„22. Juni“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 488: Zeile 488:


=== 19. Jahrhundert ===
=== 19. Jahrhundert ===
[[Datei:Anton Graff 1805 oder 1806, Selbstporträt in hohem Alter.jpg|mini|120px|Anton Graff († 1813)]]
* 1802: [[Susette Gontard]], große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin
* 1802: [[Susette Gontard]], große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin
* 1803: [[Wilhelm Heinse]], deutscher Dichter
* 1803: [[Wilhelm Heinse]], deutscher Dichter
* 1812: [[Richard Kirwan]], irischer Jurist und Chemiker
* 1812: [[Richard Kirwan]], irischer Jurist und Chemiker
[[Datei:Anton Graff 1805 oder 1806, Selbstporträt in hohem Alter.jpg|mini|120px|Anton Graff († 1813)]]
* 1813: [[Anton Graff]], deutscher Porträtmaler
* 1813: [[Anton Graff]], deutscher Porträtmaler
* 1826: [[Karl Friedrich von Jariges]], deutscher Jurist, Schriftsteller und Übersetzer
* 1826: [[Karl Friedrich von Jariges]], deutscher Jurist, Schriftsteller und Übersetzer

Version vom 20. Mai 2024, 02:48 Uhr

Der 22. Juni ist der 173. Tag des gregorianischen Kalenders (der 174. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 192 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

168 v. Chr.: Schlacht von Pydna
1476: Schlacht bei Murten
1633: Galileo Galilei
1990: Checkpoint Charlie

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1675: Royal Greenwich Observatory
1936: Bockstensmann

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Lucrezia Tornabuoni (* 1425)

18. Jahrhundert

Wilhelm von Humboldt (* 1767)

19. Jahrhundert

Ida Hahn-Hahn (* 1805)
Erich Maria Remarque (* 1898)

20. Jahrhundert

1901–1925

John Dillinger (* 1903)
Anne Morrow Lindbergh (* 1906)
Konrad Zuse (* 1910)

1926–1950

Prunella Scales (* 1932)
Kris Kristofferson (* 1936)
Ada E. Yonath (* 1939)
Klaus Maria Brandauer (* 1943)
Meryl Streep (* 1949)

1951–1975

Cyndi Lauper (* 1953)
Erin Brockovich (* 1960)
Campino (* 1962)
Melinda Nadj Abonji (* 1968)
Martin Rütter (* 1970)

1976–2000

Bernadette Heerwagen (* 1977)
Isabel Edvardsson (* 1982)
Mizgin Ay (* 2000)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 18. Jahrhundert

† Theodora Angelina (1246)
  • 1246: Theodora Angela, Prinzessin von Byzanz, Herzogin von Österreich und Steiermark, Zisterzienserin im Stift Lilienfeld
Innozenz V. († 1276)

18. Jahrhundert

Georg I. († 1727)
Catherine Macaulay († 1791)

19. Jahrhundert

Anton Graff († 1813)
E. Marlitt († 1887)

20. Jahrhundert

1901–1950

Mathilde Weber († 1901)
  • 1901: Mathilde Weber, deutsche Frauenrechtlerin und Sozialarbeiterin
  • 1905: Francis Lubbock, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Texas
  • 1907: Heinrich Berchtold, Schweizer Unternehmer und Politiker
  • 1908: Theodor von Flondor (auch Tudor Flondor), ukrainisch-österreichischer Jurist, Dirigent und Komponist moldauischer Herkunft
Ion Luca Caragiale († 1912)

1951–2000

Hermann Brill († 1959)
  • 1952: Eugen Abresch, deutscher Unternehmer, Erfinder, Kunstsammler und Politiker
  • 1956: José Perotti, chilenischer Maler und Bildhauer
Judy Garland († 1969)
  • 1959: Hermann Brill, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
Grete Wiesenthal († 1970)
Hanne-Nüte Kämmerer († 1981)
Marek Brezovský († 1994)

21. Jahrhundert

George Carlin († 2008)
Gabriele Wohmann († 2015)
Felicia Langer († 2018)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Einzelnachweise

  1. Scores still missing in Yangtze shipwreck. Abgerufen am 23. Juni 2013 (englisch).
  2. Double disaster hits China. Abgerufen am 22. Juni 2013 (englisch).

Commons: 22. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien