„Liste jüdischer Friedhöfe in Portugal“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Friedhof Belmonte ergänzt
 
Zeile 15: Zeile 15:
| 1832 errichtet; 53 Grabsteine aus der Zeit von 1832 bis in die 1950er Jahre;<ref>[http://archive.diarna.org/site/detail/public/1059/ ''Hebrew Cemetery, Angra do Heroísmo, Terceira, Azores''], bei diarna.org</ref>
| 1832 errichtet; 53 Grabsteine aus der Zeit von 1832 bis in die 1950er Jahre;<ref>[http://archive.diarna.org/site/detail/public/1059/ ''Hebrew Cemetery, Angra do Heroísmo, Terceira, Azores''], bei diarna.org</ref>
|-
|-
| [[Jüdischer Friedhof (Belmonte (Portugal)|Jüdischer Friedhof (Belmonte)]]
| [[Jüdischer Friedhof (Belmonte)]]
| {{Bilderwunsch|hier}}
| {{Bilderwunsch|hier}}
| [[Belmonte (Portugal)|Belmonte]]<br>{{Coordinate|text=(Lage)|NS= 40.34932|EW= -7.34970|type=landmark|name=Jüdischer Friedhof Belmonte|region=PT-05}}
| [[Belmonte (Portugal)|Belmonte]]<br>{{Coordinate|text=(Lage)|NS= 40.34932|EW= -7.34970|type=landmark|name=Jüdischer Friedhof Belmonte|region=PT-05}}

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 21:28 Uhr

Die Liste jüdischer Friedhöfe in Portugal gibt bisher nur einen sehr kleinen Überblick zu jüdischen Friedhöfen (Cemitérios judaicos) in Portugal: Es handelt sich um Friedhöfe, für die in Wikimedia Commons Fotos vorliegen und/oder eigene Artikel in der portugiesischsprachigen Wikipedia. Die Sortierung erfolgt alphabetisch nach den Ortsnamen.

Liste der Friedhöfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Bild Ort Weitere Informationen
Jüdischer Friedhof (Angra do Heroísmo) Angra do Heroísmo
Insel Terceira, Azoren
(Lage)
1832 errichtet; 53 Grabsteine aus der Zeit von 1832 bis in die 1950er Jahre;[1]
Jüdischer Friedhof (Belmonte)
BW
Belmonte
(Lage)
Friedhof der Anfang der 1990er Jahre zum Judentum konvertierten Marranengemeinde von Belmonte: 1996 Grundsteinlegung, 2001 Einweihung, Platz für 300 Gräber; beinhaltet Taharahaus, [2]
Jüdischer Friedhof (Faro)
Faro
(Lage)
Ca. 1830 errichtet, 106 Grabsteine aus der Zeit von 1838 bis 1932; steht unter Denkmalschutz;[3]
Jüdischer Friedhof (Funchal)
Funchal, Insel Madeira
(Lage)
1851 errichtet, 38 Grabsteine aus der Zeit von 1854 bis 1976; steht unter Denkmalschutz;[4]
Jüdischer Friedhof (Horta)
BW
Horta
Insel Faial, Azoren
(Lage)
1852 errichtet, 17 Bestattungen von 1864 bis 1943;[5]
Jüdischer Friedhof (Lissabon)
Lissabon
(Lage)
(in Lissabon bestehen zwei Jüdische Friedhöfe)[6]
Jüdischer Friedhof (Ponta Delgada)
Ponta Delgada,
Insel São Miguel, Azoren
(Lage)
1834 errichtet; 160 Grabsteine seit 1838;[7]
Jüdischer Friedhof (Santa Cruz da Graciosa)
BW
Santa Cruz da Graciosa
Insel Graciosa, Azoren
(Lage)
Einzelgrab von 1827[8]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Jewish cemeteries in Portugal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hebrew Cemetery, Angra do Heroísmo, Terceira, Azores, bei diarna.org
  2. Jewish Cemetery of Belmonte, bei portuguesejewishnews.com
  3. Cemitério da colónia Judaico de Faro / Cemitério Israelita de Faro / Museu Israelita in der portugiesischen Denkmaldatenbank SIPA (Sistema de Informação para o Património Arquitectónico) der Direção-Geral do Património Cultural unter monumentos.gov.pt
  4. Rui Santos: O Cemitério Israelita do Funchal. In: Islenha 10 (Jan.–Jun. 1992), Funchal 1992, S. 125–164 (Online-Version als Bild-Dateien)
  5. Fernando Faria Ribeiro: Um contributo para o conhecimento da comunidade hebraica na ilha do Faial. In: Boletim do Núcleo Cultural da Horta 20, S. 253–287 (Online-Version als PDF).
  6. Commons: Jewish Cemetery in Lisbon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  7. Inácio Steinhardt: História da presença judaica nos Açores (dt. etwa: Geschichte der jüdischen Präsenz auf den Azoren). In: Ler História Nummer 64 / 2013, S. 191–197 (Online-Version)
  8. Graciosa Jewish Cemetary, Graciosa, Azores, bei diarna.org