„Liste auf dem Friedhof am Perlacher Forst bestatteter Persönlichkeiten“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Die Gräber bekannter Personen: Tippfehler entfernt, typografische Anführungszeichen korrigiert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 78: Zeile 78:
|73-1-18/19
|73-1-18/19
|-
|-
|[[Adolf Ziegler (Schauspieler)|Adolf Ziegler]]|| {{DatumZelle|1899}} || {{DatumZelle|1985}}
| {{PersonZelle|Adolf|Ziegler|k=Schauspieler}} || {{DatumZelle|1899}} || {{DatumZelle|1985}}
|Schauspieler
|Schauspieler
|122-A-6
|122-A-6

Version vom 17. Mai 2024, 15:54 Uhr

Die Liste auf dem Friedhof am Perlacher Forst bestatteter Persönlichkeiten führt bekannte Personen auf, die auf dem Friedhof am Perlacher Forst im Süden der bayerischen Landeshauptstadt München ihre letzte Ruhestätte fanden.

Die Gräber bekannter Personen

Hinweis: Die Liste ist alphabetisch nach Nachnamen sortiert. Ihrer Natur nach ist sie nicht vollständig, es können jederzeit weitere Persönlichkeiten dazukommen.

Name Geburtsjahr Sterbejahr Tätigkeit Grabnr.
Christoph Probst 1919 1943 deutscher Medizinstudent, Mitglied der Weißen Rose 73-1-18/19
Alexander Schmorell 1917 1943 Medizinstudent, Mitglied der Weißen Rose 76-1-26
Peter Paul 1911 1985 deutscher Schauspieler
Maria Paudler 1903 1990 deutsche Schauspielerin
Victor Pichlmayr 1927 2012 deutscher Physik- und Chemiemoderator des Telekolleg
Ludwig Friedrich Barthel 1898 1962 Lyriker und Oberarchivrat
Walter Holten 1897 1972 deutscher Schauspieler
Marie-Luise Schultze-Jahn 1918 2010 deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
Elyesa Bazna 1904 1970 Spion des Reichssicherheitshauptamtes, Deckname „Cicero“
Irmtraud von Andrian-Werburg 1943 2019 Historikerin
Hans Leipelt 1921 1945 Mitglied der Weißen Rose Anonymes Grab im Ehrenhain
Karl Flemisch 1878 1937 deutscher Volkssänger und Komike
Hans Scholl 1918 1943 Mitglied der Weißen Rose 73-1-18/19
Karl Forster 1928 1981 Theologe, Gründungsdirektor der Katholischen Akademie in Bayern, Professor für Pastoraltheologie
Hans Hartwimmer 1902 1944 deutscher Widerstandskämpfer zur Zeit des Nationalsozialismus
Werner Jacobs 1909 1999 deutscher Filmregisseur und -editor
Sophie Scholl 1920 1943 Mitglied der Weißen Rose 73-1-18/19
Adolf Ziegler 1899 1985 Schauspieler 122-A-6
Astrid Varnay 1918 2006 Opernsängerin 54-UM-5 Innenseite, 170
Toni Trepte 1909 1981 Maler, Grafiker, Bildhauer, Essayist und Schriftsteller. 92-A-8
Robert Scholl 1891 1973 Politiker, Vater von Hans und Sophie Scholl 73-1-18/19
Hans Quecke 1901 1945 Jurist, leitender Beamter 73-1-166
Helmut Rothemund 1929 2004 Politiker
Wilhelm Hebra 1885 1944 Schriftsteller, österreichischer Monarchist Ehrenhain II
Stephan Beckenbauer 1914 1965 Fußballer
Franz Beckenbauer 1904 1970 Fußballer
Wilhelm Hoegner 1887 1980 Politiker, bayerischer Ministerpräsident 7-A-56
Harald Dohrn 1885 1945 Geschäftsführer des Festspielhauses Hellerau, Sympathisant der Weißen Rose 77-1-115
Commons: Graves at Friedhof am Perlacher Forst (Munich) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien