„Carmen Berenguer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
→‎Ehrungen/Preis: Vortäuschung e. Artikels zum Preis aufgelöst
Zeile 10: Zeile 10:


== Ehrungen/Preis ==
== Ehrungen/Preis ==
* [[Pablo Neruda|Pablo-Neruda-Literaturpreis]] 2008<ref>{{Webarchiv |url=http://laventana.casa.cult.cu/modules.php?name=News&file=article&sid=4119 |text=Carmen Berenguer gewinnt Pablo-Neruda-Literaturpreis |wayback=20110716172803 |archive-today=}}, 17. März 2008 (spanisch)</ref>
* [[Pablo Neruda|Pablo-Neruda]]-Literaturpreis 2008<ref>{{Webarchiv |url=http://laventana.casa.cult.cu/modules.php?name=News&file=article&sid=4119 |text=Carmen Berenguer gewinnt Pablo-Neruda-Literaturpreis |wayback=20110716172803 |archive-today=}}, 17. März 2008 (spanisch)</ref>


== Werke ==
== Werke ==

Version vom 16. Mai 2024, 23:46 Uhr

Carmen Berenguer (2017)

Carmen Berenguer (* 9. September 1946 in Santiago de Chile; † 15. Mai 2024 ebenda[1]) war eine chilenische Lyrikerin, Chronistin und Multimediakünstlerin.

Ihre Gedichte sind in mehreren Anthologien erschienen und sie war Herausgeberin verschiedener Publikationen: Hoja X Ojo, 1984; y Al Margen, 1986.

Kollaborationen

Ehrungen/Preis

Werke

  • Bobby Sands desfallece en el muro (1983)
  • Huellas de siglo (1986)
  • A media asta (1988)
  • Sayal de pieles (1993)
  • Naciste pintada (1999)
  • La gran hablada (2002)
  • Chiiit, son las ventajas de la escritura, (2008)
  • Mama Marx, (2009)
  • Maravillas pulgares, (2009)
  • Maravillas pulgares, (2012)
  • Venid a verme ahora, (2012)

Einzelnachweise

  1. Todesnachricht
  2. Carmen Berenguer gewinnt Pablo-Neruda-Literaturpreis (Memento vom 16. Juli 2011 im Internet Archive), 17. März 2008 (spanisch)