„Baderhaus (Ulrichsberg)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Weblinks: ergänzt
nicht existierende Vorlage
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{österreichbezogen}}
{{österreichbezogen}}
[[Datei:Ulrichsberg Baderhaus.jpg|mini|Das Baderhaus in Ulrichsberg]]
[[Datei:Ulrichsberg Baderhaus.jpg|mini|Das Baderhaus in Ulrichsberg]]

Das '''Baderhaus''' steht in der Falkensteinstraße in der Gemeinde [[Ulrichsberg]] im oberen [[Mühlviertel]] in [[Oberösterreich]]. Das Gebäude steht unter [[Denkmalschutz#Österreich|Denkmalschutz]] ({{BDA Objekt Ref|14721|Ulrichsberg|text=Listeneintrag}}).
Das '''Baderhaus''' steht in der Falkensteinstraße in der Gemeinde [[Ulrichsberg]] im oberen [[Mühlviertel]] in [[Oberösterreich]]. Es wird unter dem Namen '''Jugendgästehaus Ulrichsberg''' als [[Jugendherberge]] genutzt. Das Gebäude steht unter [[Denkmalschutz#Österreich|Denkmalschutz]] ({{BDA Objekt Ref|14721|WD-Item=Q37844714|Ulrichsberg|text=Listeneintrag}}).


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Der wuchtige zweigeschoßige barocke Bau wurde wohl in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut. Der mächtige durchfensterte Volutengiebel zeigt im Dreieckabschluß ein Sonnenmotiv. Das Fassadendekor aus der Mitte und dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts zeigt Gesims- und Ortsteingliederungen. Das rustika-umrahmte Segmentbogenportal zeigt seitlich teils Lisene.
Der wuchtige zweigeschoßige [[barock]]e Bau wurde wohl in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut. Der mächtige durchfensterte [[Volutengiebel]] zeigt im Dreieckabschluss ein Sonnenmotiv. Das Fassadendekor aus der Mitte und dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts weist [[Gesims]]- und [[Eckstein|Ortstein]]-Gliederungen auf. Das [[Bossenwerk|rustika]]-umrahmte [[Bogen (Architektur)#Segmentbogen|Segmentbogenportal]] zeigt seitlich teils [[Lisene]]n.


Der nördlich anschließende hakenförmige, teils dreigeschoßige Anbau – wohl aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts – trägt ein flaches Schopfwalmdach, die Fassade zeigt Putzbandgliederung und ein Zahnschnittfries und teils Türen und Beschläge des 19. Jahrhunderts. Im Gebäudeinneren gibt es eine Stichkappentonne und flache Platzlgewölbe.
Der nördlich anschließende hakenförmige, teils dreigeschoßige Anbau – wohl aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts – trägt ein flaches [[Walmdach#Krüppelwalm, Schopfwalm (Schopfdach), Halbwalm, Kurzwalm|Schopfwalmdach]], die Fassade zeigt [[Gesims#Putzband|Putzbandgliederung]] und ein [[Zahnschnitt]]fries und teils Türen und Beschläge des 19. Jahrhunderts. Im Gebäudeinneren gibt es eine [[Gewölbe#Stichkappe|Stichkappentonne]] und flache [[Gewölbe#Klostergewölbe|Platzlgewölbe]].<ref name="Dehio">{{Literatur |Titel=[[Dehio Mühlviertel 2003|Dehio-Handbuch – Oberösterreich – Band I – Mühlviertel]] |Verlag=Berger |Ort=Horn/Wien |Datum=2003 |ISBN=3-85028-362-3 |Seiten=893–894}}</ref>

Nach einem Umbau in den Jahren 1997 und 1998 findet das Gebäude seit 1999 als Jugendgästehaus Verwendung.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.jugendgaestehaus-ulrichsberg.at/das-haus/wir-ueber-uns-2/ |titel=Wir über uns |hrsg=Jugendgästehaus Ulrichsberg |abruf=2022-08-12}}</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 13: Zeile 16:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* [https://www.jugendgaestehaus-ulrichsberg.at/ Website des Jugendgästehauses Ulrichsberg]
* {{Internetquelle |url=https://doris.ooe.gv.at/themen/geschichte/hofnamenreport.aspx?hn_nr=46574 |titel=Baadhäusel (AGB), Badhaus (JL) |werk=Hofnamen und Häusergeschichte |hrsg=Amt der Oberösterreichischen Landesregierung |format=PDF |abruf=2022-08-12 |abruf-verborgen=1}}
* {{Internetquelle |url=https://doris.ooe.gv.at/themen/geschichte/hofnamenreport.aspx?hn_nr=46574 |titel=Baadhäusel (AGB), Badhaus (JL) |werk=Hofnamen und Häusergeschichte |hrsg=Amt der Oberösterreichischen Landesregierung |format=PDF |abruf=2022-08-12 |abruf-verborgen=1}}

== Einzelnachweise ==
<references />


{{Coordinate|NS=48.674496|EW=13.914305|type=building|region=AT-4}}
{{Coordinate|NS=48.674496|EW=13.914305|type=building|region=AT-4}}
Zeile 21: Zeile 28:
[[Kategorie:Baudenkmal (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Baudenkmal (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Barockbauwerk in Oberösterreich]]
[[Kategorie:Barockbauwerk in Oberösterreich]]
[[Kategorie:Jugendherberge (Österreich)|Ulrichsberg]]
[[Kategorie:Unternehmen (Bezirk Rohrbach)]]
[[Kategorie:Bauwerk im Bezirk Rohrbach]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2024, 22:26 Uhr

Das Baderhaus in Ulrichsberg

Das Baderhaus steht in der Falkensteinstraße in der Gemeinde Ulrichsberg im oberen Mühlviertel in Oberösterreich. Es wird unter dem Namen Jugendgästehaus Ulrichsberg als Jugendherberge genutzt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Der wuchtige zweigeschoßige barocke Bau wurde wohl in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut. Der mächtige durchfensterte Volutengiebel zeigt im Dreieckabschluss ein Sonnenmotiv. Das Fassadendekor aus der Mitte und dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts weist Gesims- und Ortstein-Gliederungen auf. Das rustika-umrahmte Segmentbogenportal zeigt seitlich teils Lisenen.

Der nördlich anschließende hakenförmige, teils dreigeschoßige Anbau – wohl aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts – trägt ein flaches Schopfwalmdach, die Fassade zeigt Putzbandgliederung und ein Zahnschnittfries und teils Türen und Beschläge des 19. Jahrhunderts. Im Gebäudeinneren gibt es eine Stichkappentonne und flache Platzlgewölbe.[1]

Nach einem Umbau in den Jahren 1997 und 1998 findet das Gebäude seit 1999 als Jugendgästehaus Verwendung.[2]

  • Ulrichsberg, Ortsverbauung, Falkensteinstraße Nr. 1/Ehemaliges Baderhaus. In: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Mühlviertel 2003. S. 893–894.
Commons: Baderhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dehio-Handbuch – Oberösterreich – Band I – Mühlviertel. Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-362-3, S. 893–894.
  2. Wir über uns. Jugendgästehaus Ulrichsberg, abgerufen am 12. August 2022.

Koordinaten: 48° 40′ 28,2″ N, 13° 54′ 51,5″ O