„Shoqëria Sportive Vllaznia“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die ''Gesellschaft Vllaznia'' wurde am [[16. Februar]] [[1919]] gegründet als Zusammenschluss der [[Gesellschaft (Gesellschaftsrecht)|Gesellschaft]] ''Mustafa Pasha'' und einer nach [[Pashko Vasa]] benannten Gesellschaft. Während in Letzterer [[Römisch-katholische Kirche in Albanien|katholische]] Shkodraner vereinigt waren, war Erstere eine Vereinigung [[Islam in Albanien|muslimischer]] Stadtbürger. Die vereinigte Gesellschaft verstand sich als [[Rilindja|patriotische]] Vereinigung und war in den Themen [[Albanische Literatur|Literatur]], Theater, Musik und [[Gymnastik]] aktiv. Zu den ersten Aktivitäten der Gesellschaft gehörten die Gründung einer Schule und einer Bibliothek sowie die Organisation von sportlichen Wettkämpfen. Erster Vorsitzender der Gesellschaft Vlaznia war [[Hilë Mosi]]. Unter den Gründungsmitgliedern und Vorstandsmitgliedern war auch [[Marubi#Kel Marubi|Kel Marubi]]. Für den Sportbereich war Kol Margjini verantwortlich.<ref name="bsh">{{Internetquelle |url=http://www.bashkiashkoder.gov.al/web/Klubi_shume_sportesh_314_1.php |titel=Klubi shumë sportësh |werk=Bashkia Shkodra |abruf=2020-05-24 |sprache=sq}}</ref>
Die ''Gesellschaft Vllaznia'' wurde am [[16. Februar]] [[1919]] gegründet als Zusammenschluss der [[Gesellschaft (Gesellschaftsrecht)|Gesellschaft]] ''Mustafa Pasha'' und einer nach [[Pashko Vasa]] benannten Gesellschaft. Während in Letzterer [[Römisch-katholische Kirche in Albanien|katholische]] Shkodraner vereinigt waren, war Erstere eine Vereinigung [[Islam in Albanien|muslimischer]] Stadtbürger. Die vereinigte Gesellschaft verstand sich als [[Rilindja|patriotische]] Vereinigung und war in den Themen [[Albanische Literatur|Literatur]], Theater, Musik und [[Gymnastik]] aktiv. Zu den ersten Aktivitäten der Gesellschaft gehörten die Gründung einer Schule und einer Bibliothek sowie die Organisation von sportlichen Wettkämpfen. Erster Vorsitzender der Gesellschaft Vllaznia war [[Hilë Mosi]]. Unter den Gründungsmitgliedern und Vorstandsmitgliedern war auch [[Marubi#Kel Marubi|Kel Marubi]]. Für den Sportbereich war Kol Margjini verantwortlich.<ref name="bsh">{{Internetquelle |url=http://www.bashkiashkoder.gov.al/web/Klubi_shume_sportesh_314_1.php |titel=Klubi shumë sportësh |werk=Bashkia Shkodra |abruf=2020-05-24 |sprache=sq}}</ref>


1920 organisierte Vllaznia den ersten [[Leichtathletik]]-Wettkampf in Albanien. 1925 wurde die erste [[Etappenrennen|Radrundfahrt]] durchgeführt, die als erste Austragung der [[Tour of Albania]] gilt. Zu dieser Zeit wurde von der Gesellschaft auch die Sportzeitung „Gazeta e Sportit“ herausgegeben.<ref name="bsh" />
1920 organisierte Vllaznia den ersten [[Leichtathletik]]-Wettkampf in Albanien. 1925 wurde die erste [[Etappenrennen|Radrundfahrt]] durchgeführt, die als erste Austragung der [[Tour of Albania]] gilt. Zu dieser Zeit wurde von der Gesellschaft auch die Sportzeitung „Gazeta e Sportit“ herausgegeben.<ref name="bsh" />


[[Datei:Bashkimi Shkodran 1935.jpg|mini|Mannschaft von Bashkimi Shkodran 1935]]
[[Datei:Bashkimi Shkodran 1935.jpg|mini|Mannschaft von Bashkimi Shkodran 1935]]
Zu dieser Zeit existierten in Shkodra sieben Sportclubs.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.shkodrasport.com/2011/09/17/historia-e-ciklizmit-shkodran/ |titel=Historia e Çiklizmit shkodran |werk=Shkodra Sport |datum=2011-09-17 |abruf=2020-05-24 |sprache=sq}}</ref> Vllaznia gilt als ältester Club Albaniens,<ref name="fjalor" /> wobei schon 1908 in [[Elbasan]] die Kultur- und Sportvereinigung ''Aferdita'' gegründet worden war.<ref name="guide">{{Literatur |Autor=Ahmet Shqarri |Titel=Religious Creeds |Hrsg=Genc Myftiu |Sammelwerk=Albania – a Patrimony of European Values: Guide of Albanian History and Cultural Heritage |Verlag=Sustainable Economic Development Agency |Ort=Tirana |Datum=2000 |Seiten=203}}</ref> Im Jahr 1930 vereinigten sich fünf der Shkodraner Sportclubs zu ''Bashkimi Sportiv Shkodran'' ''(Shkodraner Sportvereinigung).'' Dieser Vertrat auch die Stadt, als im gleichen Jahr die [[Kategoria e Parë 1930|erste albanische Fußballmeisterschaft]] ausgetragen wurde. Am 11. April 1935 wurde die ''Vllaznia'' wiedergegründet. Nach der [[Italienische Besetzung Albaniens|Besetzung Albaniens durch Italien]] im Jahr 1939 bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] war der Verrein inaktiv.<ref name="bsh" /> 1945 gewann Vllaznia gleich – und zum ersten Mal – die [[Kategoria e Parë 1945|Fußballmeisterschaft]].<ref name="fjalor" />
Zu dieser Zeit existierten in Shkodra sieben Sportclubs.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.shkodrasport.com/2011/09/17/historia-e-ciklizmit-shkodran/ |titel=Historia e Çiklizmit shkodran |werk=Shkodra Sport |datum=2011-09-17 |abruf=2020-05-24 |sprache=sq}}</ref> Vllaznia gilt als ältester Club Albaniens,<ref name="fjalor" /> wobei schon 1908 in [[Elbasan]] die Kultur- und Sportvereinigung ''Aferdita'' gegründet worden war.<ref name="guide">{{Literatur |Autor=Ahmet Shqarri |Titel=Religious Creeds |Hrsg=Genc Myftiu |Sammelwerk=Albania – a Patrimony of European Values: Guide of Albanian History and Cultural Heritage |Verlag=Sustainable Economic Development Agency |Ort=Tirana |Datum=2000 |Seiten=203}}</ref> Im Jahr 1930 vereinigten sich fünf der Shkodraner Sportclubs zu ''Bashkimi Sportiv Shkodran'' ''(Shkodraner Sportvereinigung).'' Dieser vertrat auch die Stadt, als im gleichen Jahr die [[Kategoria e Parë 1930|erste albanische Fußballmeisterschaft]] ausgetragen wurde. Am 11. April 1935 wurde die ''Vllaznia'' wiedergegründet. Nach der [[Italienische Besetzung Albaniens|Besetzung Albaniens durch Italien]] im Jahr 1939 bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] war der Verein inaktiv.<ref name="bsh" /> 1945 gewann Vllaznia gleich – und zum ersten Mal – die [[Kategoria e Parë 1945|Fußballmeisterschaft]].<ref name="fjalor" />


Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum ehrte der [[Präsident der Republik Albanien|albanische Präsident]] [[Ilir Meta]] zahlreiche Sportler von Vllaznia und zeichnete auch den Verein als solchen aus.<ref>{{Internetquelle |url=http://president.al/presidenti-meta-vlereson-figura-te-shquara-sportistesh-shkodrane-te-vllaznise/ |titel=Presidenti Meta vlerëson figura të shquara sportistësh shkodranë të “Vllaznisë” |werk=Presidenti i Republikës së Shqipërisë |datum=2019-02-24 |abruf=2020-05-24 |sprache=sq}}</ref>
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum ehrte der [[Präsident der Republik Albanien|albanische Präsident]] [[Ilir Meta]] zahlreiche Sportler von Vllaznia und zeichnete auch den Verein als solchen aus.<ref>{{Internetquelle |url=http://president.al/presidenti-meta-vlereson-figura-te-shquara-sportistesh-shkodrane-te-vllaznise/ |titel=Presidenti Meta vlerëson figura të shquara sportistësh shkodranë të “Vllaznisë” |werk=Presidenti i Republikës së Shqipërisë |datum=2019-02-24 |abruf=2020-05-24 |sprache=sq}}</ref>
Zeile 20: Zeile 20:
* Boxen
* Boxen
* Gewichtheben (Europameister [[Erkand Qerimaj]])
* Gewichtheben (Europameister [[Erkand Qerimaj]])
* Leichtathletik
* Leichtathletik (Halleneuropameister [[Izmir Smajlaj]])
* Radsport
* Radsport
* Ringen (erster Club des Weltmeisters [[Elis Guri]])
* Ringen (erster Club des Weltmeisters [[Elis Guri]])
Zeile 33: Zeile 33:
Für den Fußballclub steht in Shkodra das städtische [[Loro-Boriçi-Stadion]] zur Verfügung, das seit der Restaurierung von 2016 auch für internationale Partien genutzt werden kann.
Für den Fußballclub steht in Shkodra das städtische [[Loro-Boriçi-Stadion]] zur Verfügung, das seit der Restaurierung von 2016 auch für internationale Partien genutzt werden kann.


Die meisten Spiele werden in der [[Turnhalle|Sporthalle]] ''Pallati i Sportit Qazim Dervishi'' ausgeübt,<ref name=":0">{{Internetquelle |url=http://www.shkodrasport.com/2014/01/21/nis-puna-per-aspirimin-e-pallatit-te-sportit-qazim-dervishi/ |titel=Nis puna për aspirimin e pallatit të sportit „Qazim Dervishi“ |werk=Shkodra Sport |datum=2014-01-21 |zugriff=2020-05-24 |sprache=sq}}</ref> die sich gleich neben dem Stadtion befindet. Die Halle wurde 2014 renoviert.<ref name=":0" /><ref>{{Internetquelle |url=http://www.shkodrasport.com/2014/09/15/mbaron-shtrimi-me-parket-i-pallatit-te-sportit-qazim-dervishi/ |titel=Mbaron shtrimi me parket i pallatit të sportit „Qazim Dervishi“ |werk=Shkodra Sport |datum=2014-09-15 |zugriff=2020-05-24 |sprache=sq}}</ref>
Die meisten Spiele werden in der [[Turnhalle|Sporthalle]] ''Pallati i Sportit Qazim Dervishi'' ausgeübt,<ref name=":0">{{Internetquelle |url=http://www.shkodrasport.com/2014/01/21/nis-puna-per-aspirimin-e-pallatit-te-sportit-qazim-dervishi/ |titel=Nis puna për aspirimin e pallatit të sportit „Qazim Dervishi“ |werk=Shkodra Sport |datum=2014-01-21 |zugriff=2020-05-24 |sprache=sq}}</ref> die sich gleich neben dem Stadion befindet. Die Halle wurde 2014 renoviert.<ref name=":0" /><ref>{{Internetquelle |url=http://www.shkodrasport.com/2014/09/15/mbaron-shtrimi-me-parket-i-pallatit-te-sportit-qazim-dervishi/ |titel=Mbaron shtrimi me parket i pallatit të sportit „Qazim Dervishi“ |werk=Shkodra Sport |datum=2014-09-15 |zugriff=2020-05-24 |sprache=sq}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 40: Zeile 40:
{{SORTIERUNG:Vllaznia Shkodra}}
{{SORTIERUNG:Vllaznia Shkodra}}
[[Kategorie:Sport (Shkodra)]]
[[Kategorie:Sport (Shkodra)]]
[[Kategorie:Albanische Organisation]]
[[Kategorie:Volleyball (Albanien)]]
[[Kategorie:Volleyball in Albanien]]
[[Kategorie:Schach (Albanien)]]
[[Kategorie:Schach (Albanien)]]
[[Kategorie:Radsport in Albanien]]
[[Kategorie:Radsport (Albanien)]]
[[Kategorie:Judo (Albanien)]]
[[Kategorie:Judo (Albanien)]]
[[Kategorie:Leichtathletik (Albanien)]]
[[Kategorie:Leichtathletik (Albanien)]]
[[Kategorie:Gegründet 1919]]
[[Kategorie:Vereinsgründung 1919|Shoqeria Sportive Vllaznia]]
[[Kategorie:Basketballverein]]
[[Kategorie:Albanischer Basketballverein]]
[[Kategorie:Boxverein]]
[[Kategorie:Boxverein]]
[[Kategorie:Handballverein]]
[[Kategorie:Albanischer Handballverein]]
[[Kategorie:Leichtathletikverein]]
[[Kategorie:Leichtathletikverein]]
[[Kategorie:Boxen (Albanien)]]

Aktuelle Version vom 28. April 2024, 21:33 Uhr

Logo des Fußballclubs

Die Shoqëria Sportive Vllaznia (Gegisch für Sportgesellschaft Brüderlichkeit; auch Klubi Sportiv Vllaznia; abgekürzt oft nur Vllaznia) ist ein albanischer Sportclub aus Shkodra. Der Traditionsverein gilt als ältester Klub Albaniens.[1]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gesellschaft Vllaznia wurde am 16. Februar 1919 gegründet als Zusammenschluss der Gesellschaft Mustafa Pasha und einer nach Pashko Vasa benannten Gesellschaft. Während in Letzterer katholische Shkodraner vereinigt waren, war Erstere eine Vereinigung muslimischer Stadtbürger. Die vereinigte Gesellschaft verstand sich als patriotische Vereinigung und war in den Themen Literatur, Theater, Musik und Gymnastik aktiv. Zu den ersten Aktivitäten der Gesellschaft gehörten die Gründung einer Schule und einer Bibliothek sowie die Organisation von sportlichen Wettkämpfen. Erster Vorsitzender der Gesellschaft Vllaznia war Hilë Mosi. Unter den Gründungsmitgliedern und Vorstandsmitgliedern war auch Kel Marubi. Für den Sportbereich war Kol Margjini verantwortlich.[2]

1920 organisierte Vllaznia den ersten Leichtathletik-Wettkampf in Albanien. 1925 wurde die erste Radrundfahrt durchgeführt, die als erste Austragung der Tour of Albania gilt. Zu dieser Zeit wurde von der Gesellschaft auch die Sportzeitung „Gazeta e Sportit“ herausgegeben.[2]

Mannschaft von Bashkimi Shkodran 1935

Zu dieser Zeit existierten in Shkodra sieben Sportclubs.[3] Vllaznia gilt als ältester Club Albaniens,[1] wobei schon 1908 in Elbasan die Kultur- und Sportvereinigung Aferdita gegründet worden war.[4] Im Jahr 1930 vereinigten sich fünf der Shkodraner Sportclubs zu Bashkimi Sportiv Shkodran (Shkodraner Sportvereinigung). Dieser vertrat auch die Stadt, als im gleichen Jahr die erste albanische Fußballmeisterschaft ausgetragen wurde. Am 11. April 1935 wurde die Vllaznia wiedergegründet. Nach der Besetzung Albaniens durch Italien im Jahr 1939 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war der Verein inaktiv.[2] 1945 gewann Vllaznia gleich – und zum ersten Mal – die Fußballmeisterschaft.[1]

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum ehrte der albanische Präsident Ilir Meta zahlreiche Sportler von Vllaznia und zeichnete auch den Verein als solchen aus.[5]

Sportarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit der Gründung war Vllaznia in verschiedenen Sportarten tätig. Zusammen mit den Stadtclubs aus der Hauptstadt KF Tirana, Dinamo Tirana und Partizani gehört Vllaznia zu den albanischen Sportclubs mit den meisten nationalen Titelgewinnen.[6] Aktuell werden folgende Sportarten bei Vllaznia ausgeübt (Stand 2020):[2]

Sportstätten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den Fußballclub steht in Shkodra das städtische Loro-Boriçi-Stadion zur Verfügung, das seit der Restaurierung von 2016 auch für internationale Partien genutzt werden kann.

Die meisten Spiele werden in der Sporthalle Pallati i Sportit Qazim Dervishi ausgeübt,[7] die sich gleich neben dem Stadion befindet. Die Halle wurde 2014 renoviert.[7][8]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Dervish Lisi: Fjalor enciklopedik shqiptar. Hrsg.: Akademia e Shkencave e RPSSH. Tirana 1985, Stichwort «Vllaznia», S. 1172.
  2. a b c d Klubi shumë sportësh. In: Bashkia Shkodra. Abgerufen am 24. Mai 2020 (albanisch).
  3. Historia e Çiklizmit shkodran. In: Shkodra Sport. 17. September 2011, abgerufen am 24. Mai 2020 (albanisch).
  4. Ahmet Shqarri: Religious Creeds. In: Genc Myftiu (Hrsg.): Albania – a Patrimony of European Values: Guide of Albanian History and Cultural Heritage. Sustainable Economic Development Agency, Tirana 2000, S. 203.
  5. Presidenti Meta vlerëson figura të shquara sportistësh shkodranë të “Vllaznisë”. In: Presidenti i Republikës së Shqipërisë. 24. Februar 2019, abgerufen am 24. Mai 2020 (albanisch).
  6. Ahmet Shqarri: Religious Creeds. In: Genc Myftiu (Hrsg.): Albania – a Patrimony of European Values: Guide of Albanian History and Cultural Heritage. Sustainable Economic Development Agency, Tirana 2000, S. 205.
  7. a b Nis puna për aspirimin e pallatit të sportit „Qazim Dervishi“. In: Shkodra Sport. 21. Januar 2014, abgerufen am 24. Mai 2020 (albanisch).
  8. Mbaron shtrimi me parket i pallatit të sportit „Qazim Dervishi“. In: Shkodra Sport. 15. September 2014, abgerufen am 24. Mai 2020 (albanisch).