„Achilleion (Troas)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
kat
link
Zeile 1: Zeile 1:
'''Achilleion''' ({{grcS|Ἀχίλλειον}}) war eine antike Siedlung an der Nordwestküste der [[Troas]] an der heutigen Beşik-Bucht (Beşiktepe).<ref>[https://uni-tuebingen.de/fileadmin/Uni_Tuebingen/Fakultaeten/Philosophie/Altertums_und_Kunstwissenschaften/Klassische_Arch%c3%a4ologie/Bilder/Forschung/Sigeion/abb05.jpg Karte, Uni Tübingen]</ref>
'''Achilleion''' ({{grcS|Ἀχίλλειον}}) war eine antike Siedlung an der Nordwestküste der [[Troas]] an der heutigen Beşik-Bucht (Beşiktepe).<ref>[https://uni-tuebingen.de/fileadmin/Uni_Tuebingen/Fakultaeten/Philosophie/Altertums_und_Kunstwissenschaften/Klassische_Arch%c3%a4ologie/Bilder/Forschung/Sigeion/abb05.jpg Karte, Uni Tübingen]</ref>


Sie wurde im 6.&nbsp;Jahrhundert v.&nbsp;Chr. von [[Mytilene]] auf [[Lesbos]] als Stützpunkt gegen das [[Geschichte Athens|athenische]] [[Sigeion]] erbaut.<ref>Hdt. 5,94</ref> In [[Hellenismus|hellenistischer]] Zeit gehörte Achilleion zu Ilion/[[Troja]]. Benannt ist der Ort nach dem angeblichen Grabhügel des [[Achilleus]], den unter anderem [[Alexander der Große]]<ref>Arr. an. 1,2,12</ref><!--, [[Julius Caesar|Caesar]], [[Germanicus]]--> und [[Caracalla]]<ref>Cass. Dio 77,16</ref> besuchten.
Sie wurde im 6.&nbsp;Jahrhundert v.&nbsp;Chr. von [[Mytilene]] auf [[Lesbos]] als Stützpunkt gegen das [[Geschichte Athens|athenische]] [[Sigeion]] erbaut.<ref>Herodot 5, 94.</ref> In [[Hellenismus|hellenistischer]] Zeit gehörte Achilleion zu Ilion/[[Troja]]. Benannt ist der Ort nach dem angeblichen Grabhügel des [[Achilleus]], den unter anderem [[Alexander der Große]]<ref>Arrian, ''anabasis'' 1, 2, 12.</ref><!--, [[Julius Caesar|Caesar]], [[Germanicus]]--> und [[Caracalla]]<ref>Cassius Dio 77, 16.</ref> besuchten.


Achilleion gehört heute zum [[Historischer Nationalpark Truva|Historischen Nationalpark Truva]].
Achilleion gehört heute zum [[Historischer Nationalpark Truva|Historischen Nationalpark Truva]].


== Literatur ==
== Literatur ==
* {{Literatur|Autor=[[John Manuel Cook]]|Titel=The Troad. An archaeological and topographical study|Verlag=Clarendon Press|Ort=Oxford|Jahr=1973|Seiten=179–186|ISBN=0-19-813165-8}}

* {{Literatur|Autor=John M. Cook|Titel=The Troad. An archaeological and topographical study|Verlag=Clarendon Press|Ort=Oxford|Jahr=1973|Seiten=179–186|ISBN=0-19-813165-8}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 14. Mai 2024, 17:04 Uhr

Achilleion (altgriechisch Ἀχίλλειον) war eine antike Siedlung an der Nordwestküste der Troas an der heutigen Beşik-Bucht (Beşiktepe).[1]

Sie wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. von Mytilene auf Lesbos als Stützpunkt gegen das athenische Sigeion erbaut.[2] In hellenistischer Zeit gehörte Achilleion zu Ilion/Troja. Benannt ist der Ort nach dem angeblichen Grabhügel des Achilleus, den unter anderem Alexander der Große[3] und Caracalla[4] besuchten.

Achilleion gehört heute zum Historischen Nationalpark Truva.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Karte, Uni Tübingen
  2. Herodot 5, 94.
  3. Arrian, anabasis 1, 2, 12.
  4. Cassius Dio 77, 16.

Koordinaten: 39° 54′ 48″ N, 26° 9′ 20″ O