„Dossenheim-sur-Zinsel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler entfernt, typografische Anführungszeichen, deutsch, Kleinkram
 
Zeile 16: Zeile 16:
|siteweb=[https://dossenheim-sur-zinsel.eu/ dossenheim-sur-zinsel.eu]
|siteweb=[https://dossenheim-sur-zinsel.eu/ dossenheim-sur-zinsel.eu]
|}}
|}}
[[Datei:Dossenheim sur Zinsel, straatzicht met l'église simultanée Saint-Léonard IMG 5579 2023-05-09 10.00.jpg|Dossenheim sur Zinsel, Strassebild mit Kirche (l'église simultanée Saint-Léonard)|thumb|300px]]
[[Datei:Dossenheim sur Zinsel, straatzicht met l'église simultanée Saint-Léonard IMG 5579 2023-05-09 10.00.jpg|Dossenheim sur Zinsel, Strassebild mit Kirche (l’église simultanée Saint-Léonard)|mini|300px]]
'''Dossenheim-sur-Zinsel''' ({{deS|''Dossenheim''}} bzw. ''Dossenheim an der Zinsel'') ist eine [[Frankreich|französische]] [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] mit {{EWZT|FR|67103}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|67103}}). Sie liegt am namengebenden Fluss [[Südliche Zinsel]], am Rand der [[Vogesen]], im [[Département]] [[Département Bas-Rhin|Bas-Rhin]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Grand Est]] (bis 2015 [[Elsass]]). Seit dem 1. Januar 2015 gehört die Gemeinde zum [[Kanton Ingwiller]].<ref>[https://www.legifrance.gouv.fr/jo_pdf.do?numJO=0&dateJO=20140222&numTexte=21&pageDebut=03173&pageFin=03175 Dekret Nr. 2014-185 des französischen Innenministeriums zur Neueinteilung der Kantone im Département Bas-Rhin]</ref>
'''Dossenheim-sur-Zinsel''' ({{deS|''Dossenheim''}} bzw. ''Dossenheim an der Zinsel'') ist eine [[Frankreich|französische]] [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] mit {{EWZT|FR|67103}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|67103}}). Sie liegt am namengebenden Fluss [[Südliche Zinsel]], am Rand der [[Vogesen]], im [[Département]] [[Département Bas-Rhin|Bas-Rhin]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Grand Est]] (bis 2015 [[Elsass]]). Seit dem 1. Januar 2015 gehört die Gemeinde zum [[Kanton Ingwiller]].<ref>[https://www.legifrance.gouv.fr/jo_pdf.do?numJO=0&dateJO=20140222&numTexte=21&pageDebut=03173&pageFin=03175 Dekret Nr. 2014-185 des französischen Innenministeriums zur Neueinteilung der Kantone im Département Bas-Rhin]</ref>


Zeile 22: Zeile 22:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
In der Datenbank "Regnum Francorum online" (Marmoutier o.Nr.) finden wir, dass "Dozzenheim" im Jahr 900 Besitz des Klosters Maursmünster war, das seine Güter hier schon früher bekommen haben könnte, was aber urkundlich nicht nachweisbar ist. Die französische Geschichtsschreibung nennt erste urkundliche Erwähnungen von 728, 1120 und 1124, ohne auf Urkunden darüber verweisen zu können. Und um die "Hunebourg" oder ein "refugé fortifié" ranken sich viele Geschichten, die dazu keine Jahreszahlen nennen. Archäologische Funde rund um den Ort beschreibt die Seite "www.kochersberg.fr".
In der Datenbank „Regnum Francorum online“ (Marmoutier o.Nr.) finden wir, dass „Dozzenheim“ im Jahr 900 Besitz des Klosters Maursmünster war, das seine Güter hier schon früher bekommen haben könnte, was aber urkundlich nicht nachweisbar ist. Die französische Geschichtsschreibung nennt erste urkundliche Erwähnungen von 728, 1120 und 1124, ohne auf Urkunden darüber verweisen zu können. Und um die „Hunebourg“ oder ein „refugé fortifié“ ranken sich viele Geschichten, die dazu keine Jahreszahlen nennen. Archäologische Funde rund um den Ort beschreibt die Seite „www.kochersberg.fr“.


== Bevölkerungsentwicklung ==
== Bevölkerungsentwicklung ==

Aktuelle Version vom 14. Mai 2024, 17:26 Uhr

Dossenheim-sur-Zinsel
Dossenheim-sur-Zinsel (Frankreich)
Dossenheim-sur-Zinsel (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Saverne
Kanton Ingwiller
Gemeindeverband Hanau-La Petite Pierre
Koordinaten 48° 48′ N, 7° 24′ OKoordinaten: 48° 48′ N, 7° 24′ O
Höhe 176–421 m
Fläche 17,20 km²
Einwohner 1.036 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 60 Einw./km²
Postleitzahl 67330
INSEE-Code
Website dossenheim-sur-zinsel.eu
Dossenheim sur Zinsel, Strassebild mit Kirche (l’église simultanée Saint-Léonard)

Dossenheim-sur-Zinsel (deutsch Dossenheim bzw. Dossenheim an der Zinsel) ist eine französische Gemeinde mit 1.036 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021). Sie liegt am namengebenden Fluss Südliche Zinsel, am Rand der Vogesen, im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Seit dem 1. Januar 2015 gehört die Gemeinde zum Kanton Ingwiller.[1]

Das Gemeindegebiet ist Teil des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Vosges du Nord.

In der Datenbank „Regnum Francorum online“ (Marmoutier o.Nr.) finden wir, dass „Dozzenheim“ im Jahr 900 Besitz des Klosters Maursmünster war, das seine Güter hier schon früher bekommen haben könnte, was aber urkundlich nicht nachweisbar ist. Die französische Geschichtsschreibung nennt erste urkundliche Erwähnungen von 728, 1120 und 1124, ohne auf Urkunden darüber verweisen zu können. Und um die „Hunebourg“ oder ein „refugé fortifié“ ranken sich viele Geschichten, die dazu keine Jahreszahlen nennen. Archäologische Funde rund um den Ort beschreibt die Seite „www.kochersberg.fr“.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
951 954 1057 1094 1098 1069 1094 1058

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Fontaine du Bürgermeister Kleitz, ein Dorfbrunnen
  • Kirche St. Leonhard
  • Hüneburg

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 196–199.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dekret Nr. 2014-185 des französischen Innenministeriums zur Neueinteilung der Kantone im Département Bas-Rhin
Commons: Dossenheim-sur-Zinsel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien