„Sofja Sacharowna Fedortschenko“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Leerzeichen
K Tippfehler entfernt, Kleinkram
 
Zeile 2: Zeile 2:
'''Sofja Sacharowna Fedortschenko''' ({{RuS|Софья Захаровна Федорченко}}; wiss. [[Transliteration]] {{lang|ru-Latn|Sof'ja Zacharovna Fedorčenko}}; * [[19. September]] [[1888]] in [[St. Petersburg]]; † [[12. Juli]] [[1957]] in [[Moskau]]) war eine [[Russland|russische]] [[Krankenschwester]], [[Schriftsteller]]in und [[Kinderbuchautor]]in.
'''Sofja Sacharowna Fedortschenko''' ({{RuS|Софья Захаровна Федорченко}}; wiss. [[Transliteration]] {{lang|ru-Latn|Sof'ja Zacharovna Fedorčenko}}; * [[19. September]] [[1888]] in [[St. Petersburg]]; † [[12. Juli]] [[1957]] in [[Moskau]]) war eine [[Russland|russische]] [[Krankenschwester]], [[Schriftsteller]]in und [[Kinderbuchautor]]in.


Als Krankenschwester hat sie während des Ersten Weltkriegs verzeichnet, worüber sich die russischen Soldaten unterhielten, als sie verwundet in den Lazaretten lagen und wenn sie sich unbeobachtet wähnten. Diese Erlebnisse hat sie literarisch zu einer Art Fronttagebuch der Jahre 1915–16 aus der Sicht des einfachen Soldaten verarbeitet. [[Elias Canetti]] und [[Thomas Mann]] haben das auf deutsch unter dem Titel ''Der Russe redet'' erschienene Werk sehr geschätzt. Es wurde auch ins Französische übersetzt.
Als Krankenschwester hat sie während des Ersten Weltkriegs verzeichnet, worüber sich die russischen Soldaten unterhielten, als sie verwundet in den Lazaretten lagen und wenn sie sich unbeobachtet wähnten. Diese Erlebnisse hat sie literarisch zu einer Art Fronttagebuch der Jahre 1915–16 aus der Sicht des einfachen Soldaten verarbeitet. [[Elias Canetti]] und [[Thomas Mann]] haben das auf Deutsch unter dem Titel ''Der Russe redet'' erschienene Werk sehr geschätzt. Es wurde auch ins Französische übersetzt.


Weitere Bände dieses auf Russisch unter dem Titel ''Narod na vojne'' ({{RuS|Народ на войне}}; „Das Volk im Krieg“) erschienenen Werkes hat sie über die [[Februarrevolution 1917|Februarrevolution (1917)]] und den russischen [[Russischer Bürgerkrieg|Bürgerkrieg]] veröffentlicht (russ.).
Weitere Bände dieses auf Russisch unter dem Titel ''Narod na vojne'' ({{RuS|Народ на войне}}; „Das Volk im Krieg“) erschienenen Werkes hat sie über die [[Februarrevolution 1917|Februarrevolution (1917)]] und den russischen [[Russischer Bürgerkrieg|Bürgerkrieg]] veröffentlicht (russ.).


Ihre historischen Werke aus der Zeit des [[Pugatschow-Aufstand]]es: ''Detstvo Semigorova'' (Die Kindheit Semigorows, 1956, zuerst 1942), ''Otrocestvo Semigorova'' (Semigorows Knabenjahre, 1957) und ''Iunost' Semigorova'' (Die Jugend Semigorows, 1960) erschienen 1963 als Trilogie (''Pavel Semigorov: Trilogija. Romany'') in zwei Bänden (russ.).
Ihre historischen Werke aus der Zeit des [[Pugatschow-Aufstand]]es: ''Detstvo Semigorova'' (Die Kindheit Semigorows, 1956, zuerst 1942), ''Otrocestvo Semigorova'' (Semigorows Knabenjahre, 1957) und ''Iunost' Semigorova'' (Die Jugend Semigorows, 1960) erschienen 1963 als Trilogie (''Pavel Semigorov: Trilogija. Romany'') in zwei Bänden (russ.).


== Werke ==
== Werke ==
*Sofja Fedortschenko: ''Der Russe redet: Aufzeichnungen nach dem Stenogramm.'' Deutsch von [[Alexander Eliasberg]]. München: Drei Masken Verlag, 1923. [[Russische Bibliothek (Drei Masken Verlag)|Russische Bibliothek]] (''Narod na vojne'', dt., Erster Band)
* Sofja Fedortschenko: ''Der Russe redet: Aufzeichnungen nach dem Stenogramm.'' Deutsch von [[Alexander Eliasberg]]. München: Drei Masken Verlag, 1923. [[Russische Bibliothek (Drei Masken Verlag)|Russische Bibliothek]] (''Narod na vojne'', dt., Erster Band)
*Sophie Fedortchenko: ''Le Peuple à la guerre. Propos de soldats russes recueillis par une infirmière.'' Adaptés du russe par Lydia Bach et Charles Reber. Valois, Paris 1930
* Sophie Fedortchenko: ''Le Peuple à la guerre. Propos de soldats russes recueillis par une infirmière.'' Adaptés du russe par Lydia Bach et Charles Reber. Valois, Paris 1930
<!--
<!--
== Werke ==
== Werke ==
*Iunost' Semigorova / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Moskva: Sov. Pisatel', 1960
* Iunost' Semigorova / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Moskva: Sov. Pisatel', 1960
**Titel: Iunost' Semigorova ; Fedorcenko, Sof'ja (Zacharovna) ; Roman
** Titel: Iunost' Semigorova ; Fedorcenko, Sof'ja (Zacharovna) ; Roman
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Erschienen: Moskva: Sov. Pisatel', 1960
Erschienen: Moskva: Sov. Pisatel', 1960
Umfang: 506 S. 8".
Umfang: 506 S. 8".
Anmerkung: [Die Jugend Semigorows. Roman]
Anmerkung: [Die Jugend Semigorows. Roman]
[Russ.]
[Russ.]


*Otrocestvo Semigorova / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Moskva: Sov. Pisatel', 1957
* Otrocestvo Semigorova / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Moskva: Sov. Pisatel', 1957
**Otrocestvo Semigorova ; Fedorcenko, Sof'ja (Zacharovna) ; Roman
** Otrocestvo Semigorova ; Fedorcenko, Sof'ja (Zacharovna) ; Roman
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Erschienen: Moskva: Sov. Pisatel', 1957
Erschienen: Moskva: Sov. Pisatel', 1957
Umfang: 378 S. 8".
Umfang: 378 S. 8".
Anmerkung: [Semigorows Knabenjahre]
Anmerkung: [Semigorows Knabenjahre]
[Russ.]
[Russ.]


*Detstvo Semigorova / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Moskva: Sov. Pisatel', 1956
* Detstvo Semigorova / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Moskva: Sov. Pisatel', 1956
**Detstvo Semigorova ; Fedorcenko, Sof'ja (Zacharovna) ; Roman
** Detstvo Semigorova ; Fedorcenko, Sof'ja (Zacharovna) ; Roman
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Erschienen: Moskva: Sov. Pisatel', 1956
Erschienen: Moskva: Sov. Pisatel', 1956
Umfang: 339 S. 8".
Umfang: 339 S. 8".
Anmerkung: [Die Kindheit Semigorows]
Anmerkung: [Die Kindheit Semigorows]


*Le Peuple à la guerre ; Fedorcenko, Sof'ja [Zacharovna] ; Sophie Fedortchenko ; Propos de soldats russes rec. par une infirmière. Adaptés du russe par Lydia Bach et Charles Reber / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Paris: Valois, 1930
* Le Peuple à la guerre ; Fedorcenko, Sof'ja [Zacharovna] ; Sophie Fedortchenko ; Propos de soldats russes rec. par une infirmière. Adaptés du russe par Lydia Bach et Charles Reber / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Paris: Valois, 1930
**Titel: Le Peuple à la guerre ; Fedorcenko, Sof'ja [Zacharovna] ; Sophie Fedortchenko ; Propos de soldats russes rec. par une infirmière. Adaptés du russe par Lydia Bach et Charles Reber
** Titel: Le Peuple à la guerre ; Fedorcenko, Sof'ja [Zacharovna] ; Sophie Fedortchenko ; Propos de soldats russes rec. par une infirmière. Adaptés du russe par Lydia Bach et Charles Reber
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Sonst. Personen: Bach, Lydia ; Reber, Charles
Sonst. Personen: Bach, Lydia ; Reber, Charles
Erschienen: Paris: Valois, 1930
Erschienen: Paris: Valois, 1930
Umfang: 191 S. 8".
Umfang: 191 S. 8".
Schriftenreihe: (Combattants européens)
Schriftenreihe: (Combattants européens)
Anmerkung: Aus: Revue des annales septentrionales de Pétrogad. 1917, janvier
Anmerkung: Aus: Revue des annales septentrionales de Pétrogad. 1917, janvier


*Pjat' vetrov : skazka-po·ema / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Moskva : Izdat. Uzel, [ca. 1923]
* Pjat' vetrov : skazka-po·ema / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Moskva : Izdat. Uzel, [ca. 1923]
** Pjat' vetrov : skazka-po·ema / Sof'ja Fedorcenko
** Pjat' vetrov : skazka-po·ema / Sof'ja Fedorcenko
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Erschienen: Moskva : Izdat. Uzel, [ca. 1923]
Erschienen: Moskva : Izdat. Uzel, [ca. 1923]
Umfang: 30 S.
Umfang: 30 S.
Anmerkung: In kyrill. Schr
Anmerkung: In kyrill. Schr




*Der Russe redet : Aufzeichnungen nach dem Stenogramm / / Ssofja Fedortschenko. - München : Drei Masken Verl., [1923]
* Der Russe redet : Aufzeichnungen nach dem Stenogramm / / Ssofja Fedortschenko. - München : Drei Masken Verl., [1923]


*Der Russe redet : Aufzeichnungen der Krankenschwester Ssofija Fedortschenko nach dem Stenogramm / Sofija Fedorčenko. Dt. von Alexander Eliasberg
* Der Russe redet : Aufzeichnungen der Krankenschwester Ssofija Fedortschenko nach dem Stenogramm / Sofija Fedorčenko. Dt. von Alexander Eliasberg
Autor: Fedorčenko, Sofija
Autor: Fedorčenko, Sofija
Beteiligt: Eliasberg, Alexander [Übers.]
Beteiligt: Eliasberg, Alexander [Übers.]
Ausgabe: Heidelberg : Schneider
Ausgabe: Heidelberg : Schneider
Erschienen: 1961
Erschienen: 1961
Umfang: 166 S.
Umfang: 166 S.


*Narod na vojne / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Kiev: Izdat. Podotd. Kom. Jugo-Zap. Fronta Vseros. Zemsk. Sojuza, (1917)
* Narod na vojne / / Sof'ja Zacharovna Fedorcenko. - Kiev: Izdat. Podotd. Kom. Jugo-Zap. Fronta Vseros. Zemsk. Sojuza, (1917)
Narod na vojne ; Fedorcenko, Sof'ja [Zacharovna] ; Fedorcenko, S(of'ja) ; Frontovyja zapisi
Narod na vojne ; Fedorcenko, Sof'ja [Zacharovna] ; Fedorcenko, S(of'ja) ; Frontovyja zapisi
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Verfasser: Sof'ja Zacharovna Fedorcenko
Erschienen: Kiev: Izdat. Podotd. Kom. Jugo-Zap. Fronta Vseros. Zemsk. Sojuza, (1917)
Erschienen: Kiev: Izdat. Podotd. Kom. Jugo-Zap. Fronta Vseros. Zemsk. Sojuza, (1917)
Umfang: 139 S. 8".
Umfang: 139 S. 8".
Anmerkung: [Das Volk im Kriege. Front-Aufzeichnungen]
Anmerkung: [Das Volk im Kriege. Front-Aufzeichnungen]
[Russ.]
[Russ.]




Pavel Semigorov : Trilogija. Romany. / Sof'ja Z. Fedorčenko
Pavel Semigorov : Trilogija. Romany. / Sof'ja Z. Fedorčenko
Verfasser: Fedorčenko, Sof'ja Z.
Verfasser: Fedorčenko, Sof'ja Z.
Erschienen: Moskva : Sov. Pis., 1963
Erschienen: Moskva : Sov. Pis., 1963
Anmerkung: In kyrill. Schr., russ.
Anmerkung: In kyrill. Schr., russ.
(Kn.1/2)-«br»Moskva: Sov.pisatel' 1963- [russ.]«br»
(Kn.1/2)-«br»Moskva: Sov.pisatel' 1963- [russ.]«br»
(Kn.1/2. Detstvo Semigorova.- Otročestvo Semigorova.) 1963. 620 S. m. Portr.
(Kn.1/2. Detstvo Semigorova.- Otročestvo Semigorova.) 1963. 620 S. m. Portr.
-->
-->


Zeile 98: Zeile 98:
[[Kategorie:Russe]]
[[Kategorie:Russe]]
[[Kategorie:Geboren 1888]]
[[Kategorie:Geboren 1888]]
[[Kategorie:Gestorben 1957]]
[[Kategorie:Gestorben 1957]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]



Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 20:04 Uhr

Sofja Sacharowna Fedortschenko

Sofja Sacharowna Fedortschenko (russisch Софья Захаровна Федорченко; wiss. Transliteration Sof'ja Zacharovna Fedorčenko; * 19. September 1888 in St. Petersburg; † 12. Juli 1957 in Moskau) war eine russische Krankenschwester, Schriftstellerin und Kinderbuchautorin.

Als Krankenschwester hat sie während des Ersten Weltkriegs verzeichnet, worüber sich die russischen Soldaten unterhielten, als sie verwundet in den Lazaretten lagen und wenn sie sich unbeobachtet wähnten. Diese Erlebnisse hat sie literarisch zu einer Art Fronttagebuch der Jahre 1915–16 aus der Sicht des einfachen Soldaten verarbeitet. Elias Canetti und Thomas Mann haben das auf Deutsch unter dem Titel Der Russe redet erschienene Werk sehr geschätzt. Es wurde auch ins Französische übersetzt.

Weitere Bände dieses auf Russisch unter dem Titel Narod na vojne (russisch Народ на войне; „Das Volk im Krieg“) erschienenen Werkes hat sie über die Februarrevolution (1917) und den russischen Bürgerkrieg veröffentlicht (russ.).

Ihre historischen Werke aus der Zeit des Pugatschow-Aufstandes: Detstvo Semigorova (Die Kindheit Semigorows, 1956, zuerst 1942), Otrocestvo Semigorova (Semigorows Knabenjahre, 1957) und Iunost' Semigorova (Die Jugend Semigorows, 1960) erschienen 1963 als Trilogie (Pavel Semigorov: Trilogija. Romany) in zwei Bänden (russ.).

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sofja Fedortschenko: Der Russe redet: Aufzeichnungen nach dem Stenogramm. Deutsch von Alexander Eliasberg. München: Drei Masken Verlag, 1923. Russische Bibliothek (Narod na vojne, dt., Erster Band)
  • Sophie Fedortchenko: Le Peuple à la guerre. Propos de soldats russes recueillis par une infirmière. Adaptés du russe par Lydia Bach et Charles Reber. Valois, Paris 1930

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Michael S. Gorham: Speaking in Soviet tongues: language culture and the politics of voice in revolutionary Russia. DeKalb, Ill.: Northern Illinois Univ. Press, c 2003

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]