„13. Juni“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 216: Zeile 216:
* 1869: [[Ede Poldini]], ungarischer Komponist
* 1869: [[Ede Poldini]], ungarischer Komponist
* 1870: [[Jules Bordet]], belgischer Mediziner, Nobelpreisträger
* 1870: [[Jules Bordet]], belgischer Mediziner, Nobelpreisträger
[[Datei:Mary Antin 1915.jpg|mini|120px|Mary Antin (* 1881)]]
* 1870: [[Antonius Mönch]], deutscher Weihbischof
* 1870: [[Antonius Mönch]], deutscher Weihbischof
* 1872: [[Hans Erlwein]], deutscher Baumeister
* 1872: [[Hans Erlwein]], deutscher Baumeister
Zeile 227: Zeile 226:
* 1876: [[William Sealy Gosset]], britischer Statistiker
* 1876: [[William Sealy Gosset]], britischer Statistiker
* 1877: [[Udo Steinberg]], deutscher Ingenieur, Sportler und Sportfunktionär
* 1877: [[Udo Steinberg]], deutscher Ingenieur, Sportler und Sportfunktionär
[[Datei:Mary Antin 1915.jpg|mini|120px|Mary Antin (* 1881)]]
* 1881: [[Mary Antin]], US-amerikanische Autorin und Aktivistin
* 1881: [[Mary Antin]], US-amerikanische Autorin und Aktivistin
* 1884: [[Burrill Crohn]], US-amerikanischer Arzt, Entdecker des Morbus Crohn
* 1884: [[Burrill Crohn]], US-amerikanischer Arzt, Entdecker des Morbus Crohn

Version vom 16. Mai 2024, 05:04 Uhr

Der 13. Juni ist der 164. Tag des gregorianischen Kalenders (der 165. in Schaltjahren), somit bleiben 201 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1665: Seeschlacht bei Lowestoft
1878: Berliner Kongress
1886: Sterbestelle Ludwigs II.
1944: Eine V1 vor dem Start
1982: König Fahd

Wirtschaft

1733: Saint Croix

Wissenschaft und Technik

Kultur

1855: Plakat zur Uraufführung
1911: Nijinsky und Strawinski
1949: George Orwell

Gesellschaft

1525: Katharina von Bora

Religion

Natur und Umwelt

1908: Malheur National Forest

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

1935: Jim Braddock
1974: Emblem der Fußball-WM

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Anna Maria Franziska von Sachsen-Lauenburg (* 1672)

18. Jahrhundert

Johann Jakob Hemmer (* 1733)
Fanny Burney (* 1752)
Thomas Young (* 1773)

19. Jahrhundert

1801–1850

Heinrich Hoffmann (* 1809)

1851–1900

Jenny Nyström (* 1854)
Aby Warburg (* 1866)
Mary Antin (* 1881)
  • 1881: Mary Antin, US-amerikanische Autorin und Aktivistin
  • 1884: Burrill Crohn, US-amerikanischer Arzt, Entdecker des Morbus Crohn
  • 1884: Anton Drexler, deutscher Politiker, Mitgründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) als Vorläufer der NSDAP
  • 1884: Albin Grau, deutscher Filmproduzent, Graphiker und Autor
  • 1887: André François-Poncet, französischer Diplomat
Bruno Frank (* 1887)
Paavo Nurmi (* 1897)

20. Jahrhundert

1901–1925

Red Grange (* 1903)
Luis Alvarez (* 1911)

1926–1950

John Forbes Nash Jr. (* 1928)
Christo und Jeanne-Claude (* 1935)
Gojko Mitić (* 1940)
Ban Ki-moon (* 1944)
Angelika Mann (* 1949)
Ulla Schmidt (* 1949)

1951–1975

Tim Allen (* 1953)
Doris Appel (* 1961)
Mo Asumang (* 1963)
Grigori Perelman (* 1966)

1976–2000

Hillary Biscay (* 1978)
Sarah Connor (* 1980)
Mick Fanning (* 1983)
Ashley und Mary-Kate Olsen (* 1986)
Aaron Taylor-Johnson (* 1990)
Anna Lena Riedel (* 2000)

Gestorben

Vor dem 18. Jahrhundert

Johanna von Portugal († 1475)

18. Jahrhundert

Dorothea Christiane Erxleben († 1762)

19. Jahrhundert

Ernst Alban († 1856)
Friedrich von Raumer († 1873)

20. Jahrhundert

1901–1950

Leopoldo Alas († 1901)
Lodewijk van Mierop († 1930)

1951–2000

Martin Buber († 1965)
Benny Goodman († 1986)

21. Jahrhundert

Johann Herberger († 2002)
Chuck Noll († 2014)
Edith González († 2019)

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 13. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien