„Gebhard Müller“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Gebhard Müller war seit seiner Studentenzeit ordentliches Mitglied der Alamannia in Tübingen
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
[[Datei:GebhMüller.jpg|rechts|rahmenlos|Unterschrift von Gebhard Müller]]]]
[[Datei:GebhMüller.jpg|rechts|rahmenlos|Unterschrift von Gebhard Müller]]]]


'''Gebhard Müller''' (* [[17. April]] [[1900]] in [[Eberhardzell|Füramoos]], [[Oberamt Waldsee]]; † [[7. August]] [[1990]] in [[Stuttgart]]) war ein deutscher [[Politiker]] der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]], [[Staatspräsident]] von [[Württemberg-Hohenzollern]], [[Ministerpräsident]] von [[Baden-Württemberg]] und anschließend als [[Jurist]] von 1959 bis 1971 Präsident des [[Bundesverfassungsgericht]]s.
'''Gebhard Müller''' (* [[17. April]] [[1900]] in [[Füramoos]], [[Oberamt Waldsee]]; † [[7. August]] [[1990]] in [[Stuttgart]]) war ein deutscher [[Politiker]] der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]], [[Staatspräsident]] von [[Württemberg-Hohenzollern]], [[Ministerpräsident]] von [[Baden-Württemberg]] und anschließend als [[Jurist]] von 1959 bis 1971 Präsident des [[Bundesverfassungsgericht]]s.


== Jugendzeit und Ausbildung ==
== Jugendzeit und Ausbildung ==
[[Datei:Gebhard Müller (Füramoos).JPG|mini|Geburtshaus Müllers in Füramoos]]
[[Datei:Gebhard Müller (Füramoos).JPG|mini|Geburtshaus Müllers in Füramoos]]
Gebhard Müller wurde als fünftes Kind des [[Oberschwaben|oberschwäbischen]] Volksschullehrers Johannes Müller (1865–1945) und seiner Frau Josefa geb. Müller (1871–1958), geboren und wuchs zunächst an seinem Geburtsort Füramoos, ab 1906 am neuen Wirkungsort des Vaters in [[Ludwigsburg]] auf. Er besuchte die katholische Volksschule in Ludwigsburg und später das humanistische Gymnasium in [[Rottweil]]. Im letzten Jahr des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] wurde er zum Militär einberufen und war in der Ludwigsburger Feuerseekaserne bei der 3. Ersatzbatterie des Feldartillerieregiments 29 stationiert, ohne ins Feld ausrücken zu müssen. Ab 1919 studierte Müller zuerst [[römisch-katholische Kirche|katholische]] [[Theologie]], [[Geschichtswissenschaft|Geschichte]] und [[Philosophie]] an der [[Eberhard Karls Universität Tübingen|Eberhard-Karls-Universität]] in [[Tübingen]], wechselte allerdings zu [[Rechtswissenschaft]] und [[Staatswissenschaft]]. Nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung in Tübingen (1926) folgten drei Jahre später die Zweite Staatsprüfung sowie die Promotion zum Dr. iur. in Tübingen; Thema seiner Dissertation vom 13. Dezember 1929 war: ''Die strafrechtliche Bekämpfung des Wuchers in der Geschichte, im geltenden Recht und in den Entwürfen zu einem Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuch''. In Tübingen wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindung [[KStV Alamannia Tübingen|KStV Alamannia]], in Berlin, wo er 1923 studierte, bei der Verbindung [[KStV Askania-Burgundia]] im [[Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine|KV]]. Später wurde er noch Ehren[[Philister (Studentenverbindung)|philister]] der Verbindungen des [[Kartellverband|KV]] Ripuaria-Heidelberg und Laetitia-Karlsruhe.
Gebhard Müller wurde als fünftes Kind des [[Oberschwaben|oberschwäbischen]] Volksschullehrers Johannes Müller (1865–1945) und seiner Frau Josefa geb. Müller (1871–1958), geboren und wuchs zunächst an seinem Geburtsort Füramoos, ab 1906 am neuen Wirkungsort des Vaters in [[Ludwigsburg]] auf. Er besuchte die katholische Volksschule in Ludwigsburg und später das humanistische Gymnasium in [[Rottweil]].
Im letzten Jahr des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] wurde er zum Militär einberufen und war in der Ludwigsburger Feuerseekaserne bei der 3. Ersatzbatterie des Feldartillerieregiments 29 stationiert, ohne ins Feld ausrücken zu müssen.
Ab 1919 studierte Müller zuerst [[römisch-katholische Kirche|katholische]] [[Theologie]], [[Geschichtswissenschaft|Geschichte]] und [[Philosophie]] an der [[Eberhard Karls Universität Tübingen|Eberhard-Karls-Universität]] in [[Tübingen]], wechselte allerdings zu [[Rechtswissenschaft]] und [[Staatswissenschaft]]. Nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung in Tübingen (1926) folgten drei Jahre später die Zweite Staatsprüfung sowie die Promotion zum Dr. iur. in Tübingen; Thema seiner Dissertation vom 13. Dezember 1929 war: ''Die strafrechtliche Bekämpfung des Wuchers in der Geschichte, im geltenden Recht und in den Entwürfen zu einem Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuch''.
In Tübingen wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindung [[KStV Alamannia Tübingen|KStV Alamannia]], in Berlin, wo er 1923 studierte, bei der Verbindung [[KStV Askania-Burgundia Berlin|KStV Askania-Burgundia]] im [[Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine|KV]]. Später wurde er noch Ehren[[Philister (Studentenverbindung)|philister]] der Verbindungen des [[Kartellverband|KV]] Ripuaria-Heidelberg und [[K.St.V. Laetitia Karlsruhe|Laetitia Karlsruhe]].


Sein Referendariat absolvierte Müller beim [[Amtsgericht Ludwigsburg]], beim Landgericht und bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart, beim [[Oberamt Ludwigsburg]] und in einer Rechtsanwaltskanzlei. Nach seiner Promotion war er ab Juni 1929 zunächst stellvertretender Amtsrichter in Stuttgart und Tübingen, bevor er zum 1. September 1930 im Rahmen einer Beurlaubung auf Zeit vom Staatsdienst als Steuerreferent in die Verwaltung der [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Diözese Rottenburg]] wechselte. Bis 1933 gehörte er wie bereits sein Vater der [[Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspartei]] an und war deren Orts- und Bezirksvorsitzender in [[Rottenburg am Neckar]].
Sein Referendariat absolvierte Müller beim [[Amtsgericht Ludwigsburg]], beim Landgericht und bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart, beim [[Oberamt Ludwigsburg]] und in einer Rechtsanwaltskanzlei. Nach seiner Promotion war er ab Juni 1929 zunächst stellvertretender Amtsrichter in Stuttgart und Tübingen, bevor er zum 1. September 1930 im Rahmen einer Beurlaubung auf Zeit vom Staatsdienst als Steuerreferent in die Verwaltung der [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Diözese Rottenburg]] wechselte. Bis 1933 gehörte er wie bereits sein Vater der [[Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspartei]] an und war deren Orts- und Bezirksvorsitzender in [[Rottenburg am Neckar]].


== Zeit des Nationalsozialismus ==
== Zeit des Nationalsozialismus ==
Im Frühjahr 1933 entschied er sich nach dem Ende seiner Beurlaubung für die Rückkehr in den Staatsdienst und war stellvertretender Amtsrichter in Göppingen und beim [[Amtsgericht Waiblingen]]. Ab 1934 war er Amtsgerichtsrat am [[Amtsgericht Göppingen]]. Er gehörte dem [[Nationalsozialistischer Rechtswahrerbund|Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (BNSDJ)]] und der [[Nationalsozialistische Volkswohlfahrt|Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV)]] an und war [[Förderndes Mitglied der SS]]. Trotz seiner staatlichen Ämter während der NS-Zeit und seiner Zugehörigkeit zu NS-Organisationen wurde er nie Parteimitglied und es wird ihm ''strenge Rechtlichkeit''<ref>Raberg: ''Lebensgeschichte Gebhard Müllers.'' 2000.</ref> bescheinigt. Er hat bei der Volksabstimmung über den [[Anschluss Österreichs]] mit Nein gestimmt und anschließende Nachforschungen der [[Geheime Staatspolizei|Gestapo]] niedergeschlagen. Bei der [[Reichspogromnacht]] 1938 erstattete er Anzeige gegen einen Landrat und weitere Einsatzleiter, die den Einsatz der Feuerwehr gegen den Brand der [[Synagoge (Göppingen)|Göppinger Synagoge]] ablehnten, und wurde daraufhin als Landgerichtsrat an das [[Landgericht Stuttgart]] versetzt.
Im Frühjahr 1933 entschied er sich nach dem Ende seiner Beurlaubung für die Rückkehr in den Staatsdienst und war stellvertretender Amtsrichter in Göppingen und beim [[Amtsgericht Waiblingen]]. Ab 1934 war er Amtsgerichtsrat am [[Amtsgericht Göppingen]]. Er gehörte dem [[Nationalsozialistischer Rechtswahrerbund|Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (BNSDJ)]] und der [[Nationalsozialistische Volkswohlfahrt|Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV)]] an und war [[Förderndes Mitglied der SS]]. Trotz seiner staatlichen Ämter während der NS-Zeit und seiner Zugehörigkeit zu NS-Organisationen wurde er nie Parteimitglied und es wird ihm ''strenge Rechtlichkeit''<ref>Raberg: ''Lebensgeschichte Gebhard Müllers.'' 2000.</ref> bescheinigt. Er stimmte bei der Volksabstimmung über den [[Anschluss Österreichs]] mit Nein und schlug anschließende Nachforschungen der [[Geheime Staatspolizei|Gestapo]] nieder. Müller behauptete, 1938 als Landgerichtsrat an das Landgericht Stuttgart strafversetzt worden zu sein, weil er bei der [[Reichspogromnacht]] 1938 Anzeige gegen einen Landrat und weitere Einsatzleiter, die den Einsatz der Feuerwehr gegen den Brand der [[Synagoge (Göppingen)|Göppinger Synagoge]] ablehnten, erstattet habe.


Kurz vor Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] wurde Gebhard Müller zur [[Wehrmacht]] eingezogen und nahm als Schreiber am [[Westfeldzug|Frankreichfeldzug]] teil. Nach seiner Rückkehr heiratete er Marianne Lutz, mit der er drei Söhne hatte. 1944 wurde er nochmals zur Wehrmacht eingezogen, wo er als Unteroffizier der Flak-Ersatz-Abteilung&nbsp;45 in Rottweil stationiert und im Frühjahr 1945 in der Nähe von Berlin im Einsatz war. Im Mai 1945 geriet er nahe der bayerisch-österreichischen Grenze in Kriegsgefangenschaft, kam aber nach wenigen Tagen aufgrund seiner Bekanntschaft mit dem hingerichteten württembergischen Staatspräsidenten und Widerstandskämpfer [[Eugen Bolz]] wieder frei.
Kurz vor Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] wurde Gebhard Müller zur [[Wehrmacht]] eingezogen und nahm als Schreiber am [[Westfeldzug|Frankreichfeldzug]] teil. Nach seiner Rückkehr heiratete er Marianne Lutz, mit der er drei Söhne hatte. 1944 wurde er nochmals zur Wehrmacht eingezogen, wo er als Unteroffizier der Flak-Ersatz-Abteilung&nbsp;45 in Rottweil stationiert und im Frühjahr 1945 in der Nähe von Berlin im Einsatz war. Im Mai 1945 geriet er nahe der bayerisch-österreichischen Grenze in Kriegsgefangenschaft, kam aber nach wenigen Tagen aufgrund seiner Bekanntschaft mit dem hingerichteten württembergischen Staatspräsidenten und Widerstandskämpfer [[Eugen Bolz]] wieder frei.
Zeile 20: Zeile 26:
Von den Besatzungsmächten wurde er als Oberstaatsanwalt und schließlich als [[Ministerialdirektor]] des Justizministeriums eingesetzt. 1947 wurde er in [[Biberach an der Riß]] zum Landesvorsitzenden der [[CDU Baden-Württemberg|CDU Württemberg-Hohenzollern]] gewählt, kurz darauf als Vertreter des Wahlkreises Tübingen zum Mitglied des [[Landtag für Württemberg-Hohenzollern|Landtages]], dem er bis 1952 angehörte.
Von den Besatzungsmächten wurde er als Oberstaatsanwalt und schließlich als [[Ministerialdirektor]] des Justizministeriums eingesetzt. 1947 wurde er in [[Biberach an der Riß]] zum Landesvorsitzenden der [[CDU Baden-Württemberg|CDU Württemberg-Hohenzollern]] gewählt, kurz darauf als Vertreter des Wahlkreises Tübingen zum Mitglied des [[Landtag für Württemberg-Hohenzollern|Landtages]], dem er bis 1952 angehörte.


Am 13. August 1948 wurde er als Nachfolger des verstorbenen [[Lorenz Bock]] zum Staatspräsidenten des Landes [[Württemberg-Hohenzollern]] gewählt. Dieses Amt übte er bis zur Gründung Baden-Württembergs 1952 aus. Im Demontagestreit mit den Franzosen, der von April 1948 bis April 1949 dauerte, machte sich Gebhard Müller einen Namen. Er lehnte während seiner Amtszeit die [[Gnadenbefugnis|Begnadigung]] des 28-jährigen Mörders [[Richard Schuh]] ab, dessen [[Hinrichtung]] am 18. Februar 1949 in der [[Justizvollzugsanstalt]] Tübingen die letzte durch ein westdeutsches Gericht angeordnete Hinrichtung war.
Am 13. August 1948 wurde er als Nachfolger des verstorbenen [[Lorenz Bock]] zum Staatspräsidenten des Landes [[Württemberg-Hohenzollern]] gewählt. Dieses Amt übte er bis zur Gründung Baden-Württembergs 1952 aus. Im Demontagestreit mit den Franzosen, der von April 1948 bis April 1949 dauerte, machte sich Gebhard Müller einen Namen. Er lehnte während seiner Amtszeit die [[Gnadenbefugnis|Begnadigung]] des 28-jährigen Mörders [[Richard Schuh]] ab, dessen [[Hinrichtung]] am 18. Februar 1949 in der [[Justizvollzugsanstalt]] Tübingen die letzte durch ein westdeutsches Gericht angeordnete Hinrichtung war. (In West-Berlin, das ein selbständiges Rechtssystem hatte, folgte die Vollstreckung des Todesurteils gegen [[Berthold Wehmeyer]] drei Monate später.)


In den Auseinandersetzungen vor Gründung des neuen Bundeslands Baden-Württemberg, zunächst ''Südweststaat'' genannt, war Müller gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten von [[Württemberg-Baden]] [[Reinhold Maier]] (FDP/DVP) und dem Bundestagsabgeordneten [[Kurt Georg Kiesinger]] ein entschiedener Vorkämpfer für das neue Land.
In den Auseinandersetzungen vor Gründung des neuen Bundeslands Baden-Württemberg, zunächst ''Südweststaat'' genannt, war Müller gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten von [[Württemberg-Baden]] [[Reinhold Maier]] (FDP/DVP) und dem Bundestagsabgeordneten [[Kurt Georg Kiesinger]] ein entschiedener Vorkämpfer für das neue Land.

Am 23. Mai 1949 unterzeichnete Gebhard Müller in Bonn als Staatspräsident des Landes Württemberg-Hohenzollern mit anderen die Urschrift des [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland|Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland]].<ref>{{Internetquelle |url=https://openjur.de/i/grundgesetz.html |titel=Urschrift des Grundgesetzes (Digitalisat) - openJur |abruf=2024-02-27}}</ref>


Am 25. April 1952 wurde jedoch nicht Gebhard Müller als Vorsitzender der stärksten Landtagsfraktion Ministerpräsident des neuen Bundeslandes, sondern Reinhold Maier, der eine Koalition aus SPD, FDP/DVP und der Flüchtlingspartei [[Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten|BHE]] gegen die CDU geschmiedet hatte. Die offizielle Begründung lautete, die CDU sei nicht geschlossen für den Südweststaat eingetreten.
Am 25. April 1952 wurde jedoch nicht Gebhard Müller als Vorsitzender der stärksten Landtagsfraktion Ministerpräsident des neuen Bundeslandes, sondern Reinhold Maier, der eine Koalition aus SPD, FDP/DVP und der Flüchtlingspartei [[Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten|BHE]] gegen die CDU geschmiedet hatte. Die offizielle Begründung lautete, die CDU sei nicht geschlossen für den Südweststaat eingetreten.
Zeile 28: Zeile 36:
Nach dem Wahlsieg der CDU bei der [[Bundestagswahl 1953]], bei der Müller in den [[Deutscher Bundestag|Bundestag]] gewählt wurde, wurde er am 30. September 1953 zum [[Ministerpräsident]]en von [[Baden-Württemberg]] gewählt und legte deshalb bereits am 11. November 1953 sein frisch erlangtes Bundestagsmandat nieder. Er stand bis 1958 einer [[Übergroße Koalition|übergroßen Koalition]] aus CDU, [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]], [[Freie Demokratische Partei|FDP]]/[[Demokratische Volkspartei|DVP]] und [[Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten|BHE]] vor. Bei der [[Landtagswahl in Baden-Württemberg 1956|Wahl 1956]] fiel die [[Kommunistische Partei Deutschlands|KPD]] – wenige Monate vor ihrem [[KPD-Verbot|Parteiverbot]] – als einzige Oppositionspartei aus dem Landtag, so dass Müller nun eine [[Allparteienregierung|Allparteienkoalition]] führte.
Nach dem Wahlsieg der CDU bei der [[Bundestagswahl 1953]], bei der Müller in den [[Deutscher Bundestag|Bundestag]] gewählt wurde, wurde er am 30. September 1953 zum [[Ministerpräsident]]en von [[Baden-Württemberg]] gewählt und legte deshalb bereits am 11. November 1953 sein frisch erlangtes Bundestagsmandat nieder. Er stand bis 1958 einer [[Übergroße Koalition|übergroßen Koalition]] aus CDU, [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]], [[Freie Demokratische Partei|FDP]]/[[Demokratische Volkspartei|DVP]] und [[Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten|BHE]] vor. Bei der [[Landtagswahl in Baden-Württemberg 1956|Wahl 1956]] fiel die [[Kommunistische Partei Deutschlands|KPD]] – wenige Monate vor ihrem [[KPD-Verbot|Parteiverbot]] – als einzige Oppositionspartei aus dem Landtag, so dass Müller nun eine [[Allparteienregierung|Allparteienkoalition]] führte.
[[Datei:S Waldfriedhof Gebhard Müller.jpg|mini|Gebhard Müllers Grab]]
[[Datei:S Waldfriedhof Gebhard Müller.jpg|mini|Gebhard Müllers Grab]]
In seine Amtszeit als Ministerpräsident fiel die Aussetzung des Verfahrens gegen den einzigen wegen der Durchführung der [[Euthanasie im Nationalsozialismus|Euthanasiemaßnahmen der Nationalsozialisten]] zu lebenslanger Strafe verurteilten Medizinalbeamten [[Ludwig Sprauer]]. In einem Schreiben an das Justizministerium vom 23. Juli 1954 schreibt Müller: ''„Der noch nicht verbüßte Teil der umgewandelten Gefängnisstrafe bleibt weiterhin gemäß der Verfügung der Staatsanwaltschaft Freiburg vom 24. Februar / 14. April 1951 ausgesetzt.“'' Müller bewilligte darüber hinaus Sprauer auch noch eine monatliche Unterhaltszahlung von 450 DM. Neben Sprauer bewilligte Müller auch dem zu lebenslänglich und zusätzlich zehn Jahren Zuchthaus verurteilten, aber bereits Anfang 1951 aus der Haft entlassenen Psychiater [[Arthur Schreck]] ab 1954 einen monatlichen Unterhalt von 450 DM.
In seine Amtszeit als Ministerpräsident fiel die Aussetzung des Verfahrens gegen den einzigen wegen der Durchführung der [[Euthanasie im Nationalsozialismus|Euthanasiemaßnahmen der Nationalsozialisten]] zu lebenslanger Strafe verurteilten Medizinalbeamten [[Ludwig Sprauer]]. In einem Schreiben an das Justizministerium vom 23. Juli 1954 schreibt Müller: „Der noch nicht verbüßte Teil der umgewandelten Gefängnisstrafe bleibt weiterhin gemäß der Verfügung der Staatsanwaltschaft Freiburg vom 24. Februar / 14. April 1951 ausgesetzt.“ Müller bewilligte Sprauer außerdem eine monatliche Unterhaltszahlung von 450 DM. Auch dem zu lebenslänglich und zusätzlich zehn Jahren Zuchthaus verurteilten, aber bereits Anfang 1951 aus der Haft entlassenen Psychiater [[Arthur Schreck]] bewilligte er ab 1954 einen monatlichen Unterhalt von 450 DM.


Am 9. Dezember 1958 trat Gebhard Müller als Ministerpräsident zurück, nachdem er am 13. November vom Bundestag zum Richter im [[Erster Senat|Ersten Senat]] und am 14. November vom Bundesrat zum Präsidenten des [[Bundesverfassungsgericht]]s berufen worden war. Dieses Amt trat er am 13. Februar 1959 an, 1971 ging er in den Ruhestand. Bereits am 1. Januar 1959 hatte er sein Landtagsmandat niedergelegt, das er seit 1952 für den Wahlkreis Tübingen innehatte. Sein Nachfolger wurde [[Jakob Krauss]].
Am 9. Dezember 1958 trat Gebhard Müller als Ministerpräsident zurück, nachdem er am 13. November vom Bundestag zum Richter im [[Erster Senat|Ersten Senat]] und am 14. November vom Bundesrat zum Präsidenten des [[Bundesverfassungsgericht]]s berufen worden war. Dieses Amt trat er am 13. Februar 1959 an, 1971 ging er in den Ruhestand. Bereits am 1. Januar 1959 hatte er sein Landtagsmandat niedergelegt, das er seit 1952 für den Wahlkreis Tübingen innehatte. Sein Nachfolger im Abgeordnetenmandat wurde [[Jakob Krauss]]. Als Ministerpräsident folgte ihm [[Kurt Georg Kiesinger]] nach.


1990 starb Gebhard Müller im Alter von 90 Jahren und wurde auf dem [[Waldfriedhof Stuttgart]] beerdigt.
1990 starb Gebhard Müller im Alter von 90 Jahren und wurde auf dem [[Waldfriedhof Stuttgart]] beerdigt.


== Ehrungen ==
== Ehrungen und Auszeichnungen ==
Gebhard Müller war Mitglied der katholischen Studentenverbindung [[KStV Alamannia Tübingen|KStV Alamannia]] im [[Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine|KV]], sowie Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindungen [[AV Guestfalia Tübingen]] und [[AV Cheruskia Tübingen]], beide im [[Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen|CV]].
Gebhard Müller war Mitglied der katholischen Studentenverbindung [[KStV Alamannia Tübingen|KStV Alamannia]] im [[Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine|KV]], sowie Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindungen [[AV Guestfalia Tübingen]] und [[AV Cheruskia Tübingen]], beide im [[Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen|CV]].


Zeile 52: Zeile 60:
* 1972 – Honorarprofessor für Staats- und Verfassungsrecht an der Universität Tübingen (1972)
* 1972 – Honorarprofessor für Staats- und Verfassungsrecht an der Universität Tübingen (1972)
* 1975 – [[Liste der Ehrenbürger von Stuttgart|Ehrenbürger der Stadt Stuttgart]]
* 1975 – [[Liste der Ehrenbürger von Stuttgart|Ehrenbürger der Stadt Stuttgart]]
* 1975 – [[Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg|Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg]]
* 1975 – [[Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg|Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg]]<ref>{{Verdienstorden Baden-Württemberg|2}}</ref>
* 1976 – Martinusmedaille der [[Diözese Rottenburg]]
* 1976 – Martinusmedaille der [[Diözese Rottenburg]]
* 1978 – Ehrenbürger von [[Tübingen]]
* 1978 – Ehrenbürger von [[Tübingen]]
Zeile 73: Zeile 81:
* Udo Rauch, Antje Zacharias (Hrsg.): ''Sieben Jahre Landeshauptstadt. Tübingen und Württemberg-Hohenzollern 1945 bis 1952'' (= ''Tübinger Kataloge.'' Nr. 61). Kulturamt, Tübingen 2002, ISBN 3-910090-49-4.
* Udo Rauch, Antje Zacharias (Hrsg.): ''Sieben Jahre Landeshauptstadt. Tübingen und Württemberg-Hohenzollern 1945 bis 1952'' (= ''Tübinger Kataloge.'' Nr. 61). Kulturamt, Tübingen 2002, ISBN 3-910090-49-4.
* Kurt Hochstuhl, Peter Bohl, Frank Raberg (Bearb.): ''Gebhard Müller 1900–1990. Christ – Jurist – Politiker''. Katalog zur Wanderausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart. Stuttgart 2000, ISBN 3-00-005866-4.
* Kurt Hochstuhl, Peter Bohl, Frank Raberg (Bearb.): ''Gebhard Müller 1900–1990. Christ – Jurist – Politiker''. Katalog zur Wanderausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart. Stuttgart 2000, ISBN 3-00-005866-4.
* Klaus Schrode: ''Gebhard Müller (1948–1952, 1953–1958, CDU) Württemberg-Hohenzollern und Baden-Württemberg. Die Aufbaugesetze.'' In: ders.: ''Von Carlo Schmid bis Erwin Teufel (1945–2005): erlebte Politik im deutschen Südwesten''. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher u.&nbsp;a. 2022, ISBN 978-3-95505-362-8, S. 62–75.
* [[Gerhard Taddey]] (Hrsg.): ''Gebhard Müller. Ein Leben für das Recht und die Politik. Symposium anläßlich seines 100. Geburtstages am 17. April 2000 in Stuttgart'' (= ''Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.'' Reihe B: ''Forschungen.'' Bd. 148). Kohlhammer, Stuttgart 2000, ISBN 3-17-016897-5.
* [[Gerhard Taddey]] (Hrsg.): ''Gebhard Müller. Ein Leben für das Recht und die Politik. Symposium anläßlich seines 100. Geburtstages am 17. April 2000 in Stuttgart'' (= ''Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.'' Reihe B: ''Forschungen.'' Bd. 148). Kohlhammer, Stuttgart 2000, ISBN 3-17-016897-5.
* [[Walter Rudi Wand]]: ''Dr. Gebhard Müller. Demokrat, Staatsmann, Präsident des Bundesverfassungsgerichts.'' In: [[Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart]] 34 (1985), S. 89–104.
* [[Walter Rudi Wand]]: ''Dr. Gebhard Müller. Demokrat, Staatsmann, Präsident des Bundesverfassungsgerichts.'' In: [[Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart]] 34 (1985), S. 89–104.
* {{NDB|18|389|391|Müller, Gebhard|[[Paul-Ludwig Weinacht]]|11858488X}}
* {{NDB|18|389|391|Müller, Gebhard|[[Paul-Ludwig Weinacht]]|11858488X}}
* [[Günter Buchstab]]: Gebhard Müller (1900–1990). In: [[Jürgen Aretz]], [[Rudolf Morsey]], [[Anton Rauscher]] (Hrsg.): ''Zeitgeschichte in Lebensbildern, Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts'', Band&nbsp;8, Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Münster 1997, ISBN 978-3-402-06112-1, S.&nbsp;247–264. [https://www.aschendorff-buchverlag.de/digibib/?digidownload&tid=17583 (Digitalisat])


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 85: Zeile 95:
* [http://www.kas.de/wf/de/71.8477/ Biographie mit Bild] bei der [[Konrad-Adenauer-Stiftung]]
* [http://www.kas.de/wf/de/71.8477/ Biographie mit Bild] bei der [[Konrad-Adenauer-Stiftung]]
* [http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2000/bvg00-048.html Pressemitteilung des BVG zum 100. Geburtstag Gebhard Müllers]
* [http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2000/bvg00-048.html Pressemitteilung des BVG zum 100. Geburtstag Gebhard Müllers]
* [[Entnazifizierung]]sakte Gebhard Müller als [https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-697256 digitale Reproduktion] [[Staatsarchiv Sigmaringen]]
* [[Entnazifizierung]]sakte Gebhard Müller als [https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-697256 digitale Reproduktion] [[Staatsarchiv Sigmaringen]]
* [https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/11858488X/M%C3%BCller+Gebhard Gebhard Müller bei leo-bw, dem landeskundlichen Informationssystem Baden-Württemberg]
* [https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/11858488X/M%C3%BCller+Gebhard Gebhard Müller bei leo-bw, dem landeskundlichen Informationssystem Baden-Württemberg]
*Online-Findbuch [[Landesarchiv Baden-Württemberg]], [[Hauptstaatsarchiv Stuttgart]], [http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-3055 Q 1/35 Gebhard Müller]
* Online-Findbuch [[Landesarchiv Baden-Württemberg]], [[Hauptstaatsarchiv Stuttgart]], [http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-3055 Q 1/35 Gebhard Müller]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 106: Zeile 116:
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Württemberg-Hohenzollern)]]
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Württemberg-Hohenzollern)]]
[[Kategorie:Landesminister (Württemberg-Hohenzollern)]]
[[Kategorie:Landesminister (Württemberg-Hohenzollern)]]
[[Kategorie:Fraktionsvorsitzender (Baden-Württemberg)]]
[[Kategorie:Fraktionsvorsitzender (CDU Baden-Württemberg)]]
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter (Baden-Württemberg)]]
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter (Baden-Württemberg)]]
[[Kategorie:Ministerialdirektor]]
[[Kategorie:Zentrum-Mitglied]]
[[Kategorie:Zentrum-Mitglied]]
[[Kategorie:Förderndes Mitglied der SS]]
[[Kategorie:Förderndes Mitglied der SS]]
[[Kategorie:CDU-Mitglied]]
[[Kategorie:Jurist (Nationalsozialismus)]]
[[Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Korporierter im KV]]
[[Kategorie:Korporierter im KV]]
Zeile 128: Zeile 139:
[[Kategorie:Ehrendoktor der Eberhard Karls Universität Tübingen]]
[[Kategorie:Ehrendoktor der Eberhard Karls Universität Tübingen]]
[[Kategorie:Richter (Landgericht Stuttgart)]]
[[Kategorie:Richter (Landgericht Stuttgart)]]
[[Kategorie:Deutscher Kriegsgefangener]]
[[Kategorie:Württemberger]]
[[Kategorie:Württemberger]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
Zeile 133: Zeile 145:
[[Kategorie:Gestorben 1990]]
[[Kategorie:Gestorben 1990]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Träger der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg]]


{{Personendaten
{{Personendaten
Zeile 139: Zeile 152:
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (CDU), MdL, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, MdB
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (CDU), MdL, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, MdB
|GEBURTSDATUM=17. April 1900
|GEBURTSDATUM=17. April 1900
|GEBURTSORT=[[Eberhardzell|Füramoos]]
|GEBURTSORT=[[Füramoos]]
|STERBEDATUM=7. August 1990
|STERBEDATUM=7. August 1990
|STERBEORT=[[Stuttgart]]
|STERBEORT=[[Stuttgart]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2024, 17:09 Uhr

Gebhard Müller, 1949
Unterschrift von Gebhard Müller
Unterschrift von Gebhard Müller

Gebhard Müller (* 17. April 1900 in Füramoos, Oberamt Waldsee; † 7. August 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker der CDU, Staatspräsident von Württemberg-Hohenzollern, Ministerpräsident von Baden-Württemberg und anschließend als Jurist von 1959 bis 1971 Präsident des Bundesverfassungsgerichts.

Jugendzeit und Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geburtshaus Müllers in Füramoos

Gebhard Müller wurde als fünftes Kind des oberschwäbischen Volksschullehrers Johannes Müller (1865–1945) und seiner Frau Josefa geb. Müller (1871–1958), geboren und wuchs zunächst an seinem Geburtsort Füramoos, ab 1906 am neuen Wirkungsort des Vaters in Ludwigsburg auf. Er besuchte die katholische Volksschule in Ludwigsburg und später das humanistische Gymnasium in Rottweil.

Im letzten Jahr des Ersten Weltkriegs wurde er zum Militär einberufen und war in der Ludwigsburger Feuerseekaserne bei der 3. Ersatzbatterie des Feldartillerieregiments 29 stationiert, ohne ins Feld ausrücken zu müssen.

Ab 1919 studierte Müller zuerst katholische Theologie, Geschichte und Philosophie an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, wechselte allerdings zu Rechtswissenschaft und Staatswissenschaft. Nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung in Tübingen (1926) folgten drei Jahre später die Zweite Staatsprüfung sowie die Promotion zum Dr. iur. in Tübingen; Thema seiner Dissertation vom 13. Dezember 1929 war: Die strafrechtliche Bekämpfung des Wuchers in der Geschichte, im geltenden Recht und in den Entwürfen zu einem Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuch.

In Tübingen wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindung KStV Alamannia, in Berlin, wo er 1923 studierte, bei der Verbindung KStV Askania-Burgundia im KV. Später wurde er noch Ehrenphilister der Verbindungen des KV Ripuaria-Heidelberg und Laetitia Karlsruhe.

Sein Referendariat absolvierte Müller beim Amtsgericht Ludwigsburg, beim Landgericht und bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart, beim Oberamt Ludwigsburg und in einer Rechtsanwaltskanzlei. Nach seiner Promotion war er ab Juni 1929 zunächst stellvertretender Amtsrichter in Stuttgart und Tübingen, bevor er zum 1. September 1930 im Rahmen einer Beurlaubung auf Zeit vom Staatsdienst als Steuerreferent in die Verwaltung der Diözese Rottenburg wechselte. Bis 1933 gehörte er wie bereits sein Vater der Zentrumspartei an und war deren Orts- und Bezirksvorsitzender in Rottenburg am Neckar.

Zeit des Nationalsozialismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Frühjahr 1933 entschied er sich nach dem Ende seiner Beurlaubung für die Rückkehr in den Staatsdienst und war stellvertretender Amtsrichter in Göppingen und beim Amtsgericht Waiblingen. Ab 1934 war er Amtsgerichtsrat am Amtsgericht Göppingen. Er gehörte dem Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (BNSDJ) und der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV) an und war Förderndes Mitglied der SS. Trotz seiner staatlichen Ämter während der NS-Zeit und seiner Zugehörigkeit zu NS-Organisationen wurde er nie Parteimitglied und es wird ihm strenge Rechtlichkeit[1] bescheinigt. Er stimmte bei der Volksabstimmung über den Anschluss Österreichs mit Nein und schlug anschließende Nachforschungen der Gestapo nieder. Müller behauptete, 1938 als Landgerichtsrat an das Landgericht Stuttgart strafversetzt worden zu sein, weil er bei der Reichspogromnacht 1938 Anzeige gegen einen Landrat und weitere Einsatzleiter, die den Einsatz der Feuerwehr gegen den Brand der Göppinger Synagoge ablehnten, erstattet habe.

Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde Gebhard Müller zur Wehrmacht eingezogen und nahm als Schreiber am Frankreichfeldzug teil. Nach seiner Rückkehr heiratete er Marianne Lutz, mit der er drei Söhne hatte. 1944 wurde er nochmals zur Wehrmacht eingezogen, wo er als Unteroffizier der Flak-Ersatz-Abteilung 45 in Rottweil stationiert und im Frühjahr 1945 in der Nähe von Berlin im Einsatz war. Im Mai 1945 geriet er nahe der bayerisch-österreichischen Grenze in Kriegsgefangenschaft, kam aber nach wenigen Tagen aufgrund seiner Bekanntschaft mit dem hingerichteten württembergischen Staatspräsidenten und Widerstandskämpfer Eugen Bolz wieder frei.

Staatspräsident, Ministerpräsident, Bundesverfassungsgericht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den Besatzungsmächten wurde er als Oberstaatsanwalt und schließlich als Ministerialdirektor des Justizministeriums eingesetzt. 1947 wurde er in Biberach an der Riß zum Landesvorsitzenden der CDU Württemberg-Hohenzollern gewählt, kurz darauf als Vertreter des Wahlkreises Tübingen zum Mitglied des Landtages, dem er bis 1952 angehörte.

Am 13. August 1948 wurde er als Nachfolger des verstorbenen Lorenz Bock zum Staatspräsidenten des Landes Württemberg-Hohenzollern gewählt. Dieses Amt übte er bis zur Gründung Baden-Württembergs 1952 aus. Im Demontagestreit mit den Franzosen, der von April 1948 bis April 1949 dauerte, machte sich Gebhard Müller einen Namen. Er lehnte während seiner Amtszeit die Begnadigung des 28-jährigen Mörders Richard Schuh ab, dessen Hinrichtung am 18. Februar 1949 in der Justizvollzugsanstalt Tübingen die letzte durch ein westdeutsches Gericht angeordnete Hinrichtung war. (In West-Berlin, das ein selbständiges Rechtssystem hatte, folgte die Vollstreckung des Todesurteils gegen Berthold Wehmeyer drei Monate später.)

In den Auseinandersetzungen vor Gründung des neuen Bundeslands Baden-Württemberg, zunächst Südweststaat genannt, war Müller gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten von Württemberg-Baden Reinhold Maier (FDP/DVP) und dem Bundestagsabgeordneten Kurt Georg Kiesinger ein entschiedener Vorkämpfer für das neue Land.

Am 23. Mai 1949 unterzeichnete Gebhard Müller in Bonn als Staatspräsident des Landes Württemberg-Hohenzollern mit anderen die Urschrift des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.[2]

Am 25. April 1952 wurde jedoch nicht Gebhard Müller als Vorsitzender der stärksten Landtagsfraktion Ministerpräsident des neuen Bundeslandes, sondern Reinhold Maier, der eine Koalition aus SPD, FDP/DVP und der Flüchtlingspartei BHE gegen die CDU geschmiedet hatte. Die offizielle Begründung lautete, die CDU sei nicht geschlossen für den Südweststaat eingetreten.

Nach dem Wahlsieg der CDU bei der Bundestagswahl 1953, bei der Müller in den Bundestag gewählt wurde, wurde er am 30. September 1953 zum Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg gewählt und legte deshalb bereits am 11. November 1953 sein frisch erlangtes Bundestagsmandat nieder. Er stand bis 1958 einer übergroßen Koalition aus CDU, SPD, FDP/DVP und BHE vor. Bei der Wahl 1956 fiel die KPD – wenige Monate vor ihrem Parteiverbot – als einzige Oppositionspartei aus dem Landtag, so dass Müller nun eine Allparteienkoalition führte.

Gebhard Müllers Grab

In seine Amtszeit als Ministerpräsident fiel die Aussetzung des Verfahrens gegen den einzigen wegen der Durchführung der Euthanasiemaßnahmen der Nationalsozialisten zu lebenslanger Strafe verurteilten Medizinalbeamten Ludwig Sprauer. In einem Schreiben an das Justizministerium vom 23. Juli 1954 schreibt Müller: „Der noch nicht verbüßte Teil der umgewandelten Gefängnisstrafe bleibt weiterhin gemäß der Verfügung der Staatsanwaltschaft Freiburg vom 24. Februar / 14. April 1951 ausgesetzt.“ Müller bewilligte Sprauer außerdem eine monatliche Unterhaltszahlung von 450 DM. Auch dem zu lebenslänglich und zusätzlich zehn Jahren Zuchthaus verurteilten, aber bereits Anfang 1951 aus der Haft entlassenen Psychiater Arthur Schreck bewilligte er ab 1954 einen monatlichen Unterhalt von 450 DM.

Am 9. Dezember 1958 trat Gebhard Müller als Ministerpräsident zurück, nachdem er am 13. November vom Bundestag zum Richter im Ersten Senat und am 14. November vom Bundesrat zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts berufen worden war. Dieses Amt trat er am 13. Februar 1959 an, 1971 ging er in den Ruhestand. Bereits am 1. Januar 1959 hatte er sein Landtagsmandat niedergelegt, das er seit 1952 für den Wahlkreis Tübingen innehatte. Sein Nachfolger im Abgeordnetenmandat wurde Jakob Krauss. Als Ministerpräsident folgte ihm Kurt Georg Kiesinger nach.

1990 starb Gebhard Müller im Alter von 90 Jahren und wurde auf dem Waldfriedhof Stuttgart beerdigt.

Ehrungen und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gebhard Müller war Mitglied der katholischen Studentenverbindung KStV Alamannia im KV, sowie Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindungen AV Guestfalia Tübingen und AV Cheruskia Tübingen, beide im CV.

Die kaufmännische Schule in Biberach an der Riß hat seit 1984 den Namen Gebhard-Müller-Schule. In seinem Geburtsort Eberhardzell gibt es die Gebhard-Müller-Schule. 2006 wurde die Gebhard-Müller-Straße in Karlsruhe nach ihm benannt.

In Stuttgart trägt eine nicht begehbare Kreuzung den Namen Gebhard-Müller-Platz. Sie liegt im Zentrum der Stadt zwischen Schillerstraße–Wagenburgtunnel einerseits und der B 14.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Paul Feuchte: Müller, Gebhard. In: Bernd Ottnad (Hrsg.): Baden-Württembergische Biographien. Band 2. Kohlhammer, Stuttgart 1999, ISBN 3-17-014117-1, S. 324–332 (leo-bw.de).
  • Frank Raberg: Lebensgeschichte Gebhard Müllers. In: Günther Bradler, Peter Bohl, Kurt Hochstuhl: Nachlaß Gebhard Müller. Inventar des Bestands Q 1/35 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart (= Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Bd. 54). Kohlhammer, Stuttgart u. a. 2000, ISBN 3-17-016382-5.
  • Udo Rauch, Antje Zacharias (Hrsg.): Sieben Jahre Landeshauptstadt. Tübingen und Württemberg-Hohenzollern 1945 bis 1952 (= Tübinger Kataloge. Nr. 61). Kulturamt, Tübingen 2002, ISBN 3-910090-49-4.
  • Kurt Hochstuhl, Peter Bohl, Frank Raberg (Bearb.): Gebhard Müller 1900–1990. Christ – Jurist – Politiker. Katalog zur Wanderausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart. Stuttgart 2000, ISBN 3-00-005866-4.
  • Klaus Schrode: Gebhard Müller (1948–1952, 1953–1958, CDU) Württemberg-Hohenzollern und Baden-Württemberg. Die Aufbaugesetze. In: ders.: Von Carlo Schmid bis Erwin Teufel (1945–2005): erlebte Politik im deutschen Südwesten. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher u. a. 2022, ISBN 978-3-95505-362-8, S. 62–75.
  • Gerhard Taddey (Hrsg.): Gebhard Müller. Ein Leben für das Recht und die Politik. Symposium anläßlich seines 100. Geburtstages am 17. April 2000 in Stuttgart (= Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen. Bd. 148). Kohlhammer, Stuttgart 2000, ISBN 3-17-016897-5.
  • Walter Rudi Wand: Dr. Gebhard Müller. Demokrat, Staatsmann, Präsident des Bundesverfassungsgerichts. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 34 (1985), S. 89–104.
  • Paul-Ludwig WeinachtMüller, Gebhard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 18, Duncker & Humblot, Berlin 1997, ISBN 3-428-00199-0, S. 389–391 (Digitalisat).
  • Günter Buchstab: Gebhard Müller (1900–1990). In: Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher (Hrsg.): Zeitgeschichte in Lebensbildern, Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts, Band 8, Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Münster 1997, ISBN 978-3-402-06112-1, S. 247–264. (Digitalisat)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Gebhard Müller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Raberg: Lebensgeschichte Gebhard Müllers. 2000.
  2. Urschrift des Grundgesetzes (Digitalisat) - openJur. Abgerufen am 27. Februar 2024.
  3. Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg - Liste der Ordensträgerinnen und Ordensträger 1975–2023 (PDF; 307 KB). Staatsministerium Baden-Württemberg, 22. April 2023, S. 2