„Stadtmuseum Bludenz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
nicht existierende Vorlage
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{österreichbezogen}}
[[Datei:OberesTorBludenz.10A.jpg|miniatur|Das Stadtmuseum im Oberen Tor]]
[[Datei:OberesTorBludenz.10A.jpg|miniatur|Das Stadtmuseum im Oberen Tor]]
Die '''Stadtmuseum Bludenz''' im '''Oberen Tor''' ist das Museum der Bezirksstadt [[Bludenz]].
Die '''Stadtmuseum Bludenz''' im '''Oberen Tor''' ist das Museum der Bezirksstadt [[Bludenz]].
Zeile 6: Zeile 7:


== Stadtbefestigung Oberes Tor ==
== Stadtbefestigung Oberes Tor ==
Das Obere Tor wurde im 4. Viertel des 15. Jhdts erbaut. Der dreigeschossige Torbau mit Krüppelwalmdach ragt etwas über die Flucht der Stadtmauer hinaus. Das Tor ist ein Spitzbogentor, im Obergeschoss ist eine Schießfensterreihe. Das Fresko ''Herzog Friedrich V. von Österreich'', welcher im Jahre 1420 die Stadtfreiheiten von Bludenz bestätigt hat, ist vom Maler Hubert Fritz aus 1948. Stadtinnenseitig ist ein Fresko ''Erzengel Michael im Kampf mit dem Satan'' um 1774.
Das Obere Tor wurde im 4. Viertel des 15. Jhs. erbaut. Der dreigeschoßige Torbau mit Krüppel[[walmdach]] ragt etwas über die Flucht der Stadtmauer hinaus. Das Tor ist ein Spitzbogentor, im Obergeschoß ist eine Schießfensterreihe. Das Fresko ''[[Friedrich III. (HRR)|Herzog Friedrich V. von Österreich]]'', welcher im Jahre 1420 die Stadtfreiheiten von Bludenz bestätigt hat, ist vom Maler [[Hubert Fritz]] aus 1948. Stadtinnenseitig ist ein Fresko ''Erzengel Michael im Kampf mit dem Satan'' um 1774.


== Stadtmuseum ==
== Stadtmuseum ==
Zeile 16: Zeile 17:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* [http://www2.bludenz.at/geschichtsverein/testCdo/index.php Geschichtsverein Region Bludenz]
* [http://www.bludenz.travel/xxl/_area/1155848/_subArea/1155863/_subArea2/1155977/_lang/de/season/at2/_site/blw/.html Öffnungszeiten und Chronologie des Museums]


{{Coordinate|article=/|NS=47.157165|EW=9.819363|type=landmark|region=AT-8}}
{{Coordinate|article=/|NS=47.157165|EW=9.819363|type=landmark|region=AT-8}}


[[Kategorie:Museum in Vorarlberg]]
[[Kategorie:Museum in Vorarlberg]]
[[Kategorie:Bludenz]]
[[Kategorie:Organisation (Bludenz)]]
[[Kategorie:Baudenkmal (Vorarlberg)]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2024, 22:12 Uhr

Das Stadtmuseum im Oberen Tor

Die Stadtmuseum Bludenz im Oberen Tor ist das Museum der Bezirksstadt Bludenz.

Das Obere Tor, auch Feldkircher Tor genannt, liegt am westlichen Ausgang der Kirchgasse und Herrengasse. Gleich daneben beginnt die gedeckte Stiege zur Laurentiuskirche und zum Schloss Gayenhofen.

Stadtbefestigung Oberes Tor

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Obere Tor wurde im 4. Viertel des 15. Jhs. erbaut. Der dreigeschoßige Torbau mit Krüppelwalmdach ragt etwas über die Flucht der Stadtmauer hinaus. Das Tor ist ein Spitzbogentor, im Obergeschoß ist eine Schießfensterreihe. Das Fresko Herzog Friedrich V. von Österreich, welcher im Jahre 1420 die Stadtfreiheiten von Bludenz bestätigt hat, ist vom Maler Hubert Fritz aus 1948. Stadtinnenseitig ist ein Fresko Erzengel Michael im Kampf mit dem Satan um 1774.

Das Museum umfasst vorgeschichtliche, kunstgeschichtliche und volkskundliche Sammlungen.

Commons: Stadtmuseum Bludenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 9′ 25,8″ N, 9° 49′ 9,7″ O