„Carmen Berenguer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Verlinkung
→‎Einleitung: neueres Foto
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Berenguer, Carmen -FILSA 2015 11 06 fRF01.JPG|mini|hochkant|Carmen Berenguer]]
[[Datei:Berenguer, Carmen -FILSA 20171111 fRF01.jpg|mini|hochkant|Carmen Berenguer (2017)]]
'''Carmen Berenguer''' (* [[9. September]] [[1946]] in [[Santiago de Chile]]; † [[15. Mai]] [[2024]] ebenda<ref>[https://www.latercera.com/culto/2024/05/16/muere-carmen-berenguer-destacada-poeta-nacional/ Todesnachricht]</ref>) war eine [[chile]]nische [[Dichter]]in, [[Chronist]]in und [[Multimediakünstler]]in.
'''Carmen Berenguer''' (* [[9. September]] [[1946]] in [[Santiago de Chile]]; † [[15. Mai]] [[2024]] ebenda<ref>[https://www.latercera.com/culto/2024/05/16/muere-carmen-berenguer-destacada-poeta-nacional/ Todesnachricht]</ref>) war eine [[chile]]nische [[Dichter]]in, [[Chronist]]in und [[Multimediakünstler]]in.



Version vom 16. Mai 2024, 23:06 Uhr

Carmen Berenguer (2017)

Carmen Berenguer (* 9. September 1946 in Santiago de Chile; † 15. Mai 2024 ebenda[1]) war eine chilenische Dichterin, Chronistin und Multimediakünstlerin.

Ihre Gedichte sind in mehreren Anthologien erschienen und sie war Herausgeberin in verschiedenen Publikationen: Hoja X Ojo, 1984; y Al Margen, 1986.

Kollaborationen

Ehrungen/Preis

Werke

  • Bobby Sands desfallece en el muro (1983)
  • Huellas de siglo (1986)
  • A media asta (1988)
  • Sayal de pieles (1993)
  • Naciste pintada (1999)
  • La gran hablada (2002)
  • Chiiit, son las ventajas de la escritura, (2008)
  • Mama Marx, (2009)
  • Maravillas pulgares, (2009)
  • Maravillas pulgares, (2012)
  • Venid a verme ahora, (2012)

Einzelnachweise

  1. Todesnachricht
  2. Carmen Berenguer gewinnt Pablo-Neruda-Literaturpreis (Memento vom 16. Juli 2011 im Internet Archive), 17. März 2008 (spanisch)