„Křišťanovice“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 37: Zeile 37:
Nach dem [[Münchner Abkommen]] im September 1938 wurde Christdorf dem [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutschen Reich]] zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum [[Landkreis Bärn]].
Nach dem [[Münchner Abkommen]] im September 1938 wurde Christdorf dem [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutschen Reich]] zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum [[Landkreis Bärn]].


Die deutschen Bewohner wurden 1945 enteignet und größtenteils [[Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei|vertrieben]]. Die ehemalige evangelische Kirche wurde 2020 abgerissen.
Die deutschen Bewohner wurden 1945 enteignet und größtenteils [[Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei|vertrieben]]. Die ehemalige evangelische Kirche wurde 2002 abgerissen.


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==

Aktuelle Version vom 10. Mai 2024, 00:47 Uhr

Křišťanovice
Wappen von Křišťanovice
Křišťanovice (Tschechien)
Křišťanovice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Moravskoslezský kraj
Bezirk: Bruntál
Fläche: 1621,3427[1] ha
Geographische Lage: 49° 51′ N, 17° 31′ OKoordinaten: 49° 51′ 3″ N, 17° 30′ 40″ O
Einwohner: 237 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 793 68
Kfz-Kennzeichen: P
Verkehr
Straße: DvorceRoudno
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Jitka Rozkošná (Stand: 2017)
Adresse: Křišťanovice 92
793 68 Dvorce u Bruntálu
Gemeindenummer: 597538
Website: www.kristanovice.cz

Křišťanovice (deutsch Christdorf) ist eine Gemeinde im Bezirk Bruntál in Tschechien.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Christdorf liegt im Niederen Gesenke an der Kreuzung der Landstraßen 45216 und 45213. Die höchste Erhebung ist der Malý Roudný (deutsch Junger Rautenberg) mit 771 Metern.

Kirche Mariä Heimsuchung
Ortseinfahrt

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort wird erstmals im Jahr 1397 genannt.

Nach dem Münchner Abkommen im September 1938 wurde Christdorf dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum Landkreis Bärn.

Die deutschen Bewohner wurden 1945 enteignet und größtenteils vertrieben. Die ehemalige evangelische Kirche wurde 2002 abgerissen.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kirche Mariä Heimsuchung

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Křišťanovice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.uir.cz/obec/597538/Kristanovice
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)