„Theodor Kittelsen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Trivia aktualisiert. Quelle: https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=sQBy%2fhAW&id=53D1DF497747405E1819319A9B5FD277288CBAE2&thid=OIP.sQBy_hAWNVAWKnFiz0ZFSgHaHa&mediaurl=https%3a%2f%2fwww.hrrshop.de%2fbilder%2fprodukte%2fgross%2fBURZUM-Thulean-Mysteries-DLP-BLACK.jpg&cdnurl=https%3a%2f%2fth.bing.com%2fth%2fid%2fR.b10072fe10163550162a7162cf46454a%3frik%3d4rqMKHfSX5uaMQ%26pid%3dImgRaw%26r%3d0&exph=800&expw=800&q=burzum+thulean+mysteries&simid=608038670853417200&FORM=IRPRST&ck=3CFF02CA
Etwas allgemeiner. Bei Burzum sind es inzwischen ein paar mehr und auch nicht mehr nur Zeichnungen. Niemand will da jedesmal nachzählen müssen.
Zeile 10: Zeile 10:


== Trivia ==
== Trivia ==
Seine Zeichnungen wurden von der populären norwegischen [[Black Metal|Black-Metal]]-Band [[Burzum]] als Gestaltungsmittel für drei, und von der ebenfalls norwegischen Band [[Satyricon (Band)|Satyricon]] als Gestaltungsmittel für zwei Alben verwendet und genießen darum in dieser Musiksubkultur einen hohen Grad der Bekanntheit.
Kittelsens Werke wurden von den populären norwegischen [[Black Metal|Black-Metal]]-Bands [[Burzum]] und [[Satyricon (Band)|Satyricon]] als Gestaltungsmittel für Alben-Cover verwendet und genießen darum in dieser Musiksubkultur einen hohen Grad der Bekanntheit.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 19. Mai 2024, 11:07 Uhr

Theodor Kittelsen Selbstporträt von 1888
Pesta i trappen (Die Pest auf den Stufen)
Fattigmannen (Der arme Mann)

Theodor Severin Kittelsen (* 27. April 1857 in Kragerø; † 21. Januar 1914 in Jeløya) war ein norwegischer Künstler.

Er wurde zum einen durch seine Naturdarstellungen und zum anderen durch seine Illustrationen von Märchen und Sagen, besonders von Trollen, bekannt.

Kittelsen lernte zunächst Maler und Uhrmacher. Später wurde sein Talent entdeckt und er nahm Unterricht an der Kunstschule in Christiania, dem heutigen Oslo. Durch großzügige finanzielle Unterstützung konnte er sein Studium in München fortsetzen. Ab 1879 musste er sich sein Geld als Zeichner für deutsche Zeitungen und Zeitschriften selbst verdienen. Zurück in Norwegen entdeckte er später die Natur als große Inspiration. Kittelsen begann hier Texte zu seinen Zeichnungen selbst zu verfassen. Kittelsens Stil ist irgendwo zwischen (Neo-)Romantik und naiver Malerei einzuordnen. Als nationaler Künstler wird er zwar in Norwegen geschätzt, hat jedoch international wenig Beachtung gefunden. So ist sein Name in kaum einem Malereilexikon verzeichnet. 1955 wurde die Kittelsengasse in Wien-Favoriten nach ihm benannt.

Trivia

Kittelsens Werke wurden von den populären norwegischen Black-Metal-Bands Burzum und Satyricon als Gestaltungsmittel für Alben-Cover verwendet und genießen darum in dieser Musiksubkultur einen hohen Grad der Bekanntheit.

Weblinks

Commons: Theodor Kittelsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien