzin († 1806)]]
* 1806: [[Amalie von Gallitzin]], Mitbegründerin des romantischen Katholizismus
* 1806: [[Amalie von Gallitzin]], Mitbegründerin des romantischen Katholizismus
* 1817: [[Georg Ernst Waldau]], deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
* 1817: [[Georg Ernst Waldau]], deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
Zeile 600: Zeile 620:
* 1830: [[Anton Wilhelm Stephan Arndts]], deutscher Professor
* 1830: [[Anton Wilhelm Stephan Arndts]], deutscher Professor
* 1833: [[Emmerich Joseph von Dalberg]], badischer Diplomat und französischer Politiker
* 1833: [[Emmerich Joseph von Dalberg]], badischer Diplomat und französischer Politiker
* 1835: [[Albert Gyulay]], österreichischer Feldmarschallleutnant
* 1837: [[Friedrich August von Ausin]], preußischer Beamter und bayerischer Geheimrat
* 1837: [[Friedrich August von Ausin]], preußischer Beamter und bayerischer Geheimrat
* 1837: [[Heinrich Schmelka]], deutscher Schauspieler
* 1837: [[Heinrich Schmelka]], deutscher Schauspieler
Zeile 615: Zeile 636:
* 1882: [[Ferdinand Reich]], deutscher Chemiker und Physiker
* 1882: [[Ferdinand Reich]], deutscher Chemiker und Physiker
* 1882: [[Ralph Waldo Emerson]], US-amerikanischer Philosoph und Dichter
* 1882: [[Ralph Waldo Emerson]], US-amerikanischer Philosoph und Dichter
* 1884ː [[Anna Löwe]], deutsche Theaterschauspielerin
* 1886: [[Eugène Isabey]], französischer Maler
* 1886: [[Eugène Isabey]], französischer Maler
* 1887: [[Alfred von Reumont (Historiker)|Alfred von Reumont]], deutscher Staatsmann und Historiker
* 1887: [[Alfred von Reumont (Historiker)|Alfred von Reumont]], deutscher Staatsmann und Historiker
Zeile 636: Zeile 658:
* 1924: [[Nikolai Iwanowitsch Andrussow]], russischer Geologe und Paläontologe
* 1924: [[Nikolai Iwanowitsch Andrussow]], russischer Geologe und Paläontologe
* 1928: [[Ernst Seifert (Orgelbauer)|Ernst Seifert]], deutscher Orgelbauer
* 1928: [[Ernst Seifert (Orgelbauer)|Ernst Seifert]], deutscher Orgelbauer
* 1932: [[Hart Crane]], US-amerikanischer Dichter
* 1933: [[Anna Blos]], deutsche Politikerin, Abgeordnete der Weimarer Nationalversammlung
* 1933: [[Anna Blos]], deutsche Politikerin, Abgeordnete der Weimarer Nationalversammlung
* 1933: [[Albert Funk (Politiker)|Albert Funk]], deutscher Politiker
* 1933: [[Albert Funk (Politiker)|Albert Funk]], deutscher Politiker
Zeile 689: Zeile 712:
* 1989: [[Julia Frances Smith]], US-amerikanische Komponistin und Pianistin
* 1989: [[Julia Frances Smith]], US-amerikanische Komponistin und Pianistin
* 1991: [[Fritz Corterier]], deutscher Politiker und MdB
* 1991: [[Fritz Corterier]], deutscher Politiker und MdB

* 1992: [[Olivier Messiaen]], französischer Komponist und Organist
* 1992: [[Olivier Messiaen]], französischer Komponist und Organist
* 1993: [[Jörgen Andersen]], dänischer Politiker
* 1993: [[Jörgen Andersen]], dänischer Politiker
* 1995: [[Willem Frederik Hermans]], niederländischer Schriftsteller
* 1995: [[Willem Frederik Hermans]], niederländischer Schriftsteller
* 1995: [[George Stam]], niederländischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
* 1996: [[Rudolf Schulten]], deutscher Physiker und Nukleartechnologe
* 1996: [[Rudolf Schulten]], deutscher Physiker und Nukleartechnologe
* 1998: [[Karlhans Abel]], deutscher klassischer Philologe
* 1998: [[Karlhans Abel]], deutscher klassischer Philologe
Zeile 707: Zeile 730:
* 2002: [[Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kászon]], Schweizer Unternehmer und Kunstsammler
* 2002: [[Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kászon]], Schweizer Unternehmer und Kunstsammler
* 2003: [[Klaus Mertens (Schauspieler)|Klaus Mertens]], deutscher Schauspieler
* 2003: [[Klaus Mertens (Schauspieler)|Klaus Mertens]], deutscher Schauspieler
[[Datei:DorotheeSolle1998.jpg |mini|120px|Dorothee Sölle († 2003)]]
* 2003: [[Dorothee Sölle]], deutsche evangelische Theologin
* 2003: [[Dorothee Sölle]], deutsche evangelische Theologin
* 2004: [[Alex Randolph]], US-amerikanischer Spieleautor
* 2004: [[Alex Randolph]], US-amerikanischer Spieleautor
* 2004: [[Ulrich Stranz]], deutscher Komponist
* 2004: [[Ulrich Stranz]], deutscher Komponist
* 2005: [[Martin Wienbeck]], deutscher Gastroenterologe
* 2005: [[Martin Wienbeck]], deutscher Gastroenterologe
[[Datei:RIAN archive 23517 US National Symphony Orchestra conductor Mstislav Rostropovich.jpg|mini|130px|Mstislaw Tostropowitsch († 2007)]]
[[Datei:RIAN archive 23517 US National Symphony Orchestra conductor Mstislav Rostropovich.jpg|mini|120px|Mstislaw Rostropowitsch († 2007)]]
* 2007: [[Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch]], russischer Cellist, Dirigent, Pianist und Humanist
* 2007: [[Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch]], russischer Cellist, Dirigent, Pianist und Humanist
* 2008: [[Ulrich Dibelius]], deutscher Musikwissenschaftler und -kritiker
* 2008: [[Ulrich Dibelius]], deutscher Musikwissenschaftler und -kritiker
Zeile 717: Zeile 741:
* 2011: [[Willem Albert Wagenaar]], niederländischer Rechtspsychologe
* 2011: [[Willem Albert Wagenaar]], niederländischer Rechtspsychologe
* 2012: [[Peter Fischli und David Weiss|David Weiss]], Schweizer Künstler
* 2012: [[Peter Fischli und David Weiss|David Weiss]], Schweizer Künstler
* 2013: [[Trudi Gerster]], Schweizer Schauspielerin, Märchenerzählerin und Politikerin
* 2013: [[Jürgen Warnke]], deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
* 2013: [[Jürgen Warnke]], deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
* 2014: [[Friedel Münch]], deutscher Motorradkonstrukteur
* 2014: [[Friedel Münch]], deutscher Motorradkonstrukteur
Zeile 722: Zeile 747:
* 2015: [[Vivienne Newport]], britische Tänzerin und Choreografin
* 2015: [[Vivienne Newport]], britische Tänzerin und Choreografin
* 2015: [[Alexander Rich]], US-amerikanischer Chemiker, Molekularbiologe und Biophysiker
* 2015: [[Alexander Rich]], US-amerikanischer Chemiker, Molekularbiologe und Biophysiker
* 2016: [[Viktor Gavrikov]], litauisch-schweizerischer Schachspieler
* 2016: [[Wolfgang Hess (Synchronsprecher)|Wolfgang Hess]], Schweizer Synchronsprecher und Schauspieler
* 2016: [[Wolfgang Hess (Synchronsprecher)|Wolfgang Hess]], Schweizer Synchronsprecher und Schauspieler
* 2016: [[Horst Tautenhahn]], deutscher Fußballspieler
* 2016: [[Horst Tautenhahn]], deutscher Fußballspieler
Zeile 731: Zeile 757:
* 2021: [[Franklin Zielski]], kanadischer Ruderer
* 2021: [[Franklin Zielski]], kanadischer Ruderer
* 2022: [[Bryan Saunders]], kanadischer Sprinter
* 2022: [[Bryan Saunders]], kanadischer Sprinter
* 2024ː [[Renna Kellaway]], britische Pianistin und Musikpädagogin


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
Zeile 736: Zeile 763:
** [[Origenes]], ägyptischer Lehrer und Theologe (evangelisch)
** [[Origenes]], ägyptischer Lehrer und Theologe (evangelisch)
** Hl. [[Petrus Canisius]], holländischer Schriftsteller, Theologe und Kirchenlehrer (katholisch (nur in Deutschland))
** Hl. [[Petrus Canisius]], holländischer Schriftsteller, Theologe und Kirchenlehrer (katholisch (nur in Deutschland))

* Namenstage
* Namenstage
** [[Zita]]
** [[Zita]]

* Staatliche Feier- und Gedenktage
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** [[Geschichte der Niederlande|Niederlande]]: [[Koningsdag]] (seit 2014)
** [[Geschichte der Niederlande|Niederlande]]: [[Koningsdag]] (seit 2014)

Version vom 4. Mai 2024, 01:38 Uhr

Der 27. April ist der 117. Tag des gregorianischen Kalenders (der 118. in Schaltjahren), somit bleiben 248 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1509: Papst Julius II.
1622: Schlacht bei Mingolsheim
1763: Pontiac fordert zum Kampf gegen die Briten auf
1840: Der Palace of Westminster während des Baus (1842)
  • 1840: Der Grundstein für den Neubau des britischen Parlamentsgebäudes Palace of Westminster wird gelegt. Das vorige Gebäude war durch einen großen Brand im Jahr 1834 weitgehend zerstört worden.
1848: Georg Herwegh
1898: Das deutsche Pachtgebiet Kiautschou
1909: Sultan Mehmed V.
1920: Groß-Berlin-Gesetz (Frühere Fläche dunkelrot)
1941: Der Griechenland­feldzug
1960: Flagge von Togo
1987: Kurt Waldheim
1992: Das Auseinanderbrechen Jugoslawiens 1989–2006
2002: Jean-Marie Le Pen

Wirtschaft

2005: Airbus A380 nach dem Erstflug
  • 2005: Unter dem Beifall tausender Schaulustiger startet das Großraumflugzeug Airbus A380 nach mehreren Verschiebungen in Toulouse zu seinem Erstflug. Airbus erhofft sich damit, seinen Marktanteil gegenüber Boeing auszubauen.

Wissenschaft und Technik

Kultur

1720: Regiebuch zur Uraufführung von Radamisto
1749: Feuerwerk auf der Themse
1810: Der Beginn von Für Elise

Gesellschaft

  • 1578: Im Kampf um die Gunst des französischen Königs Heinrich III. stehen sich – trotz königlichen Duellverbots – im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
1883: Das Royal Red Cross
  • 1883: Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
  • 1982: Nachdem er bei einer Beförderung nicht zum Zug gekommen und seine Hochzeit an Geldmangel gescheitert ist, begibt sich der südkoreanische Polizist Woo Bum-kon auf einen Amoklauf durch fünf Ortschaften der Provinz Gyeongsangnam-do. Der Amoklauf, bei dem inklusive des Täters 58 Menschen getötet und 35 weitere verletzt werden, führt auch zum Rücktritt des südkoreanischen Innenministers Suh Chung-hwa.

Religion

1859: Pius IX.

Katastrophen

1865: Die Sultana-Katastrophe
  • 1865: Das Dampfschiff Sultana explodiert mit 2.300 Passagieren an Bord, die meisten von ihnen ehemalige Soldaten des Sezessionskriegs auf dem Heimweg, auf dem Mississippi River. Mit etwa 1.700 Todesopfern ist es die schlimmste Schiffskatastrophe in der Geschichte der USA.
  • 1895: Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die dadurch ausgelöste Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
  • 1978: Beim Gerüsteinsturz von Willow Island stürzen während des Baus eines Kühlturms für ein Kohlekraftwerk in West Virginia 51 Arbeiter rund 50 Meter in die Tiefe und kommen ums Leben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

1908: Olympiamedaille
2002: SC Magdeburg

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

  • 1410: Johann von Lannoy, westflämischer Adliger, Statthalter von Holland und Seeland
  • 1468: Friedrich Jagiello, polnischer Prinz und Herzog von Litauen, Bischof von Krakau, Erzbischof von Gniezno sowie Primas von Polen-Litauen
  • 1495: Süleyman I., osmanischer Sultan
Henry Percy (* 1564)

18. Jahrhundert

Mary Wollstonecraft (* 1759)

19. Jahrhundert

1801–1850

  • 1803: Alfred Julius Becher, österreichischer Musikkritiker und Komponist, Teilnehmer am Wiener Oktoberaufstand
Maria Christina von Spanien (* 1806)
Emil Jakob Schindler (* 1842)

1851–1900

Tongzhi (* 1856)
Maurice de Broglie (* 1875)
Draža Mihailović (* 1893)

20. Jahrhundert

1901–1925

Fritz Weitzel (* 1904)
John Stott (* 1921)

1926–1950

Anouk Aimée (* 1932)
João Bernardo Vieira (* 1939)
Frank Abagnale (* 1948)

1951–1975

Léa Linster (* 1955)
Andrew Z. Fire (* 1959)

1976–2000

Sally Hawkins (* 1976)
Sandy Mölling (* 1981)
Lars Bender (* 1989)

21. Jahrhundert

2001–2010

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. und 17. Jahrhundert

Ferdinand Magellan († 1521)

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Amalie von Gallitzin († 1806)
Émile de Girardin († 1881)

20. Jahrhundert

1901–1950

Rufus Bullock († 1907)
Antonio Gramsci († 1937)

1951–2000

Kwame Nkrumah († 1972)

21. Jahrhundert

Dorothee Sölle († 2003)
Mstislaw Rostropowitsch († 2007)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 27. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien