„Musikjahr 1974“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ Ole Jørgen Moe, norwegischer Multiinstrumentalist
Zeile 208: Zeile 208:


=== April ===
=== April ===
* {{0}}1. April: [[Ole Jørgen Moe]], norwegischer Multiinstrumentalist
* {{0}}6. April: [[Jay Batzner]], US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
* {{0}}6. April: [[Jay Batzner]], US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
* {{0}}8. April: [[Torsun Burkhardt]], deutscher Elektropunk-Musiker und -Sänger († 2023)
* {{0}}8. April: [[Torsun Burkhardt]], deutscher Elektropunk-Musiker und -Sänger († 2023)

Version vom 17. Mai 2024, 19:35 Uhr

Liste der Musikjahre
1970197119721973Musikjahr 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1974

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1974.

Ereignisse

Populäre Musik

Klassische Musik

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1974 in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Musikpreise und Ehrungen

American Music Awards

Gründungen

Musik im Film

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

Lied Text Musik Erstinterpret Label Veröffentlichung Genre Album Weitere Informationen
Be Thankful for What You Got William DeVaughn William DeVaughn Roxbury Records März 1974 Soul Be Thankful for What You Got
Dance (While the Music Still Goes On) Benny Andersson, Björn Ulveaus ABBA 4. März 1974 Pop Waterloo
Die Reise Freddy Quinn Peter Orloff Freddy Quinn Polydor 1974 Schlager Die Insel Niemandsland
Hey Boss, ich brauch mehr Geld Gunter Gabriel Gunter Gabriel April 1974 Country, Schlager

Alben

Album Interpret Label Veröffentlichung Genre Weitere Informationen
461 Ocean Boulevard Eric Clapton RSO Records Juli 1974 Bluesrock, Rock
Autobahn Kraftwerk Philips November 1974 Elektronik, Ambient
Belonging Jan Garbarek, Keith Jarrett, Palle Danielsson, Jon Christensen ECM Records 1. Oktober 1974 Jazz
Give the Vibes Some Khan Jamal Palm Records 1974 Jazz
It’s Only Rock ’n Roll The Rolling Stones Rolling Stones Records 18. Oktober 1974 Rock
Kiss Kiss Casablanca Records 18. Februar 1974 Hard Rock Debütalbum
Mein Lied für dich Vicky Leandros Philips 15. Juli 1974 Schlager
Queen II Queen EMI, Parlophone, Elektra, Hollywood Records 8. März 1974 Rock
Stormbringer Deep Purple EMI 8. November 1974 Hardrock, Bluesrock
The Lamb Lies Down on Broadway Genesis Charisma Records, Atlantic Records 22. November 1974 Progressive Rock
The Time Is Now! Phil Ranelin Tribe 1974 Jazz

Geboren

Januar

Februar

  • 11. Februar: D’Angelo, US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Musiker
  • 11. Februar: Ari Gold, US-amerikanischer Pop- und R&B-Sänger, Songwriter und LGBT-Aktivist († 2021)
  • 13. Februar: Robbie Williams, britischer Musiker und Entertainer
  • 15. Februar: Tomi Putaansuu, finnischer Hard-Rock-Musiker
  • 18. Februar: Mark Tavassol, deutscher Musiker
  • 22. Februar: Pulsedriver, deutscher DJ und Musikproduzent

März

  • 11. März: Bastian Asdonk, deutscher Autor, Journalist, Musiker und Mitgründer der Videoplattform Hyperbole
  • 18. März: Roger De Win, Schweizer Sänger, Komponist und TV-Moderator
  • 18. März: Stuart Zender, britischer Bassist, Komponist und Musikproduzent

April

Mai

Juni

Juli

August

September

  • 20. September: Lars Poeck, deutscher Fotograf und Musiker
  • 23. September: Vesna Petković, österreichisch-serbische Sängerin

Oktober

  • 01. Oktober: Keith Duffy, irischer Musiker und Schauspieler
  • 06. Oktober: Kai Fagaschinski, deutscher Jazzklarinettist und Improvisationsmusiker

November

  • 02. November: Iain Cook, schottischer Musiker, Komponist und Plattenproduzent
  • 05. November: Ryan Adams, US-amerikanischer Musiker
  • 15. November: Chad Kroeger, kanadischer Rocksänger und -gitarrist
  • 16. November: Amy Zapf, deutsche Blues- und Jazzmusikerin (Piano, Orgel, Bass, Gesang, Komposition)
  • 22. November: Patryk Zakrocki, polnischer Improvisationsmusiker (Geige, Gitarre, Komponist)
  • 28. November: apl.de.ap, US-amerikanischer Musiker
  • 30. November: Michael Knutson, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge

Dezember

Tag unbekannt

Gestorben

Januar

  • 02. Januar: Mark Fax, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1911)
  • 10. Januar: Martin Scherber, deutscher Komponist und Musikpädagoge (* 1907)
  • 16. Januar: Johnny Barfield, US-amerikanischer Old-Time- und Country-Musiker (* 1909)
  • 22. Januar: Nils Mattias Andersson, schwedisch-samischer Rentierhalter und Joiker (* 1882)
  • 26. Januar: Wiktor Łabuński, polnisch-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge (* 1895)

Februar

  • 15. Februar: Kurt Atterberg, schwedischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker (* 1887)
  • 27. Februar: Anders Brems, dänischer Sänger, Klarinettist und Musikpädagoge (* 1877)

März

April

  • 11. April: Edmund Nick, deutscher Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller (* 1891)
  • 17. April: Herbert Elwell, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1898)
  • 18. April: Nicolae Buicliu, rumänischer Komponist und Musikpädagoge (* 1906)
  • 30. April: Boris Roubakine, kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1908)

Mai

  • 08. Mai: Graham Bond, englischer Jazz- und Blues-Musiker (* 1937)
  • 26. Mai: Hoke Rice, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1909)

Juni

Juli

August

September

Oktober

  • 12. Oktober: Pink Anderson, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1900)

November

  • 02. November: Jean Dansereau, kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1891)
  • 09. November: Egon Wellesz, österreichischer Komponist und Musikwissenschaftler (* 1885)
  • 21. November: Louis Bailly, kanadischer Violinist und Musikpädagoge (* 1882)

Dezember

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1974 – Sammlung von Bildern und Videos
Commons: Tanz 1974 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien