„Universität Turin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Weblinks: Website
 
Zeile 48: Zeile 48:
* [[Andrea De Felip]] (* 1970), italienischer Diplomat
* [[Andrea De Felip]] (* 1970), italienischer Diplomat
* [[Umberto Eco]] (1932–2016), italienischer Schriftsteller
* [[Umberto Eco]] (1932–2016), italienischer Schriftsteller
* [[Hieronymus Gemusaeus]] (1505–1544), Mediziner und Humanist
* [[Paolo Giubellino]] (* 1960), Physiker
* [[Paolo Giubellino]] (* 1960), Physiker
* [[Laura Mancinelli]] (1933–2016), italienische Schriftstellerin (auch Dozent)
* [[Laura Mancinelli]] (1933–2016), italienische Schriftstellerin (auch Dozent)

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 07:11 Uhr

Universität Turin
Gründung 1404
Trägerschaft staatlich
Ort Turin, Italien
Rektor Gianmaria Ajani[1]
Studierende ca. 67.000 (2006)
Mitarbeiter ca. 1.800 (2006)
Website www.unito.it
Innenhof der Universität

Die Universität Turin (italienisch: Università degli Studi di Torino; lat.: Alma Universitas Taurinensis, früher auch: Academia Turicensis) ist eine staatliche Universität in der norditalienischen Stadt Turin mit rund 67.000 Studenten und knapp 2.000 wissenschaftlichen Angestellten. Die Gründung erfolgte 1404, der Lehrbetrieb wurde 1536 zeitweilig unterbrochen, und die Universität besitzt heute umfangreiche Einrichtungen für ausländische Studenten.

Es gibt zwölf Fakultäten:

Zur Förderung besonders begabter Studenten gründete die Universität 2009 die Scuola di studi superiori „Ferdinando Rossi“.

Bekannte Absolventen und Dozenten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Universität Turin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 45° 4′ 10″ N, 7° 41′ 20″ O