„Gödel-Preis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Begriffsetablierung; Lernen mit Fehlern ist kein üblicher Begriff
+2024.
 
Zeile 36: Zeile 36:
* 2022 [[Zvika Brakerski]], [[Vinod Vaikuntanathan]] für ''Efficient Fully Homomorphic Encryption from (Standard) LWE,'' [[Zvika Brakerski]], [[Craig Gentry (Informatiker)|Craig Gentry]], [[Vinod Vaikuntanathan]]: ''(Leveled) fully homomorphic encryption without bootstrapping,'' [[homomorphe Verschlüsselung]]
* 2022 [[Zvika Brakerski]], [[Vinod Vaikuntanathan]] für ''Efficient Fully Homomorphic Encryption from (Standard) LWE,'' [[Zvika Brakerski]], [[Craig Gentry (Informatiker)|Craig Gentry]], [[Vinod Vaikuntanathan]]: ''(Leveled) fully homomorphic encryption without bootstrapping,'' [[homomorphe Verschlüsselung]]
* 2023: [[Samuel Fiorini]], [[Serge Massar]], [[Sebastian Pokutta]], [[Hans Raj Tiwary]], [[Ronald de Wolf]] für ''Exponential Lower Bounds for Polytopes in Combinatorial Optimization'', [[Thomas Rothvoss]] für ''The matching polytope has exponential extension complexity''
* 2023: [[Samuel Fiorini]], [[Serge Massar]], [[Sebastian Pokutta]], [[Hans Raj Tiwary]], [[Ronald de Wolf]] für ''Exponential Lower Bounds for Polytopes in Combinatorial Optimization'', [[Thomas Rothvoss]] für ''The matching polytope has exponential extension complexity''
* 2024: [[Ryan Williams (Informatiker)|Ryan Williams]] für ''Non-Uniform ACC Circuit Lower Bounds''
</div>
</div>



Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 06:57 Uhr

Der Gödel-Preis (englisch Goedel Prize) wird jährlich seit 1993 für herausragende Veröffentlichungen in der theoretischen Informatik von der European Association for Theoretical Computer Science (EATCS) und der Association for Computing Machinery (ACM) Special Interest Group on Algorithms and Computation Theory (ACM SIGACT) verliehen. Er ist mit 5000 Dollar dotiert und wird auf der STOC (Symposium on Theory of Computing) der ACM in den USA oder der entsprechenden europäischen Konferenz, der ICALP (International Colloquium on Automata, Languages and Programming) verliehen. Die Arbeit darf nicht älter als 14 Jahre sein (anfangs sogar nicht älter als 7 Jahre).

Der Preis ist nach dem bedeutenden Logiker Kurt Gödel benannt.