„Robert Streibel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.2
 
Zeile 20: Zeile 20:
* ''[[Krems an der Donau|Krems]] 1938–1945. Eine Geschichte von Anpassung, Verrat und Widerstand.'' Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2014, ISBN 978-3-99028-330-1.
* ''[[Krems an der Donau|Krems]] 1938–1945. Eine Geschichte von Anpassung, Verrat und Widerstand.'' Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2014, ISBN 978-3-99028-330-1.
* ''Bürokratie & Beletage. Ein Ringstraßenpalais zwischen „[[Arisierung]]“ und spätem Recht.'' [[Palais Schwab]], Mandelbaum Verlag, Wien 2015, ISBN 978385476-464-9.
* ''Bürokratie & Beletage. Ein Ringstraßenpalais zwischen „[[Arisierung]]“ und spätem Recht.'' [[Palais Schwab]], Mandelbaum Verlag, Wien 2015, ISBN 978385476-464-9.
* ''Krems. Das Ende der Verdrängung.'' Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2024, ISBN 978-3-99126-206-0.


; Romane
; Romane
Zeile 28: Zeile 29:
* ''Sieben Schritte in den Raum. Gedichte.'' Edition Selene, Wien 2003, ISBN 3-85266-204-4.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.selene.at/buchdetail.php?id=53&show=backlist |wayback=20070728225236 |text=Onlineauftritt edition selene |archiv-bot=2019-05-10 11:20:54 InternetArchiveBot }} Sieben Schritte in den Raum</ref>
* ''Sieben Schritte in den Raum. Gedichte.'' Edition Selene, Wien 2003, ISBN 3-85266-204-4.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.selene.at/buchdetail.php?id=53&show=backlist |wayback=20070728225236 |text=Onlineauftritt edition selene |archiv-bot=2019-05-10 11:20:54 InternetArchiveBot }} Sieben Schritte in den Raum</ref>
* ''Weltgericht auf Besuch.'' Gedichte der letzten sieben Jahre. Resistenz Verlag, 2011, ISBN 978-3-85285-206-5.
* ''Weltgericht auf Besuch.'' Gedichte der letzten sieben Jahre. Resistenz Verlag, 2011, ISBN 978-3-85285-206-5.
* ''Pilgers Paradies und Hölle. Gedichte.'' Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2017, ISBN 978-3-99028-639-5.


;Herausgeberschaft
;Herausgeberschaft

Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 15:13 Uhr

Robert Streibel (* 27. Jänner 1959 in Krems an der Donau, Niederösterreich) ist österreichischer Historiker, Autor und Lyriker.

Robert Streibel studierte in Wien Geschichte, Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte und promovierte bei Erika Weinzierl am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Beruflich ist er seit 1987 im Erwachsenen- und Weiterbildungsbereich beim „Verband Wiener Volksbildung“ für Öffentlichkeitsarbeit tätig. Seit 1999 ist er auch Direktor einer Volkshochschule in Wien-Hietzing.[1]

Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen von ihm aus historischen Forschungsprojekten zum Nationalsozialismus, zum Judentum und Exil, mit den Schwerpunkten Niederösterreich und seiner Geburtsstadt Krems an der Donau.[2]

Außerdem publizierte er in Literaturzeitschriften, einen Gedichtband und Filme. Er ist freier Mitarbeiter der Wochenzeitung Die Furche (Literaturkritik) und der Tageszeitung Die Presse.

Geschichte
Romane
Lyrik
Herausgeberschaft
  • mit Kurt Schmid: Der Pogrom 1938 – Judenverfolgung in Österreich und Deutschland. Aufsatzsammlung der VHS Brigittenau 1988, Picus, Wien 1990, ISBN 3-85452-213-4.
  • Hans-Czermak-Preis: Lesebuch – Artikel, Literatur und Projekte für eine gewaltfreie Erziehung. Edition Volkshochschule, Wien 1998.
  • mit Angelica Bäumer, Reinhold Egerth, Christine Pirker: Seinerzeit ausgewandert nach Palästina. Kunstkatalog 1999.
  • mit Markus Vorzellner: Adorno hören – Von der Sprache des Denkens. Edition Volkshochschule, Wien 2005, ISBN 3-900799-68-7.
Filmografie

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Onlineauftritt VHS Hietzing
  2. Onlineauftritt Juden in Krems. (Berichte, Dokumente und Artikel.)
  3. Spurensuche, Zeitschrift für Wissenschaftspopularisierung, 11. Jg., 2000, Heft 1–2 (Memento des Originals vom 25. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vhs.or.at Jüdischer Friedhof in Krems, Juden in Hietzing, Klimt-Atelier in Hietzing
  4. Onlineauftritt edition selene (Memento des Originals vom 28. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.selene.at Sieben Schritte in den Raum
  5. Krems: Wappenplakette in Gold für Robert Streibel. In: NÖN. 1. Februar 2022, abgerufen am 1. Februar 2022.