„Bismarck (Schiff, 1939)“ – Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = Größe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der Seitengröße in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

10. Juni 2024

19. Mai 2024

17. April 2024

3. März 2024

2. Februar 2024

  • AktuellVorherige 19:4319:43, 2. Feb. 2024GeeGee Diskussion Beiträge 53.891 Bytes +432 →‎Entdeckung des Wracks: Ergänzung Eigentumsfrage: Nach dem Völkergewohnheitsrecht ist die BRD Eigentümerin aller deutschen Kriegsschiffswracks, auch wenn diese in den Hoheitsgewässern anderer Staaten liegen. Dies gilt auch für gesunkene bzw. versenkte deutsche Kriegsschiffe, die vor den beiden Weltkriegen gesunken sind bzw. versenkt wurden, also (mindestens) für alle seit der Reichsgründung im Jahre 1871 gesunkenen deutschen Kriegsschiffe. rückgängig [gesichtet von GeeGee]

29. Januar 2024

28. Januar 2024

20. Dezember 2023

27. November 2023

25. November 2023

24. November 2023

23. November 2023

11. November 2023

30. September 2023

5. Mai 2023

29. April 2023

28. April 2023

26. April 2023

25. April 2023

23. April 2023

21. April 2023

12. April 2023

7. April 2023

4. April 2023

2. April 2023

9. März 2023

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)