„La Maddalena“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:
|ZENSUS-REFERENZ=
|ZENSUS-REFERENZ=
}}
}}
'''La Maddalena''' ist die Hauptinsel des [[La-Maddalena-Archipel]]s vor der Nordostküste [[Sardinien]]s. Dieser liegt im [[Tyrrhenisches Meer|Tyrrhenischen Meer]] am Übergang zur [[Straße von Bonifacio]], die Sardinien von [[Korsika]] trennt. La Maddalena ist mit einer Größe von rund 20 km² die größte Insel des Archipels und beherbergt rund 10.000 Einwohner – nahezu die gesamte Bevölkerung der Inselgruppe (die einzige andere bewohnte Insel ist das mit einer Brücke verbundene [[Caprera]]).
'''La Maddalena''' ist die Hauptinsel des [[La-Maddalena-Archipel]]s vor der Nordostküste [[Sardinien]]s. Dieser liegt im [[Tyrrhenisches Meer|Tyrrhenischen Meer]] am Übergang zur [[Straße von Bonifacio]], die Sardinien von [[Korsika]] trennt.
== Geographie ==
La Maddalena ist mit einer Größe von rund 20 km² die größte Insel des La-Maddalena-Archipels und beherbergt rund 10.000 Einwohner – nahezu die gesamte Bevölkerung der Inselgruppe (die einzige andere bewohnte Insel ist das mit einer Brücke verbundene [[Caprera]]).


La Maddalena ist auch der Name des Hauptorts der Insel, der das Verwaltungszentrum der [[italien]]ischen [[La Maddalena (Sardinien)|Gemeinde La Maddalena]] ist, zu der die gesamte Inselgruppe gehört. Administrativ rechnet die Insel damit zur [[Provinz Nord-Est Sardegna]] der [[Autonome Region Sardinien|Autonomen Region Sardinien]]. Sie ist im [[Nationalpark La-Maddalena-Archipel]] unter Schutz gestellt.
La Maddalena ist auch der Name des Hauptorts der Insel, der das Verwaltungszentrum der [[italien]]ischen [[La Maddalena (Sardinien)|Gemeinde La Maddalena]] ist, zu der die gesamte Inselgruppe gehört. Administrativ rechnet die Insel damit zur [[Provinz Nord-Est Sardegna]] der [[Autonome Region Sardinien|Autonomen Region Sardinien]]. Sie ist im [[Nationalpark La-Maddalena-Archipel]] unter Schutz gestellt.


== Geschichte ==
Die Besiedlungsgeschichte der Insel verlief wenig kontinuierlich. Es wurden [[Jungsteinzeit|neolithische]] Spuren gefunden; im Mittelalter lebten hier wenige Mönche, in der Folge nur noch Schäfer. Erst im späten 18. Jahrhundert erfolgte die Gründung des heutigen Ortszentrums als Folge der Entscheidung von [[Karl Emanuel III. (Savoyen)|Karl Emanuel III.]], aus der Inselgruppe einen [[Marinestützpunkt]] zu machen. Die [[Marina Militare]] ist bis heute auf der Insel präsent, wirtschaftlich wurde ihre Bedeutung aber schon längst vom Tourismus abgelöst.
Die Besiedlungsgeschichte der Insel verlief wenig kontinuierlich. Es wurden [[Jungsteinzeit|neolithische]] Spuren gefunden. Im Mittelalter lebten hier wenige Mönche, im 17. Jahrhundert korsische Hirten aus Alta Rocca. Erst im späten 18. Jahrhundert erfolgte die Gründung des heutigen Ortszentrums als Folge der Entscheidung von [[Karl Emanuel III. (Savoyen)|Karl Emanuel III.]], aus der Inselgruppe einen [[Marinestützpunkt]] zu machen. Die [[Marina Militare]] ist bis heute auf der Insel präsent, wirtschaftlich wurde ihre Bedeutung aber schon längst vom Tourismus abgelöst.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 39: Zeile 43:
[[Kategorie:Insel (Sardinien)]]
[[Kategorie:Insel (Sardinien)]]
[[Kategorie:Insel (Tyrrhenisches Meer)]]
[[Kategorie:Insel (Tyrrhenisches Meer)]]
[[Kategorie:La Maddalena (Gemeinde)]]
[[Kategorie:La Maddalena (Sardinien)]]

Aktuelle Version vom 28. April 2024, 21:15 Uhr

La Maddalena
Bucht Cala Francese im Westen der Insel
Bucht Cala Francese im Westen der Insel
Gewässer Straße von Bonifacio,
Tyrrhenisches Meer
Inselgruppe La-Maddalena-Archipel
Geographische Lage 41° 14′ 0″ N, 9° 25′ 0″ OKoordinaten: 41° 14′ 0″ N, 9° 25′ 0″ O
La Maddalena (Sardinien)
La Maddalena (Sardinien)
Fläche 20,1 km²
Höchste Erhebung Guardia Vecchia
156 m
Einwohner 10,000
<1 Einw./km²

La Maddalena ist die Hauptinsel des La-Maddalena-Archipels vor der Nordostküste Sardiniens. Dieser liegt im Tyrrhenischen Meer am Übergang zur Straße von Bonifacio, die Sardinien von Korsika trennt.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

La Maddalena ist mit einer Größe von rund 20 km² die größte Insel des La-Maddalena-Archipels und beherbergt rund 10.000 Einwohner – nahezu die gesamte Bevölkerung der Inselgruppe (die einzige andere bewohnte Insel ist das mit einer Brücke verbundene Caprera).

La Maddalena ist auch der Name des Hauptorts der Insel, der das Verwaltungszentrum der italienischen Gemeinde La Maddalena ist, zu der die gesamte Inselgruppe gehört. Administrativ rechnet die Insel damit zur Provinz Nord-Est Sardegna der Autonomen Region Sardinien. Sie ist im Nationalpark La-Maddalena-Archipel unter Schutz gestellt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Besiedlungsgeschichte der Insel verlief wenig kontinuierlich. Es wurden neolithische Spuren gefunden. Im Mittelalter lebten hier wenige Mönche, im 17. Jahrhundert korsische Hirten aus Alta Rocca. Erst im späten 18. Jahrhundert erfolgte die Gründung des heutigen Ortszentrums als Folge der Entscheidung von Karl Emanuel III., aus der Inselgruppe einen Marinestützpunkt zu machen. Die Marina Militare ist bis heute auf der Insel präsent, wirtschaftlich wurde ihre Bedeutung aber schon längst vom Tourismus abgelöst.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: La Maddalena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien