„Sabine Waibel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
f
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Sabine Waibel studierte von 1990 bis 1993 Schauspiel am [[Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien|Konservatorium Wien]]. Danach hatte sie unter anderem Engagements am [[Landestheater Niederösterreich]], am [[Staatstheater Braunschweig]], [[Staatstheater Kassel|Kassel]] und [[Staatstheater Nürnberg|Nürnberg]] sowie am Berliner [[Hebbel-Theater]].<ref name="dresden">{{Webarchiv | url=http://www.staatsschauspiel-dresden.de/ensemble/gaeste/sabine_waibel/ | wayback=20160723143903 | text=''Staatsschauspiel Dresden - Sabine Waibel''}}</ref> Von 2005/06 bis 2009 war sie festes Ensemblemitglied des [[Schauspiel Frankfurt]], wo Sie unter anderem mit ''[[Gertrud (Schleef)|Gertrud]]'' von [[Einar Schleef]] zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Anschließend war sie bis 2013 am [[Maxim-Gorki-Theater]] fest engagiert, seit 2014 ist sie freischaffend tätig und war etwa am [[Schauspiel Köln]], am [[Staatsschauspiel Dresden]], am [[Deutsches Theater (Berlin)|Deutschen Theater Berlin]] und 2015 am [[Theater am Neumarkt Zürich]] in der Titelrolle von ''[[Iphigenie auf Tauris]]'' zu sehen.<ref>[https://www.castforward.de/members/profile/sabine-waibel ''Castforward: Sabine Waibel'']. Abgerufen am 2. Juli 2017.</ref><ref>{{Filmmakers}}</ref>
Sabine Waibel studierte von 1990 bis 1993 Schauspiel am [[Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien|Konservatorium Wien]].<ref>[https://www.castforward.de/members/profile/sabine-waibel Sabine Waibel] bei castforward.de, abgerufen am 12. Februar 2023</ref> Danach hatte sie unter anderem Engagements am [[Landestheater Niederösterreich]], am [[Staatstheater Braunschweig]], [[Staatstheater Kassel|Kassel]] und [[Staatstheater Nürnberg|Nürnberg]] sowie am Berliner [[Hebbel-Theater]].<ref name="dresden">{{Webarchiv | url=http://www.staatsschauspiel-dresden.de/ensemble/gaeste/sabine_waibel/ | wayback=20160723143903 | text=''Staatsschauspiel Dresden - Sabine Waibel''}}</ref>
Von 2005/06 bis 2009 war sie festes Ensemblemitglied des [[Schauspiel Frankfurt]], wo sie unter anderem mit ''[[Gertrud (Schleef)|Gertrud]]'' von [[Einar Schleef]] zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Anschließend war sie bis 2013 am [[Maxim-Gorki-Theater]] fest engagiert, seit 2014 ist sie freischaffend tätig und war etwa am [[Schauspiel Köln]], am [[Staatsschauspiel Dresden]], am [[Deutsches Theater (Berlin)|Deutschen Theater Berlin]] und 2015 am [[Theater am Neumarkt Zürich]] in der Titelrolle von ''[[Iphigenie auf Tauris]]'' zu sehen.<ref>[https://www.castforward.de/members/profile/sabine-waibel ''Castforward: Sabine Waibel'']. Abgerufen am 2. Juli 2017.</ref><ref>{{Filmmakers}}</ref> 2018 wirkte sie in [[Milan Peschel]]s Inszenierung [[Mephisto (Roman)|''Mephisto'']] von [[Klaus Mann]] am [[Schauspiel Hannover]] mit.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.schauspielhannover.de/index.php?m=222&f=03_werkdetail&ID_Stueck=979 |titel=Staatsschauspiel Hannover : Spielplan > Repertoire A-Z > Mephisto |abruf=2019-06-30}}</ref>

Im ORF-[[Landkrimi]] ''[[Alles Fleisch ist Gras]]'' war sie 2014 als Adele Stadler zu sehen, im ORF/ARD-Fernsehfilm ''[[Pokerface – Oma zockt sie alle ab]]'' (2016) mit [[Cornelia Froboess]] übernahm sie die Rolle der Beatrix „Trixi“ Zimmermann.

Im März 2020 stand sie für Dreharbeiten zum ARD-Fernsehfilm ''[[Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht]]'' an der Seite von [[Roman Knižka]] und [[Heino Ferch]] vor der Kamera.<ref name="studio-hamburg.de">{{Internetquelle|url=https://www.studio-hamburg.de/wer-einmal-stirbt-dem-glaubt-man-nicht-feiert-auf-dem-filmfest-biberach-premiere/|titel=Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht feiert auf dem Filmfest Biberach Premiere|datum=2020-10-19|abruf=2020-10-24|autor=|werk=studio-hamburg.de|archiv-url=https://web.archive.org/web/20201024210416/https://www.studio-hamburg.de/wer-einmal-stirbt-dem-glaubt-man-nicht-feiert-auf-dem-filmfest-biberach-premiere/|archiv-datum=2020-10-24|offline=ja}}</ref><ref name="pm4540576">{{Internetquelle |url=https://www.presseportal.de/pm/6694/4540576 |titel=Drehstart für die ARD-Degeto-Komödie "Blöd gelaufen - Danke für den Abschied" (AT) mit Julia Koschitz, Heino Ferch, Roman Knizka und Sabine Waibel|datum=2020-10-24|abruf=2020-10-24|autor=|werk=presseportal.de}}</ref> An der [[Berliner Volksbühne]] feierte sie im Oktober 2020 mit [[Eugene O’Neill]]s ''[[Trauer muss Elektra tragen|Mourning Becomes Electra]]'' unter der Regie von Pinar Karabulut als Christine Premiere.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2020/10/mourning-becomes-electra-volksbuehne-berlin-pinar-karabulut-.html |titel="Mourning Becomes Electra": Viel zu viel gewollt und viel zu wenig bewirkt |datum=2020-10-17|abruf=2020-10-19|autor=|werk=rbb24.de}}</ref> Im September 2021 stand sie in ''Reich des Todes'' von [[Rainald Goetz]] am [[Schauspielhaus Düsseldorf]] auf der Bühne,<ref name="sz5420734">{{Internetquelle |url=https://www.sueddeutsche.de/kultur/rainald-goetz-schauspielhaus-duesseldorf-stefan-bachmann-reich-des-todes-1.5420734 |titel=Amerikanische Politik im Nazi-Look|autor= Alexander Menden|abruf=2021-09-24|datum=2021-09-25|werk=sueddeutsche.de}}</ref> im Oktober 2021 am Schauspiel Köln in ''Metropol'' nach dem Geschichtsroman von [[Eugen Ruge]] als Hilde Tal.<ref name="sz1.5432113">{{Internetquelle |url=https://www.sueddeutsche.de/kultur/schauspiel-koeln-metropol-eugen-ruge-armin-petras-1.5432113 |titel=Theater: Überlebensimpuls|datum=2021-10-06|abruf=2021-10-06|werk=sueddeutsche.de|autor=Martin Krumbholz}}</ref>


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie (Auswahl) ==
* 1994: [[Ich gelobe]]
* 1994: [[Ich gelobe]]
* 2013: [[SOKO Leipzig]] – Mundtot
* 2013: [[SOKO Leipzig]] – Mundtot
* 2014: [[Landkrimi]] – Alles Fleisch ist Gras
* 2014: [[Landkrimi]] – [[Alles Fleisch ist Gras]]
* 2014: [[SOKO Donau]] – ...und raus bist du!
* 2014: [[SOKO Donau]] – ...und raus bist du!
* 2015: [[Tatort: Das Muli]]
* 2015: [[Tatort: Das Muli]]
* 2016: [[Pokerface – Oma zockt sie alle ab]]
* 2016: [[Pokerface – Oma zockt sie alle ab]]
* 2016: SOKO Donau – Ausgeklinkt
* 2016: SOKO Donau – Ausgeklinkt
* 2017: [[Aurora Borealis – Nordlicht]] ''(Aurora Borealis: Északi Fény)''
* 2017: [[Notruf Hafenkante]] – Notwehr
* 2020: [[Wer einmal stirbt dem glaubt man nicht]] (Fernsehfilm)
* 2020: [[Letzter Wille (Fernsehserie)|Letzter Wille]] – Fische (Fernsehserie)
* 2021: [[SOKO Potsdam]]: Mädchen ohne Namen
* 2022: [[Die Toten von Salzburg – Schattenspiel]] (Fernsehreihe)
* 2023: [[Schnell ermittelt]] – Jakob Dinkelmann


== Hörspiele (Auswahl) ==
== Hörspiele (Auswahl) ==
* 1996: ''Mini und Mauz'' von [[Christine Nöstlinger]], Bearbeitung und Regie: [[Elisabeth Arzberger]], mit [[Erwin Ebenbauer]] ([[Österreichischer Rundfunk|ORF]]) - ISBN 978-3-89592-062-2
* 1996: ''Mini und Mauz'' von [[Christine Nöstlinger]], Bearbeitung und Regie: [[Elisabeth Arzberger]], mit [[Erwin Ebenbauer]] ([[Österreichischer Rundfunk|ORF]]) ISBN 978-3-89592-062-2
* 1996: ''Mini fährt ans Meer'' von Christine Nöstlinger, Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Erwin Ebenbauer und [[Maximilian Müller (Schauspieler)|Maximilian Müller]] (ORF) - ISBN 978-3-89592-063-9
* 1996: ''Mini fährt ans Meer'' von Christine Nöstlinger, Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Erwin Ebenbauer und [[Maximilian Müller (Schauspieler)|Maximilian Müller]] (ORF) ISBN 978-3-89592-063-9
* 1996: ''Mini muß in die Schule'' von Christine Nöstlinger, Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Erwin Ebenbauer und [[Claudia Marold]] (ORF) - ISBN 978-3-89592-061-5
* 1996: ''Mini muß in die Schule'' von Christine Nöstlinger, Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Erwin Ebenbauer und [[Claudia Marold]] (ORF) ISBN 978-3-89592-061-5
*2000: ''Mini trifft den Weihnachtsmann'' von Christine Nöstlinger, Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Claudia Marold (ORF)
* 2000: ''Mini trifft den Weihnachtsmann'' von Christine Nöstlinger, Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Claudia Marold (ORF)
* 2003: ''Anna und die Wut und SimSalaBim'' von Christine Nöstlinger, mit [[Karl Menrad]] (ORF) - ISBN 978-3-89592-945-8
* 2003: ''Anna und die Wut und SimSalaBim'' von Christine Nöstlinger, mit [[Karl Menrad]] (ORF) ISBN 978-3-89592-945-8
* 2006: ''Mini trifft den Weihnachtsmann und Mini muss Schi fahren'' von Christine Nöstlinger, Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Erwin Ebenbauer und Claudia Marold (ORF) - ISBN 978-3-8337-1738-3
* 2006: ''Mini trifft den Weihnachtsmann und Mini muss Schi fahren'' von Christine Nöstlinger, Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Erwin Ebenbauer und Claudia Marold (ORF) ISBN 978-3-8337-1738-3
<!-- * 2006: ''Mini muss in die Schule und Mini fährt ans Meer'' von Christine Nöstlinger, Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Erwin Ebenbauer und Maximilian Müller (ORF) - ISBN 978-3-8337-1573-0 -->
<!-- * 2006: ''Mini muss in die Schule und Mini fährt ans Meer'' von Christine Nöstlinger, Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Erwin Ebenbauer und Maximilian Müller (ORF) - ISBN 978-3-8337-1573-0 -->
*2007: ''Die Süße des Lebens'' (2 Teile) von [[Paulus Hochgatterer]], Bearbeitung und Regie: [[Steffen Moratz]], mit [[Friedrich von Bülow (Schauspieler)|Friedrich von Bülow]], [[Thomas Höhne]], [[Julika Eisinger]] u. a. ([[Südwestrundfunk|SWR]])
* 2007: ''Die Süße des Lebens'' (2 Teile) von [[Paulus Hochgatterer]], Bearbeitung und Regie: [[Steffen Moratz]], mit [[Friedrich von Bülow (Schauspieler)|Friedrich von Bülow]], [[Thomas Höhne (Schauspieler)|Thomas Höhne]], [[Julika Eisinger]] u. a. ([[Südwestrundfunk|SWR]])
* 2009: ''Mini ist die Größte und Mini bekommt einen Opa'' von [[Christine Nöstlinger]], Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Erwin Ebenbauer (ORF) - ISBN 978-3-8337-2489-3
* 2009: ''Mini ist die Größte und Mini bekommt einen Opa'' von [[Christine Nöstlinger]], Bearbeitung und Regie: Elisabeth Arzberger, mit Erwin Ebenbauer (ORF) ISBN 978-3-8337-2489-3


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb|nm5458877}}
* {{IMDb|nm5458877}}
* {{Filmportal|ad615f0fcf5440f5bad0a75cffa3d17e}}
* {{Filmportal|ad615f0fcf5440f5bad0a75cffa3d17e}}
* [http://evi-bischof.com/sabine_waibel Sabine Waibel] Agenturprofil
* [https://www.castupload.com/actors/sabine-waibel Sabine Waibel] bei castupload.com
* [http://vizardagency.com/gallery/sabine-waibel/ Sabine Waibel] bei Vizard Agency


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 40: Zeile 54:
[[Kategorie:Hörspielsprecher]]
[[Kategorie:Hörspielsprecher]]
[[Kategorie:Off-Sprecher]]
[[Kategorie:Off-Sprecher]]
[[Kategorie:Person (Wien)]]
[[Kategorie:Darstellender Künstler (Wien)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2024, 00:42 Uhr

Sabine Waibel (* 1972 in Wien[1]) ist eine österreichische Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Sabine Waibel studierte von 1990 bis 1993 Schauspiel am Konservatorium Wien.[2] Danach hatte sie unter anderem Engagements am Landestheater Niederösterreich, am Staatstheater Braunschweig, Kassel und Nürnberg sowie am Berliner Hebbel-Theater.[3]

Von 2005/06 bis 2009 war sie festes Ensemblemitglied des Schauspiel Frankfurt, wo sie unter anderem mit Gertrud von Einar Schleef zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Anschließend war sie bis 2013 am Maxim-Gorki-Theater fest engagiert, seit 2014 ist sie freischaffend tätig und war etwa am Schauspiel Köln, am Staatsschauspiel Dresden, am Deutschen Theater Berlin und 2015 am Theater am Neumarkt Zürich in der Titelrolle von Iphigenie auf Tauris zu sehen.[4][5] 2018 wirkte sie in Milan Peschels Inszenierung Mephisto von Klaus Mann am Schauspiel Hannover mit.[6]

Im ORF-Landkrimi Alles Fleisch ist Gras war sie 2014 als Adele Stadler zu sehen, im ORF/ARD-Fernsehfilm Pokerface – Oma zockt sie alle ab (2016) mit Cornelia Froboess übernahm sie die Rolle der Beatrix „Trixi“ Zimmermann.

Im März 2020 stand sie für Dreharbeiten zum ARD-Fernsehfilm Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht an der Seite von Roman Knižka und Heino Ferch vor der Kamera.[7][8] An der Berliner Volksbühne feierte sie im Oktober 2020 mit Eugene O’Neills Mourning Becomes Electra unter der Regie von Pinar Karabulut als Christine Premiere.[9] Im September 2021 stand sie in Reich des Todes von Rainald Goetz am Schauspielhaus Düsseldorf auf der Bühne,[10] im Oktober 2021 am Schauspiel Köln in Metropol nach dem Geschichtsroman von Eugen Ruge als Hilde Tal.[11]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hörspiele (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Werk-X: Sabine Waibel. Abgerufen am 2. Juli 2017.
  2. Sabine Waibel bei castforward.de, abgerufen am 12. Februar 2023
  3. Staatsschauspiel Dresden - Sabine Waibel (Memento vom 23. Juli 2016 im Internet Archive)
  4. Castforward: Sabine Waibel. Abgerufen am 2. Juli 2017.
  5. Sabine Waibel bei Filmmakers
  6. Staatsschauspiel Hannover : Spielplan > Repertoire A-Z > Mephisto. Abgerufen am 30. Juni 2019.
  7. Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht feiert auf dem Filmfest Biberach Premiere. In: studio-hamburg.de. 19. Oktober 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2020; abgerufen am 24. Oktober 2020.
  8. Drehstart für die ARD-Degeto-Komödie "Blöd gelaufen - Danke für den Abschied" (AT) mit Julia Koschitz, Heino Ferch, Roman Knizka und Sabine Waibel. In: presseportal.de. 24. Oktober 2020, abgerufen am 24. Oktober 2020.
  9. "Mourning Becomes Electra": Viel zu viel gewollt und viel zu wenig bewirkt. In: rbb24.de. 17. Oktober 2020, abgerufen am 19. Oktober 2020.
  10. Alexander Menden: Amerikanische Politik im Nazi-Look. In: sueddeutsche.de. 25. September 2021, abgerufen am 24. September 2021.
  11. Martin Krumbholz: Theater: Überlebensimpuls. In: sueddeutsche.de. 6. Oktober 2021, abgerufen am 6. Oktober 2021.