„7. März“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Zurückgesetzt Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
(12 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 279: Zeile 279:
* 1908: [[Anna Magnani]], italienische Schauspielerin
* 1908: [[Anna Magnani]], italienische Schauspielerin
* 1909: [[André Abegglen]], Schweizer Fußballspieler
* 1909: [[André Abegglen]], Schweizer Fußballspieler
* 1909: [[Dorothy Champney]], britische Autorennfahrerin
* 1909: [[Léo Malet]], französischer Krimischriftsteller und Dichter
* 1909: [[Léo Malet]], französischer Krimischriftsteller und Dichter
* 1911: [[Nikolai Konstantinowitsch Baibakow]], sowjetischer Politiker
* 1911: [[Nikolai Konstantinowitsch Baibakow]], sowjetischer Politiker
Zeile 444: Zeile 445:
* 1973: [[Tomasz Kłos]], polnischer Fußballspieler
* 1973: [[Tomasz Kłos]], polnischer Fußballspieler
* 1974: [[Jenna Fischer]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1974: [[Jenna Fischer]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1974: [[Galder Gaztelu-Urrutia]], spanischer Regisseur und Filmproduzent
* 1974: [[Tobias Menzies]], britischer Schauspieler
* 1974: [[Tobias Menzies]], britischer Schauspieler
* 1974: [[Darryl Stephens]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1974: [[Darryl Stephens]], US-amerikanischer Schauspieler
Zeile 491: Zeile 493:
* 1996: [[Johannes Kreidl]], österreichischer Fußballspieler
* 1996: [[Johannes Kreidl]], österreichischer Fußballspieler
* 1996: [[Bart Nieuwkoop]], niederländischer Fußballspieler
* 1996: [[Bart Nieuwkoop]], niederländischer Fußballspieler
* 1997: [[Felix Lattmann]], deutscher Maschinenbauer und Denker
* 1999: [[Ronald Araújo]], uruguayischer Fußballspieler
* 1999: [[Ronald Araújo]], uruguayischer Fußballspieler
* 1999: [[Luca Pellegrini (Fußballspieler, 1999)|Luca Pellegrini]], italienischer Fußballspieler
* 1999: [[Luca Pellegrini (Fußballspieler, 1999)|Luca Pellegrini]], italienischer Fußballspieler
Zeile 663: Zeile 664:
* 1941: [[Günther Prien]], deutscher Marineoffizier und U-Boot Kommandant
* 1941: [[Günther Prien]], deutscher Marineoffizier und U-Boot Kommandant
* 1943: [[Alma Moodie]], australische Geigerin
* 1943: [[Alma Moodie]], australische Geigerin
* 1943: [[Margarete Wolff]], deutsche Gewerkschafterin, Opfer des Holocaust
* 1944: [[Julia Menz]], deutsche Pianistin, Cembalistin und Reiseschriftstellerin
* 1944: [[Julia Menz]], deutsche Pianistin, Cembalistin und Reiseschriftstellerin
* 1944: [[Emanuel Ringelblum]], polnisch-jüdischer Historiker, Politiker, Pädagoge und Publizist, legte das Untergrundarchiv ''Oneg Szabat'' an
* 1944: [[Emanuel Ringelblum]], polnisch-jüdischer Historiker, Politiker, Pädagoge und Publizist, legte das Untergrundarchiv ''Oneg Szabat'' an
Zeile 672: Zeile 674:


==== 1951–2000 ====
==== 1951–2000 ====
[[Datei:Prince Rangsit Prayurasakdi.jpg|mini|126px|Rangsit Prayurasakdi († 1951)]]
<gallery widths="126px" heights="184px">
Prince Rangsit Prayurasakdi.jpg|Rangsit Prayurasakdi (†&nbsp;1951)
Wyndham Lewis photo by George Charles Beresford 1913.jpg|Wyndham Lewis (†&nbsp;1957)
Anthon van der Horst.jpg|Anthon van der Horst (†&nbsp;1965)
Jan Weiss by Feyfar.jpg|Jan Weiss (†&nbsp;1972)
Tove Ditlevsen.jpg|Tove Ditlevsen (†&nbsp;1976)
Bundesarchiv Bild 146III-386, Franz-Josef Wuermeling.jpg|Franz-Josef Wuermeling (†&nbsp;1986)
</gallery>
* 1951: [[Rangsit Prayurasakdi]], thailändischer Prinz
* 1951: [[Rangsit Prayurasakdi]], thailändischer Prinz
* 1952: [[Yogananda]], indischer Yogi und Guru
* 1952: [[Yogananda]], indischer Yogi und Guru
Zeile 686: Zeile 681:
* 1954: [[Ludwik Hirszfeld]], polnischer Mediziner und Immunologe
* 1954: [[Ludwik Hirszfeld]], polnischer Mediziner und Immunologe
* 1957: [[Johann Wolfgang Amschler]], deutscher Biologe
* 1957: [[Johann Wolfgang Amschler]], deutscher Biologe
[[Datei:Wyndham Lewis photo by George Charles Beresford 1913.jpg|mini|126px|Wyndham Lewis (†&nbsp;1957)]]
* 1957: [[Wyndham Lewis]], britischer Schriftsteller und Maler, Mitbegründer des ''Vortizismus''
* 1957: [[Wyndham Lewis]], britischer Schriftsteller und Maler, Mitbegründer des ''Vortizismus''
* 1959: [[Fritz Heinrich]], deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB
* 1959: [[Fritz Heinrich]], deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB
Zeile 696: Zeile 692:
* 1963: [[Edmond Malherbe]], französischer Komponist
* 1963: [[Edmond Malherbe]], französischer Komponist
* 1964: [[Heinrich Deist]], deutscher Politiker, MdB
* 1964: [[Heinrich Deist]], deutscher Politiker, MdB
[[Datei:Anthon van der Horst.jpg|mini|126px|Anthon van der Horst (†&nbsp;1965)]]
* 1965: [[Anthon van der Horst]], niederländischer Organist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
* 1965: [[Anthon van der Horst]], niederländischer Organist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
* 1966: [[William Waldorf Astor, 3. Viscount Astor]], britischer Peer, Geschäftsmann und Politiker
* 1966: [[William Waldorf Astor, 3. Viscount Astor]], britischer Peer, Geschäftsmann und Politiker
Zeile 707: Zeile 704:
* 1971: [[Erich Abraham]], deutscher Offizier
* 1971: [[Erich Abraham]], deutscher Offizier
* 1971: [[Richard Montague]], US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph und Linguist
* 1971: [[Richard Montague]], US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph und Linguist
[[Datei:Jan Weiss by Feyfar.jpg|mini|126px|Jan Weiss (†&nbsp;1972)]]
* 1972: [[Jan Weiss]], tschechischer Schriftsteller
* 1972: [[Jan Weiss]], tschechischer Schriftsteller
* 1972: [[Otto Griebel]], deutscher Maler
* 1972: [[Otto Griebel]], deutscher Maler
* 1975: [[Michail Michailowitsch Bachtin]], russischer Philosoph und Literaturwissenschaftler
* 1975: [[Michail Michailowitsch Bachtin]], russischer Philosoph und Literaturwissenschaftler
[[Datei:Tove Ditlevsen.jpg|mini|126px|Tove Ditlevsen (†&nbsp;1976)]]
* 1976: [[Tove Ditlevsen]], dänische Autorin
* 1976: [[Tove Ditlevsen]], dänische Autorin
* 1978: [[Gerhart Baron]], österreichischer Autor
* 1978: [[Gerhart Baron]], österreichischer Autor
Zeile 726: Zeile 725:
* 1984: [[Robert Bloch (Rennfahrer)|Robert Bloch]], französischer Autorennfahrer
* 1984: [[Robert Bloch (Rennfahrer)|Robert Bloch]], französischer Autorennfahrer
* 1985: [[Tamara Ramsay]], deutsche Kinderbuchschriftstellerin
* 1985: [[Tamara Ramsay]], deutsche Kinderbuchschriftstellerin
[[Datei:Bundesarchiv Bild 146III-386, Franz-Josef Wuermeling.jpg|mini|126px|Franz-Josef Wuermeling (†&nbsp;1986)]]
* 1986: [[Franz-Josef Wuermeling]], deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundesminister
* 1986: [[Franz-Josef Wuermeling]], deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundesminister
* 1987: [[Eugeniusz Eibisch]], polnischer Maler und Hochschullehrer
* 1987: [[Eugeniusz Eibisch]], polnischer Maler und Hochschullehrer
Zeile 767: Zeile 767:
* 2009: [[Jang Ja-yeon]], südkoreanische Schauspielerin
* 2009: [[Jang Ja-yeon]], südkoreanische Schauspielerin
* 2009: [[Francesco Zagatti]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 2009: [[Francesco Zagatti]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 2013: [[Giuliano Bignasca]], Schweizer Politiker, Bauunternehmer und Verleger
* 2015: [[Edmond Malinvaud]], französischer Ökonom
* 2015: [[Edmond Malinvaud]], französischer Ökonom
* 2016: [[Hubertus Christ]], deutscher Ingenieur und ehemaliger Präsident des ''Vereins Deutscher Ingenieure''
* 2016: [[Hubertus Christ]], deutscher Ingenieur und ehemaliger Präsident des ''Vereins Deutscher Ingenieure''
Zeile 775: Zeile 776:
* 2018: [[Dietmar Herz]], deutscher Politikwissenschaftler und politischer Beamter
* 2018: [[Dietmar Herz]], deutscher Politikwissenschaftler und politischer Beamter
* 2018: [[Günter Mäder]], deutscher Fußballspieler
* 2018: [[Günter Mäder]], deutscher Fußballspieler
* 2020: [[Romen Davtjan]], armenischer Komponist und Hochschullehrer
* 2021: [[Janis Dowd]], US-amerikanische Schwimmerin
* 2021: [[Janis Dowd]], US-amerikanische Schwimmerin
* 2022: [[Paul Anderson (Segler)|Paul Anderson]], britischer Regattasegler
* 2022: [[Paul Anderson (Segler)|Paul Anderson]], britischer Regattasegler

Version vom 30. April 2024, 08:46 Uhr

Der 7. März ist der 66. Tag des gregorianischen Kalenders (der 67. in Schaltjahren), somit bleiben 299 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

161: Mark Aurel
1138: Konrad III.
1820: Ferdinands Eid auf die Verfassung von 1812
1914: Wilhelm zu Wied mit seiner Ehefrau Sophie
1945: Eroberte Ludendorff-Brücke von Remagen
1946: Das Emblem der FDJ
1989: China (administrativ) mit Tibet

Wirtschaft

1876: Alexander Graham Bell
1897: Cornflakes

Wissenschaft und Technik

1907: Lötschbergtunnel
  • 1907: Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
  • 1912: Roald Amundsen gibt die Entdeckung des Südpols am 14. Dezember des Vorjahres bekannt.
  • 1969: Am fünften Tag der Apollo 9-Mission koppeln die Astronauten Rusty Schweickart und James McDivitt die Mondlandefähre von der Apollo-Kommandokapsel los und führen einen Testflug durch. Sechs Stunden später gelingt das Wiederandockmanöver problemlos.
  • 1973: Der tschechoslowakische Astronom Luboš Kohoutek entdeckt den Kometen C/1973 E1 und löst damit eine weltweite Kometenbegeisterung aus.
2004: Sprengung des Langen Oskars

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 1927: Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in der japanischen Provinz Tango fordert mehr als 3.000 Todesopfer.
  • 1980: Der Öltanker Tanio bricht in einem Sturm vor der Küste der Bretagne in zwei Teile auseinander. Der entstehende Ölteppich erreicht zwei Tage danach die Küste, wo die Verschmutzung durch Schweröl erst später bekämpft werden kann.
  • 2004: Rund 120 Menschen sterben beim Untergang der Fähre Samson zwischen den Komoren und Madagaskar während des Zyklons Gafilo.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Mechthild von der Pfalz (* 1419)
Clemens XIII. (* 1693)

18. Jahrhundert

Joseph Nicéphore Nièpce (* 1765)

19. Jahrhundert

1801–1850

Johann Caspar Bluntschli (* 1808)
Tomáš Garrigue Masaryk (* 1850)
  • 1850: Tomáš Garrigue Masaryk, tschechischer Philosoph, Schriftsteller und Politiker, Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei
  • 1850: Ernestine Wegner, deutsche Theaterschauspielerin und Sängerin

1851–1900

Piet Mondrian (* 1872)

20. Jahrhundert

1901–1925

  • 1901: Louis Mercier, US-amerikanischer Schauspieler französisch-algerischer Abstammung
  • 1902: Heinz Rühmann, deutscher Schauspieler
  • 1903: Georg Kießling, deutscher Fußballspieler
  • 1903: Erwin Stein, deutscher Jurist und Politiker, MdL, Landesminister, Richter am Bundesgerichtshof und -verfassungsgericht
  • 1904: Jean Arnolds, belgischer Geistlicher
Reinhard Heydrich (* 1904)
Olga Ladyschenskaja (* 1922)

1926–1950

Hannelore Kohl (* 1933)
Rudi Dutschke (* 1940)
Walter Röhrl (* 1947)

1951–1975

  • 1951: Eduard Rapp, sowjetisch-deutscher Bahnradsportler
  • 1951: Nenad Stekić, jugoslawischer Weitspringer
  • 1952: Stelian Anghel, rumänischer Fußballspieler und Sportfunktionär
  • 1952: William Boyd, britischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
Dominique Mamberti (* 1952)
Robert Harris (* 1957)
Taylor Dayne (* 1962)
Rachel Weisz (* 1970)

1976–2000

Laura Prepon (* 1980)
MoTrip (* 1988)

Gestorben

Vor dem 15. Jahrhundert

Thomas von Aquin († 1274)

15. bis 17. Jahrhundert

18. Jahrhundert

Innozenz XIII. († 1724)

19. Jahrhundert

Rahel Varnhagen von Ense († 1833)
Louis Asher († 1878)

20. Jahrhundert

1901–1950

Alexander Büchner († 1904)
Ernst Wagner († 1920)
Aristide Briand († 1932)

1951–2000

Rangsit Prayurasakdi († 1951)
Wyndham Lewis († 1957)
Anthon van der Horst († 1965)
Jan Weiss († 1972)
Tove Ditlevsen († 1976)
Franz-Josef Wuermeling († 1986)

21. Jahrhundert

Gordon Parks († 2006)

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 7. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien