„Muhammad (Sure)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎top: Lit format
K +datei
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Surat 47 Muhammad ayah 9-15 folio.jpg|mini|Fragment der 47. Sure, Verse 9–15. [[Kufische Schrift]], 9. Jahrhundert]]
[[Datei:Surat 47 Muhammad ayah 9-15 folio.jpg|mini|Fragment der 47. Sure, Verse 9–15. [[Kufische Schrift]], 9. Jahrhundert]]
[[Datei:Chapter 47, Surah Muhammad (Mujawwad) - Recitation of the Holy Qur'an.mp3|mini|Muhammad (Sure)]]
'''Muhammad''' ({{arS|محمد|d=Muḥammad}} {{IPA|mɔˈħamːəd}}) ist die 47. [[Sure]] des [[Koran]]s, sie enthält 38 [[Āya|Verse]]. Der Name der Sure bezieht sich auf den Propheten [[Mohammed|Muhammad]], der im zweiten Vers erwähnt wird. Sie wird als [[Medina|medinensische]] Sure angesehen, die zwischen 623 und 625 entstand. Eine Ausnahme dazu bildet Vers 13, mit einem Hinweis auf ''deine Stadt, die dich vertrieben hat'', womit Mohammeds [[Hidschra|Auszug]] aus [[Mekka]] im Jahre 622 gemeint ist. Die Sure beschreibt hauptsächlich die Schwierigkeiten der [[Umma|islamischen Gemeinde]] mit ihren Feinden in Mekka und das Verhalten im Kampf gegen die [[Kufr|Ungläubigen]].<ref>[[Adel Theodor Khoury]]: ''Der Koran.'' Übersetzt und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007, ISBN 978-3-579-08023-9, S. 467.</ref> Mit Bezug auf den Vers 20 wird die Sure manchmal auch al-Qitāl („Der Kampf“) genannt.
'''Muhammad''' ({{arS|محمد|d=Muḥammad}} {{IPA|mɔˈħamːəd}}) ist die 47. [[Sure]] des [[Koran]]s, sie enthält 38 [[Āya|Verse]]. Der Name der Sure bezieht sich auf den Propheten [[Mohammed|Muhammad]], der im zweiten Vers erwähnt wird. Sie wird als [[Medina|medinensische]] Sure angesehen, die zwischen 623 und 625 entstand. Eine Ausnahme dazu bildet Vers 13, mit einem Hinweis auf ''deine Stadt, die dich vertrieben hat'', womit Mohammeds [[Hidschra|Auszug]] aus [[Mekka]] im Jahre 622 gemeint ist. Die Sure beschreibt hauptsächlich die Schwierigkeiten der [[Umma|islamischen Gemeinde]] mit ihren Feinden in Mekka und das Verhalten im Kampf gegen die [[Kufr|Ungläubigen]].<ref>[[Adel Theodor Khoury]]: ''Der Koran.'' Übersetzt und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007, ISBN 978-3-579-08023-9, S. 467.</ref> Mit Bezug auf den Vers 20 wird die Sure manchmal auch al-Qitāl („Der Kampf“) genannt.



Aktuelle Version vom 13. Mai 2024, 18:42 Uhr

Fragment der 47. Sure, Verse 9–15. Kufische Schrift, 9. Jahrhundert
Muhammad (Sure)

Muhammad (arabisch محمد, DMG Muḥammad mɔˈħamːəd) ist die 47. Sure des Korans, sie enthält 38 Verse. Der Name der Sure bezieht sich auf den Propheten Muhammad, der im zweiten Vers erwähnt wird. Sie wird als medinensische Sure angesehen, die zwischen 623 und 625 entstand. Eine Ausnahme dazu bildet Vers 13, mit einem Hinweis auf deine Stadt, die dich vertrieben hat, womit Mohammeds Auszug aus Mekka im Jahre 622 gemeint ist. Die Sure beschreibt hauptsächlich die Schwierigkeiten der islamischen Gemeinde mit ihren Feinden in Mekka und das Verhalten im Kampf gegen die Ungläubigen.[1] Mit Bezug auf den Vers 20 wird die Sure manchmal auch al-Qitāl („Der Kampf“) genannt.

Der 19. Vers der Sure enthält die Formel Lā ilāha illā ʾllāh(u) (arabisch لا إله إلا الله): „Es gibt keinen Gott außer Gott“, den Beginn des islamischen Glaubensbekenntnisses. Ein Ausschnitt aus dem 7. Vers, „Wenn ihr Gott beisteht, wird auch er euch beistehen“ (arabisch إن تنصروا الله ينصركم), ist Bestandteil des marokkanischen Wappens.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Adel Theodor Khoury: Der Koran. Übersetzt und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007, ISBN 978-3-579-08023-9, S. 467.
Vorherige Sure:
al-Ahqaf
Der Koran Nächste Sure:
al-Fath
Sure 47

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114